Was ist die besten Personalmanagement-Software 2021?
Die besten Personalmanagement-Systeme im trusted-Test 2021 sind Factorial, Personio, rexx Systems, HRworks und Kenjo. Diese zeichnen sich durch einen hohen Funktionsumfang und eine gute Usability aus. Durch den modularen und übersichtlichen Aufbau sind sie auch für Einsteiger:innen und kleinere Unternehmen im Wachstum interessant. Hinzu kommen die hohe Datensicherheit und ein aufmerksamer Support. Welches der getesteten Tools für welchen Teilbereich der HR am besten geeignet ist, lesen Sie im folgenden Bericht:
Das beste und umfangreichste System für Talentmanagement und Personalentwicklung bietet aktuell die Software-Suite von rexx Systems. Hier legen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen individuelle Ziele fest, terminieren Feedback- und Jahresgespräche und bewerten Ihre Talente in einer übersichtlichen Performance-Matrix. Weitere Tools, die über ein Talentmanagement-Modul verfügen, sind Factorial, Personio, HRworks, Kenjo, BambooHR, HeavenHR, jacando, SP_Data, persis, hrtool24, Agenda und Fabasoft.
Das Talentmanagement-System von rexx gehört zu den umfangreichsten und detailliertesten im aktuellen Vergleich
Screenshot: trusted.de
Quelle: rexx-systems.com
Wichtige Features für das Talentmanagement (oder “Talent Relationship Management”, TRM) und die Personalentwicklung sind etwa die Verwaltung und das Tracking individueller Ziele, Organisation von Fort- und Weiterbildungen, Workshops oder Events und die Potential-Leistungs-Analyse. Indem Sie ermitteln, welche Ihrer Mitarbeiter:innen das größte Potential haben, sind Sie in der Lage, diese Talente gezielt zu fördern und so etwa auf die Beförderung in eine höhere Stellung vorzubereiten.
Weitere Talentmanagement-Systeme im Vergleich
Weitere Tools, die sich voll und ganz dem Talentmanagement verschrieben haben, finden Sie auch im übersichtlichen Talentmanagement-Vergleich von trusted.de. Hier entdecken Sie dedizierte Systeme für Personalentwicklung und Zielmanagement wie Cornerstone, Haufe, Lumesse, PeoplePath oder TalentSoft und finden alle Infos zu den Talentmanagement-Features von rexx oder jacando Talent.
Eines der besten On- und Offboarding-Tools im aktuellen Personalmanagement-Vergleich ist ohne Frage Kenjo. Die individuellen und benutzerdefinierten Workflows erlauben es Ihnen, Neuzugänge automatisch in den Onboarding-Prozess zu überführen und entsprechende Aufgaben für Ihr Team dafür anzulegen. So richten Sie schnell alle relevanten Zugänge ein, versorgen neue Mitarbeiter:innen mit Arbeitsmaterial oder weisen ihnen einen “Buddy” zu, der sie in den ersten Wochen und Monaten betreut.
Mithilfe von Kenjo planen Sie beispielsweise Onboarding-Projekte und steuern diese mit individuellen Workflows
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.com
Weitere Tools, die ein On- und Offboarding-Modul mitbringen, sind Personio, rexx, jacando, BambooHR, HeavenHR, persis, kiwiHR und hrtool24. On- und Offboarding sind zwei Kernaufgaben des Personalwesens. Hier geht es darum, neue Mitarbeiter:innen optimal ins Team einzugliedern oder daraus auszugliedern.
Onboarding - Aufgaben und Features
Im Onboarding sollen die Neuzugänge mit den wichtigsten Infos versorgt werden: Wo liegen die Aufgaben, wer sind die wichtigsten Ansprechpartner:innen, wie ist das Unternehmen strukturiert, etc. Zu den wichtigsten Features gehören beispielsweise übersichtliche Orgcharts, Telefonlisten, Kommunikationstools, die Terminierung von Feedbackgesprächen und Einführungsveranstaltungen sowie die Aufgabenverwaltung - sowohl für alle am Onboarding-Prozess beteiligten, als auch für das neue Teammitglied. Ein Beispiel:
Offboarding - Aufgaben und Features
Im Offboarding relevante Features sind die Erstellung von Arbeitszeugnissen oder Referenzen sowie die Nachfolgeplanung. Im weitesten Sinne gehört also auch das Recruiting oder die interne Besetzung von Stellen zum nötigen Funktionsumfang für ein reibungsloses Offboarding Ihrer Mitarbeiter:innen.
Besonders umfangreiche Features für die Lohn- und Gehaltsverwaltung bringt im aktuellen Vergleich HRworks mit. Durch die eingebrachten steuerrelevanten Daten aus dem Mitarbeiter:innen-Self-Service (Belege, Spesen, etc.) und die Partnerschaft mit DATEV lässt sich in HRworks die Gehaltsabrechnung beinahe vollständig automatisieren. Tools mit ähnlichen Modulen sind etwa Factorial, Personio (ebenfalls mit DATEV-Schnittstelle), rexx, BambooHR, HeavenHR, SP_data, persis, kiwiHR oder Agenda.
Besonders umfangreich fällt in HRworks der Finanz-Bereich aus, in dem Sie Reisekosten und Spesen abrechnen und die vorbereitende Lohnbuchhaltung durchführen
Screenshot: trusted.de
Quelle: hrworks.com
Die vorbereitende Gehaltsabrechnung gehört zu den wichtigsten Features eines modernen Personalmanagement-Systems und ist für jede Firma verpflichtend. Zu den wichtigsten Features diesbezüglich gehört die Berechnung des Arbeitsentgelts, das Tracking der geleisteten Arbeitsstunden (Zeiterfassung), die Berechnung des Steuervorabzugs auf Basis der jeweiligen Steuerklasse, Berechnung der Sozialversicherungsbeträge und das Aushändigen der Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung; beispielsweise per E-Mail oder als PDF.
Die wenigsten Personalmanagement-Systeme verfügen über alle diese Möglichkeiten. Vor allem die Berechnung der Steuerabzüge anhand der Steuerklasse ist eher eine Funktion, die in modernen Buchhaltungs-Systemen zu finden ist, und wird aufgrund der Komplexität oft aus der Personalverwaltung ausgeklammert. Eine Alternative sind allerdings Systeme mit einer Anbindung oder Schnittstelle zur Buchhaltungssoftware DATEV. Dadurch landen alle gehaltsrelevanten Daten automatisch im System und können dort weiterverarbeitet werden.
Über das im Vergleich umfangreichste Recruiting-Modul unter den getesteten Personalmanagement-Lösungen verfügt aktuell der Testsieger Personio. Mit dem optional zubuchbaren Bewerbermanagement schreiben Sie zwischen 5 und unbegrenzt viele Stellen parallel aus, erstellen eine eigene Karriereseite, streuen ihre Stellen auf bis zu 500 Jobbörsen und verwalten eingehende Bewerbungen. Auch Kenjo, rexx, jacando, BambooHR, HeavenHR, persis hrtool24 und Fabasoft verfügen über eigene Recruiting-Module.
Mit Personio erstellen Sie beispielsweise Stellenanzeigen in Ihrer individuellen CI und veröffentlichen diese auf Ihrer Karriereseite
Screenshot: trusted.de
Quelle: personio.de
Eine der wichtigsten Aufgaben einer HR-Software ist die Personalbeschaffung, beziehungsweise das Recruiting. Damit werden alle Prozesse bezeichnet, die mit dem Suchen, Auswählen und Einstellen passender Kandidat:innen für eine vakante Stelle zusammenhängen. Oft (aber nicht immer) gehört auch das Talentmanagement zum Funktionsumfang eines Bewerbermanagement-Systems.
Spezielle E-Recruiting-Software unterstützt Unternehmen beispielsweise durch Funktionen wie einen Stellenanzeigen-Editor (für Stellenausschreibungen im individuellen Corporate Design), eine simple Online- oder One-Click-Bewerbung für Ihre Bewerber:innen oder das Active Sourcing, also die aktive Suche nach passenden Talenten auf Recruiting-Kanälen wie Sozialen Netzwerken oder Online-Jobbörsen.
Mithilfe von Multiposting streuen Sie Stellenausschreibungen auf vielen verschiedenen Jobplattformen und -börsen
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.com
Auch die Veröffentlichung Ihrer Stellenausschreibung auf vielen verschiedenen Kanälen und Jobbörsen via “Multiposting” ist ein Feature von Recruiting-Softwares und -Modulen.
Weitere Bewerbermanagement-Systeme im Vergleich
Sind Sie auf der Suche nach einer umfangreichen Bewerbermanagement- bzw. Recruiting-Lösung, schauen Sie sich den Bewerbermanagement-Test 2021 von trusted an. Hier entdecken Sie viele weitere Recruiting-Lösungen wie Recruitee, Prescreen oder softgarden und erfahren in umfassenden Testberichten alles über das Bewerbermanagement von Personio, rexx, Kenjo und Co.