Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Beste Handwerkersoftware 2023 » 15 Tools im Test & Vergleich

Digital im Büro und mobil auf der Baustelle – mit einer All-in-One Handwerkersoftware haben Sie alles überall stets dabei. trusted hat für Sie 5 Softwarelösungen für Handwerker getestet. Die Ergebnisse sehen Sie hier.

Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Aktualisiert am 16. November 2022
Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig. Mehr Infos.

Die beste Handwerkersoftware

In Deutschland gibt es über eine Million kleine und mittelständische Handwerksbetriebe. Um sich von anderen Anbietern abzuheben und die betrieblichen Prozesse zu optimieren, setzen einige Handwerksunternehmen mittlerweile auf digitale Lösungen.. Mehr als 70 % aller Handwerksbetriebe hinken jedoch in puncto Digitalisierung noch hinterher. Dabei gibt es bereits seit Jahren hervorragende Softwarelösungen für alle Geschäftsbereiche, Gewerke und Betriebsgrößen.

Um Sie bei dem Sprung in Richtung Digitalisierung zu unterstützen, hat trusted 15 Handwerkersoftwarelösungen geprüft und stellt Ihnen hier die 5 Top-Anbieter vor. Im Test hat die Redaktion ermittelt, welche Lösung die umfangreichsten Funktionen besitzt, und zugleich einen einfachen Einstieg bietet. In diesem Artikel zeigt die Redaktion Ihnen alle Lösungen und woraus Sie bei der Wahl einer passenden Software achten müssen:

Was ist Handwerkersoftware und wozu ist sie gut?

Handwerkersoftware unterstützt Sie bei der Digitalisierung sämtlicher betriebsinterner Prozesse, vom Angebot bis zur Rechnung. Neben der Planung und der Büroarbeit bieten die meisten Anbieter einen modularen Aufbau sowie zusätzliche Funktionen, die Sie direkt bei der Arbeit auf der Baustelle unterstützen. Die meisten Anbieter stellen zusätzlich einen mobilen App-Zugang bereit. Im Anschluss stellen wir Ihnen die 5 von trusted getesteten Handwerkertools übersichtlich vor:

Fazit: trusted Empfehlungen

1

HERO

4.4
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 €
  • User unbegrenzt
  • Cloudbasiert ja
  • Mobile App ja
  • Serverstandort Deutschland

Der eindeutige Testsieger im Bereich Handwerkersoftware ist HERO. Die Software überzeugte die trusted-Redaktion im Praxistest vor allem durch den großen Funktionsumfang und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die HERO Software ist eine Cloud-Lösung für sämtliche Handwerksbetriebe, die sowohl ihre Büroarbeit als auch die Außendiensttätigkeiten in einer Software vereinen möchten.

Besonders spannend: Dank der HERO Lead API können Sie direkt ein Kontaktformular auf Ihrer Webseite anlegen, welches Ihnen ermöglicht, automatisch neue Projekte mit bestehenden Kundendaten anzulegen.

Für welche Gewerke/Branchen und Unternehmensgrößen ist HERO geeignet?

Die HERO Software kann in nahezu allen Branchen verwendet werden. Vor allem für kleine und mittelständische Betriebe aus dem Handwerk ist die Software zu empfehlen. Es können spezielle, auf den jeweiligen Handwerksbetrieb abgestimmte Features aus der Software genutzt werden, vom Baustellenplaner über die Mitarbeiterverwaltung bis zur digitalen Zeiterfassung Ihrer Kollegen:innen.

Für Betriebe, die einen Hauptfokus auf dem Bereich Warenwirtschaft haben und hierfür hauptsächlich CAD- und Abbund-Software-Lösungen nutzen, eignet sich die Handwerker Software allerdings nur bedingt.

Welche Anwendungsgebiete deckt HERO ab?

Mit HERO verwalten Sie sämtliche Aufträge komfortabel in einem System und haben dank der digitalen Plantafel Ihre Ressourcen überall im Blick. Auch die Aufgaben- und Mitarbeiterverwaltung ist mit HERO ein Kinderspiel. Auf der Baustelle nutzen Sie komfortabel die digitale Unterschrift. Zahlreiche Schnittstellen ermöglichen eine umfangreiche Kalkulation, Angebotserstellung und vorbereitende Buchhaltung.

Welches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet HERO?

Im Bereich Preise hat HERO deutlich die Nase vorn. HERO-Software bietet neben zwei kostenpflichtigen Versionen auch einen kostenlosen Software-Zugang, allerdings mit eingeschränkten Funktionen. Die Preise orientieren sich an der gewählten Zahl an Zugängen. Die Starter-Version ist bereits ab 13,50 € pro Monat und Nutzer zu haben, die HERO-App kostet 4,50 €. Eine Nutzung der App ist ohne Büro-Zugang allerdings nicht möglich.

Vorteile
  • Buchhaltung plus Online-Banking
  • Lead-API für Kundengewinnung
  • Digitale und mobile Unterschrift
  • Baustellencockpit/Digitale Plantafel
  • Klares und übersichtliches Design
Nachteile
  • Umständliche Aufmaßfunktion
  • Kostenpflichtiger Datenimport
  • Kostenpflichtiger Telefon-Support
  • Komplexer Einstieg
2

Das Programm

1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 29,90 €
  • User unbegrenzt
  • Cloudbasiert ja
  • Mobile App ja
  • Serverstandort Deutschland

Die Cloud-Lösung Das Programm schneidet im trusted-Test gut ab und belegt den 2. Platz. Nach einer etwas längeren Einarbeitungszeit entfaltet die Software ihre vielfältigen Möglichkeiten. Leider gab es in der Testversion kleinere Hürden beim Datenimport, bei Fragen steht der Kundensupport jedoch tatkräftig zur Seite.

Besonders gut gelungen sind den Herstellern die Übersichtlichkeit und die mobile Aufmaßfunktion. Die zahlreichen Schnittstellen und Automatisierungen passen sich dem tatsächlichen Bedarf im Handwerk an und machen neben den Leistungstexten den deutlichen Mehrwert der Handwerkersoftware aus.

Für welche Gewerke/Branchen und Unternehmensgrößen ist Das Programm geeignet?

Aufgrund der flexiblen und modernen Struktur eignet sich Das Programm für fast alle Gewerke und Betriebsgrößen. Für Unternehmen, welche die Angebotsschnittstelle GAEB zu den Leistungstextfunktionen von ausschreiben.de nutzen, bietet sich die Software besonders gut an. Leistungstexte sind ohnehin ein Schwerpunkt der Software; in Das Programm können Sie aus über 1 Millionen Texten von 600 Herstellern wählen.

Welche Anwendungsgebiete deckt Das Programm ab?

Neben der Arbeitszeiterfassung über das integrierte Zeiterfassungstool verwalten Sie sämtliche Zeiten schnell und einfach in der Software, unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem Ihres Smartphones. Dazu haben Sie die Möglichkeit, Ihre Termine übersichtlich im Blick zu behalten. Die Aufmaßfunktion ist vor allem in der mobilen App gut gelöst; hier fügen Sie zusätzlich Bilder hinzu und vermeiden gleich zu Beginn Baufehler.

Die Mischung aus Verwaltungs- und Büro-Software unterstützt Sie nicht nur bei der Erstellung von Angeboten und Rechnungen, sondern vereinfacht auch die gesamte Kommunikation in Ihrem Betrieb. Vor allem für Mitarbeiter:innen im Außendienst und auf der Baustelle bietet sich das Programm an. Ihr Team bleibt dank Echtzeit-Synchronisation auf dem Laufenden.

Welches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet Das Programm?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Das Programm angemessen. Nach einer 14-tägigen kostenlosen Testphase wählen Sie aus drei verschiedenen Tarifen (ab 29,90 €). Je nach gewünschtem Funktionsumfang und gewählter Laufzeit, entscheiden Sie zwischen dem “Büro und Mobil”-Tarif, “Expertennutzer”-Tarif und dem App-Zugang. Beachten Sie: Einen Bürozugang benötigen Sie mindestens, um einen App-Zugang zu bekommen.

Vorteile
  • Eine Software für viele Bereiche
  • Guter Support
  • Automatische Speicherung
  • Schnittstellen
  • App auch offline verfügbar
Nachteile
  • Basistarif zwingend notwendig
  • Relativ lange Einarbeitung
  • Kostenpflichtiger Datenimport
Das Programm
3

openHandwerk

4
1,7
Testnote
Gut
  • Preis ab 25,00 €
  • User unbegrenzt
  • Cloudbasiert ja
  • Mobile App ja
  • Serverstandort Deutschland

Die Handwerkersoftware von openHandwerk landete beim trusted Test im oberen Mittelfeld. Bereits zu Beginn überzeugte die Software durch eine intuitive Bedienung. Zahlreiche Schnittstellen ermöglichen eine umfangreiche Digitalisierung Ihres Betriebs. Kostenlose Updates und Backups halten die cloudbasierte Handwerkersoftware stets aktuell. Durch den komfortablen Datenimport können Sie problemlos bestehende Kundendaten übernehmen.

Für welche Gewerke/Branchen und Unternehmensgrößen ist openHandwerk geeignet?

openHandwerk eignet sich aufgrund seiner Funktionen nicht nur für Handwerksbetriebe, sondern spricht auch Bauunternehmen, Serviceunternehmen, Projektentwickler, General- und Nachunternehmer, Hersteller und Großhändler an. Aufgrund des einfachen Zugangs kann die Handwerkersoftware auch von Einsteiger:innen bedient werden.

Welche Anwendungsgebiete deckt openHandwerk ab?

Die Software versteht sich selbst als Handwerkerprogramm, das neben der Projektplanung auch die gesamte Projektdokumentation enthält. Zusätzlich unterstützt Sie openHandwerk im Bereich Rechnungswesen und Buchhaltung. Besonders hervorzuheben ist die praktische Baustellen-Bezahl-Funktion in der mobilen Variante. Auf der Baustelle selbst steht weiter die Schnittstelle zum Grundriss-Tool Magicplan zur Verfügung.

Welches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet openHandwerk?

Bei openHandwerk orientieren sich die Preise an der gewählten Laufzeit, je länger diese gewünscht wird, desto günstiger wird der Preis. So kostet ein 36-monatiger Nutzungsvertrag pro Monat und Nutzer 25 € (insgesamt 1071,00 € für drei Jahre). Bei einer monatlichen Zahlweise und einer Laufzeit von einem Jahr werden 50,00 € zuzüglich Mehrwertsteuer fällig. Der Funktionsumfang ist bei allen Varianten gleich und ohne Einschränkungen nutzbar.

Vorteile
  • Baustellen-Bezahl-Funktion
  • Zahlreiche Schnittstellen
  • Einfacher Einstieg
  • Kostenlose Updates & Backups
Nachteile
  • App und PC Anmeldung nicht gleichzeitig
  • Unaufmerksamer Support
openHandwerk
4
4

smarthandwerk

2.5
1,9
Testnote
Gut
  • Preis ab 42,00 €
  • User unbegrenzt
  • Cloudbasiert ja
  • Mobile App ja
  • Serverstandort Deutschland

Die Handwerkersoftware smartHandwerk schaffte es im Test der trusted Redaktion auf den vierten Platz und liegt somit im oberen Mittelfeld der getesteten Softwarelösungen. Im Test überzeugte smartHandwerk vor allem durch den modularen Aufbau und die umfangreichen Funktionen. Das Design wirkt durch die Annäherung an gängige Office-Programme auf den ersten Blick vertraut und übersichtlich.

Schade: In der Testversion zeigten sich öfters Darstellungsprobleme und Einschränkungen im Umfang, vor allem auf Mac-Geräten. In Windows-Betriebssystemen kommt die Software deutlich besser zur Geltung!

Für welche Gewerke/Branchen und Unternehmensgrößen ist smarthandwerk geeignet?

smartHandwerk eignet sich für kleine Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen sämtlicher Gewerke. Die Softwarelösung ist sowohl als lokale Version als auch als Cloud-Variante zu erwerben, durch die kombinierte App my blue:app hand:werk eignet sich das Programm auch für Ihre Mitarbeiter:innen im Außendienst und auf der Baustelle. Die Handwerkersoftware können Sie dazu für Ihre Büroarbeit vollumfänglich verwenden.

Welche Anwendungsgebiete deckt smarthandwerk ab?

Die Softwarelösung von blue:solution deckt zahlreiche Arbeitsbereiche in handwerklichen Betrieben ab. Neben der Angebot- und Rechnungserstellung verwalten Sie bei smartHandwerk Ihre Kontakte problemlos und finden zusätzliche Informationen bei dem jeweiligen Eintrag. Der kostenpflichtige Stammdaten-Import erleichtert die Arbeit gleich zu Beginn. Hinzu kommt die Zeiterfassung für mobile Endgeräte.

Ein Stapelverarbeitungs-Assistent unterstützt Sie bei der Verwaltung und Organisation sämtlicher Projekte und firmeninterner Ressourcen. Das Aufmaßcenter ist in einem Extra-Modul umfangreich vorhanden, dank einer Bluetooth-Verbindung können so mobile Aufmaßmessgeräte direkt mit der mobilen App auf Ihrem Smartphone verbunden werden.

Welches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet smarthandwerk?

smartHandwerk bietet interessierten Kunden:innen die Möglichkeit, die Software mit vollem Funktionsumfang für 30 Tage kostenlos zu testen. Sämtliche eingegebene Daten können in einer späteren Vollversion übernommen werden. Die Preise richten sich nach den gewünschten Funktionen. Dank des modularen Aufbaus können Sie so gezielt, auf Ihren Betrieb abgestimmte Features dazu buchen. Die Preise beginnen bei 25 € monatlich.

Vorteile
  • Modular erweiterbar
  • Cloud- und lokale Version verfügbar
  • Guter und umfassender Support
Nachteile
  • Sehr veraltetes Design
  • Oft langsam und ruckelig
  • Lokale Version nicht für iOS
  • Fehlende Elster-Schnittstelle
  • IT-Support nur 4 Wochen kostenlos
smarthandwerk
2.5
5

Plancraft

4.7
2,2
Testnote
Gut
  • Preis ab 29,00 €
  • User unbegrenzt
  • Cloudbasiert ja
  • Mobile App ja
  • Serverstandort Deutschland

Plancraft bildet das Schlusslicht des trusted Praxistests, hat jedoch trotzdem einiges zu bieten. Das eher schlichte Design der bekannten Handwerkersoftware trägt zur Übersichtlichkeit bei. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit können Sie direkt starten. Besonders der Dokumenteneditor überzeugte die Redaktion. Damit erstellen Sie spielend einfach Angebote und Rechnungen aus den integrierten Material- und Leistungstexten.

Leider fehlen Möglichkeiten, die Lagerverwaltung und Materialerfassung zu integrieren. Auch gibt es keine Bank-Schnittstellen und Wartungsverträge.

Für welche Gewerke/Branchen und Unternehmensgrößen ist Plancraft geeignet?

Da Plancraft im Grunde ein kombiniertes Rechnungsprogramm mit zahlreichen Verwaltungsfeatures und Baustellenfunktionen ohne Speicherlimit ist, eignet sich die Softwarelösung nicht nur für Handwerksbetriebe oder Betriebe aus dem Baugewerbe. Durch die Kombination mit der Monteurs-App entfaltet die Software weitere Möglichkeiten für Ihre Mitarbeiter:innen im Außendienst.

Welche Anwendungsgebiete deckt Plancraft ab?

Sie digitalisieren mit Plancraft sämtliche Bereiche Ihres Betriebs. Der Betriebssystemunabhängige Zugriff ermöglicht die Nutzung der Handwerksoftware auf nahezu allen Bürogeräten. Von der Angebotserstellung über die Kalkulation bis zum Mahnwesen werden zahlreiche Bereiche abgedeckt.

Zusätzlich verwalten Sie die Zeiten Ihrer Mitarbeiter übersichtlich und planen projektabhängig. Digitale Projektmappen erleichtern die Arbeit beim Kunden. Automatische Arbeitsanweisungen innerhalb der App bieten einen schnellen Überblick, auch die Aufmaßerstellung gelingt dank der integrierten Aufmaßkette leicht von überall.

Welches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet Plancraft?

Nach einer kostenlosen Testversion von sieben Tagen haben interessierte Handwerksbetriebe die Wahl aus verschiedenen Tarifen. Die Preise orientieren sich an der gewählten Laufzeit. Bereits kleine Handwerksbetriebe profitieren davon, denn sämtliche Funktionen sind vollumfänglich in der Büroanwender Version vorhanden, die kostet bei einem Jahresabo und jährlicher Zahlweise 29 € zuzüglich Umsatzsteuer pro Nutzer.

Die mobile Monteurs-App ist für 9 € inklusive Support-Angebote zu beziehen, größere Betriebe erfragen die individuellen Preise direkt beim Hersteller.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Ansprechendes Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kostenlose Einrichtung
  • Kein Installationsaufwand
Nachteile
  • Wenig Schnittstellen
Plancraft
4.7
Testbericht

Die 5 besten Handwerkerprogramme im Vergleich

  1. HERO - Testsieger 2023
  2. Das Programm - Beste Handwerkersoftware für Selbstständige
  3. openHandwerk - Beste Handwerkersoftware für kleine Betriebe
  4. smarthandwerk - Bester Service & Support
  5. Plancraft - Beste mobile App

Vergleichstabelle

Tarif
k.A.
Anbieter
Plancraft
Sander & Doll
Streit V.1
HERO
Das Programm
openHandwerk
smarthandwerk
dashandwerk.net
HAPAK
OPTIMUS
pds Handwerk
k.A.
TAIFUN Software
tophandwerk
WinWorker
Testurteil
gut
2,2
Test
01/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
sehr gut
1,5
Test
01/2023
sehr gut
1,5
Test
01/2023
gut
1,7
Test
01/2023
gut
1,9
Test
01/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.7
(101)
4.2
(98)
3.9
(11)
4.4
(820)
4
(41)
2.5
(93)
3.5
(103)
k.A.
4.2
(2.660)
2.7
(113)
3.1
(152)
Tarif
k.A.
Preis
39,00 € 29,00 € 29,99 € 50,00 € 42,00 € 0,00 € 950,00 € 59,00 € 119,00 € k.A.
k.A.

Top-Features

Aufmaßerstellung
k.A.
Kundendatenbank/CRM
k.A.
Terminkalender
k.A.
Personaleinsatzplanung
k.A.
Angebotserstellung
k.A.
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
k.A.
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
k.A.
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR k.A. EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Einmalig monatlich monatlich k.A. Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage
Kostenlose Testphase
k.A.
Dauer kostenlose Testphase
7 Tage 14 Tage auf Anfrage 30 Tage 14 Tage 7 Tage 30 Tage 14 Tage k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 30 Tage k.A.
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
Auf Rechnung
Auf Rechnung
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
Lastschrift
Auf Rechnung
k.A.
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
Auf Rechnung

Kontakte & Kunden verwalten

Kundendatenbank/CRM
k.A.
Lieferantenverwaltung
k.A.
Kommunikation per E-Mail
k.A.
Kommunikation per Telefon
k.A.

Aufmaß erstellen & kalkulieren

Aufmaß erstellen
k.A.
Aufmaß per Zeichnung
k.A.
Aufmaß per Grundriss
k.A.
Aufmaß per Messung/Hardware
k.A.

Termine & Personal verwalten

Terminkalender
k.A.
Personaleinsatzplanung
k.A.
Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung
k.A.
Personalzeiterfassung
k.A.

Projekte & Aufgaben verwalten

Projektverwaltung
k.A.
Kanban
k.A.
Gantt
k.A.
Ressourcenverwaltung
k.A.

Buchhaltung

Angebotserstellung
k.A.
Rechnungserstellung
k.A.
Rechnungsversand
k.A.
Automatisches Mahnwesen
k.A.

Usability

Anmeldung/Registrierung
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Benutzeroberfläche/Design
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Hilfestellung/Einführung
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Dokumentenverwaltung
k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Auftragsverwaltung
k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Personalverwaltung
k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Gesamt
k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Sicherheit & Datenschutz

Gültige Datenschutzbestimmung
k.A.
Datenschutzbeauftragter
k.A.
Cookie-Hinweis
k.A.
ISO 27001 Zertifikat
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.
k.A.

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
k.A.
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Supportzeiten
Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr k.A. k.A. Mo.-Fr., 9-17 Uhr k.A. Mo.-Fr. 8-13 Uhr und 14-17 Uhr Mo.-Do. 8-17 Uhr, Fr.8-15 Uhr k.A. Mo.-Fr. 8.30-17.00 Uhr k.A. k.A. k.A. Mo.-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr Mo.-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-14.20 Uhr
Deutsch
k.A.
Unternehmensname
Plancraft GmbH Sander&Doll AG Streit Datentechnik GmbH HERO Software GmbH synatos GmbH openHandwerk GmbH blue:solution software GmbH dashandwerk.net CSK Software GmbH OPTIMUS Consult pds GmbH k.A. TAIFUN Software GmbH blue:solution GmbH WinWorker GmbH

Die wichtigsten Funktionen und Features von Handwerkersoftware

Bei der Vielzahl an Softwarelösungen auf dem Markt fällt es schwer, den Überblick zu behalten, jedes Gewerk hat teilweise unterschiedliche Anforderungen. Die gängigsten Standard-Funktionen der meisten Tools sind Folgende:

  • Aufmaßerstellung und Kalkulationsmöglichkeiten
  • Stammdaten-Import
  • Terminkalender und (digitales) Bautagebuch
  • Schnittstellen und Leistungstexte
  • mobile Unterschrift
  • kombinierte App

Die besten Handwerker-Tools 2023 im Test

Welche sind die besten Handwerkerprogramme für kleine Betriebe?

Sowohl Plancraft, als auch Das Programm eignen sich als Handwerkersoftware gut für kleine Betriebe. Die Softwarelösung von HERO punktet aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses hier ebenfalls. WinWorker, TAIFUN, pds-Handwerk und HAPAK kommen für kleinere Unternehmen aufgrund der bereit gestellten Funktionen ebenso infrage.

Eindeutiger Testsieger im trusted Praxistest war die Software von HERO
Eindeutiger Testsieger im trusted Praxistest war die Software von HERO
Screenshot: trusted.de
Quelle: hero.de

Welche ist die beste Handwerkersoftware für einzelne Gewerke?

Insgesamt eignen sich viele der getesteten Handwerkersoftwares für die meisten Gewerke. trusted hat sich im Vergleich vor allem auf All-in-One-Lösungen fokussiert, die modular aufgebaut sind und/oder Funktionen und Features für viele verschiedene Gewerke enthalten. Einige der getesteten Tools lassen sich darüber hinaus nicht nur in Handwerks-, sondern auch in Dienstleistungsbetrieben einsetzen.

Trotzdem möchte die Redaktion an dieser Stelle einige Empfehlungen aussprechen, welche Softwarelösungen sich für welche Gewerke und Betriebe am besten eignen. Ausschlaggebend für die Einschätzungen der Redaktion sind dabei vor allem die enthaltenen Funktionen, Features und Schnittstellen:

Welche ist die beste Software für die Elektroinstallation?

Deutlicher Testsieger im Bereich Elektroinstallation ist die Handwerkersoftware von HERO. Auch Streit V.1, TAIFUN, Das Programm und die Handwerkersoftware von blue:solution smarthandwerk sind aufgrund ihrer gewerkspezifischen Einstellungen und Features zu empfehlen. Insbesondere das Modul Nachkalkulation wird in Elektrobetrieben häufiger benötigt, rechtssichere Leistungstexte und SIRADOS-Kalkulationsdaten erweitern die Grundfunktionen der vorgestellten Software-Lösungen in Handwerksbetrieben.

Auch für Handwerker aus dem Bereich Elektroinstallation gibt es mehrere Branchenlösungen
Auch für Handwerker aus dem Bereich Elektroinstallation gibt es mehrere Branchenlösungen
Screenshot: trusted.de
Quelle: smarthandwerk.de

Welche ist die beste Software für SHK-Betriebe?

Testsieger für SHK-Betriebe ist die Handwerkersoftware HERO. Unternehmen aus den Bereichen Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik schätzen vor allem die schnelle Datenübermittlung, sowie eine gute Aufmaßmöglichkeit. Das Programm, pds-Handwerk, blue:solution smarthandwerk, tophandwerk oder TAIFUN können im Bereich SHK-Handwerkersoftware ebenfalls überzeugen. Vor allem die Erstellung GoBD-konformer Angebote und Rechnungen war hier ausschlaggebend.

Immer mehr Bauunternehmer schätzen die vielfältigen Angebote im Bereich Handwerksoftware
Immer mehr Bauunternehmer schätzen die vielfältigen Angebote im Bereich Handwerksoftware
Screenshot: trusted.de
Quelle: pds.de

Welche ist die beste Handwerkersoftware für die Dachdecker?

Im Bereich der Dachdecker haben sich vor allem die Software-Lösungen von HERO, Streit V.1., Plancraft, smarthandwerk, Sage 50 Handwerk, WinWorker und Sander & Doll hervorgetan. Verschiedene Module ergänzen das jeweils bestehende Angebot, diese reichen von einfachen Verwaltungsaufgaben bis zu gewerkespezifischen Anforderungen. Im Bereich Dachdecker-Software machen die Schnittstellen zum umfangreichen Leistungskatalog “Leistungen Dach” einen deutlichen Mehrwert aus.

Welche Handwerkersoftware unterstützt Maler/Lackierer?

Im Bereich der Maler und Lackierer können mehrere Lösungen überzeugen. HERO, Streit V.1., Plancraft, Sage 50 Handwerk, WinWorker, Optimus, blue:solution smarthandwerk, und tophandwerk können dank ihrer umfassenden Funktionen auch im Bereich des Malerhandwerks verwendet werden. Das Programm wurde ursprünglich sogar speziell für Malerbetriebe entwickelt und enthält deshalb spezielle Module für Maler und Stuckateurbetriebe.

Das Programm wurde zusammen mit Handwerksbetrieben entwickelt
Das Programm wurde zusammen mit Handwerksbetrieben entwickelt
Screenshot: trusted.de
Quelle: dasprogramm.io

Welche Software ist besonders für Fliesenleger geeignet?

Für das Baugewerbe der Fliesenleger bieten sich mehrere Lösungen an. Neben gewerkspezifischen Anwendungen kommen in erster Linie die Handwerkersoftwares von blue:solution smarthandwerk, Sander & Doll und HERO infrage. Für Fliesenleger sind vor allem die Aufmaßmöglichkeiten, sowie die unkomplizierte Erstellung sämtlicher Dokumente und eine umfangreiche Ressourcenverwaltung wichtig. Schnittstellen und Leistungstexte machen einen deutlichen Mehrwert aus, auch die Kopplung einer App ist von Vorteil.

Welche Handwerkersoftware eignet sich für den Metallbau?

Neben branchenspezifischer Software können Sie die Lösungen von Sander&Doll, HERO, Optimus und blue:solution smarthandwerk umfassend im Bereich des Metallbaus einsetzen. Von der Annahme über die Auftragsbearbeitung und die fertiggestellten Aufträge gibt es zahlreiche Zusatzmodule und -features, die Sie in diesem Bereich unterstützen.

Die vorgestellten Handwersoftwarelösungen unterstützen Sie und Ihre Angestellten von der Planung bis zur Umsetzung
Die vorgestellten Handwersoftwarelösungen unterstützen Sie und Ihre Angestellten von der Planung bis zur Umsetzung
Screenshot: trusted.de
Quelle: sage.de

Handwerkersoftware Kosten

Wie viel kostet Software für Handwerker?

Die Kosten für Handwerkersoftware variieren. Einige Hersteller bieten eine kostenlose Testversion an, die zum Teil auch als Vollversion genutzt werden kann. Im Durchschnitt kostet die Software bei einer monatlichen Miete 30 €. Daneben gibt es auch Tools, die als Einzelkauflösungen angeboten werden. Der Kauf einer Vollversion empfiehlt sich für Handwerksbetriebe, die bereits länger mit einer Software arbeiten und die Anforderungen ihres Betriebs auch auf längere Sicht kalkulieren können.

Gibt es auch kostenlose Handwerker-Software?

Einige Anbieter stellen neben kostenpflichtigen Vollversionen auch kostenlose Basisversionen zur Verfügung. Meistens sind diese Versionen in ihren Funktionen und Eigenschaften eingeschränkt und eignen sich nur für sehr kleine Teams und Betriebe ohne große Anforderungen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich auch erst nach der kostenlosen Testphase entscheiden.

Worauf muss ich bei der Auswahl von Handwerkersoftware achten?

Entscheiden Sie sich, in Ihrem Betrieb eine Handwerkersoftware einzuführen, sollten Sie zunächst überlegen, ob Sie eine All-in-one-Lösung oder eine gewerkspezifische Software wünschen. Im besten Fall beinhaltet die ganzheitliche Lösung sämtliche Features, die Sie benötigen. Ein App-Zugang ist definitiv von Vorteil, je nach Branche sollten hier weitere Funktionen wie mobile Aufmaßerstellung und digitale Unterschrift enthalten sein. Ein kompetenter Support ist ebenfalls wünschenswert.

Egal ob als Cloud-Lösung oder On-Premises, jede Lösung hat ihre Vorzüge und sollte auf Ihr Unternehmen abgestimmt sein
Egal ob als Cloud-Lösung oder On-Premises, jede Lösung hat ihre Vorzüge und sollte auf Ihr Unternehmen abgestimmt sein
Screenshot: trusted.de
Quelle: pds-handwerk.de

Cloud oder On-Premises?

Die meisten der getesteten Softwarelösungen für Handwerker sind als Cloud-Versionen verfügbar. Im Gegenzug zu On-Premises-Versionen können Cloud-Tools unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem überzeugen, da sie geräteunabhängig über den Browser zugänglich sind. Unterschiede gibt es hier vor allem im Lizenzmodell. So können On-Premises-Versionen oft einmalig gekauft werden, wodurch die monatlichen Mietkosten entfallen.

Ein Vorteil von Cloud-Lösungen ist die ortsunabhängige Verfügbarkeit und das Software-as-a-Service-Prinzip. Die Verantwortung – beispielsweise für die Sicherheit der Daten, die Wartung der Server und den reibungslosen Softwarebetrieb – liegt beim jeweiligen Anbieter.

Datenschutz und Sicherheit wird immer wichtiger. Hier sollten Sie auf GoBD- und DSGVO-konforme Angaben achten. HERO sieht sich selbst als Mini-SAP-Lösung für das Handwerk
Datenschutz und Sicherheit wird immer wichtiger. Hier sollten Sie auf GoBD- und DSGVO-konforme Angaben achten. HERO sieht sich selbst als Mini-SAP-Lösung für das Handwerk
Screenshot: trusted.de
Quelle: hero.de

Serverstandort und DSGVO

In Zeiten, in denen der Datenschutz und die Datensicherheit eine besondere Rolle spielen, ist der Serverstandort einer Cloud-Software ein wichtiges Auswahlkriterium. Vor allem deutsche Unternehmen wünschen sich in der Regel auch einen deutschen Serverstandort oder zumindest einen Serverstandort in einem Rechenzentrum innerhalb der EU. Das verspricht in der Regel eine hohe Sicherheit und Konformität mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung.

Es trifft sich daher gut, dass so gut wie alle von trusted getesteten Tools einen deutschen Serverstandort mitbringen. So sind Sie auf der sicheren Seite und verwalten die Daten Ihrer Kund:innen sicher und datenschutzkonform in einer geschützten Cloud. Nutzen Sie Ihre Software als On-Premises-Version auf eigenen Servern, müssen Sie sich darüber natürlich keine Gedanken machen. Dann sind allerdings auch Sie für Sicherheit und Datenschutz Ihrer IT-Landschaft verantwortlich.

So hat trusted Handwerkersoftware getestet

15
Anbieter im Vergleich
5
Anbieter im Praxistest
100+
Stunden Aufwand

trusted hat für Sie 15 Handwerkersoftwarelösungen getestet und 5 davon einem umfangreichen Praxistest unterzogen. Für den Test wurden Testkonten erstellt, Daten eingepflegt und Angebote sowie Rechnungen und Projekte eröffnet. Ein Hauptaugenmerk lag auf dem Funktionsumfang und der Usability. Auch waren besonders Schnittstellen und mögliche Kalkulationsfunktionen im Fokus der Testredaktion.

10%
Vertrag & Kosten

Wie viel kostet das Tool? Wie viele Nutzer können Sie zu diesem Preis anlegen? Wie lange sind Sie vertraglich gebunden und in welchen Intervallen müssen Sie bezahlen? Gibt es eine kostenlose Testphase?

15%
Kontakt- & Kundenverwaltung

Welche Möglichkeiten bietet das Tool, Kontakt- und Kundendaten im System zu verwalten? Was können Sie damit tun? Welche weiteren Kontakte (Lieferanten, Händler, etc.) können Sie verwalten? Wie einfach/übersichtlich ist die Kontaktverwaltung?

15%
Aufmaß & Kalkulation

Welche Möglichkeiten bietet mir das System, ein Aufmaß zu erstellen? Lässt sich dieses automatisch in eine Kalkulation bzw. direkt in ein Angebot umwandeln? Bietet der Anbieter eigene Hardware für das Aufmaß und die Kalkulation? (Tablet, Laser, etc.)? Welche Schnittstellen gibt es zu solchen Hardware-Lösungen?

15%
Termin- & Personalverwaltung

Verfügt das System über eine zentrale Terminverwaltung? Wie übersichtlich ist der Kalender und welche Möglichkeiten bietet er? Wie verwalten Sie Ihr Personal mit dem System? Haben diese die Möglichkeit, ihre Zeiten zu erfassen (z.B. per App)?

10%
Projektmanagement

Wie verwalten Sie Projekte mit dem System? (z.B. als Kanban-Board, Gantt-Diagramm, etc.)? Welche Möglichkeiten haben Sie für die Projekt- und Ressourcenverwaltung? Wie einfach ist das Projektmanagement im System gelöst?

10%
Buchhaltung & Finanzen

Lassen sich Finanzdokumente (wie Aufträge, Rechnungen, Verträge, etc.) im System erstellen und/oder aufbewahren? Wie einfach ist das? Welche weiteren Buchhaltungs-Features bringt das System noch mit?

10%
Usability

Wie benutzerfreundlich ist das jeweilige [Kategorie]-System? Wie sieht die Benutzeroberfläche und die Nutzerführung aus? Wie einfach ist der Einstieg in die jeweilige Software und welche Hilfestellungen gibt das System Ihnen dabei?

10%
Sicherheit & Datenschutz

Erfüllt die Software die wichtigsten Standards der DSGVO? Werden Ihre Kundendaten auf europäischen Servern gespeichert? Welche Zertifizierung und Sicherheitsstandards bringen die Rechenzentren des Providers mit?

5%
Service & Support

Wann und auf welchen Kanälen können Sie mit dem Support des Anbieters in Kontakt treten? Welche Online-Materialien (Tutorials, Videos, Webinare, etc.) gibt es, um Sie zu unterstützen? Wie ist der Support des Anbieters organisiert?

Welche Handwerker-Tools gibt es auf dem Markt?

Im Bereich Handwerker-Software gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter. Die Lösungen reichen von einfachen Programmen mit Verwaltungsfunktionen bis zu branchenspezifischer Bausoftware und vollumfänglichen All-in-One Lösungen. Hier sehen Sie nochmal alle getesteten und verglichenen Softwarelösungen im Vergleich:

Änderungshistorie

16.11.2022
Handwerkersoftware - Test

trusted hat den großen Handwerkersoftware-Test mit insgesamt 15 Anbietern durchgeführt und stellt Ihnen die 5 besten Angebote hier übersichtlich vor. Das Ergebnis des Tests: HERO landet mit der Testnote 1,5 auf dem ersten Platz.

Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste

Claudia beschäftigt sich mit dem Thema Projektierung in sämtlichen Facetten. In eine Handwerksfamilie eingeheiratet, sind ihr auch Begriffe wie Aufmaß und Kalkulation nicht fremd. Mit diesem Background vergleicht sie für trusted die beste Handwerkersoftware.

Preisvergleich
15 Anbieter und 27 Tarife

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted