Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

DSGVO konforme Cloud: 32 Anbieter im Vergleich

Arbeiten Sie mit vielen Personendaten und wollen, dass diese sicher und DSGVO-konform gespeichert werden? Mit den von trusted getesteten DSGVO-konformen Cloud-Speichern ist das kein Problem. Vergleichen Sie jetzt die besten Lösungen!

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Die besten DSGVO-konformen Cloud-Speicher

Das Schreckgespenst Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sitzt deutschen Unternehmen nun bereits seit einigen Jahren im Nacken. Immer neue Urteile des Europäischen Gerichtshofes und die Ungültigkeit des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens sorgen für Verunsicherung und werfen wichtige Fragen auf. Welchen Cloud-Anbietern kann man noch vertrauen? Welche Provider arbeiten rechts- und abmahnsicher? Wo können Unternehmen auch sensible oder personenbezogene Daten sicher aufbewahren?

trusted hat einige Cloud-Dienste im Test für Sie verglichen und stellt Ihnen in diesem Artikel die 10 besten Anbieter vor. Für 0 € bis 1.000 € im Monat erhalten Sie unterschiedliche Cloud-Tools wie SecureCloud, luckycloud und mehr, die Ihnen die Speicherung Ihrer Daten erleichtern. Welche Features Ihnen die Dienste bieten und wie Ihnen diese im (Arbeits-) Alltag weiterhelfen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Fazit: trusted Empfehlungen

1

SecureCloud

2.9
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 4,00 €/Monat pro User
  • Serverstandort Nürnberg, Deutschland
  • End-to-End-Verschlüsselung ja
  • ISO 27001-Zertifikat ja

SecureCloud trägt den Sicherheitsaspekt bereits im Namen. Die deutsche Cloud glänzt mit einer starken SSL-Verschlüsselung beim Up- und Download sowie einer AES-256-Verschlüsselung für “ruhende” Daten auf den ausschließlich deutschen Servern. Diese sind in Rechenzentren in Nürnberg stationiert und nach ISO 27001 für IT-Sicherheit ausgezeichnet. Ordner lassen sich auch per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützen, wodurch nicht einmal der Provider Zugriff auf Ihre Daten erhält.

Warum mögen wir SecureCloud?

Abgesehen von den hohen Sicherheitsstandards, präsentiert sich SecureCloud auch sonst als hervorragender Business-Cloud-Speicher und kommt mit einer umfassenden Rollen- und Rechte-Verwaltung und einem eigenen Web-Office, in dem Sie gemeinsam im Team an Dokumenten arbeiten können. Zudem ist SecureCloud durch die Abrechnung je User sehr gut skalierbar und enthält pro User-Lizenz mindestens 50 GB Speicherplatz. SecureCloud wächst also mit seinen Aufgaben.

Was unterscheidet SecureCloud von anderen Cloud-Speichern?

SecureCloud ist die Kombination höchster Sicherheits- und Datenschutzstandards mit der einfachen Usability moderner Cloud-Tools und dem Funktionsumfang einer ausgewachsenen Business-Cloud. Der verdiente Testsieger im aktuellen trusted-Test bietet kaum Grund zum Jammern – abgesehen vielleicht vom Preis, der durchaus im oberen Mittelfeld angesiedelt ist. Dafür bietet der Provider aber auch absolute DSGVO-Compliance Made in Germany.

Für wen ist SecureCloud geeignet?

Der große Funktionsumfang und die hohe Datensicherheit machen die Cloud vor allem für kleine bis mittelständische Unternehmen interessant, die eine datenschutzkonforme Alternative zu Dropbox und Co. suchen. Dank des individuellen Enterprise-Tarifs profitieren auch größere Firmen von SecureCloud; dieser enthält zusätzlich ein Audit-Log, Virenprüfung und ein individuell anpassbares Design mit eigener Domain.

Vorteile
  • Sichere End-to-End-Verschlüsselung
  • Beliebiger Sync-Ordner
  • Flexible Dateiversionierung
  • Zertifizierte Server in Deutschland
  • Bis zu unbegrenzt viel Speicher
Nachteile
  • Leichte Hürden bei der Installation
  • Teuerster Anbieter im Test
SecureCloud
2.9
Testbericht
2

luckycloud

4.5
1,0
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 1,43 €/Monat
  • Serverstandort Deutschland
  • End-to-End-Verschlüsselung ja
  • ISO 27001-Zertifikat ja

luckycloud ist ein deutscher Cloud-Anbieter mit den Schwerpunkten Cloud-Space, E-Mail- sowie Webhosting. Sitz des Providers ist in Berlin. Ähnlich wie bei SecureCloud hat sich auch luckycloud absolute Datensicherheit und Datenschutzkonformität auf die Fahne geschrieben. Ausschließlich deutsche, zertifizierte Server und Top-Verschlüsselung auf Bankenniveau zeichnen die luckycloud aus. Hinzu kommt eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die Sie auf Wunsch für neue Ordner aktivieren können.

Warum mögen wir luckycloud?

luckycloud steht SecureCloud in Sachen Sicherheit in kaum etwas nach. Der eingesetzte Sync-Client hat bei beiden deutschen Wettbewerbern die gleiche Struktur, und auch was die Sicherheitsstandards auf den deutschen Servern angeht, sind sich die beiden Clouds sehr ähnlich. Kontinuierliches Monitoring und regelmäßige Backups schützen vor Datenverlusten, Links und Ordner lassen sich per Passwort sichern, eine optionale 2-Faktor-Authentifizierung gibt es auch. Hier gibt es nichts zu beanstanden.

Was unterscheidet luckycloud von anderen Cloud-Speichern?

luckycloud überzeugt nicht nur durch den namensgebenden Cloud-Speicher, sondern bietet auch E-Mail- und Webhosting an. So erhalten Unternehmen hier bei Bedarf alles aus einer Hand: Sicheren und flexiblen Cloud-Space sowie eine E-Mail-Adresse auf einer beliebigen Domain. Durch den Preiskonfigurator von luckycloud lassen sich zusätzliche Benutzer, mehr Speicherplatz und weitere Mail-Adressen jederzeit flexibel hinzu- oder abbestellen. Diese Möglichkeit zur individuellen Konfiguration ist lobenswert.

Für wen ist luckycloud geeignet?

Ebenso wie SecureCloud ist auch luckycloud sowohl für Privat- als auch für Business-User verfügbar. Die Varianten “pro Business” und “pro Enterprise” enthalten zusätzliche Sicherheitsfeatures wie den Remote Wipe, mit dem Sie Dateien auf verlorengegangenen oder gestohlenen Geräten automatisch löschen können, oder eine optionale Antivirus-Integration. Zudem ist das integrierte Web-Office OnlyOffice in den Business-Versionen auch kollaborativ im Team nutzbar. Das macht luckycloud vor allem für kleine bis große Unternehmen interessant.

Vorteile
  • Maximaler Speicher: 500 TB
  • Serverstandort Deutschland
  • Einfach skalierbar
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • 14 Tage kostenlos testen
Nachteile
  • Umständliche Funktionsverteilung
  • Teurer als andere Angebote
luckycloud
4.5
Testbericht
3

Tresorit

4.1
1,7
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Serverstandort EU
  • End-to-End-Verschlüsselung ja
  • ISO 27001-Zertifikat ja

Tresorit stammt zwar nicht aus Deutschland, dafür aber aus der Schweiz, die über eines der strengsten Datenschutzgesetze der Welt verfügt. Die End-to-End-Verschlüsselung ist bei den “Tresoren” von Tresorit nicht optional, sondern automatisch enthalten und immer aktiv. Die Serverstruktur des Anbieters ist vollständig in der Europäischen Union beheimatet. Tresorit wird von Kund:innen als eine der sichersten Cloud-Lösungen gelobt und erhielt 2019 die Auszeichnung “Trusted Cloud” des deutschen Ministeriums für Wirtschaft und Energie.

Warum mögen wir Tresorit?

Tresorit bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Preisen von durchschnittlich 20 Cent pro 10 GB. Anders als SecureCloud ist die Plattform zwar weniger skalierbar (sondern bietet fixe Pakete ab 50 GB an) und lässt sich nicht so gut konfigurieren, wie luckycloud; für Unternehmen mit einem großen Speicherbedarf ist der Online-Speicher aus der Schweiz allerdings die günstigere Lösung. Und das, ohne dass Sie Einbußen bei der Sicherheit oder beim Datenschutz hinnehmen müssten.

Was unterscheidet Tresorit von anderen Cloud-Speichern?

Mit dem kostenfreien Tarif “Send” bietet Tresorit eine Möglichkeit, Dateien nicht online aufzubewahren, sondern nur sicher mit anderen zu teilen bzw. über die Infrastruktur des Anbieters zu verschicken. Dateien bis zu 5 GB Größe können Sie hier ganz einfach hochladen und per Mail versenden. Von der hohen Sicherheit und der Verschlüsselung profitieren Sie dabei trotzdem. Das ist eine hervorragende Alternative für Unternehmen, die Ihre Daten nicht in die Wolke auslagern, aber im Team und mit Externen teilen wollen.

Für wen ist Tresorit geeignet?

Tresorit richtet sich ähnlich wie SecureCloud und luckycloud an Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Dabei müssen Sie allerdings beachten, dass der Schweizer Wettbewerber kein eigenes Online-Office enthält. Kreative Unternehmen oder solche, die gemeinsam im Team an gespeicherten Dokumenten arbeiten wollen oder müssen, sind daher bei den Erstgenannten besser aufgehoben. Können Sie das Fehlen eines Web-Office verschmerzen, ist Tresorit allerdings eine hervorragende Alternative.

Vorteile
  • Sichere End-to-End-Verschlüsselung
  • Sehr nutzerfreundlich
  • Guter und schneller Support
  • 3 GB bis unbegrenzt viel Speicher
Nachteile
  • Teuer für Privatnutzer:innen
  • Fehlendes Web-Office
Tresorit
4.1
4

pCloud

4.4
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Serverstandort EU
  • End-to-End-Verschlüsselung ja
  • ISO 27001-Zertifikat ja

Genau wie Tresorit stammt auch pCloud aus der Schweiz und kann daher mit den hohen Standards des Schweizer Datenschutzes aufwarten. Eine Zertifizierung nach ISO 27001 für IT-Sicherheit wird um ein Zertifikat nach ISO 9001 für Qualitätsmanagement ergänzt und mit dem (leider kostenpflichtigen) Add-on pCloud Crypto ist auch eine starke clientseitige Verschlüsselung mit an Bord. Die Server des Anbieters stehen ausschließlich in Europa.

Warum mögen wir pCloud?

pCloud bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist unter den hier vorgestellten sicheren Cloud-Speichern der günstigste. Ein wenig mehr als 4 Euro bezahlen Sie hier für 500 GB Speicherplatz; 8 Euro, wenn Sie zusätzlich auch das Add-on pCloud Crypto aktivieren wollen, das für clientseitige Verschlüsselung auf einem “militärischen Niveau” sorgen soll. Zum Vergleich: luckycloud verlangt 7,20 Euro pro Monat für 100 GB Cloudspace, SecureCloud 8 Euro.

Was unterscheidet pCloud von anderen Cloud-Speichern?

pCloud ist besonders gut geeignet, um Medieninhalte in die Wolke auszulagern. Ein eigener Web-Player für Videos und Musik sorgt dafür, dass Sie Ihre Medien direkt in der Cloud-Oberfläche abspielen können. Musik können Sie sogar in eigene Playlists organisieren und sich damit einen eigenen privaten “Streamingservice” aufbauen. Das ist vor allem für private User interessant, die Festplattenspeicher auf ihren lokalen Geräten sparen und große Mediendateien dafür in die Cloud auslagern möchten.

Für wen ist pCloud geeignet?

pCloud überzeugt im Business-Tarif mit vollständiger Anpassbarkeit der Cloud-Oberfläche und einem individuellen Design, sodass Sie sich eine ganz individuelle File-Storing- und -Sharing-Plattform aufbauen können. Seti 2024 liefert pCloud außerdem mit dem Document Editor ein gut ausgestattetes Web-Office für die Bearbeitung von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen. Für private Nutzer:innen ist pCloud aufgrund der geringen Kosten ebenfalls interessant.

Vorteile
  • Hervorragend für Mediendateien
  • Top Preis-Leistung
  • Einfach und intuitiv
  • Kostenlose Basisversion
  • Backups von G Drive, OneDrive, u. a.
  • 10 GB bis unbegrenzt viel Speicher
Nachteile
  • Extrakosten für E2EE
pCloud
4.4
Testbericht
5

leitzcloud

4.1
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 11,00 €/Monat
  • Serverstandort Deutschland
  • End-to-End-Verschlüsselung ja
  • ISO 27001-Zertifikat ja

leitzcloud by vBoxx ist eine deutsche Cloud-Speicher-Lösung und nach den bekannten Leitz-Ordnern des gleichnamigen Herstellers benannt. Der Cloud-Speicher versteht sich aber als mehr, als nur als digitaler Aktenordner. Die flexible Cloud ist vor allem für kleine bis mittelständische Unternehmen ein erstklassiger Alltagshelfer und dank alleinigem Serverstandort in Deutschland und Hauptsitz in den Niederlanden vollständig DSGVO-konform.

Warum mögen wir leitzcloud?

Die leitzcloud ist für Unternehmen hervorragend skalierbar. Im Preiskonfigurator stellen Sie sich eine passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zusammen und buchen flexibel weitere User-Lizenzen oder mehr Speicherplatz (in 250-GB-Schritten) hinzu. So leistet Ihre leitzcloud immer genau das, was Sie brauchen. Hinzu kommt ein Web-Office (powered by OnlyOffice) und ein hervorragendes Admin-Backend mit vielen Einstellungs- und Auswertungsmöglichkeiten.

Was unterscheidet leitzcloud von anderen Cloud-Speichern?

Mit der leitzcloud arbeiten Sie auf Wunsch mit beliebig vielen kostenlosen Gast-Usern zusammen und stellen Ihre Dateien in der Cloud so auch Kund:innen, Mandant:innen oder externen Mitarbeiter:innen zur Verfügung. Auch die Gastaccounts sind datenschutztechnisch einwandfrei; neue Gast-User benötigen erst einmal ein sicheres Kennwort, bevor die Dateien für sie freigegeben werden können. Zudem können Sie die Rechte jedes Users individuell im Backend anpassen, um noch mehr Kontrolle zu haben.

Für wen ist leitzcloud geeignet?

Die leitzcloud eignet sich vor allem für kleine bis mittelständische Unternehmen, die auf der Suche nach einer datenschutzkonformen Cloud für die digitale Zusammenarbeit sind. Auch größere Unternehmen mit mehreren Departments oder Zweigstellen werden dank der Organisationsverwaltung mit der leitzcloud glücklich, die voll auf Übersicht und eine einfache Verwaltung ausgelegt ist. Vor allem Firmen, die regelmäßig mit externen Beobachter:innen zu tun haben, profitieren immens von den Möglichkeiten der leitzcloud.

Vorteile
  • Sicher und datenschutzkonform
  • Einfache Organisationsverwaltung
  • Flexibles und individuelles Pricing
  • Zertifizierte Server in Deutschland
  • 10 GB bis unbegrenzt viel Speicher
Nachteile
  • Kaum für private User geeignet
  • Freigabelinks ohne Passwortschutz
  • Teurer als der Durchschnitt
leitzcloud
4.1
Testbericht
6

SecureSafe

4.4
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Serverstandort Schweiz
  • End-to-End-Verschlüsselung ja
  • ISO 27001-Zertifikat ja

SecureSafe sieht man die Konzentration auf höchste Sicherheitsstandards und Datenschutz schon dem Namen nach an. Die Schweizer Cloud-Lösung bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Datenhaltung ausschließlich in der Schweiz (mit einem Rechenzentrum, das in einem ehemaligen Militärbunker untergebracht ist) und eine Zertifizierung nach ISO 27001. SecureSafe eignet sich besonders für wichtige Unterlagen wie Urkunden, Verträge, Policen oder Ähnliches.

Warum mögen wir SecureSafe?

SecureSafe ist im Grunde ein digitaler Banktresor, ähnlich wie Tresorit, allerdings mit weniger Konzentration auf das Business-Umfeld. Zwar liefert der Schweizer Anbieter vergleichsweise wenig Speicherplatz - nur zwischen 100 MB und maximal 100 GB; Masse ist aber auch nicht der Anspruch von SecureSafe. Stattdessen sollten Sie den Cloud-Speicher tatsächlich als digitales Schließfach verstehen, indem Sie wichtige Unterlagen und Dokumente bis zu 10 Jahre und länger zugriffssicher aufbewahren können.

Was unterscheidet SecureSafe von anderen Cloud-Speichern?

SecureSafe ist nicht nur ein Cloud-Speicher, sondern auch ein Passwortgenerator und -manager. Mithilfe von SecureSafe erstellen Sie sichere Passwörter für egal welchen Zweck – ob Social-Media-Profile, E-Mail-Konten, oder sogar PIN für Bankkarten – und speichern und verwalten diese sicher im Online-Tresor. So benötigen Sie nur noch ein einziges Passwort – das zu SecureSafe nämlich – um alle Ihre Zugänge zu verwalten und beliebig abzurufen. Das ist mit zwischen 50 und unbegrenzt vielen Kennwörtern möglich.

Für wen ist SecureSafe geeignet?

SecureSafe ist eine gute Wahl für Privatpersonen und Unternehmen, die nicht viele, aber die wichtigsten Dokumente sicher in der Cloud verwahren wollen. Für die digitale Zusammenarbeit und den täglichen Gebrauch eignet sich SecureSafe kaum, dafür benötigen Sie eine Lösung wie luckycloud, SecureCloud, etc. Für die langfristige sichere Aufbewahrung wichtiger Dokumente ist SecureSafe dagegen wie geschaffen. Dazu gehören etwa Urkunden, wichtige Verträge, Versicherungsunterlagen und viele mehr.

Vorteile
  • Sehr hohe Sicherheitsstandards
  • Integrierter Passwortmanager
  • Digitaler Nachlass (“Datenvererbung”)
Nachteile
  • Wenig Speicherplatz im kleinsten Tarif
  • Speicherplatz abhängig von Userzahl
  • Kein integriertes Web-Office
SecureSafe
4.4
7

STRATO HiDrive

4.1
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 3,50 €/Monat
  • Serverstandort Deutschland
  • End-to-End-Verschlüsselung ja
  • ISO 27001-Zertifikat ja

STRATO HiDrive, einer der bekanntesten Cloud-Speicher aus Deutschland, bietet alle notwendigen Voraussetzungen, um die Datenschutz-Grundverordnung einzuhalten. Die Maßnahmen reichen dabei von deutschen Servern bis hin zu unterschiedlichen Verschlüsselungsoptionen. Sie haben dabei die Wahl, ob Sie HiDrive privat oder die Business-Ausführungen in Ihrem Unternehmen einsetzen möchten.

Warum mögen wir STRATO HiDrive?

STRATO bietet deutsche Server, die vom TÜV zertifiziert wurden. Zudem kommt eine sichere Verschlüsselung bei der Übertragung und der Speicherung der Daten zum Einsatz sowie eine 2-Faktor-Authentifizierung. Was etwas sauer aufstößt: Einige der Sicherheitsfeatures sind kostenpflichtige Add-ons. So zahlen Sie in den normalen HiDrive-Tarifen pro Monat 2 € extra für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; in den privaten und Business-Tarifen zahlen Sie jeweils 2 bis 3 € zusätzlich für Geräte-Backups und das Cyber-Security-Plus-Paket.

Was unterscheidet STRATO HiDrive von anderen Cloud-Speichern?

STRATO HiDrive zeigt laufend den Willen zur Verbesserung. So bietet der Service nicht nur ein solides Sicherheitspaket, sondern bietet seinen Usern auch immer neue Features. Zu den kürzlich hinzugefügten Funktionen zählen etwa Musik- und Videostreaming und ein integriertes Web-Office für die digitale Zusammenarbeit. Die DSGVO-Konformität bleibt dabei aber stets erhalten. So müssen Sie sich keine Gedanken über den Sicherheitsstatus Ihrer Daten machen.

Für wen ist STRATO HiDrive geeignet?

STRATO HiDrive ist eine günstige Lösung, wenn Sie sich für die reine Grundversion ohne viele Add-ons entscheiden. Andernfalls summieren sich die kleinen Beträge zu einem größeren Posten. Mit dem Family-Tarif bietet HiDrive auch im privaten Raum einen sicheren Speicher für die eigenen Fotos, Videos und Finanzdokumente. Damit ist der Speicher für Privatpersonen, aber auch für in Deutschland ansässige Unternehmen interessant.

Vorteile
  • Einfach und übersichtlich
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfaches u. sicheres Filesharing
  • 500 GB bis 10 TB Speicherplatz
Nachteile
  • Gewisses Know-how vorausgesetzt
  • Automatische Synchronisation
STRATO HiDrive
4.1
Testbericht

Die 7 besten im Vergleich

  1. SecureCloud - Der beste datenschutzkonforme Cloud-Speicher
  2. luckycloud - Zertifizierte Sicherheit aus Deutschland
  3. Tresorit - Hochsicherer Datentresor aus der Schweiz
  4. pCloud - Sicherer Medienspeicher
  5. leitzcloud - Sicherer Speicher für Unternehmen
  6. SecureSafe - Digitaler Tresor für wichtige Unterlagen
  7. STRATO HiDrive - Sichere Cloud mit stetiger Verbesserung

Vergleichstabelle

Anbieter
SecureCloud
luckycloud
Tresorit
pCloud
leitzcloud
SecureSafe
STRATO HiDrive
IONOS HiDrive
TeamDrive Cloud-Service
Icedrive
idgard Cloud
Internxt
kDrive
MEGA
Sync.com
Dropbox
Microsoft OneDrive
Google Drive
Apple iCloud
doubleSlash Business Filemanager
DRACOON
GMX Cloud
Jottacloud
Livedrive
Mediafire
NoReplika
PROOM
SugarSync
Syncplicity
Telekom MagentaCLOUD
WEB.DE Cloud
Box
Testurteil
sehr gut
1,3
Test
09/2024
sehr gut
1,0
Test
09/2024
gut
1,7
Test
09/2024
sehr gut
1,4
Test
10/2024
sehr gut
1,3
Test
09/2024
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
gut
1,6
Test
09/2024
sehr gut
1,3
Test
09/2024
sehr gut
1,4
Test
10/2024
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
sehr gut
1,3
Test
09/2024
sehr gut
1,4
Test
09/2024
sehr gut
1,5
Test
09/2024
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
2.9
(16)
4.5
(336)
4.1
(5.217)
4.4
(85.126)
4.1
(80)
4.4
(30.658)
4.1
(17.727)
4.4
(20.448)
2.9
(130)
4.2
(7.197)
4.1
(29)
3
(4.709)
4.5
(5.665)
4.5
(1,47M)
3.4
(5.220)
4.3
(2,36M)
4.5
(5,99M)
4.2
(10,6M)
1.8
(9.778)
4.2
(14)
4.5
(448)
4.3
(741K)
3.7
(1.017)
3.3
(728)
3.8
(104,9K)
4.8
(5)
4.6
(31)
3.1
(16.697)
2.7
(967)
4.4
(40.890)
4.2
(19.627)
4.3
(215K)
Tarif
Preis
8,00 € / monatlich 1,43 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 14,30 € / monatlich 0,00 € / monatlich 6,00 € / monatlich 1,50 € / monatlich 5,66 € / monatlich 0,00 € / monatlich 95,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 79,00 € / monatlich Auf Anfrage 0,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 7,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 7,24 € / monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis7,49 $
Umgerechneter Preis7,24 €
Währungskurs1,00 € ≙ 0,97 $
19,32 € / monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis20,00 $
Umgerechneter Preis19,32 €
Währungskurs1,00 € ≙ 0,97 $
0,00 € / monatlich 0,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Speicherplatz integriert
100 GB 3 GB 3 GB 10 GB 250 GB 100 MB 500 GB 100 GB 10 GB 10 GB 10 GB 1 GB 15 GB 20 GB 5 GB 2 GB 5 GB 15 GB 5 GB 10 GB 50 GB 50 GB 5 GB unbegrenzt 10 GB 0,05 GB 5 GB 100 GB 300 GB 3 GB 50 GB 10 GB
Serverstandort(e)
Deutschland Deutschland Schweiz, Europa Luxemburg, USA Deutschland Schweiz Deutschland Deutschland Deutschland UK, Deutschland, USA Deutschland Global Schweiz Europäische Union, Neuseeland, Japan, Canada Kanada USA USA Amerika, Europa, Asien USA Deutschland Deutschland Deutschland Norwegen Großbritannien USA Deutschland Europa USA USA Deutschland Deutschland USA
Speicherplatz flexibel erweitern
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine vollständige clientseitige Verschlüsselung, die für absoluten Datenschutz sorgt. Dateien werden bereits vor dem Hochladen in deinen Cloud-Speicher verschlüsselt, was Datendiebstahl (so gut wie) unmöglich macht.
Online-Office
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Mithilfe eines Online-Office öffnest und bearbeitest du Dokumente oder Tabellen direkt in der Oberfläche deines Cloud-Speicherst. So brauchst du Dateien nicht herunterzuladen und mit lokalen Office-Anwendungen (wie Microsoft Word oder Excel) zu bearbeiten. Gerade für die gemeinsame Bearbeitung an Dateien im Team ist dieses Feature unverzichtbar!
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Geeignet für
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Keine Unterschiede vorhanden

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR CHF EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR USD USD EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
14 Tage 14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage 14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage 30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Keine Unterschiede vorhanden

Speicher & Organisation

Speicherplatz flexibel erweitern
Dateien hochladen
Dateien herunterladen
Ordner hochladen
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Durch den Upload ganzer Ordner kannst du schnell und einfach deine bisherige Ordnerstruktur in deinen neuen Cloud-Speicher übernehmen.
Ordner herunterladen
Keine Unterschiede vorhanden

File Sharing

Dateien teilen
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Dateien lassen sich sowohl mit anderen Usern deines Cloud-Speichers, als auch (in vielen Fällen) mit anderen Personen teilen, die keinen Zugriff auf deinen Cloud-Speicher haben. So verschickst du Dateien von deinem Cloud-Speicher an andere oder gibst Dateien für Mitglieder deines Cloud-Speichers frei.
Teilen per Link
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Dateien per Link zu teilen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, anderen Personen Zugriff auf deine Dateien zu geben. Links lassen sich z.B. per E-Mail, Chat oder Messenger verschicken.
Teilen per E-Mail
Ordner teilen
Keine Unterschiede vorhanden

Synchronisation

Autosynchronisation (alle Geräte)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Mithilfe von Autosynchronisation greifst du von allen deinen angemeldeten Geräten auf den gleichen Speicherstand zu. Veränderst du deine Dateien auf dem PC, wird diese Änderung automatisch für alle Geräte mit übernommen. Das ist nützlich, wenn du oft das Gerät wechselst oder auch mobil auf deine Dateien zugreifen willst.
Offline-Synchronisation
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Dank Offline-Synchronisation stehen deine wichtigsten Dateien aus deinem Speicher auch offline zur Bearbeitung zur Vrefügung und du kannst diese bearbeiten und organisieren - auch ohne aktive Internetverbindung. Änderungen werden dann automatisch mit deinem Online-Speicher synchronisiert, sobald wieder Internetzugriff besteht.
Incremental-Backup
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Mit einem Incremental-Backup werden nur diejenigen Dateien synchronisiert, die du verändert hast. Das spart Zeit und Ressourcen, was vor allem für die mobile Nutzung ein Vorteil ist.
Remote Wipe
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Als Remote Wipe bezeichnet man ein Notfalllöschung von Dateien
Keine Unterschiede vorhanden

Office & Zusammenarbeit

Online-Office
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Mithilfe eines Online-Office öffnest und bearbeitest du Dokumente oder Tabellen direkt in der Oberfläche deines Cloud-Speicherst. So brauchst du Dateien nicht herunterzuladen und mit lokalen Office-Anwendungen (wie Microsoft Word oder Excel) zu bearbeiten. Gerade für die gemeinsame Bearbeitung an Dateien im Team ist dieses Feature unverzichtbar!
Gemeinsame Bearbeitung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Wenn du zeitgleich mit anderen Usern an einem Dokument arbeiten willst, ist dieses Feature sehr wichtig. So können mehrere User auf das jeweilige Dokument zugreifen und im Online-Office bearbeiten, wobei Änderungen über die gesamte Cloud und alle angemeldeten Geräte synchronisiert werden.
Dokumente erstellen/bearbeiten
Tabellen erstellen/bearbeiten