Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

PLANTA project

Projektmanagement Software

4.3
(3)

Testfazit: Meine Erfahrungen mit PLANTA project

sehr gut
1,3
Test
10/2022

PLANTA project sieht komplexer aus, als es tatsächlich ist. Mit ein wenig Hilfestellung sollten auch Neulinge im Projektmanagement sinnvolle Projektpläne erstellen und verwalten können. Profis kommen ebenfalls dank vieler Detaileinstellungen auf Ihre Kosten.

Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Vorteile
  • Für klassische PM-Ansätze geeignet
  • Mit pulse agil und hybrid einsetzbar
  • Intuitive Oberfläche
  • 2-tägige Schulung verfügbar
Nachteile
  • Längeres Onboarding
  • Für Kleinstunternehmen ungeeignet

Was ist PLANTA project?

PLANTA project ist eine Projektmanagement-Software, die sich besonders an Unternehmen richtet, die ihre Projekte nach der Wasserfallmethode, also mit Gantt-Charts, Meilensteinen und Abhängigkeiten verwalten. Zusätzlich nutzen Sie verschiedene Funktionen für Ihr Projektcontrolling wie beispielsweise die Ressourcenplanung. project ist dabei nur ein Baustein eines modular aufgebauten Systems an PLANTA-Produkten, die Sie zu ganzheitlichen Softwarelösungen für Ihr Unternehmen kombinieren können.

Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kostenlose Testphase
Ja
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare

Screenshots

Tarif Hybrid Base Hybrid Premium Professional Hybrid Enterprise
Preis 12,00 € 15,00 € 87,00 €
Zahlung monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage
Angebot

Überblick

Kostenlose Testphase Ja Ja Ja Ja
Deutsch Ja Ja Ja Ja
Englisch Ja Ja Ja Ja

Für wen ist PLANTA project geeignet?

PLANTA project ist vor allem für mittlere bis große Unternehmen gedacht. Die Software kommt auch bei großen Playern wie der Allianz oder BMW zum Einsatz und richtet sich nicht an eine spezifische Branche. Durch die modulare Lösung können Sie sich für Ihren Betrieb die passende Projektmanagement-Software zusammensetzen. Je nach Bedarf wählen Sie die webbasierte Version oder die On-Premises-Ausführung. Außerdem wählen Sie, ob Sie die Anwendung mieten oder kaufen. Das sorgt für Flexibilität.

PLANTA project Test

Gesamt
91/100
Vertrag & Kosten
93/100
Projektplanung
95/100
Projekt- & Aufgabenmanagement
90/100
Kommunikation & Kollaboration
80/100
Zeitmanagement
100/100
Analyse & Reporting
100/100
Usability
89/100
Sicherheit & Datenschutz
100/100
Service & Support
72/100

PLANTA project kann auf PM-Einsteiger einschüchternd wirken, entpuppt sich auf den zweiten Blick aber als ein interessantes Verwaltungstool mit vielen Möglichkeiten. Um alle Vorteile des Tools auszureizen, sollten Sie allerdings unbedingt die angebotene Schulung in Anspruch nehmen. Mit PLANTA project überwachen Sie mit den Controlling-Funktionen problemlos alle Aspekte Ihres Projektfortschritts und vereinfachen sich damit die Steuerung Ihrer Prozesse. Besonders praktisch sind die grafischen Elemente wie die Workload-Anzeige, mit der Sie schnell Überlasten oder freie Kapazitäten in Ihren Ressourcen entdecken. Sollten Sie zusätzlich noch eine einfache Möglichkeit zur Verwaltung Ihrer Aufgaben brauchen, koppeln Sie die Projektmanagement-Software einfach mit dem “Schwestertool” für agiles Projektmanagement, PLANTA pulse.

  • Für klassische PM-Ansätze geeignet
  • Mit pulse agil und hybrid einsetzbar
  • Intuitive Oberfläche
  • 2-tägige Schulung verfügbar
  • Längeres Onboarding
  • Für Kleinstunternehmen ungeeignet
Julia Warnstaedt
Content Creator von trusted
Vertrag & Kosten
93/100

Was kostet PLANTA project?

Die Software PLANTA project können Sie in zwei Modellen buchen: entweder für 8.000 Euro als einmalige Lizenz für bis zu 10 Nutzer oder bis zu 1.000 Vorgänge oder als Cloud-Lösung für 87 Euro pro Monat und Nutzer. Sie haben die Möglichkeit, PLANTA project mit Zusatzelementen wie PLANTA portfolio oder den verfügbaren Add-ons einzeln zu erweitern. Auf Wunsch ist auch die Kombination von PLANTA project mit dem ebenfalls erhältlichen agilen PLANTA pulse möglich. Diese Hybrid-Edition wird in 3 Ausführungen angeboten.

Projektplanung
95/100

Welche Funktionen hat die Projektmanagement Software PLANTA project?

Neben der Projektplanung an sich erledigen Sie mit PLANTA project die Verwaltung Ihrer Zeiten, Ressourcen, des Workloads und der Budgets. Zudem hat die Anwendung einige Funktionen für Ihr Controlling im Angebot, wie beispielsweise die Zeitenauswertung. Kleinere Komfortfunktionen wie die Suchleiste, die Dokumentenablage oder die praktischen Schnittstellen bedienen so jede Form der Projektarbeit. Mit den Notizen und der Pinnwand erhalten Sie außerdem nützliche Kommunikationsmöglichkeiten.

Die Software fokussiert sich im Fall von project vor allem auf die klassische Planung Ihrer Projekte mit Gantt-Charts. Das Ganze wird um die Ressourcenplanung, das Rechtemanagement und Controlling-Ansichten wie beispielsweise Soll-Ist-Vergleiche abgerundet.

Nehmen Sie Ihre Planung im praktischen Gantt-Chart vor

Wenn Sie ein neues Projekt anlegen, füllen Sie schnell und unkompliziert ein Datenblatt mit den wichtigsten Projektinfos aus. Außerdem bestimmen Sie im Anschluss die zu erledigenden Aufgaben, Teilprojekte und die beteiligten Ressourcen.

Legen Sie Ressourcen, Aufgaben und wichtige Eckdaten in den detaillierten Masken fest
Legen Sie Ressourcen, Aufgaben und wichtige Eckdaten in den detaillierten Masken fest
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Für die Terminierung bietet Ihnen PLANTA project ein übersichtliches Gantt-Diagramm. Sie legen Meilensteine fest, die Sie zur Einschätzung Ihres Projektfortschrittes nutzen und definieren wichtige Abhängigkeiten. Müssen Ihre Vorhaben von einer höheren Stelle genehmigt werden, integrieren Sie einfach im Sinne Ihres eigenen Workflows einen Freigabeprozess.

Planen Sie Ihre Projekte nach der Wasserfallmethode im Gantt-Chart
Planen Sie Ihre Projekte nach der Wasserfallmethode im Gantt-Chart
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Nutzen Sie zeitsparende Vorlagen

Wenn Sie nicht jedes einzelne Projekt von vorne planen wollen, dann erstellen Sie sich ein Projekt-Template. Dieses dürfen Sie beim Anlegen Ihres Projektes auswählen und entsprechende Daten wie beispielsweise die Zeitplanung übernehmen. Haben Sie kein passendes Template, lassen sich Planungen auch einfach aus aktuellen Projekten auf Ihr neues Vorhaben übertragen.

Projekt- & Aufgabenmanagement
90/100

Ein weiterer wichtiger Aspekt von PLANTA project ist die Ressourcenplanung. Mit dieser planen Sie den Einsatz Ihrer Maschinen, Räume und die Verfügbarkeiten Ihrer Teammitglieder für die einzelnen Projekte. Haben Sie eine Planung abgeschlossen, können Sie in der praktischen grafischen Übersicht die Workloads der entsprechenden Personen überprüfen.

Erkennen Sie mit dem praktischen Balkendiagramm Kapazitäten und Überlastungen in Ihren Projekten
Erkennen Sie mit dem praktischen Balkendiagramm Kapazitäten und Überlastungen in Ihren Projekten
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Zudem bietet Ihnen die Software PLANTA project eine umfassende Budgetplanung. Mit dieser verwalten Sie Zeiten und Kosten geordnet nach Themen, Abteilungen oder Projekt. So sehen Sie jederzeit ganz genau, wo welche Beträge hinfließen.

Legen Sie in PLANTA project die Verteilung Ihrer Budgets fest
Legen Sie in PLANTA project die Verteilung Ihrer Budgets fest
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Ganz neu in PLANTA project ist die erweiterte Ressourcenplanung im Web-Client, mit der Sie einen individuellen Anfrage- und Freigabe-Workflow für Ressourcen implementieren. In der Ressourcenplanung lassen sich Anfragen für benötigte Ressourcen (wie Mitarbeiter:innen oder Abteilungen), Freigaben durch die jeweiligen Abteilungsleiter, die Planung der Ressourcen im Projekt und die Auslastungen der jeweiligen Ressourcen durch Auslastungssimulationen abbilden.

In PLANTA project lassen sich Ressourcen mithilfe eines individuellen Workflows planen, anfragen und freigeben
In PLANTA project lassen sich Ressourcen mithilfe eines individuellen Workflows planen, anfragen und freigeben
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de
Kommunikation & Kollaboration
80/100

Falls Sie wichtige Daten zu einem Projekt schnell an Ihr Projektteam kommunizieren möchten, nutzen Sie die Notizen sowie die Pinnwand. Diese sind überall von allen Beteiligten (mit den passenden Projektrechten) zu jeder Tages- und Nachtzeit abrufbar und ermöglichen Ihnen einen zügigen Austausch ohne umständliche E-Mail-Verläufe. So wird Ihre Projektmanagementsoftware gleichzeitig zum nützlichen Collaboration-Tool.

Hinterlegen Sie für Ihr Team wichtige Dokumente und Notizen
Hinterlegen Sie für Ihr Team wichtige Dokumente und Notizen
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Vergeben Sie passgenaue Rollen und Rechte

Die Projektmanagement-Software PLANTA project ermöglicht es Ihnen, Ihre Mitarbeiter in vier unterschiedliche, anpassbare Rollentypen einzuordnen. Mit diesen bestimmen Sie, was Ihre Angestellten in den jeweiligen Projekten tun und ansehen dürfen. Außerdem bestimmen Rollen wie “Mitarbeiter” oder “Projektmanager” auf welche zugeschnittenen Boards sie Zugriff haben. Projektmanager können so beispielsweise auf das Abteilungsboard wechseln und Ressourcen planen, während Mitarbeiter:innen diese Funktion nicht benötigen.

Im Modul “Meine Planungselemente” finden Sie  alle aktiven Objekte, für die Sie Änderungs- bzw. Leserechte haben
Im Modul “Meine Planungselemente” finden Sie alle aktiven Objekte, für die Sie Änderungs- bzw. Leserechte haben
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de
Zeitmanagement
100/100

Die Software PLANTA project bietet Ihnen für Ihre Zeitplanung einen praktischen Basiskalender, den Sie als Kopiervorlage für individuelle Kalender nutzen. So behalten Sie auch ohne externen Kalender die Übersicht über Ihre Meetings und Deadlines. Außerdem finden Sie in der Software wie auch bei PROAD eine native Zeiterfassung, die Sie bequem zur Abrechnung Ihrer Unternehmensprojekte oder für die Planung Ihrer Zeitbudgets verwenden.

Analyse & Reporting
100/100

Eines Ihrer wichtigsten Instrumente für Ihr Projektcontrolling sind die Dashboards, die Ihnen einen zügigen Überblick über die Informationen Ihrer Projekte liefern. Falls Sie als Admin mit PLANTA project arbeiten, stehen Ihnen zusätzlich weitreichende Kontrollmöglichkeiten wie die Statusberichterstellung, Meilensteintrendanalysen oder Fortschrittsanalysen zur Verfügung. Das sind aber nur einige der angebotenen Controlling-Möglichkeiten.

Behalten Sie mit den Dashboards alle wichtigen Daten zum jeweiligen Projekt im Blick
Behalten Sie mit den Dashboards alle wichtigen Daten zum jeweiligen Projekt im Blick
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Vom Statusbericht zur Meilensteintrendanalyse

PLANTA project bietet Ihnen eine weitreichende Palette an Controlling-Optionen. Das beginnt beispielsweise bei den detaillierten Statusberichten, die Sie für jedes einzelne Projekt anlegen können. Das Projekt erlaubt Ihnen dabei für ihre Analysen die Unterscheidung von Baseline und folgenden berichten. Die Freigabe der Berichte kontrollieren Sie dann als PM-Admin beispielsweise in der Freigabe-Übersicht für die Statusberichterstellung und Projektanträge.

Schreiben Sie aussagekräftige Statusberichte und überprüfen Sie als Admin deren Freigabe
Schreiben Sie aussagekräftige Statusberichte und überprüfen Sie als Admin deren Freigabe
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Weitere mögliche Controllingansichten sind die Meilensteintrendanalyse, mit der Sie frühzeitig Abweichungen von Projektplänen identifizieren. Das Gleiche bekommen Sie mit der Kostentrendanalyse, nur eben im finanziellen Rahmen. Neben den üblichen Grafen finden Sie auch etwas ausgefeiltere Ansichten in PLANTA project, wie zum Beispiel die Risikoeinschätzung über die Bubble Charts. Mit diesen vergleichen Sie schnell und unkompliziert Risiken und Chancen Ihrer aktuellen Projekte.

Im grafisch ansprechenden Bubble Chart lassen sich die Risikowerte für Projekte schnell vergleichen
Im grafisch ansprechenden Bubble Chart lassen sich die Risikowerte für Projekte schnell vergleichen
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Natürlich gehören aber auch Standardfunktionen wie die Zeitauswertung oder die Angabe von Projektfortschritten zu den verfügbaren Werkzeugen. Falls Sie aber ein ganz spezielles Tool benötigen, dann können Sie mit dem richtigen Know-how und den Anleitungen aus dem PLANTA-Wiki bei Bedarf ganz eigene Charts erstellen. Je nach Können reicht die Palette hier von Pie- und Bar-Charts bis hin zu ausgefeilten individuellen Controlling-Ansichten.

Im neuen Web-Client von PLANTA project verfügen Sie über zusätzliche Möglichkeiten der Auswertung. Als User mit Management-Rolle haben Sie hier Zugang zu einer übersichtlichen Projektliste und den Analysen anhand wichtiger KPI und können Projekte beispielsweise nach Zielbeitrag und Risikowert, nach Terminverzug, Budgetabweichungen und mehr anzeigen. So behalten Sie immer die Übersicht und haben die wichtigsten Zahlen stets im Blick.

Im Web-Client von PLANTA project haben Sie Zugang zu nützlichen Auswertungen anhand wichtiger KPI
Im Web-Client von PLANTA project haben Sie Zugang zu nützlichen Auswertungen anhand wichtiger KPI
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Eine Zusammenfassung der genannten Features und weitere Informationen finden Sie in der trusted-Tarifübersicht zu PLANTA project.

Usability
89/100

Wie benutzerfreundlich ist PLANTA project?

Für Autodidakten ist PLANTA project eine Herausforderung. Die vielen Funktionen sind teils komplex und werden nicht ohne Grund durch den Entwickler in einer zweitägigen Schulung erläutert. Haben Sie den Dreh allerdings erst raus, freuen sich gerade Projektmanager und das Controlling über eine funktionsstarke Softwarelösung. Wenn Sie sowohl klassisch als auch agil arbeiten möchten, machen Sie aus project und dem Schwestertool pulse vom gleichen Anbieter ein umfassendes Hybrid-System.

Look und Oberfläche wie im MS Office

PLANTA project ähnelt in Sachen Stil einem üblichen Anwendungsfenster mit einer Windows-Toolbar in der oberen linken Ecke. Gerade User von MS Office und Co. werden sich hier sofort zurechtfinden. Der Stil der Software ist funktional und setzt Grafiken und Diagramme sinnvoll an ausgewählten Stellen ein.

Steuerung in mehreren Fenstern

Elemente wie die grafisch dargestellte Workload-Anzeige oder die Controlling-Grafiken sind auch für ungeschulte Nutzer:innen einleuchtend und sorgen so für ein schnelleres Verständnis für die Software. Beachten Sie, dass Ihnen Projekte immer als eigenes Fenster ausgegeben werden. Das ist vielleicht im ersten Moment etwas ungewohnt, schafft aber auch Möglichkeiten. So lassen sich beispielsweise zwei Projekte direkt miteinander vergleichen.

Geführtes Onboarding dank Schulung

Im Vergleich zu anderen PM-Tools fällt das Onboarding in PLANTA project etwas komplexer aus, wenn Sie dieses im vollen Umfang nutzen. Das liegt vor allem an den vielen Masken und Funktionen, die Sie in der Anwendung vorfinden. Das wird aber durch die zweitägige Schulung via PLANTA wieder aufgefangen. Lassen Sie sich also nicht von Schwierigkeiten in der Testphase entmutigen. Um Ihnen einen ersten, unkomplizierten Einblick zu ermöglichen, stellt Ihnen der Anbieter eine kompakte Tutorial-Variante der Software zur Verfügung.

Sicherheit & Datenschutz
100/100

Wie sicher ist PLANTA project?

PLANTA project ist eine deutsche PM-Software, die über Server in Deutschland und innerhalb Europas gehostet wird. Die Datenhaltung erfolgt nach den Vorgaben des BDSG und bietet volle DSGVO-Konformität. Außerdem genießen Sie den Schutz einer sicheren SSL-verschlüsselten Datenübertragung, zertifizierter Rechenzentren und örtlich getrennter Backups, die die Gefahr des Datenverlustes reduzieren.

Service & Support
72/100

Welchen Kundenservice bietet die PLANTA Projektmanagement-Systeme GmbH?

Der Anbieter stellt Ihnen neben einer initialen Web-Demo auch Beratungen sowie Schulungen zur Verfügung. Diese finden live oder online statt. Zusätzlich können Sie den Support bei Problemen via E-Mail erreichen und einen telefonischen Rückruf über die Hotline anfordern. Weitere Informationen zur Anwendung und zum Projektmanagement im Allgemeinen finden Sie im PLANTA-Wiki sowie auf der Webseite im hauseigenen PLANTA-Blog.

Welche Schnittstellen hat PLANTA project?

Über die Universalschnittstelle PLANTA link stellen Sie Verbindungen zu den PM-Anwendungen Jira und Microsoft project her. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Software mit Microsoft Excel und Microsoft Outlook zu verbinden. Bei Bedarf können Sie PLANTA project mit SAP-Systemen sowie weiteren PLANTA-Lösungen wie dem agilen pulse oder der PPM-Lösung PLANTA portfolio koppeln. In Python geschulte Mitarbeiter:innen nutzen den Customizer, um project individuell auf ihre Workflows anzupassen.

Was unterscheidet PLANTA project von anderen Tools?

Ein Highlight ist die modulare Erweiterung zu unterschiedlichen Software-Lösungen. So wird das Tool beispielsweise in Kombination mit PLANTA pulse zum hybriden PM-System und bedient agiles, klassisches und hybrides Projektmanagement. Haben Sie PLANTA portfolio zur Hand, bauen Sie sich die Anwendung bis zum umfassenden Multiprojekt-Informationssystem aus.

Änderungshistorie

09.03.2022
Update

PLANTA project stellt den neuen Web-Client mit dem übersichtlichen Projekt-Dashboard und einer Projektliste für die Auswertung wichtiger KPI sowie die erweiterte Ressourcenplanung vor.

Mai 2021
trusted-Test

PLANTA project wurde für die Kategorie Projektmanagement von trusted.de getestet.

4.3
3 Bewertungen

3 Bewertungen auf trusted

Dennis Tomath
1 Bewertung
16. Dezember 2022

Planta hilft uns in der Abwicklung unserer Projekte und hat unsere Liefertermintreue sig.verbessert.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Simple Prozesse, Gute Planbarkeit der Ressourcen, Analysen für Projekte, Einfache Datenexporte,

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Analysen und kpi's für Multiprojektmanagement fehlen, Bedienung nicht immer intuitiv,

Wofür verwenden Sie PLANTA project? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Multiprojektmanagement, Ressourcenmanagement

Antwort von PLANTA project
12. Januar 2023

Lieber Herr Tomath, vielen Dank für die Bewertung unserer Software. Es freut uns, dass Sie mit PLANTA project Ihr Multiprojektmanagement und Ressourcenmanagement verbessern konnten. Analysen und KPIs für Multi-PM sind oft sehr firmenspezifisch und die vorhandenen lassen sich daher leicht per Customizing erweitern. Im Baustein Portfoliomanagement sind weitere Analysen verfügbar. Viele Grüße vom PLANTA Marketing.

Wolf Pichler
1 Bewertung
14. Dezember 2022

Planta ist ein super Tool für das Projektmanagement und Multiprojektmanagemen, Agil und Klassisch

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Sehr flexibel und anpassbar auf die eigenen Bedürfnisse. Der Support Seitens Planta ist schnell und hilfreich. Die Möglichkeit Prozesse abzubilden ist für uns perfekt.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Der Einstieg ist etwas holprig - das Onboarding neuer Kollegen braucht, je nach Nutzungsprofil, recht lange.

Wofür verwenden Sie PLANTA project? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Projekte, Projektübersicht, Planung und Steuerung, Aufgabenplanung und Dokumentation in Projekten

Antwort von PLANTA project
12. Januar 2023

Lieber Herr Pichler, vielen Dank für die Bewertung unserer agilen und klassischen Projektmanagementsoftware. Schön, dass Sie damit Ihre Projektprozesse perfekt abbilden können. Ihren Wunsch nach verbessertem Onboarding geben wir an das Entwicklerteam weiter. Wir können aber schon verraten, dass das neue Release hier wieder weitere Verbesserungen bezüglich intuitiver Bedienbarkeit bereithält. Diese stellen wir beim Anwenderforum im Juni vor. Viele Grüße vom PLANTA Marketing.

Elke Becker
1 Bewertung
17. Dezember 2021

Genau das Tool, das wir im Multiprojektmanagement brauchen - leider mit zu vielen Bugs.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Für alle Rollen im Multiprojektumfeld werden die notwendigen Funktionen angeboten

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Schlechte Performance, Phyton Exceptions, Abstürze - leider läuft das Tool nicht so wie man es sich wünschen würde.

Wofür verwenden Sie PLANTA project? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Multiprojektmanagement mit knapp 150 Projekten und 400 Ressourcen

Antwort von PLANTA project
22. Dezember 2021

Liebe Frau Becker, vielen Dank dass Sie unsere Software bewerten. Es freut uns, dass Sie die volle Multiprojektfunktionalität gut nutzen können. Was die geschilderten Probleme angeht, wird sich Ihr Kundenbetreuer bzw. die Hotline gleich im neuen Jahr bei Ihnen melden, um zu klären, welche Version Sie einsetzen / ob Updates verfügbar sind / ob die Hardware ausreichend dimensioniert ist etc. Viele Grüße vom PLANTA Marketing.

Über PLANTA project

Die PLANTA GmbH hat Ihren Sitz in Karlsruhe. Das Traditionsunternehmen ist schon seit 1980 auf dem Markt vertreten und kann somit auf einen reichen Erfahrungsschatz zum Thema Digitalisierung zurückgreifen. In den vergangenen 40 Jahren ist das Unternehmen auf 57 Mitarbeiter und 600 Kunden angewachsen.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted