Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Livedrive

Cloud Speicher

3
(715)

Was ist Livedrive?

Livedrive ist ein Cloud-Backup- sowie Cloud-Speicher-System für Privatnutzer. In Livedrive “Backup” steht Ihnen unbegrenzter Sicherungsspeicher für Ihr gewähltes Gerät zur Verfügung; Livedrive “Briefcase” bietet einen günstigen Cloud-Speicher mit den wichtigsten Features zum Organisieren und Teilen von Dateien. Zudem glänzt der Service mit Sicherheit und aktuellen Datenschutzstandards. Achtung, mögliche Abofalle: Schon für die Anmeldung zur kostenlosen Testphase benötigen Sie Ihre Kreditkarteninformationen.

Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kostenlose Testphase
Ja
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Tarif Backup Briefcase Pro Suite
Preis 7,99 € 10,99 € 17,99 €
Zahlung monatlich monatlich monatlich
Angebot

Überblick

Kostenlose Testphase Ja Ja Ja
Deutsch Ja Ja Ja
Englisch Ja Ja Ja
Spanisch Ja Ja Ja
Französisch Ja Ja Ja

Was kostet Livedrive?

Livedrive bieten Ihnen drei Versionen des Online-Speichers an: “Backup”, “Briefcase” und die “Pro Suite”. Der Sicherungsspeicher “Backup” (rund 8 Euro pro Monat) ist mit maximal einem PC oder Mac verknüpft. “Briefcase” (11 Euro/Monat) bietet 2.000 GB (2 TB) Speicherplatz für Ihre Dateien. Die “Pro Suite” (18 Euro/Monat) ist eine Kombination beider Modelle für 5 PCs/Macs und 5 TB Speicher. Alle Tarife lassen sich 14 Tage lang kostenlos testen. Die Vertragslaufzeit können Sie flexibel zwischen 1 Monat und 12 Monaten wählen.

Welche Funktionen hat Livedrive?

Die Funktionen von Livedrive hängen stark vom gewählten Produkt ab: “Backup” erstellt eine unbegrenzt große Sicherungskopie eines Geräts (PC oder Mac) und synchronisiert die Daten automatisch. Im Gegensatz dazu ist “Briefcase” ein tatsächlicher Cloud-Speicher, in denen Sie Dateien bis 2 TB hochladen, verwalten und mit anderen teilen können. Die “Pro Suite” kombiniert beide Modelle und erstellt Sicherungskopien von bis zu 5 PCs oder Macs, hat aber gleichzeitig 5 TB flexiblen Speicherplatz sowie die Möglichkeit, Dateien zu teilen.

Welche Schnittstellen hat Livedrive?

Die Desktop-Software ist für Windows-PCs (Windows 7 oder höher), sowie für Macs (Mac OS X 10.11 oder höher) geeignet. Zudem bietet Livedrive mobile Apps für Apple-, Android- oder Windows-Mobilgeräte. Beachten Sie dabei, dass Sie auch für den Sicherungsspeicher von “Backup” die Clients und Apps nutzen können, um Dateien einzusehen und herunterzuladen; allerdings nicht, um neue Dateien hochzuladen. Dafür benötigen Sie “Briefcase” oder die “Pro Suite”.

Wie sicher ist Livedrive?

Livedrive hat sich vor allem die Sicherheit Ihrer Daten nach militärischen Standards auf die Fahne geschrieben. Trotz der in Großbritannien (seit Brexit kein Teil der EU) stationierten Server, wirbt Livedrive mit vollständiger Kompatibilität mit den europäischen Datenschutzrichtlinien. Die britischen Rechenzentren sind hochsicher und nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert. Alle Daten werden redundant aufbewahrt, verschleiert und mit der stärksten verfügbaren TLS-Verschlüsselung gesichert.

Welchen Kundenservice bietet Livedrive?

Aus dem Supportcenter von Livedrive heraus kontaktieren Sie das Support-Team via Telefon oder E-Mail und haben Zugriff auf das Online-Helpcenter mit nützlichen FAQ. Nett: Online finden Sie außerdem Informationen und Updates zu geplanten und laufenden Wartungsarbeiten. Das Support-Team ist zwischen 9 und 18 Uhr (britischer Zeit) für Sie erreichbar. Dass das Support-Team in Großbritannien stationiert ist bedeutet leider auch, dass der persönliche Kundensupport auch für deutsche Kunden nur auf Englisch stattfindet.

Änderungshistorie

13.02.2023
Livedrive - Update

trusted hat die Informationen für den Livedrive-Vergleich neu recherchiert. Das Ergebnis: Die Informationen der trusted-Redaktion sind noch aktuell. Die Produktvorstellung zu Livedrive wurde inhaltlich nicht angepasst.

31.01.2022
Update

Livedrive hat seit dem letzten Check durch trusted neue Features erhalten und seine Preise entsprechend angepasst. Der trusted-Bericht zu Livedrive wurde dahingehend aktualisiert.

3
715 Bewertungen
davon sind
702 Bewertungen
aus 4 externen Quellen

13 Bewertungen auf trusted

Vanessa Schröder
1 Bewertung
31. Dezember 2020

Livedrive synchronisiert sich nur temporär mit Mac, Zeit- & Dateifresser

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Wenn die Synchronisierung temporär funktioniertist Zugriff von und Arbeit auf mehreren Geräten toll

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Ordner und Dateien laden nicht verlässlich hoch, der Up-load erfolgt nicht sichtbar wie bei MS Onedrive, Up-load-Reihenfolge bleibt unklar und 'leere' Dateien sind das Gegenteil von Datenspeicherung/Datensicherung. Jetzt bekomme ich meine Datentransfer nicht verlässlich hin, denn viele Dateien wurden nicht vollständig hochgeladen und 'leer' ohne Warnung beim Up-load. Ich habe wertvolle Dateien verloren, die nicht doppelt gesichert waren.

Wofür verwenden Sie Livedrive? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Ich wollte meine Festplatte in die Cloud verlagern, der Arbeitsspeicher ist beim Mac zu klein, ohne die icloud zu nutzen.

Martin Wahler
1 Bewertung
22. Juli 2020

Nach 10 Jahre Livedrive... unlimited Speicher, aber extrem langsam und Daten sind nicht sicher

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Ich hab den noch einen alten Tarif mit 10 Dollar: Backup & unbegrenzter!!! Speicherplatz (im Moment 63TB)

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Software, Upload extrem!! langsam - Daten gehen verloren, egal ob über Software, Webinterface oder FTP (nicht ladbar whatever, die sind weg!)

Wofür verwenden Sie Livedrive? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Ich verwende Livedrive nur noch für unwichtige Daten, die Sicherheit ist dort nicht gegeben.

Jochen
1 Bewertung
2. April 2018

Sehr langsamer Upload, Datenschutz scheint ein Fremdwort zu sein

Wofür verwenden Sie Livedrive? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Für den Start des Trials ist es notwendig seine Kreditkarteninformationen anzugeben - befremdlich. Es wird kein privater lokaler Schlüssel für die Verschlüsselung des Backups angeboten. Stattdessen behält sich der Anbieter vor, gesicherte Dateien (z.B. Geotagging aus Fotos) auszuwerten, um den Service zu verbessern. Der Upload ist ferner quälend langsam - ich habe 10 MBit/s Upstream (auch gemessen); bei Livedrive kam ich nie auch nie in die Nähe von 1 MBit/s. Mag günstig aussehen, aber aus meiner Sicht sind die gesicherten Daten nicht vor dem Zugriff des Anbieters geschützt.

Leo Ertl
1 Bewertung
22. März 2018

Miese Praktik

Wofür verwenden Sie Livedrive? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Miese Praktik: Ich habe den 14tätigen Trial-Account vier Tage nach der Errichtung über das Web-Formular gekündigt. Das wurde einfach ignoriert und die Kosten von 168,-- Euro abgebucht. Jetzt ist niemand zuständig. Der Support verweist auf den Verkauf, der ist nur telefonisch auf englisch, holländisch und französisch erreichbar, für mich keine Möglichkeit. Letztklassig.

Ronny K.
1 Bewertung
31. Oktober 2017

Gute Cloud...aber man muss wissen, wie man damit umgeht

Wofür verwenden Sie Livedrive? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Ich nutze Livedrive seit mittlerweile 4 Jahren im Premium-Modell Briefcase 5TB + Backup. Trotz Kritikpunkten sehe ich keine bessere Alternative für meine Ansprüche. Das wäre vor allem das Online-Backup aller auf externen Festplatten gespeicherten Daten wie z.B. der ganzen Familienfotos- und Videos. So dass ich Zuhause hardwarebasiert keine extra Sicherung brauche (die im Fall eines Brandes auch unwiederbringlich verloren wären). Das funktioniert prima und wo kriegt man sonst schon 5TB zu dem Preis? Außerdem das Teilen von Bildern und Videos mit Familie und Freunden. Wer die Livedrive-Software mit Briefcase nutzt, bekommt ein virtuelles Laufwerk L in den Explorer installiert. Der berechtigte Kritikpunkt, dass der detaillierte Status von Up- und Downloads nach einem Update nicht mehr verfügbar ist, wurde inzwischen behoben. Den gibt es wieder, so dass man genau weiß, wo der Datentransfer gerade steht. Etwas schwierig ist die Wiederherstellung nach einem Neuaufsetzen des Rechners oder bei Rechner-Neukauf. Das Herunterladen der Datenstruktur als Abbild auf den Rechner dauert lange, wenn man viele Dateien online hat, auch wenn die Datenmenge nur sehr gering ist. Wichtig: Dieser Vorgang, der bei mehreren Zehntausend Dateien schon mal ein paar Stunden dauern kann, darf nicht unterbrochen werden, sonst "verschluckt" sich die Software und es bedarf einiger tiefgreifender Kniffe um dies zu richten. Es empfiehlt sich z.B., nicht jedes Foto einzeln hochzuladen, sondern je nach Menge, tageweise als Zip-Datei zu speichern. Das beschleunigt die Sache enorm. Ein wichtiger Kritikpunkt: Auch wenn man im Control-Center auswählt, dass die Daten nur Online gespeichert werden sollen, so wird trotzdem ein versteckter Ordner auf Laufwerk C angelegt (C:\Users\[Benutzer]\AppData\Local\Livedrive\~LD), wo die hochzuladenden Dateien zwischengespeichert werden. Dieser wird nach Abschluss des Transfers NICHT gelöscht. Irgendwann ist die Festplatte voll und man weiß nicht warum. Der Inhalt des Ordners muss manuell gelöscht werden. Dateien mit Schreibschutz überspringen! Da dies im Test nicht erwähnt wurde, denke ich, dass hier etwas oberflächlich vorgegangen wurde. Dass man Dateinamen mit Schrägstrich nicht speichern kann, ist der Windows-Umgebung geschuldet, in der der Server läuft. Das geht auf dem Windows-PC auch nicht, somit ist das für Windows-Nutzer belanglos. Im Control-Center kann man alle relevanten Einstellungen vornehmen, auch die Bandbreite getrennt für Up- und Downloads begrenzen, wer nebenbei noch andere Dinge Online erledigen möchte. Wer keine Lust auf die Software (mit ihren Problemchen) auf dem Rechner hat, kann die Dateien auch per Drag&Drop direkt im Browser nach Anmeldung hochladen, hat aber den Nachteil, auf den Upload-Manager verzichten zu müssen. Etwas schwierig ist die Freigabe von Dateien und Ordnern an andere Personen. Offensichtlich funktioniert ein versendeter Link nur ein einziges mal, danach muss man sich als Datenempfänger mit seiner Mailadresse einloggen, was auch nicht immer klappt. Hier ist z.B. OneDrive deutlich komfortabler. Dass Webseite und Service nur in Englisch sind, ist für mich persönlich kein Problem, da Englisch bei uns Unternehmenssprache ist. Das Control-Center (die Software) ist in Deutsch verfügbar. Wer nur den Transfer per Webseite nutzen möchte, sollte mit den wenigen nötigen Begriffen wie Download, Share, Properties, Add, Remove, Rename & Co. auch problemlos klarkommen. Wer nur das einfache Backup gebucht hat, bekommt ein automatisches Update aller in einem! vorher festzulegenden Ordner enthaltenen Dateien ohne Speicherplatzbegrenzung. Jede nach dem letzten Backup geänderte Datei wird in der Cloud gesichert. Die Größe des Ordners ist aber durch die Festplatte im Rechner festgelegt. Das Backup funktioniert problemlos. Sehr gut und fast einzigartig ist, dass man auch noch ältere Dateiversionen wiederherstellen kann. Mein Fazit nach gut 4 Jahren Livedrive: Als Datensicherung und Online-Festplatte sehr gut. Einschränkung: wenn man mit den Eigenheiten umgehen kann. Als Datenaustausch-Medium mit anderen Personen eher ungeeignet.

Über Livedrive

Livedrive wurde im Jahr 2008 von Andrew Michael in England gegründet. Seitdem konnte sich Livedrive als einer der führenden Anbieter von Online-Storage-Lösungen auf dem Markt behaupten. Momentan verzeichnet der Anbieter mehr als eine Million Nutzer.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted