Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Beste Cloud-Speicher für Fotos: 30 Anbieter im Vergleich

Die schönsten Momente sicher aufbewahren und überall abrufen können – das geht mit den von trusted getesteten Foto-Cloud-Speichern. Sichern Sie jetzt Ihre schönsten Bilder in der Cloud, planen Sie eine digitale Diashow und schaffen Sie Platz auf Ihren Geräten!

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Die besten Foto-Cloud-Speicher

Dank der stets verfügbaren Smartphone-Kamera sammeln sich im Alltag zügig Fotos von der letzten Geburtstagsparty, der Klassenfahrt oder vom Sommerurlaub an. Da läuft schnell der Speicher voll. Auch (Hobby-) Fotograf:innen, die mit großen Bilddateien und Serienbildern arbeiten, kennen das Problem. Damit Sie sich nicht von Ihren lieb gewonnenen Erinnerungen trennen oder teure externe Festplatten kaufen müssen, können Sie auf einen Cloud-Speicher zurückgreifen.

In diesem Artikel finden Sie alles Wissenswerte zu den Top 5 Cloud-Speichern zur Foto-Aufbewahrung. Erfahren Sie mehr über den Vergleichssieger pCloud sowie die besten Mitbewerber Google Drive, Dropbox und Co. Außerdem lesen Sie hier, was Ihnen die kostenlosen Speicher sowie die Angebote im Preisbereich zwischen 0,99 € und 65 € zu bieten haben. Obendrauf gibt es einige nützliche Tipps, wie Sie Ihren perfekten Foto-Cloud-Speicher auswählen.

Fazit: trusted Empfehlungen

1

pCloud

4.5
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Speicherplatz ab 10 GB
  • Mobile App Ja, für iOS und Android
  • Bildbearbeitung Nein
  • Bildergalerien Ja
  • Serverstandort Luxemburg

pCloud ist ein Schweizer Cloud-Speicher und ist sowohl für private Nutzer:innen sowie Unternehmen verfügbar. Mit dieser Lösung managen Sie komfortabel die Organisation sowie Speicherung Ihrer Bilddateien via Web-App, mobiler App und Desktop-Client. Ab den kostenpflichtigen Abos stehen Ihnen jeweils ein Ordner mit Verschlüsselung für die sichere Aufbewahrung Ihrer Bilder zur Verfügung. Eine direkte Bildbearbeitung finden Sie im Tool nicht, können aber immerhin die Bildformate anpassen.

Warum ist pCloud ein guter Foto-Cloud-Speicher?

pCloud ist der perfekte Anbieter zur Auslagerung Ihrer Mediendateien, inklusive Bilder. Ein nützliches Feature ist zum Beispiel der automatische Upload, der selbstständig Videos und Bilder von Ihren Geräten wie dem Smartphone in die Cloud schickt. Das spart ordentlich lokalen Speicherplatz. pCloud ermöglicht Ihnen außerdem die Nutzung von Download- sowie Upload-Links. Mit Letzteren können Sie beispielsweise benötigte Dateien von Arbeitskolleg:innen oder Familienmitgliedern anfragen oder Bilder mit diesen teilen.

Was können Sie auf pCloud mit Ihren Fotos und Videos machen?

Mit der Galerieansicht klicken Sie sich komfortabel im Slideshow-Stil von Bild zu Bild und betrachten alle gespeicherten Bilddaten ohne Download in Ihrer Cloud. Apropos betrachten: pCloud bietet Ihnen einen eingebauten Videoplayer sowie eine Funktion für Video-Streaming. Eine Bildbearbeitung finden Sie im Tool nicht, können aber immerhin die Bildformate anpassen. Sollten Sie weitere Dienste mit Bezug zu Bildern nutzen, wie Google Drive, Microsoft OneDrive, Dropbox, Facebook oder Instagram, lassen sich diese mit pCloud verbinden. Auf diese Weise können Sie alle Bilder über die Dienste hinweg synchronisieren.

Wieviel Speicherplatz bietet pCloud für Ihre Fotos und was kostet es?

Die ersten 10 GB Speicherplatz gibt es bei pCloud umsonst. Sollten Sie sich für einen der privaten Tarife entscheiden, zahlen Sie monatlich 4,99 € für 500 GB, 9,99 € für 2 TB oder 19,99 € für 10 TB. Die Business-Ausführung schlägt pro Monat mit 9,99 € zu Buche. Alternativ gibt es die etwas günstigeren Jahresabos. Im Zuge der Lifetime-Angebote zahlen Sie für die privaten Pakete 199 €, 399 € bzw. 1.190 € und nutzen die Cloud-Speicher ein Leben lang. Gleiches gilt für das Family-Angebot mit 5 enthaltenen Nutzerplätzen für einmalig 595 €.

Vorteile
  • Günstiger Lifetime-Tarif
  • Super für Familien (Familiy-Tarif)
  • Bilder/Videos direkt synchronisieren
  • Integrierter Mediaplayer
  • Top-Datenschutz (Schweiz)
  • Kamera-Scan für Dokumente
  • Super Usability auf allen Geräten
  • Unbegrenzt große Files sharen
  • Superschnelle Synchronisation
  • Gut ausgestattetes Online-Office
Nachteile
  • Manche Tarife nur als Jahres-Abo
  • Einige Tarife nur als Lifetime-Tarif
  • Kein umfassendes Gerätebackup
  • Erreichbarkeitsprobleme im Test
  • Keine Downloadbegrenzung (Sharing)
  • Keine Bildbearbeitung im Office
  • Gratis-Speicher stark eingeschränkt
pCloud
4.5
Testbericht
2

Google Drive

4.2
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Speicherplatz ab 15 GB
  • Mobile App Ja, für iOS und Android
  • Bildbearbeitung Ja
  • Bildergalerien Ja
  • Serverstandort Amerika, Europa, Asien

Tech-Gigant Google bietet Ihnen mit Google Drive einen Online-Speicher plus Office-Programmen an. Mit dem Erstellen eines Google-Accounts beziehungsweise mit der Nutzung einer Gmail-Adresse haben Sie automatisch Zugang zu 15 GB kostenlosem Speicher sowie dem exzellenten Online-Office. Datenschützer:innen aufgepasst: Es stehen unbestätigte Gerüchte im Raum, dass Google die hochgeladenen Fotos seiner User für die Weiterentwicklung der hauseigenen Bilderkennungssoftware nutzt.

Warum ist Google Drive ein guter Foto-Cloud-Speicher?

Google Drive überzeugt mit einem einfachen Handling und einem übersichtlichen Interface. Wollen Sie Ihre Bilder nicht zusammen mit Ihren Dokumenten und Co. aufbewahren, wechseln Sie zur in der Google Suite integrierte Google Fotos-App. Diese bietet Ihnen noch weitere Funktionen zur Bilderverwaltung. Schade: Nutzen Sie die Privattarife von Google One, erfahren Sie nicht den Standort Ihres Servers. Das in Kombination mit der möglichen Nutzung Ihrer Bilder zu Entwicklungszwecken ist ein großes Datenschutz-Manko.

Was können Sie auf Google Drive mit Ihren Fotos und Videos machen?

Mit Google Drive laden Sie Ihre Bilder hoch, sortieren diese in eigenen Ordner-Strukturen und betrachten sie auf Wunsch in einer Vorschau-Galerie. Zudem lassen sich Kommentare im Bild einfügen. In Google Fotos profitieren Sie zusätzlich von der Suchfunktion auf Bilderkennungsbasis. Eine Bildbearbeitung gibt es in Google Drive per se nicht. Allerdings erhalten Sie mit dem Cloud-Speicher automatisch Zugang zu Google Zeichnungen (bzw. Google Draw), mit dem Sie Ihre Bilder weiter bearbeiten können.

Wieviel Speicherplatz bietet Google Drive für Ihre Fotos und was kostet es?

Als User eines Google Kontos erhalten Sie automatisch 15 GB Cloud-Speicher kostenlos. Die privaten Angebote von Google One, die Drive beinhalten, kosten 1,99 € und 2,99 €. Sie umfassen 100 GB beziehungsweise 200 GB Speicher. “Business Starter” kommt mit 30 GB pro User. Der Preis liegt bei 5,20 € pro User im Monat. “Standard” umfasst pro Anwender:in 2 TB für 10,40 € pro User im Monat. “Plus” bietet pro Nutzer:in 5 TB für 15,60 € pro User im Monat. Zudem erhalten Sie “Drive Enterprise” für 8 USD pro User plus 1 USD pro 25 GB Speicher. Damit zahlen Sie nur den Speicher, den Sie auch brauchen.

Vorteile
  • Zugang zur Google Office Suite
  • Ausfallsichere Server
  • Einfache und moderne Dateiverwaltung
  • Ständig neue Features und Updates
  • Individuelle Ordnerfarben und Tags
  • Hervorragende Usability
  • Einfaches Filesharing
  • Top für die digitale Zusammenarbeit
  • Günstige Speicherplatztarife
  • 15 GB Gratis-Speicher
Nachteile
  • Keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Keine Zero-Knowledge-Policy
  • Keine Archivierung von Dateien
  • Ausbaufähige Suchfunktion
  • Kein Offline-Client für Linux
  • Datenschutz-Bedenken
Google Drive
4.2
Testbericht
3

Dropbox

4.3
2,0
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Speicherplatz ab 2 GB
  • Mobile App Ja, für iOS und Android
  • Bildbearbeitung Nein
  • Bildergalerien Ja
  • Serverstandort USA

Dropbox ist wohl einer der bekanntesten Cloud-Speicher und schon lange auf dem Markt vertreten. Das Tool erlaubt Ihnen, Ihre Bilder zu speichern, zu betrachten und zügig inklusive Freigabeoptionen zu teilen. Zudem ermöglicht Ihnen die Anwendung die Synchronisation Ihrer Dateien auf allen Geräten. Eine integrierte Bildbearbeitung gibt es nicht, aber Schnittstellen zu entsprechenden Diensten wie Canva. Sie erhalten Dropbox als Web-Anwendung, Desktop-App und mobile App.

Warum ist Dropbox ein guter Foto-Cloud-Speicher?

Dropbox bietet eine sehr einfache Bedienung, die fast kein Vorwissen erfordert. Das gilt beispielsweise für die intuitive Erstellung von Dateifreigaben oder das Teilen von Bildern über das Internet. Das funktioniert auch für Personen, die kein Dropbox besitzen. Sollten Sie den Dienst für geschäftliche Zwecke nutzen, sollten Sie jedoch auf die leicht hakelige Versionierung achten. Hinzu kommt, dass Ihre Bilder, wenn nicht anders ausgehandelt, auf Servern in den USA gespeichert werden und nicht verschlüsselt sind.

Was können Sie auf Dropbox mit Ihren Fotos und Videos machen?

Mit Dropbox genießen Sie flotte Übertragungsraten Ihrer Dateien. Da Dropbox zudem schon so lange existiert, finden Sie viele User mit eigenem Konto, mit denen Sie über den Dienst zusammenarbeiten können. Apropos: Die Software lässt eingeloggte User Bilder auch kommentieren und auf Kommentare antworten. Ein nettes Gimmick für Familien und Freundesgruppen oder ein praktisches Tool für die Arbeit. In der Galerieansicht haben Sie den idealen Überblick über Ihre Sammlungen.

Wieviel Speicherplatz bietet Dropbox für Ihre Fotos und was kostet es?

In der Grundversion sind 2 GB kostenlos enthalten. Für die zwei Privattarife für einen oder bis zu 6 Usern mit maximal 2 TB werden 11,99 € oder 19,99 € im Monat fällig. Die drei Business-Tarife mit 3 TB, 9 TB, 15 TB und individuellem Speicherplatz gibt es für 19,99 €, 43,50 € oder 64,50 € im Monat. Haben Sie sich für ein Business-Paket entschieden, gibt es optional die Signaturen-Software eSign mit 20 % Rabatt dazu. Alle Tarife werden auch im günstigeren Jahresabo angeboten.

Vorteile
  • Sehr große Speicherpakete ab 2 TB
  • Perfekt zum Verwalten vieler Files
  • 2 GB kostenloser Speicherplatz
  • Attraktiver Family-Tarif
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Individuelle Tags für Dateien
  • Hervorragende Dateiverwaltung
  • Schneller Datei-Upload
  • Integrierter Dokumenten-Scanner
  • Tolle Usability in Web und App
  • Schnittstellen zu MS Office 365
Nachteile
  • Keine Zero-Knowledge-Policy
  • Datenschutz-Bedenken
  • Unter 2 TB Speicherplatz sehr teuer
  • Keine Browser-Erweiterung
  • Kein eigenes Online-Office
Dropbox
4.3
Testbericht
4

Apple iCloud

1.8
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Speicherplatz ab 5 GB
  • Mobile App Ja, für iOS
  • Bildbearbeitung Ja
  • Bildergalerien Ja
  • Serverstandort USA

Die Apple iCloud ist automatisch für jeden User eines Apple-Geräts verfügbar. Mit dieser haben Sie von jedem Ihrer Apple-Geräte aus Zugang zu Ihren Fotos, die in einer eigenen Fotomediathek abgelegt werden. Durch die Anbindung an den App-Store haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bilder zu verschicken, zu bearbeiten und in anderen Diensten zu nutzen. Sie können die iCloud via Web-Applikation, Desktop-App und mobile App für iOS nutzen. Die Desktop-App ist dabei auch für Windows-User verfügbar. Android-User haben lediglich über die Web-App Zugriff auf die iCloud.

Warum ist Apple iCloud ein guter Foto-Cloud-Speicher?

Mit der Linkfreigabe schützen Sie Ihre Bilder per Passwort vor unberechtigten Zugriffen. Wenn Sie möchten, werden Ihre Bilder synchronisiert und bei Bedarf automatisch in Ihren Online-Speicher hochgeladen. Individuelle Ordner für die Synchronisation zu wählen, so wie bei beispielsweise Dropbox, ist nicht möglich. Ein Plus: Auch User ohne iCloud-Konto dürfen Ihre geteilten Bilder begutachten, solange Sie nicht versuchen, einen kompletten Ordner zu teilen. Beachten Sie, dass auch die Backups Ihrer Apple-Geräte in der Cloud landen und Ihren Bildern schnell den Speicher streitig machen.

Was können Sie auf Apple iCloud mit Ihren Fotos und Videos machen?

Mit der iCloud organisieren, betrachten und teilen Sie Ihre Bilder. Die iCloud ist in der Lage, über maschinelles Lernen Gesichter und Objekte zu erkennen und entsprechend für sie zu gruppieren. Geht es um Orte, werden diese auf einer schicken Weltkarte angeordnet. Eine kritische Funktion mit Blick auf den Datenschutz, aber praktisch für Ihre Bildersortierung. Wie bei Google Drive finden Sie mit Keynote, Numbers und Co. ein angebundenes Online-Office, in dem Sie Ihre Fotos weiterbearbeiten können.

Wieviel Speicherplatz bietet Apple iCloud für Ihre Fotos und was kostet es?

Die Basisversion der iCloud umfasst 5 GB und kostet Sie nichts. Die Premium-Tarife der iCloud gibt es in den Ausführungen mit 50 GB für 0,99 €, 200 GB für 2,99 €, 2 TB für 9,99 €, 6 TB für 29,99 € und ganze 12 TB für 59,99 € pro Monat. Wenn Sie sich für eines der Premium-Abonnements entscheiden, erhalten Sie ein paar Zusatzfeatures wie beispielsweise eine eigene E-Mail-Domain. Beachten Sie, dass nicht alle aufgeführten Dienste und Funktionen in jedem Land verfügbar sind. Außerdem befindet sich das Angebot “iCloud Privat-Relay” noch in der Beta-Phase. Werben Sie einen Freund für Dropbox an, erhalten Sie 500 MB zusätzlich.

Vorteile
  • Automatische Sicherung für Fotos und Videos
  • Zusammenarbeit in Apple Pages, Numbers oder Keynote
Nachteile
    Apple iCloud
    1.8
    5

    STRATO HiDrive

    4.2
    1,8
    Testnote
    Gut
    • Preis ab 3,50 €/Monat
    • Speicherplatz ab 500 GB
    • Mobile App Ja, iOS und Android
    • Bildbearbeitung Nein
    • Bildergalerien Ja
    • Serverstandort Deutschland

    STRATO HiDrive ist ein Cloud-Speicher, der sich sowohl an private sowie Business-User wendet. Sie haben die Wahl aus unterschiedlichen Tarifen, die Ihnen zwischen 500 GB und 10 TB an Speicherplatz für Ihre Aufnahmen bieten. Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihre Pakete mit verschiedenen Features wie der 24/7-Hotline oder zusätzlichen Nutzerplätzen aufzustocken; diese Erweiterungen sind allerdings kostenpflichtig.

    Warum ist STRATO HiDrive ein guter Foto-Cloud-Speicher?

    Das stärkste Argument für STRATO sind die Sicherheitsfeatures. Die Rechenzentren des Anbieters befinden sich in Deutschland und unterliegen somit der DSGVO. Zudem werden Ihnen sichere Logins per 2-Faktor-Authentifizierung geboten. Die Übertragung Ihrer Bilder sowie auch die gespeicherten Dateien auf den Servern sind sicher verschlüsselt. Das alles sind echte Vorteile, wenn Sie private und professionelle Fotos sicher speichern möchten.

    Was können Sie auf STRATO HiDrive mit Ihren Fotos und Videos machen?

    STRATO HiDrive ermöglicht Ihnen zunächst das schnelle und unkomplizierte Teilen von Bildern. Außerdem gibt es den optionalen Auto-Upload, mit dem automatisch alle Ihre Bilder (und Videos) in die Cloud hochgeladen werden. Alle Schnappschüsse lassen sich im Anschluss in einer eigenen Galerie begutachten. Eine Bearbeitungsfunktion gibt es jedoch bisher nicht.

    Wieviel Speicherplatz bietet STRATO HiDrive für Ihre Fotos und was kostet es?

    Die normalen Tarife des Anbieters bieten Ihnen zwischen 500 GB und 2 TB Speicher. Die Preise starten hier bei 3,50 € im Monat für ein Jahresabo des Starter-Tarifs und erreichen eine Höhe von ganzen 17,50 € im Monatsabo für das Family-Paket. Bei den Business-Tarifen liegen die Preise zwischen 12,50 € und 90 € im Monat. Dafür werden Ihnen zwischen 1 TB und 10 TB Speicher zur Verfügung gestellt. Die Jahresabos fallen bei STRATO HiDrive günstiger aus und bieten Ihnen meist vergünstigte oder sogar kostenlose Einstiegsmonate.

    Vorteile
    • Attraktiver Tarif für Familien & Paare
    • Super für KMU und mittlere Teams
    • Rabatte im 1. Vertragsmonat/-jahr
    • TÜV-zertifiziert
    • Hohe Sicherheit und Datenschutz
    • Vollständiges Gerätebackup
    • Gute Geräteunterstützung
    • Dokumenten-Scan für Smartphones
    • Flotte, geräteübergreifende Synchro
    • Gutes integriertes Online-Office
    • Sehr gute Usability auf allen Geräten
    Nachteile
    • Online-Office kostet extra
    • E2E-Verschlüsselung kostet extra
    • Kein kostenloser Cloud-Speicher
    • Keine kostenlose Testphase
    • Keine Remote-Löschung
    • Keine Dateihistorie oder Favoriten
    • 2 GB max. Dateigröße für Sharing
    • Keine Bildbearbeitung im Office
    • Keine Browser-Erweiterung
    • Keine Archivierung von Dateien
    STRATO HiDrive
    4.2
    Testbericht

    Die 5 besten Cloud-Speicher für Fotos im Vergleich

    1. pCloud - Bester Foto-Speicher 2025
    2. Google Drive - Bestes Online-Office
    3. Dropbox - Bester Einstiegsspeicher
    4. Apple iCloud - Bester Foto-Speicher für iOS
    5. STRATO HiDrive - Bester Foto-Speicher aus Deutschland

    Vergleichstabelle

    Anbieter
    pCloud
    Google Drive
    Dropbox
    Apple iCloud
    STRATO HiDrive
    SecureCloud
    IONOS HiDrive
    luckycloud
    leitzcloud
    TeamDrive Cloud-Service
    DRACOON
    Icedrive
    idgard Cloud
    Internxt
    kDrive
    Sync.com
    Microsoft OneDrive
    GMX Cloud
    hashcloud
    Jottacloud
    Livedrive
    Mediafire
    MEGA
    SecureSafe
    SugarSync
    Syncplicity
    Telekom MagentaCLOUD
    Tresorit
    WEB.DE Cloud
    Box
    Testurteil
    sehr gut
    1,4
    Test
    05/2025
    sehr gut
    1,4
    Test
    05/2025
    gut
    2,0
    Test
    05/2025
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    gut
    1,8
    Test
    05/2025
    sehr gut
    1,4
    Test
    05/2025
    gut
    1,6
    Test
    05/2025
    gut
    1,7
    Test
    05/2025
    gut
    1,7
    Test
    05/2025
    gut
    2,0
    Test
    05/2025
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    gut
    1,8
    Test
    05/2025
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Nicht getestet
    N/A
    Test
    N/A
    Kundenbewertung
    4.5
    (89.029)
    4.2
    (10,77M)
    4.3
    (2,39M)
    1.8
    (10.454)
    4.2
    (19.227)
    4.5
    (15)
    4.4
    (22.105)
    4.6
    (315)
    4.2
    (83)
    2.9
    (132)
    4.6
    (483)
    4.1
    (7.550)
    4.1
    (29)
    3
    (5.816)
    4.5
    (7.195)
    3.4
    (5.405)
    4.5
    (6,39M)
    4.3
    (770,1K)
    3.9
    (1.195)
    3.2
    (747)
    3.8
    (105,3K)
    4.4
    (1,51M)
    4.3
    (30.967)
    2.8
    (16.706)
    2.7
    (967)
    4.3
    (43.056)
    4.1
    (5.330)
    4.2
    (19.979)
    4.4
    (215,6K)
    Tarif
    Preis
    0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 6,00 € / monatlich 8,00 € / monatlich 1,50 € / monatlich 1,43 € / monatlich 14,30 € / monatlich 5,66 € / monatlich Auf Anfrage 0,00 € / monatlich 95,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 4,24 € / monatlich
    Währungsumrechnung
    Ursprünglicher Preis5,00 $
    Umgerechneter Preis4,24 €
    Währungskurs1,00 € ≙ 0,85 $
    0,00 € / monatlich 0,99 € / monatlich 4,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 8,79 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 6,35 € / monatlich
    Währungsumrechnung
    Ursprünglicher Preis7,49 $
    Umgerechneter Preis6,35 €
    Währungskurs1,00 € ≙ 0,85 $
    16,95 € / monatlich
    Währungsumrechnung
    Ursprünglicher Preis20,00 $
    Umgerechneter Preis16,95 €
    Währungskurs1,00 € ≙ 0,85 $
    0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich
    Keine Unterschiede vorhanden

    Top-Features

    Maximaler Speicherplatz
    10 GB 15 GB 2 GB 5 GB 500 GB Unbegrenzt 100 GB 500.100 GB 12.500 GB Unbegrenzt Unbegrenzt 10 GB Unbegrenzt 1 GB 15 GB 200 GB 5 GB 2.500 GB unbegrenzt 5 GB unbegrenzt 50 GB 20 GB 100 MB 100 GB 300 GB 3 GB 3 GB 2.500 GB 10 GB
    Serverstandort(e)
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Der Serverstandort bestimmt, welche Datenschutzverordnungen gelten. Für deutsche Unternehmen ist der Serverstandort Deutschland die optimale Lösung.
    Luxemburg, USA Amerika, Europa, Asien USA USA Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland UK, Deutschland, USA Deutschland Global Schweiz Kanada USA Deutschland Deutschland Norwegen Großbritannien USA Europäische Union, Neuseeland, Japan, Canada Schweiz USA USA Deutschland Schweiz, Europa Deutschland USA
    Zero-Knowledge-Prinzip
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Eine Sicherheitsvorkehrung, bei der nicht einmal der Anbieter Kenntnis über bzw. Zugang zu den gespeicherten Daten hat.
    Geräteübergreifende Synchronisation
    DSGVO-konform
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Die DSGVO ist ein europäischer Datenschutz-Standard, an den sich Cloud-Anbieter und Co. innerhalb der EU halten müssen.
    Keine Unterschiede vorhanden

    Vertrag & Kosten

    Währung
    EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR CHF USD USD EUR EUR EUR EUR
    Zahlungsintervall
    monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
    Kostenlose Testphase
    Dauer kostenlose Testphase
    Dauerhaft kostenlos Dauerhaft Dauerhaft Dauerhaft kostenlos
    Keine Angaben verfügbar
    14 Tage
    Keine Angaben verfügbar
    14 Tage 14 Tage (länger auf Anfrage) 30 Tage 14 Tage Dauerhaft kostenlos 14 Tage Dauerhaft kostenlos Dauerhaft kostenlos
    Keine Angaben verfügbar
    Dauerhaft 2 GB kostenlos bei Registrierung für GMX Mail 3 Tage Dauerhaft kostenlos 14 Tage Dauerhaft kostenloser Tarif verfügbar Dauerhaft kostenlos Dauerhaft kostenlos 30 Tage 30 Tage Dauerhaft kostenlos Dauerhaft 2 GB kostenlos bei Registrierung Dauerhaft
    Kostenloser Speicherplatz
    2 GB (bis zu 10 GB) 15 GB 2 GB 5 GB (bei Verwendung eines Apple-Geräts)
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    10 GB
    Keine Angaben verfügbar
    1 GB 15 GB
    Keine Angaben verfügbar
    5 GB
    Keine Angaben verfügbar
    1 GB 5 GB
    Keine Angaben verfügbar
    10 GB (bis zu 50 GB) 20 GB 0,1 GB
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    3 GB (bis zu 15 GB) 3 GB
    Keine Angaben verfügbar
    10 GB
    Zahlungsmethoden
    Lastschrift
    Kreditkarte
    Lastschrift
    PayPal
    Auf Rechnung
    Kreditkarte
    Lastschrift
    PayPal
    Kreditkarte
    Lastschrift
    PayPal
    Kreditkarte
    Lastschrift
    PayPal
    Auf Rechnung
    Kreditkarte
    PayPal
    Lastschrift
    Kreditkarte
    Lastschrift
    Kreditkarte
    PayPal
    Kreditkarte
    Lastschrift
    Kreditkarte
    Kreditkarte
    Kreditkarte
    Kreditkarte
    Lastschrift
    Keine Unterschiede vorhanden

    Sicherheit & Datenschutz

    DSGVO-konform
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Die DSGVO ist ein europäischer Datenschutz-Standard, an den sich Cloud-Anbieter und Co. innerhalb der EU halten müssen.
    Zero-Knowledge-Prinzip
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Eine Sicherheitsvorkehrung, bei der nicht einmal der Anbieter Kenntnis über bzw. Zugang zu den gespeicherten Daten hat.
    Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Informationen werden bei dder Übertragung zwischen den Endpunkten unlesbar verschlüsselt. Wer dieInformationen abfängt, kann diese ohne den passenden Schlüssel nicht entziffern.
    2-Faktor-Authentifizierung
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Der Login wird über ein Passwort und einen weiteren Faktor (z. B. über einen Code aus einer Authenticator-App) gesichert
    Keine Unterschiede vorhanden

    Datenverwaltung

    Maximale Dateigröße (Upload)
    10 GB 15 GB 50 GB / 2.000 GB 5 GB Unbegrenzt 25 GB Unbegrenzt 8 GB / Unbegrenzt Unbegrenzt (Insgesamt aber maximal 20 mal gebuchte Speichergröße) Unbegrenzt Unbegrenzt / 60 GB 10 GB 5 GB 10 GB
    Keine Angaben verfügbar
    5 GB 5 GB 10 GB 10 GB Unbegrenzt Unbegrenzt 4 GB 20 GB
    Keine Angaben verfügbar
    16 GB Unbegrenzt Unbegrenzt / 2 GB 0,5 GB 10 GB 250 MB
    Upload-Speed
    ca. 11 Minuten ca. 10 Minuten ca. 9 Minuten ca. 12 Minuten ca. 12 Minuten ca. 4 Minuten ca. 12 Minuten ca. 17 Minuten ca. 11 Minuten ca. 4 Minuten
    Keine Angaben verfügbar
    10 GB 5 GB
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    ca. 11 Minuten
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    ca. 11 Minuten
    Keine Angaben verfügbar
    ca. 9 Minuten
    Flexible Speicherplatzerweiterung
    Filteroptionen
    Keine Unterschiede vorhanden

    Geräte & Synchronisation

    Web-App
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Das Tool lässt sich als Web-App über jeden gängigen Browser öffnen und bedienen. Das ist ein wichtiger Standard für Cloud-Tools und ermöglicht ein freies Arbeiten, sowohl im Büro als auch im Home-Office oder auf Reisen.
    Browser-Erweiterung
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Das Tool verfügt über eine Browser-Erweiterung. Du kannst hier also bequem über deinen Browser auf deine Cloud zugrifen, ohne die Web-App oder einen Desktop-Client öffnen zu müssen.
    Usability Web-App
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    Usability Browser-Erweiterung
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    Android (App)
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Eine mobile App für Android ist vor allem dann nützlich, wenn du das Tool auch mobil mit deinen Android-Geräten verwenden willst. Alternativ zur nativen App lassen sich die meisten Cloud-Tools aber auch im mobilen Browser öffnen und sind ggf. sogar für die mobile Nutzung optimiert.
    Keine Unterschiede vorhanden

    Zusammenarbeit & Office

    Rollen- & Rechteverteilung
    Kommentar-/Feedbackfunktion
    Vorschlags-Modus
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    User können eigene Vorschläge direkt in den Text hineinschreiben. Mit einem Klick kann der Vorschlag angenommen oder abgelehnt werden.
    Upload-Links
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    User können Links erzeugen, über die externe Personen eigene Dokumente in die Cloud hochladen können.
    Keine Unterschiede vorhanden

    Weitere Funktionen

    Ordner hochladen
    Ordner herunterladen
    Dateien teilen per Link
    Dateien teilen per E-Mail
    Keine Unterschiede vorhanden

    Integrationen

    API
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Es gibt eine offen zugängliche API
    Microsoft Office 365
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für Office 365 ohne Umweg über die API
    Google Workspace
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für den Google Workspace ohne Umweg über die API
    Keine Unterschiede vorhanden

    Service & Support

    Support
    E-Mail-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    E-Mail-Support
    FAQ-Bereich
    Video-Tutorials
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    E-Mail-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    E-Mail-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    E-Mail-Support
    FAQ-Bereich
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    E-Mail-Support
    FAQ-Bereich
    E-Mail-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    E-Mail-Support
    FAQ-Bereich
    Video-Tutorials
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    E-Mail-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    E-Mail-Support
    Telefon-Support
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    E-Mail-Support
    Live Chat
    FAQ-Bereich
    Dokumentation
    Video-Tutorials
    Kostenlose Webinare
    Supportzeiten
    Keine Angaben verfügbar
    24/7 Mo-So, 9-17 Uhr Mo-Fr, 9-20 Uhr; Sa, 9-18 Uhr Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa-So, 10-18:30 Uhr Mo-Fr, 8:30-17:30 Uhr 24/7 Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr Mo-Fr, 9-18 Uhr Mo-Fr, 8-18 Uhr 24/7
    Keine Angaben verfügbar
    Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr 24/7 Mo-So: 6 bis 23 Uhr
    Keine Angaben verfügbar
    Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 9-21 Uhr; Sa-So, 10-18 Uhr Mo - Fr, 8 - 18 Uhr Mo-Fr, 9-20 Uhr Mo-Fr, 9-18 Uhr (WEZ)
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 6-17 Uhr (PT)
    Keine Angaben verfügbar
    24/7 Mo-Fr, 9-18 Uhr Mo-Fr, 9-21 Uhr; Sa-So, 10-18 Uhr 24/7
    Antwortzeit (Test)
    9 Minuten 17 Stunden, 50 Minuten
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    11 Stunden, 52 Minuten 1 Stunde 20 Minuten 50 Min. 26 Minuten 1 Stunde, 35 Minuten
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    32 Minuten
    Keine Angaben verfügbar
    Keine Angaben verfügbar
    Qualität der Antwort (Test)
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    nicht getestet
    Keine Unterschiede vorhanden

    Allgemeines

    Deutsch
    Englisch
    Spanisch
    Französisch
    Geeignet für
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Kleinstunternehmen
    Kleine Unternehmen
    Mittelständische Unternehmen
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Kleinstunternehmen
    Kleine Unternehmen
    Mittelständische Unternehmen
    Große Unternehmen
    Freelancer/Selbstständige
    Kleinstunternehmen
    Mittelständische Unternehmen
    Große Unternehmen
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Freelancer/Selbstständige
    Kleinstunternehmen
    Kleine Unternehmen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Kleinstunternehmen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Freelancer/Selbstständige
    Kleinstunternehmen
    Kleine Unternehmen
    Mittelständische Unternehmen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Private Kund:innen
    Keine Unterschiede vorhanden

    Die besten Cloud-Speicher für Fotos 2025 im Test

    Welche sind die besten Foto-Cloud-Speicher?

    Im aktuellen Vergleich macht pCloud mit seinen 10 GB kostenlosen Cloud-Speicher, übersichtlichen Bildgalerien und den besten Sicherheitsvorkehrungen das Rennen. Darauf folgen Google Drive mit seinen angebundenen Office-Funktionen sowie der einstige Platzhirsch Dropbox mit vielen nützlichen Verwaltungsfeatures. Last but not least folgen die Apple iCloud mit ihrer hervorragenden Integration in iOS-Umgebungen, das für Prime-Kunden besonders attraktive Amazon Drive und der mit nützlichen Sicherheitsfeatures ausgestattete deutsche Anbieter STRATO.

    Der beste Foto-Cloud-Speicher im trusted-Vergleich: pCloud
    Der beste Foto-Cloud-Speicher im trusted-Vergleich: pCloud
    Screenshot: trusted.de
    Quelle: pcloud.com

    Welche sind die besten Foto-Cloud-Speicher für Apple/iPhone?

    Hier ist iCloud unter den Cloud-Speicher-Diensten die beste Lösung, da die Software wie auch die Geräte, auf denen sie hauptsächlich verwendet wird, von Apple stammen. Auch die nahtlose Einbindung der entsprechenden iOS-Apps ist ein Argument für den integrierten Dienst. Alternativen sind pCloud oder das bewährte Dropbox. Während pCloud Ihnen von allen Kandidaten die größte Sicherheit bietet, ermöglicht Ihnen Dropbox durch seine weite Verbreitung eine einfachere Zusammenarbeit mit anderen Personen ohne Apple-Gerät.

    Die iCloud steht allen Apple-Usern automatisch zur Verfügung
    Die iCloud steht allen Apple-Usern automatisch zur Verfügung
    Screenshot: trusted.de
    Quelle: apple.com

    Welche sind die besten Foto-Cloud-Speicher für Android?

    Nutzen Sie ein Android-Gerät, ist Google Drive eine naheliegende Wahl. Denn sobald Sie via Android ein Google-Konto verwenden, erhalten Sie automatisch Zugriff auf den kostenlosen Speicher von Drive und das Ganze fügt sich wie die iCloud bei iOS nahtlos zusammen. Sinnvolle Alternativen zu Google Fotos sind pCloud mit dem zweitgrößten Angebot an kostenlosen Speicher und sehr guten Sicherheitsfeatures. Alternativ nutzen Sie Dropbox, STRATO HiDrive oder Amazon Drive, die unabhängig vom Betriebssystem nutzbar sind.

    Google Drive ist für Android-User eine naheliegende Cloud-Wahl
    Google Drive ist für Android-User eine naheliegende Cloud-Wahl
    Screenshot: trusted.de
    Quelle: drive.google.com

    Was macht einen Online-Fotospeicher aus?

    Passende Dateiformate

    Damit Sie Ihre Fotos in all ihrer Pracht bewundern und abspeichern können, müssen die Cloud-Speicher die korrekten Formate Ihrer Dateien auch beherrschen. Die üblichen Formate sind JPG und PNG, aber auch TIFFs oder GIFs kommen häufiger vor. Sollten Sie professionell fotografieren, stellen Sie sicher, dass der Speicher Ihre Rohdatenformate wie CR2, DCR, DNG und Co. sowie Arbeitsdateien Ihrer meist genutzten Programme speichern kann. Wollen Sie beispielsweise eine Bildbearbeitung in Photoshop vornehmen, können Sie die PSD-Dateien mit pCloud, Google Drive oder Dropbox speichern.

    Automatische Synchronisation/App

    Damit Sie auch jederzeit Ihre relevanten Daten zur Hand haben, empfiehlt sich ein Tool mit integrierter Synchronisation. Entsprechende Beispiele sind Dropbox, die iCloud, STRATO HiDrive oder Google Drive. So haben Sie zum Beispiel auf Ihrem Desktop-PC-Zugriff auf die Bilder, die Sie mit dem Smartphone hochgeladen haben. Anwendungen wie Dropbox erlaubt es Ihnen zudem, gezielt einzelne Ordner für die Synchronisation auszuwählen.

    Synchronisieren Sie Dateien über alle Geräte hinweg
    Synchronisieren Sie Dateien über alle Geräte hinweg
    Screenshot: trusted.de
    Quelle: dropbox.com

    Fotos teilen

    Abhängig davon, in welchem Rahmen Sie Fotos teilen wollen, ergeben unterschiedliche Teil-Optionen Sinn. Wollen Sie Fotos lediglich an Freunde und Verwandte weitergeben, tut es ein einfacher Link oder ein geteilter Ordner wie bei Google Drive. Sollten Sie Daten im Zuge Ihrer Arbeit teilen müssen, sollten Sie Downloads und Links mit Passwörtern schützen können. So verhindern Sie den Missbrauch Ihrer Daten durch Dritte.

    Teilen Sie Daten zügig über Links oder geteilte Ordner
    Teilen Sie Daten zügig über Links oder geteilte Ordner
    Screenshot: trusted.de
    Quelle: amazon.de

    Je nachdem, worauf Sie am meisten Wert legen, sind unterschiedliche Anbieter sinnvoll. Google Drive bietet Ihnen beispielsweise ein schnelles und unkompliziertes File-Sharing im Team mit gemeinsamen Bearbeitungsmöglichkeiten. Das Sharing bei pCloud ist dafür dank Passwortschutz, Verschlüsselung und individuellen Freigabezeiträumen besonders sicher. Für ein besonders schnelles Teilen und Synchronisieren greifen Sie am besten zu Dropbox.

    Bildgalerie

    Die Bilder zur Begutachtung jedes Mal herunterladen zu müssen, führt den Gedanken zur Speichereinsparung auf ihrem PC ad absurdum. Deshalb sollte ein anständiger Foto-Speicher Ihnen ermöglichen, Ihre Fotos im Browser in Form einer Bildergalerie anzusehen. Eine solche Funktion finden Sie beispielsweise bei pCloud oder Google Drive. Wenn diese Funktion nicht vorhanden ist, sollte Ihr Cloud-Speicher mindestens eine Vorschaufunktion bieten.

    Bildbearbeitung

    In manchen Fotoclouds finden Sie praktischerweise eine eingebaute Bildbearbeitung. Mit dieser lassen sich Bilder zügig zuschneiden oder farblich korrigieren. Ein volles Foto-Bearbeitungsprogramm ersetzt das kaum, bietet aber genug Funktionalität für den privaten Hausgebrauch. Sie finden entsprechende Tools beispielsweise im Online-Office von Google Drive oder Amazon Drive mit “Prime Photos”.

    Bearbeiten Sie Ihre Bilder direkt in der Cloud
    Bearbeiten Sie Ihre Bilder direkt in der Cloud
    Screenshot: trusted.de
    Quelle: google.de

    pCloud bietet Ihnen diese Form der Bearbeitung nicht. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, über die Option “Download resized” Ihre Bilder in anderen Größen aus Ihrer Cloud zu laden. Das Programm bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, beim Download bestimmte Formate wie Standard-Display-Größen und Co. zu wählen. pCloud schneidet Ihnen dann immer von der Mitte des Bildes ausgehend eine passende Ansicht zu. Eine witzige Funktion, die allerdings noch besser wäre, wenn Sie den Bildausschnitt selbst wählen könnten.

    Sicherheit und Datenschutz

    Gerade dann, wenn Sie beruflich mit Foto-Speichern arbeiten, sollten Sie auf entsprechende Datenschutzmaßnahmen achten. Eine gute Basis bietet die Wahl eines Anbieters innerhalb Deutschlands, der sich an die Vorgaben der DSGVO hält. Ein weiterer Faktor ist die Verschlüsselung, wobei eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung das Optimum darstellt. Im Bezug auf den Datenschutz ist pCloud mit seiner Kombination aus Sicherungsmaßnahmen wie Verschlüsselungen und Passwort-Sperren der aktuell beste Anbieter im Vergleich. Allerdings müssen Sie dafür eine kostenpflichtige Variante buchen.

    Foto Cloud Kosten

    Wieviel kostet es, Fotos in die Cloud auszulagern?

    Ganz prinzipiell gilt, je mehr Speicher, desto mehr müssen Sie im Schnitt auch zahlen. Wie viel mehr unterscheidet sich zwischen den Anbietern teils sehr stark. Kostenpflichtige Angebote starten bereits bei 0,99 € für 50 GB. Als Vergleich: Auf 50 GB passen bereits ungefähr 50.000 Fotos. Abhängig von Qualität und Dateiformat kann diese Zahl natürlich variieren. Sollten Sie nicht sonderlich viel Speicherplatz benötigen, kommen Sie teils schon mit den kostenlosen Angeboten der Cloud-Anbieter aus. Dazu gleich mehr.

    Beachten Sie, dass hier für einen fairen Vergleich die Preise für die Monatsabos gegenübergestellt wurden. Die Preise für die Jahresabos können je nach Anbieter günstiger ausfallen.

    Anbieter10 GB (10.000 Fotos)50 GB (50.000 Fotos)100 GB (100.000 Fotos)500 GB (500.000 Fotos)1 TB (1 Mio. Fotos)
    Google Drive0,00 €1,99 €1,99 €10,40 €10,40 €
    pCloud0,00 €4,99 €4,99 €9,99 €9,99 €
    Amazon Drive1,67 €1,67 €1,67 €8,30 €8,30 €
    Apple iCloud0,99 €0,99 €2,99 €9,99 €9,99 €
    STRATO HiDrive3,50 €3,50 €3,50 €3,50 €5,00 €
    Dropbox11,99 €11,99 €11,99 €11,99 €11,99 €

    Wo gibt es kostenlosen Speicherplatz für Fotos?

    Das momentan größte Angebot für alle bietet Google Drive mit seinen 15 GB kostenlosem Speicher. Es folgt pCloud mit seinen 10 GB kostenlosen Speicher und hervorragenden Sicherheitsoptionen. Die letzten Plätze im Ranking belegen Amazon Drive und Apple iCloud mit jeweils 5 GB und Dropbox mit 2 GB. Sollten Sie im Besitz eines Amazon Prime-Abos sein, profitieren Sie von unlimitiertem Cloud-Speicher für Ihre Fotos und 5 GB Videospeicher ohne Aufpreis.

    So hat trusted Fotoclouds getestet getestet

    30
    Anbieter im Vergleich
    11
    Anbieter im Praxistest
    100
    Stunden Aufwand
    50
    Geteilte Dateien

    Damit Sie den passenden Foto-Speicher finden, hat trusted die wichtigsten Vertreter auf dem Markt für Sie ermittelt und deren Eigenschaften verglichen. Mit Testaccounts und eigenen Testbildern wurden die Funktionalitäten der vielversprechendsten Tools umfassend getestet. Wichtig waren die Gesichtspunkte (kostenloser) Speicherplatz, Preis-Leistung, Funktionen für Synchronisation und Filesharing sowie der Datenschutz.

    Welche Cloud-Speicher gibt es auf dem Markt?

    Der richtige Anbieter für Ihren spezifischen Use Case war noch nicht dabei? trusted hat noch viele weitere Cloud-Speicher für Sie verglichen und alle relevanten Daten für Sie in Testberichten sowie kompakten Datenblättern zusammengefasst.

    1,4
    Testnote
    Sehr gut
    1,4
    Testnote
    Sehr gut
    1,4
    Testnote
    Sehr gut
    1,6
    Testnote
    Gut
    1,7
    Testnote
    Gut
    1,7
    Testnote
    Gut
    1,8
    Testnote
    Gut
    2,0
    Testnote
    Gut
    2,0
    Testnote
    Gut
    Box
    4.4

    Änderungshistorie

    14.05.2025
    Foto Cloud-Speicher - Update

    trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Foto Cloud-Speicher-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Foto Cloud-Speicher. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.

    18.03.2025
    Foto Cloud-Speicher - Update

    trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Foto Cloud-Speicher-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. pCloud haben ihre Preise geändert. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Foto Cloud-Speicher-Test wurde diesbezüglich angepasst.

    18.02.2025
    Foto Cloud-Speicher - Update

    trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Foto Cloud-Speicher-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Foto Cloud-Speicher. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.

    22.06.2023
    Foto Cloud-Speicher - Update

    trusted hat das Angebot von STRATO HiDrive erneut geprüft und nimmt den Anbieter hier im Vergleich der besten Foto-Clouds auf.

    13.02.2023
    Foto Cloud-Speicher - Update

    trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Foto Cloud-Speicher-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.

    31.01.2022
    Foto Cloud-Speicher Test 2022

    trusted hat den großen Test für Foto Cloud-Speicher mit 11 Tools durchgeführt und die top 5 gekürt. Das Rennen macht hier pCloud.

    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce
    Julia Warnstaedt
    trusted-Expertin für Website & E-Commerce

    Julia ist Redakteurin bei trusted. Bei Ihren verschiedenen Tätigkeiten als Redakteurin, in der Recherche und im allgemeinen Office-Management hatte Sie schon mit vielen Cloud-Speichern zu tun. Sie verrät Ihnen, welcher Speicher sich für Sie und Ihr Vorhaben am besten eignet.

    Babbel Bewertungen

    4.5
    918.106 Bewertungen
    davon sind
    918.006 Bewertungen
    aus 3 anderen Quellen

    Bewertungsquellen

    203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
    203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
    203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
    trusted