Du verbringst tagtäglich Zeit mit der Suche nach wichtigen Dokumenten? Da bist du nicht allein! Eine Umfrage von Statista im Auftrag von Kyocera aus dem Jahr 2020 zeigt: ganze 65 % der Teilnehmenden verbringen in ihrem Büroalltag mindestens eine Stunde oder mehr mit der Dokumentenverwaltung.
Im Schnitt wünschen sich außerdem vier von zehn Befragten ein effizienteres Dokumentenmanagement. Aber wie umsetzen?
Eine praktische Lösung ist ein digitales Dokumentenmanagement-System. Mit diesem scannst du Unterlagen ein, bearbeitest und archivierst sie platzsparend in der Cloud und sparst dir einen Haufen teure Druckertinte für Ausdrucke.
Welche Dokumentenmanagement-Systeme ihren Job besonders gut machen und was du zum Thema DMS alles wissen musst, hat sich unsere Redakteurin Julia genauer für dich angesehen:
- Test: Ich habe Konten bei allen Testkandidaten erstellt und dort unterschiedliche Dokumente hochgeladen, organisiert und exportiert.
- Testsieger: Testsieger ist die umfangreiche ECM-Lösung enaio mit seinem integrierten, revisionssicheren Dokumentenmanagement.
- Alternativen: Praktische Alternativen sind DocuWare mit seiner sehr guten Usability oder das einsteigerfreundliche Amagno.
- Kosten: Einige Tarife gibt es kostenlos. Die Einstiegspreise für Premium-Tarife lagen im Test bei 17 € für Monatsabos, oder bei einmalig 89 € für Lifetime-Angebote.
- Achtung: Das Dokumentenmanagement bzw. die zugehörigen Inhalte unterliegen trotz digitaler Form dennoch den Vorschriften der DSGVO und der GoBD.