Die Organisation von Dateien und Dokumenten gehört zu den wichtigsten Eckpfeilern junger und digitaler Unternehmen; und auch Privat-Nutzer:innen benötigen flexiblen Speicherplatz für Fotos, Videos und wichtige Unterlagen. Dabei unterstützt Sie ein Cloud-Speicher oder Online-Speicher. Doch die verfügbaren Cloud-Speicher-Anbieter auf dem Markt bieten oft sehr unterschiedliche Leistungen hinsichtlich Speicherplatz, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Preis.
Damit Sie unter der Masse an Angeboten den besten Cloud-Speicher für Ihre Bedürfnisse finden, hat trusted daher insgesamt 32 Cloud-Dienste im Cloud-Speicher-Vergleich 2023 gegenübergestellt und 11 davon einem umfassenden Praxistest unterzogen. Hier finden Sie alle Informationen zu den besten Cloud-Speichern auf dem deutschen Markt:
- Test: trusted hat insgesamt 32 Cloud-Speicher verglichen und 11 davon in der Praxis getestet. Dabei hat die Redaktion die Tools in den Kategorien “Dateien organisieren”, “Dateien teilen”, “Dateien synchronisieren” und “Dateien bearbeiten” bewertet.
- Testsieger: Testsieger im Cloud-Speicher-Test ist die deutsche Lösung Your Secure Cloud, aufgrund der hohen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Empfehlenswert sind auch luckycloud, Tresorit, OneDrive, pCloud, leitzcloud oder Google Drive.
- Kosten: 100 GB Cloud-Speicher bekommen Sie bereits ab 2 Euro pro Monat. Die günstigsten Angebote stammen dabei von OneDrive, pCloud und STRATO HiDrive. Zwischen 2 und 15 GB gibt es bei vielen Anbietern bereits kostenlos!
- Tipp: Spezielle Business-Cloud-Speicher bieten oft Features wie ein Online-Office, Teamfähigkeit und stärkere Sicherheitsstandards. Für Privatpersonen sind diese Features meist unnötig. Hier geht es rein um das Verhältnis Kosten zu Speicherplatz.