Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

PLANTA Project

Projektmanagement Software

4.4
(7)
Verifiziertes Profil

PLANTA Project Erfahrungen 2025 » Test, Details & Features

PLANTA Project begleitet Sie lückenlos durch alle Projektphasen, von der Idee bis zum Abschluss. Mit den ausgefeilten Controlling-Möglichkeiten der PM-Software sind Sie immer auf dem neuesten Stand und behalten auch bei Abweichungen den Durchblick.

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Testfazit: Meine Erfahrungen mit PLANTA Project

sehr gut
1,2
Test
02/2024

PLANTA Project vereint das klassische Projektmanagement mit dem agilen Projektmanagement via Kanban-Board. Damit bietet PLANTA das Beste aus beiden Welten und überzeugt sowohl mit funktionaler Tiefe für komplexe Projekte, als auch mit einem schnellen Einstieg für agile Teams.

Test & Erfahrungsbericht
Sehr gut (1,2)
Vertrag & Kosten
Sehr gut (1,0)
Projektplanung
Gut (2,0)
Aufgabenverwaltung
Sehr gut (1,0)
Kommunikation & Zusammenarbeit
Sehr gut (1,4)
Zeiterfassung & Terminverwaltung
Sehr gut (1,0)
Analytics & Optimierung
Sehr gut (1,0)
Usability
Sehr gut (1,4)
Sicherheit & Datenschutz
Sehr gut (1,0)
Service & Support
Sehr gut (1,4)
Vorteile
  • Hybrid (Klassisches plus agiles PM)
  • Intuitive Oberfläche
  • 2-tägige Schulung verfügbar
Nachteile
  • Längeres Onboarding
  • Für Kleinstunternehmen ungeeignet
PLANTA Project
4.4
(7)

Was ist PLANTA Project?

PLANTA Project ist eine Projektmanagement-Komplettlösung und sowohl für Unternehmen interessant, die ihre Projekte nach der Wasserfallmethode, mit Gantt-Charts, Meilensteinen und Abhängigkeiten verwalten, als auch für agile Teams. Dieser hybride Ansatz ist eine Stärke des Tools. Im trusted-Testbericht erfahren Sie alles zum Projektmanagement mit PLANTA und den Funktionen und Features der deutschen Softwarelösung.

Screenshots

PLANTA Project PLANTA Enterprise
Preis
12,00 € / monatlich Auf Anfrage
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Aktive Projekte max
unbegrenzt unbegrenzt
User max
unbegrenzt unbegrenzt
Speicherplatz max
unbegrenzt unbegrenzt
Vorlagen
Projekt- und Board-Templates Projekt- und Board-Templates
Serverstandort(e)
Frankfurt am Main, Deutschland Frankfurt am Main, Deutschland
Unterstützte Plattformen
Web-App
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
Windows (Client)
MacOS (Client)
Geeignet für
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden

Für wen ist PLANTA Project geeignet?

PLANTA Project ist dank seines hybriden Aufbaus für kleine, mittlere und große Unternehmen geeignet. Die Software kommt auch bei großen Playern wie der Allianz oder BMW zum Einsatz und richtet sich nicht an eine spezifische Branche. Durch die modulare Lösung können Sie sich für Ihren Betrieb die passende Projektmanagement-Software zusammensetzen. Einzelne Teams oder kleine Unternehmen nutzen vor allem die Kanban-Boards für die Planung ihrer Projekte.

Was unterscheidet PLANTA Project von anderen Tools?

Ein Highlight von PLANTA Project ist der flexible Einsatz verschiedener Planungsmethoden. Projekte können hier ganz oder teilweise agil, klassisch oder hybrid geplant werden, je nach Anforderung Ihrer Projekte und Teams. In der Enterprise-Edition kommen strategische Portfolio-Funktionen hinzu; das System lässt sich also auch zum umfassenden Multiprojekt-Informationssystem ausbauen.

Test & Erfahrungsbericht

Sehr gut (1,2)

PLANTA Project ist ein hybrides Projektmanagement-Tool für klassisches und agiles Projektmanagement, das im trusted-Test vor allem durch seine einfache Bedienung und seinen großen Funktionsumfang überzeugen konnte. Mit den enthaltenen Controlling-Funktionen überwachen Sie problemlos alle Aspekte Ihres Projektfortschritts und vereinfachen damit die Steuerung Ihrer Prozesse. Besonders praktisch sind die grafischen Elemente wie die Workload-Anzeigen, mit der Sie schnell Überlastungen oder freie Kapazitäten in Ihren Ressourcen entdecken. Gleichzeitig enthält PLANTA Project aber auch alle Features für eine einfache Aufgabenverwaltung und agiles PM im Kanban- oder Scrum-Format. Hier punktet PLANTA durch Komfortfunktionen und eine einfache Bedienung; optional lässt sich auch ein Chat für die Teamkommunikation einbinden. Fazit: PLANTA ist eine kleine PM-Wundertüte und eignet sich sowohl für das Projektcontrolling in mittleren bis großen Unternehmen, als auch für das Aufgabenmanagement und die Zeiterfassung in kleinen agilen Teams.

PLANTA Project
4.4
(7)

Vertrag & Kosten

Sehr gut (1,0)

Was kostet PLANTA Project?

PLANTA Project gibt es in zwei Versionen: “PLANTA Project” ab 12 €/User/Monat und “PLANTA Enterprise” (Preis auf Anfrage). Die Basisversion “PLANTA Project” enthält dabei die wichtigsten klassischen und agilen PM-Funktionen, während Enterprise den Funktionsumfang um Spezialfeatures wie Projektportfolios und -simulationen, Projektbewertung oder das Ideenmanagement erweitert. Aufgepasst: Je mehr User-Lizenzen Sie buchen, desto günstiger wird PLANTA Project auf die Einzellizenz gerechnet. Für einen konkreten Preis setzen Sie sich daher am besten direkt mit dem Anbieter in Verbindung.

PLANTA Project
4.4
(7)

Projektplanung

Gut (2,0)

Welche Funktionen hat die Projektmanagement Software PLANTA Project?

Neben der Projektplanung an sich erledigen Sie mit PLANTA Project die Verwaltung Ihrer Zeiten, Ressourcen, des Workloads und der Budgets. Zudem hat die Anwendung einige Funktionen für Ihr Controlling im Angebot, wie beispielsweise die Zeitenauswertung. Kleinere Komfortfunktionen wie die Suchleiste, die Dokumentenablage oder die praktischen Schnittstellen bedienen so jede Form der Projektarbeit. Mit den Notizen und der Pinnwand erhalten Sie außerdem nützliche Kommunikationsmöglichkeiten.

Eine der Hauptattraktionen ist das Kanban-Board, mit dem Sie einzelne Projekt-Tasks verwalten. Das Aktivitäts-Dashboard dient Ihnen als wichtige Informationsquelle für Ihre Arbeitsorganisation. Zusammen mit dem Chat und dem Rechtesystem wird PLANTA Project so zum nützlichen Collaboration-System und verbessert die Kommunikation im Team.

Nehmen Sie Ihre Planung im praktischen Gantt-Chart vor

Wenn Sie ein neues Projekt anlegen, füllen Sie schnell und unkompliziert ein Datenblatt mit den wichtigsten Projektinfos aus. Außerdem bestimmen Sie im Anschluss die zu erledigenden Aufgaben, Teilprojekte und die beteiligten Ressourcen. Die erste Planung kann als Grobplanung erfolgen:

Planen Sie Vorgänge, ordnen Sie Ressourcen zu und prüfen Sie die Auslastung
Planen Sie Vorgänge, ordnen Sie Ressourcen zu und prüfen Sie die Auslastung
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Für die Terminierung bietet Ihnen PLANTA Project ein übersichtliches Gantt-Diagramm. Sie legen Meilensteine fest, die Sie zur Einschätzung Ihres Projektfortschrittes nutzen und definieren wichtige Abhängigkeiten. Müssen Ihre Vorhaben von einer höheren Stelle genehmigt werden, integrieren Sie einfach im Sinne Ihres eigenen Workflows einen Freigabeprozess.

Planen Sie Ihre Projekte nach der Wasserfallmethode im Gantt-Chart
Planen Sie Ihre Projekte nach der Wasserfallmethode im Gantt-Chart
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Workflow-Management mit Kanban-Boards

PLANTA Project ist aber nicht nur für klassisch arbeitende, sondern auch für agile Teams interessant, da diese mit flexiblen Kanban-Boards arbeiten können. Zudem lassen sich die Boards mit Zusätzen wie Kommentaren und Checklisten versehen.

Alle Aufgaben lassen sich mit Labels, Beschreibungen und zusätzlichen Checklisten versehen und mit Drag-and-Drop über die Spalten bewegen. Über die Verantwortlichkeiten verteilen Sie Ihre Ressourcen effektiv auf die einzelnen Aufgaben. Zusätzlich können Sie und Ihr Team relevante Dokumente anhängen.

Legen Sie die wichtigsten Eckdaten und Verantwortlichkeiten fest
Legen Sie die wichtigsten Eckdaten und Verantwortlichkeiten fest
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Was PLANTA Project zum wörtlichen Hingucker macht, sind die vielen Anpassungsmöglichkeiten wie eigene Hintergründe oder die Möglichkeit, Bilder zu Ihren Aufgaben hinzuzufügen. Außerdem lässt sich Ihr Board in praktische Swimlanes unterteilen. Das ist aber nicht nur schick, sondern hilft auch bei der optischen Unterscheidung Ihrer Boards und Tasks.

Individuelle Hintergründe, Checklisten und benutzerdefinierte Felder erleichtern die Arbeit
Individuelle Hintergründe, Checklisten und benutzerdefinierte Felder erleichtern die Arbeit
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Ressourcen- und Budgetmanagement im PLANTA

Ein weiterer wichtiger Aspekt von PLANTA Project ist die Ressourcenplanung. Mit dieser planen Sie den Einsatz Ihrer Maschinen, Räume und die Verfügbarkeiten Ihrer Teammitglieder für die einzelnen Projekte. Haben Sie eine Planung abgeschlossen, können Sie in der praktischen grafischen Übersicht die Workloads der entsprechenden Personen überprüfen.

Planen Sie die benötigten Ressourcen übersichtlich in Ihr Projekt ein
Planen Sie die benötigten Ressourcen übersichtlich in Ihr Projekt ein
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Zudem bietet Ihnen die Software PLANTA Project eine umfassende Budgetplanung. Mit dieser verwalten Sie Zeiten und Kosten geordnet nach Themen, Abteilungen oder Projekt. So sehen Sie jederzeit ganz genau, wo welche Beträge hinfließen.

Legen Sie in PLANTA Project die Verteilung Ihrer Budgets fest
Legen Sie in PLANTA Project die Verteilung Ihrer Budgets fest
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Ganz neu in PLANTA Project ist die erweiterte Ressourcenplanung im Web-Client, mit der Sie einen individuellen Anfrage- und Freigabe-Workflow für Ressourcen implementieren. In der Ressourcenplanung lassen sich Anfragen für benötigte Ressourcen (wie Mitarbeiter:innen oder Abteilungen), Freigaben durch die jeweiligen Abteilungsleiter, die Planung der Ressourcen im Projekt und die Auslastungen der jeweiligen Ressourcen durch Auslastungssimulationen abbilden.

In PLANTA Project lässt sich der Bedarf an Ressourcen über die eigenen Abteilungsressourcen hinaus planen und bei anderen Abteilungen anfragen
In PLANTA Project lässt sich der Bedarf an Ressourcen über die eigenen Abteilungsressourcen hinaus planen und bei anderen Abteilungen anfragen
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Nutzen Sie zeitsparende Vorlagen

Wenn Sie nicht jedes einzelne Projekt von vorne planen wollen, dann erstellen Sie sich ein Projekt-Template. Dieses dürfen Sie beim Anlegen Ihres Projektes auswählen und entsprechende Daten wie beispielsweise die Zeitplanung übernehmen. Haben Sie kein passendes Template, lassen sich Planungen auch einfach aus aktuellen Projekten auf Ihr neues Vorhaben übertragen.

PLANTA Project
4.4
(7)

Aufgabenverwaltung

Sehr gut (1,0)

In den Aufgaben selbst hinterlegen Sie die wichtigsten Infos zum Task sowie Checklisten. Im unteren Bereich der Aufgabe finden Sie eine Änderungshistorie, mit der Sie auch nach einer längeren Abwesenheit nachvollziehen, was sich im Task so getan hat. Um sich auf der Suche nach bestimmten To-dos nicht durch alle Boards klicken zu müssen, nutzen Sie die Search-Bar im Hauptmenü.

Hinterlassen Sie in einer Aufgabe Kommentare und lesen Sie die jüngsten Änderungen in der Historie nach
Hinterlassen Sie in einer Aufgabe Kommentare und lesen Sie die jüngsten Änderungen in der Historie nach
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de
PLANTA Project
4.4
(7)

Kommunikation & Zusammenarbeit

Sehr gut (1,4)

Die wichtigsten Infos auf der “Pinnwand”

Falls Sie wichtige Daten zu einem Projekt schnell an Ihr Projektteam kommunizieren möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Notizen, Pinnwand, Kommentarfunktion oder Chat. Diese sind überall von allen Beteiligten (mit den passenden Projektrechten) zu jeder Tages- und Nachtzeit abrufbar und ermöglichen Ihnen einen zügigen Austausch ohne umständliche E-Mail-Verläufe. So wird Ihre Projektmanagementsoftware gleichzeitig zum nützlichen Collaboration-Tool.

Sie können eigene Notizen verwalten, aber auch bequem Dokumente und Kommentare mit Ihrem Team teilen
Sie können eigene Notizen verwalten, aber auch bequem Dokumente und Kommentare mit Ihrem Team teilen
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

PLANTA Project lässt sich auch mit diversen E-Mail-Clients und Kalender-Anwendungen synchronisieren, sodass auch agile Teams bestens vernetzt sind. Cool ist auch die Protokoll-Funktion für Meetings, mit der Sie Teilnehmerlisten verwalten und Besprechungsergebnisse festhalten können. Außerdem können einzelne Dokumente angehängt werden. So lässt sich alles kompakt an einem Platz organisieren.

Vergeben Sie passgenaue Rollen und Rechte

Die Projektmanagement-Software PLANTA Project ermöglicht es Ihnen, Ihre Mitarbeiter in diverse unterschiedliche, anpassbare Rollentypen einzuordnen – z.B. Multiprojektmanager, Projektmanager, Programmmanager, Ressourcenmanager, etc. Mit diesen bestimmen Sie, was Ihre Angestellten in den jeweiligen Projekten tun und ansehen dürfen. Außerdem bestimmen Rollen wie “Mitarbeiter” oder “Projektmanager” auf welche zugeschnittenen Boards sie Zugriff haben. Projektmanager können so beispielsweise auf das Abteilungsboard wechseln und Ressourcen planen, während Mitarbeiter:innen diese Funktion nicht benötigen.

Im Modul “Meine Planungselemente” finden Sie alle aktiven Objekte, für die Sie Änderungs- bzw. Leserechte haben
Im Modul “Meine Planungselemente” finden Sie alle aktiven Objekte, für die Sie Änderungs- bzw. Leserechte haben
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Eines der wenigen Projektmanagement-Systeme mit Chat

PLANTA Project bietet Ihnen im Gegensatz zu einigen anderen Systemen nicht nur Notizen, sondern einen Chat, den Sie einfach in das Programm einbinden. So kommunizieren Sie mit den Projektbeteiligten, ohne in ein externes Collaboration-Tool oder E-Mails zu verwenden. Sie erhalten Echtzeit-Benachrichtigungen und können unverzüglich auf Neuerungen im Projekt reagieren. Webkonferenzen wie in PROAD oder andere Formen von Anrufen sind derzeit nicht möglich.

Verfolgen Sie Projektverläufe im Feed

Der Feed erlaubt Ihnen auch Tage, Monate und Jahre später nachzuvollziehen, was in einem bestimmten Projekt passiert ist. Das kann nützlich sein, um Fehler in Projekten zu identifizieren oder besonders effizient ausgeführte Projekte zur Vorlage zu machen. Diesen Feed finden Sie inklusive Kommentar-Kommunikation am unteren Ende der Aufgaben-Kärtchen.

PLANTA Project
4.4
(7)

Zeiterfassung & Terminverwaltung

Sehr gut (1,0)

Die Software PLANTA Project bietet Ihnen für Ihre Zeitplanung einen praktischen Basiskalender, den Sie als Kopiervorlage für individuelle Kalender nutzen. So behalten Sie auch ohne externen Kalender die Übersicht über Ihre Meetings und Deadlines. Außerdem finden Sie in der Software wie auch bei PROAD eine native Zeiterfassung, die Sie bequem zur Abrechnung Ihrer Unternehmensprojekte oder für die Planung Ihrer Zeitbudgets verwenden.

Arbeitszeiten können direkt bei der Aufgabe oder im Panel Zeiterfassung für alle Projekte, in die der Mitarbeiter eingeplant ist, erfasst werden
Arbeitszeiten können direkt bei der Aufgabe oder im Panel Zeiterfassung für alle Projekte, in die der Mitarbeiter eingeplant ist, erfasst werden
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de
PLANTA Project
4.4
(7)

Analytics & Optimierung

Sehr gut (1,0)

Alles im Blick mit den Dashboards

Eines Ihrer wichtigsten Instrumente für Ihr Projektcontrolling sind die Dashboards, die Ihnen einen zügigen Überblick über die Informationen Ihrer Projekte liefern. Falls Sie als Admin mit PLANTA Project arbeiten, stehen Ihnen zusätzlich weitreichende Kontrollmöglichkeiten wie die Statusberichterstellung, Meilensteintrendanalysen oder Fortschrittsanalysen zur Verfügung. Das sind aber nur einige der angebotenen Controlling-Möglichkeiten.

Behalten Sie mit den Dashboards alle wichtigen Daten zum jeweiligen Projekt im Blick
Behalten Sie mit den Dashboards alle wichtigen Daten zum jeweiligen Projekt im Blick
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

In den Aktivitäts-Dashboards listet PLANTA Project alle Ihnen zugewiesenen Tasks auf, übersichtlich nach Projekt geordnet. Die Farbe der Terminierung zeigt Ihnen an, welche Aufgaben noch im Zeitrahmen liegen und bei welchen es knapp wird. Klicken Sie einen Task an, erhalten Sie eine Detailübersicht. Auf diese Weise müssen Sie nicht erst in das jeweilige Board wechseln.

Behalten Sie im agilen Dashboard alle Ihre Tasks im Blick
Behalten Sie im agilen Dashboard alle Ihre Tasks im Blick
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Für eine noch umfangreichere Aktivitäts-Verfolgung legen Sie auf Ihrem Dashboard Filter-Widgets an. Mit diesen können Sie sich Ihre Tasks gleichzeitig in unterschiedlich gefilterten Zuständen anzeigen lassen.

Vom Statusbericht zur Meilensteintrendanalyse

PLANTA Project bietet Ihnen eine weitreichende Palette an Controlling-Optionen. Das beginnt beispielsweise bei den detaillierten Statusberichten, die Sie für jedes einzelne Projekt anlegen können. Das Projekt erlaubt Ihnen dabei für Ihre Analysen die Unterscheidung von Baseline und folgenden Berichten. Die Freigabe der Berichte kontrollieren Sie dann als PM-Admin beispielsweise in der Freigabe-Übersicht für die Statusberichterstellung und Projektanträge.

Schreiben Sie aussagekräftige Statusberichte und überprüfen Sie als Admin deren Freigabe
Schreiben Sie aussagekräftige Statusberichte und überprüfen Sie als Admin deren Freigabe
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Weitere mögliche Controllingansichten sind die Meilensteintrendanalyse, mit der Sie frühzeitig Abweichungen von Projektplänen identifizieren. Das Gleiche bekommen Sie mit der Kostentrendanalyse, nur eben im finanziellen Rahmen. Neben den üblichen Grafen finden Sie auch etwas ausgefeiltere Ansichten in PLANTA Project, wie zum Beispiel die Risikoeinschätzung über die Bubble Charts. Mit diesen vergleichen Sie schnell und unkompliziert Risiken und Chancen Ihrer aktuellen Projekte.

Im grafisch ansprechenden Bubble Chart lassen sich die Risikowerte für Projekte schnell vergleichen
Im grafisch ansprechenden Bubble Chart lassen sich die Risikowerte für Projekte schnell vergleichen
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Natürlich gehören aber auch Standardfunktionen wie die Zeitauswertung oder die Angabe von Projektfortschritten zu den verfügbaren Werkzeugen. Falls Sie aber ein ganz spezielles Tool benötigen, dann können Sie mit dem richtigen Know-how und den Anleitungen aus dem PLANTA-Wiki bei Bedarf ganz eigene Charts erstellen. Je nach Können reicht die Palette hier von Pie- und Bar-Charts bis hin zu ausgefeilten individuellen Controlling-Ansichten.

Im neuen Web-Client von PLANTA Project verfügen Sie über zusätzliche Möglichkeiten der Auswertung. Als User mit Management-Rolle haben Sie hier Zugang zu einer übersichtlichen Projektliste und den Analysen anhand wichtiger KPI und können Projekte beispielsweise nach Zielbeitrag und Risikowert, nach Terminverzug, Budgetabweichungen und mehr anzeigen. So behalten Sie immer die Übersicht und haben die wichtigsten Zahlen stets im Blick.

Im Infoboard hat das Management den Überblick über Auswertungen und wichtige KPIs der Projekte
Im Infoboard hat das Management den Überblick über Auswertungen und wichtige KPIs der Projekte
Screenshot: trusted.de
Quelle: planta.de

Eine Zusammenfassung der genannten Features und weitere Informationen finden Sie in der trusted-Tarifübersicht zu PLANTA Project.

PLANTA Project
4.4
(7)

Usability

Sehr gut (1,4)

Wie benutzerfreundlich ist PLANTA Project?

Für Autodidakten ist PLANTA Project eine Herausforderung. Die vielen Funktionen sind teils komplex und werden nicht ohne Grund durch den Entwickler in einer zweitägigen Schulung erläutert. Haben Sie den Dreh allerdings erst raus, freuen sich gerade Projektmanager und das Controlling über eine funktionsstarke Softwarelösung. Wenn Sie sowohl klassisch als auch agil arbeiten möchten, haben Sie mit PLANTA Project ein voll ausgereiftes Hybrid-System.

Look und Oberfläche wie im MS Office

PLANTA Project ähnelt in Sachen Stil einem üblichen Anwendungsfenster mit einer Windows-Toolbar in der oberen linken Ecke. Gerade User von MS Office und Co. werden sich hier sofort zurechtfinden. Der Stil der Software ist funktional und setzt Grafiken und Diagramme sinnvoll an ausgewählten Stellen ein.

Anders sieht es auf den Kanban-Boards aus, die eher an moderne PM-Lösungen wie Trello erinnern. Sie erhalten Ihre Boards als übersichtliche Kärtchen-Übersicht und nutzen zur Verwaltung das Kanban-System. Dank anpassbarer Hintergründe und individuellen Beschriftungen der Spalten passen Sie die Anwendung problemlos auf Ihren Geschmack und Ihre Workflows an.

Steuerung in mehreren Fenstern

Elemente wie die grafisch dargestellte Workload-Anzeige oder die Controlling-Grafiken sind auch für ungeschulte Nutzer:innen einleuchtend und sorgen so für ein schnelleres Verständnis für die Software. Beachten Sie, dass Ihnen Projekte immer als eigenes Fenster ausgegeben werden. Das ist vielleicht im ersten Moment etwas ungewohnt, schafft aber auch Möglichkeiten. So lassen sich beispielsweise zwei Projekte direkt miteinander vergleichen.

Geführtes Onboarding dank Schulung

Im Vergleich zu anderen PM-Tools fällt das Onboarding in PLANTA Project etwas komplexer aus, wenn Sie dieses im vollen Umfang nutzen. Das liegt vor allem an den vielen Masken und Funktionen, die Sie in der Anwendung vorfinden. Das wird aber durch die zweitägige Schulung via PLANTA wieder aufgefangen. Lassen Sie sich also nicht von Schwierigkeiten in der Testphase entmutigen. Um Ihnen einen ersten, unkomplizierten Einblick zu ermöglichen, stellt Ihnen der Anbieter eine kompakte Tutorial-Variante der Software zur Verfügung.

PLANTA Project
4.4
(7)

Sicherheit & Datenschutz

Sehr gut (1,0)

Wie sicher ist PLANTA Project?

PLANTA Project ist eine deutsche PM-Software, die über Server in Deutschland und innerhalb Europas gehostet wird. Die Datenhaltung erfolgt nach den Vorgaben des BDSG und bietet volle DSGVO-Konformität. Außerdem genießen Sie den Schutz einer sicheren SSL-verschlüsselten Datenübertragung, zertifizierter Rechenzentren und örtlich getrennter Backups, die die Gefahr des Datenverlustes reduzieren.

PLANTA Project
4.4
(7)

Service & Support

Sehr gut (1,4)

Welchen Kundenservice bietet die PLANTA Projektmanagement-Systeme GmbH?

Der Anbieter stellt Ihnen neben einer initialen Web-Demo auch Beratungen sowie Schulungen zur Verfügung. Diese finden live oder online statt. Zusätzlich können Sie den Support bei Problemen via E-Mail erreichen und einen telefonischen Rückruf über die Hotline anfordern. Weitere Informationen zur Anwendung und zum Projektmanagement im Allgemeinen finden Sie im PLANTA-Wiki sowie auf der Webseite im hauseigenen PLANTA-Blog.

PLANTA Project
4.4
(7)

Welche Schnittstellen hat PLANTA Project?

Über die Universalschnittstelle PLANTA link stellen Sie Verbindungen zu den PM-Anwendungen Jira und Microsoft project her. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Software mit Microsoft Excel und Microsoft Outlook zu verbinden. Bei Bedarf können Sie PLANTA Project mit SAP-Systemen koppeln. In Python geschulte Mitarbeiter:innen nutzen das integrierte Customizing-Feature, um Project individuell auf ihre Workflows anzupassen.

Änderungshistorie

10.01.2025
PLANTA Project - Update

trusted hat die Informationen für den PLANTA Project-Test aktualisiert. Das Ergebnis: Aus den ehemals geteilten Softwarelösungen “PLANTA project” (klassisches Projektmanagement) und “PLANTA pulse” (agiles Projektmanagement) wird eine einzige Softwarelösung “PLANTA Project”, die beide Anwendungsfälle in sich vereint. Das Preissystem ändert sich dadurch und es gibt mit “PLANTA Project” ab 12 €/User/Monat und “PLANTA Enterprise” (Preis auf Anfrage) nun nur noch zwei Tarife. Der trusted-Testbericht zu PLANTA Project wurde diesbezüglich angepasst.

07.02.2024
PLANTA project - Re-Test

trusted hat PLANTA project im Zuge eines Re-Tests erneut unter die Lupe genommen und in der Praxis geprüft. Das Ergebnis: PLANTA project erzielt eine Testnote von 1,2 (sehr gut) und landet auf Platz 4 von 12.

09.03.2022
Update

PLANTA project stellt den neuen Web-Client mit dem übersichtlichen Projekt-Dashboard und einer Projektliste für die Auswertung wichtiger KPI sowie die erweiterte Ressourcenplanung vor.

Mai 2021
trusted-Test

PLANTA project wurde für die Kategorie Projektmanagement von trusted.de getestet.

Bewertung abgeben
4.4
7 Bewertungen

7 Bewertungen auf trusted

D
Daniel
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
21. Juni 2023

tolle übersichtliche software

Was gefällt Dir am besten?

Verständlich, benutzerfreundlich, Customizing-Möglichkeiten und -Anwendung, Python-Anbindung

Was gefällt Dir nicht?

Längere Einführungsdauer, zT noch Performanceprobleme, Dokumentation von PLANTA Anpassungen

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Anlagenbau, Service, Entwicklungsprojekte

Antwort von PLANTA Project
3. Juli 2023

Vielen Dank für Ihre Bewertung unserer Projektmanagement-Software, wir freuen uns, dass Sie sie so gut zur Planung und Steuerung Ihrer Projekte einsetzen können, und die Benutzerfreundlichkeit und die Customizing-Möglichkeiten erwähnen. Ihren Hinweis zum Onboarding geben wir an unser Entwicklerteam weiter, um das Onboarding zu optimieren. Wegen der Performance nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Kundenbetreuer auf, evt. schafft ein Update oder eine Hardware-Erweiterung hier Abhilfe. Viele Grüße vom PLANTA-Team.

R
Rolf
Signal Iduna Gruppe
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
21. Juni 2023

Sehr gutes und umfangreiches PM-System

Was gefällt Dir am besten?

Funktionsumfang ist sehr gut, deckt die meisten Themen im Projekt-/Portfoliomanagement ab. Kundenspezifische Anforderungen sind gut implementierbar

Was gefällt Dir nicht?

Usability ist nicht immer intuitiv. Neue User werden anfänglich ggf. Vom Funktionsumfang „erschlagen“

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Portfolio-Planung, Projektdurchführung, Ressourcenplanung (Soll), Ist-Zeiterfassung, Projektkostenverfolgung

Antwort von PLANTA Project
3. Juli 2023

Vielen Dank für Ihre Bewertung unserer Projekt- und Portfoliomanagement-Software. Es freut uns, dass Ihnen der Funktionsumfang so gut gefällt und Signal Iduna die Software so umfassend einsetzt. Seien Sie auf das neue Release gespannt, das weitere Verbesserungen bezüglich intuitiver Bedienbarkeit bereithält. Viele Grüße vom PLANTA-Team

T
Tanja
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
21. Juni 2023

in vielerlei Hinsicht hat Planta Projekt uns die arbeit im Projektmanagement erleichtert.

Was gefällt Dir am besten?

Durch Projekt ist es deutlich einfacher geworden für kommenden Zeitintervalle die Budgets und Investitionen im Überblick zu behalten.

Was gefällt Dir nicht?

Relativ komplizierte Anwendung für Mitarbeiter, die nicht täglich damit arbeiten. Hier ist man als PMO ab und an am kämpfen um den notwendigen Drang, mit Projekt arbeiten zu wollen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Bugezplanung, Vorhabenerfassung, Abwicklung von Projekten und Zeit- sowie Kostenbuchungen.

Antwort von PLANTA Project
3. Juli 2023

Vielen Dank für Ihre Bewertung unserer Projektmanagement-Software. Es freut uns sehr, dass diese Ihnen die Projektarbeit und den Überblick über Ihre Projektbudgets und Investitionen erleichtert. Die mächtige Software mit großem Funktionsumfang erfordert gute Schulung. Unsere Entwickler sind aber auch immer am Thema Usability dran und wir können schon ankündigen, dass auch das kommende Release wieder weitere Verbesserungen bezüglich intuitiver Bedienbarkeit bereithält. Beste Grüße vom PLANTA-Team.

J
Julia
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
21. Juni 2023

PLANTA bietet ein individuelles und unternehmenspezifisches Projektmanagementtool

Was gefällt Dir am besten?

PLanta ist sehr auf die Wünsche des Kunden bedacht, nahezu nichts ist unmöglich.

Was gefällt Dir nicht?

Während der Entwicklungsphase war die Schnittstelle Consulting und Customizing nicht ideal, wichtige Informationen kamen nicht oder nicht richtig an.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir verwenden PLANTA zur Ressourcen- und Kapazitätsplanung im Handwerksbereich und in der technischen Projektabwicklung. Die Auftragssteuerung im Hinblick auf den Projektstart und -verlauf wird auch mit PLANTA abgedeckt

Antwort von PLANTA Project
3. Juli 2023

Vielen Dank für Ihre tolle Bewertung unserer Projektmanagement-Software. Es freut uns, dass wir Ihre Wünsche so gut erfüllen können. Wegen der Kommunikation mit den Teams werden wir intern klären, inwieweit wir die Prozesse verbessern können, danke für den Hinweis. Beste Grüße vom PLANTA-Team.

D
Dennis
Verifizierter Reviewer
Verifizierung über ein Business E-Mail-Konto
Quelle: Organic
16. Dezember 2022

Planta hilft uns in der Abwicklung unserer Projekte und hat unsere Liefertermintreue sig.verbessert.

Was gefällt Dir am besten?

Simple Prozesse, Gute Planbarkeit der Ressourcen, Analysen für Projekte, Einfache Datenexporte,

Was gefällt Dir nicht?

Analysen und kpi's für Multiprojektmanagement fehlen, Bedienung nicht immer intuitiv,

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Multiprojektmanagement, Ressourcenmanagement

Antwort von PLANTA Project
12. Januar 2023

Vielen Dank für die Bewertung unserer Software. Es freut uns, dass Sie mit PLANTA project Ihr Multiprojektmanagement und Ressourcenmanagement verbessern konnten. Analysen und KPIs für Multi-PM sind oft sehr firmenspezifisch und die vorhandenen lassen sich daher leicht per Customizing erweitern. Im Baustein Portfoliomanagement sind weitere Analysen verfügbar. Viele Grüße vom PLANTA Marketing.

Bewertung abgeben

Über PLANTA Project

Die PLANTA Projektmanagement-Systeme GmbH hat ihren Sitz in Karlsruhe. Das Traditionsunternehmen ist schon seit 1980 auf dem Markt vertreten und kann somit auf einen reichen Erfahrungsschatz zum Thema Digitalisierung zurückgreifen. In den vergangenen 40 Jahren ist das Unternehmen auf 57 Mitarbeiter und 600 Kunden angewachsen.

PLANTA Project
4.4
(7)

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted