Zum Hauptinhalt springen
Bestenliste
Letzes Update:21. August 2025

Beste Projektmanagement Software: Testsieger 2025 im Vergleich

Du willst deine Projektarbeit optimieren und die Effizienz deines Teams steigern? Finde jetzt das beste Projektmanagement Tool für deine Zweck im ausführlichen trusted-Test!

Maximilian ReichlinFabian Steiner

trusted-Experte für Digitale-Dienste

Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig. Klickst Du auf eine Empfehlung mit , unterstützt das unsere Mission. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Bestenliste

Testsieger 2025
monday.com

4.6

(49T)

1,1
Sehr gut
11/2025
Beste für flexible Projektarbeit & individuelle Anpassungen
  • Hohe Flexibilität und Anpassbarkeit
  • Bis zu 20 verschiedene Board-Ansichten
  • Komplexität
  • Einarbeitungszeit erforderlich
✨ TIPP: Jetzt bis zu 18% jährlich sparen!
Preis ab
0,00 €
pro Monat
Dauerhaft kostenlos
awork

3.2

(243)

1,2
Sehr gut
02/2024
Beste für Agenturen, Consulting und Tech-Firmen
  • Benutzerfreundliche, moderne Oberfläche
  • Flexibles Aufgabenmanagement
  • Begrenzte Ressourcenplanung
  • Eingeschränkte Analytics und Reporting
Preis ab
8,00 €
pro Monat
Preistipp
ClickUp

3.8

(25T)

1,2
Sehr gut
01/2024
Beste für Unternehmen, die eine All-in-One-Lösung suchen
  • Sehr vielseitige Projektplanung
  • Integrierte Kommunikationstools
  • Komplexe Anwendung
  • Eingeschränkt in Free- und Unlimited-Tarif
Preis ab
0,00 $
pro Monat
Asana

4.4

(46T)

1,2
Sehr gut
02/2024
Beste für teamorientierte Projekte & digitale Zusammenarbeit
  • Intuitiver Onboarding-Assistent
  • Vielseitige Projektvisualisierung
  • Weniger Vorlagen/Widgets als monday
Preis ab
0,00 €
pro Monat
1,2
Sehr gut
02/2024
Beste für hybrides & komplexes Multiprojektmanagement in großen Organisationen
  • Hybride Lösung
  • Sehr großer Funktionsumfang
  • Längeres Onboarding
  • Für Kleinstunternehmen ungeeignet
Preis ab
12,00 €
pro Monat
1,3
Sehr gut
01/2025
Beste für umfassende Unternehmensprozesse
  • Sehr großer Funktionsumfang
  • Feinporiges Rollen- und Rechtesystem
  • Langwieriges Onboarding
  • Unübersichtliche Optik
Preis ab
20,00 €
pro Monat
MeisterTask

4.5

(14T)

1,3
Sehr gut
01/2024
Beste für intuitives und einfaches Aufgabenmanagement
  • Sehr einfache Bedienung
  • Feinporige Aufgabenplanung
  • Auf Kanban und Zeitleiste begrenzt
  • Weniger spezialisiert
Preis ab
0,00 €
pro Monat
factro

4.5

(8)

1,4
Sehr gut
03/2024
Beste für komplexe Projekte & Projektstrukturplanung
  • Transparentes, einfaches Preismodell
  • Projektplanung mit Strukturbäumen
  • Wenig Flexibilität
  • Handbuch teilweise unpräzise
Preis ab
0,00 €
pro Monat
Stackfield

3.9

(143)

1,4
Sehr gut
01/2024
Beste für die Team-Kommunikation
  • Integrierter Chat, Diskussionsforum, etc.
  • Einfache Bedienung, übersichtliche Optik
  • Wenig für klassisches PM geeignet
  • Kaum Reporting-Möglichkeiten
Preis ab
66,00 €
pro Monat
Wrike

4.2

(12T)

1,4
Sehr gut
01/2024
Sehr guter PM-Allrounder
  • Guter Allrounder
  • Für alle PM-Methoden geeignet
  • Wird schnell unübersichtlich
  • Teils undurchsichtiges Preismodell
Preis ab
0,00 $
pro Monat
Trello

3.9

(123T)

1,5
Gut
01/2024
Visuelles Aufgabenmanagement & einfache Kanban-Boards
  • Hübsche und simple Optik
  • Einfache Bedienung
  • Wenig Grundfunktionen
  • Kaum Reportingmöglichkeiten
Preis ab
0,00 $
pro Monat
Notion
Notion

4.6

(294T)

2,0
Gut
01/2024
Dokumentenmanagement & kreative Textarbeit
  • Mehr als 10.000 Projektvorlagen
  • Exzellente Dokumentenablage
  • Schwaches Projekt-Reporting
Preis ab
0,00 $
pro Monat

Testsieger

Was zeichnet die Testsieger im Detail aus?

In meinem Test habe ich zehn verschiedene Projektmanagement Softwares unter die Lupe genommen und dabei besonders auf die Funktionen zur Projektplanung und Aufgabenverwaltung geachtet. Der Testsieger 2025 ist monday – diese Software überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus leistungsstarken Features, Benutzerfreundlichkeit und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Neben monday gibt es weitere starke Alternativen wie ClickUp, Asana, PLANTA und MeisterTask, die ebenfalls zu den besten Projektmanagement-Lösungen auf dem Markt gehören. Mein Projektmanagement Software Vergleich zeigt dir die Stärken und Schwächen der einzelnen Anbieter im Detail:

  1. monday.com
    monday.com - Beste für flexible Projektarbeit & individuelle Anpassungen
  2. awork
    awork - Beste für Agenturen, Consulting und Tech-Firmen
  3. ClickUp
    ClickUp - Beste für Unternehmen, die eine All-in-One-Lösung suchen
  4. Asana
    Asana - Beste für teamorientierte Projekte & digitale Zusammenarbeit
  5. PLANTA Project
    PLANTA Project - Beste für hybrides & komplexes Multiprojektmanagement in großen Organisationen
  6. Projektron BCS
    Projektron BCS - Beste für umfassende Unternehmensprozesse
  7. MeisterTask
    MeisterTask - Beste für intuitives und einfaches Aufgabenmanagement
  8. factro
    factro - Beste für komplexe Projekte & Projektstrukturplanung
  9. Stackfield
    Stackfield - Beste für die Team-Kommunikation
  10. Wrike
    Wrike - Sehr guter PM-Allrounder

Testsieger: trusted Empfehlungen

Testsieger 2025
monday.com

monday.com

4.6

(49T)

1,1
Sehr gut
11/2025

Beste für flexible Projektarbeit & individuelle Anpassungen

Kosten
Sehr gut (1,0)
Projektplanung
Sehr gut (1,2)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation
Gut (2,0)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Hohe Flexibilität und Anpassbarkeit
  • Bis zu 20 verschiedene Board-Ansichten
  • Praktische Automatisierungen
  • Geeignet für verschiedene Projektarten
  • Kostenlose Einstiegsversion verfügbar
Ein Standard-Board in monday projects
monday projects bietet drei Board-Typen: Normal, teilbar und privat.
Über das Spalten-Center lassen sich Ihre Projektboards für Ihre Bedürfnisse erweitern
Dank anpassbarer Spalten stehen Ihnen eine Vielzahl an Funktionen zur Verfügung
monday projects lässt Sie die timeline zum Gantt-Chart umfunktionieren
Auch das beliebte Kanban-Board finden Sie in monday projects
User
1 - unbegrenzt
Aktive Projekte
3 - unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil , klassisch
Plattformen/Apps
Web-App , iOS , Android

monday ist eine der weltweit bekanntesten Projektmanagement-Plattformen und international als führende Project Management Software bekannt. Es überzeugt durch seine moderne, intuitive Benutzeroberfläche und vor allem durch seine Flexibilität und seine individuell anpassbaren Projekt-Boards. Darin schlummert auch die Komplexität; denn da du mit monday so gut wie alles machen kannst, gibt es nur wenig, was voreingestellt ist. Deine Boards musst du dir immer erst einmal basteln.

Dafür ist monday aber auch super flexibel und in so gut wie jeder Abteilung, für jede Art von Projekt und für jeden Use-Case anpassbar:

Projekte kannst du modular aufbauen und je nach Bedarf entweder agil, klassisch oder hybrid verwalten
1 / 4

Projekte kannst du modular aufbauen und je nach Bedarf entweder agil, klassisch oder hybrid verwalten

Quelle: monday.comScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt monday.com für:
Kreative, agile Teams & Agenturen
Kleine & wachsende Unternehmen
trusted empfiehlt monday.com nicht für:
Einen schnellen Einstieg
Klassisches Projektmanagement
awork

awork

3.2

(243)

1,2
Sehr gut
02/2024

Beste für Agenturen, Consulting und Tech-Firmen

Kosten
Sehr gut (1,0)
Projektplanung
Sehr gut (1,2)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation
Gut (2,0)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Benutzerfreundliche, moderne Oberfläche
  • Flexibles Aufgabenmanagement
  • Zeiterfassung und Terminverwaltung
  • Zeiterfassung und Terminverwaltung
  • KI-Unterstützung im Aufgabenmanagement
Mit dem Planer von awork haben Sie den Überblick über die Workload Ihres Teams und können Projekte und Aufgaben so besser planen
Durch die Verknüpfung der persönlichen Teamkalender mit Meetings, Terminen und Urlauben erkennen Sie Planungsengpässe und umschiffen sie effektiv
Das Kanban Board in awork
aworks Kanban Boards lassen sich zusätzlich nach User oder Listen sortieren
Im Präsentationsmodus werden Schaltflächen für eine bessere Lesbarkeit ausgeblendet
Die flexible und leicht zu bedienende Timeline von awork
User
1 - unbegrenzt
Aktive Projekte
unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil , klassisch
Plattformen/Apps
Web-App , iOS , Android

awork ist ein modernes, leicht zu bedienendes Projektmanagement Tool, das besonders für hybride und agile Teams geeignet ist. Es punktet mit einer schnellen Einarbeitung, flexiblen Workflows und einer integrierten KI für Aufgabenplanung. Wenn du jedoch ein tiefgehendes Budget- oder Ressourcenmanagement brauchst, sind andere Projektmanagement Tools möglicherweise besser für dich geeignet.

Ob klassisch oder agil oder eine Mischung aus beiden Methoden: awork liefert dir die nötigen Tools für ein Projektmanagement, nach Maß
1 / 4

Ob klassisch oder agil oder eine Mischung aus beiden Methoden: awork liefert dir die nötigen Tools für ein Projektmanagement, nach Maß

Quelle: awork.comScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt awork für:
PM-Einsteiger:innen
Mehrere Projekte parallel
Projektplanung mit KI-Unterstützung
trusted empfiehlt awork nicht für:
Detaillierte Budgetierung
Tiefgehende Analytics
Preistipp
ClickUp

ClickUp

3.8

(25T)

1,2
Sehr gut
01/2024

Beste für Unternehmen, die eine All-in-One-Lösung suchen

Kosten
Sehr gut (1,0)
Projektplanung
Sehr gut (1,4)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation
Sehr gut (1,0)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Sehr vielseitige Projektplanung
  • Integrierte Kommunikationstools
  • Interne Zeiterfassung + Harvest/Everhour
  • Starke Analytics
  • Sehr viele Vorlagen verfügbar
ClickUp bietet mannigfaltige Ansichtsoptionen
Auch Roadmaps und To-do-Listen setzten Sie mit der Software mühelos um
Für Abhängigkeiten eignet sich das Gantt-Chart
Wer lieber agile Systeme verwendet, wird mit dem (Kanban) Board glücklich
Finden Sie mit Mindmaps gemeinsam Ideen und optimale Produktionsabläufe
Die ClickApps sind praktisch, Sie sollten sich aber für mehr Übersicht auf die Wichtigsten beschränken
User
1 - unbegrenzt
Aktive Projekte
1 - unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil , klassisch
Plattformen/Apps
Web-App , iOS , Android

ClickUp ist eine der flexibelsten Projektmanagement Softwares auf dem Markt. Besonders für hybride Teams und Unternehmen, die Wert auf integrierte Kommunikation und vielseitige Workflows legen, ist ClickUp eine hervorragende Wahl. Die kostenlose Version ermöglicht einen risikofreien Einstieg und bietet bereits viele wertvolle Funktionen.

ClickUp hat genau wie monday.com und Asana eine übersichtliche Benutzeroberfläche im modernen Design
1 / 5

ClickUp hat genau wie monday.com und Asana eine übersichtliche Benutzeroberfläche im modernen Design

Quelle: clickup.comScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt ClickUp für:
Kommunikative & kollaborative Teams
Fans von Controlling
Kleine Teams & Freelancer
trusted empfiehlt ClickUp nicht für:
Blutige Anfänger:innen im Projektmanagement
Asana

Asana

4.4

(46T)

1,2
Sehr gut
02/2024

Beste für teamorientierte Projekte & digitale Zusammenarbeit

Kosten
Sehr gut (1,0)
Projektplanung
Sehr gut (1,2)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation
Befriedigend (2,7)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Intuitiver Onboarding-Assistent
  • Vielseitige Projektvisualisierung
  • Übersichtlichkeit durch Farbcodierung
  • Clevere Projektübersicht
  • Starke Automatisierung
Über den Menüpunkt “Home” sehen Sie alle kommenden Aufgaben und Ihre zuletzt besuchten Projekte
Unter “Meine Aufgaben” finden Sie in Asana alle Ihre Aufgaben in einer Ansicht
Die Aufgabenansicht von Asana
Klicken Sie auf den Namen Ihres Workspace im Hauptmenü, sehen Sie alle Projekte als Liste
Klicken Sie auf den Namen Ihres Workspace im Hauptmenü, sehen Sie alle Projekte als Kacheln
Regeln nehmen Ihnen viele unliebsame Klicks ab
User
1 - unbegrenzt
Aktive Projekte
unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil , klassisch
Plattformen/Apps
Web-App , iOS , Android

Asana ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Projektmanagement Software, die sich besonders durch ihre Team- und Kollaborationsfunktionen auszeichnet. Unternehmen und Teams jeder Größe nutzen Asana, um Projekte effizient zu planen, Aufgaben zu koordinieren und die digitale Zusammenarbeit zu optimieren.

Alle Funktionsbereiche sind sauber getrennt und mit nur einem Klick ansteuerbar
1 / 5

Alle Funktionsbereiche sind sauber getrennt und mit nur einem Klick ansteuerbar

Quelle: asana.comScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt Asana für:
Fans einer modernen Oberfläche
Effizienzsteigerung durch Automatisierung
Dynamische Teams
trusted empfiehlt Asana nicht für:
Teams mit individuellen Anforderungen
1,2
Sehr gut
02/2024

Beste für hybrides & komplexes Multiprojektmanagement in großen Organisationen

Kosten
Sehr gut (1,0)
Projektplanung
Gut (2,0)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation
Sehr gut (1,4)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Hybride Lösung
  • Sehr großer Funktionsumfang
  • Gute Anpassbarkeit an indiv. Workflows
  • Starke Controlling-Funktionen
  • Umfassender Support
Planen Sie Vorgänge, ordnen Sie Ressourcen zu und prüfen Sie die Auslastung
Planen Sie Ihre Projekte nach der Wasserfallmethode im Gantt-Chart
Legen Sie die wichtigsten Eckdaten und Verantwortlichkeiten fest
Individuelle Hintergründe, Checklisten und benutzerdefinierte Felder erleichtern die Arbeit
Planen Sie die benötigten Ressourcen übersichtlich in Ihr Projekt ein
Legen Sie in PLANTA Project die Verteilung Ihrer Budgets fest
User
1 - unbegrenzt
Aktive Projekte
unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil , klassisch , hybrid
Plattformen/Apps
Web-App (Cloud) , On-premises

PLANTA Project ist ein extrem leistungsfähiges Tool, das sich besonders für mittelständische und große Unternehmen und komplexe Projekte bzw. das Multiprojektmanagement eignet. Wer ein umfangreiches Projektmanagement-System mit starkem Funktionsumfang und einem hybriden Ansatz sucht, wird hier fündig.

Kleinere Teams oder Einsteiger:innen könnten sich jedoch von der Funktionsvielfalt zunächst überfordert fühlen.

PLANTA Project wird von vielen Firmen vom Mittelstand bis hin zu großen Konzernen im Multiprojektmanagement eingesetzt
1 / 4

PLANTA Project wird von vielen Firmen vom Mittelstand bis hin zu großen Konzernen im Multiprojektmanagement eingesetzt

Quelle: planta.deScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt PLANTA Project für:
Viele unterschiedliche Projekte
Mittelgroße bis große Unternehmen
Detailliertes Controlling
trusted empfiehlt PLANTA Project nicht für:
Kleine Unternehmen
Ausschließlich agil arbeitende Teams
Einsteiger:innen, die sofort durchstarten wollen
1,3
Sehr gut
01/2025

Beste für umfassende Unternehmensprozesse

Kosten
Befriedigend (2,6)
Projektplanung
Sehr gut (1,0)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation
Gut (2,0)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Sehr großer Funktionsumfang
  • Feinporiges Rollen- und Rechtesystem
  • Gutes Supportangebot
  • Multiprojektfähig
  • Integriertes CRM
Die zeitliche Planung Ihres Projekts wird durch den Zeitplan stark vereinfacht
Mit den Kanban Board fokussieren Sie sich auf die Umsetzung einzelner Projektabschnitte
Die Baumstruktur der Projektansicht in Projektron BCS
Im Reiter “Intern” hinterlegen Sie Ihre Betriebsstrukturen
In Projektron BCS lassen sich wichtige Mitarbeiterdaten für das Personalwesen hinterlegen
Mit der Ressourcenliste von Projektron BCS verwalten Sie Ihre Arbeitsmaterialien im Unternehmen
User
1 - unbegrenzt
Aktive Projekte
unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil , klassisch
Plattformen/Apps
Web-App (Cloud) , On-premises

Projektron BCS ist eine der leistungsstärksten Projektmanagement Software Lösungen auf dem Markt – jedoch nicht für jede Zielgruppe geeignet. Während große Unternehmen von der umfangreichen Funktionalität profitieren, ist es für kleine, dynamische Teams zu komplex. Wer eine flexible, anpassbare und zertifizierte Lösung für professionelle Projektplanung und Unternehmenssteuerung sucht, ist mit BCS bestens beraten.

Projektron BCS ist eine leistungsstarke Projektmanagement Software und integriert zahlreiche weitere ERP-Funktionen
1 / 5

Projektron BCS ist eine leistungsstarke Projektmanagement Software und integriert zahlreiche weitere ERP-Funktionen

Quelle: projektron.deScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt Projektron BCS für:
Teams, die eine PM-Komplettlösung suchen
Controlling & Projektübersicht
Komplexe und standardisierte Projekte
trusted empfiehlt Projektron BCS nicht für:
Einsteiger:innen, die sofort durchstarten wollen
Kleine & spezialisierte Teams
MeisterTask

MeisterTask

4.5

(14T)

1,3
Sehr gut
01/2024

Beste für intuitives und einfaches Aufgabenmanagement

Kosten
Sehr gut (1,0)
Projektplanung
Sehr gut (1,0)
Aufgabenverwaltung
Gut (2,0)
Kommunikation
Gut (2,0)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Sehr einfache Bedienung
  • Feinporige Aufgabenplanung
  • Sehr gute Aufgabenverwaltung
  • Übersichtliche Kanban-Boards
  • KI-Unterstützung (Suche, Dokumentation)
Das Hauptfeature von MeisterTask: das individualisierbare Kanban Board
Die Timeline erweitert die Zeitplanung von MeisterTask
MeisterTask liefert einige kostenlose Vorlagen für verschiedene Aufgaben und Projekte, die Sie für Ihre Projektplanung nutzen können
Aufgaben können mit zusätzlichen Features genauer beschrieben und unterteilt werden
Eine Schnellübersicht über Aufgabenverteilung und eine Filtermöglichkeit für Tasks
Die persönliche Agenda zeigt Ihnen alle fälligen Aufgaben und Tasks übersichtlich an
User
1 - unbegrenzt
Aktive Projekte
3 - unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil
Plattformen/Apps
Web-App , iOS , Android

MeisterTask ist ein leistungsstarkes, aber dennoch einfach zu bedienendes Tool für agiles Aufgabenmanagement. Es eignet sich besonders für kleinere Teams, die eine flexible und visuelle Lösung für ihre Workflows suchen.

Für große Unternehmen mit komplexen Projektanforderungen oder tiefgehender Ressourcenplanung fehlen jedoch einige Funktionen. Wer jedoch ein modernes, effizientes und zeitsparendes Aufgabenmanagement-Tool sucht, wird mit MeisterTask hervorragend arbeiten können.

MeisterTask vereint starke Funktionen mit einer großartigen Benutzeroberfläche und hoher Usability
1 / 6

MeisterTask vereint starke Funktionen mit einer großartigen Benutzeroberfläche und hoher Usability

Quelle: meistertask.comScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt MeisterTask für:
Agile Teams & Kanban-Teams
Kostenloses Projektmanagement
Fans einer schönen Oberfläche
trusted empfiehlt MeisterTask nicht für:
Klassisches Projektmanagement
Umfassendes Ressourcenmanagement
factro

factro

4.5

(8)

1,4
Sehr gut
03/2024

Beste für komplexe Projekte & Projektstrukturplanung

Kosten
Sehr gut (1,4)
Projektplanung
Sehr gut (1,2)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation
Sehr gut (1,4)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Transparentes, einfaches Preismodell
  • Projektplanung mit Strukturbäumen
  • Einfaches Onboarding
  • Vielfältiges Support-Angebote
  • Gut für Zusammenarbeit mit Externen
Mit dem Strukturbaum visualisieren Sie in factro anschaulich Ihre Projekte
Auf dem Kanban Board dokumentieren Sie Ihren Projektfortschritt
Über das Gantt Diagramm planen Sie in factro Zeitverläufe und Abhängigkeiten Ihrer Projekte
Mit der Aufgabentabelle bearbeiten Sie im Handumdrehen viele Datensätze
Ihre Aufgaben Agenda als Kanban Board
Dank Newsfeed verpassen Sie in factro keine wichtigen Neuerungen
User
3 - unbegrenzt
Aktive Projekte
unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil , klassisch
Plattformen/Apps
Web-App , iOS , Android

factro ist ein robustes und vielseitiges Tool, das sich als Projektplanung Software besonders für mittlere bis große Unternehmen eignet. Es punktet mit einer durchdachten Aufgabenstrukturierung, einer flexiblen Projektvisualisierung und starken Kollaborationsfunktionen. Wer eine leistungsstarke und gut strukturierte Lösung sucht, ist mit factro bestens beraten!

In factro benötigst du für die Einrichtung und optimale Konfiguration etwa mehr Zeit
1 / 6

In factro benötigst du für die Einrichtung und optimale Konfiguration etwa mehr Zeit

Quelle: factro.comScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt factro für:
Teams unterschiedlichster Größe
Teams, die viel mit Externen zusammenarbeiten
Teams, die mit Projektstrukturbäumen arbeiten
trusted empfiehlt factro nicht für:
Teams mit individuellen Anforderungen
Stackfield

Stackfield

3.9

(143)

1,4
Sehr gut
01/2024

Beste für die Team-Kommunikation

Kosten
Sehr gut (1,4)
Projektplanung
Gut (1,7)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation
Sehr gut (1,4)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Integrierter Chat, Diskussionsforum, etc.
  • Einfache Bedienung, übersichtliche Optik
  • Flexibilität durch optionale Module
  • Abgeschlossene Projekträume
  • Dokumentenmanagement & Code-Sharing
Mit den Räumen unterteilen Sie in Ihrer Organisation Themen, Abteilungen und Projekte
Das Kanban Board von Stackfield ist übersichtlich und lässt sich flexibel erweitern
Mit der Listenansicht bearbeiten Sie in Stackfield unkompliziert große Datensätze
Der Zeitplan in Stackfield fungiert als Gantt Chart und eignet sich für klassische Projektplanung
In der Aufgabenansicht finden Sie alle Kerninformationen des Tasks in einer geordneten Übersicht
Passen Sie in Stackfield Ihre Aufgabenkarten mit benutzerdefinierten Feldern an
User
5 - unbegrenzt
Aktive Projekte
3 - unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil , klassisch
Plattformen/Apps
Web-App (Cloud) , On-premises , iOS , Android

Wenn du auf der Suche nach einer Projektmanagement Software bist, die nicht nur deine Projekte strukturiert, sondern auch dein Team optimal vernetzt, dann solltest du dir Stackfield genauer ansehen. Die Plattform kombiniert klassische und agile Planungsmethoden mit integrierten Kommunikationstools und punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.

Besonders kleine bis mittlere (Remote-)Teams profitieren von der einfachen Handhabung und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten.

Stackfield ist eine Mischung aus Projektmanagement Software und Social Intranet und hat einen kommunikativen Charakter
1 / 5

Stackfield ist eine Mischung aus Projektmanagement Software und Social Intranet und hat einen kommunikativen Charakter

Quelle: stackfield.comScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt Stackfield für:
Kommunikative & kollaborative Teams
Fans von Benutzerfreundlichkeit & Übersicht
trusted empfiehlt Stackfield nicht für:
Klassisches Projektmanagement
Umfangreiches Reporting
Unternehmen im Wachstum
Wrike

Wrike

4.2

(12T)

1,4
Sehr gut
01/2024

Sehr guter PM-Allrounder

Kosten
Sehr gut (1,4)
Projektplanung
Gut (1,8)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation
Gut (2,0)
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Guter Allrounder
  • Für alle PM-Methoden geeignet
  • Viele Spezialfunktionen
  • Mögliche Zusatzpakete/Module
  • Integrierte Dokumentenablage
Wrike bietet vier gängige Standardansichten für Ihre Projekte
In den Spaces von Wrike organisieren Sie Ihre Teams, Kunden und Projekte
Für Ihre privaten To-Dos und Projekte bietet Ihnen Wrike Ihren persönlichen Workspace
Die Listenübersicht in Wrike gibt Ihnen Überblick über Ihre Projektstrukturen
Wrike bietet Ihnen die Kanban-Board-Ansicht
Mit der Tabellenansicht in Wrike bearbeiten Sie zügig große Datensätze
User
2 - unbegrenzt
Aktive Projekte
unbegrenzt
Projektmanagement-Methode
agil , klassisch
Plattformen/Apps
Web-App , iOS , Android

Wrike ist ein Projektmanagement Tool, das sich an Teams und Unternehmen jeder Größe richtet. Es bietet eine breite Palette an Funktionen für die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten. Viele bekannte Unternehmen nutzen Wrike bereits erfolgreich.

Wrike hat ähnlich wie factro eine auf Funktionalität ausgelegte Oberfläche, ist dabei dennoch sehr ansehnlich und modern
1 / 6

Wrike hat ähnlich wie factro eine auf Funktionalität ausgelegte Oberfläche, ist dabei dennoch sehr ansehnlich und modern

Quelle: wrike.comScreenshot: trusted.de

trusted empfiehlt Wrike für:
Verschiedene Branchen & kreative Teams
Teams mit bestehender IT-Landschaft
trusted empfiehlt Wrike nicht für:
Fans einer visuellen und ansprechenden Oberfläche
Sparfüchse
Außerdem getestet

2 weitere Projektmanagement-Systeme im trusted-Test

Hier findest du noch die Tools, die es (knapp) nicht in meine Top 10 geschafft haben:

Trello

3.9

(123T)

1,5
Gut
01/2024

Visuelles Aufgabenmanagement & einfache Kanban-Boards

Trello ist eine benutzerfreundliche PM Software, die sich besonders auf kleine agile Teams und Freelancer spezialisiert hat. Sie basiert auf einfachsten Kanban-Boards und muss bei Bedarf mit zusätzlichen “Power-Ups” erweitert werden. Ohne Erweiterungen fehlen z.B. Gantt-Diagramme, Zeiterfassung oder Analytics; ebenso Standard-Funktionen für die klassische Projektplanung. Dafür sieht Trello schick aus und lässt sich individuell gestalten und anpassen. Die Basisversion ist kostenlos.
trusted empfiehlt Trello für:
Einzelkämpfer:innen
Kleine oder private Projekte
Agile Teams & Kanban-Teams
Kostenloses Projektmanagement
trusted empfiehlt Trello nicht für:
Teams mit Bedarf an vielen Funktionen
Klassisches Projektmanagement
Notion
Notion

4.6

(294T)

2,0
Gut
01/2024

Dokumentenmanagement & kreative Textarbeit

Notion ist ein flexibles Organisationstool mit starken Dokumentenmanagement-Funktionen und über 10.000 Vorlagen für Projekte, Wikis und Teams. Besonders geeignet für Kreativ- und Textteams, Agenturen und Bildungseinrichtungen. Es bietet Kanban-Boards, Gantt-Charts und KI-gestützte Texterstellung, hat aber Schwächen im Reporting. Es fehlt außerdem eine integrierte Zeiterfassung.
trusted empfiehlt Notion für:
Kreativ-Teams & Texter:innen
Den Aufbau einer Knowledge-Base bzw. eines Team-Wiki
Projektplanung mit KI-Unterstützung
trusted empfiehlt Notion nicht für:
Teams mit Bedarf an umfassendem Reporting
Anwender:innen, die integrierte Budgetierungsfunktionen benötigen
Nutzer:innen, die eine integrierte Zeiterfassung suchen
Alternativen

Welche Projektmanagement Tools gibt es noch? 8 Alternativen

Abgesehen von den großen Platzhirschen gibt es natürlich noch eine riesige Menge weiterer PM-Tools auf dem Markt, die für deine Zwecke geeignet sein könnten. Die folgenden 8 habe ich zwar noch nicht selbst in der Praxis getestet, kann sie dir aber dennoch mit den wichtigsten Eckdaten und Infos vorstellen. Wer weiß, vielleicht ist ja etwas für dich dabei?

PROAD ist eine ERP-Lösung für Agenturen und Projektmanagement mit erweiterten Funktionen. Ein Highlight sind die Gamification-Elemente zur Förderung des Teambuildungs und der Teamzufriedenheit. Geeignet ist PROAD für Full-Service-Agenturen und Consulting-Unternehmen, weniger für Selbstständige. Die Basisversion kostet ab 23 €/Monat, wobei der Preis von der Wahl der Module abhängig ist.
Microsoft Project ist eine benutzerfreundliche PM Software für agile und klassische Methoden. Zu den besonderen Features gehören neben Kanban-Boards und Gantt-Diagrammen die aussagekräftigen und tiefgreifenden Reportings dank “Power BI”. Zielgruppe sind Unternehmen jeder Größe; die Preise starten bei 8,40 €/User/Monat.
Blue Ant ist eine Multiprojektmanagement Software für Unternehmen ab 50 Mitarbeiter:innen. Besondere Features sind die Portfolio-Simulation, die Abrechnung, das CRM sowie das Risikomanagement. Die Software ist hochgradig anpassbar und bietet viele Schnittstellen. Preise starten ab 10 €/User/Monat. Ideal für Beratungen, IT, Industrie und Finanzsektor!
teamspace ist eine Teamwork-Software für projektbasierte Unternehmen, die PM, Zeiterfassung, CRM und Rechnungsstellung vereint. Besondere Features sind die nahtlose Workflow-Integration für Angebote und Rechnungen und die hohe Anpassbarkeit. Preislich geht es ab 19 €/User/Monat los; die Enterprise-Version gibt es ab 24 €. Ideal für Agenturen und Dienstleister!
Jira

4.4

(54T)

Jira ist ein agiles Projektmanagement Tool, das sich besonders an Entwicklerteams richtet. Es bietet Scrum- und Kanban-Boards, Roadmaps und smarte Automatisierungen. Next-Gen-Boards vereinfachen die Bedienung. Jira punktet mit vielen Integrationen, hat dafür aber begrenzte Reporting-Features. Stark ist die kostenlose Free-Version für den Start.
InLoox

4.6

(23)

InLoox ist eine flexible PM Software für Einsteiger:innen und Profis mit skalierbaren Tarifen. Sie integriert in Microsoft Outlook und unterstützt agile sowie klassische Methoden. Zu den Kernfunktionen gehören Aufgabenplanung, Zeitmanagement, Dokumentenablage und Reporting. InLoox ist DSGVO-konform und wird auf deutscheN Rechenzentren gehostet.
Can Do ist eine KI-gestützte Projektmanagement Software für hybride Planung, die Risken und erkennt und Fehlplanungen minimieren soll. Sie bietet klassische und agile Methoden, eine integrierte Risikoanalyse und Schnittstellen zu Jira, Salesforce, SAP und mehr. Can Do ist sowohl als Cloud-, als auch als On premises-Variante verfügbar.
OpenProject
OpenProject

4.2

(6)

OpenProject hält, was der Name verspricht und bietet mit der Community-Edition eine Projektmanagement Software zum Gratistarif an. Der Funktionsumfang ist erstaunlich hoch und erlaubt dir ein professionelles Projekt- und Aufgabenmanagement. Abstriche musst du nur beim Kunden-Support hinnehmen und es fehlen die Highlight-Features der kostenpflichtigen Enterprise Add-ons.
Testmethode

Wie hat trusted Projektmanagement Software getestet?

Für meinen Test der besten Projektmanagement Software waren der Funktionsumfang und die Eignung für agile respektive klassisches Projektabwicklung maßgebliche Kriterien. Ein weiteres Augenmerk habe ich auf die Benutzerfreundlichkeit, das Preis-Leistung-Verhältnis und die Datensicherheit gelegt. Alle Testkriterien im Überblick:

Gesamtliste

Übersicht aller getesteten Projektmanagement Tools

Keine passende Projektmanagement Software gefunden? Kein Problem! Ich habe dir alle wichtigen verglichenen Anbieter aus unserem großen Projektmanagement Software-Test hier noch einmal übersichtlich zusammengestellt:

Produktvergleichstabelle
Anbieter Testnote Beste für Zum Test
monday.com

4.6

(49T)

1,1
Sehr gut
11/2025
Beste für flexible Projektarbeit & individuelle Anpassungen Zum Test
awork

3.2

(243)

1,2
Sehr gut
02/2024
Beste für Agenturen, Consulting und Tech-Firmen Zum Test
ClickUp

3.8

(25T)

1,2
Sehr gut
01/2024
Beste für Unternehmen, die eine All-in-One-Lösung suchen Zum Test
Asana

4.4

(46T)

1,2
Sehr gut
02/2024
Beste für teamorientierte Projekte & digitale Zusammenarbeit Zum Test
1,2
Sehr gut
02/2024
Beste für hybrides & komplexes Multiprojektmanagement in großen Organisationen Zum Test
1,3
Sehr gut
01/2025
Beste für umfassende Unternehmensprozesse Zum Test
MeisterTask

4.5

(14T)

1,3
Sehr gut
01/2024
Beste für intuitives und einfaches Aufgabenmanagement Zum Test
factro

4.5

(8)

1,4
Sehr gut
03/2024
Beste für komplexe Projekte & Projektstrukturplanung Zum Test
Stackfield

3.9

(143)

1,4
Sehr gut
01/2024
Beste für die Team-Kommunikation Zum Test
Wrike

4.2

(12T)

1,4
Sehr gut
01/2024
Sehr guter PM-Allrounder Zum Test
Änderungshistorie

Änderungen & Updates im Überblick

Wir testen kontinuierlich nach, sodass du dich immer auf aktuelle und verlässliche Empfehlungen verlassen kannst. Alle Änderungen und Updates fließen direkt in unsere Ergebnisse ein.

Neuste Aktualisierung

  1. Fabian Steiner
    Update
    Projektmanagement Software
    Die trusted-Redaktion hat diese Page hinsichtlich Länge und Struktur angepasst, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Usability für Leser:innen zu steigern. Inhaltlich ist die Seite dabei identisch geblieben.

Letzte Praxistests

  1. Maximilian Reichlin
    Re-Test
    awork
    trusted hat awork im Zuge eines Re-Tests erneut unter die Lupe genommen und in der Praxis geprüft. Das Ergebnis: Statt wie zuvor die Note 1,4 erzielt awork nun die Testnote 1,2 (sehr gut).
  2. Maximilian Reichlin
    Re-Test
    Projektmanagement Software
    trusted hat alle Anbieter des Projektmanagement Software-Tests erneut in der Praxis getestet. Das Ergebnis: monday.com landet mit der Testnote 1,1 (sehr gut) auf dem ersten Platz.