Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Beste Logo Maker 2023 » 14 Anbieter im Test & Vergleich

Schicke Logos ohne Design-Kenntnisse und ohne riesiges Budget. Geht nicht? Geht doch, mit den von trusted getesteten Logo-Design-Tools. Erstellen Sie noch heute Ihr perfektes Firmenlogo schnell und einfach in der Cloud!

Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Aktualisiert am 25. August 2022
Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig. Mehr Infos.

Die besten Logo Maker

Gerade als Besitzer:in eines Unternehmens, als Mitglied eines Vereins oder für private Projekte werden immer wieder Logos benötigt. Doch nicht jeder User, der ein Logo braucht, besitzt auch das Know-how, um auch in Eigenregie eines zu erstellen. Die Beauftragung eines Profis kann viel Geld kosten und nicht jede:r Unternehmer:in kann sich das leisten. Logo Maker bieten hier eine günstige und bequeme Alternative.

In diesem Test hat sich trusted einige der beliebtesten Logo Maker angesehen und die 5 vielversprechendsten für Sie einem umfassenden Praxistest unterzogen. Welche Erfahrungen die Redaktion mit Canva, dem Wix Logo Maker und Co. im Preisbereich zwischen 0€ und 65€ gemacht hat, finden Sie in diesem Bericht. Zusätzlich finden Sie hier Tricks und Tipps für die Auswahl Ihres am besten geeigneten Logo Generators.

Zum einen können Sie es in einem entsprechenden Grafikprogramm selbst entwerfen, das setzt aber Design-Wissen voraus. Alternativ können Sie einen Profi beauftragen, das wiederum kostet aber je nach beauftragter Person viel Geld. Ein gängiger Mittelweg ist ein Logo Maker bzw. Logo Generator, der Sie online ein Logo Schritt für Schritt selbst zusammenstellen lässt. Je nach Editor kann es hier an Individualität mangeln, allerdings ist dieser Weg besonders einfach und oft günstiger. Eine Übersicht finden Sie hier:

Fazit: trusted Empfehlungen

1

Canva Logo Maker

4.7
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0€
  • Designprozess Drag-and-Drop-Editor
  • Dateiformate PNG, JPG, PDF, SVG, GIF, MP4
  • Usability Sehr gut (1,0)
  • Bild-/Grafikvorlagen 4 Mio. +

Von allen getesteten Software-Kandidaten konnte Canva am meisten überzeugen. Die große Auswahl an Designs, Farbpaletten, Grafiken und mehr bietet viel (wenn auch nicht völlige) Gestaltungsfreiheit und ermöglicht das Design eines Logos, das Sie nicht an jeder beliebigen Straßenecke finden. Der Editor lässt sich gut bedienen und sollte auch Neulinge nicht überfordern. Ein großes Plus ist die Canva-Community, die Ihnen laufend neue Designs und Vorlagen zur Verfügung stellt.

Warum mögen wir Canva?

Canva bietet einen großen Editor mit vielen Funktionen und Freiheiten. Sie werden lediglich bei vorgefertigten Designs ein wenig eingeschränkt, da sich nicht immer alle Logo-Elemente anpassen lassen. Auch werden Sie bei Canva nicht durch den üblichen KI-Helfer gescheucht, der eventuell die Auswahl der für Sie sichtbaren Designs limitiert. Stattdessen haben Sie Zugriff auf alle Elemente des Canva-Angebots. Dazu gibt es noch einen kostenlosen Tarif, mit dem Sie bereits einiges designen und herunterladen können.

Was unterscheidet Canva von anderen Logo Makern?

Im Gegensatz zu Jimdo und Wix ist Canva auf die Gestaltung von vielen unterschiedlichen Medientypen ausgelegt, nicht nur auf Logos. Was Canva von allen Tools im Test unterscheidet, ist das große Angebot an unterschiedlichen Dateiformaten. Das sind die üblichen Web-Formate PNG und JPG, PDF, das Vektorformat SVG, aber auch die Formate GIF und MP4 für animierte Logos sind vorhanden. Mit diesen können Sie noch einige weitere Spielereien für Ihre Website, Videos und Co. umsetzen.

Wem würden wir Canva empfehlen?

Canva eignet sich besonders für Privatnutzer:innen, Influencer:innen und kleine bis mittelgroße Unternehmen aus dem Online-Bereich. Diese können mit Canva nicht nur ein schickes Logo designen, sondern gleich ihre komplette CI inklusive Social Media-Auftritt verwalten. Sehr große Unternehmen werden aus Ruf- und/oder Rechtsgründen wohl eher auf Designs setzen, die extra für sie entworfen wurden. Das Angebot für Schulen und Lehrkräfte sollten Sie in Deutschland wegen der unsicheren Datenschutzlage mit Vorsicht einsetzen.

Vorteile
  • Kostenloser Tarif verfügbar
  • Gute Bedienbarkeit
  • Im Team nutzbar
  • Große Gestaltungsvielfalt
  • Für Businesses und Privatuser
Nachteile
  • Längeres Onboarding nötig
  • Vorlagen teils etwas unflexibel
  • Free-User warten lange auf Support
  • Unbekannte Serverstandorte
Canva Logo Maker
4.7
Testbericht
2

Wix Logo Maker

4.6
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab einmalig 23,80€
  • Designprozess Drag-and-Drop-Editor, KI, Designer-Auftrag
  • Dateiformate PNG, SVG
  • Usability Sehr gut (1,0)
  • Bild-/Grafikvorlagen ~100

Der Wix Logo Maker bot im Test den Editor mit den meisten Anpassungsmöglichkeiten für Ihr Logo-Design. Sie können hier teils sogar mehr anpassen als bei Canva. Allerdings sind dafür weniger Vorlagen vorhanden und auch die Menge der Materialien, die Sie abseits der Logos designen können, ist sehr begrenzt. Praktisch: Sollten Sie beim Design Hilfe brauchen oder ein völlig individuelles Logo wünschen, können Sie über den Marketplace und gegen einen vorab verhandelten Preis die Hilfe eines Profis in Anspruch nehmen.

Warum mögen wir Wix Logo Maker?

Bei Wix starten Sie nicht mit einem leeren Editor, sondern bekommen zunächst einen kleinen Fragenkatalog vorgesetzt. Über diesen lernt die KI des Logo Makers Ihren Geschmack kennen und gibt Ihnen unterschiedliche Vorschläge vor, die Sie mit dem umfangreichen Editor anpassen. Das senkt die Angst vor der leeren Leinwand und Sie erhalten ein recht individuelles Ergebnis. Hinzu kommen nette Spielereien wie Schattenwürfe oder ein Unschärfe-Effekt.

Was unterscheidet Wix Logo Maker von anderen Logo Makern?

Der Logo Maker von Wix gehört zu den umfangreichsten auf dem Markt. Sie können jedes einzelne Element verändern, verschieben und in der Größe anpassen, wie Sie möchten. Diese Freiheiten werden Ihnen nicht von jedem Editor geboten. Hinzu kommt die Retusche, bei der ein Design-Profi Ihr selbst gestaltetes Logo optimiert. Das ist eine interessante Mischung aus eigener und Fremdgestaltung. Dieser Service ist allerdings den Nutzer:innen des Website-Pakets vorbehalten.

Wem würden wir Wix Logo Maker empfehlen?

Der Wix Logo Maker eignet sich für all jene, die gerade mit Ihrem Business starten. Diese können nämlich die Website, ihr Logo und die passenden Visitenkarten in einem Paket ordern. Eine Domain gibt es für das erste Jahr gratis. Da der Editor viele Möglichkeiten bietet, gibt es auch Spielraum für ungünstige Farb- und Element-Kombis. Sie sollten also ein wenig Designgespür besitzen. Mit den Paketen ohne Website bedient Wix alle User, die schnell ein Profi-Logo wollen, aber eventuell nicht das Budget für die entsprechenden Designer haben.

Vorteile
  • Umfangreicher Editor
  • Viele Gestaltungsmöglichkeiten
  • Top Usability
  • Optional Hilfe von Designer:innen
Nachteile
  • Versteckter persönlicher Support
  • Retusche nur im größten Paket
  • Vorschläge teils etwas einseitig
Wix Logo Maker
4.6
Testbericht
3

Tailor Brands

3.8
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 1,99€/Monat
  • Designprozess One-Click-Logo-Editor, KI
  • Dateiformate PNG, JPG, EPS
  • Usability Sehr gut (1,4)
  • Bild-/Grafikvorlagen 1.000+

Tailor Brands dreht sich rund um die Aufstellung und Vermarktung einer gesamten Markenidentität und deren langfristige Pflege. Das macht sich bei den Kosten bemerkbar, die als langfristiges Abo angelegt sind. “Nur eben ein Logo” ist hier also eher nicht angesagt. Der Editor des Dienstes ist einfach gehalten und praktisch, wenn auch nicht so umfangreich wie die von Wix oder Canva. Trotzdem war es möglich, schnell und einfach sehr schicke Logos sowie passende Zusatzmaterialien zusammenzubauen.

Warum mögen wir Tailor Brands?

Tailor Brands ist gut zu bedienen und bietet Ihnen im gesamten Gestaltungsprozess eine übersichtliche Oberfläche. Die vorgeschlagenen Designs sind abwechslungsreich und die Anpassung der Logos ist in wenigen einfachen Schritten erledigt. Nur größere Änderungen erfordern eine Wiederholung mancher Bearbeitungsschritte. Zudem gibt es viele praktische Zusatzdienste wie z. B. den Print-Shop. Ein Manko ist, dass Sie die Paketpreise wie bei Mitbewerber Looka erst nach Abschluss Ihres Logo-Designs einsehen können.

Was unterscheidet Tailor Brands von anderen Logo Makern?

Anders als die Logo Generatoren von Wix und Jimdo bietet Tailor Brands das Toolset zur Erstellung einer kompletten CI. Dabei lässt der Editor bzw. lassen die Editoren für die jeweiligen Dokumente und Artikel gestalterisch nicht so viele Freiheiten zu wie die von Wix oder Canva, das kommt aber der Einfachheit bei der Bedienung zugute. Alle getesteten Editoren liefen stabil, ohne Performance-Probleme und auch lange Ladezeiten gab es im Gegensatz zu Tools wie Looka nicht.

Wem würden wir Tailor Brands empfehlen?

Durch den Verzicht auf einen Profi-Editor eignet sich Tailor Brands auch für Anfänger:innen. Besonders geeignet ist der Dienst für all jene, die gerade erst mit ihrem Business starten und sich noch keine Gedanken über eine CI gemacht haben. Sie finden hier alles, was Sie für eine professionelle Ausstattung mit Ihrem Branding benötigen, von der (digitalen) Visitenkarte bis hin zur eigenen Website. Einzelne Logos erhalten Sie hier nur durch den Abschluss eines Abos und die sofortige Kündigung. Alternativen wie Wix sind da deutlich komfortabler.

Vorteile
  • Umfangreiche Icon-Auswahl
  • Einfache Bedienung
  • Verwaltung einer kompletten Marke
  • Optionaler Druckservice
  • Editoren für untersch. CI-Elemente
Nachteile
  • Nur im Abo verfügbar
  • Keine Preiskommunikation vorab
  • Nur eine CI pro Abo
  • Serverstandort USA
Tailor Brands
3.8
Testbericht
4

Looka

4.5
1,7
Testnote
Gut
  • Preis ab $8/Monat
  • Designprozess One-Click-Logo-Editor, KI
  • Dateiformate PNG, PDF, SVG, EPS
  • Usability Gut (1,7)
  • Bild-/Grafikvorlagen 1.000+

Eigentlich ist Looka wirklich ein gutes Tool zur Erstellung von einfachen Logos und einer passenden CI. Es gibt schicke Designs und kleine Gimmicks wie Symbole, die Sie im Schriftzug unterbringen können. In Sachen Performance aber bietet Looka von allen getesteten Editoren den schwächsten. Das liegt zum Beispiel daran, dass es lange Ladezeiten gibt oder Funktionen wie der Undo-Button nicht funktionieren. Für kleine und einfache Projekte reicht das sonst gelungene Looka aber absolut aus.

Warum mögen wir Looka?

Looka kommt mit einigen kleinen Besonderheiten, die kompakte Kandidaten wie Jimdo nicht mitbringen. So dürfen Sie beispielsweise vorgefertigte, edel anmutende Farbverläufe in Ihr Logo einbauen. Zudem ist die Bedienung sehr einfach, wenn auch nicht frei. Sie kombinieren lediglich Ihre Wunschelemente. Es gibt ein reiches Angebot an Zusatzfeatures wie den Druckservice oder das Social Media Kit. Die Optionen können zwar nicht ganz mit Canva mithalten, sind aber für kleinere und private Projekte ausreichend.

Was unterscheidet Looka von anderen Logo Makern?

Looka ist eine komplette Brand-Plattform und damit auf mehr ausgelegt als nur die Erstellung eines Logos. Aber auch das ist in der Theorie möglich, da Sie dank der Preispakete die freie Wahl zwischen einem dauerhaften Abo und einem einmaligen Logo-Kauf haben. Die Auswahl der Logo-Designs ist nicht überbordend, aber oft ansprechender als die sehr einfachen Kompositionen anderer Logo Maker wie zum Beispiel bei Jimdo.

Wem würden wir Looka empfehlen?

Looka eignet sich für kleine, mittlere und private Projekte wie Vereinslogos, Non-Profit-Projekte, Blogs oder für (Online-) Shops. Größere Unternehmen laufen zu schnell Gefahr, ähnliche Logos mit anderen Usern zu teilen und sollten lieber auf individuellere Lösungen setzen. In Sachen Budget ist Looka nicht das günstigste Tool auf weiter Flur, aber immer noch eine günstigere Alternative zu teureren Profi-Designern.

Vorteile
  • Umfassender Logo-Editor
  • Ungewöhnliche Logo-Vorschläge
  • Für Einsteiger:innen geeignet
  • Viele Zusatzservices
  • Wahl aus einmaligem Kauf und Abo
Nachteile
  • Nur auf Englisch verfügbar
  • Preise vorab nicht sichtbar
  • Teils Performance-Probleme
  • Serverstandort USA
Looka
4.5
5

Jimdo Logo Creator

4.2
1,8
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00€
  • Designprozess One-Click-Logo-Editor, KI
  • Dateiformate PNG, SVG
  • Usability Sehr gut (1,0)
  • Bild-/Grafikvorlagen 1.000+

Unter den getesteten Kandidaten ist Jimdo der Online-Logo-Maker, mit der Sie am schnellsten zu Ihrem Logo gelangen. In wenigen Minuten arbeiten Sie sich durch den KI-Assistenten und stellen Ihr Logo zusammen. Der Begriff “zusammenstellen” ist hierbei wörtlich zu verstehen, denn wie bei Looka können Sie die Position einzelner Logo-Elemente nicht verändern. Sie wählen aus allen Einzelteilen wie Layout, Icon oder Schrift lediglich Ihre Favoriten aus. Das ist wenig individuell, dafür aber besonders schnell und einfach.

Warum mögen wir Jimdo Logo Creator?

Ein großer Vorteil des Logo Creators ist, dass Sie diesen komplett kostenlos nutzen können. Sie benötigen lediglich ein ebenfalls kostenloses Jimdo-Konto. Als User der kostenpflichtigen Tarife ist der Logo Creator automatisch in Ihrem Paket vorhanden. Die Möglichkeiten des Editors sind wie beschrieben recht begrenzt; für User ohne Design-Erfahrung kann dies aber auch von Vorteil sein, da sie mit dem Editor auf diese Weise nicht überfordert werden.

Was unterscheidet Jimdo Logo Creator von anderen Logo Makern?

Der Jimdo Logo Creator ist sehr kompakt, außerordentlich einfach zu bedienen und erfordert keinerlei Vorerfahrung. Sie geben einige wenige Basisinfos an, erhalten ein paar Vorschläge für Farbpaletten, Icons und Layouts und kombinieren diese nach Ihrem Gusto. Das ist zügig erledigt und ideal für alle, die nur schnell ein schlichtes Logo möchten. Für extravagante und/oder komplexe Designs müssen Sie dann jedoch zu anderen Anbietern wie etwa dem Wix Logo Maker wechseln.

Wem würden wir den Jimdo Logo Creator empfehlen?

Der Jimdo Creator richtet sich an alle, die ihre (Jimdo-) Webseite mit einem eigenen Logo ausstatten wollen. Das lohnt sich beispielsweise bei Selbstständigen, Start-ups oder Online-Shops, die bisher noch kein eigenes Logo hatten. Da die Layouts und Schriftzüge in recht begrenztem Umfang vorhanden sind, sollten größere Unternehmen zugunsten ihrer Seriosität auf ein wirklich individuelles Logo von Designer:innen oder größeren Tools setzen. Dieses dürfen Sie auch (anders als bei Jimdo) auf mehr als nur 100 Merchartikel drucken.

Vorteile
  • Logos sind kostenlos
  • Einfache Handhabung
  • Schicke Vorlagen
  • Auch für Nicht-Designer geeignet
Nachteile
  • Restriktive Layouts
  • Wenige Download-Dateien
Jimdo Logo Creator
4.2
Testbericht

Die 5 besten Logo Maker im Vergleich

  1. Canva Logo Maker - Testsieger Logo Maker 2023
  2. Wix Logo Maker - Bester Editor
  3. Tailor Brands - Schnellstes Onboarding in CI-Gestaltung
  4. Looka - Meiste Vektor-Dateien
  5. Jimdo Logo Creator - Schnellste Logo-Erstellung

Vergleichstabelle

Tarif
Anbieter
Canva Logo Maker
Wix Logo Maker
Tailor Brands
Jimdo Logo Creator
99designs
crowdspring
DesignCrowd
DesignEvo
Fiverr
SmashingLogo
Squarespace Logo Maker
Looka
Adobe Express
Hatchful
Testurteil
sehr gut
1,4
Test
01/2023
sehr gut
1,5
Test
01/2023
gut
1,6
Test
01/2023
gut
1,8
Test
01/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
gut
1,7
Test
01/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.7
(11.661.251)
4.6
(10.328)
3.8
(4.612)
4.1
(45.606)
3.7
(1.053)
3.7
(195)
4.8
(757)
3.4
(11.187)
4.5
(328.466)
4
(5.804)
4.5
(11.760)
4.6
(200.583)
4.7
(105.088)
Tarif
Preis
0,00 € 23,80 € 7,99 € 0,00 € 0,00 € 99,00 € 10,00 € 7,37 €
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis 8,00 $
Umgerechneter Preis 7,37 €
Währungskurs 1,00 € ≙ 0,92 $
0,00 € 0,00 €

Top-Features

Logo selbst erstellen
Logo erstellen lassen
Verfügbare Grafiken
1 Mio.+ 100+ 1.000+ 1000+ k.A. k.A. k.A. 1.000+ k.A. k.A. 3 Mio.+ 1.000+ 1.000+ 1.000+
Auflösung
500px mal 500px 5.000px mal 5.000px 3.000px mal 2.000px 1.500px mal 600px auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage 5.000px mal 5.000px auf Anfrage 1.563px mal 903px 5.000px mal 5.000px 3.000px mal 3.000px 1.200px mal 1.200px 1.536px mal 768px
Design-Beratung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Beratung durch einen professionellen Designer
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR USD EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich Einmalig monatlich monatlich Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage monatlich Preis auf Anfrage Einmalig Einmalig monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte

Designprozess

Logo-Editor
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Selbstständige Erstellung im Editor
KI-Editor
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Erstellung durch KI
Designauftrag
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Beauftragung eines einzelnen Designers.
Designwettbewerb
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ausschreiben eines Design-Wettbewerbs, in dem verschiedene Designer ihre jeweiligen Vorschläge einreichen können.

Dateiformate

Web-Ready Formate
Print-Ready Formate
PNG
SVG

Add-Ons & Zusatzleistungen

Design-Beratung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Beratung durch einen professionellen Designer
Social-Media-Paket
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Skalierte Bilder für Social Media, etc.
Branding Guidelines
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Schriftarten, Farben, Grafiken als fertige Brand Guidelines
Druckservice
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Visitenkarten, T-Shirts, etc.
Webdesign-Service

Usability

Anmeldung/Registrierung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A.
Benutzeroberfläche/Design
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A.
Hilfestellung/Einführung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A.
Design-Prozess
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
trusted hat für Sie geprüft, wie schnell, einfach und individuell sich der Design-Prozess gestaltet und ob Ihnen ausreichend Gestaltungsoptionen Ihnen an die Hand gegeben werden.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A.
Checkout/Download
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
trusted hat getestet, wie einfach Sie an Ihre fertigen Logos kommen, welche Bezahlmöglichkeiten bestehen und welche bzw. wieviele Logo-Versionen Sie erhalten.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A.
Nachträgliche Änderungen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
trusted hat ermittelt, ob Sie Änderungen nach dem Kauf bzw. Download Ihres Logos vornehmen können.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A.
Gesamt
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A.

Sicherheit & Datenschutz

Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.

Service & Support

Support
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Supportzeiten
Mo-Fr, 9-18 Uhr Mo-Fr, 8 bis 17 Uhr Mo-Fr, 9 bis 17 Uhr Mo-Fr, 9 bis 17 Uhr Mo-Fr, 9-18 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr 24/7 24/7 Mo-So: 9-17 Uhr Mo-Do, 9-17 Uhr; Fr, 9-16 Uhr 24/7
Deutsch
Englisch

Die wichtigsten Funktionen und Features von Logo Makern

Wenn Sie mit einem Logo Generator arbeiten möchten, sollte dieser zumindest ein paar essenzielle Grundfunktionen aufweisen. Diese hat trusted für sie zusammengetragen:

  • Eine Grundauswahl an unterschiedlichen Icons
  • Unterschiedliche Schriftstile
  • Eine Farbanpassung
  • Möglichkeiten zur Veränderung des Layouts
  • Mindestens eine Option für den Datei-Download

Die besten Logo Maker 2023 im Test

Welche sind die besten Do-It-Yourself Logo Maker?

Nach dem Test konnte sich Canva als Favorit der Redaktion behaupten. Die vielfältigen Designoptionen, die unterschiedlichen Medienvorlagen und der gut zu bedienende Editor wissen zu gefallen. Knapp dahinter liegen der Wix Logo Maker mit dem freiesten Editor und Tailor Brands mit vielen praktischen Brand-Funktionen. Dahinter liegt das etwas kompaktere Brand-Verwaltungstool Looka. Die schnellste Logo-Erstellung bietet Ihnen der reduzierte und damit sehr leicht zu bedienende Jimdo Logo Creator.

In diesem Test konnte Canva die Redaktion am meisten überzeugen
In diesem Test konnte Canva die Redaktion am meisten überzeugen
Screenshot: trusted.de
Quelle: canva.com

Welche sind die besten Crowd-Design-Services für Logos?

Zu den besten Crowd-Design-Services zählen im aktuellen Test Fiverr, 99designs, DesignCrowd und crowdspring. Sie alle erlauben Ihnen, sich weltweit mit Designer:innen zu vernetzen und Ihre Logos dort in Auftrag zu geben. Der Preis richtet sich dann nach den vereinbarten Konditionen mit den jeweiligen Designer:innen und/oder Grafiker:innen. Alternativ rufen Sie Wettbewerbe aus und setzen ein Preisgeld an. Das untere Limit lag bei den verglichenen Kandidaten bei $99.

Über Crowd-Design-Plattformen finden Sie weltweit passende Designer:innen für Ihr Projekt
Über Crowd-Design-Plattformen finden Sie weltweit passende Designer:innen für Ihr Projekt
Screenshot: trusted.de
Quelle: de.fiverr.com

Die schönsten Logo-Vorlagen für alle Branchen

Die trusted-Redaktion hat sich neben dem Logo für das fiktive Modeunternehmen “Trustee” auch bei anderen Branchen umgesehen und zeigt Ihnen, welches Tool Ihnen passende Logovorlagen für verschiedene Branchen anbieten. Hier aber erst einmal die Ergebnisse, die trusted im Test für “Trustee” erzielen konnte:

Restaurants und Essen

Restaurants und Cafés vermitteln vor allem über die Farbgestaltung und den Schriftzug, was Gäste bei Ihnen zu erwarten haben. An zweiter Stelle kommen Icons, die einen Aufschluss über die kulinarische Ausrichtung des Betriebs zulassen. Daher sollten Sie am besten einen Anbieter wählen, der Ihnen eine große Auswahl bei all diesen Punkten bietet. Solche Logo Designer sind beispielsweise Canva, Wix, Tailor Brands oder Looka. Der Redaktion gefielen hier die Vorschläge von Canva und Looka am besten.

Bands und Musik

Bands und Musiker sollten ein Logo erstellen, das auch der Zuhörerschaft gefällt. Denn nicht selten sind diese Symbole fester Teil der Fangemeinde und landen auch auf dem entsprechenden Merchandise. Der Logo Stil sollte genauso individuell wie Ihre Musik sein. Daher empfehlen sich Logo Maker wie Wix oder Canva. Achten Sie aber unbedingt auf die Rechtslage der AGB, wenn Sie Merch verkaufen wollen!

Beispiele für Logos aus dem Bereich Musik
Beispiele für Logos aus dem Bereich Musik
Screenshot: trusted.de
Quelle: wix.com

Fotografen und Kunst

In künstlerischen Bereichen wie der Fotografie und weiteren kreativen Disziplinen wie Malerei, Tanz und Co. darf es auch mal ausgefallen sein. Hier profitieren Sie vor allem von Logos, die den “Vibe” Ihres Unternehmens widerspiegeln. Sie sind dementsprechend nicht an einen bestimmten Logo-Typus gebunden. Damit eignen sich Wix, Jimdo, Canva, Tailor Brands und Looka gleichermaßen für Ihr Design. Favoriten waren in dieser Kategorie aber dank der großen Auswahl-Optionen an Stilen eindeutig Canva und Wix.

Medizin und Beauty

Bei Unternehmen aus dem Bereich Medizin gilt es vor allem Seriosität auszustrahlen. Erstellen Sie ein Logo mit klaren Linien und keinen zu ausgefallenen Motiven. So ist Ihr Logo für Patient:innen und Kund:innen auch aus der Distanz gut lesbar, was im medizinischen Bereich durchaus Relevanz hat. Im Feld “Beauty und Kosmetik” geht es eher um Sympathie, Stil und Eleganz. Die besten Kandidaten zur Umsetzung medizinischer Logo-Typen sind Wix, Canva, und Jimdo. Für Beauty und Kosmetik sind auch Looka und Tailor Brands geeignet.

Medizinische Logos sollten einfach gehalten und damit gut lesbar sein
Medizinische Logos sollten einfach gehalten und damit gut lesbar sein
Screenshot: trusted.de
Quelle: wix.com

Logos für Blogs, Social Media und YouTube

Projekte wie Blogs, Social Media und YouTube-Kanäle haben vor allem dann mit Ihrem Logo Erfolg, wenn es sich besonders leicht einprägt und auch auf kleinen Flächen wie Profilbildern gut zu erkennen ist. Hier eignen sich alle genannten Kandidaten, Sie sollten aber bei einem möglichen Verkauf von Merchandise auf die rechtlichen Konditionen der jeweiligen Anbieter achten.

Social Media arbeitet oft mit verkleinerten Profilbildern. Daher sollten Ihre Logos in dieser Form gut erkennbar sein
Social Media arbeitet oft mit verkleinerten Profilbildern. Daher sollten Ihre Logos in dieser Form gut erkennbar sein
Screenshot: trusted.de
Quelle: tailorbrands.com

Logo Maker Kosten

Wie viel kostet es, ein eigenes Logo zu erstellen?

Sie bekommen ein Logodesign, das sich mit seinen Icons z. B. bei großen Bibliotheken wie “The Noun Project” bedient, bereits kostenlos. Das teuerste Paket im Test war, wenn man von den zu verhandelnden Preisen der Wix-Profis absieht, das Premium-Paket von Looka mit $65. Der Preis richtet sich in den meisten Fällen nach der Anzahl der zur Verfügung gestellten Dateien, deren Qualität bzw. Auflösung und nach der Menge der Zusatzfeatures wie Social Media-Kits, Brand Guidelines oder Design-Beratungen.

Eigene Logos zu erstellen geht auch kostenlos. Jedoch gibt es häufig Einschränkungen wie z.B. bei den Funktionen
Eigene Logos zu erstellen geht auch kostenlos. Jedoch gibt es häufig Einschränkungen wie z.B. bei den Funktionen
Screenshot: trusted.de
Quelle: jimdo.com

Wieviel kostet es, ein Logo erstellen zu lassen?

Der Preis für ein Custom-Logo richtet sich nach den Konditionen der jeweiligen Plattform sowie den Preisen der jeweiligen Designer:innen. Auf Plattformen wie Fiverr beginnen die Preise beim namensgebenden “Fünfer”, also etwa 5€. Je nach Auftrag und Designer:in sind die Preise ansonsten nach oben offen. Wenn Sie sich für einen Wettbewerb entscheiden, setzen Sie ein Preisgeld aus, dessen Höhe sich nach Ihrem gewünschten Paket und den Vorgaben der Plattform richten.

Sie können einzelne Designer:innen beauftragen oder Wettbewerbe ausschreiben
Sie können einzelne Designer:innen beauftragen oder Wettbewerbe ausschreiben
Screenshot: trusted.de
Quelle: designcrowd.de

Welche sind die besten kostenlosen Logo Maker?

In diesem Test tun sich Canva und Jimdo als die besten kostenlosen Lösungen hervor. Canva bietet Ihnen dabei weit mehr Möglichkeiten zur Gestaltung, erfordert aber auch etwas mehr Einarbeitungszeit. Mit Jimdo sind Sie deutlich schneller, müssen aber auch mit einem weniger individuellen Ergebnis zurechtkommen. Bedenken Sie, dass kostenlose Angebote oft mit Einschränkungen wie kleineren Logo-Paketen, weniger Funktionen und geringeren Logo-Auflösungen verbunden sind.

Je nach Anbieter gibt es auch kostenlose Angebote, die aber meist nur eingeschränkte Funktionen liefern
Je nach Anbieter gibt es auch kostenlose Angebote, die aber meist nur eingeschränkte Funktionen liefern
Screenshot: trusted.de
Quelle: canva.com

Worauf muss ich bei dem Design eines Logos achten?

Für die Gestaltung an sich sollten Sie sich an einige Grundregeln des Logodesigns halten. So stehen vor allem die Verständlichkeit des Logos, seine Einzigartigkeit, Einprägsamkeit und Reproduzierbarkeit im Vordergrund. Wählen Sie also im Zweifelsfall eher ein einfaches Logodesign mit nicht allzu wilden Farbkombinationen oder schlecht lesbaren Schriftarten. Natürlich müssen Sie auch noch äußere Faktoren wie die Rechte am Logo und Ihr verfügbares Budget für die Erstellung bedenken.

Wer ist für das Design verantwortlich?

Bevor Sie sich an ein Logo machen, steht die Frage im Raum “Selbst machen oder in Auftrag geben?” Prinzipiell gilt: Je mehr Sie mit dem Logo machen wollen, beispielsweise auf Merchandise drucken, desto eher sollten Sie einen Profi beauftragen. Hier kaufen Sie nämlich alle Rechte am Logo und geraten nicht in Konflikt mit Icon-Ersteller:innen oder Unternehmen, die im gleichen Creator ein sehr ähnliches Logo gebaut haben. Für kleine Projekte und private Zwecke sind Logo Maker aber ein guter und günstiger Anfang.

Je mehr Sie mit dem Logo machen wollen, desto eher sollten Sie einen Profi damit beauftragen
Je mehr Sie mit dem Logo machen wollen, desto eher sollten Sie einen Profi damit beauftragen
Screenshot: trusted.de
Quelle: wix.com

Welche Tonalität soll transportiert werden?

Mit der “Tonalität” wird die Atmosphäre, der Stil oder anglistisch auch der “Vibe” einer Marke beschrieben. Ihr Logo ist dazu da, um den Inhalt Ihres Unternehmens zu transportieren. Ist Ihr Unternehmen ein Restaurant mit exquisiter und gehobener Küche, sollten Sie zu einem modernen und eleganten Logo greifen. Hersteller:innen von Kinderspielzeug sind eher bei “bunt und verspielt” zu Hause. Holen Sie sich im Zweifelsfall Rat von außen, ob Sie mit Ihrem Logodesign den Ton getroffen haben.

Probieren Sie sich durch verschiedene Stile, um die Tonalität Ihres Unternehmens perfekt zu transportieren
Probieren Sie sich durch verschiedene Stile, um die Tonalität Ihres Unternehmens perfekt zu transportieren
Screenshot: trusted.de
Quelle: looka.com

Welches Budget steht zur Verfügung?

Der wichtigste Punkt ist natürlich das Budget. Dieses bestimmt, welche Bearbeitungsmethoden Ihnen überhaupt zur Verfügung stehen. Während Sie mit keinem oder wenig Budget bei Logo Makern gut aufgehoben sind, erlaubt Ihnen ein größeres Budget die Anfrage bei professionellen Designern. Hier sind die Preise allerdings nach oben offen, setzen Sie also für den Auftrag am besten ein Limit fest.

So hat trusted Logo Maker getestet

14
Anbieter im Vergleich
5
Anbieter im Praxistest
120
Stunden Aufwand
20
Logos erstellt

trusted hat sich aus 14 Anbietern die 5 interessantesten ausgewählt und diese getestet. Zum Zwecke des Tests wurden Accounts bei den jeweiligen Anbietern angelegt und unterschiedliche Logos für das fiktive Modelabel “Trustee” entworfen. Besonderes Augenmerk lag auf der Usability, den zur Verfügung gestellten Funktionen und Vorlagen sowie auf dem Preis.

20%
Vertrag & Kosten

Wie viel kostet das Tool? Wie viele Logos können Sie zu diesem Preis erstellen? Wie lange (wenn überhaupt) sind Sie vertraglich gebunden und in welchen Intervallen müssen Sie bezahlen? Gibt es eine kostenlose Testphase oder eine kostenfreie Basisversion?

20%
Designprozess

Wie läuft der Designprozess ab? Wie funktioniert der Editor, mit dem Sie Ihr Logodesign erstellen und wie ist er ausgestattet? Wenn Sie Ihr Logo von Designern erstellen lassen: Wie läuft der Ausschreibungsprozess für den Auftrag ab?

15%
Dateiformate

In welchen Dateiformaten steht Ihr Logo zur Verfügung und was können Sie damit machen (Nutzung im Web, auf Social Media, Print, etc.)? Welche Auflösung und Qualität hat Ihr fertiges Logo? Gibt es auch Animierte Dateiformate?

5%
Add-Ons & Zusatzleistungen

Welche weiteren Leistungen bietet der Provider an? Gibt es Ihr Logodesign auch als skalierte Grafik für Social Media? Oder erstellt der Logo Maker direkt eine Branding-Guideline für Ihr Logo? Welche Möglichkeiten haben Sie in Sachen Druck und Verbreitung Ihrer Marke?

20%
Usability

Wie benutzerfreundlich ist der jeweilige Logo Maker? Wie sieht die Benutzeroberfläche und die Nutzerführung aus? Wie einfach ist der Einstieg in die jeweilige Software und welche Hilfestellungen gibt das System Ihnen dabei?

10%
Sicherheit & Datenschutz

Erfüllt die Software die wichtigsten Standards der DSGVO? Werden Ihre Kundendaten auf europäischen Servern gespeichert? Welche Zertifizierung und Sicherheitsstandards bringen die Rechenzentren des Providers mit?

10%
Service & Support

Wann und auf welchen Kanälen können Sie mit dem Support des Anbieters in Kontakt treten? Welche Online-Materialien (Tutorials, Videos, Webinare, etc.) gibt es, um Sie zu unterstützen? Wie ist der Support des Anbieters organisiert?

Welche Logo Maker gibt es noch auf dem Markt?

Sollten Ihnen die bisherigen Kandidaten nicht zusagen oder Ihnen nicht die passenden Designs bieten, dann finden Sie bei trusted noch weitere Angebote. Entdecken Sie praktische Tools wie den Squarespace Logo Maker, Adobe Express oder DesignEvo und kreieren Sie Ihr individuelles Wunsch-Logo.

1,4
Testnote
Sehr gut
1,5
Testnote
Sehr gut
1,6
Testnote
Gut
1,8
Testnote
Gut
Fiverr
4.5
Looka
4.5
1,7
Testnote
Gut

Änderungshistorie

25.08.2022
Logo Maker-Test

trusted hat den Logo Maker-Test mit insgesamt 14 Anbietern durchgeführt und stellt Ihnen hier die 5 besten Tools vor.

Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce

Julia ist Redakteurin bei trusted. Zuvor hat sie sich im Bereich Websites und Webhosting weitergebildet. Dieses Wissen nutzt sie nun bei trusted, um für Sie die besten Anbieter für Ihre künftigen Webprojekte wie Homepages, Blogs und Portfolios zu finden.

Preisvergleich
14 Anbieter und 27 Tarife

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted