Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Beste Buchungssystem Software 2023 » 32 Tools im Test & Vergleich

Reibungslose Reservierungen für Restaurants, Praxen, Eventanbieter, Salons und mehr; das bieten Online-Buchungssysteme. Erweitern Sie jetzt Ihren Kundenstamm und bringen Sie Überblick ins Buchungschaos, mit den Tools im trusted-Test:

Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Aktualisiert am 3. August 2022
Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig. Mehr Infos.

Die besten Buchungssysteme

Das Reservierungs-Telefonat im vollen Restaurant, der E-Mail-Sturm auf Kursangebote oder das Krankmeldungs-Chaos montags morgens in der Arztpraxis ‒ ein Großteil der Unternehmer:innen kennt diese oder ähnliche Szenarien. Manuelle Terminvereinbarungen rauben Ihnen wertvolle Zeit, die Sie eigentlich in die Betreuung Ihrer Gäste, Patient:innen oder Kund:innen investieren könnten. Hier schafft ein Online-Buchungssystem Abhilfe.

trusted.de hat die 8 besten Online-Buchungssysteme für Sie getestet. Starten Sie mit dem Testsieger bookingkit durch oder entdecken Sie die Vorteile der Mitbewerber im Preisbereich zwischen 0 und 39 € pro Monat. Machen Sie Termine und Ressourcen permanent für Ihre Kund:innen verfügbar und lassen Sie sie bequem von zu Hause aus Ihre Leistungen buchen. Hier finden Sie alle Infos zu den besten Anbietern auf dem Markt:

Fazit: trusted Empfehlungen

1

bookingkit

4.3
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 39 € / Monat
  • Maximale Userzahl Unbegrenzt
  • Kostenlose Testphase 7 Tage

bookingkit ist ein umfangreiches Online-Buchungssystem, das neben seiner Terminplanung ein prominentes Netz aus Vertriebspartnern, Marketingfunktionen und einige Controlling-Features bietet. Im Ausgleich für den höheren Einstiegspreis erhalten Sie ein umfassendes Onboarding und ein persönliches Support-Angebot.

Warum mögen wir bookingkit?

bookingkit kommt mit einer Reihe von nützlichen Modulen, die Sie nach Wahl ein- und ausschalten. Dazu gehören E-Mailkampagnen, Sprachlokalisierungen oder ein Kalkulationshelfer für Ihr Ertragsmanagement. Letzterer berechnet für Sie auf Basis Ihrer bisherigen Buchungshistorie, mit welchen Einkünften Sie in den kommenden Tagen rechnen können. Das gibt Ihnen wertvolle Insights, mit denen Sie gezielter Ihre nächsten Unternehmensschritte planen.

Bei den Widgets haben Sie im Gegensatz zu vielen anderen Mitbewerbern die Wahl aus drei verschiedenen Designs und erstellen eigene Farbschemata. So featuren Sie auf Ihrer Seite wahlweise eine Liste, ein einzelnes Angebot oder einen Kalender mit den Leistungen aus Ihrem Service.

Was unterscheidet bookingkit von anderen Buchungstools?

Das bereits erwähnte Partnernetzwerk von bookingkit ist im aktuellen trusted-Test das beeindruckendste. Sie erhalten hier Zugang zu den großen Vertriebsplattformen wie beispielsweise Viator / TripAdvisor, Expedia, MyDays, HRS oder Reserve with Google. In Ihrem Menüpunkt “Reach” haben Sie die freie Wahl, welche dieser Partner Sie sich ins Boot holen möchten.

Achten Sie jedoch darauf, dass die Partner-Plattformen in Voll- und Teilintegrationen getrennt sind. Während Sie bei Vollintegrationen wie Reserve with Google einfach mit einem Knopfdruck Ihre Angebote an den Partner übermitteln, erfordert die Teilintegration ein Konto beim entsprechenden Vertriebsanbieter. So beispielsweise bei Viator / TripAdvisor oder GetYourGuide. Um welche Art der Integration es sich beim jeweiligen Partner handelt, wird Ihnen in der Reach-Liste angezeigt.

Berücksichtigen Sie, dass je nach Anbieter individuelle Provisionen pro Buchung fällig wird. Haben Sie ein bestimmtes Budget erreicht, können Sie dank “Reach” jedoch Ihre Angebote einfach mit einem Schieberegler aus dem Sortiment der Vertriebe nehmen. Das verspricht eine einfache Verwaltung Ihrer Werbung und eine unkomplizierte Kostenkontrolle.

Für wen ist bookingkit geeignet?

Die Aufmachung der verfügbaren Widgets sowie das Netzwerk aus Vertriebspartnern macht bookingkit vor allem für Anbieter aus den Bereichen Event, Freizeit und Dienstleistung attraktiv. Dabei bedient das Tool besonders kleine bis hin zu großen Businesses. Freelancer können das Tool ebenfalls nutzen, müssen aber mit den hohen Einstiegskosten und den Provisionen für die Vertriebspartner zurechtkommen.

Vorteile
  • Unterschiedliche Widget-Typen
  • Optionale Module
  • Flexibel wählbare Vertriebspartner
  • DSGVO-konform
Nachteile
  • Teurer als vergleichbare Angebote
bookingkit
4.3
2

SimplyBook.me

4.4
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0 € / Monat
  • Maximale Userzahl 50
  • Kostenlose Testphase 14 Tage

SimplyBook.me ist eine umfassende Buchungs-Komplettlösung. Sie erhalten eine praktische Buchungsverwaltung, ansprechende Website-Vorlagen und eine flexible Auswahl an individuellen Funktionen. Wie viele davon Sie nutzen können, wird durch Ihren gewählten Tarif bestimmt. Mit dabei sind Features wie ein Mitgliederportal für Nutzer:innen oder der Sprachassistent iBOB.

Warum mögen wir SimplyBook.me?

SimplyBook.me ist in Sachen Online-Buchungssystem das perfekte Einstiegspaket für junge Unternehmen und punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im kostenlosen Tarif ist bereits eine Website dabei, die Sie mithilfe der schicken Vorlagen selbst designen. Zudem können Sie sich mit besagter Seite im Anbieter-Register von SimplyBook.me listen lassen. Das erhöht Ihre Reichweite.

Haben Sie bereits eine Seite, nutzen Sie das optisch ansprechende Widget. Je nach Tarif nutzen Sie eine festgelegte Anzahl der sogenannten individuellen Funktionen, die Sie selbstständig in Ihren Einstellungen ein- und ausschalten. So bleiben Sie flexibel und können bestimmte Funktionen auch einfach ausprobieren. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Funktionen kostenlos sind oder erst ab einem bestimmten Tarif für Sie verfügbar werden.

Was unterscheidet SimplyBook.me von anderen Buchungstools?

Anders als in anderen Buchungssystemen finden Sie in SimplyBook.me keine Funktionspakete in Form von Modulen, sondern die sogenannten individuellen Funktionen. Hier wählen Sie sich aus einem Katalog von Einzelfeatures die passenden für Ihr Business aus. Wie viele davon Sie gleichzeitig aktivieren können, variiert mit dem gewählten Tarif.

Eine besondere Funktion ist iBOB, der Telefonassistent, den Sie ab 2$ im Monat erhalten. Gegen eine Gebühr von 12 Cent pro Anruf nimmt iBOB dank Spracherkennung Terminanfragen automatisch entgegen und trägt diese in Ihren Kalender ein. Ein Nachteil: iBOB ist nur auf Englisch verfügbar. Sollte dieser Service aber zukünftig auch auf Deutsch veröffentlicht werden, ist das eine hervorragende Ergänzung zu den Online-Buchungsangeboten Ihres Betriebs.

Für wen ist SimplyBook.me geeignet?

SimplyBook.me richtet sich mit seinen Features an so gut wie alle Branchen. Allerdings eignet sich dieses Online-Buchungssystem ganz besonders für Dienstleister:innen und Freizeitanbieter, die eine große All-in-one-Lösung inklusive Website nutzen wollen. Dank des kostenlosen Einstiegs-Tarifs erhalten auch kleine Businesses mit wenig Budget Zugang zu einer modernen Verwaltungslösung.

Vorteile
  • Für alle Branchen geeignet
  • Anpassbare Website
  • Preiswerte Grundtarife
  • DSGVO-konform
Nachteile
  • Flexibilität stark von Tarif abhängig
  • Kostenpflichtige Zusatzkontingente
SimplyBook.me
4.4
Testbericht
3

Shore

4.4
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 39 € / Monat
  • Maximale Userzahl Unbegrenzt
  • Kostenlose Testphase 15 Tage

Shore ist ein Buchungssystem, das Ihnen eine umfassende All-in-one-Lösung bietet. Es ist modular aufgebaut und beinhaltet praktische Add-ons für Verkäufer:innen, wie etwa das optional buchbare Kassensystem oder den Online-Shop. Die Oberfläche ist schick gestaltet und dank seiner minimalistischen Aufmachung sehr übersichtlich. Das kommt Einsteiger:innen zugute, die vorher noch nicht mit Buchungssoftware zu tun hatten.

Warum mögen wir Shore?

Shore ermöglicht Ihnen eine besonders komfortable Verwaltung Ihrer Terminbuchung. Sie nutzen im Kalender eine farbliche Codierung zur Unterscheidung Ihrer Leistungen und profitieren von der sogenannten schnellen Terminerstellung. In dieser können Sie beispielsweise während eines Telefonats schnell die wichtigsten Kundendaten eintragen. Das ermöglicht Ihnen, später die Daten wieder in der großen Buchungsmaske abzurufen, um die Angaben mit Details zu vervollständigen.

Ein weiterer Vorteil ist die Ressourcenplanung, in der Sie frei Tische, Räume oder Maschinen angeben können. Das ist ideal für Anbieter von Freizeiteinrichtungen wie etwa Bowlingbahnen, Sportplätzen oder Escape-Rooms, die so im Kalender Ihre Spielflächen blocken. Für einen schnellen Überblick sorgt das schicke Dashboard, auf dem Sie sich alle kommenden Termine und To-dos einblenden lassen.

Was unterscheidet Shore von anderen Buchungstools?

Shore schafft den sehr schwierigen Spagat aus einer großen Zahl von Features und guter Usability. Das beruht vor allem auf dem gut gelösten Onboarding, bei dem Sie mit einem ausgiebigen digitalen Rundgang in das Tool einsteigen. Weitere Besonderheiten von Shore stammen eher aus dem Verkaufsbereich. Mit der Funktion “Shore POS” erhalten Sie ein eigenes Kassensystem, das Sie bei Bedarf mobil auf Ihrem iPad verwenden.

Diesen Service nutzen Sie entweder als Teil des Tarifs “Premium” ab 89 € im Monat oder als separates Add-on für 39 € im Monat. Wenn Sie dann noch das Add-on für den Online-Shop für 40 € im Monat dazu buchen, erhalten Sie eine starke Kombi aus Buchungs- und Verkaufssystem. Für eine Buchungssoftware unüblich, aber clever integriert.

Für wen ist Shore geeignet?

So wie auch SimplyBook.me richtet sich Shore an eine ganze Bandbreite von Unternehmer:innen. Die Tarife und der Funktionsumfang richten sich vom Freelancer bis hin zu mittelgroßen Unternehmen. Dank des gut gelösten Onboardings kommen auch ungeübte User mit den Online-Buchungen zurecht.

Durch die mögliche Integration des passenden Kassensystems und des Online-Shops sind gerade Verkäufer:innen von Tickets, Waren und Leistungen gut bedient.

Vorteile
  • Für viele Branchen nutzbar
  • Einfache Bedienung
  • DSGVO-konform
  • Add-ons optional buchbar
Nachteile
  • Nur Button-Integration möglich
  • Karges Help-Center
Shore
4.4
Testbericht
4

cituro

4.9
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 19,95 € / Monat
  • Maximale Userzahl Unbegrenzt
  • Kostenlose Testphase 30 Tage

cituro ist eine Buchungssoftware, die Ihnen eine Termin- und Kundenverwaltung sowie ein individualisierbares Buchungswidget für Ihre Website bietet. Hier entfällt also die Qual der (Modul-) Wahl.

Warum mögen wir cituro?

cituro ist ein kompaktes Tool, das sich angenehm flott bedient. Durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten wie individuelle Masken-Benennungen oder benutzerdefinierte Felder ist die Software für viele Branchen geeignet und gibt Ihnen die Möglichkeit, das Tool auf Ihren Workflow anzupassen, nicht umgekehrt.

Durch seine gut designte Aufmachung und kleine Hilfe-Texte im Interface ist das Onboarding in cituro schnell erledigt. Lediglich das Übersetzungstool, mit dem Sie Ihr Angebot in anderen Sprachen verfügbar machen, braucht mehr Einarbeitungszeit. In diesem Fall dürfen Sie auf ein umfassendes Support-Angebot bestehend aus Onboarding-Hilfen, Live-Demos und unbegrenzt vielen Live-Sessions zurückgreifen.

All das erhalten Sie in einem einzigen Tarif für 19,95 € im Monat. Der Grundpreis beinhaltet dabei einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin beziehungsweise eine Ressource. Möchten Sie weitere Mitarbeiter:innen oder Ressourcen anlegen, die dann einen eigenen Kalender in cituro erhalten, zahlen Sie jeweils einen Aufpreis von 5 €. Diese Form des Preismodells ist transparent und angenehm unkompliziert. Beachten Sie, dass Services wie der SMS-Versand in cituro extra kosten. Das ist aber auch bei Mitbewerbern der Fall und eine optionale Funktion.

Was unterscheidet cituro von anderen Buchungstools?

cituro ist anders als Shore und Co. kein All-in-one-Ungetüm, sondern eine kompakte und flexible Lösung für alle, die schnell in Ihre Terminvergabe einsteigen wollen. Anstatt sich einen Haufen Module zu buchen, erhalten Sie mit einem Tarif alle Funktionen des Tools. Enthalten sind einige spezielle Features, wie zum Beispiel das intelligente Termincluster.

Dieses steuert das Angebot Ihrer verfügbaren Termine, sodass Kund:innen nur Termine im Anschluss oder vor einem anderen Termin buchen können. Das begrenzt die Terminauswahl, reduziert aber gezielt Leerläufe in Ihrem Unternehmen. Um dennoch nicht in Zeitnot zu geraten, dürfen Sie mit cituro zusätzliche Zeitfenster an die Termine hängen, um Vorbereitungs- oder Einwirkzeiten zu vermerken.

Für wen ist cituro geeignet?

cituro ist in Sachen Unternehmensgröße besonders für Freelancer bis hin zu mittelgroßen Dienstleistern und Freizeitanbietern geeignet. Seine kompakte Struktur und die einfache Bedienung machen es zudem ideal für Einsteiger:innen, die bisher noch nicht mit Buchungstools zu tun hatten. Die Angabe von Vorbereitungen, Einwirkzeiten und Co. qualifiziert cituro besonders für Anbieter aus den Bereichen Wellness oder Gesundheit.

Vorteile
  • Einfache Integration und Bedienung
  • Für viele Branchen geeignet
  • Sinnvolle Automatisierungen
  • DSGVO-konform
Nachteile
  • Komplexe Übersetzungsfunktion
cituro
4.9
5

edoobox

5
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 29,00 € / Monat
  • Maximale Userzahl 1
  • Kostenlose Testphase 10 Tage

edoobox setzt sich aus Funktionen des Buchungsmanagements, der Zahlungsverwaltung und einem CRM zusammen. Sie verwalten damit vor allem Kurse, Seminare oder Freizeitangebote. Den günstigsten Tarif bekommen Sie je nach Buchungsaufkommen ab 29,00 € / Monat fix oder oder im alternativem Zahlungsmodell ab 9,00 € im Monat plus Provisionen.

Warum mögen wir edoobox?

edoobox bietet Ihnen eine Vielzahl an Verwaltungsoptionen für Ihre Dienste und Angebote. So ermöglicht Ihnen die Buchungssoftware, die Beschreibung Ihrer Angebote mit einem Texteditor zu erstellen. Das ist komplexer als die Verwendung von Standard-Schriftarten und Vorlagen, bietet aber gerade geschickten Textern mehr Freiheiten als andere Online-Buchungssysteme. So fügen Sie Bilder und unterschiedlich formatierte Texte nach eigenem Gusto ein.

Apropos unterschiedlich formatiert: Haben Sie mindestens den Tarif “Limited 2” für 49 € gebucht, dürfen Sie im Design Manager den Aufbau und das Design des Buchungswidgets für Ihre Website selbst bestimmen. So haben Sie es selbst in der Hand, welche Daten Sie von Ihren Kunden bei der Buchung abfragen.

Die Einarbeitung in das Tool ist durch seine Bedienung etwas komplex, mit genug Geduld aber durchaus machbar. Als Hilfestellungen stehen Ihnen unter anderem die Dokumentation sowie kostenlose Einführungsgespräche zur Verfügung.

Was unterscheidet edoobox von anderen Buchungstools?

edoobox ermöglicht Ihnen die Anlage Ihrer Dienste in Ordnerstrukturen, wie Sie sie aus den Explorern Ihres PCs kennen. Zum einen sorgt das für Übersicht, zum anderen lassen sich Angebote so in bestimmte Kategorien einteilen. So verwalten Sie Ihre Dienste beispielsweise nach Veranstaltungsort, Saison oder inhaltlichem Thema.

Für die Anlage der Angebote selbst wählen Sie aus 20 Vorlagen wie Touren, Kongresse und mehr. Dank der Zusatzeinstellungen dürfen Sie Angebote außerdem in Lektionen und Module einteilen, womit Sie Kursangebote feiner gliedern können. Sind Ihre Angebote belegt, erstellen Sie mit wenigen Klicks Teilnehmerlisten, um die Anwesenheit Ihrer Teilnehmer zu prüfen.

Auf Ihrem Dashboard finden Sie die Statistiken zu Ihren Diensten, in denen Sie die Auslastung überprüfen. Für viel gefragte Angebote nutzen Sie die Wartelisten, über die Sie Interessenten bei Bedarf noch ins Angebot holen können.

Für wen ist edoobox geeignet?

Die Baumstruktur und die Gliederung der Angebote in Kurse, Seminare und Module ist besonders für Bildungseinrichtungen interessant. In Kombination mit den Teilnehmerlisten lassen sich so ganze Bildungsangebote bequem online verwalten. Aber auch Freizeitanbieter mit einer großen Palette an Angeboten profitieren von der umfassenden Kategorisierung und der Ordnerstruktur. Mit einem Einstiegspreis von 29 € beziehungsweise 9 € und einem großen Umfang eignet sich edoobox für Kleinst- bis Großunternehmen.

Vorteile
  • Viele Funktionen
  • Für Bildungseinrichtungen geeignet
  • Bedient viele Branchen
  • DSGVO-konform
Nachteile
  • Komplexe Struktur
  • Langes Onboarding
edoobox
5
Testbericht
6

resmio

3.6
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 0 € / Monat
  • Maximale Userzahl Unbegrenzt
  • Kostenlose Testphase 30 Tage

resmio ist ein Online-Buchungssystem, das speziell für die Gastronomie konzipiert wurde. Sie nutzen ein digitales Reservierungsbuch, eine Gäste-Datenbank und reduzieren mit der Terminerinnerung per SMS Noshows. Zusätzlich nutzen Sie den schicken grafischen Tischplan, um Ihre Gäste optimal in Ihren Gasträumen zu verteilen.

Warum mögen wir resmio?

resmio überzeugt mit einem einfachen Onboarding und einem schicken wie übersichtlichen Interface. Damit ist das Tool ideal auf den hektischen Gastro-Betrieb angepasst. Sollten Sie noch keinen Internetauftritt haben, stellt Ihnen resmio eine Website zur Verfügung. Sie haben hier die Wahl aus drei Templates, die sich allerdings nur wenig in Sachen Design anpassen lassen. Als Einstieg ist das aber völlig in Ordnung.

Ein weiteres spezielles Feature ist die Online-Speisekarte, mit der Ihre Kund:innen einfach Lieferungen oder kontaktlos in Ihrem Restaurant vor Ort bestellen können. Gerade in Zeiten von Corona ein Pluspunkt. Sind Ihre Gäste wieder gegangen, können Sie automatisiert Kundendaten in Ihrem System löschen lassen. Das vereinfacht Ihnen einen DSGVO-konformen Gebrauch des Buchungssystems.

Was unterscheidet resmio von anderen Buchungstools?

resmio ist mit speziellen Funktionen für die Gastronomie ausgestattet. Dazu gehören beispielsweise die Telefonassistenten “Jane” und “James”. Diese nehmen wie iBOB aus SimplyBook.me für Sie per Spracherkennung Reservierungsanfragen entgegen und tragen Sie automatisch in den Kalender der Buchungssoftware ein. So erhalten Sie weitere Buchungen, ohne Ihre Kunden vor Ort für das Telefon alleine lassen zu müssen.

Im grafischen Tischplan bilden Sie die Verteilung der Tische und Plätze in Ihren Gasträumen ab. So wissen Sie immer, wo Sie noch Gäste platzieren können, ohne einmal suchend durch Ihre Räumlichkeiten zu laufen. Dieses Feature erhalten Sie entweder als Teil des Tarifs “Ultimate” für 129 € im Monat oder Sie buchen es sich als Add-on für 19,90 € im Monat dazu.

Für wen ist resmio geeignet?

resmio ist vor allem für Betriebe in der Gastronomie gedacht. Durch das Angebot eines kostenlosen Tarifs ist es dabei aber auch sehr kleinen Betrieben möglich, eine moderne Buchungssoftware zu verwenden. Größere Betriebe mit gutem Umsatz wechseln zu den kostenpflichtigen Tarifen, die weitere spezialisierte Features wie den grafischen Tischplan enthalten. Die gut gestaltete Oberfläche macht es auch Einsteiger:innen einfach, die Vorzüge des Online-Buchungssystems zu nutzen.

Vorteile
  • Automatischer Telefonassistent
  • Schicker Look
  • Speziell für Gastronomen
  • Einfache Integration
Nachteile
  • Viele Vorlagen nicht anpassbar
  • Hohe Grundgebühr
resmio
3.6
7

SuperSaaS

4.8
2,0
Testnote
Gut
  • Preis ab 0 € / Monat
  • Maximale Userzahl Unbegrenzt
  • Kostenlose Testphase Dauerhafter Gratis-Tarif

SuperSaaS ist ein eine Online-Terminbuchungssoftware, die nach dem IKEA-Prinzip funktioniert. Sie erhalten einen Grundstock an Funktionen, den Sie mit gewissem technischen Know-how nach Bedarf zusammenbauen und auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Dabei sind Sie allerdings abgesehen von ein paar Anleitungen und einer Dokumentation auf sich allein gestellt. Eine Hotline oder ähnliches gibt es nicht.

Warum mögen wir SuperSaaS?

SuperSaaS ist durch seinen Do-it-yourself-Ansatz recht günstig. 100 Buchungen bekommen Sie für 6 €, für 12 € sind 300 Buchungen integriert und so fort. Die Staffeln sind nach oben nicht begrenzt. So gibt es für jede Unternehmensgröße ein passendes Kontingent, dass sich flexibel auf den Buchungsbedarf anpasst.

Unabhängig vom Tarif dürfen Sie unbegrenzt viele Kalender anlegen. Das gibt Ihnen viel Spielraum zum Ausprobieren und für eventuelle Fehlschläge. Sind Sie Teil eines größeren Unternehmens, dann richten Sie so problemlos separate Kalender für Ihre jeweiligen Mitarbeiter, Abteilungen etc. ein. Dabei nutzen Sie praktische Features wie beispielsweise minutengenaue Buchungszeiten. So begrenzen Sie, wie lange bestimmte Angebote für Ihre User verfügbar sind.

Was unterscheidet SuperSaaS von anderen Buchungstools?

Mit SuperSaaS bauen Sie unterschiedliche Buchungssysteme, ohne durch Vorlagen oder Maskenvorgaben zu beschränkt zu werden. Sie erhalten lediglich als Hilfestellung drei “Gerüste”, die Ihnen grob ein paar der Grundfeatures und den Grundaufbau Ihres Systems vorgeben. Allerdings lässt sich der Kalendertyp im Nachhinein nicht mehr ändern. Sollten Sie einen Fehler bei der Wahl machen, müssen Sie von vorn beginnen.

Zu den mitgelieferten Funktionen von SuperSaaS gehören ein Kalender, individuelle Formulare, eine Kundenverwaltung und sogar ein einfacher Online-Shop. Auch ist es möglich, Auslastungen zu prüfen oder wie bei edoobox Teilnehmerlisten zu erstellen. Ein Widget finden Sie allerdings nicht, die Einbindung auf Ihrer Website erfolgt via iFrame oder Link. Um die beste Performance aus dem Tool zu holen, sollten Sie für den Zusammenbau des Tools etwas technische Kenntnis mitbringen.

Sie wechseln bei der Einrichtung von SuperSaaS im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern nicht umständlich zwischen Back- und Frontend, sondern bearbeiten direkt die Ansicht, die auch später Ihre Kund:innen oder Kolleg:innen zu sehen bekommen. Das erleichtert Ihnen die Einrichtung Ihrer Funktionen ungemein.

Für wen ist SuperSaaS geeignet?

SuperSaaS lässt sich sowohl von Freelancern als auch großen Konzernen einsetzen. Die Branche ist hier schon fast egal; durch die hohe Anpassbarkeit lässt sich SuperSaaS im Grunde auf jeden Workflow und für alle Bedürfnisse konfigurieren. Voraussetzung ist, dass Sie genau wissen, wie Sie sich die Eigenschaften des Buchungssystems einrichten müssen, damit es Ihren Workflow abbildet. Anfänger und technisch weniger versierte User sollten hier lieber Abstand nehmen oder sich diese besondere Form der Online-Terminbuchungssoftware von einem Profi einrichten lassen.

Vorteile
  • Für viele Branchen geeignet
  • Einfache Bedienung
  • Simple Integration
  • DSGVO-konform
Nachteile
  • Wenig Support vom Anbieter
  • Komplexe Ersteinrichtung
SuperSaaS
4.8
Testbericht
8

CentralPlanner

4.3
2,2
Testnote
Gut
  • Preis ab 0 € / Monat
  • Maximale Userzahl 1
  • Kostenlose Testphase 30 Tage

CentralPlanner ist ein digitales Reservierungsbuch, das Sie zusätzlich für Ihre Online-Buchungen verwenden. Sie erhalten mit der Software neben der Reservierungs-Verwaltung eine Kundenkartei, ein Widget und einen Raumplan. Letzteren dürfen Sie ab dem Tarif “Premium” um die Angabe von Tischen und Plätzen erweitern.

Warum mögen wir CentralPlanner?

CentralPlanner ist im Vergleich zu den anderen hier genannten Buchungssystemen nicht besonders umfangreich, allerdings macht das den Reiz des Tools aus. Es überhäuft Sie nicht mit einer Tonne an Funktionen, sondern spezialisiert sich nur auf die Wichtigsten: die Annahme und Verwaltung Ihrer (online) Buchungen sowie der Tischverwaltung.

Das gibt es bereits ab 0 € mit bis zu 50 Buchungen pro Monat. In den höheren Tarifen erhalten Sie Zugriff auf Funktionen wie die automatisierte Online-Reservierung, die Anlage von Serienterminen bis hin zur Noshow-Reduktion via Terminerinnerung per E-Mail. CentralPlanner ist nicht komplex und lässt sich auch von Einsteiger:innen problemlos bedienen.

Was unterscheidet CentralPlanner von anderen Buchungstools?

Im Gegensatz zu den anderen Buchungsportalen ist CentralPlanner ein schlankes Reservierungsbuch. Das ist ideal für alle, die keinen Bedarf für eine große All-in-one-Lösung haben und nur ein günstiges und praktisches Tool für die Vergabe Ihrer Tische brauchen. Einen grafischen Tischplan wie in resmio gibt es nicht, allerdings verwalten Sie Räume und Bereiche in Textform. Sie finden jeden Bereich nach der Einrichtung als farblich codierten Reiter im seitlichen Register Ihres Buchungssystems.

Ab dem Tarif “Premium” verwalten Sie nicht nur Räume, sondern geben auch Ihre Tische und Plätze nach Zahl an. So wissen Sie immer, wo für wie viele Gäste noch etwas frei ist, ohne einmal suchend Ihren Gastraum ablaufen zu müssen. Auch schalten Sie ab diesem Tarif die automatische Online-Reservierung frei. Manuelle Bestätigungen sind so nicht mehr nötig.

Sie können jederzeit Bereiche für die Online-Buchung im Buchungsportal beziehungsweise Widget blocken. Das ist beispielsweise bei Winterpausen für Außenbereiche oder geschlossenen Gesellschaften sinnvoll.

Für wen ist CentralPlanner geeignet?

CentralPlanner ist vor allem für Gastronomie-Betriebe gedacht. Besonders attraktiv ist die Software für Betriebe mit mehreren Gasträumen und Bereichen, die Sie im Tool separat verwalten können. In speziellen Fällen lassen sich auch Freizeitangebote wie Billard-Salons so verwalten, sofern Ihnen das Reservierungsbuch hier ausreicht.

Dank des kostenlosen Einstiegstarifs und einem Höchstpreis von 59,90 € für das größte Paket “Professional” erhalten alle Arten von Unternehmen für Ihr Geld eine solide und funktionale Software. Da schon ab dem Tarif “Basis” für 19,90 € im Monat unbegrenzt viele Online-Reservierungen angenommen werden können, ist das Tool für jede Betriebsgröße geeignet.

Vorteile
  • Sehr einfache Handhabung
  • Angenehm reduzierter Look
  • Schnelles Onboarding
  • DSGVO-konform
Nachteile
  • Kleiner Funktionsumfang
  • Kaum Anpassungsmöglichkeiten
CentralPlanner
4.3

Die 8 besten Buchungssysteme im Vergleich

  1. bookingkit - Testsieger 2023
  2. SimplyBook.me - Preis-Leistungs-Sieger
  3. Shore - Usability-Sieger
  4. cituro - Bestes Buchungssystem für KMU
  5. edoobox - Ideal für Bildungseinrichtungen
  6. resmio - Das beste Buchungstool die Gastro
  7. SuperSaaS - Flexible DIY-Lösung
  8. CentralPlanner - Der kompakte Gastro-Helfer

Vergleichstabelle

Tarif
Anbieter
SimplyBook.me
Shore
edoobox
SuperSaaS
Virtuagym
planyo
Wix Booking
bookingkit
cituro
resmio
CentralPlanner
3RPMS
bonVito
Doctolib Pro
e-cut
Easy2Res
eTermin
FREIZEITPLAN.NET
Haircash
Locaboo
myobis
Regiondo Pro
Resavio
SabeeApp
Salonized
Sirvoy
Snooze One
studiolution
Teburio
Termin online buchen
Timify
TrekkSoft
Testurteil
sehr gut
1,4
Test
01/2021
sehr gut
1,5
Test
08/2022
gut
1,6
Test
01/2023
gut
2,0
Test
08/2022
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
sehr gut
1,4
Test
02/2021
gut
1,6
Test
01/2022
gut
1,6
Test
08/2022
gut
2,2
Test
08/2022
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.4
(625)
4.4
(1.264)
5
(8)
4.8
(110)
4.5
(76.856)
3.9
(24)
4.6
(9.329)
4.3
(40)
4.9
(85)
3.6
(29)
4.3
(6)
1.6
(7)
4.8
(424.318)
2.8
(4)
4.2
(5)
5
(1)
3
(23)
3.2
(31)
5
(1)
5
(1)
4.5
(237)
4.6
(38)
4.9
(657)
5
(2)
2.8
(302)
3.7
(43)
Tarif
Preis
0,00 € 49,00 € 9,00 € 0,00 € 29,20 €
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis 29,00 CHF
Umgerechneter Preis 29,20 €
Währungskurs 1,00 € ≙ 1,01 CHF
0,00 € 49,00 € 19,95 € 0,00 € 0,00 € 3,50 € 0,00 € 139,00 € 26,00 € 899,00 € 19,00 € 0,00 € 19,00 € 0,00 € 50,00 € 15,00 € 89,00 € 17,50 € 9,00 € 26,00 € 24,95 € 29,00 € 29,00 € 0,00 €

Top-Features

Buchungen integriert
50 unbegrenzt 251 50 unbegrenzt 3 unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 50 1 0 unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 1 unbegrenzt 3 0 0 2 unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 1 1 unbegrenzt 0
Online bezahlen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Online-Bezahlung ist ein nützliches Feature, um direkt während der Buchung Zahlungen entgegenzunehmen. So reduzieren Sie No-Shows effektiv (da die Leistungen ja bereits bezahlt wurden) und bieten Ihren Kund:innen, die wenig Wert auf Bargeld legen, eine Alternative in Form von PayPal und Co.
Terminerinnerungen
Serverstandort(e)
Frankreich Deutschland Schweiz/Deutschland Niederlande Irland USA USA Frankfurt am Main, Deutschland Deutschland Europa Deutschland Deutschland USA USA Deutschland Deutschland Niederlande Frankfurt am Main, Deutschland Deutschland Deutschland Niederlande Deutschland Deutschland Irland Deutschland England Dänemark Deutschland Paris, Frankreich Deutschland Europa USA
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
Windows (Client)
Web-App
iOS
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Geeignet für
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR CHF EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich pro Lizenz monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
k.A. 15 Tage 10 Tage k.A. k.A. 30 Tage k.A. 7 Tage 30 Tage k.A. 30 Tage 30 Tage k.A. k.A. k.A. k.A. 30 Tage 30 Tage 45 Tage k.A. 1 Tag 30 Tage 14 Tage 15 Tage 14 Tage 14 Tage 14 Tage 30 Tage 30 Tage 14 Tage k.A. k.A.
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte

Verwaltung

Buchungskalender
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Buchungskalender macht die Terminbuchung besonders übersichtlich, sowohl für Sie als auch für Ihre Kund:innen. So sehen Sie an jedem Tag, welche Termine und Buchungen auf Sie warten und können bei Bedarf den integrierten Buchungskalender mit dem Kalender Ihrer Wahl synchronisieren, um überall Zugang zu Ihren Terminen zu haben.
Einzeltermine
Wiederkehrende Termine

Widget/Website

Web-Widget
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die meisten Menschen bevorzugen mittlerweile eine Online-Terminbuchung. Mithilfe eines Website-Widgets können Sie das Buchungsformular direkt auf Ihrer Website platzieren und Kund:innen von dort Termine buchen lassen, ohne dass diese noch extra irgendwohin weitergeleitet werden müssen.
Mobile-Widget
Facebook-Widget
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ist Ihr Unternehmen auf Facebook aktiv und hält dort den Kontakt mit den Kund:innen? Viele Buchungssysteme bieten eigene Buchungsformulare für das soziale Netzwerk an, so dass Kund:innen dort nicht nur mit Ihnen chatten oder Events in Ihrer Timeline anschauen, sondern auch direkt Termine einsehen und buchen können. So holen Sie Ihre Zielgruppe dort ab, wo Sie sie bereits regelmäßig besucht.

Buchungsservice

Buchungsbestätigung
Stornierung/Änderung
Gruppenbuchung
Online bezahlen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Online-Bezahlung ist ein nützliches Feature, um direkt während der Buchung Zahlungen entgegenzunehmen. So reduzieren Sie No-Shows effektiv (da die Leistungen ja bereits bezahlt wurden) und bieten Ihren Kund:innen, die wenig Wert auf Bargeld legen, eine Alternative in Form von PayPal und Co.

Reporting

Umsatzberichte/Statistiken
Dynamisches Dashboard
Export als PDF

Partnernetzwerk

TripAdvisor
Viator
Get Your Guide
musement
Expedia

Usability

Anmeldung/Registrierung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Benutzeroberfläche/Design
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Hilfestellung/Einführung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Kleine Teams, wenig Vorwissen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das erste Testszenario: Kleine Teams wie z. B. in Start-ups und Einzeluser, die zum ersten Mal mit einer solchen Software arbeiten
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Mittelgroße Teams, etwas Vorwissen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das zweite Testszenario: Mittelgroße Teams aus dem KMU-Bereich. Hier ist es wahrscheinlich, dass Vorwissen durch andere Tools oder geschulte Kolleg:innen vorhanden ist.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Große Teams, Profis
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das dritte Testszenario: Große Teams aus Agenturen oder international tätigen Unternehmen mit ausgebildeten Fachkräften. Diese haben genaue Vorstellungen und Anforderungen an das Tool.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Gesamt
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Sicherheit & Datenschutz

Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support