bookingkit Test
bookingkit ist eine gelungene Mischung aus Buchungstool, Finanzüberwachung und Marketing-Hub. Sie haben hier in einem geordneten Interface alles, was Sie brauchen ‒ und auf Wunsch noch mehr. Mit den optionalen Modulen entscheiden Sie selbst, mit wie vielen Funktionen Sie in bookingkit arbeiten möchten, was Ordnung und Übersicht schafft. Eine coole Idee ist das Register der Vertriebspartner, in dem Sie sich Ihre Kanäle nach Bedarf aussuchen. So zahlen Sie nur Provisionen an Anbieter, von denen Sie auch angeboten werden möchten. Das Onboarding ist alleine zwar machbar, allerdings empfiehlt es sich, beim recht umfangreichen bookingkit auf die kostenlose Onboarding-Hilfe des Anbieters zurückzugreifen. Das verkürzt die Einarbeitungszeit deutlich. bookingkit hat lediglich einen Haken: Das Tool ist im Vergleich zu ähnlich umfangreichen Mitbewerbern recht teuer. Denn neben dem Grundtarif werden noch Provisionen für das Partnernetzwerk und die Teilnehmergebühren des Anbieters fällig. Dafür bietet Ihnen bookingkit im Ausgleich Ihre eigenen Ansprechpartner, einen umfassenden Support bei der Einrichtung Ihres Tools und ein solides Onboarding, mit dem auch Anfänger die Bedienung der Software ohne Probleme hinbekommen sollten.
- Unterschiedliche Widget-Typen
- Optionale Module
- Flexibel wählbare Vertriebspartner
- DSGVO-konform
- Teurer als vergleichbare Angebote
Was kostet bookingkit?
bookingkit erhalten Sie in drei unterschiedlichen Preispaketen. Der Preis für den Tarif “StarterKit” beläuft sich auf 49€ im Monat. Die nächste Stufe “BusinessKit” kostet Sie 99€ im Monat. Das größte Paket “ProKit” schlägt mit 499€ zu Buche. Die Zahlungs- und Buchungsgebühren belaufen sich in den zwei kleineren Paketen auf 2% beziehungsweise 3%, die Ticketerstellung liegt bei 50 Cent. Alle Preise beziehen sich auf das Monatsabo und verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.
Welche Funktionen hat bookingkit?
bookingkit besteht im Kern aus drei Teilen: Ihrem Buchungstool mit Online-Widget, Ihren Verwaltungstools für Buchungen und Finanzen sowie Ihre Marketing-Optionen. Zusätzlich lassen sich mit den einzeln auswählbaren Modulen zusätzlich Funktionen in Ihr bookingkit einbauen, wie der Ertragsmanager oder die automatische Übersetzung Ihrer Angebote in andere Sprachen. Die Integration der Widgets in Ihre Seite erfolgt kurz und schmerzlos über zwei Zeilen HTML-Code oder über ein Plug-in.
bookingkit liefert Ihnen die wichtigsten Buchungsfunktionen wie einen Buchungskalender, eine Buchungshistorie und Funktionen zur Anlage von Einzel- und Serienterminen. Sie verwalten dabei die Termine für einen Standort; weitere Standorte legen Sie mit zusätzlichen Accounts an. Ihre Kunden erhalten Benachrichtigungen per E-Mail. Ein Benachrichtigungsservice via SMS ist in bookingkit nicht vorgesehen.
Termine und Terminserien zügig mit dem Kalender anlegen
Mit dem Kalendertool werden unhandliche Reservierungsbücher und dicke Terminkalender überflüssig. Mit dem Tool von bookingkit sehen Sie dank der Farbcodierung sofort, welche Angebote belegt sind und wie groß die entsprechende Auslastung ausfällt. Die Eingabe der Termine und deren Details ist bei den ersten Malen ein klein wenig fummelig, haben Sie aber den Dreh und die Reihenfolge der nötigen Angaben raus, legen Sie zügig Termine und Terminserien an.

Überprüfen Sie geordnet Ihre Buchungen und Teilnehmer
Im Menü finden Sie den Reiter “Buchungen”. Dieser Abschnitt enthält alle wichtigen Tools für Ihre Buchungsbearbeitung wie eine Buchungshistorie mit Zahlungsinformationen, den Check-in für die Teilnehmer und offene Terminanfragen. Dank der sinnvoll gegliederten Reiter finden Sie schnell, was Sie suchen, müssen nicht mit Excel-Tabellen Teilnehmerlisten zusammenbauen und können Ihre Buchungen abarbeiten, ohne offene Zahlungen und Termine zu übersehen.
bookingkit bietet Ihnen schicke Widgets, die Sie auf Ihrer Website, in den sozialen Medien und mobil nutzen. Das Tool bietet Ihnen einige Vorlagen, die Sie nur noch mit Ihren eigenen Inhalten wie Texte, Bilder oder Logos auffüllen. Einen Baukasten für Ihre eigene Website finden Sie in bookingkit nicht.
Bauen Sie verschiedene Widgets in Ihre Seite ein
Die Einbindung von bookingkit funktioniert bequem über das Einfügen von zwei Zeilen HTML-Code oder per Plug-in in Ihre bestehende Website. Dabei integrieren Sie im Gegensatz zu anderen Tools wie Shore mehrere Widgets in drei unterschiedlichen Ausführungen in Ihre Seite. Dabei können Sie, ähnlich wie bei cituro, eigene Farbschemata erstellen und abspeichern. Sind sie geschult in CSS, dann lässt sich zusätzliches Feintuning betreiben.

Die Einbindung der Widgets funktioniert sowohl mit Open Source Websites wie WordPress als auch auf Homepages von Anbietern wie Jimdo oder Wix. Alternativ können Sie die Einrichtung auch vom Anbieter vornehmen lassen, der die Widgets auf Ihre Bedürfnisse und an den Look Ihrer Page anpasst. Sollten Sie also nicht im Umgang mit CM-Systemen geschult sein, kommen Sie dennoch mit bookingkit an Ihr professionelles Buchungssystem.

Das Tool beinhaltet alle wichtigen Features für Ihre Buchungen wie Bestätigungen, Stornierungen, Gruppenbuchungen, Onlinezahlungen und mehr.
Gestalten Sie professionelle Angebotskacheln und -listen
Um Termine in Ihren Kalender einzutragen, benötigen Sie zuerst ein Angebot an Leistungen. Diese legen Sie im Menüpunkt “Erlebnisse” an, wo sie gängige Infos wie eine Beschreibung, ein Bild und den Preis der Leistung hinterlegen. Das geht flott von der Hand und sieht dank der Vorlage von bookingkit professionell und schick aus. Über einen simplen Schieberegler bestimmen Sie flexibel, welche Angebote in Ihren Widgets auftauchen sollen und welche nicht. So können Sie bei Bedarf zügig die Buchung eines Angebots stoppen.

Lassen Sie Kunden spontan Gutscheine buchen
Oft suchen Kunden noch Last-Minute ein Geschenk. Bedienen Sie diese Gruppe, indem Sie Gutscheine für Ihre Leistungen anbieten. Wählen Sie im Menüpunkt “Bestellungen” die Reiter “Gutscheine” oder “Aktionsgutscheine” und definieren Sie, welche Informationen auf den Gutscheinen zu sehen sein sollen. Sie können die Gutscheine als CSV-Datei exportieren oder auch Ihre aktuellen Gutscheine importieren. Sie haben zudem die Wahl, ob Sie Wertgutscheine oder Aktionsgutscheine für eine bestimmte Leistung anbieten wollen.
Unter dem Punkt “Personalisierung” im Hauptmenü wählen Sie aus unterschiedlichen Designs die passenden für Ihre Gutscheine aus. Dabei lässt sich ein Design für alle Leistungen wählen oder sie ordnen einzelne Designs verschiedenen Leistungen zu. Dank digitalem Versand sparen Sie sich das Porto und Ihr Kunde die Wartezeit auf das Geschenk.

Erweitern Sie Ihr bookingkit mit Modulen
Anstatt Sie von vornherein mit sämtlichen Möglichkeiten des Tools zu bombardieren, bietet Ihnen bookingkit Module an, die Sie nach Bedarf an- und abschalten. Sie finden die Module unter “Einstellungen” und haben dort die Wahl aus nützlichen Funktionen wie E-Mail-Kampagnen, Benutzermanagement oder dem wichtigen Double-Opt-In für Newsletter. Das macht bookingkit zu einem flexiblen Tool und lässt Sie selbst entscheiden, mit wie vielen Features Sie arbeiten möchten. Zu den Modulen gehören beispielsweise folgende:
Bewertungen von Dritten
Lassen Sie Bewertungen von Google, Facebook und Co. auf Ihrer Seite anzeigen.
Inhaltslokalisierung
Zeigen Sie Ihre Angebote in unterschiedlichen Sprachen an.
E-Mail-Kampagnen
Kontaktieren Sie gezielt Ihre Kunden mit zugeschnittenen E-Mails.
Ertragsmanagement
Dieser Assistent kalkuliert Gewinne basierend auf Ihrer bisherigen Buchungshistorie.
Neben diesen Modulen finden Sie noch viele weitere im Angebot von bookingkit.

Mit den Dashboards, Statistiken und Exporten erstellen Sie im Handumdrehen aussagekräftige Analysen zu Ihrem Unternehmen.
Vereinfachen Sie sich Ihre Buchhaltung
Der Menüpunkt “Statistik” bietet Ihnen eine übersichtliche Zusammenfassung Ihrer Finanzen. Sie bekommen Einblick in Ihre aktuellen Verdienste, um wie viel Ihr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr gewachsen ist und wann Sie die meisten Umsätze generiert haben. Zusätzlich lassen sich Ihre Reports als benutzerdefinierte Unterlagen im CSV-, XLSX- oder PDF-Format für Ihre nächste Steuererklärung aus bookingkit exportieren. Damit müssen Sie nicht erst alle wichtigen Dokumente aus Ihren Ordnern zusammensuchen.

Nutzen Sie das Dashboard für Ihre Marketing-Analysen
Der Menüpunkt “Übersicht” fungiert als Dashboard Ihres Tools. Hier finden Sie in aller Kürze die nächsten kommenden Termine, eine grafische Zusammenfassung Ihrer Buchungshistorie und Tipps und Tricks vom Anbieter, beispielsweise wie Sie auch während Corona zu Buchungen kommen. Zudem sehen Sie die letzten Bestellungen, einen kleinen Kalender und eine Übersicht, von wo aus Ihre Leistungen gebucht wurden. Alle diese Informationen in Kombination sind wertvolle Eckdaten für Ihre kommenden Marketing-Aktionen.
Wählen Sie gezielt mit “Reach” Ihre Vertriebspartner aus
bookingkit bietet Ihnen mit dem Menüpunkt “Reach” eine ganze Reihe von Plattformen und Vertriebspartner, über die Sie Ihre Leistungen noch mehr Kunden zugänglich machen. Dabei haben Sie individuell die Wahl, welche Plattformen Sie nutzen möchten und welche nicht. Beachten Sie, dass die Anbieter unterschiedliche Provisionen einfordern. Verschiedene Filteroptionen helfen Ihnen, das ideale Partnernetzwerk für Sie aufzubauen.
- GetYourGuide
- mydays
- jollydays
- Urlaubsguru
- rent-a-guide
- Berlin.de
- Tiqets
- Reserve with Google
- und mehr
Die Vertriebspartner sind in bookingkit in Vollintegrationen und Teilintegrationen unterteilt. Während Sie Vollintegrationen direkt in Shore ohne weitere Aktionen nutzen, müssen Sie bei Teilintegrationen eigene Konten bei den jeweiligen Anbietern eröffnen und diese mit bookingkit verknüpfen.
Ein großer Vorteil ist, dass bookingkit automatisch mit all Ihren Vertriebspartnern synchronisiert wird. Es ist also egal, auf welcher Plattform Sie von Ihren Kunden gebucht werden, die Synchronisation verhindert zuverlässig Überbuchungen Ihrer Angebote.

Nutzen Sie “Reach” als Wiederverkäufer
Wenn Sie selbst Angebote verkaufen möchten, nutzen Sie bookingkit “Reach” als Ressource für Ihre Angebote. Durch die unkomplizierte Einbindung anderer bookingkit-Nutzer haben Sie Zugriff auf eine breite Auswahl an Angeboten, die nicht immer nur zu großen Firmen und globale Marken gehören. Bieten Sie Ihren Kunden lokale Spezialitäten und echte Geheimtipps.
Einbindungen in Social Media
Wie jedes gute Buchungssystem lässt sich auch bookingkit in Ihren Facebook-Auftritt integrieren. Dafür benötigen Sie eine Facebook-Business-Seite, in die Sie via static-HTML einen “Jetzt buchen”-Button einbauen. Mit der Einbettung in Ihren Social Media-Auftritt verkürzen Sie den Buchungsweg für Ihre Kunden und sind im Netz noch leichter zu finden.
In der bookingkit-Tarifübersicht von trusted.de finden Sie die Funktionen noch einmal in einer handlichen Übersicht.
Wie benutzerfreundlich ist bookingkit?
Die Bedienung von bookingkit erfordert etwas Übung, da nicht immer sofort ersichtlich ist, warum das Anlegen einer Leistung oder Buchung nicht funktioniert. Haben Sie die Prozesse aber erst mal erlernt, bedient sich bookingkit recht einfach. Durch das Modulsystem bestimmen Sie selbst, wie umfangreich und komplex bookingkit ausfällt. Der einfache Zugang zum Vertriebsnetzwerk und die Einrichtungshilfe vom Anbieter helfen Ihnen, noch schneller mit dem Tool loszulegen.
Onboarding mit und ohne Hilfestellung
Sollten Sie schon einmal mit einem CMS zu tun gehabt haben, dann sollten Sie mit dem Onboarding in bookingkit keine Probleme bekommen. Die Menüpunkte sind sinnvoll unterteilt und bieten Ihnen alle wichtigen Grundfunktionen. Einzelne Einstellungen wiederzufinden kann, ähnlich wie bei edoobox, wegen der jeweiligen Unterteilung in zusätzliche Reiter in ein echtes Memory-Spiel ausarten. Gut, dass es die Onboarding-Hilfe des Anbieters gibt, mit der auch Neulinge schnell und einfach Zugang zum Tool finden.
Für wen eignet sich bookingkit?
bookingkit ist vor allem für all jene geeignet, die keine blutigen Anfänger im Umgang mit Buchungstools sind. Sie bekommen eine Reihe an ausgefeilten Marketing-Funktionen und ein großes Partnernetzwerk. Neuzugänge freuen sich über ein gut koordiniertes Onboarding, sind aber eventuell von den vielen Möglichkeiten von bookingkit überfordert. Und auch der Preis ist recht ordentlich, vergleicht man es mit ähnlichen All-inclusive-Lösungen wie beispielsweise SimplyBook.me.
In Sachen Flexibilität ist bookingkit dafür äußerst solide und passt sich an unterschiedliche Branchen an. Spezialisierte Funktionen wie beispielsweise die Tischpläne aus resmio für die Gastronomie fehlen, wer das aber nicht als Must-have sieht und nur ein leistungsstarkes Buchungstool möchte, ist hier gut aufgehoben. Für alle, die nur eine digitale Reservierungshilfe brauchen, beispielsweise für die interne Verteilung der Meetingräume, der ist mit kleinen Tools wie CentralPlanner besser beraten.
Falls Sie gern mehr zu den Möglichkeiten von Buchungstools erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen im trusted-Ratgeber zu Buchungssystemen.
Wie sicher ist bookingkit?
Mit einer Erreichbarkeit von 99,9 % in den letzten zwei Jahren ist die Abrufbarkeit Ihrer Daten beim Anbieter vorbildlich. Die Übertragung erfolgt über eine sichere SSL-Verschlüsselung. Penetrationstests und permanente Updates des Tools halten Ihr System sicher und stündliche Back-ups vermeiden größere Datenverluste. bookingkit wird über Rechenzentren der Amazon Web Services in Frankfurt am Main gehostet und fällt damit unter die DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten bestimmen Sie über den CISPE-Kodex und einen AVV.
Sicherheit der Online-Bezahlmethoden
Sollten Sie die Online-Zahlungsmittel von bookingkit in Anspruch nehmen wollen, können Sie sich über die Verwendung des Payment Card Industry Data Security Standard freuen. Dieser gewährleistet, dass die Zahlungspartner von bookingkit Mangopay, Stripe und PayPal Zahlungsdaten nach dem aktuell höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet.
Datenschutz über den CISPE-Kodex
CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) ist ein Anbieterverband für Cloud-Software in Europa, der einen Verhaltenskodex zum Datenschutz in der Cloud entwickelt hat. Wenn Anbieter sich an diesen Kodex binden, haben Sie als Nutzer die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb des EU-Raumes zu unterbinden. Anbieter verpflichten sich zudem, nicht auf die Nutzerdaten zu zugreifen oder diese für eigene Zwecke zu verwenden. Gerade als Anbieter aus Deutschland beziehungsweise der EU, sollten Sie von diesem Kodex Gebrauch machen.
Zusätzlich erhalten Sie vom Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), der die DSGVO-konforme Verarbeitung der Daten zwischen Ihnen und bookingkit regelt.

Wichtiger Hinweis: Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom Juni 2020 erklärt das Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA für ungültig. Damit steht die rechtliche Grundlage für den Datenaustausch zwischen EU und USA (bzw. zwischen Schweiz und USA) auf unsicheren Beinen; je nachdem, wie nun in Folge die EU-Kommission und die Datenschutzbehörden reagieren, widerspricht der Datentransfer in die USA vorerst den europäischen Datenschutzgesetzen. Nutzern von US-Diensten, die auch Kundendaten auf US-Server übertragen, können Abmahnungen und Bußgelder drohen. Das gilt auch für Unternehmen, die US-amerikanische Projektmanagement-Lösungen nutzen, da hier auch personenbezogene Mitarbeiter- und Kundendaten gespeichert werden könnten. Das bedeutet: Vorerst sollten Sie nicht auf Tools und Cloud-Software vertrauen, deren Rechenzentren/Server in den USA stehen. Bis die Rechtsgrundlage geklärt oder ein funktionierender Nachfolger für das Privacy Shield gefunden ist, sind Tools mit Rechenzentren innerhalb der EU bzw. in einem eindeutig in der DSGVO eingeschlossenen Drittland mit ausreichenden Sicherheitsstandards die einzige datenschutzkonforme Alternative für europäische Unternehmen. trusted hilft Ihnen im umfangreichen PM-Vergleich bei der Auswahl der passenden (und sicheren) Tools.
Welchen Kundenservice bietet bookingkit?
Für eine schnelle Referenz betet sich das FAQ-Segment auf der Website an. Für genauere Informationen nutzen Sie den Zugriff zum Blog und zum bebilderten Hilfe-Portal des Anbieters. Dort finden Sie Artikel auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Als Einstiegshilfe haben Sie Zugang zu den Video-Tutorials des Anbieters. Möchten Sie bei Problemen direkt mit dem Support in Kontakt treten, dann greifen Sie zum Telefon, schicken eine Mail oder nutzen den Live-Chat der Website.
Lassen Sie Ihr Tool vom Anbieter einrichten
Während Tools wie SuperSaaS bei der Onboarding-Hilfe geizen, geht Bookingkit den umgekehrten Weg. Bei jedem Tarif erhalten Sie automatisch eine Einführung in die Bedienung des Tools, damit Sie sich später auch ohne die Hilfe eines expliziten Webmasters oder Unternehmens um Ihre Angebote kümmern können. Das macht Sie auf lange Frist unabhängig und ist die günstigere Alternative zu einem zusätzlichen externen Dienstleister.
Holen Sie sich Tipps und Tricks in Leitfäden und im Blog
Neben dem Help-Center finden Sie auf der Website des Anbieters noch zusätzliche Ressourcen zum Download. In den angebotenen Leitfäden, eBooks und Checklisten finden Sie hilfreiche Tipps, Tricks und Anregungen zu verschiedenen Themen wie Marketing oder dem Umgang mit der Corona-Krise. Für aktuelle Nachrichten und Themen nutzen Sie den Blog des Anbieters.
