Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test
Homepage Baukasten Test: 36 Anbieter im Vergleich
Zur eigenen Website in wenigen Stunden – ohne Code, ohne Programmieren, ohne teures Webdesign. Das klappt mit den Homepage-Baukästen im trusted-Test. Vergleichen Sie jetzt die besten Angebote und bauen Sie Ihre perfekte Website!
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Aktualisiert am 30. November 2023
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Inzwischen gehört es für jedes seriöse Business zum guten Ton, einen professionellen Webauftritt bieten zu können. Doch auch Privatpersonen mit ihren Ideen für kreative Blogs oder Ihren eigenen kleinen Shops haben Bedarf für eine eigene Website. Das Problem: Oft fehlen die Coding-Kenntnisse und/oder das Geld, um einen Webdesigner zu beauftragen. Die Lösung: Homepage-Baukästen. Damit bauen Sie Ihre Page einfach und günstig selbst.
Allerdings gibt es hier einige Anbieter auf dem Markt. trusted hat die 12 vielversprechendsten Kandidaten für Sie angesehen und große Namen wie Wix und Jimdo bis hin zu kleinen Tools wie Webnode und Webador miteinander verglichen. Was Ihnen die Homepage-Baukästen alles bieten können, erfahren Sie in diesem Test.
Was ist ein Homepage-Baukasten?
Ein Homepage-Baukasten ermöglicht Ihnen das Aufsetzen einer Website, ohne dafür Coding-Kenntnisse zu benötigen. Meistens steht Ihnen stattdessen ein grafischer Editor zur Verfügung, über den Sie Gestaltungselemente per Drag-and-Drop zusammenfügen und mit eigenen Texten, Bildern und Videos versehen. Mit dem richtigen Know-how lassen sich Elemente per HTML, CSS und JavaScript anpassen. Was Ihnen die jeweiligen Anbieter und deren Editoren bieten, hat trusted im Folgenden für Sie zusammengefasst:
Das Wichtigste in Kürze
Test: Für diesen Test erfand trusted ein fiktives Start-up ohne Vorkenntnisse in Sachen Webdesign. Die Redaktion legte für alle 12 Homepage-Baukästen Konten an und versuchte, mit wenig Aufwand eine Seite für besagtes Unternehmen zu bauen.
Testsieger: Testsieger ist in diesem Fall Wix. Das System bietet Massen an Funktionen und schicken Designs. Knapp dahinter liegen IONOS und das weniger komplexe Jimdo-System.
Kosten: Einige Anbieter haben kostenlose Websites, aber mit Anbieterwerbung und weniger Funktionen im Angebot. Die Premium-Tarife reichen preislich von ca. 9 € bis hin zu 70 € im Monat. Erweiternde Apps und Add-ons kosten teils extra.
Tipp: Nutzen Sie die angebotenen kostenlosen Tarife als Testphase und upgraden Sie später auf einen Premium-Tarif. Die Anbieterwerbung macht nämlich auf ansonsten professionellen Business-Seiten keinen guten Eindruck.
Fazit: trusted Empfehlungen
1
Wix
4.2
1,0
Testnote
Sehr gut
Die Designs überzeugen mit schicken und modernen Hero-Abschnitten
Kostenlose Domain Im ersten Jahr 1 Domain kostenlos
Webspace 50 GB
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 880
Website gestalten
Sehr gut (1,0)
Für die Gestaltung Ihrer Website steht Ihnen ein pixelgenauer Drag-and-Drop-Editor zur Verfügung. Außerdem können Sie die KI-Erstellung des Anbieters nutzen, um Ihre Website automatisch zusammenstellen zu lassen. Für Inspiration sorgen die über 880 Vorlagen, die Wix im Gepäck hat. Weitere optische Anpassungen nehmen Sie mit den kostenlosen Stock-Bildern und dem integrierten Text-Assistenten vor.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,0)
Wix enthält alle Basis-Widgets, die Sie für eine funktionale Website brauchen. Das sind beispielsweise Buttons, Textabschnitte, Bilder, Videos und mehr. Mit Funktionen wie dem Forum, Live-Chats oder Kontaktformularen bauen Sie sich eine Community rund um Ihre Seite auf. Es gibt zudem praktische Spezialfeatures für verschiedene Branchen wie Speisekarten oder eine Terminbuchung. Viele weitere Funktionen gibt in den Wix-Apps.
Website optimieren & bewerben
Sehr gut (1,0)
Wix hat eine ganze Batterie an unterschiedlichen Optimierungstools für Sie am Start. Das sind etwa die Wix-Owner-App für das Seitenmanagement unterwegs, praktische SEO-Features und umfassende Reports und Analysen. Für Ihre Werbung und das Marketing stellt Ihnen Wix Templates für schicke Landingpages und das Marketing-Tool Wix Ascend inklusive Mail-Marketing zur Verfügung.
Extras
Gut (2,0)
Wix bietet als Extras die optionale Integration eines Online-Shops und eine Blog-Funktion an. So lässt sich Ihre Wix-Page für unterschiedliche Use-Cases verwenden. Außerdem ist es Ihnen möglich, Domains direkt von Wix zu erwerben. Sollten Sie Hilfe beim Design, im Marketing, oder einem anderen Bereich brauchen, können Sie sich kostenpflichtig Hilfe von Profis auf dem Wix Marketplace holen.
Mit seiner sehr guten Balance aus Funktionsumfang, Usability und schicken Website-Resultaten sichert sich Wix im trusted-Test den ersten Platz. Zwar müssen Anfänger:innen etwas Zeit in das Onboarding investieren, werden dann aber mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten belohnt. Für deutsche Kund:innen ggf. interessant: Wix punktet zwar mit wichtigen Sicherheitsstandards, verfügt aber (noch) nicht über deutsche Server.
Warum ist Wix eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Wix bietet einen der am einfachsten zu benutzenden Baukästen im aktuellen Test und massig Optionen für Inhalte, Apps und Widgets. Zudem punktet der Testsieger auch mit den wichtigsten SEO-Features. Im Editor platzieren Sie Elemente pixelgenau und haben so – im Gegensatz zur Konkurrenz – volle Kontrolle über Ihre Page. Zudem stimmt bei Wix der Preis. Kleine Projekte lassen sich durch den Basistarif sogar kostenlos umsetzen.
Wem würden wir Wix für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Wix ist die ideale Mitte für alle, die vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Website wünschen, sich aber nicht an umfangreiche (Profi-) Systeme trauen wie WordPress oder den Editor X aus dem gleichen Haus. Der Baukasten ist vielseitig einsetzbar und bietet alle notwendigen Funktionen für Unternehmensseiten, Portfolios, Blogs und Shops. Zudem profitieren Seiten mit großem Traffic-Andrang von der unbegrenzten Bandbreite.
Wie viel kostet Wix und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Einsteiger:innen erhalten Wix in einer kostenlosen, aber mit Werbung versehenen Version. Die werbefreien Website-Tarife des Anbieters kosten zwischen 5,95 € und 41,65 € im Monat. Möchten Sie mit Wix einen Online-Shop betreiben, nutzen Sie dafür die Business- und eCommerce-Pakete. Diese kosten zwischen 21,42 € und 61,88 € im Monat. Die Preis-Leistung ist bei Wix gut. Es gibt günstigere Anbieter, diese bieten aber auch deutlich weniger.
Kostenlose Domain Im ersten Jahr 1 Domain kostenlos
Webspace unbegrenzt
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 420+
Website gestalten
Sehr gut (1,5)
Als User von IONOS MyWebsite hängt der Editor von der Wahl Ihres Tarifs ab. Mit dem Editor variiert auch die Templatezahl zwischen 8 oder 420. Haben Sie einen Tarif mit Creator gewählt, können Sie Anpassungen wahlweise per HTML-Code vornehmen. Beide Editoren kommen mit einer praktischen Vorschau für Mobilgeräte.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,0)
Die einfachste Form der Bearbeitung erhalten Sie mit dem Editor “Now”. Hier kombinieren Sie einfach fertige Website-Abschnitte. Mit Creator platzieren Sie Ihre Widgets für Layout, Bilder, Videos, Akkordeon-Elemente und Co. hingegen selbst. Marketing-Profis freuen sich über Funktionen wie zum Beispiel “Anruf bei Klick” oder Angebots-Countdowns. Für die optische Gestaltung stehen Ihnen zudem 17.000 kostenlose Bilder zur Verfügung.
Website optimieren & bewerben
Sehr gut (1,2)
Sie haben bei IONOS MyWebsite die Möglichkeit, das Tool rankingCoach zu verwenden. So erhalten Sie wertvolle SEO-Tipps. Mit List Local wird Ihre Seite obendrein in 35 Online-Verzeichnissen gelistet. Damit Sie auf Ihrer Seite noch mehr Leads generieren, können Sie die Pages personalisieren und mehrsprachig aufziehen. So erreichen Sie verschiedene Zielgruppen und auch internationales Publikum.
Extras
Sehr gut (1,0)
Zu den Extras von IONOS MyWebsite gehört die Online-Visitenkarte. Mit dieser vermitteln Sie noch vor dem Release Ihrer Website Ihren künftigen Kund:innen wertvolle Informationen zu Ihrem Unternehmen. Hinzu kommen das Blog-Feature sowie die optionale Einrichtung Ihres eigenen Online-Shops. Abgerundet wird das Angebot mit dem Design-Service. Hier helfen Ihnen IONOS-Profis bei der Erstellung und Pflege Ihrer Website.
IONOS MyWebsite ist der Website-Baukasten des gleichnamigen deutschen Internet-Anbieters. Besonders überzeugt IONOS mit seinem oben beschriebenen Angebot an Extras, wie dem Design-Service und dem RankingCoach. Was weniger gefällt, sind die etwas altbackenen Vorlagen.
Warum ist IONOS MyWebsite eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Je nach Tarif variiert Ihr Editor und Sie wählen, wie komplex die Bedienung ausfällt. Mit “MyWebsite Now” (mit dem Starter-Tarif) erhalten Sie einen kompakten und einfachen Editor, der sich besonders zur schnellen Erstellung eignet. “Creator” (ab “Plus”) bietet Ihnen mehr Optionen, ist aber entsprechend komplexer. Dieser Editor ist eher für Fortgeschrittene mit individuelleren Webprojekten geeignet.
Wem würden wir IONOS MyWebsite für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Der IONOS Homepage Baukasten setzt auf deutsche Server, was es gerade Unternehmen leichter macht, DSGVO-konform mit dem Tool zu arbeiten. Außerdem finden Sie im Angebot des Anbieters alle Tools, die Sie für unterschiedliche Webprojekte brauchen, vom Portfolio bis zum Shop. Schade ist, dass Hobby-Blogger:innen mindestens den mittleren Tarif und den größeren “Creator”-Editor nutzen müssen, um einen Blog zu betreiben.
Wie viel kostet IONOS MyWebsite und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
IONOS MyWebsite bietet Ihnen 3 Grundtarife, die Sie jeweils mit einer Shop-Erweiterung ausstatten können. Je nach Tarif, Shop-Buchung und Laufzeit kommen Sie damit auf Preise zwischen 12 € und 60 € im Monat. Einen kostenlosen Tarif gibt es nicht, jedoch können Sie die Pakete auf Anfrage kostenlos testen. Die Preise fallen ähnlich aus wie bei Wix und sind mit Blick auf die gebotenen Leistungen in Ordnung.
Kostenlose Domain Für erste Laufzeit 1 Domain kostenlos
Webspace unbegrenzt
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 75
Website gestalten
Sehr gut (1,4)
Wie auch bei IONOS gibt es bei Jimdo zwei Editoren, die unterschiedlich komplex in der Bedienung ausfallen. Außerdem haben Sie Zugriff auf 2 Website-Varianten bzw. 75 Vorlagen und profitieren von einer einfachen und einsteigerfreundlichen Bedienung. Haben Sie das nötige Fachwissen, lassen sich einige Elemente aus dem sogenannten Creator-Editor per HTML anpassen.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,0)
Jimdo bietet alles an notwendigen Basics wie Buttons, Textboxen, Bilder und mehr. Zudem können Sie Ihre Websites mit Plugins und den Smart-Apps per Integration erweitern. Wenn Sie die Optik Ihrer Seiten noch aufhübschen möchten, tun Sie dies mit den kostenlosen Stock-Bildern der Unsplash-Integration. Wenn Sie dies wünschen, richten Sie überdies per “Creator” einen Mitgliederbereich mit Passwort für Ihre User ein.
Website optimieren & bewerben
Sehr gut (1,0)
In Sachen SEO gibt es die Grundausstattung: Sie können die Alt-Texte sowie die Metatitel anpassen. Weitere SEO-Hilfe erhalten Sie über das Tool rankingCoach. Damit Sie immer den Überblick über Ihre Seiten behalten, bietet Jimdo KPIs und Berichte zu Ihrem Seiten-Traffic. Sie möchten einfacher für Ihre Kund:innen auffindbar sein? Dann lassen Sie sich kostenpflichtig in den wichtigsten Online-Branchenverzeichnissen listen.
Extras
Befriedigend (2,7)
Zu den wenigen, aber dafür ausgewählten Extras von Jimdo zählen die Blog- sowie die Shop-Funktion. Mit letzterem ziehen Sie einen Shop mit bis zu 100 Artikeln auf. Sollten Sie mit der Einrichtung Ihrer Seite nicht weiterkommen, dann sollten Sie die Design-Analyse in Anspruch nehmen. Hier gibt Ihnen ein Profi aus dem Jimdo-Team Tipps, wie Sie Ihre Seite noch besser gestalten können.
Jimdo fährt eine ähnliche Schiene wie IONOS MyWebsite und bietet Ihnen seinen einfachen und kompakten Editor “Dolphin” und die umfangreichere Variante “Creator”. Der Vorteil: Sie bestimmen selbst, wie komplex Ihr Editor sein soll. Der Nachteil: Die Kommunikation, in welchem Tarif sich welcher Editor versteckt, könnte transparenter sein. Insgesamt brilliert Jimdo aber mit einem top Funktionsumfang und schafft es so in die trusted Top 5.
Warum ist Jimdo eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Zum einen haben Sie die Wahl aus den zwei Editoren, für die es jeweils kostenlose Einstiegstarife gibt. Sie können sich also aussuchen, welcher Editor besser zu Ihrem Projekt passt. Editor “Dolphin” bietet zudem eine KI-Hilfe für die Einrichtung Ihrer Seite, was die Erstellung noch einfacher macht. Sie verwalten Ihre Website(s) in einem übersichtlichen Backend, wo Sie auch praktische Zusatzservices wie den Jimdo-Logo-Creator finden.
Wem würden wir Jimdo für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Jimdo richtet sich an neue User ohne große Vorerfahrung. Diese werden mit beiden Editoren zurechtkommen. Für Profis sind die Funktionen dagegen zu limitiert. Wenn Sie Jimdo nutzen wollen, sollten Sie nur kleine und mittlere Projekte damit umsetzen. Das Tool ist für zu komplexe Projekte nicht ausgelegt. Das zeigt sich beispielsweise im Online-Shop, den Sie auch im größten Tarif nicht mit mehr als 100 Artikeln ausstatten sollten.
Wie viel kostet Jimdo und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Top: Der Jimdo Homepage-Baukasten bietet Ihnen zwei komplett kostenlose Tarife, die allerdings mit Werbung versehen sind. Die Premium-Tarife für den “Jimdo Creator” kosten 11 Euro bis 36 Euro im Monat. Die Pakete von “Dolphin” gibt es für Preise zwischen 9 und 39 Euro im Monat. Schade: Einige coole Extras wie die Profi-Analyse sind nur im größten Tarif für Sie verfügbar. Das Preis-Leistungs-Verhältnis schätzt trusted als sehr gut ein.
Kostenlose Domain Im ersten Jahr 1 Domain kostenlos
Webspace unbegrenzt
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 144
Website gestalten
Sehr gut (1,0)
Squarespace hat für 144 Vorlagen für die Gestaltung Ihrer Webseite parat. Diese passen Sie in einem einfachen Drag-and-Drop-Editor auf Ihre Vorlieben an. Abgesehen davon bietet Ihnen der Dienst einen Editor für mobile Ansichten Ihrer Page. Sie beherrschen HTML und CSS? Dann können Sie diese Kenntnisse nutzen, um die Seite noch mehr auf Ihre Wünsche anzupassen.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,0)
Mit Squarespace nutzen Sie eine große Bibliothek an Bildern, die sich aus den Diensten von Unsplash, Getty Images und kostenpflichtigen Premium-Bildern speisen. Neben den wichtigen Basis-Widgets wie Bilder, Videos, Buttons und mehr erhalten Sie auch Zugang zu speziellen Funktionen. Das sind beispielsweise die Speisekarten oder das Buchungstool.
Website optimieren & bewerben
Sehr gut (1,0)
Squarespace hat als SEO-Features die individuellen Seitenbeschreibungen sowie individuelle Metatitel im Angebot. Hinzu kommen umfassende Seiten-Analytics, mit denen Sie die wichtigsten Kennzahlen zu Ihren Seiten im Auge behalten. Sie können Werbung auf Pinterest und Instagram schalten, mit 80 Vorlagen schicke Newsletter bauen oder mehr Leads mit individuellen Pop-Ups generieren.
Extras
Sehr gut (1,0)
Auch bei Squarespace ist es möglich, sowohl einen Blog als auch einen Online-Shop zu erstellen. Ein besonderes Angebot ist der integrierte Printful-Service, mit dem Sie individuelle Merch-Artikel zu Ihrer Marke anbieten können. Auch Squarespace bietet Ihnen Hilfe vom Profi an, wenn Sie mit Ihrer Seiteneinrichtung nicht weiterkommen.
Squarespace ist ein Vertreter besonders modern gestalteter Websites und wartet mit einer Palette an praktischen SEO-Features und Zusatzdiensten auf. So sichert sich das Tool einen Platz auf dem Treppchen. Die Usability des Tools ist gut, an manchen Ecken aber ein klein wenig hakelig. Das macht Squarespace aber mit seiner beeindruckenden Widget-Auswahl wieder wett. Wer keine US-Server nutzen möchte, muss sich nach einer Alternative umsehen.
Warum ist Squarespace eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Squarespace punktet mit einem einfach zu bedienenden Editor, mit dem auch ungeübte User nach etwas Eingewöhnungszeit zurechtkommen. Außerdem bietet Ihnen der Anbieter ein integriertes System für E-Mail-Marketing, womit Sie nicht zwingend auf zusätzliche Newsletter-Tools und dergleichen angewiesen sind. Hinzu kommen umfassende Analytics, mit denen Sie die Performance Ihrer Seite im Auge behalten.
Wem würden wir Squarespace für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Squarespace bietet Ihnen im Test zusammen mit Wix einige der schönsten Templates für Ihre Websites. So setzen vor allem User aus dem kreativen Bereich ihre Inhalte standesgemäß in Szene. Sie können mit dem System alle Formen an Websites umsetzen, wie Blogs, Shops und Unternehmensseiten. Anfänger:innen freuen sich über die einfache Bedienung und optionale Hilfe von den Squarespace-Profis.
Wie viel kostet Squarespace und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Sie erhalten Squarespace in vier verschiedenen Ausführungen, die zwischen 11 und 42 Euro im Monat kosten. Der genaue Betrag richtet sich nach der Wahl Ihres Pakets und der Laufzeit. Einen kostenlosen Tarif wie bei Wix oder Jimdo gibt es nicht. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, den Service für 14 Tage kostenlos zu testen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay, der Einstiegspreis ist aber im Vergleich zu anderen Baukästen relativ hoch.
Damit Sie zügig die Gestaltung Ihrer Website abschließen können, gibt Ihnen webgo 100 Design-Vorlagen an die Hand. Weitere Elemente für eine erfolgreiche Gestaltung sind der umfangreiche Seiten-Editor sowie der Editor für die mobile Version Ihrer Website. Praktisch: webgo bietet erweiterte Design-Einstellungen. Mit diesen definieren Sie eigene Vorschaubilder für Social Media, Favicons oder Ihr App-Logo.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,0)
Damit Ihre Seite auch in Sachen Look überzeugt, finden Sie in webgo eine Sammlung kostenloser Stockbilder. Diese lassen sich mit dem integrierten Bearbeitungs-Tool auf Ihren Stil anpassen. Die Widgets im Baukasten setzen sich aus den Basis-Features wie Buttons, Textboxen und Co. sowie speziellen Funktionen wie Online-Zahlungen, Speisekarten und mehr zusammen.
Website optimieren & bewerben
Sehr gut (1,4)
Sie finden im Angebot von webgo Features für SEO-Anpassungen. Das sind im Speziellen die Anpassungen Ihrer Seitenbeschreibungen und Metatitel sowie die mögliche Integration von Google Analytics. Außerdem haben Sie Zugriff auf den SEO-Helfer rankingCoach. Wenn es Ihnen um die Sammlung von Leads geht, nutzen Sie die Optionen zur Personalisierung, um individualisierte Pop-ups und Gutscheine zu generieren.
Extras
Sehr gut (1,0)
Sie können mit webgo nicht nur Info-Seiten, sondern auch Blogs oder Shops auf die Beine stellen. Damit Sie alles bequem an einem Ort managen können, hat webgo bis zu unbegrenzt viele professionelle Mail-Adressen, 50 GB E-Mail-Speicher und eine kostenlose Custom-Domain für Ihre Seite im Repertoire.
webgo ist der Homepage-Baukasten der gleichnamigen deutschen webgo GmbH. Der eingesetzte Editor ist der gleiche wie bei IONOS MyWebsite und DomainFactory. Sie erhalten also einen umfangreichen Drag-and-Drop-Builder, an den sich Neulinge aber erst etwas gewöhnen müssen. webgo bietet von allem ein wenig und liefert so ein praktisches Komplettpaket – das aber auch in keinem Bereich Außergewöhnliches leistet.
Warum ist webgo eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Ein Plus ist die relativ große Auswahl an über 100 Vorlagen des Anbieters. Dieser Pool fällt zwar kleiner aus als bei Wix, hat aber immerhin einige bunte und adrette Templates an Bord. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist die kostenlose Domain, die allen Tarifen zur Verfügung gestellt wird.
Wem würden wir webgo für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Der Editor von webgo erfordert von Neulingen etwas Geduld und Einarbeitungszeit, ist also eher auf leicht fortgeschrittene User ausgelegt. Was die Projektgröße betrifft, kommen User mit kleinen wie großen Projekten gut zurecht, denn weder der Webspace noch der Traffic sind begrenzt. Blogger:innen kommen in jedem Tarif mit dem Blog-Feature auf ihre Kosten; User aus dem E-Commerce müssen mindestens den Business-Tarif wählen.
Wie viel kostet webgo und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Die Tarife von webgo gliedern sich in vier verschiedene Pakete. Diese kosten zwischen 6,95 Euro und 24,95 Euro im Monat. Es kommt eine einmalige Einrichtungsgebühr von 14,95 Euro hinzu. Schön: Sie können Ihre Seite bis zur Live-Schaltung komplett kostenlos einrichten und so die Software im Starter-Tarif testen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei webgo ist in den Augen der Redaktion fair gestaltet.
Kostenlose Domain Bis zu 1 Domain im ersten Jahr kostenlos
Webspace unbegrenzt
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 45+
Website gestalten
Gut (2,0)
Weebly offeriert etwa 45 Templates, die Sie per HTML und CSS bei Bedarf anpassen. Ansonsten nehmen Sie die Änderungen an den Vorlagen mit dem intuitiv gestalteten Editor vor. Haben Sie so weit alles nach Ihren Vorstellungen eingerichtet, überprüfen Sie Ihr Ergebnis im Vorschaumodus für Desktop- und Mobilgeräte.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,0)
Abgesehen von den Standard-Widgets (Textboxen, Buttons, etc.) finden Sie in Weebly ein Angebot an Spezialwidgets wie eine Bestandsverwaltung und eine Mitgliederregistrierung. Dazu kommen die kostenlosen Seitenhintergründe und das App-Center. In letzterem finden Sie über 300 Apps und Integrationen, mit denen Sie die Funktionalität Ihrer Seite erweitern. Falls benötigt, können Sie einen passwortgeschützten Bereich anlegen.
Website optimieren & bewerben
Sehr gut (1,4)
Als SEO-Maßnahme können Sie die Seitenbeschreibungen und Metatitel anpassen. Haben User dann ihre Seite gefunden, erhalten Sie deren Aufmerksamkeit über die individuellen Pop-Ups auf Ihrer Page. Über die Statistiken und Analysen des Anbieters verpassen Sie keinerlei wichtigen Entwicklungen auf Ihren Websites.
Extras
Gut (2,0)
Obwohl Weebly kompakter daherkommt als einige der Konkurrenten, können Sie dennoch mit dem Tool einen Blog sowie einen Online-Shop bauen. Zudem ist es Ihnen möglich, mit Weebly Newsletter zu generieren und zu versenden. Sollten Sie noch keine passende Domain für Ihr Projekt haben, lässt sich diese einfach über Weebly beziehen.
Weebly ist ein Homepage-Baukasten unter dem Schirm der Firma Square. Die Software überraschte im Test, da unter dem kompakten und übersichtlichen Äußeren des Tools doch mehr Funktionen stecken, als erwartet. Weebly ist gut zu bedienen und gerade als Einsteigertool durchaus praktisch. Für etwas mehr Komfort hätten noch eine Versionierung Ihrer Seite und zusätzliche Designvorlagen gesorgt.
Warum ist Weebly eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Weebly punktet mit einer sehr einfachen Handhabung, mit der auch Neulinge ohne Probleme arbeiten können. Hinzu kommt ein beachtliches Angebot an Apps, mit denen Sie die Funktionalität Ihrer Website effektiv ausbauen. Im Bereich Marketing könnte Weebly allerdings noch ein paar zusätzliche SEO-Features vertragen.
Wem würden wir Weebly für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Praktisch: Für private und Hobby-Anwender:innen gibt es einen dauerhaft kostenlosen Tarif. So kommen auch Einzeluser zu einer schicken Seite. Der schlanke und übersichtliche Aufbau der Software macht Weebly vor allem für Einsteiger:innen attraktiv, sowie für User, die ihre Seite besonders schnell online bringen wollen. Für sehr große und komplexe Projekte müssen Sie dann doch mit Custom Code nachhelfen – oder Alternativen suchen.
Wie viel kostet Weebly und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Den Weebly Homepage-Baukasten gibt es in einer komplett kostenlosen Version, in der Sie aber Anbieterwerbung in der Domain hinnehmen müssen. Die drei Tarife aus dem Website-Angebot kosten zwischen 4 Euro und 35 Euro im Monat, abhängig von Tarif und Laufzeit. Die Preis-Leistung von Weebly ist insgesamt okay, da in diesem Baukasten mehr drin ist, als auf den ersten Blick sichtbar wird.
Kostenlose Domain Bis zu 10 Domains dauerhaft inklusive
Webspace 20 GB
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 200
Website gestalten
Gut (1,7)
STRATO kommt je nach Paket mit 75 bis 200 Templates, die Sie für das Design Ihrer Seiten verwenden. Die Details passen Sie im Drag-and-Drop-Editor des Anbieters an. Das System gibt Ihnen zusätzlich den sogenannten Smart-Access an die Hand. Mit diesem bauen Sie auf der Mobilseite Ihrer Page Schnellzugriffe auf Ihre Social-Media-Plattformen und ähnliches ein.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,0)
Auch bei STRATO finden Sie alle Basics: Textboxen, Buttons, Bilder, etc. Besondere Funktionen sind Widgets wie die Schnittstellen zu Ecwid und eBay, Rückruf-Anfragen, Tischreservierungen und vieles mehr. Die fertige Seite setzen Sie zum Abschluss mit den kostenlosen Stockfotos von STRATO in Szene.
Website optimieren & bewerben
Sehr gut (1,4)
Als SEO-Funktionen stehen Ihnen die individuellen Seitentitel und -beschreibungen zur Verfügung. Sollte ihnen das nicht ausreichen, gibt es optional den rankingCoach sowie das marketingRadar. Ein Dashboard mit den wichtigsten Kennzahlen zu Ihrem Traffic sorgt für den wichtigen Durchblick.
Extras
Sehr gut (1,0)
STRATO hat eine ganze Palette an Extras im Angebot. Diese reichen von einem Design-Service über Marketing- und SEO-Add-ons bis hin zu Business-Features wie abmahnsichere Rechtstexte und ein 24/7 Hotline-Support. Sie können Ihre Mail-Features um zusätzliche Postfächer und die Archivierung erweitern oder via FlatPress ein Blog-Feature in STRATO einbinden.
STRATO ist einer der größten deutschen Anbieter für Internetprodukte, zu denen auch der hauseigene Homepage-Baukasten gehört. Im Test war die Websiteerstellung insgesamt in Ordnung, zeigte aber kleine Ungenauigkeiten bei der Bedienung. Große Vorteile sind das beachtliche Add-on-Angebot, deutsche Server und die bis zu 10 dauerhaft inkludierten Domains. Das macht das Angebot von STRATO zum soliden Mittelfeld.
Warum ist STRATO eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
STRATO bietet einen einfachen Drag-and-Drop-Editor, in dem Sie sich relativ schnell zurechtfinden. Sobald Sie sich an die kleineren Macken der Bedienung gewöhnt haben, lassen sich schicke Online-Auftritte zusammenstellen.
Wem würden wir STRATO für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Der Anbieter bedient vor allem zwei Zielgruppen: User mit kleinen privaten Websites und große Unternehmensseiten. Blogger:innen finden hier keine Blog-Funktion vor, können aber den Blog-Service FlatPress einbinden. Ein Shop-System gibt es nur über die Einbindung eines bestehenden Ecwid-Shops oder über die separaten Webshop-Tarife des Anbieters. Der Editor eignet sich für Neulinge und Fortgeschrittene; für Profis ist er zu restriktiv.
Wie viel kostet STRATO und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Sie erhalten die Website-Pakete von STRATO für 6 bis 16 Euro im Monat im Monatsabo. Hier werden einmalig 15 Euro Einrichtungsgebühr fällig. Im Jahresabo zahlen Sie hingegen zwischen 5 und 15 Euro pro Monat und die Einrichtungsgebühr entfällt. Ein weiterer Vorteil des Jahresabos: Sie erhalten Ihren Tarif je nach Produkt für die erste Laufzeit stark vergünstigt.
Kostenlose Domain Im ersten Jahr 1 Domain kostenlos
Webspace 200 GB
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 177
Website gestalten
Gut (1,7)
Mit dem Angebot von WordPress.com nutzen Sie über 170 Vorlagen, Vorlagen für vorgefertigte Seitenabschnitte und einen Drag-and-Drop-Editor. Erfreulich für Profis: Auch ein HTML-Editor ist hier verfügbar. Praktisch: Sie können sich den Zugang zum WordPress-Backend als Shortcut auf den Desktop legen oder per App unterwegs auf Ihrem Mobilgerät nutzen.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,0)
Sie haben die Möglichkeit, neben den Standard-Widgets wie Texten, Buttons und den kostenlosen Stockbildern des Anbieters Massen an Zusatzfeatures einzubinden. Ihnen stehen 50.000 Plugins, Ihre Social-Media-Kanäle und mehr zur Wahl. Sollten Sie mit Ihren Seiteninhalten Geld verdienen wollen, können Sie eine Abo-Paywall für Ihre Webseite einrichten.
Website optimieren & bewerben
Befriedigend (2,7)
Als User des Business-Tarifs integrieren Sie das Angebot von Yoast-SEO. Für die Aktivitäten auf Ihrer Webseite ist der Service “Jetpack” gedacht. Mit diesem erfassen Sie alle wichtigen Seitenstatistiken zu Seitenaufrufen, Kommentaren und Co. Als WordPress-Abonnent:in erhalten Sie eine Domain im ersten Jahr kostenlos.
Extras
Sehr gut (1,4)
Als der Urvater des Blogs kommt WordPress.com nahezu selbstverständlich mit einem Blog-Feature. Aber auch einen Online-Shop dürfen Sie mit dem System betreiben. Falls Sie Schwierigkeiten bei der Einrichtung haben, sollten Sie den Design-Service des Anbieters in Anspruch nehmen. Haben Sie den Dienst “Professional Email” gebucht, bekommen Sie eine Mail-Adresse mit Ihrem Domainnamen zugeteilt.
In diesem Test hat sich trusted das Content Management System/den Website-Builder WordPress.com vom Anbieter AUTOMATTIC Inc. angesehen. Hierbei handelt es sich um die gehostete Variante der kostenlosen Software WordPress. Das System ist umfangreich und bietet Massen an Gestaltungsoptionen, Vorlagen sowie Plugins. Damit ist das System aber auch ordentlich sperrig und ohne professionelle Anleitung ein harter Einstieg für Neulinge.
Warum ist WordPress eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Geübte User können sich mit WordPress ordentlich austoben. Sie haben die Wahl aus Tausenden von Plugins, vielfältige Widgets und eine große Community, die Ihnen bei Fragen weiterhilft. Das ist ein weiterer Vorteil des Systems: Da WordPress weit verbreitet ist, finden Sie online jede Menge Tipps, Tricks, Tutorials und Anleitungen, mit denen Sie Ihre Seite stetig optimieren.
Wem würden wir WordPress für die Gestaltung einer Website empfehlen?
WordPress ist ein Profi-Tool und bietet Ihnen entsprechende Funktionen. Als Einsteiger:in sollten Sie hier also einen langen Geduldsfaden und Zeit für das Onboarding mitbringen oder eine Alternative wie Weebly, Jimdo oder GoDaddy wählen. Was die Projektgröße betrifft, so wird WordPress auch mit großen Unternehmensseiten, Blogs und Shops fertig: Bis zu 200 GB Speicherplatz erwarten Sie in den größeren Tarifen.
Wie viel kostet WordPress und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
User haben die Möglichkeit, das System in einer eingeschränkten Variante kostenlos zu nutzen. Die Premium-Tarife kosten je nach Laufzeit zwischen 9 Euro und 70 Euro im Monat. Was der Redaktion hier negativ auffällt: Der Zugang zu den Tausenden Plugins, die Sie auf WordPress.org komplett kostenlos nutzen, ist bei WordPress.com den Usern der zwei teuersten Tarife vorbehalten. Schade – und ein bisschen unverständlich!
Kostenlose Domain Im ersten Jahr 1 Domain kostenlos
Webspace unbegrenzt
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 23
Website gestalten
Gut (2,4)
DomainFactory kommt mit einem flexibel einsetzbaren Editor, bietet mit seinen 23 Templates aber deutlich weniger Vorlagen als die meisten anderen Anbieter im Test. Praktisch: Sie erhalten nicht nur eine Ansichts-Vorschau, sondern können direkt mit einem mobilen Editor an den Smartphone- und Tablet-Versionen Ihrer Website arbeiten.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,0)
DomainFactory hat für Sie alles Wichtige am Start: Basis-Widgets wie Texte, Buttons, Bilder und Co., ein großes Angebot an kostenlosen Stockfotos und unterschiedliche Spezial-Funktionen für Ihre Seite. Das sind zum Beispiel Speisekarten, ein Widget für Ihre Öffnungszeiten, ein Terminplaner und vieles mehr.
Website optimieren & bewerben
Sehr gut (1,4)
Bei SEO ist die Ausstattung von DomainFactory etwas knapp bemessen: Sie können die Metatitel und Seitenbeschreibungen für Ihre einzelnen Seiten ändern. Für umfassende Analysen können Sie Google Analytics in ihr System integrieren. Für mehr Leads sorgen die Personalisierungen, mit denen Sie zum Beispiel per Pop-ups, Nachrichtenleisten und Co. User auf Ihrer Seite halten.
Extras
Gut (2,0)
DomainFactory bietet eine Handvoll Extras: eine Domain kostenlos im ersten Jahr, das Blog-Feature und individuelle Postfächer. Im letzteren Fall bestimmen Sie die Größe sowie die Anzahl der Fächer selbst. So managen Sie Ihre E-Mails passend zu Ihrem individuellen Use Case und Workflow.
Der DomainFactory Homepage-Baukasten ist das Angebot der deutschen Domainfactory GmbH. Sie bekommen hier den gleichen Editor wie bei webgo und IONOS MyWebsite. Das bedeutet viele Gestaltungsoptionen und Spielereien. Auf der anderen Seite brauchen Neulinge einige Zeit für die Eingewöhnung. Die Anzahl der Templates fällt mit knapp über leider 20 sehr schmal aus und auch bei den Extras bieten andere Tools mehr.
Warum ist DomainFactory eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Der gewählte Editor des Anbieters glänzt mit umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten. Hinzu kommen die nützlichen Personalisierungen und das Blog-Feature. Für die Speicherung Ihrer E-Mails werden Ihnen bis zu 10 GB geboten. Für Profis gibt es den Entwicklermodus, über den Sie Ihre Seite per HTML und CSS anpassen.
Wem würden wir DomainFactory für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Insgesamt eignet sich der Baukasten für fortgeschrittene User und Einsteiger:innen mit ausreichend Geduld. Bei der Projektgröße bedient DomainFactory sowohl kleine und private als auch große Projekte. Bedauerlicherweise gibt es nur wenige Templates, diese lassen sich aber mit etwas Know-how auf so gut wie jede Branche münzen. User aus dem Bereich E-Commerce müssen allerdings auf einen der insgesamt 6 Shop-Tarife ausweichen.
Wie viel kostet DomainFactory und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Sie bekommen den Website-Builder von DomainFactory in zwei Ausführungen. “Basic” erhalten Sie für 4,99 Euro im Monat, “Business” gibt es für 9,99 Euro im Monat. Profis sollten “Business” wählen, um auf die geräteabhängige Gestaltung und den Entwicklermodus zugreifen zu können. Die Preis-Leistung ist insgesamt in Ordnung und erlaubt auch Usern mit kleinerem Budget eine ansprechende Seite zu erstellen.
Kostenlose Domain Im ersten Jahr 1 Domain kostenlos
Webspace 15 GB
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 124
Website gestalten
Gut (1,6)
Mit Webnode erhalten Sie Zugriff auf ganze 124 Design-Vorlagen sowie einen einfach gestalteten Drag-and-Drop-Editor. Dabei gibt es die sogenannte Design-Vorschau, mit der Sie Details zur Darstellung Ihrer Seite (zum Beispiel Eckenrundungen, Hover-Einstellungen und mehr) global festlegen. Das spart Ihnen manuelle Detailarbeit. Es gibt zudem einen KI-Editor, der Ihnen bei der Erstellung hilft.
Inhalte & Features einfügen
Sehr gut (1,4)
Bei den Features hält sich Webnode an die Basics. Sie erhalten vorgefertigte Abschnitte für einen zügigen Bau Ihrer Seite und verschiedene Basis-Widgets wie Textboxen, Bilder, Videos, Formulare und mehr. Für individuelle Funktionen stellt Ihnen der Anbieter das HTML-Widget zur Verfügung.
Website optimieren & bewerben
Gut (1,7)
Sie können bei Webnode die Seitenbeschreibung sowie die Titel anpassen. Außerdem stellt Ihnen der Anbieter einen Leitfaden zu On- und Off-Page-SEO zur Verfügung. Direkte SEO-Tools wie rankingCoach gibt es nicht. Analyse-Werkzeuge erhalten Sie über die Einbindung von Google Analytics und Google Ads.
Extras
Sehr gut (1,0)
Zum Umfang von Webnode gehören ein Blog-System sowie ein Online-Shop, die Sie sich bei Bedarf einrichten können. Im ersten Jahr erhalten Sie zudem eine kostenlose Custom-Domain, im Anschluss wird diese kostenpflichtig. Über das integrierte E-Mail-Postfach erledigen Sie die Kommunikation mit Ihren Partner:innen und Usern bzw. Ihrer Kundschaft.
Webnode stammt vom Schweizer Anbieter Webnode AG. Im Homepage-Baukasten-Vergleich gab es keinen Editor, der minimalistischer aufgestellt war. Das macht die Bedienung besonders einfach. Allerdings ist das auch der größte Haken des Tools: Der Funktionsumfang ist sehr beschränkt. So ist Webnode ein spaßiger Webbaukasten, kann aber mit dem Umfang eines Wix, Squarespace oder WordPress.com nicht mithalten.
Warum ist Webnode eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Webnode hat für Hobby-Webmaster einen kostenlosen Tarif im Gepäck. Zudem punktet der Dienst mit einem sehr einfach zu handhabenden Editor, mit dem Sie einen Blog und sogar einen Online-Shop anlegen. Sie können mit Webnode außerdem mehrsprachige Websites aufsetzen, um ein internationales Publikum anzusprechen. Je nach Tarif stehen Ihnen bis zu 100 Mailkonten für Ihre Kommunikation zur Verfügung.
Wem würden wir Webnode für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Durch seinen geringen Umfang eignet sich Webnode besonders für Einsteiger:innen, die keine Zeit für ein langes Onboarding haben. Profis werden durch den Mangel an Funktionen zu sehr eingeschränkt. Dank des bis zu 7 GB großen Webspace lassen sich kleine bis mittelgroße Projekte mit dem Baukasten umsetzen.
Wie viel kostet Webnode und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Webnode bietet Ihnen einen kostenlosen Tarif mit 200 MB Speicher für kleine Projekte. Die Premium-Tarife gibt es für Preise zwischen 1,50 Euro und 17,90 Euro im Monat. Sie haben die Wahl aus dem Jahresabo und dem zweijährigen Abo. Beachten Sie, dass der kleinste Premium-Tarif “Mini” nicht werbefrei ist. Die Preise für die Pakete sind fair, allerdings wäre ein flexibler Monatstarif eine gute Ergänzung gewesen.
Kostenlose Domain Im ersten Jahr 1 Domain kostenlos
Webspace unbegrenzt
Bandbreite unbegrenzt
Designvorlagen 22
Website gestalten
Befriedigend (2,8)
Wie auch bei DomainFactory arbeiten Sie hier mit knapp über 20 Templates, diese überzeugen aber mit einem modernen Design. Für die Gestaltung gibt es abseits davon einen WYSIWYG-Editor und unterschiedliche Farbtools, mit denen Sie die Farbpalette Ihres Webauftritts anpassen.
Inhalte & Features einfügen
Gut (1,7)
Die Hauptbearbeitung Ihrer Seite nehmen Sie bei GoDaddy mit Funktionsbereichen vor, also vorgefertigten Seitenabschnitten. Zudem gibt es für Sie einen Pool an kostenlosen Stockbildern. Branchenspezifische Funktionen wie die Terminvereinbarung oder die Speisekarten finden Sie ebenfalls im Umfang des Baukastens.
Website optimieren & bewerben
Sehr gut (1,0)
Für SEO-Anpassungen geben Sie individuelle Meta-Beschreibungen und Alt-Texte an. Für genauere Seiten-Analysen dienen Ihnen die Seitenstatistiken mit den wichtigsten KPIs. Sollte das nicht genügen, integrieren Sie Google Analytics in das System. Den Abschluss bildet das Mail-Marketing-Tool, mit dem Sie beispielsweise Newsletter verfassen und direkt aus GoDaddy heraus versenden.
Extras
Sehr gut (1,4)
Der Anbieter gibt Ihnen ein Blog- sowie ein Online-Shop-Feature an die Hand. Mit letzterem bieten Sie wahlweise physische oder digitale Güter an. Sollten Sie oft unterwegs sein und nicht am Office-Schreibtisch sitzen, hilft Ihnen die GoDaddy Studio-App. Mit dieser kreieren Sie auch “on the road” Marketing-Content für Ihre Website.
Auch der Website-Anbieter GoDaddy hat einen eigenen Homepage-Baukasten im Angebot. Im Vergleich fiel GoDaddy vor allem wegen seines besonders kompakten Aufbaus und der zügigen Bedienung auf. Allerdings müssen Sie zugunsten der Schnelligkeit auf individuelle Anpassungen und Profi-Tools verzichten. Auch die ungefragte Platzierung von Zusatzsoftware (und damit Zusatzkosten) im Warenkorb beim Tarif-Kauf ist ein Manko.
Warum ist GoDaddy eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
GoDaddy bietet einen einfachen und sehr kompakten Editor, der Ihnen den Einstieg in das Tool erleichtert. Sie haben leider nur eine Handvoll Designvorlagen zur Auswahl, diese sind aber durchaus ansehnlich. Abgerundet wird das Paket mit einem gut aufgestellten Telefon-Support.
Wem würden wir GoDaddy für die Gestaltung einer Website empfehlen?
In Sachen Komplexität ist GoDaddy vor allem für Neulinge geeignet, die nur einen kompakten Editor für eine schnelle Website-Erstellung brauchen. Profis hingegen werden durch den Mangel an Funktionen wie etwa die starren Widget-Abschnitte bei der Gestaltung ausgebremst. In Sachen Projektgröße lassen sich mit GoDaddy kleine bis mittelgroße Websites, Portfolios und Online-Shops umsetzen.
Wie viel kostet GoDaddy und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Sie bekommen GoDaddy für Preise zwischen 9,99 Euro und 32,99 Euro pro Monat. Jahrespakete werden mit einem Rabatt belohnt. Zusätzlich erhalten Sie eine Vergünstigung für die erste Vertragslaufzeit. Es gibt den Gratis-Tarif “Starter”. Damit erstellte Websites können aber nur 30 Tage kostenlos bearbeitet und nur per kostenpflichtigem Upgrade online gestellt werden. Die Preise sind in Ordnung; die Preisstruktur ist teils etwas zu komplex.
Mit Webador haben Sie für die Erstellung Ihrer Website 55 Vorlagen sowie einen klassischen Drag-and-Drop-Editor zur Verfügung. Hinzu kommt ein mobiler Editor, mit dem Sie Ihre Seite auf Smartphones bzw. deren Displays anpassen. Dabei praktisch: Für die mobile Ansicht gibt es eine Schnellauswahl, mit der Smartphone-User zügig mit Ihrem Unternehmen Kontakt aufnehmen oder zu Ihren Social-Media-Accounts wechseln können.
Inhalte & Features einfügen
Gut (2,4)
Webador kommt mit einer Kombi aus klassischen Widgets (Textboxen, Bilder, Kontaktformulare und mehr) sowie spezielleren Funktionen (Produktvorstellung, Kommentare, etc.). Wenn Sie kein eigenes Portfolio an eigenen Bildern zur Hand haben, greifen Sie auf das kostenlose Stockfoto-Angebot des Anbieters zurück.
Website optimieren & bewerben
Gut (1,7)
Zu den SEO-Optionen Ihrer Seite gehören die Anpassung von Seitenbeschreibung und Metatiteln sowie die integrierten Analysen. Diese zeigen Ihnen zum Beispiel den Gerätestandort Ihrer User, Seitenaufrufe und Co. Möchten Sie weiterführende Statistiken verwenden, können Sie Google Analytics und die Google Search Console einbinden.
Extras
Sehr gut (1,0)
Trotz seines kompakten Umfangs ermöglicht Ihnen Webador, sowohl einen Blog als auch einen Online-Shop mit dem System aufzusetzen. Außerdem stehen Ihnen mit Webdaor eine professionelle E-Mail-Adresse und je nach Paket 1 GB oder 10 GB Mail-Speicher zur Verfügung.
In den Niederlanden heißt es “JouwWeb”, in Deutschland “Webador”. Das kompakte Tool mit seiner schicken Optik konnte im Test durchaus überzeugen und bietet praktische Gimmicks wie die Gratis-Domain oder den Free-Tarif. Doch obwohl die Software alles andere als schlecht ist, kann sie beim Umfang, den Gestaltungsmöglichkeiten und der Anzahl der Support-Kanäle einfach nicht mit den Konkurrenten im Test mithalten.
Warum ist Webador eine gute Wahl für Ihr Webprojekt?
Neben dem kostenlosen Einstiegstarif und der Custom-Domain für zahlende User ist der Editor das größte Plus des Baukastens. Die Bedienung ist so einfach, dass auch Laien in wenigen Minuten den Umgang mit dem System erlernen. Schreibende User dürfen schon ab “Free” einen eigenen Blog einrichten; User aus dem E-Commerce gestalten ab “Pro” ihren eigenen Online-Shop.
Wem würden wir Webador für die Gestaltung einer Website empfehlen?
Webador ist auf eine möglichst einfache Bedienung und eine schnelle Veröffentlichung Ihrer Seite getrimmt. Das geht aber auf Kosten der Gestaltungsfreiheit. Damit eignet sich Webador besonders für Anfänger:innen und User mit wenig Zeit. Besonders kleine und einfache Projekte wie Blogs oder schlanke Unternehmensseiten finden hier am besten ein Zuhause, für große und individuelle Projekte ist das System zu starr.
Wie viel kostet Webador und wie bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Webador bietet einen kostenlosen Tarif, mit dem Einsteiger:innen das Tool testen und kleine private Projekte umsetzen. Die restlichen Tarife sind für Preise zwischen 4,50 Euro und 17 Euro im Monat zu haben. Sie haben die Wahl zwischen den flexiblen Monatstarifen und den günstigeren Jahrestarifen. Webador bietet Ihnen ein kompaktes, aber praktisches Paket zu einem ebenfalls kompakten Preis und erzielt damit eine top Preis-Leistung.
Webador
- Bester Homepage-Baukasten für Hobby-Websites
Vergleichstabelle
Tarif
Keine Unterschiede vorhanden
Anbieter
Wix
IONOS MyWebsite
Jimdo
Squarespace
webgo Homepage Baukasten
Weebly
STRATO Homepage Baukasten
WordPress.com
DomainFactory Homepage-Baukasten
Webnode
GoDaddy Homepage Baukasten
Webador
SITE123
1blu Homepage Baukasten
Alfahosting Homepage Baukasten
checkdomain Homepage Baukasten
goneo easyPage
Host Europe Homepage Baukasten
Hostinger Website Builder
unvyl
Wix Studio
10Web
Builderall
Cabanova
ClubDesk Vereinshomepage
Durable
Hocoos
Homepage-Baukasten.de
Hoststar
hPage
one.com Homepage Baukasten
Vereinify
web4business
Webflow
WeddyBird
Yola
Testurteil
sehr gut
1,0
Test
01/2023
sehr gut
1,0
Test
01/2023
sehr gut
1,2
Test
01/2023
sehr gut
1,2
Test
01/2023
sehr gut
1,3
Test
01/2023
sehr gut
1,4
Test
01/2023
sehr gut
1,5
Test
01/2023
gut
1,6
Test
01/2023
gut
1,6
Test
01/2023
gut
1,6
Test
11/2023
gut
1,7
Test
01/2023
gut
1,8
Test
01/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.2
(63.503)
4.5
(28.470)
4.1
(46.615)
3.9
(6.378)
4.9
(1.606)
4.4
(92.878)
3.8
(6.015)
3.9
(216.018)
4.7
(3.796)
2.6
(320)
4.7
(102.988)
4.6
(8.464)
4.2
(8.316)
2
(158)
4.7
(2.104)
4.3
(75)
4
(107)
4.8
(4.167)
4.6
(21.906)
4.1
(5)
4.8
(69)
4.5
(495)
4.5
(225)
3
(15)
5
(1)
2.8
(11)
4.2
(8)
4.1
(46)
3.4
(393)
1.8
(13)
4.1
(18.654)
3
(6)
2.4
(101)
4.4
(42)
Tarif
Preis
0,00 €
/ monatlich
12,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
15,00 €
/ monatlich
6,95 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
9,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
4,99 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
12,99 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
1,90 €
/ monatlich
5,99 €
/ monatlich
3,90 €
/ monatlich
5,95 €
/ monatlich
4,99 €
/ monatlich
11,93 €
/ monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis
12,99 $
Umgerechneter Preis
11,93 €
Währungskurs
1,00 € ≙ 0,92 $
50,00 €
/ monatlich
14,28 €
/ monatlich
18,37 €
/ monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis
20,00 $
Umgerechneter Preis
18,37 €
Währungskurs
1,00 € ≙ 0,92 $
38,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
12,56 €
/ monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis
11,90 CHF
Umgerechneter Preis
12,56 €
Währungskurs
1,00 € ≙ 1,06 CHF
0,00 €
/ monatlich
4,99 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
29,90 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
0,00 €
/ monatlich
Keine Unterschiede vorhanden
Top-Features
Domains integriert
1
0
1
1
1
0
1
1
1
1
1
0
0
1
1
0
1
0
0
1
0
0
3
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
Webspace integriert
500 MB
10 GB
500 MB
unbegrenzt
unbegrenzt
500 MB
5 GB
1 GB
unbegrenzt
100 MB
unbegrenzt
unbegrenzt
0,25 GB
15 GB
25 GB
unbegrenzt
50 GB
1 GB
unbegrenzt
Unbegrenzt
10 GB
10 GB
5 GB
0,05 GB
0,1 GB
Unbegrenzt
Unbegrenzt
1 GB
5 GB
0,3 GB
50 GB
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
0
1 GB
Bandbreite integriert
1 GB
unbegrenzt
2 GB
unbegrenzt
unbegrenzt
500 MB
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
1 GB
unbegrenzt
unbegrenzt
0,25 GB
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
Unbegrenzt
unbegrenzt
10.000 User / Monat
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
1 GB
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
1 GB
unbegrenzt
1 GB
Templates
880
8
2
144
75+
45+
75
163
23
124
22
55
189
190+
250
100
224
15
150
8+
55
15
Keine Angaben verfügbar
1.000+
8+
1
3
12+
100
32
150
1
170
1.500
1
80
Serverstandort(e)
USA
Deutschland
Deutschland, Irland
USA
Deutschland
USA
Deutschland
USA, global
Deutschland, Frankreich
Tschechien
USA, Europa
Niederlande
USA, Europa, global
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutschland
Deutschland
Frankfurt am Main, Deutschland
Deutschland
USA, Niederlande, Litauen, Singapur
Nürnberg, Deutschland
USA
EU/USA
USA
Düsseldorf, Deutschland
Schweiz
Keine Angaben verfügbar
EU, USA
Deutschland
Deutschland, Österreich, Schweiz
Europa
Dänemark
Deutschland
Deutschland
Global
EU
k. A.
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Keine Unterschiede vorhanden
Vertrag & Kosten
Währung
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
EUR
EUR
USD
EUR
EUR
EUR
USD
USD
EUR
CHF
EUR
EUR
EUR
EUR
USD
EUR
EUR
Zahlungsintervall
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
Keine Angaben verfügbar
auf Anfrage
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Kostenloser Testmonat
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
-
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
14 Tage
7 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Kostenloser Free-Tarif
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Zahlungsmethoden
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Lastschrift
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Keine Unterschiede vorhanden
Website gestalten
Drag-and-Drop-Editor
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Mit einem Drag-and-Drop-Editor gestalten Sie Ihre Seite nach dem WYSIWYG-Prinzip (What you see is what you get). Das heißt: Sie ziehen Elemente wie Textboxen, Bilder, Buttons oder andere Widgets mit der Maus an die passenden Stelle auf Ihrer Page und passen sie so einfach und übersichtlich an. Im Gegensatz zum professionellen Webdesign benötigen Sie dafür keine Programmier- und Coding-Kenntnisse, sondern platzieren einfach alles so, wie es Ihnen gefällt.