Sie wollen offene Stellen besetzen und suchen dafür nach einer einfachen und effektiven Bewerbermanagement-Software? Im großen Bewerbermanagement-Test von trusted.de finden Sie die Top-Systeme für digitales Recruiting, Bewerbungsverwaltung und Bewerberkommunikation. Erfahren Sie, welche Lösungen am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen und wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Tools liegen. Profitieren Sie von den Erfahrungen der trusted-Redaktion und umfassenden Test- und Vergleichsberichten zu Bewerbermanagement-Lösungen wie softgarden, Recruitee, Prescreen und vielen mehr.
- Beschleunigen und verschlanken Sie Ihren Bewerbungsprozess mithilfe der von trusted getesteten Bewerbermanagement-Tools.
- Im umfassenden Vergleich finden Sie die besten Tools für alle Unternehmensgrößen und erfahren, welche Software-Lösungen für Sie geeignet sind.
- Lernen Sie Vor- und Nachteile der Systeme kennen, vergleichen Sie Preise und finden Sie mithilfe der Erfahrungen der trusted-Redaktion die besten Lösungen für Ihr Bewerbermanagement.
Der große Bewerbermanagement-Test - Die Top 5
Anbieter | Note | Preis |
---|---|---|
softgarden | 1,5 | 145,00 € |
Recruitee | 1,8 | 79,00 € |
Prescreen | 1,8 | 75,00 € |
Haufe | 1,9 | auf Anfrage |
Personio | 2,0 | 139,00 € |
Was ist Bewerbermanagement?
Bewerbermanagement bzw. digitales Bewerbermanagement beschreibt einen Bewerbungsprozess, den Sie mit digitalen Hilfsmitteln durchführen. In der Regel sind damit Bewerbermanagementsysteme und andere Recruiting-Tools gemeint. Durch den Einsatz elektronischer Medien, sozialer Netzwerke und Cloud-Technologie verwandelt sich der klassische Recruiting-Prozess in einen digitalen. Geschwindigkeit, Effizienz und Komfort für beide Seiten - für Recruiter und Bewerber - stehen dabei im Vordergrund.
Was ist ein Bewerbermanagementsystem?
Ein Bewerbermanagement-System, Bewerbermanagement-Tool oder E-Recruiting-Tool ist eine Software, die Sie beim Bewerbungsprozess unterstützt. Es sammelt eingehende Bewerbungen in einem zentralen System. Dort können Sie Datenbanken Ihrer Bewerber anlegen, Kommentare und Termine mit Ihrem Team teilen und basierend auf Ihren Anforderungen eine Vorauswahl treffen. Alle wichtigen Daten liegen in der Cloud, so dass Sie auch mobil immer Zugriff auf Ihre Datenbank haben. Dadurch profitieren Sie von einer zentralen und effektiven Verwaltung aller Daten und Dokumente; Ihre Bewerber freuen sich über den schnellen und komfortablen Prozess.

Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Bewerbermanagement-Systemen und -Tools auf dem Markt. Sie tragen unterschiedliche Namen: ATS (Applicant Tracking System), Recruiting-Tools, Recruiting Apps, und mehr. Sie alle dienen nur dem einen Zweck: Den Bewerbungsprozess für Sie und Ihre Bewerberinnen und Bewerber zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Wie funktioniert digitales Bewerbermanagement?
Digitales Bewerbermanagement deckt den gesamten Bewerbungsprozess ab: Von der Ausschreibung vakanter Stellen über den Eingang der Bewerbungen, die Datenpflege, die Bewertung und Auswahl der Kandidaten bis hin zur Kommunikation - sowohl mit Ihrem Team, als auch mit Ihren Bewerbern. In einer modernen Bewerbermanagement- oder Recruiting-Software laufen alle diese Arbeitsschritte in einem zentralen System zusammen.
- Sie erstellen ansprechende Stellenanzeigen und veröffentlichen sie auf Ihrer Karriereseite, auf sozialen Netzwerken und einschlägigen Jobportalen; Multiposting, also die Veröffentlichung Ihrer Anzeige auf vielen Plattformen gleichzeitig, ist dabei eine immense Hilfe.
- Mithilfe von Online-Bewerbungen und dem sogenannten One-Click-Recruiting - bei dem Ihre Bewerberinnen und Bewerber mit nur einem Klick Ihren Lebenslauf zum Beispiel von XING oder LinkedIn hochladen - beschleunigen Sie den Bewerbungsprozess. Alle eingehenden Bewerbungen werden von Ihrem System automatisch ausgelesen und die Daten zentral gespeichert. So entsteht Ihr Bewerberpool.

- Bewerbungen, die ganz klassisch auf dem Postweg zu Ihnen kommen, können Sie einfach einscannen und mithilfe von modernster Texterkennung (sogenanntem CV-Parsing) auslesen lassen. Auch diese Daten landen umgehend in Ihrer Bewerberdatenbank.
- Haben Sie alle Bewerbungen und die wichtigsten Daten beisammen, hilft Ihnen Ihr ATS (Applicant Tracking System) dabei, Ihre Kandidaten zu bewerten und einzustufen. Absagen verschickt das System automatisch mit einem von Ihnen gewählten Text. Auch Einladungen zum Bewerbungsgespräch werden automatisch per Mail versandt. Sind Sie sich noch nicht sicher, teilen Sie die Daten Ihrer Wackelkandidaten ganz einfach mit Ihrem Team und holen Kommentare und Vorschläge ein. Viele Bewerbermanagement-Tools haben sogar ein Bewertungssystem integriert, mit dem Sie Bewerber per Ampelfarben oder anhand von voreingestellten Soft-Skills bewerten können.
- Schließlich hilft Ihnen Ihr E-Recruiting-Tool während des gesamten Prozesses, den Kontakt zu Ihren Bewerbern nicht abreißen zu lassen und sie und sich selbst immer auf dem neuesten Stand zu halten. Das führt zu weniger Kommunikationsbrüchen und einem schnelleren und agileren Verfahren bei der Einstellung.
Was ist das beste Bewerbermanagement-Tool 2019?
trusted hat die besten Recruiting-Tools und Bewerbermanagement-Systeme auf dem Markt für Sie getestet. Das Ergebnis: Die besten deutschen Software-Lösungen im aktuellen Test liefern softgarden, Recruitee, Prescreen, Haufe und Personio. All diese Tools glänzen mit hoher Benutzerfreundlichkeit, einem effizienten System und einem großen Funktionsumfang, mit dem Sie den gesamten Bewerbungsprozess von A (wie Ausschreibung) bis Z (wie Zusage) verwalten können.

In den großen Bewerbermanagement-Test 2019 sind verschiedene Faktoren eingeflossen, anhand derer trusted die einzelnen Lösungen bewertet hat: Usability, Preis, Features, Schnittstellen zu Social Media und zu gängigen Jobportalen, Datenschutz und -Sicherheit und noch viele mehr. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Top 5 im trusted Test. Weitere Tools und umfangreiche Testberichte finden Sie in unserem ausführlichen Listing. Hier profitieren Sie von den Erfahrungen der trusted-Redaktion.
softgarden
Der Bewerbermanagement-Testsieger 2019


- Besonders nutzerfreundlich (Bewerber)
- Geeignet für KMU und Enterprise
Bei der E-Recruiting-Lösung softgarden liegt der Fokus klar erkennbar auf der Nutzererfahrung für Ihre Bewerberinnen und Bewerber. Alles ist auf Geschwindigkeit und Komfort getrimmt. Außerdem ist ein Feedback-Modul integriert, in dem Ihre Kandidaten Kommentare zum Bewerbungsprozess oder zu Ihnen als Arbeitgeber hinterlassen können. Das Feedback-Modul ist außerdem mit dem Bewertungsportal Kununu verknüpft.
Ab 145 Euro pro Monat nutzen Sie das gesamte System mit allen Funktionen und Features, was ein Multiposting-Tool für die gängigsten Jobbörsen sowie ein komplett anpassbares Tracking-System beinhaltet. Auch das softgarden Talent Network - ein Pool mit interessanten Bewerbern - und ein umfangreiches Reporting-Modul sind in softgarden integriert. Je nach gewähltem Tarif können Sie zwischen 5 und 30 Jobs gleichzeitig ausschreiben.
- Vorteile
- Anwenderfreundlich
- Sofort einsatzbereit
- Großes Support-Angebot
- Nachteile
- Fehlende Preistransparenz
- Teilweise nur begrenzt anpassbar

Recruitee
Besonders nutzerfreundlich und günstig


- Besonders nutzerfreundlich (Recruiter)
- Geeignet für Startups und KMU
Recruitee liefert ein nutzerfreundliches und übersichtliches System ab, das vor allem durch die intuitive Bedienung auffällt. Ein enormer Vorteil: Das E-Recruiting-Tool gibt es auch als mobile App für iOS und Android, so dass Sie auch unterwegs immer schnell und sicher Zugriff auf Ihre Daten haben.
Die Preisgestaltung ist durchaus Startup- und KMU-freundlich. Ähnlich wie bei softgarden bezahlen Sie hier nicht für den Funktionsumfang, der in jedem Tarif gleich (gut) ist. Stattdessen orientieren sich die einzelnen Tarife anhand der gleichzeitig ausgeschriebenen Jobs. 4 Vakanzen schreiben Sie dabei schon für rund 80 Euro pro Monat aus, was Recruitee zugleich zu einem der günstigsten Anbieter macht. Bis zu 20 parallele Ausschreibungen sind möglich; das kostet Sie dann rund 300 Euro pro Monat.
- Vorteile
- Einfach bedienbar
- Kollaborativ nutzbar
- Weitgehend individualisierbar
- Nachteile
- Deutsche Übersetzung wirkt holprig

Prescreen
Automatische Bewerberauswahl zu günstigen Preisen


- Automatische Vorauswahl und Matching
- Geeignet für Startups und KMU
Prescreen definiert sich (wie der Name schon sagt) über die supereinfachen Möglichkeiten zur Vorauswahl eingegangener Bewerbungen. Mit dem integrierten Assessment-Feature plus Matching-Algorithmus erstellt Prescreen automatisch eine Vorauswahl an interessanten Kandidaten anhand Ihrer Voreinstellungen. Das Ganze können Sie auch mit einem Online-Assessment kombinieren; das ist ein Fragebogen, den Ihre Bewerber komfortabel online ausfüllen können, und der dem System bei der Bewertung der Kandidaten hilft.
Highlight von Prescreen ist der günstige Preis, der für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt. Schon ab rund 70 Euro pro Monat können Sie bis zu 3 Jobs ausschreiben. Damit ist Prescreen der preisgünstigste Anbieter unter den trusted Top 5.
- Vorteile
- Einfache Bedienbarkeit
- Günstige Tarife
- Zusatzfunktionen zubuchbar
- Nachteile
- Kein telefonischer Kundensupport

Haufe Bewerbermanagement
Super flexibel und mit starken Features


- Video-Interviews aus dem Tool heraus
- Geeignet für Mittelstand und Enterprises
Von der Bewerbung zum Termin für ein Vorstellungsgespräch in nur 10 Minuten, das verspricht die funktionsstarke Recruiting Suite aus dem Hause Haufe. Mit nützlichen Spezialfunktionen wie Video-Interviews (direkt aus dem Tool heraus) und der super einfachen Online-Bewerbung für Ihre Kandidaten könnte das nicht einmal übertrieben sein. Die Benutzeroberfläche von Haufe präsentiert sich übersichtlich und benutzerfreundlich. Auch die mobile Nutzung per App (für iOS- und Android-Geräte) hilft Ihnen dabei, schnell und flexibel auf Bewerbungen zu reagieren. Alles in allem: Das Talent-Management- bzw. Bewerbermanagement-System von Haufe steht verdient unter den aktuellen Top-Tools in Sachen Recruiting.
- Vorteile
- Schnelle Reaktionszeiten dank nützlicher Workflows
- Videointerviews aus dem Tool heraus
- Nachteile

Personio
Recruiting, Personalmanagement, Time Tracking und mehr in einem Paket


- Modulare Komplettlösung für HR
- Geeignet für KMU
Personio kommt als Komplettpaket und hat nicht nur Bewerbermanagement, sondern gleich eine voll ausgestattete HR-Software-Suite mit an Bord. Personalmanagement, Time Tracking und Dokumentenmanagement plus das umfassende E-Recruiting-Tool sind hier in einer Software-Lösung vereint. Hinzu kommt ein persönlicher und gut erreichbarer Kundensupport sowie eine minimalistische Oberfläche, in der Sie sich sofort zurecht finden. Alles in allem: Eine hervorragende HR-Komplettlösung vor allem für kleine bis mittelgroße Unternehmen.
- Vorteile
- All-In-One-HR-Software
- Faire Preistransparenz
- Einfache Bedienbarkeit
- Nachteile
- Keine Videointegration
- One-Click-Bewerbung fehlt
- Karriereseite begrenzt wandelbar

Was macht ein gutes Bewerbermanagement-Tool aus?
Ein wesentlicher Teil des Recruiting-Prozesses ist das Managen eingehender Bewerbungen und die Kommunikation mit Ihren Kandidaten. Sie müssen die Bewerbungen sichten, eine Auswahl treffen und die passenden Kandidaten zum Vorstellungsgespräch laden. All diese Aufgaben müssen Sie in einer guten Bewerbermanagement-Lösung zentral steuern können. Wichtig sind dabei die Basisfunktionen wie das automatische Auslesen von Bewerbungen, die digitale Bewerberdatenbank für optimale Übersicht und die Kommunikation im Team sowie mit Ihren Bewerbern. Hier erfahren Sie mehr über die Aufgaben, bei denen eine Bewerbermanagement-Software Sie unterstützen kann:
Basisfunktionen - Das gehört unbedingt in die Software
Moderne Bewerbermanagement-Tools unterstützen Sie effektiv dabei, die wichtigsten Schritte im Recruiting-Prozess zu beschleunigen und zu verschlanken:
Bewerberpool/Digitale Bewerberakte
Anstelle von analogen Aktenordnern sortieren digitale Bewerbermanagement- oder Recruiting-Tools eingehende Bewerbungen bequem als Datei in einer Datenbank. Diese Bewerberpools enthalten alle relevanten Informationen rund um Ihre Bewerber und Bewerberinnen - nebst digitalisiertem Lebenslauf.
CV- und Email-Parsing
Mithilfe spezieller Parsing-Algorithmen sind moderne Recruiting Tools in der Lage, Lebensläufe und/oder Email-Bewerbungen automatisch auszulesen und die enthaltenen Informationen direkt in Ihre Datenbank einzupflegen. So entfällt das manuelle Eintragen der Daten.
Prescreening/Automatische Vorauswahl
In vielen gängigen Tools haben Sie die Möglichkeit, eigene Kriterien zu definieren, nach denen die besten Kandidaten ausgewählt werden sollen. Ein automatisches Matching oder Prescreening unterstützt Sie anschließend dabei, sich schnell auf die am besten geeigneten Kandidaten zu konzentrieren.
Kollaboration
Kollaborative Features wie eine Rollen- und Rechteverwaltung, interne Kommunikationstools oder Kommentarfunktionen binden alle Entscheidungsträger im Bewerbungsprozess in die Entscheidung mit ein.
Automatische Antworten
Automatisieren Sie Ihre Bewerberkommunikation mithilfe von automatischen Antwortmails: So informieren Sie Ihre Bewerber über den Eingang der Unterlagen und bereiten ihn oder sie auf die nächsten Schritte vor. Auf Wunsch generieren Sie auch automatische Absage- oder Einladungsmails, die Sie per Mausklick an alle betreffenden Kandidaten versenden.
Auswertung und Analyse
Reporting- und Matchingfunktionen sind mittlerweile fast Standard für Bewerbermanagement Tools - so wählen Sie schnell die besten Kandidaten aus und kommunizieren Ihre Entscheidungen auch unternehmensintern.
Der Einsatz der zumeist cloud-basierten Bewerbermanagement Lösungen bringt eine enorme Zeit- und Kosteneinsparung mit sich.
Stellenausschreibungen - So locken Sie die besten Talente an
Online-Boom im Recruiting
Laut einer von der Zeitschrift “Personalwirtschaft” durchgeführten Studie sind Online-Stellenbörsen mittlerweile der beliebteste Kanal für Stellenanzeigen und Bewerbungen: Rund 60 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, hauptsächlich auf diesem Kanal Bewerbungen zu erhalten.
Die Stellenausschreibung ist die klassische und wohl am weitesten verbreitete Art und Weise, aktiv nach passenden Kandidaten für eine offene Stelle zu suchen. Heutzutage sind die meisten Stellenanzeigen online-basiert und begegnen auf Jobbörsen oder auf Karriereseiten, immer öfter auch in sozialen Netzwerken. Online-Stellenanzeigen sind also ein nützliches Mittel, um potentielle Bewerber und Kandidaten anzulocken.

Stellenanzeigen sind das Mittel der Wahl wenn es um das gezielte Recruiting von neuen Bewerbern geht. Sie sind wie Werbung für Ihr Unternehmen und sollen…
Multiposting auf Jobbörsen - Steigern Sie Ihre Reichweite
Es gibt einige Online-Jobbörsen, auf die Sie als Recruiter zurückgreifen können. Einige der bekanntesten sind diese:
- Monster
- StepStone
- Jobvector
- Yourfirm
- stellen-online
- stellenanzeigen.de
- Rekruter
- Jobware
- JobScout24
- Jobboard
- Finest-Jobs.com
- FAZjob
- erwingo
- Careerbuilder
- und viele mehr
Mit diesen und anderen Jobportalen erreicht Ihre Stellenanzeige eine große Zahl an potentiellen Kandidaten. Allerdings kann es sehr aufwändig sein, jedes Portal einzeln zu kontaktieren. Abhilfe schafft hier das sogenannte Multiposting, also die gleichzeitige Veröffentlichung einer Anzeige auf mehreren Portalen.
Mithilfe spezieller Multiposting- oder Bewerbermanagement Tools haben Sie die Möglichkeit, mit nur einem Klick Ihre Ausschreibung crossmedial zu streuen - nicht nur auf Jobportalen, sondern zum Beispiel auch in sozialen Netzwerken oder in den Berufsbörsen von Hochschulen und Universitäten. Von dieser gesteigerten Effizienz profitieren nicht nur Sie als Unternehmen, sondern auch Ihre Bewerber - die so ebenfalls nicht darauf angewiesen sind, jedes einzelne Portal nach der perfekten (also nach Ihrer) Stellenausschreibung zu durchforsten.
Active Sourcing - Suchen Sie selbstständig auf die Suche
In vielen Branchen und vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen reicht es heutzutage nicht mehr aus, eine attraktive Stellenanzeige zu schalten und auf passende Bewerbungen zu warten. Der “War for Talents” ist nach wie vor in vollem Gange, und der anhaltende Fachkräftemangel führt dazu, dass zu viele Jobs auf zu wenige qualifizierte Bewerber kommen. Recruiter können sich also nicht mehr lange hinter aufwändigen Karriereseiten und hübschen Ausschreibungen auf Jobportalen verstecken, sondern müssen oft auch aktiv auf die besten Kandidaten zugehen.

Das gilt vor allem für Jobs, in denen High Potentials und Führungskräfte gefragt sind. Active Sourcing heißt das Zauberwort, die aktive Suche nach geeigneten Kräften, zum Beispiel auf Berufsnetzwerken wie XING oder LinkedIn. Hier finden Sie schnell und einfach die richtigen Talente und können Sie direkt kontaktieren.

In Zeiten des Fachkräftemangels sind Personalabteilungen und Recruiter angehalten, neue Wege zu gehen. Ein Ansatz, der sich gerade größter Beliebtheit…
Social Recruiting - Bewerber sammeln auf Facebook und Co.
Einer der wichtigsten Kanäle für Sie als Recruiter sind heutzutage die Sozialen Netzwerke. Das betrifft vor allem die Platzhirsche facebook, Twitter und Google+, aber auch spezialisierte Netzwerke (wie die bereits angesprochenen XING oder LinkedIn). Bereits heute ist ein Großteil des Lebens vor allem junger Talente von den Möglichkeiten und Angeboten sozialer Netzwerke durchdrungen und es sind diese Netzwerke, die Recruiter im Auge behalten sollten, wenn Sie zukünftige Kandidaten dort abholen wollen, “wo sie stehen”. Social Recruiting kann mehrere Facetten haben und beispielsweise für das Active Sourcing, das Employer Branding oder die Bewerberkommunikation genutzt werden.

Wenn Fachkräfte im Unternehmen fehlen, wenn Spezialwissen nicht vorhanden ist, wenn Leistungsträger vor dem Absprung stehen, dann wird eines immer wichtiger:…
Bewerberkommunikation - So sprechen Sie zielführend mit Ihren Bewerbern
Eine der wichtigsten Facetten des Bewerbermanagements ist die Kommunikation mit Ihren Bewerbern. Vernachlässigen Sie diesen Punkt, haben Sie im War for Talents schnell das Nachsehen, denn Bewerber schätzen eine transparente und professionelle Kommunikation sehr - und das auf allen Kanälen: Email, Telefon und immer öfter auch Soziale Netzwerke. Dabei beginnt die Bewerberkommunikation bereits mit dem Ausschreiben der Stelle: Der Bewerber sollte ganz genau wissen, was von ihm erwartet wird und was ihn dafür erwartet. Ebenso wichtig ist es, Ihren Kandidaten einen Ansprechpartner zu bieten, der bei Rückfragen zur Verfügung steht. Die Eckpfeiler einer guten Bewerberkommunikation sind: Schnelligkeit, Kompetenz, Erreichbarkeit und Transparenz.
Bewerbungsgespräch vorbereiten - So bereiten Sie Ihr Interview vor
Der ideale Ausgang jeder Bewerbung - die Kür, wenn Sie so wollen - ist das Bewerbungs- oder Vorstellungsgespräch. In diesem persönlichen Gespräch machen Sie sich ein Bild von den vielversprechendsten Kandidaten und stellen fest, ob er als Person ins Team und fachlich auf die ausgeschriebene Stelle passt. Obwohl letzteres in einem Bewerbungsgespräch eigentlich eher nebensächlich ist, denn die fachliche Kompetenz erschließt sich ja bereits aus der Arbeitserfahrung, den Referenzen und den Zeugnissen Ihrer Bewerber.

Beim Vorstellungsgespräch geht es es eher um Small Talk, um die persönlichen Stärken und Schwächen der Bewerber und um ihr Auftreten. Doch auch wenn hier in erster Linie der Bewerber oder die Bewerberinnen “auf dem Prüfstand stehen”, sollten auch Sie als “Gesicht des Unternehmens” in diesem wichtigen Schritt überzeugen. Auch beim Vorstellungsgespräch geht es nämlich darum, Ihrem Kandidaten eine gute Experience zu ermöglichen und ihn/sie von Ihrem Unternehmen zu überzeugen.
Fazit
Ein gut funktionierendes Bewerbermanagement ist ein “crucial factor” für die Zukunft jedes Unternehmens. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken zu können, benötigen Sie schnelle und effiziente Prozesse, um die Personalbeschaffung zu optimieren - und das sowohl für Sie als Unternehmen, als auch für Ihre zukünftigen Mitarbeiter. Die von trusted getesteten E-Recruiting-Tools helfen Ihnen dabei, neue, schnellere und schlankere Prozesse zu etablieren, um gezielt High Potentials anzulocken und langfristig zu binden.