Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Kostenlose Cloud Speicher: 30 Anbieter im Vergleich
Cloud-Speicherplatz zum Nulltarif? Den gibt es, bei den von trusted getesteten kostenlosen Cloud-Speichern. Sichern Sie sich jetzt bis zu 15 GB gratis und profitieren Sie von den Erfahrungen der trusted-Redaktion!
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Es muss nicht immer Dropbox sein! Obwohl sich der Vorreiter weltweit einen Namen als einer der ersten kommerziellen Cloud-Speicher gemacht hat, gibt es heutzutage viele kostenlose Alternativen. Teilweise verfügen diese sogar über mehr Speicherplatz und Features, als der ehemalige Platzhirsch. Neue Cloud-Speicher schießen mittlerweile wie Pilze aus dem Boden und die Provider versuchen stets, sich mit immer noch günstigeren Konditionen und mehr Cloud-Space zu übertreffen. Bis zu 15 GB Webspace bekommen Sie heutzutage bereits völlig umsonst.
Im Cloud-Speicher-Test 2025 hat trusted.de die besten kostenlosen Cloud-Speicher-Lösungen ermittelt. Bei Anbietern wie Google Drive, pCloud, Teamplace und mehr erhalten Sie zwischen 5 und 15 GB Speicherplatz und die wichtigsten Funktionen ohne monatliche Gebühren. Sparen Sie jetzt bares Geld und entdecken Sie die besten Cloud-Speicher zum Nulltarif!
Google Drive ist Online-Cloud-Speicher des Internet-Giganten Google und gleichzeitig die kostenlose Cloud mit dem größten Speicherplatz. 15 GB erhalten Sie im Verbund mit Ihrer Gmail-Adresse absolut gratis, und können so nicht nur wichtige Dokumente, sondern auch speicherplatzintensive Dateien wie Musik oder Bilder in großen Mengen verwalten.
Warum mögen wir das kostenlose Google Drive?
Bei Google Drive ist bereits in der kostenlosen Version alles enthalten und Sie brauchen keine Einbußen in Kauf nehmen. Zusätzlich zu den 15 GB kostenlosen Speicher erhalten Sie ein voll ausgestattetes Web-Office rund um die Apps Google Docs, Google Sheets und Co. sowie die Möglichkeit, Ihre Dateien mit anderen zu teilen oder für Sie freizugeben. In Kombination mit der übersichtlichen und leicht zu bedienenden Oberfläche entsteht ein hervorragender Online-Speicher für alle Arten von Dateien.
Was unterscheidet Google Drive von anderen kostenlosen Clouds?
Neben dem sehr gut ausgestatteten Web-Office und dem im Vergleich größten kostenlosen Speicher ist vor allem die Verzahnung der einzelnen Google-Dienste untereinander ein Alleinstellungsmerkmal. Verfügen Sie bereits über eine Gmail-Adresse oder einen Account für einen anderen Google-Dienst wie Google Chat, Google Meet oder YouTube, ist die kostenlose Cloud automatisch enthalten.
Das Zusammenspiel aller Apps ist es, was Google Drive ausmacht. So können Sie per Google Docs oder Google Sheets direkt in Ihrer Cloud-Oberfläche Dokumente erstellen und abspeichern, per E-Mail oder Chat-Nachricht (oder einfach per Freigabelink) verschicken, oder Drive bei Bedarf mit Ihren Mobilgeräten synchronisieren, um jederzeit auf Ihre Dateien zugreifen zu können.
Für wen ist das kostenlose Google Drive geeignet?
Privatpersonen können bei Google vieles aus einer Hand bekommen; Kommunikation per E-Mail und Chat und kostenlosen Speicherplatz für ihre Dateien. Das macht Google als zentrales “Internet-Hub” besonders bequem.
Unternehmen schätzen an Google vor allem die hervorragenden Features rund um die digitale Zusammenarbeit in Google Docs und dem Rest der Office-Suite. Für diese könnte allerdings der Datenschutz ein Problem darstellen. Google hat datenschutztechnisch nicht den besten Ruf und wurde in der Vergangenheit vermehrt von Datenschützer:innen kritisiert. Da es auch (noch) nicht die Möglichkeit gibt, Daten und Dateien auf einem rein europäischen Server zu lagern, könnte auch die Konformität mit der Datenschutzgrundverordnung fehlen.
pCloud ist ein Cloud-Anbieter aus der Schweiz, der vor allem mit hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards wirbt. Im kostenlosen Tarif (“Frei für immer”) sind standardmäßig 2 GB kostenlos integriert. Diese lassen sich aber schnell auf bis zu 10 GB aufbohren, wenn Sie die Einrichtung der Cloud-Plattform abschließen. Laden Sie erste Dateien hoch, installieren Sie die pCloud-App oder laden Sie eine/n Freund:in zu pCloud ein, erhalten Sie jeweils 1 GB zusätzlich für jeden Schritt.
Warum mögen wir das kostenlose pCloud?
Obwohl die initiale Einrichtung der pCloud etwas störend sein kann - gerade im Vergleich zu Google Drive, bei dem von Anfang an die vollen 15 GB zur Verfügung stehen - ist pCloud ein solider kostenloser Online-Speicher für Ihre Dateien. Alle Features der Cloud sind auch im kostenfreien Tarif mit integriert; so lassen sich Ihre Dateien ganz einfach hochladen, organisieren und mit anderen teilen. Nur auf Business-Features wie die Team-Verwaltung oder die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung müssen Sie im Tarif “Frei für immer” verzichten.
Dafür stimmt im Gegensatz zum US-amerikanischen G-Drive bei pCloud der Sicherheitsaspekt. Der Speicher ist auch in der kostenfreien Version vollständig DSGVO-konform und wartet mit modernsten Sicherheitstechnologien auf, was den Speicher auch für persönliche Dokumente und Fotos geeignet macht.
Was unterscheidet pCloud von anderen kostenlosen Clouds?
Neben Dokumenten und Bildern ist pCloud besonders für die Verwaltung von Medien wie Musik- und Videodateien geeignet, für die der Schweizer Cloud-Dienst einen eigenen Medienplayer mit an Bord hat. Musikdateien lassen sich nicht nur online abspielen, sondern sogar in Playlisten organisieren, so dass Sie pCloud zum waschechten Streaming-Dienst für Ihre private Musikbibliothek umbauen können. Rund 2.000 Songs finden in den 10 GB Gratis-Speicher Platz.
Für wen ist das kostenlose pCloud geeignet?
Der kostenlose Speicher von pCloud eignet sich vor allem für Privatpersonen, die ihre Dokumente und Mediendatein auslagern wollen. Für Business-User ist der gebotene Speicherplatz zu klein und es fehlt an wichtigen Features wie die Nutzerverwaltung, die bei pCloud erst im kostenpflichtigen Business-Tarif hinzu kommt.
OneDrive von Microsoft ist einer der bekanntesten und ältesten Cloud-Speicher im Vergleich und schon lange fester Bestandteil der Office- und Business-Pakete von Microsoft 365. Allerdings lässt er sich auch als Einzelprodukt und mit 5 GB Speicherplatz vollständig kostenlos nutzen. Verfügbar ist die Cloud sowohl als Web-App, als auch als mobile App und Desktop-Client.
Warum mögen wir das kostenlose Microsoft OneDrive?
OneDrive ist vor allem übersichtlich. Die moderne Oberfläche erlaubt Ihnen eine bequeme Verwaltung aller Ihrer Dateien, in der Sie dank individueller Ordner und großer Vorschaubilder nicht den Überblick verlieren. Mediendateien lassen sich zudem direkt in der Online-Oberfläche öffnen bzw. abspielen. Ebenfalls nett: Statt nur per E-Mail oder Link, wie bei den meisten anderen Online-Speichern, teilen Sie Dateien in MS OneDrive auf Wunsch auch per Facebook oder Twitter.
Was unterscheidet Microsoft OneDrive von anderen kostenlosen Clouds?
Das kostenlose OneDrive enthält im Vergleich zur Bezahlvariante natürlich nicht alle Features, hat aber doch schon einige gute Argumente mit an Bord. Eines davon ist beispielsweise der bequeme Mehrseitenscanner, mit dem Sie via Mobilgerät Fotos von Dokumenten anfertigen können, die dann automatisch als PDF-Dokument zusammengefasst und in OneDrive gespeichert werden.
Hinzu kommen die digitalen Versionen der Office-Apps Microsoft Word oder Excel; in Sachen Web-Office ist OneDrive also ähnlich gut ausgestattet, wie beispielsweise Google Drive.
Für wen ist Microsoft OneDrive geeignet?
Vor allem, wenn Sie regelmäßig Papierdokumente digitalisieren müssen oder wollen, ist OneDrive dank des Mehrseitenscans hervorragend für Sie geeignet. Dann sollten Sie allerdings darauf achten, dass es sich dabei nicht um wichtige sensible Dokumente handelt, denn der Sicherheitsaspekt ist im kostenfreien OneDrive weniger stark ausgeprägt. So lassen sich Download-Links oder Ordner beispielsweise nicht mit einem Passwort schützen. Für den sicheren Austausch sensibler Daten ist OneDrive damit nicht geeignet.
Privatpersonen ohne einem ausgeprägten Sicherheitsbedürfnis können mit OneDrive aber trotzdem glücklich werden.
SecureSafe ist ein sicherer Cloud-Speicher aus der Schweiz, der für Privatkund:innen einen Speicherplatz von 100 MB kostenlos anbietet. Das ist im Vergleich der kleinste kostenlose Speicher überhaupt; dafür bietet SecureSafe diverse andere Vorteile wie einen eigenen Passwortmanager und höchste Sicherheitsstandards (siehe unten). Als Schweizer Unternehmen ist SecureSafe darüber hinaus vollständig konform mit der europäischen DSGVO.
Warum mögen wir das kostenlose SecureSafe?
SecureSafe ist eigentlich kein klassischer Cloud-Speicher im Sinne eines Google Drive oder einer Dropbox. Gemeint ist: SecureSafe ist nicht unbedingt dafür gemacht, Dateien ständig zu ersetzen, auszutauschen oder zu bearbeiten, sondern eignet sich besser als digitaler Tresor für wirklich wichtige Unterlagen; daher auch der Name des Schweizer Cloud-Speichers. Der Speicherplatz ist kleiner, als bei den meisten Konkurrenten. Dafür wartet SecureSafe mit höchster Sicherheit und Datenschutz auf der Höhe der Zeit auf.
Was unterscheidet SecureSafe von anderen kostenlosen Clouds?
Zum Sicherheitsgedanken passt, dass SecureSafe nicht nur ein sicherer Cloud-Speicher bzw. Online-Tresor ist. Es ist auch ein Passwortmanager, mit dem Sie auf Knopfdruck sichere Passwörter für diverse Online-Plattformen und Websites generieren, speichern und verwalten. Schützen Sie Ihr SecureSafe mit einem sicheren Passwort, benötigen Sie so nur noch ein einziges Kennwort für alle Ihre Dienste und verwenden trotzdem ganz unterschiedliche Passwörter.
Für wen ist das kostenlose SecureSafe geeignet?
SecureSafe eignet sich für Privatpersonen und Unternehmen, die einen hohen Sicherheitsanspruch für ihre wichtigsten Unterlagen haben, allerdings nicht unbedingt eine große Menge an Dokumenten lagern oder diese kollaborativ in der Cloud bearbeiten wollen. Im kostenlosen SecureSafe sichern Sie bis zu 100 MB und verwalten mit dem integrierten Passwortmanager bis zu 50 Passwörter. Recht viel mehr ist ohne ein Upgrade auf eine kostenpflichtige Version nicht möglich.
Der Serverstandort bestimmt, welche Datenschutzverordnungen gelten. Für deutsche Unternehmen ist der Serverstandort Deutschland die optimale Lösung.
Amerika, Europa, Asien
Luxemburg, USA
USA
Schweiz
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
USA
Deutschland
Deutschland
UK, Deutschland, USA
Global
Schweiz
Kanada
USA
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Norwegen
Großbritannien
USA
Europäische Union, Neuseeland, Japan, Canada
USA
USA
Deutschland
Schweiz, Europa
Deutschland
USA
Zero-Knowledge-Prinzip
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine Sicherheitsvorkehrung, bei der nicht einmal der Anbieter Kenntnis über bzw. Zugang zu den gespeicherten Daten hat.
Geräteübergreifende Synchronisation
DSGVO-konform
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die DSGVO ist ein europäischer Datenschutz-Standard, an den sich Cloud-Anbieter und Co. innerhalb der EU halten müssen.
Keine Unterschiede vorhanden
Vertrag & Kosten
Währung
EUR
EUR
EUR
CHF
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
EUR
USD
USD
EUR
EUR
EUR
EUR
Zahlungsintervall
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
Preis auf Anfrage
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
Dauerhaft
Dauerhaft kostenlos
Dauerhaft
Dauerhaft kostenlos
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
14 Tage (länger auf Anfrage)
Keine Angaben verfügbar
Dauerhaft
30 Tage
14 Tage
Dauerhaft kostenlos
Dauerhaft kostenlos
Dauerhaft kostenlos
Keine Angaben verfügbar
Dauerhaft kostenlos
2 GB kostenlos bei Registrierung für GMX Mail
3 Tage
14 Tage
Dauerhaft kostenlos
14 Tage
Dauerhaft kostenloser Tarif verfügbar
Dauerhaft kostenlos
30 Tage
30 Tage
Dauerhaft kostenlos
Dauerhaft
2 GB kostenlos bei Registrierung
Dauerhaft
Kostenloser Speicherplatz
15 GB
2 GB (bis zu 10 GB)
5 GB
0,1 GB
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
2 GB
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
10 GB
1 GB
15 GB
Keine Angaben verfügbar
5 GB (bei Verwendung eines Apple-Geräts)
Keine Angaben verfügbar
1 GB
Keine Angaben verfügbar
5 GB
Keine Angaben verfügbar
10 GB (bis zu 50 GB)
20 GB
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
3 GB (bis zu 15 GB)
3 GB
Keine Angaben verfügbar
10 GB
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Keine Unterschiede vorhanden
Sicherheit & Datenschutz
DSGVO-konform
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Die DSGVO ist ein europäischer Datenschutz-Standard, an den sich Cloud-Anbieter und Co. innerhalb der EU halten müssen.
Zero-Knowledge-Prinzip
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine Sicherheitsvorkehrung, bei der nicht einmal der Anbieter Kenntnis über bzw. Zugang zu den gespeicherten Daten hat.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Informationen werden bei dder Übertragung zwischen den Endpunkten unlesbar verschlüsselt. Wer dieInformationen abfängt, kann diese ohne den passenden Schlüssel nicht entziffern.
2-Faktor-Authentifizierung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Der Login wird über ein Passwort und einen weiteren Faktor (z. B. über einen Code aus einer Authenticator-App) gesichert
Remote-Löschung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Dateien können aus der Ferne von einem z. B. verlorenen oder gestohlenen Gerät gelöscht werden.
Gerätebackups
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Sicherungen des Speichers eines einzelenen Gerätes. Bei einem Gerätebackup in dieser Definition gehören nicht nur bestimmte Ordner oder Dokumente, sondern auch Adressbücher, Chatverlaufe, Betriebsystem und Co.
Weitere Sicherheitsmechansimen
Automatische Passwort-Abfrage, Malware-Erkennung
Bilder- und Videosicherung, Direkter Bilderupload
Digitaler Tresor
Keine Angaben verfügbar
Audit-Logs, SecureSign - eSign für Dokumente, Viren-Scanner mittels G DATA
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Ransomware-Filter, File- und NAS-Server verbinden, Auto-Upload von Bildern und Videos, Ausschließen von Dateiendungen und mehr, Anbieter ist ISO-zertifiziert
Keine Angaben verfügbar
HIPAA-Compliance-Unterstützung
Regulierung Browser-Zugang, Überwachung von Aufbewahrungsfristen, SecureOffice für Mobilgeräte
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Verschlüsselung im Ruhezustand
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Automatischer Upload von Bildern
Digitaler Tresor
Hashtag
TCDP Klasse 3
Bilder- und Videoübertragung in die Cloud
Maskierung von Kundendaten
Umfangreiches Security-Log
Keine Angaben verfügbar
Auto-Upload von Videos
Antivirus-Software
Keine Angaben verfügbar
Direkter Bilderupload
Digitaler Tresor
Gepinnte Geräte
Datenverschlüsselung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Gibt das Sicherheitsniveau der Verschlüsselung an. Aktuell ist 256-Bit, TLS 1.3 der sicherste Standard.
256-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.3
265-Bit, TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.2
128-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
AES-256
265-Bit, TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.2
256-Bit TLS 1.3
256-Bit TLS 1.3
256-Bit, TLS 1.3
Serverstandort(e)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Der Serverstandort bestimmt, welche Datenschutzverordnungen gelten. Für deutsche Unternehmen ist der Serverstandort Deutschland die optimale Lösung
Amerika, Europa, Asien
Luxemburg, USA
USA
Schweiz
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Deutschland
USA
Deutschland
Deutschland
UK, Deutschland, USA
Global
Schweiz
Kanada
USA
Deutschland
Deutschland
Deutschland
Norwegen
Großbritannien
USA
Europäische Union, Neuseeland, Japan, Canada
USA
USA
Deutschland
Schweiz, Europa
Deutschland
USA
Betreiber des Rechenzentrums
Google LLC
pCloud AG
Microsoft Corporation
AWS
Noris Network AG
IONOS SE
luckycloud GmbH
maincubes one GmbH, PFALZKOM
Strato AG
Dropbox, Inc.
IONOS
noris network AG
Keine Angaben verfügbar
OVHcloud
Infomaniak Network AG
Amazon.com, Inc.
Apple Inc.
1&1 IONOS SE
AWS
Keine Angaben verfügbar
Jotta AS
Livedrive Internet Ltd.
Cloudflare, Inc.
Datacenter Luxembourg S.A.
KeepItSafe, Inc
Amazon.com, Inc.
T-Systems International GmbH
Microsoft Azure
1&1 IONOS SE
AWS
ISO27001-Zertifikat
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das ISO 27001-Zertifikat ist ein Nachweis für ein sicheres Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
Weitere Zertifikate
ISO 27018, ISO 27017, ISO 22301
ISO 9001
ISO 27018
Keine Angaben verfügbar
ISO 9001, ISO 14001, Trusted Cloud Service Certified, Konforme IT-Systeme gemäß CIS, TÜV TSI Level 4, BSI C5
BSI C5-Testat Type 1, ISAE 3000
ISO 9001, ISO 50001
ISO 9001:2015, ISAE 3402, TÜV-Zertifikat: "Geprüftes Rechenzentrum"
TÜV-geprüfte Cloud-Sicherheit, "Trusted Cloud"
ISO 27017, ISO 27701, ISO 27018, ISO 22301, SOC 1, SOC 2, SOC 3
GoBD-konform, BIS-C5:2020
BSI C5 Typ 2 Zertifizierung
Keine Angaben verfügbar
ISO 27017 und 27701, SSAE18 Type 2 SOC 1, SOC 2, SOC 3, PCI-DSS, AOC, HIPAA Type 1
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
ISO 27018
ISO 9001
Keine Angaben verfügbar
ISO 27018 (über TCDP)
ISO 27018
PCI DSS
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
ISO 27018, ISO 9001
TÜV Saarland
EAL4+
ISO 9001
ISO 27018, SOC 1-/SOC 2-/SOC 3-Konformität, FINRA, DoD Cloud SRG, ISMAP
Besonderheiten
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Anbieter (nicht Rechenzentrum) ist selbst ISO-zertifiziert
Keine Angaben verfügbar
DR via S3-Schnittstelle
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Speichern von Überwachungsvideos
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Datenverwaltung
Maximale Dateigröße (Upload)
15 GB
10 GB
5 GB
Keine Angaben verfügbar
25 GB
Unbegrenzt
8 GB / Unbegrenzt
Unbegrenzt (Insgesamt aber maximal 20 mal gebuchte Speichergröße)
Unbegrenzt
50 GB / 2.000 GB
Unbegrenzt
Unbegrenzt / 60 GB
10 GB
10 GB
Keine Angaben verfügbar
5 GB
5 GB
10 GB
10 GB
5 GB
Unbegrenzt
Unbegrenzt
4 GB
20 GB
16 GB
Unbegrenzt
Unbegrenzt / 2 GB
0,5 GB
10 GB
250 MB
Upload-Speed
ca. 10 Minuten
ca. 11 Minuten
ca. 11 Minuten
Keine Angaben verfügbar
ca. 4 Minuten
ca. 12 Minuten
ca. 17 Minuten
ca. 11 Minuten
ca. 12 Minuten
ca. 9 Minuten
ca. 4 Minuten
Keine Angaben verfügbar
10 GB
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
ca. 12 Minuten
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
5 GB
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
ca. 11 Minuten
Keine Angaben verfügbar
ca. 9 Minuten
Flexible Speicherplatzerweiterung
Filteroptionen
Sortierung
Versionierung
Dateihistorie/-verlauf
Dateiwiederherstellung
Archivierung
Favoriten markieren
Suchfunktion
Qualität Suchfunktion
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Besonderheiten
Individuelle Labels
Tags setzen
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Individuelle Tags für Dateien
Keine Angaben verfügbar
Individuelle Tags für Dateien
Individuelle Tags für Dateien
Keine Angaben verfügbar
Individuelle Tags für Dateien
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Geräte & Synchronisation
Web-App
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das Tool lässt sich als Web-App über jeden gängigen Browser öffnen und bedienen. Das ist ein wichtiger Standard für Cloud-Tools und ermöglicht ein freies Arbeiten, sowohl im Büro als auch im Home-Office oder auf Reisen.
Browser-Erweiterung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das Tool verfügt über eine Browser-Erweiterung. Du kannst hier also bequem über deinen Browser auf deine Cloud zugrifen, ohne die Web-App oder einen Desktop-Client öffnen zu müssen.
Usability Web-App
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Usability Browser-Erweiterung
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Android (App)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine mobile App für Android ist vor allem dann nützlich, wenn du das Tool auch mobil mit deinen Android-Geräten verwenden willst. Alternativ zur nativen App lassen sich die meisten Cloud-Tools aber auch im mobilen Browser öffnen und sind ggf. sogar für die mobile Nutzung optimiert.
iOS (App)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Eine mobile App für iOS-Geräte (iPhone, iPad, etc.) ist vor allem dann nützlich, wenn du das Tool auch mobil mit deinen Apple-Geräten verwenden willst. Alternativ zur nativen App lassen sich die meisten Cloud-Tools aber auch im mobilen Browser öffnen und sind ggf. sogar für die mobile Nutzung optimiert.
Usability Mobile App
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Windows (Client)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das Tool verfügt über einen Client für Windows-Betriebssysteme, den du auf dein Gerät herunterladen und ggf. auch ohne aktive Internetverbindung nutzen kannst.
MacOS (Client)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das Tool verfügt über einen Client für Mac-Betriebssysteme, den du du auf dein Gerät herunterladen und ggf. auch ohne aktive Internetverbindung nutzen kannst.
Linux (Client)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das Tool verfügt über einen Client für Linux-Betriebssysteme, den du du auf dein Gerät herunterladen und ggf. auch ohne aktive Internetverbindung nutzen kannst.
Usability Client
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Geräteübergreifende Synchronisation
Automatische Synchronisation
Inkrementelle Synchronisation
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Bei der Sicherung werden nur seit der letzten Sicherung veränderte Dokumente berücksichtigt. Das spart Zeit bei der Erstellung des Backups
Offline-Synchronisation
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Ein Dokument kann aus dem Netzwerk heruntergeladen und ohne Internet-Verbindung bearbeitet werden. Bei Bedarf, können die Offline-Daten bei einer erneuten Verbindung mit dem internet synchronisiert werden.
Geschwindigkeit Synchronisation
5 Sekunden
1 Sekunde
3 Sekunden
Keine Angaben verfügbar
ca. 5 Minuten
5 Sekunden
30 Sekunden
keine Verzögerung
5 Sekunden
2 Sekunden
ohne Verzögerung
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
25 Sekunden
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Steuerung Synchronisation
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Besonderheiten
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Automatische Sicherung von X-Box-Daten
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Zusammenarbeit & Office
Rollen- & Rechteverteilung
Kommentar-/Feedbackfunktion
Vorschlags-Modus
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
User können eigene Vorschläge direkt in den Text hineinschreiben. Mit einem Klick kann der Vorschlag angenommen oder abgelehnt werden.
Upload-Links
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
User können Links erzeugen, über die externe Personen eigene Dokumente in die Cloud hochladen können.
Filesharing einzelne Datei
Filesharing ganze Ordner/Spaces
Filesharing mit Passwortschutz
Filesharing mit Ablaufdatum
Filesharing mit Downloadbegrenzung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Das Tool erlaubt User zu limitieren, wie oft ein freigegebener Ordner bzw. ein freigegebenes Dokument heruntergeladen werden kann.
Maximale Dateigröße beim Sharing
15 GB
10 GB
5 GB
2 GB
25 GB
2 GB
8 GB / Unbegrenzt
Unbegrenzt
2 GB
100 MB
Unbegrenzt
Unbegrenzt
10 GB
10 GB
50 GB
5 GB
5 GB
10 GB
unbegrenzt
5 GB
5 GB
Unbegrenzt
4 GB
20 GB
5 GB
Unbegrenzt
Unbegrenzt / 2 GB
0,25 GB
10 GB
250 MB
Online-Office
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Mithilfe eines Online-Office öffnest und bearbeitest du Dokumente oder Tabellen direkt in der Oberfläche deines Cloud-Speicherst. So brauchst du Dateien nicht herunterzuladen und mit lokalen Office-Anwendungen (wie Microsoft Word oder Excel) zu bearbeiten. Gerade für die gemeinsame Bearbeitung an Dateien im Team ist dieses Feature unverzichtbar!
Gemeinsame Dokumentbearbeitung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Wenn du zeitgleich mit anderen Usern an einem Dokument arbeiten willst, ist dieses Feature sehr wichtig. So können mehrere User auf das jeweilige Dokument zugreifen und im Online-Office bearbeiten, wobei Änderungen über die gesamte Cloud und alle angemeldeten Geräte synchronisiert werden.
Dokumente erstellen/bearbeiten
Tabellen erstellen/bearbeiten
Präsentationen erstellen/bearbeiten
Zeichnungen erstellen/bearbeiten
Dateivorschau Dokumente
Bilder in der Cloud öffnen
Bildgalerie
Musik in der Cloud abspielen
Videos in der Cloud abspielen
Andere Dateitypen erstellen/bearbeiten
DOCX, PDF, TXT, weitere
PDF, JPG, PNG, weitere
DOCX, PDF, TXT, weitere
Keine Angaben verfügbar
PDF, Word, Excel, Powerpoint, OpenOffice-Formate
PDF, HTML, TXT, RTF, weitere
PDF, HTML, TXT, RTF, weitere
PDF, OpenOffice, PNG, JPG, weitere
JPG, PNG, PDF, weitere
DOCX, PDF, TXT, weitere
TXT, PDF, HTML, weitere
DOCX, PDF, TXT, weitere
PDF, CSV, DOCX, weitere
DOCX, PDF, TXT, weitere
PDF, DOCX, HTML, weitere
DOCX, PDF, TXT, weitere
DOCX, PDF, TXT, weitere
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
PDF, JPG, PNG, weitere
DOCX, PDF, weitere
DOCX, PDF, weitere
Keine Angaben verfügbar
DOCX, PDF, TXT, weitere
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
DOCX, PDF, weitere
DOCX, PDF, TXT, weitere
Keine Angaben verfügbar
HTML, PDF, TXT, weitere
Keine Unterschiede vorhanden
Weitere Funktionen
Ordner hochladen
Ordner herunterladen
Dateien teilen per Link
Dateien teilen per E-Mail
Dateien für Bearbeitung sperren
Automatische Backups/Snapshots
Anbieter Sync-Client
Google Drive
pCloud Drive
Microsoft OneDrive
SecureSafe
SecureCloud
IONOS HiDrive
luckycloud/Seafile
leitzcloud Sync Tool
HiDrive Sync
Dropbox
TeamDrive Client
DRACOON
Icedrive
Keine Angaben verfügbar
kDrive
Sync
iCloud
GMX MediaCenter
Keine Angaben verfügbar
WebDav, Office, Outlook, Teams
Jottacloud
Livedrive
Keine Angaben verfügbar
MEGAsync
SugarSync
Syncdrive
MagentaCloud
Tresorit Drive
WEB.DE Online-Speicher
Box Sync
Intervalle für Sicherungen
Laufend
7 Tage / 28 Tage
Laufend
Keine Angaben verfügbar
Individuell
Individuell
Keine Angaben verfügbar
Laufende Snapshots
Individuell
Laufend / 15 Minuten
Individuell
Keine Angaben verfügbar
Individuell
Manuell
Laufend
Keine Angaben verfügbar
Täglich
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Individuell
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Individuell
Individuell
Keine Angaben verfügbar
Laufend
Laufend
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Zertifikate für Nachhaltigkeit
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
ISO 14001: Umweltmanagement-System, 5 Sterne eco Datacenter Star Audit, Grüner Stern
ISO 50001
100 % Ökostrom für Rechenzentren
Erfüllung ÖkoPLUS-Kriterien, Betrieb mit Ökostrom, Baumpflanzungs-Projekt
ISO 50001
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Unterschiede vorhanden
Integrationen
API
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine offen zugängliche API
Microsoft Office 365
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für Office 365 ohne Umweg über die API
Google Workspace
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für den Google Workspace ohne Umweg über die API
Projektmanagement (Asana, Trello, Jira, etc.)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für Projektmanagement-Tools ohne Umweg über die API
ClickUp, Atlassian
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Auf Anfrage möglich
Keine Angaben verfügbar
Jira, Asana, Trello
Keine Angaben verfügbar
Stackfield
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
monday, Jira, Okta, Make, weitere
CRM (Salesforce, HubSpot, etc.)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für CRM-Tools ohne Umweg über die API
Salesforce
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Salesforce (Weitere auf Anfrage möglich)
Keine Angaben verfügbar
Salesforce
Keine Angaben verfügbar
Auf Anfrage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Salesforce, Zoho, weitere
CMS (WordPress, TYPO3, Wix etc.)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für CMS-Tools ohne Umweg über die API
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Auf Anfrage möglich
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
WordPress
E-Mail-Clients (Outlook, Gmail, etc.)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für Mail-Tools ohne Umweg über die API
Gmail
Keine Angaben verfügbar
Outlook
Keine Angaben verfügbar
Outlook Add-in
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Outlook Add-on, eM-Client, LC-Connect
Keine Angaben verfügbar
Outlook, Gmail, Yahoo Mail
Ad-in für Outlook
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
IMAP/SMTP
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Outlook
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Outlook, Gmail
Outlook, IMAP
Outlook, Gmail, Boxer Mail, Mailpod, weitere
Code-Repositories (Git, GitHub, etc.)
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Es gibt eine direkte Integrationsmöglichkeit für Repositories ohne Umweg über die API
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Git
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Git
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Weitere Integrationen
Slack, Zoom, SAP
Dropbox, Google Drive, MS OneDrive, Facebook, Instagram
Google-Kalender, Google Docs, Microsoft Azure, Microsoft Teams, Adobe Suite, DaVinci Resolve, Slack, Zapier
Keine Angaben verfügbar
DATEV, Projekt 29, AWS, IBM, IONOS, Teamwire, Sharepoint, weitere
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Apple-Office (Keynote, Numbers, Notizen, Pages)
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
WebDAV, Microsoft Teams
Zapier, iOS Files
Keine Angaben verfügbar
Adobe Connect
Keine Angaben verfügbar
Zapier, BoxCryptor, CloudZap, CarotDAV, Xendo, weitere
Keine Angaben verfügbar
WebDAV
Microsoft Teams, Okta, Google Workspace, Microsoft Sentinel, Microsoft Teams
Keine Angaben verfügbar
Slack, Adobe Acrobat, Zoom, MS Teams, Zapier, weitere
Keine Unterschiede vorhanden
Service & Support
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Dokumentation
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Dokumentation
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
Supportzeiten
24/7
Keine Angaben verfügbar
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Mo-Fr, 9-17 Uhr
Mo-Fr, 8:30-17:30 Uhr
24/7
Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr
Mo-Fr, 9-18 Uhr
Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa-So, 10-18:30 Uhr
Mo-So, 9-17 Uhr
Mo-Fr, 8-18 Uhr
24/7
Keine Angaben verfügbar
24/7
Mo-So: 6 bis 23 Uhr
Keine Angaben verfügbar
Mo-Fr, 9-20 Uhr; Sa, 9-18 Uhr
Mo-Fr, 9-21 Uhr; Sa-So, 10-18 Uhr
Mo - Fr, 8 - 18 Uhr
Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr
Mo-Fr, 9-20 Uhr
Mo-Fr, 9-18 Uhr (WEZ)
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Mo-Fr, 6-17 Uhr (PT)
Keine Angaben verfügbar
24/7
Mo-Fr, 9-18 Uhr
Mo-Fr, 9-21 Uhr; Sa-So, 10-18 Uhr
24/7
Antwortzeit (Test)
17 Stunden, 50 Minuten
9 Minuten
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
1 Stunde
20 Minuten
50 Min.
26 Minuten
11 Stunden, 52 Minuten
Keine Angaben verfügbar
1 Stunde, 35 Minuten
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
32 Minuten
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Qualität der Antwort (Test)
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Keine Unterschiede vorhanden
Allgemeines
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Geeignet für
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Private Kund:innen
Unternehmensname
Google LLC
pCloud AG
Microsoft Corporation
DSwiss AG
SecureCloud GmbH
IONOS SE
luckycloud GmbH
LC by vBoxx GmbH
Strato AG
Dropbox, Inc.
TeamDrive Systems GmbH
DRACOON GmbH
ID Cloud Services LTD
Internxt Universal Technologies SL
Infomaniak Network AG
Sync.com Inc.
Apple Inc.
1&1 Mail & Media GmbH
Miosga Software UG
Uniscon GmbH
Jotta AS
Livedrive Internet Ltd.
MediaFire, LLC
Mega Limited
j2 Global, Inc.
Axway LLC
Telekom Deutschland GmbH
Tresorit AG
1&1 Mail & Media GmbH
Box, Inc.
Unternehmenssitz
Mountain View, USA
Baar, Schweiz
Redmond, USA
Zürich, Schweiz
Neumarkt i. d. Oberpfalz, Deutschland
Montabaur, Deutschland
Berlin, Deutschland
Frankfurt am Main, Deutschland
Berlin, Deutschland
San Francisco, USA
Hamburg, Deutschland
Regensburg, Deutschland
Swansea, UK
Valencia, Spanien
Les Acacias, Schweiz
Toronto, Kanada
Cupertino, USA
Karlsruhe, Deutschland
Berlin
München
Oslo, Norwegen
London, Großbritannien
Shenandoah, USA
Auckland, Neuseeland
Los Angeles, USA
Phoenix, USA
Bonn, Deutschland
Zürich, Schweiz
Karlsruhe, Deutschland
Redwood City, USA
Unternehmensgründung
1998
2013
1975
2008
2014
1988
2015
2019
1997
2007
2008
2008
2015
2017
1994
2011
1976
1998
2023
2009
2008
2005
2006
2013
1995
2000
1992
2011
1998
2005
Mitarbeiter
98.771
30
221.000
50
11-50
9.800
11-50
11-50
500
3.100
74
60
Keine Angaben verfügbar
25
175
11
132.000
110
3
60
18
200
Keine Angaben verfügbar
36
2.400
1.888
68.638
25
110
2.530
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Keine Unterschiede vorhanden
Die besten kostenlosen Cloud-Speicher 2025
Welche ist die beste kostenlose Cloud?
Die besten kostenfreien Cloud-Speicher sind aktuell Google Drive, pCloud, Microsoft OneDrive und Teamplace. Hier bekommen Sie zwischen 5 und 50 GB kostenlosen Speicherplatz und alle wichtigen Funktionen, um Dateien online zu speichern, zu verwalten oder sogar zu bearbeiten. Eine Außenseiterstellung nimmt im aktuellen Vergleich Amazon Cloud Drive ein. Dieser ist nur für Kund:innen mit einem Prime-Abonnement von Amazon kostenlos, enthält dafür aber 5 GB Speicherplatz sowie unbegrenzten Speicher für Fotos und Bilddateien.
Wieviel Speicherplatz ist bei einem Cloud-Speicher kostenlos?
Die meisten kostenlosen Clouds bieten Ihnen zwischen 2 und 15 GB bedingungslos kostenlosen Speicherplatz. Für diese Dienste brauchen Sie sich nur kostenlos zu registrieren und haben dann direkt Zugriff auf den Online-Speicherplatz. Mit 15 GB den umfangreichsten Webspace bietet aktuell Google Drive. pCloud lässt sich durch ein internes Referral-Programm von standardmäßig 2 GB auf 10 GB erweitern; Teamplace bietet Ihnen für die Einladung neuer User sogar bis zu 50 GB kostenlosen Speicher.
G Drive bietet mit 15 GB bedingungslos kostenlosem Speicherplatz aktuell die größte kostenlose Cloud
Screenshot: trusted.de
Quelle: drive.google.com
Neben den genannten Anbietern gibt es noch andere Cloud-Dienste, die einen kostenlosen Basistarif mit zwischen 2 und 10 GB Speicherplatz anbieten. Diese sind:
Anbieter
Kostenloser Speicherplatz
Mediafire
10 GB
Apple iCloud
5 GB
Jottacloud
5 GB
Sync.com
5 GB
Telekom MagentaCLOUD
3 GB
Dropbox
2 GB
Welche sind die besten kostenlosen Cloud-Speicher für Fotos?
Amazon Cloud Drive wartet mit unbegrenztem Speicherplatz für Fotos für alle Prime-Kund:innen von Amazon auf. Aber auch andere Clouds eignen sich gut für Fotos und Bilddateien, beispielsweise Google Drive, pCloud oder Microsoft OneDrive. Hier können Sie Ihre Bilder in individuellen Ordnern organisieren und direkt online betrachten, oft in einer Bildgalerie, was sich für digitale Vorführungen eignet. Auch Apple iCloud eignet sich gut für Fotos, da diese direkt von Ihrem Mobilgerät mit der Cloud synchronisiert werden.
Haben Sie viele Fotos, sollten Sie sich den unbegrenzten Bilderspeicher von Amazon Drive genauer anschauen
Screenshot: trusted.de
Quelle: amazon.com
Fotos verbrauchen einen Speicherplatz von durchschnittlich 10 MB pro Bild. Wenn Sie von einem kostenlosen Speicherplatz von 2 bis 15 GB in den kostenlosen Tarifen ausgehen, bietet Ihr Online-Speicher also Platz für zwischen 200 und 1.500 Fotos. Dabei ist natürlich auch die Qualität Ihrer Aufnahmen entscheidend. Während Bilder, die mit modernen Smartphones geschossen werden, kaum Speicherplatz beanspruchen, erreichen hochauflösende Bilder von einer Kamera mitunter Dateigrößen von bis zu 50 MB.
Welche kostenlosen Cloud-Dienste haben ein Web-Office?
Das kostenlose Google Drive verfügt mit Google Docs, Google Sheets und einigen weiteren Apps über das umfangreichste Web-Office, mit dem Sie online Dokumente erstellen und bearbeiten können. Die Basisversion von Microsoft OneDrive enthält Online-Versionen von MS Word für Text- und MS Excel für Tabellendokumente und auch in Teamplace können Sie mithilfe des integrierten Textverarbeitungstools an Dokumenten arbeiten. Auch Jottacloud und Dropbox verfügen über mehr oder weniger umfangreiche Office-Apps.
OneDrive hat mit den Web-Versionen von MS Word und Co. ein eigenes Web-Office im Gepäck
Screenshot: trusted.de
Quelle: microsoft.com
Ein Online- oder Web-Office ist nichts anderes, als Cloud-Versionen klassischer Office-Softwarelösungen wie Microsoft Word und Co. Verfügt Ihre Cloud über solche Office-Funktionen, können Sie Dokumente dort nicht nur sicher aufbewahren, sondern auch öffnen, bearbeiten oder direkt in der Oberfläche erstellen; das klappt auf einigen Plattformen sogar kollaborativ im Team.
Welche kostenfreien Online-Speicher sind für Business-User geeignet?
Für den professionellen Einsatz im Unternehmen ist vor allem die kostenlose Basisversion von Teamplace interessant. Mit bis zu 50 GB Speicherplatz und 10 integrierten User-Accounts können kleine Teams hier bereits gut gemeinsam arbeiten. Wächst das Team, ist ein flexibles Upgrade auf die Premium-Version möglich.
Die “Teamplaces” sind auch für Business-User interessant und warten mit nützlichen Features für den professionellen Gebrauch auf
Screenshot: trusted.de
Quelle: teamplace.net
Eine wirklich vollumfängliche kostenlose Business-Cloud gibt es im Grunde nicht. Die verfügbaren kostenfreien Basisversionen sind oft nur dazu gedacht, die jeweilige Plattform unverbindlich zu testen. Durch den eingeschränkten Speicherplatz und fehlende Features eignen sich diese allerdings selten für einen wirklich professionellen Einsatz.
Allerdings gibt es eine Reihe von günstigen Cloud-Angeboten, die für die Verwendung im Business-Alltag gut geeignet sind. trusted hat bereits die besten Business-Clouds für Sie unter die Lupe genommen und stellt Sie Ihnen im umfassenden Vergleich vor.
So hat trusted kostenlose Cloud-Speicher getestet
30
Anbieter im Vergleich
11
Anbieter im Praxistest
100
Stunden Aufwand
50
Geteilte Dateien
Um die besten kostenlosen Clouds zu ermitteln, hat trusted einen Vergleich mit 30 gängigen Cloud-Speichern durchgeführt und 11 davon einem intensiven Praxistest unterzogen. Hier stellt die Redaktion Ihnen die fünf kostenlosen Cloud-Speicher vor, die im Test 2025 am besten abgeschnitten haben; entweder aufgrund des großen Speicherplatzes, aufgrund der nützlichen Features, oder weil sie durch hohe Sicherheit glänzen.
Weitere Cloud-Speicher-Anbieter im Cloud-Speicher-Test 2025
Im Cloud-Speicher-Test 2025 finden Sie neben den hier vorgestellten kostenlosen Angeboten viele weitere günstige Online-Speicher für Privatpersonen und Business. Entdecken Sie jetzt die trusted Top-11 oder vergleichen Sie die einzelnen Plattformen in unserem umfassenden Tarifvergleich:
Worauf muss ich bei der Auswahl einer kostenlosen Cloud achten?
Welche Features sind enthalten?
Kostenlose Clouds sind oft eingeschränkt, was den Speicherplatz und den Funktionsumfang angeht. Während die kostenpflichtigen Tarife oft Webspace im Terrabyte-Bereich und diverse Komfortfunktionen beinhalten, müssen Sie in den kostenfreien Versionen Einbußen hinnehmen. Zur Standardausstattung der meisten kostenlosen Clouds gehören der Datei-Upload und -Download und das Teilen von Dateien via Link oder E-Mail.
Features wie Passtwortsicherung, Versionskontrollen, Wiederherstellung von Dateien über einen gewissen Zeitraum oder ein vollumfängliches Office-Paket liegen dagegen meist hinter der Paywall. Bei OneDrive beispielsweise lassen sich Dateien im kostenlosen Tarif zwar verschicken, aber nicht mit einem Passwort oder einem Ablaufdatum schützen. Im kostenfreien Tarif von pCloud ist das kein Problem, dort fehlen allerdings Teamfunktionen wie die User-Verwaltung.
Gibt es Bedingungen für den kostenlosen Speicher? (Referral-Programme, etc.)
Nicht überall, wo “10 GB” draufsteht, sind auch automatisch 10 GB drin. Bei einigen kostenlosen Cloud-Speicher-Diensten müssen Sie sich den vollen Speicherplatz erst “verdienen”, beispielsweise im Rahmen eines Referral-Programms. Empfehlen Sie den Cloud-Speicher an Bekannte oder Freund:innen weiter, laden die mobile App herunter oder erwähnen den Anbieter auf Social-Media, erhalten Sie als Belohnung zusätzlichen Speicherplatz. Erst durch diese Strategie lohnt sich für viele Anbieter der kostenlose Tarif.
pCloud beispielsweise wirbt mit 10 GB Speicherplatz im kostenfreien Tarif, was im Vergleich schon recht ordentlich ist. Tatsächlich bekommen Sie zu Beginn allerdings nur 2 GB kostenlos; um auch den restlichen Speicherplatz freizuschalten, müssen Sie erst einige Bedingungen erfüllen, etwa die App herunterladen oder eben pCloud weiterempfehlen. Ähnlich ist es beim Platzhirschen Dropbox, bei dem Sie durch Social-Media-Erwähnungen und Weiterempfehlungen um bis zu 20 GB aufstocken können.
Wollen Sie sich von solchen Bedingungen nicht gängeln lassen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr gewählter Cloud-Speicher kein Referral-Programm enthält. Unter den hier vorgestellten Top-6 verfügen beispielsweise Google Drive und Microsoft nicht über ein Empfehlungssystem, sondern stellen die versprochenen 15 bzw. 5 GB bedingungslos zur Verfügung.
Wie sieht es mit Sicherheit und Datenschutz aus?
Auch bei einem kostenlosen Cloud-Speicher sollten Sie nicht auf die Sicherheit Ihrer Dateien verzichten und müssen das oft auch nicht. Clouds mit dem Serverstandort Deutschland (wie Teamplace oder die MagentaCLOUD der Telekom) unterliegen in der Regel dem deutschen Datenschutz und sind verstärkt auf Sicherheit bedacht. Ähnlich ist es bei pCloud und SecureSafe aus der Schweiz. Hier profitieren Sie von modernsten Verschlüsselungstechnologien und einer DSGVO-konformen Datenhaltung.
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Kostenlose Cloud-Speicher-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. SecureSafe & Livedrive haben ihre Preise geändert. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Kostenlose Cloud-Speicher-Test wurde diesbezüglich angepasst.
18.03.2025
Kostenlose Cloud-Speicher - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Kostenlose Cloud-Speicher-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Einige Anbieter, u.a. pCloud haben ihre Preise geändert. Am Ranking der besten Angebote ändert sich dadurch allerdings nichts. Der trusted-Artikel zum Kostenlose Cloud-Speicher-Test wurde diesbezüglich angepasst.
18.02.2025
Kostenlose Cloud-Speicher - Update
trusted überprüft die Inhalte und Informationen für den Kostenlose Cloud-Speicher-Vergleich regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in der Kategorie Kostenlose Cloud-Speicher. Unser Vergleich ist auf dem neuesten Stand.
13.02.2023
Kostenlose Cloud-Speicher - Update
trusted hat im Rahmen einer Aktualisierung des Kostenlose Cloud-Speicher-Tests alle Anbieter erneut unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Einschätzung und Bewertung der trusted-Redaktion sind noch aktuell.
15.07.2021
Test: Kostenlose Cloud-Speicher
trusted hat aus dem großen Cloud-Speicher-Test 2021 die besten kostenlosen Anbieter ermittelt und als Top-6 für Sie zusammengestellt.
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Max Reichlin ist Leiter der Online-Redaktion bei trusted.de und arbeitet täglich mit Cloud-Speichern, um Dokumente in seinem Team zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Er kennt die Anforderungen eines jungen Unternehmens an eine Cloud-Speicher-Lösung genau.
Babbel Bewertungen
4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen
Bewertungsquellen
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)