Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

hashcloud Erfahrungen 2025 » Test, Details & Features

Keine Anmeldung, keine Passwörter, kein Schnickschnack. hashcloud bietet günstigen Speicherplatz und einfaches Filesharing nach dem Hashtag-Prinzip. Das ist schnell und einfach – aber auch sicher? trusted fühlt dem “Hashtag-Cloudspeicher” auf den Zahn!

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Was ist hashcloud?

hashcloud ist ein deutscher Cloud-Speicher und File-Sharing-Dienst, der ein einzigartiges Konzept verfolgt. Anstatt dich mit E-Mail-Adresse oder Passwort anzumelden, erstellst du öffentliche Datenräume mit einem Hashtag. Alle, die über das Hashtag verfügen, können auf deine Dateien zugreifen, sie herunterladen und eigene Dateien hinzufügen. Für hochsensible Dateien keine gute Idee; aber für den schnellen Austausch privater Dokumente oder für das Teilen von Schul- oder Uni-Unterlagen eine feine – und vor allem günstige – Sache! Wichtig: hashcloud ist aktuell nur als Web-App und als iOS-App verfügbar – nicht als Desktop-Client für Window oder Mac und auch nicht für Android-Betriebssysteme.

Screenshots

Basic
Preis
4,99 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Maximaler Speicherplatz
unbegrenzt
Serverstandort(e)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Der Serverstandort bestimmt, welche Datenschutzverordnungen gelten. Für deutsche Unternehmen ist der Serverstandort Deutschland die optimale Lösung.
Deutschland
Zero-Knowledge-Prinzip
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine Sicherheitsvorkehrung, bei der nicht einmal der Anbieter Kenntnis über bzw. Zugang zu den gespeicherten Daten hat.
Geräteübergreifende Synchronisation
DSGVO-konform
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die DSGVO ist ein europäischer Datenschutz-Standard, an den sich Cloud-Anbieter und Co. innerhalb der EU halten müssen.
Keine Unterschiede vorhanden

hashcloud Video

Test & Erfahrungsbericht

hashcloud ist kein klassicher Cloud-Speicher sondern eine Art schneller File-Sharing-Dienst zwischen 1 GB (kostenlos) und 1.000 GB (Premium). Dateien lassen sich unter einem individuellen Hashtag (z.B. “#trustedtest”) ablegen und dort – ohne Anmeldung oder eigenen Account – herunterladen. Zudem können dort auch weitere Dateien hinzugefügt werden, was hashcloud vor allem für den gegenseitigen Austausch prädestiniert. Nötig ist nur das entsprechende Hashtag, das damit auch die erste Sicherheitshürde darstellt. Je komplexer und länger das Hashtag, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass andere User das Hashtag “erraten” und auf die Dateien zugreifen können. Trotzdem ist es nicht unmöglich, weswegen hashcloud auch eine optionale Passwortsicherung mitbringt. So oder so empfiehlt trusted hashcloud nicht für sensible Dateien oder solche, die perönliche Daten beinhalten. Dafür ist das Hashtag-System bei aller Einfachheit und Geschwindigkeit dann doch zu unsicher.

Recht viel mehr gibt es zu hashcloud nicht zu sagen. 10 Dateien lassen sich gleichzeitig hochladen und jede Datei darf eine maximale Größe von 100 MB mitbringen; auch für große Dateien ist hashcloud daher nicht geeignet. Bilder, Videos und Audio-Files können direkt in der hashcloud geöffnet werden und auch für PDFs bzw. Dokumente steht eine Dateivorschau zur Verfügung; ein Web-Office für die gemeinsame Bearbeitung gibt es allerdings nicht.

Fazit: hashcloud ist super geeignet, um schnell und flexibel Dateien zugänglich zu machen und miteinander zu teilen und eignet sich daher z.B. für Student:innen oder Schüler:innen, aber auch für den Austausch privater Unterlagen oder für das gemeinsame Sammeln von Dateien an einem zentralen Ort. Für die Nutzung im beruflichen Umfeld ist hashcloud dagegen kaum interessant; höchstens auch hier für das schnelle und einfache File-Sharing.

hashcloud

Vertrag & Kosten

hashcloud gibt es in einer “Probierversion” mit insgesamt 1 GB Speicherplatz kostenlos. Der Premiumzugang (hashcloud+) kostet dann 4,99 €/Monat und erweitert den Speicherplatz auf 1.000 GB. “hashcloud+” lässt sich im Vorfeld 3 Tage lang kostenlos testen.

In der Vergangenheit hat hashcloud auch kleinere Speichergrößen/Pakete mit 10 GB oder 100 GB angeboten; diese scheinen allerdings aktuell nicht mehr verkauft zu werden. Das macht aber nichts, denn im direkten Vergleich sind 1.000 GB Speicherplatz für nur rund 5 € sehr günstig!

hashcloud

Sicherheit & Datenschutz

In Sachen Sicherheit bietet hashcloud einen ausschließlich deutschen Serverstandort (powered by AWS) sowie DSGO-Konformität. Die Datensicherheit ist in erster Linie vom gewählten Hashtag abhängig, lässt sich aber durch ein zusätzliches Passwort steigern. Aufgrund des einzigartigen Konzepts sollte hashcloud nicht für sensible Daten und Dateien verwendet werden, da hashtags auch erraten werden können – vor allem, wenn es sich um kurze und einfache Hashtags handelt.

hashcloud

Service & Support

Persönlichen Kundensupport leistet hashcloud aktuell nur schriftlich, entweder per E-Mail oder per Kontaktformular auf der Website. Eine Telefon-Hotline oder einen Live-Chat für den direkten Kontakt gibt es nicht; ebensowenig wie eine ausführliche Online-Dokumentation oder Tutorials. hashcloud ist allerdings so übersichtlich und selbsterklärend, dass der Einstieg auch ohne zusätzliches Online-Material gelingen sollte. Bei Fragen ist das Support-Team des Anbieters von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, verfügbar und antwortet in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

hashcloud

Welche Schnittstellen hat hashcloud?

hashcloud bringt aktuell keine Schnittstellen mit.

Änderungshistorie

14.05.2025
hashcloud - Update

trusted überprüft die Inhalte und Informationen zu hashcloud regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in Funktionsweise und/oder Preis. Unsere Inhalte zu hashcloud sind auf dem neuesten Stand.

31.01.2025
hashcloud - Vergleich

trusted nimmt hashcloud in den Cloud-Speicher-Vergleich auf und stellt das Angebot hier übersichtlich vor.

Bewertung abgeben

Über hashcloud

hashcloud wird von der deutschen Miosga Software UG mit Sitz in Berlin entwickelt und vertrieben. 2023 von Geschäftsführer Tim Miosga gegründet, will das kleine 3-köpfige Team das Teilen und Speichern von Dateien in der Cloud vereinfachen. Aus dieser Idee ist hashcloud entstanden.

hashcloud

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted