Die besten Digital Asset Management-Lösungen 2023 im Test
Welche sind die besten DAM-Systeme für Selbstständige?
Im Test tut sich vor allem pixx.io als ideale Software für Selbstständige hervor. Die Bedienung ist einfach und schnell erlernt. So müssen Sie als Designer:in, Fotograf:in und Co. nicht zusätzlich Geld oder Zeit in eine lange Onboarding-Schulung stecken. Sie nutzen eine komfortable Verwaltung, teilen Assets via Link sowie Portal und profitieren von den praktischen Such-und Filterfunktionen. Zudem ist das Tool mit seinen 9 € Einstiegspreis eine günstige Investition.
pixx.io ist im aktuellen Test am besten für Selbstständige geeignet
Screenshot: trusted.de
Quelle: pixxio.com
Welche sind die besten DAM-Tools für Content Manager?
Falls Sie sich eher um die Verwaltung als die Produktion von Assets kümmern, dann profitieren Sie von den Funktionen der Tools Canto und Bynder. Beide sind auf eine einfache Bedienung ausgelegt und benötigen nicht zwingend fundiertes DAM- oder Medienwissen. Beide Systeme sind funktional, aber einfach genug gestaltet, um auch Einsteiger:innen eine komfortable Asset-Verwaltung zu ermöglichen. Während Canto eher ein Allrounder ist, bietet Bynder spezielle Zusatzfeatures zur Brand-Verwaltung.
Canto, der solide Allrounder
Mit Canto bekommen Sie ein grundsolides DAM, das sich nicht auf eine Branche oder einen speziellen Use Case beschränkt. Sie bekommen viele Funktionen, mit denen auch Profis gut arbeiten können, dennoch bleibt die Bedienung der Software einfach und ist auch für Einsteiger:innen geeignet.
Canto eignet sich besonders für neue User
Screenshot: trusted.de
Quelle: canto.com
Für Content Manager ist Canto besonders praktisch, da dieses von allem ein bisschen besitzt. Sie können sich im System schnell eine Freigabe von Ihren Vorgesetzten geben lassen, Assets mit Kunden teilen, schnell einen Videoclip für Social Media zuschneiden und alles in einer aus Betriebssystemen bekannten Ordnerstruktur ablegen.
Über die Gesichtserkennung finden Sie schnell Fotos bestimmter Personen für Pressemappen oder Website-Auftritte und mit den Such- und Filterfunktionen gelangen Sie zügig an Ihre Assets. Da das Tool nicht mit haufenweise Spezialfunktionen vollgepackt ist, gestaltet sich das Asset Management angenehm unkompliziert und verzichtet auf ein überfülltes Interface.
Dank der Such- und Filterfunktionen sind Sie schnell an Ihren Assets
Screenshot: trusted.de
Quelle: canto.com
Spezial-Funktionen für Ihr Marketing mit Bynder
Bynder ist wie Canto ideal auf die Verwaltung von Assets zugeschnitten, bietet aber ein paar Zusatzmodule, die extra für die Markenkommunikation entworfen wurden. Besonders prägnant sind die Brand Guidelines, mit denen Sie CI, Look und “Feel” der Marke wie etwa die Tonalität oder das Farbschema festhalten. Der nächste Schritt sind die Brand Templates, mit denen Sie Videoclips zusammenschneiden und mit CI-konformen Overlays, Schriftzügen und mehr versehen.
Hinterlegen Sie mit den Brand Guidelines die wichtigsten Infos zu einer Marke und ihrer CI
Screenshot: trusted.de
Quelle: bynder.com
Mit diesen Tools ist es jedem in Ihrem Team möglich, Inhalte passend zu den jeweiligen Marken zu kreieren, ohne vorher die zuständigen Kolleg:innen um Rat fragen zu müssen. So produzieren Sie Content schneller und effektiver. Apropos effektiver: Um Ihre Arbeit richtig aufzuteilen, nutzen sie mit Bynder ein schickes Aufgabenmanagement, damit weder wichtige Abnahmen noch Feedbacks vergessen werden.
Managen Sie Ihre Aufgaben mit Deadlines direkt in Bynder
Screenshot: trusted.de
Quelle: bynder.com
Wenn Sie nicht nur einzelne Funktionen zur Verwaltung von Marketing-, bzw. Markenassets benötigen, dann lohnt sich ein Blick in den trusted-Vergleich der besten Tools für Ihr Brand Asset Management.
Welches DAM eignet sich für Medien-Produzenten?
Sollten Sie selbst in einem Unternehmen tätig sein, das Assets produziert, dann sind Sie am besten mit 4ALLPORTAL DAM, Kontainer DAM oder AdmiralCloud bedient. Sie alle erlauben es Ihnen, viele wichtige Details zu Ihren Produkten zu hinterlegen und so wichtige Ordnung in Ihren Assets zu schaffen. Falls Sie besonderen Wert auf Nachvollziehbarkeit legen, profitieren Sie von der innovativen Versionsverwaltung von 4ALLPORTAL, Admiral hingegen bietet Ihnen mehr spezifische Kooperationsmöglichkeiten.
Mehr Nachvollziehbarkeit mit 4ALLPORTAL DAM
4ALLPORTAL DAM bietet Vorteile für all jene, denen besonders die Nachvollziehbarkeit von Produktionswegen am Herzen liegt. Die Digital Asset Management-Software beinhaltet eine sehr einfache Versionsverwaltung, mit der Sie mit nur einem Klick Varianten Ihrer Arbeit im Archiv ablegen und auch wiederherstellen können.
Eine besondere Abwandlung ist der Evolutionsbaum, in dem Sie grafisch aufarbeiten, welches Eltern-Asset für bestimmte Versionen benutzt wurde, ob es von einem Asset mehrere Abwandlungen gibt und welche Abwandlungen sich gerade in Ihrem System befinden. Voraussetzung ist aber eine gewissenhafte Pflege des Baums, denn dieser wird nicht automatisch erstellt.
Verfolgen Sie im Evolutionsbaum die Entwicklungen Ihres Original-Assets
Screenshot: trusted.de
Quelle: 4allportal.net
Was hingegen automatisiert vom Programm vermerkt wird, sind die Transfers in Ihrem Tool. Sie gelangen mit nur einem Klick in die Transfer-Übersicht, wo Sie genau nachvollziehen können, wer wo wann welche Datei bewegt hat. Damit lassen sich “verschwundene” Assets schneller wiederfinden, ohne sich bei den Kolleg:innen durchfragen zu müssen.
Überprüfen Sie die Wege von Assets im Transfer-Protokoll
Screenshot: trusted.de
Quelle: 4allportal.net
4ALLPORTAL erfüllt damit neben seiner Funktion als DAM alle Anforderungen an das perfekte Media-Asset-Management. Wo der genaue Unterschied zu DAM-Systemen liegt und welche Tools Sie noch als MAM einsetzen können, erfahren Sie im Test der besten Media Asset Management-Systeme von trusted.
Mehr Kollaborations-Optionen mit AdmiralCloud
Zwar nutzen Sie auch mit dem 4ALLPORTAL Möglichkeiten, um Medien zu teilen, die von AdmiralCloud DAM sind jedoch an ein paar Stellen ein wenig spezialisierter. So nutzen Sie beispielsweise dezidierte Press Areas, um Ihre Assets Journalist:innen zur Verfügung zu stellen, die Dropsites, um Externen die Uploads von Arbeiten zu ermöglichen und Mediahubs, über die Sie Ihre Inhalte wie in einem Portfolio öffentlich ausstellen.
Stellen Sie auf dem Mediahub Ihre Inhalte zur Schau
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com
Sollten Sie vor allem Videos produzieren, dann profitieren Sie vom Collaboration-Tool. Hier geben Sie einen Videoclip für eine festgelegte Gruppe von Personen frei, die dann Kommentare zum Video mit Zeitstempel hinterlassen können. Das ist gerade bei Feedback-Prozessen sehr praktisch, vor allem da Sie sofort wissen, auf welchen Teil des Videos sich die Anmerkungen beziehen.
Holen Sie sich mit dem Collaboration-Tool wichtiges Feedback ein
Screenshot: trusted.de
Quelle: admiralcloud.com