Shore Test
Shore bietet Ihnen auf Wunsch ein umfassendes Komplettpaket für Ihre Buchungen. Dazu gehört das Buchungstool, eine Kundenkartei, die Mitarbeiterverwaltung und mehr. Zusätzlich lässt sich das Tool um spezielle Funktionen wie eine App für das Shore-Kassensystem oder einen Online-Shop erweitern. Mit der buchbaren Website sind Sie in Sachen Webauftritt komplett aufgestellt. Die Bedienung und das Onboarding des Tools sind sehr einsteigerfreundlich und der Look der Oberflächen schick gestaltet. Lediglich die Integration des Tools über einen schlichten Button, der keine feste Integration in Ihre eigene Page erlaubt, ist etwas suboptimal. Durch die Angabe von Ressourcen und Räumen können auch Branchen wie Gastronomen und Freizeitangebote etwas mit dem Tool anfangen. Für alle, die nur eine einfache Reservierungsverwaltung möchten, könnte Shore schon etwas zu umfangreich sein. Alles in allem ist das Tool ein stimmiges Produkt, mit dem Anfänger wie Profis zurechtkommen werden.
- Für viele Branchen nutzbar
- Einfache Bedienung
- DSGVO-konform
- Add-ons optional buchbar
- Nur Button-Integration möglich
- Karges Help-Center
Was kostet Shore?
Den kleinsten Tarif “Basic” erhalten Sie ab 39€ im Monat. Das mittlere Paket “Plus” gibt es ab 59€. Mit dem Paket “Premium” ab 99€ im Monat erhalten Sie den größten Grundtarif. Hier wird eine einmalige Einrichtungsgebühr fällig. Die Tarife gibt es auch im teureren, aber flexiblen Monatsabo. Zudem können Sie Ihre Tarife mit den Add-ons des Anbieters erweitern. Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der geltenden Mehrwertsteuer. Sie können den Tarif “Basic” von Shore für 15 Tage kostenlos testen.
Welche Funktionen hat Shore?
Shore bietet Ihnen ein praktisches Buchungstool, das Sie vor allem über die Kalenderansicht verwalten. Zudem nutzen Sie die integrierten Karteien für Ihre Kunden und Mitarbeiter und managen Ihren Zahlungsverkehr. Je nach Tarif nutzen Sie den Zugang zum Partnernetzwerk von Shore, den mitgelieferten Online-Shop oder das Kassensystem in Form einer iPad-App. Für die Nutzung des Online-Widgets integrieren Sie bequem einen Button über einen HTML-Schnipsel in Ihre Website.
Mit Shore erhalten Sie einen praktischen Buchungskalender plus Buchungshistorie. In diesem legen Sie Einzel- wie auch Serientermine an. Zudem lassen sich in der Software mehrere Standorte verwalten, für diese lassen sich aber keine eigenen Zeitzonen hinterlegen.
Nutzen Sie den handlichen Online Kalender
Die Hauptansicht in Shore ist Ihr Kalender. Hier sammeln und verwalten Sie alle Termine, die in Ihrem Tool landen. Online-Buchungen aus Ihren Widgets werden hier in Echtzeit als Anfrage hinterlegt, die Sie an der Schraffur erkennen. Mit einem Klick in den Kalender gelangen Sie in die rechte Buchungsmaske, in der Sie bequem die von Ihnen vorab hinterlegten Leistungen, Kunden, Mitarbeiter und Ressourcen auswählen. Auch ist es möglich, Kunden direkt aus der Buchungsmaske heraus neu anzulegen.

Ein interessantes Feature ist die optionale “schnelle Terminerstellung”, die Ihnen eine kleine Buchungsmaske mit den nötigsten Eingabefeldern als Schwebefenster zeigt. Das ist gerade im hektischen Alltag von beispielsweise Gastronomen eine willkommene Hilfe. Sie können von der schnellen Ansicht bei Bedarf jedoch auch zur erweiterten Reservierung wechseln, in der mehr Kundeninformationen abgefragt werden.

Erreichen Sie Ihre Kunden in einer von 7 Sprachen
In Ihren Unternehmenseinstellungen legen Sie fest, welche der 7 Sprachen in den Mitteilungen an Ihre User verwendet werden soll. Zu den Sprachen gehören neben Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Norwegisch und mehr. So erreichen Sie auch international neue Kunden und verhindern Missverständnisse bei den Buchungen.
Ihnen werden in den Einstellungen mehr Sprachen angezeigt wie US-Englisch und britisch Englisch. Diese wurden hier der Einfachheit halber zusammengefasst. Die Sprache, die Ihre Kunden zu sehen bekommen, legen Sie unter “Filialsprache” fest. Die Spracheinstellung Ihres Backend in Shore bleibt von der Wahl unberührt.
Die Shore-Widgets laufen im Browser, mobil und auf Social Media. Außerdem nutzen Sie einen Website-Baukasten und werten den Look Ihres Angebots mit eigenen Fotos und Logos auf. Nur bei den Vorlagen geizt Shore ein wenig.
Schnelle Integration
Die Integration des Widgets erledigen Sie über einen Button, den Sie per HTML in Ihre Seite einfügen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem statischen und einem schwebenden Button. Ein Klick auf den Selbigen leitet Ihre Kunden zu Ihrer externen Shore-Seite weiter. Eine feste Einbindung in Ihre eigene Page, beispielsweise über einen iFrame, bietet Ihnen das Tool leider nicht. Immerhin haben Sie ein paar Optionen zur Gestaltung des Buttons, den Sie so auf die CI Ihres Webauftritts anpassen.

Starten Sie Ihren Webauftritt mit Ihrer Shore-Website
Ähnlich wie beim Anbieter SimplyBook.me erhalten Sie auch bei Shore Zugang zu einer eigenen Website. Bei der handelt es sich allerdings um ein kostenpflichtiges Add-on, das Sie für 80€ im Monat zuzüglich Mehrwertsteuer buchen. Im Jahresabo zahlen Sie hier 65€ pro Monat. Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung benötigen, erhalten Sie gegen eine Servicegebühr Hilfe vom Anbieter. Im Website-Paket enthalten ist eine eigene Wunschdomain, das Hosting durch den Anbieter und individuelle Pop-ups.
Zudem ist die Seite technisch für Suchmaschinen optimiert und mobil responsiv. Sie profitieren von den integrierten Statistiken, SEO-Leitfäden und der Videoeinbindung. Das ist ein weit größeres Paket als die mitgelieferten Websites von beispielsweise resmio.

Seien Sie näher am Kunden mit der individuellen Web-App
Wenn Sie nicht nur eine einfache Website nutzen möchten, bietet Ihnen Shore die Nutzung einer eigenen Web-App. Dieses Add-on bekommen Sie je nach Abo für 50€ oder 40€ zuzüglich Mehrwertsteuer im Monat und für eine Servicegebühr hilft Ihnen der Anbieter bei der Einrichtung. Die Web-App ist individualisierbar und ermöglicht Ihnen, Push-Nachrichten direkt auf die Endgeräte Ihrer Nutzer zu schicken. Zudem können sich Nutzer Ihre App als Shortcut auf deren Homescreen legen und sind so nur einen Klick weg von einer Buchung ‒ so geht kundenfreundlich.
Verkaufen Sie Waren in Ihrem eigenen Web-Shop
Wenn Sie Produkte anbieten möchten, aber keinen eigenen Shop besitzen, hat Shore auch dafür eine Lösung. Für 50€ im Monat beziehungsweise 40€ pro Monat im Jahresabo (zuzüglich Mehrwertsteuer) stellt Ihnen Shore einen Web-Shop als Add-on zur Verfügung. Hier gleiches Spiel: Gegen einen Service-Obolus erhalten Sie während der Einrichtung Unterstützung vom Anbieter. Sie gestalten die Website dabei mit eigenen Inhalten und Fotos selbst. So bekommen Sie einen professionellen Webshop, ohne ein ausgebildeter Webmaster sein zu müssen.
Anders als bei den Termin-Anzahlungen per Kreditkarte können Sie hier auch einen Button für PayPal integrieren.
Buchungsbestätigungen, Stornierungen, Online-Zahlungen ein Bewertungsmodul ‒ all diese Funktionen und mehr sind Teil des Shore-Buchungsservice.
Kundenmanagement ohne wilde Zettelwirtschaft
In der Shore Kundenkartei hinterlegen Sie nicht nur wichtige Kontaktinformationen, sondern erhalten von Shore gleich noch eine Statistik zu gebuchten Leistungen und Umsatz. Auch lässt sich hier ablesen, ob es sich beim Kunden um einen notorischen No-Show handelt und Sie können sich bei Bedarf anderer Kundschaft widmen. So haben Sie alle wichtigen Kundendaten geordnet an einem Platz und sparen sich eine undurchsichtige Zettelwirtschaft.

Reduzieren Sie No-Shows mit der Terminerinnerung
Sie haben ab Shore Plus die Wahl, ob Sie Ihre Kunden per SMS an gebuchte Termine bei Ihnen erinnern wollen. Das ist ein sehr praktisches Feature, um die Zahl der No-Shows in Ihrem Unternehmen drastisch zu reduzieren. Andere Kontaktmöglichkeiten bieten Ihnen die Buchungsbestätigungen per Mail und Folge-Mails, in denen Sie um Feedback bitten können. Achten Sie jedoch darauf, das für letztere Option Ihre Kunden dem Erhalt solcher Mails aus Datenschutzgründen zugestimmt haben müssen.
Fordern Sie Online-Zahlungen an
Wenn Sie noch einen größeren Anreiz für Ihre Kunden schaffen wollen, auch wirklich zum jeweiligen Termin zu erscheinen, dann fordern Sie online Zahlungen von Ihren Kunden via Kreditkarte an. Dabei haben Sie die Wahl zwischen dem vollen Preis oder Anzahlungen, die Ihre Kunden bei der Buchung tätigen.
Die Einrichtung dieses Features ist kostenlos. Achten Sie aber darauf, dass bei Online-Buchungen Transaktionsgebühren fällig werden. Diese belaufen sich auf 0,30€ plus 2,9 % des überwiesenen Betrags.

Erreichen Sie schnell Ihre Kunden per Newsletter
Ab dem Tarif “Plus” lässt Shore Sie Newsletter an Ihre Kunden versenden. Hier wählen Sie aus einer der verschiedenen Vorlagen aus und verschicken so schnell und unkompliziert Informationen. Haben Sie zuvor Kundengruppen angelegt, lassen sich so gezielt Angebote und Kampagnen an Ihre Zielgruppen oder Einzelpersonen schicken. Das erfordert wenig Aufwand und steigert die Kundenbindung. Mit der Double-Opt-In-Funktion ist die Versendung der Newsletter im Sinne der DSGVO geregelt.
Verwalten Sie Mitarbeiter mit Kartei und Schichtplaner
Wenn Sie nicht neben Ihrem Shore mit zusätzlichen Tools für die Mitarbeiterverwaltung hantieren wollen, nutzen Sie die bereits mitgelieferte Kartei und den Dienstplan des Tools. So haben Sie alle wichtigen Daten und Ressourcen-Informationen gesammelt an einem Ort. Ab dem Tarif “Plus” verwalten Sie Ihre Mitarbeiter im Schichtplan und müssen nicht umständlich mit Excel oder anderen Programmen Dienstpläne zusammenbauen.

Verwalten Sie Ressourcen wie Tische und Räume
Wenn Sie in einem Betrieb tätig sind, der stark von seinen Ressourcen abhängt, können Sie diese im entsprechenden Plan von Shore anlegen. Durch die individuelle Beschriftung und Zuweisung von Kapazitäten lassen sich ganz unterschiedliche Ressourcen anlegen: Tische und deren Platzzahl, Behandlungszimmer oder Mietobjekte. Sie haben dabei die Möglichkeit, die Ressourcen individuell im Online-Widget als buchbares Element anzeigen zu lassen.

KassenSichV, GoBD, RKSV und Co.
Bei diesen Vorgaben handelt es sich um wichtige Verordnungen und Standards, die für die legale Nutzung von Kassensystemen eingehalten werden müssen. Im Einzelnen sind das die Verordnungen gegen Zahlungsmanipulation KassenSichV und RKSV und die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff, kurz GoBD.
Nutzen Sie ein mobiles Kassensystem
Haben Sie den Tarif “Premium” gebucht oder nutzen das Stand-alone “Shore POS”, dann erhalten Sie Zugang zum Kassensystem beziehungsweise der entsprechenden iPad-App. Die Hardware ist nicht im Preis inbegriffen. Das System erlaubt Ihren Kunden Zahlungen vor Ort in bar, per Gutschein oder mit EC- und Kreditkarte. Sie können ganz papierlos Kassenbons per Mail oder QR-Code verschicken und für eine einfache Buchhaltung das Tool mit DATEV koppeln ‒ alles unter Berücksichtigung der KassenSichV, RKSV und der GoBD.
Shore gibt Ihnen nützliche Analyse-Tools an die Hand wie das Dashboard oder die integrierten Berichte.
Mit dem Dashboard Termine und To-dos im Blick
Auf dem Dashboard, das aus einem optisch schicken Weichzeichner-Overlay besteht, finden Sie unbestätigte Terminanfragen und die nächsten Termine, die auf Sie und Ihre Kollegen zukommen. Das ist noch mal eine übersichtliche Zusammenfassung und bietet eine nützliche Fokussierung auf wichtige Infos, sollten Sie mal keine Zeit für den kleinteiligen Kalender haben. Eine nette kleine Dreingabe ist die handliche To-do-Liste in der rechten unteren Ecke des Dashboards, die Ihnen schnelle Notizen ohne Zettel ermöglicht.
Diese Ansicht ist ein schickes kleines Gimmick und steht im starken Kontrast zu sehr detaillierten Dashboards wie die aus edoobox.

Planen Sie Ihre Marketing-Schachzüge mit den Statistiken
In den Statistiken erhalten Sie wichtige Einblicke in Ihre Buchungen, Umsätze und Ihre Auslastung. Sie finden Daten zu den beliebtesten Leistungen und auf welchem Weg Sie am meisten gebucht werden. Mit diesen Informationen haben ein Sie ein praktisches Tool zur Hand, das Ihnen die Entscheidungen im Bezug auf Ihre nächsten Marketing-Schritte stark vereinfachen kann. Entscheiden Sie gezielt wo und für wen Sie werben oder wann Ihre Auslastung einen Ruhetag erlaubt.

Mehr Reichweite mit dem starken Partner Google
Einer der aktuell stärksten Werbepartner, den Sie mit im Boot haben können, ist Google. Dementsprechend ist es eine praktische Sache, dass Sie Ihre Shore-Seite einfach mit Reserve with Google verbinden können. So werden Sie spontan von Kunden gebucht, die Sie und Ihre Leistungen in den Google Suchanfragen finden. Das verleiht Ihrem Unternehmen wertvolle Reichweite und Sichtbarkeit.
Haben Sie den Tarif “Plus” gewählt, erhalten Sie zusätzlich Zugang zu den Google Ads, die Ihnen noch einmal zu Reichweite verhelfen. Die Schaltung der Werbeanzeigen ist allerdings kostenpflichtig und nicht im Grundtarif enthalten.

Lassen Sie Kunden spontan über Instagram buchen
Natürlich gehört es als Unternehmen inzwischen zum guten Ton einen gepflegten Auftritt auf Social Media zu unterhalten. Eine der populärsten ist Instagram, wo Sie ohne Probleme ebenfalls Ihr Widget für Buchungen platzieren können. Somit verkürzen Sie den Weg zur erfolgreichen Buchung für Ihre Kunden und sprechen so auch Zielgruppen an, die vielleicht nur zufällig auf Ihr Profil gestoßen sind.
Mehr Sichtbarkeit durch Online-Verzeichnisse
Wenn Sie sich für das Verzeichnis-Add-on entscheiden, werden Sie von Shore mit einem Netzwerk aus 30 Partnern verbunden. Zu diesen gehören unter anderem Facebook, Google, Yelp, bing, Factual und Foursquare. Damit ist das Partnernetzwerk vergleichbar mit dem von bookingkit. Die Kosten belaufen sich hier auf 35€ im Monatsabo oder 25€ im Monat, wenn Sie das Jahresabo nutzen.

Für die Kurzfassung der beschriebenen Funktionen bietet Ihnen trusted.de die Shore-Tarifübersicht.
Wie benutzerfreundlich ist Shore?
An sich ist Shore absolut benutzerfreundlich. Die Oberfläche ist gut gestaltet und die Menüs verständlich. Die Mühe, die in die Hilfen für das Onboarding geflossen sind vorbildlich und sollten wirklich jedem Anfänger die Möglichkeit geben, schnell in Shore einsteigen zu können. Der Support ist gut erreichbar und hilft Ihnen unkompliziert weiter. Das Help-Center ist zwar verständlich, wirkt aber mit seinen knappen Erklärungen und mit wenigen Bilder ein bisschen lieblos. Gut, dass Sie noch Zugang zu den Video-Tutorials auf YouTube haben.
Vorbildliche Onboarding-Hilfen und schicker Look
Das Onboarding in Shore ist tadellos. Sie bekommen sofort nach der Erstanmeldung im Programm eine geführte Tour, die Sie schrittweise an die Funktionsweisen des Tools heranführen. Alternativ lässt sich die Tour aber auch jederzeit beenden und Sie können sofort loslegen. Das ist für alle Erfahrungslevel ein guter Kompromiss und erspart Ihnen das Einlesen in lange Erklärungstexte.
Ein weiterer Pluspunkt ist der schicke Look von Shore, der in den Grundzügen an den von cituro erinnert. Die Menüs sind sinnvoll strukturiert, der Look angenehm reduziert und die Funktionen leicht zu verstehen. Kleine Hovertexte helfen Ihnen, Funktionen zu identifizieren und Sie müssen sich nicht suchend durch das Programm klicken. Kurzum: Shore macht hier alles richtig.

Für wen ist Shore geeignet?
Shore eignet sich besonders für Nutzer, die schnell und ohne großes Vorwissen eine Buchungssoftware nutzen wollen. Das Tool erklärt Ihnen im Onboarding alles haargenau, bietet Ihnen optionale Zusatzmodule und hilft Ihnen, einen ersten Webauftritt hochzuziehen, ohne einen eigenen Webmaster befleißigen zu müssen. Damit ist es das absolute Gegenteil des Do-it-yourself-Prinzips von SuperSaaS. Mit seinen flexiblen Anpassungsmöglichkeiten eignet sich Shore für so gut wie jede Branche.
Für kleine Betriebe, die beispielsweise nur ein einfaches Buchungstool für Ihre Meetingräume möchten, ist Shore eventuell etwas zu mächtig. Hier tut es eine einfachere Anwendung wie CentralPlanner. Falls sie mehr zu Buchungssystemen an sich und deren Funktionen wissen möchten, finden Sie weitere Informationen im Ratgeber zu Buchungssystemen von trusted.de.
Wie sicher ist Shore?
Das Hosting der Software erfolgt auf mehrfach gesicherten AWS-Servern in Frankfurt am Main, die die ISO-Standards 27001, 27017 und 27018 erfüllen. Die Übertragung Ihrer Daten läuft über eine sichere SSL-Verschlüsselung mit 128-Bit-Schlüssel nach TLS 1.3 Standard. Hilfen wie der Double-Opt-In des Newsletters oder die Prüfung auf Verordnungseinhaltung beim Kassensystem erleichtern Ihnen die rechtskonforme Nutzung des Tools. Einen DSGVO-konformen Verarbeitungsvertrag finden Sie in der Software ebenfalls hinterlegt.

Welchen Kundenservice bietet Shore?
Bei Fragen erreichen Sie den Anbieter via E-Mail, Live-Chat oder Telefon. Möchten Sie sich lieber selbst mit dem Problem befassen, stehen Ihnen die kurzen FAQs und das Help-Center zur Verfügung. Das ist allerdings selten bebildert und liefert nur knappe Beschreibungen. Wer also lieber optischen Input hätte, der nutzt die Video-Tutorials und die Aufzeichnungen von vergangenen Webinaren des Anbieters auf YouTube. Wenn Sie sich gerne zu Tipps und Tricks rund um Shore informieren wollen, finden Sie diese im entsprechenden Blog.