Your Secure Cloud Test
Your Secure Cloud lässt eigentlich kaum Wünsche offen. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die zum Einsatz kommenden deutschen Rechenzentren sorgen für die nötige Sicherheit, die Usability überzeugt durch Einfachheit und die wichtigsten Funktionen inklusive Weboffice sind mit an Bord. Dabei eignet sich Your Secure Cloud sowohl für Unternehmen, als auch für sicherheitsbedürftige Privatkunden - ist für Letztere aber ein wenig teurer, als viele Konkurrenten. Unternehmen dagegen freuen sich, dass die Cloud mit ihren Aufgaben wächst, denn im Business-Tarif gibt es für jede neue Nutzerlizenz weitere 50 GB Speicherplatz on top. Dass die beiden Desktop-Clients ein wenig komplexer gestaltet sind, als bei manchen Wettbewerbern, ist da nur ein winziges Ärgernis. Alles in allem bietet Your Secure Cloud einen der besten und sichersten Cloud-Speicher, die es aktuell zu haben gibt.
- Sichere End-to-End-Verschlüsselung
- Beliebiger Sync-Ordner
- Flexible Dateiversionierung
- Zertifizierte Server in Deutschland
- Leichte Hürden bei der Installation
Was kostet Your Secure Cloud?
Your Secure Cloud kostet für Privatkunden zwischen 2,49 und 49,99 €/Monat und ist in Paketen mit 10, 50, 100, 200, 400 und 1.000 GB erhältlich. Business-Nutzer bezahlen 4,00 €/Nutzer/Monat und erhalten dafür je 50 GB pro Nutzer, oder greifen auf das individuelle Enterprise-Paket für Teams ab 10 Mitglieder zurück. Die Abrechnung für alle Tarife erfolgt jeweils monatlich. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Tarifen und den jeweils enthaltenen Funktionen und Features finden Sie hier:
Welche Funktionen hat Your Secure Cloud?
Mit Your Secure Cloud speichern, organisieren und teilen Sie Ihre Dateien sicher in der Cloud. Sie können Dateien und Ordner hochladen und online in Bibliotheken verwalten. Zudem lassen sich Dateien in Your Secure Cloud auch mithilfe von OnlyOffice bearbeiten und mittels konfigurierbarer Download-Links teilen. Dateien können Sie über verschiedene Geräte hinweg synchronisieren. Dafür stellt Your Secure Cloud mobile Apps für iOS- und Android-Geräte sowie Desktop-Clients für Windows, Mac und Linux zur Verfügung.
Dateien organisieren in Bibliotheken und Ordnern
Um Ihre Dateien in Your Secure Cloud zu speichern, können sie diese ganz einfach per Drag-and-Drop in Ihre Cloud hochladen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, neben eigenen Ordner-Strukturen Ihre Dateien auch noch in unterschiedlichen “Bibliotheken” zu organisieren. Privatnutzer können so beispielsweise unterschiedliche Bibliotheken für Dokumente, Musik und Bilder erstellen, Business-User einzelne Bibliotheken für Teams oder Abteilungen innerhalb des Unternehmens oder Bibliotheken für Projekte, etc.

Umfangreiche Versionskontrolle mit vielen Optionen
Neben den Standard-Funktionen für die Dateiorganisation wie kopieren, umbenennen, verschieben, löschen, etc. haben Sie in Your Secure Cloud auch Zugriff auf eine umfassende Versionskontrolle. Laden Sie eine Datei hoch, die dem Namen nach bereits in Ihrer Cloud existiert, wird daraus automatisch eine neue Version der Datei erstellt. Genau so zieht jede Änderung einer Datei im Web-Office von Your Secure Cloud eine neue Version nach sich.
Einzelne Versionen lassen sich dabei beliebig wiederherstellen und werden standardmäßig 90 Tage lang im System “aufgehoben”.
Das Besondere an Your Secure Cloud ist die Möglichkeit, für einzelne Bibliotheken unterschiedliche Versionierungsregeln festzulegen. So können Sie beispielsweise einstellen, dass in einer Bibliothek Versionen nicht gespeichert werden sollen, oder wie lange ältere Versionen jeweils in einer Bibliothek aufgehoben werden sollen.

Benutzerdefinierte Tags für mehr Übersicht
Ganz neu an Your Secure Cloud ist das Tagging-System, mit dem Sie Ordnern und einzelnen Dateien benutzerdefinierte farbige Tags hinzufügen können. Das erhöht die Übersichtlichkeit und hilft Ihnen dabei, thematisch verknüpfte Dateien schnell zu identifizieren. So lassen sich beispielsweise Workflows abbilden (mit Tags für verschiedene Projektstufen wie “Zu bearbeiten”, “Zu prüfen” oder “Freigegeben”), Dateien einzelnen Teams oder Bearbeitern zuordnen oder auch ganz eigene individuelle Sortierungen aufbauen.
Teilen per internem oder externem Link
In Your Secure Cloud teilen Sie Dateien per Link. Dafür kopieren Sie entweder den sogenannten “internen Link”, der einen anderen YSC-Nutzer zu der jeweiligen Datei führt, oder einen externen Link, um Dateien auch Personen außerhalb von Your Secure Cloud und Ihrer Organisation zugänglich zu machen. Einen externen Link müssen Sie erst erstellen und freischalten; verschicken Sie ihn anschließend, gelangen Ihre Empfänger über den Link zum Download, zur Bearbeitung der Datei in OnlyOffice oder (auf Wunsch) nur zur Vorschau auf die jeweilige Datei.

Link konfigurieren und sichern
Links lassen sich auf verschiedene Arten und Weisen konfigurieren. Beispielsweise können Sie die Rechte des Empfängers definieren (ob dieser etwa herunterladen oder sich die Datei nur ansehen können soll), ein Passwort für den Link erstellen, ohne dass der Link unbrauchbar ist, oder eine Ablauffrist in Tagen einstellen. Ist diese Frist abgelaufen, funktioniert der Link nicht mehr.

Freigaben für Nutzer und Gruppen
Eine weitere Möglichkeit, Dateien, Ordner und Bibliotheken mit Empfängern innerhalb Ihrer Your Secure Cloud-Organisation zu teilen, sind die Freigaben. Dateien und Ordner lassen sich etwa für einen Einzelnutzer oder für eine Gruppe von Personen freigeben, die Sie frei in Your Secure Cloud definieren können. So können Sie als Business-Nutzer beispielsweise einzelne Abteilungen oder Teams innerhalb Ihres Unternehmens in Your Secure Cloud abbilden.

Zusätzlich vergeben Sie beim Freigeben Ihrer Dateien und Ordner bestimmte Rechte und legen beispielsweise fest, dass Dateien zwar im Browser geöffnet und bearbeitet, aber nicht auf ein lokales Gerät heruntergeladen werden können (“Lesen + Schreiben”). Auch reine Leseberechtigungen sind möglich; so lassen sich Dateien dann zwar online anzeigen, aber weder bearbeiten noch herunterladen. Mithilfe der Freigaben behalten Sie die Kontrolle über Ihre sensiblen Dateien und wissen immer, wer was damit tun kann.
Upload-Link
Außer einem Download-Link können Sie mit Your Secure Cloud außerdem auch Upload-Links generieren. Diese dienen dazu, andere Personen dazu einzuladen, Dateien in Ihre Cloud hochzuladen, was über den Link möglich ist. Dafür braucht der Empfänger nicht unbedingt einen eigenen YSC-Account.
Der Drive Client für das Auslagern von lokalen Dateien
Genau wie Konkurrent luckycloud bietet Your Secure Cloud nicht nur einen, sondern gleich zwei Desktop-Clients auf Basis des quelloffenen Seafile an. Einer davon ist der sogenannte Drive Client, der einer virtuellen Festplatte ähnelt. Der Drive Client macht Ihre Dateien aus der Cloud auf Ihrem Desktop zugänglich und Sie können darin lokale Dateien in die Cloud “auslagern”, um Speicherplatz zu sparen. Der Drive Client wird automatisch mit der Cloud synchronisiert und funktioniert wie ein Netzlaufwerk.

Allerdings lagern Ihre Dateien, wenn Sie sie in den Drive Client verschoben haben, nicht mehr auf Ihrer lokalen Festplatte, sondern sind nur noch in der Cloud verfügbar. Haben Sie keine Internetverbindung, kommen Sie auch nicht über den Drive Client an Ihre online gespeicherten Dateien heran.
Der Sync-Client für lokale Dateien und Offline-Zugriff
Der zweite Client, den Your Secure Cloud anbietet, ist der Sync Client, der nicht über eine eigene Oberfläche verfügt, sondern stattdessen nur einen lokalen Ordner für die Synchronisation mit der Cloud auf Ihrem Gerät erstellt. Dieser funktioniert wie jeder andere Ordner im Windows Explorer (oder im Mac Finder), mit dem Unterschied, dass die darin gespeicherten Dateien bei aktiver Internetverbindung mit der Cloud synchronisiert werden und dadurch online “gesichert” werden.

Während der Drive Client Dateien in die Cloud auslagert, ist der Sync Client eher für ein virtuelles Backup von Dateien geeignet. Die Dateien verschwinden nicht von Ihrem Gerät, wenn Sie sie in den Sync-Ordner verschieben. Dadurch sparen Sie zwar keinen Speicherplatz, haben aber auch ohne aktive Verbindung zu Your Secure Cloud Zugriff darauf und können offline damit arbeiten. Sobald wieder eine Internetverbindung besteht, werden die geänderten Dateien dann wieder automatisch mit YSC synchronisiert.
Komplexe Einrichtung des Seafile-Clients
Anders als bei vielen anderen Cloud-Speichern ist die Installation und Einrichtung des Seafile-Clients von Your Secure Cloud ein wenig komplexer gestrickt. Außer Ihren Konto-Daten wie E-Mail-Adresse und Passwort benötigen Sie hier eine Server-Adresse, mit der Seafile-Client verbunden wird. Eine Anleitung, wie Sie diese Adresse finden und wie Sie den Seafile-Client einrichten, gibt es im Online-Hilfebereich von Your Secure Cloud.

Vorschauansicht für PDF-Dokumente und Bilder
PDF-Dokumente und Bilddateien lassen sich in Your Secure Cloud online mit einer Vorschaufunktion anzeigen. Dabei ist auch das Kommentieren der jeweiligen Dateien möglich, um Notizen und Änderungsvorschläge zu hinterlassen oder mit Ihrem Team zu kommunizieren.

Nett: Bilddateien landen in Your Secure Cloud automatisch in einer eigenen Galerie, so dass Sie in der Vorschauansicht durch Ihre Bildersammlung scrollen können, wobei Dateien mit einem anderen Typ übersprungen werden. So durchsuchen Sie schnell auch ungeordnete und große Ordner nach dem richtigen Bild.

Audio- und Video-Dateien in der Cloud abspielen
Mediendateien wie Audiofiles und Videos können Sie in der Web-Oberfläche von Your Secure Cloud ebenfalls abspielen. Dafür steht ein eigener rudimentärer Player zur Verfügung, der zwar nicht so viel hermacht, wie zum Beispiel der Audio-Player von pCloud, der aber seinen Zweck erfüllt. Dadurch brauchen Sie große Videodateien oder Musiksammlungen nicht extra erst herunterladen, um sie wiederzugeben, sondern können diese direkt in der Cloud abspielen.

Dokumente bearbeiten mit OnlyOffice
Your Secure Cloud bindet mit OnlyOffice ein offenes und frei zugängliches Web-Office mit in den Cloud-Speicher ein. Dieser Editor für Textdokumente, Tabellen und Präsentationen versetzt Sie in die Lage, Office-Dateien online zu erstellen oder diese zu bearbeiten; möglich ist das mit Office-Dateien des MS Office (also den Dateitypen .doc, .xls oder .ptp) sowie mit Office-Dateien aus Open Office.

OnlyOffice bietet ein relativ umfassendes Textverarbeitungs- und Tabellenprogramm, das sich in Sachen Funktionalität durchaus für den professionellen Umgang mit Dokumenten eignet und viele Optionen bietet. So greifen Sie und Ihr Team direkt online auf Ihre Dokumente zu und können diese im Team bearbeiten, ohne die Dateien vorher umständlich herunterladen zu müssen. Ein echtes Plus. Vor allem, da das auch mithilfe von Freigabelinks funktioniert; Nutzer können so Dateien in OnlyOffice anzeigen und bearbeiten, ohne dafür einen eigenen YSC-Account besitzen zu müssen.
Einen Überblick über alle enthaltenen Funktionen und Features von Your Secure Cloud finden Sie in der Your Secure Cloud-Tarifübersicht.
Wie sicher ist Your Secure Cloud?
Einen besonderen Fokus legt Your Secure Cloud (wie bereits der Name vermuten lässt) auf Datensicherheit: Ihre Daten werden mithilfe einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert und vollständig auf deutschen Servern gelagert, wodurch sie dem strengen deutschen Datenschutzrecht unterliegen. Versierte Hacker oder Computerkriminelle könnten zwar theoretisch an die Metadaten Ihrer gespeicherten Dateien gelangen - also den Dateinamen, das Datum der letzten Änderung oder die Größe - aber nicht die Datei selbst betrachten.
Sicherheit und Datenschutz Made in Germany
Your Secure Cloud ist vollständig Made in Germany. Sowohl der Firmensitz (Nürnberg), als auch alle Rechenzentren des Anbieters befinden sich innerhalb von Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Alle Rechenzentren, die bei Your Secure Cloud zum Einsatz kommen, sind nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert. Damit schlägt Your Secure Cloud in eine ähnliche Kerbe wie der deutsche Konkurrent luckycloud oder die Schweizer Cloud-Speicher Tresorit und SecureSafe.
Sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Your Secure Cloud setzt auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, das bedeutet: Ihre Daten und Dateien werden bereits vor dem Hochladen in die Cloud verschlüsselt und das entsprechende Passwort nicht gemeinsam mit den Dateien übertragen, sodass die Möglichkeit der Entschlüsselung immer bei Ihnen verbleibt. So lassen sich Dateien selbst dann nicht entschlüsseln und einsehen, wenn sie während der Übertragung an die YSC-Server (trotz SSL-Verschlüsselung) abgefangen werden.
Darüber hinaus pflegt Your Secure Cloud eine Zero-Knowledge-Policy. Nicht einmal das Team des Anbieters selbst hätte im Ernstfall Zugang zu Ihren Daten und Dateien, ohne das entsprechende Passwort. Das kann allerdings auch dazu führen, dass Sie sich selbst aus Ihrem Account ausschließen und Ihre Dateien in der Cloud damit unerreichbar machen, wen Sie Ihr eigenes Passwort vergessen; Your Secure Cloud kann dieses nämlich nicht selbstständig wiederherstellen.
Optionale Passwörter für Ihre Bibliotheken
Um den Schutz in Ihrer Cloud zusätzlich zu erhöhen, können Sie auch einzelne Bibliotheken in Your Secure Cloud mit einem eigenen Passwort ausstatten und sie damit doppelt schützen. Selbst wenn Unbefugte sich (beispielsweise durch den Diebstahl eines angemeldeten Geräts) Zugriff auf Ihren Account verschaffen sollten, müssen sie immer noch mindestens dieses zweite Passwort überwinden, um an Ihre Dateien zu gelangen.

Transparenz durch offene Client-Architektur
Your Secure Cloud basiert - ähnlich wie luckycloud - auf dem Open-Source-System Seafile und setzt damit auf Transparenz. Durch die offene Gestaltung des Quellcodes kann jeder Nutzer der Seafile-Community selbstständig nach möglichen Sicherheitslücken suchen, diese melden und bei Bedarf schließen. Außerdem ist jeder Nutzer von Your Secure Cloud ebenfalls in der Lage, den Code im Vorfeld zu überprüfen; nötig ist dafür nur ein wenig Know-How.
Welche Schnittstellen hat Your Secure Cloud?
Your Secure Cloud verfügt aktuell über keinerlei Schnittstellen zu anderen Apps oder Tools.
Wie benutzerfreundlich ist Your Secure Cloud?
Your Secure Cloud ist äußerst benutzerfreundlich und kann mit einer übersichtlichen und ansprechenden Benutzeroberfläche aufwarten. Auch Anfänger finden sich in der Web-Oberfläche schnell zurecht und können Dateien hochladen und nach Belieben organisieren. Sollte es doch einmal Probleme geben, hilft die umfangreiche Online-Hilfe von Your Secure Cloud weiter. Einziger Wermutstropfen ist der Aufbau der beiden Desktop-Clients, die benutzerfreundlicher hätte gestaltet werden können.
Anmeldung/Registrierung | 3.5 |
---|---|
Benutzeroberfläche/Design | 4.5 |
Hilfestellung/Einführung/Tutorial | 4 |
Dateien organisieren | 4.5 |
Dateien teilen | 4.5 |
Dateien bearbeiten | 4 |
Gesamtwertung | 4.2 |
Übersichtliche Web-Oberfläche und einfache Bedienung
Die Oberfläche von Your Secure Cloud glänzt durch Einfachheit und Übersicht. Am linken Bildschirmrand finden Sie in einer Funktionsleiste die einzelnen Bereiche Ihrer Cloud, beispielsweise die Dateien, die für Sie freigegeben wurden, sowie die Gruppen, in denen Sie Mitglied sind. Außerdem lassen sich einzelne Dateien als Favoriten markieren, um sie schnell wiederzufinden und es steht eine Suchfunktion zur Verfügung.

Die wichtigsten Handgriffe, wie das Hochladen, Herunterladen und Organisieren von Dateien in der Web-Oberfläche gehen schnell und einfach von der Hand. Die Funktionen “Herunterladen”, “Teilen” und “Löschen” befinden sich in einer Schnellleiste, die erscheint, wenn Sie über den Namen der jeweiligen Datei hovern. Alle anderen wichtigen Funktionen sind aber ebenfalls nur einen kurzen Klick entfernt. Insgesamt ist die Bedienung von Your Secure Cloud einfach und angenehm. Das gilt sowohl für die Web-Oberfläche, als auch für die mobilen Apps des Cloud-Speichers.
Kleine Probleme mit den beiden Desktop-Clients
Einziges kleines Manko sind die Desktop-Clients von Your Secure Cloud. Die teilweise komplexe Installation und Einrichtung der Seafile-Clients bedarf einer kurzen Anleitung und ist weniger schnell und einfach erledigt, als bei den meisten anderen Cloud-Speichern im aktuellen Vergleich. Zudem ist die Aufteilung des Clients in zwei - den Drive Client und den Sync Client - unglücklich gelöst.
Zwar erschließt sich die unterschiedliche Herangehensweise der beiden Clients; warum aber nicht wie etwa bei Dropbox beide Möglichkeiten (also der Online- und der Offline-Zugriff auf Dateien) in nur einen zentralen Client verpackt wurden, ist aus Nutzersicht seltsam. Zudem ist der Sync Client, obwohl er über eine eigene Oberfläche verfügt, keine Schönheit. Insgesamt ist Your Secure Cloud damit ein wenig komplexer als viele Konkurrenten und könnte Nutzer, die nach einer schnellen und einfachen Cloud suchen, im ersten Moment verprellen.
Welchen Kundenservice bietet Your Secure Cloud?
Your Secure Cloud leistet persönlichen Support vor allem auf schriftlichem Wege, also per E-Mail. Die entsprechende E-Mail-Adresse bzw. ein Kontaktformular finden Sie auf der Anbieterwebsite sowie im Online-Helpcenter. Bei Bedarf bietet der Anbieter auch persönlichen und direkten Support per Telefon oder - falls nötig - per Fernwartung an. Einen Live-Chat bietet YSC aktuell noch nicht an; dafür punktet der schriftliche Support mit Geschwindigkeit. Nur rund eine Stunde dauerte es im Test, bis eine Rückmeldung kam.
Umfassendes Online-Helpcenter
Your Secure Cloud kann mit einem umfangreichen Self-Service-Angebot aufwarten. Ein Hilfecenter, zu dem Sie aus Ihrem Account aus Zugriff haben, versammelt nicht nur die wichtigsten Fragen, sondern auch viele ansprechend aufgemachte How-Tos, Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Textform.
