cituro Test
cituro ist als Terminbuchungstool ein wirklich gelungener Helfer für Ihren Betrieb. Das Onboarding ist äußerst leicht, der Look schlicht und übersichtlich. Durch die dezent eingearbeiteten Bedienhilfen finden sich auch absolute Neulinge schnell zurecht. Lediglich die komplexe Einrichtung des Wörterbuchs sind für Neulinge ohne Hilfe dann doch schwer zu durchschauen. Für Profis gibt es viele Einstellungsmöglichkeiten und Erweiterungen wie die Einbindung eigener Integrationen über die API-Schnittstelle oder die Anpassung des Online-Widgets via CSS. Zusatzfunktionen wie die Ressourcenverwaltung, die Karteien für Mitarbeiter und Kunden sowie die Benachrichtigungsfunktionen machen cituro zu einem umfangreichen Tool, das sich dank seiner flexiblen Maskenanpassung vor allem für Dienstleister, Gesundheitswesen und unterschiedliche Kursanbieter eignet.
- Einfache Integration und Bedienung
- Komplettlösung
- Sinnvolle Automatisierungen
- DSGVO-konform
- Komplexe Übersetzungsfunktion
Was kostet cituro?
cituro gibt es für 19,95€ (zzgl. MwSt.) im Monat. Darin sind alle Funktionen des Tools enthalten. Für jede Ressource beziehungsweise jeden Mitarbeiter benötigen Sie einen weiteren Kalender. Den erhalten Sie gegen fünf Euro Aufpreis. Ab dem sechzehnten Kalender können Sie sich beim Anbieter ein individuelles Angebot einholen. Beachten Sie, dass Transaktionsgebühren für Online-Zahlungsanbieter und die SMS-Funktion fällig werden. Sie können cituro mit allen Funktionen 30 Tage lang kostenlos testen.
Welche Funktionen hat cituro?
cituro ist ein Terminbuchungssystem, das mit einem sehr effektiven Kalendertool aufwarten kann. Dieses lässt sich über die einfache Bedienung mit Drag-and-Drop wie Ihrer persönlichen Farbcodierung leicht bedienen. Zudem nutzen Sie hier eine digitale Kundenkartei, verwalten Ihre Mitarbeiter und managen Ihre Ressourcen. cituro erlaubt Ihnen, Ihre Kunden auf unterschiedlichen Wegen wie Mail und SMS zu kontaktieren. Sie können einfach auf cituro verlinken oder das Widget in Ihre eigene Seite einbinden.
Im Buchungskalender von cituro legen Sie sowohl einzelne wie sich wiederholende Termine an. Zudem verwalten Sie mehrere Standorte in verschiedenen Sprachen. Allerdings lassen sich keine unterschiedlichen Zeitzonen für die Filialen hinterlegen. Ihre Kunden werden via E-Mail oder SMS über Terminbuchungen bei Ihnen informiert.
Leicht zu bedienendes Kalendertool
Die Grundfunktionen des Kalenders sind denkbar simpel in der Ausführung. Mit einem einfachen Klick auf eine Uhrzeit fügen Sie einen neuen Termin hinzu. Sehr angenehm dabei ist, dass Sie direkt bei der Terminplanung neue Kunden anlegen können und nicht erst in Ihre Kontakte wechseln müssen. Eine echte Hilfe sind die zusätzlichen Zeitangaben, die Sie in cituro definieren. Haben Sie beispielsweise eine Praxis oder einen Beauty-Salon, lassen sich mit dem Kalender Einwirkzeiten oder Wartezeiten vermerken.

Außerdem geben Sie an, wie lange eine Leistung vor- und nachbereitet werden muss. Das ist praktisch für alle, die beispielsweise Instrumente herrichten oder Ihre Sport-und Spielanlage für die nächste Gruppe vorbereiten müssen. So halten Sie sich wichtige Zeitfenster frei und sorgen dafür, dass Ihre Kunden im Buchungstool wirklich nur Termine sehen, zu denen alles für ihren Besuch bereits wirklich fertig ist. Termine verschieben Sie bequem per Drag-and-Drop.
Sie haben die Wahl, sich den Kalender in der Tagesansicht, der 3-Tage-Ansicht, der Wochenansicht und als Liste anzeigen zu lassen.

Einzel- und Gruppenangebote farbcodiert hinterlegen
Über das linke Hauptmenü gelangen Sie zu Ihren Leistungen, die Sie einmal manuell anlegen müssen. Geben Sie Name und Details der Leistung an und bestimmen Sie relevante Details wie Preis, Dauer, Ort und an welchen Tagen die Leistung verfügbar ist. Dabei haben Sie die Wahl aus Gruppen- oder Einzelangeboten. Mehrere Einzelangebote fassen Sie bei Bedarf zu “Service-Paketen” zusammen.
Kleine Gimmicks wie eine festgelegte Farbe für die Leistung im Kalender helfen Ihnen, diese schneller zu identifizieren und sich nicht immer bis in die Buchung klicken zu müssen. Das Anlegen geht dabei gut von der Hand und ist in Sachen Bedienung um einiges handzahmer als Tools wie beispielsweise edoobox.

Individuelle Buchungsmasken erstellen
Für Ihre Kunden lassen sich aus den vorgefertigten Feldern passgenaue Buchungsmasken zusammenbauen. Damit können Nutzer auf Wunsch gleich mehrere Leistungen buchen, sich einen bestimmten Mitarbeiter für einen Termin aussuchen und Sonderwünsche angeben. So bekommt beispielsweise Ihre Kundin ihren bevorzugten Friseur aus Ihrem Team, was die Kundenzufriedenheit steigert. Gruppentermine können über mehrere Tage gebucht werden, Einzeltermine dauern maximal 24 Stunden.
Für die Buchungen lassen sich feste Gruppengrößen und Gruppenbuchungen, Anmeldefristen und Buchungshinweise hinterlegen, mit denen Sie Ihre Kunden über wichtige Aspekte Ihrer Leistung aufklären. Zum Beispiel wenn Sie Touren anbieten und Sie die Mitnahme von festen Schuhen und Regenkleidung empfehlen möchten.

Als Anbieter bekommen Sie die gebuchte Leistung nahezu in Echtzeit in Ihrem Kalender angezeigt, ohne lange Synchronisierung. Wenn Sie einen Buchungsplan ohne Leerläufe möchten, aktivieren Sie in cituro das Termincluster. Diese Funktion bietet Ihren Kunden nur Termine an, die direkt auf einen vorherigen Termin folgen oder einen Anschlusstermin bieten. Achten Sie allerdings darauf, dass diese Option die Menge der angebotenen Termine im Buchungswidget der Kunden einschränkt.
Im Test tauchte der neue Termin meist sofort im Tool auf, einmal wurden aber nicht sofort alle Daten übernommen, wie etwa der Kundenname. Ein Refresh der Seite berichtigte die Termindarstellung. Inzwischen wurde der Fehler laut Informationen des Anbieters behoben.

cituro lässt sich in alle Arten von Webseiten als Widget oder Inlineframe einbinden. Sie haben bei der Art der Einbindung mehrfach die Wahl: Möchten Sie nur auf die Seite von cituro verlinken oder lieber die Kunden auf der eigenen Page halten? Und finden Sie einen schwebenden Button besser für Ihre Zielgruppe geeignet, der auf der Page mitscrollt oder lieber doch einen klassischen statischen Button? cituro bietet Ihnen im Helpcenter genaue Anleitungen für jede Einbindungsoption.
Sollten Sie mit dem blauen Standardbutton oder der Farbgebung des Buchungsfensters nicht glücklich sein, lassen sich auch diese in cituro, ähnlich wie bei Bookingkit, ohne große Probleme anpassen. Und wenn Sie auch noch CSS beherrschen, dann haben Sie die Möglichkeit, das Widget sogar noch feiner nach Ihrer Vorstellung zu verändern; beispielsweise mit Ihrem eigenen Logo. Haben Sie Ihr Tool angepasst, wird dieses auf Ihren Pages sofort synchronisiert.

Profitieren Sie von der Dublettenprüfung
cituro bietet Ihnen für Online-Buchungen die Dublettenprüfung. Bucht ein Kunde oder eine Kundin bei Ihnen mehrfach einen Termin, werden die Kontaktdaten dank der Prüfung nicht erneut im System angelegt. Das verschafft Ihnen wichtige Übersicht im Tagesbetrieb und verhindert das zeitaufwändige manuelle “Aufräumen” Ihrer Datensätze.
Die Hauptzentrale von cituro ist der cituro-Manager. Dabei handelt es sich um die Web-App, in die Sie sich einloggen, um im Backend Ihres Buchungstools zu arbeiten, Anpassungen vorzunehmen und Ihre Buchungen einzusehen. Dabei stehen Ihnen Funktionen von der Buchungsbestätigung bis hin zum Bewertungsmodul zur Verfügung.
Ihr persönliches Bewertungssystem
Über Ihre automatisierte Kundenfeedbackabfrage nach Terminen können Sie Ihre Kunden um Feedback bitten. Dabei haben Sie bei den Zeitintervallen die Wahl, niemals nach Feedback zu fragen, nach jedem Termin, einmalig, einmal pro Quartal, einmal im Halbjahr oder einmal im Jahr. Diese Bewertungen sind für Sie natürlich eine wichtige Inspirationsquelle für Verbesserungen und im Idealfall ein überragendes Verkaufsargument für die User Ihres Buchungssystems.
Die Bewertungen lassen sich auch auf Google in Ihren Suchergebnissen anzeigen und in Ihr ProvenExpert-Profil exportieren, sofern Sie eines besitzen.
Ganz einfach Dienstpläne anlegen
Wenn Sie in der oberen rechten Ecke im Kalender auf den entsprechenden Button klicken, gelangen Sie zum Dienstplan. Der ist recht simpel gestaltet und füllt sich automatisch mit den von Ihnen hinterlegten Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter. Hier können Sie außerdem Abwesenheiten wie Urlaub oder Krankheit eintragen. Haben Sie Ihre entsprechende Wohnregion eingegeben, werden Feiertage sichtbar im Kalender markiert.
Achten Sie darauf, dass Krankheitstage nicht von unbefugten Personen eingesehen werden dürfen. Krankheitsbedingte Fehlzeiten gelten als personenbezogene Daten, die unter den Datenschutz fallen. In cituro schützen Sie solche Daten mit den Rollen und Berechtigungen, die Unbefugten den Zugriff auf die Informationen verweigern. Mehr dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt “Berechtigungsrollen vergeben”.
Ebenfalls markiert werden Abweichungen von den normalen Arbeitszeiten. So werden Sie beim schnellen Blick in den Dienstplan daran erinnert, wenn Mitarbeiter nicht wie gewohnt verfügbar sind. Auch haben Sie die Möglichkeit, Tage für einzelne oder alle Personen zu blocken. Das ist beispielsweise dann nützlich, wenn Sie Ihren Laden renovieren oder einer Ihrer Mitarbeiter auf eine Fortbildung geht. So buchen Ihre Kunden nur Ressourcen, die auch wirklich verfügbar sind.

Sollten Sie in einem Unternehmen mit Schichtbetrieb arbeiten, hinterlegen Sie am besten diese Schichten als Vorlage. So müssen Sie die entsprechenden Zeiten nicht jedes Mal von vorne eintippen und wählen die von Ihnen definierte Schicht einfach nur noch aus.
Personalkartei verwalten
In der Personalkartei hinterlegen Sie relevante Daten wie Name, Anschrift und Kontaktdaten sowie die entsprechenden Arbeitszeiten Ihres Personals. Zusätzlich fügen Sie ein Profilbild, die angebotenen Fähigkeiten oder Leistungen und eine individuelle Kalenderfarbe für den Mitarbeiter hinzu. Mit den Mitarbeitertypen legen Sie Rollen innerhalb Ihres Unternehmens für Ihre Angestellten fest, wie beispielsweise Azubi, Meister oder Praktikant.
Die Rollen lassen sich später in der Buchungsmaske angeben, um unterschiedliche Preise für den Service durch Ihre Angestellten zu verlangen. Schneidet etwa der Azubi die Haare statt dem Meister, können sie beispielsweise die Leistung für Ihre Kunden etwas günstiger anbieten.

CRM-ähnliche Kundenkartei
cituro kommt mit einer digitalen Kundenkartei, wo Sie sowohl wichtige Daten wie Name, Telefonnummer und Mailadresse angeben als auch auch wichtige Zusätze wie Allergien, Sonderwünsche oder Zugehörigkeiten zu anderen Firmen. Bei Bedarf lässt sich die Maske zur Eingabe der Kundendaten um freie Felder wie freier Text oder Zahlenwerte erweitern. Wichtige Felder lassen sich dabei als Pflichtfelder markieren. Kunden, die über Ihr Online-Widget buchen, werden automatisch in Ihre Kartei aufgenommen.
Wenn Sie sich in Sachen Marketing einen Überblick verschaffen wollen, teilen Sie Ihre Kunden in Gruppen wie “Neukunde” oder “Klubmitglied” ein. Damit schicken Sie zugeschnittene Angebote an Ihre definierten Kundengruppen. Apropos schicken: Mit einem Klick lassen sich Kunden aus cituro anrufen oder per Mail kontaktieren.

Sollten Sie aus Gründen des Marketings oder aus gesundheitlicher Sicht Interesse daran haben, dass Ihre Kunden regelmäßig bei Ihnen erscheinen, hilft Ihnen die Terminhistorie. Mit dieser sehen Sie, wann der Kunde beziehungsweise der Patient das letzte Mal bei Ihnen war. Auch können Sie Ihren Kundendaten Dateien anhängen, wie Rezepte oder Fotos. Sollte dies einmal notwendig werden, lassen sich Kundendaten in cituro importieren oder als Liste exportieren.
Beachten Sie, dass Ihnen vom Anbieter 0,5 GB Speicher für Dokument-Uploads in Ihrer Kundenkartei zur Verfügung stehen. Sollten Sie mehr Speicherplatz benötigen, müssen Sie diesen separat hinzubuchen. Die Datenbegrenzung gilt nicht für Ihr gesamtes cituro-System.
Ressourcen managen
Mit cituro bekommen Sie neben der Mitarbeiter- und der Kundenkartei auch eine eigene Verwaltungsfunktion für Ihre Ressourcen. Mit dieser legen Sie Ressourcentypen an und weisen dann einzelne Objekte wie Plätze, Maschinen oder Räume Ihren zuvor bestimmten Kategorien zu. Mit den entsprechenden Einstellungen lassen sich dann einzelne Ressourcen auch von Ihren Kunden über das Online-Widget buchen. Das ergibt beispielsweise bei Anbietern von Escape-Rooms Sinn, da hier die unterschiedlichen Themen der Räume eng mit der Art des Kundenerlebnisses zusammenhängen.

Erinnerungen und Bestätigungen versenden
Das System cituro arbeitet mit automatischen Benachrichtigungen, was nicht nur für Ihre Kundenverwaltung praktisch ist, sondern Ihnen auch innerhalb Ihres Betriebs Vorteile bringen kann.
Reduzieren Sie “No-Shows”
Wenn Sie beispielsweise als Arzt Patienten an Routineuntersuchungen erinnern möchten oder Sie als Dienstleister Ihren Kunden eine Buchungsbestätigung zukommen lassen wollen, stehen Ihnen E-Mail, Telefon und SMS zur Verfügung. Bei der Versendung von SMS werden Gebühren in Höhe von 7,5 Cent pro SMS fällig.
Die Kosten für die SMS werden von einem Kontingent abgezogen, das Sie vorab beim Anbieter kaufen, wie bei einem herkömmlichen Prepaid-System. Die Preisangaben finden Sie weiter oben im Abschnitt zu den Kosten von cituro. Der Vorteil des Systems: Sie reduzieren die Anzahl der verpassten Termine und verhindern, dass Ihre Kund:innen diese vergessen. Notorische No-Shows markieren Sie bequem in Ihrer Kundendatenbank. So gehen Sie finanziellen Verlusten durch unentschuldigtes Fehlen Ihrer Kund:innen effektiv aus dem Weg.
Bei Bedarf blockieren Sie No-Shows auch dauerhaft. Legen Sie hierzu eine Obergrenze für unentschuldigt versäumte Termine im cituro-Manager fest. Haben Kunden diese Zahl erreicht, werden diese automatisch vom System für weitere Buchungen gesperrt.

Im Manager stellen Sie ein, wann und wie Kunden bei bestimmten Ereignissen kontaktiert werden sollen. Beispielsweise haben Sie Zugriff auf die automatische Absagefunktion, falls beispielsweise nicht genügend Teilnehmer das Angebot gebucht haben. Außerdem lassen sich zu folgenden Ereignissen Benachrichtigungen verschicken:
- Buchungsbestätigung
- Terminerinnerung
- Terminverschiebung
- Terminabsage
- Bewertungsanfrage
- Zahlungsbestätigung
- Zahlungserstattung

Weil natürlich ein guter Draht zum Kunden zählt, bietet cituro Ihnen individuelle Anpassungsmöglichkeiten wie Ihre individuelle Grußformel, personalisierte Anreden, das Einfügen des Absendernamens und eigene Textvorlagen für Ihre Nachrichten. Zudem lassen sich allgemeine Zusatzinformationen in die Benachrichtigungen integrieren. Eine eigene Newsletter-Funktion soll in Zukunft noch nachgereicht werden.

Benachrichtigungen für Sie und Ihre Mitarbeiter
Über interne Benachrichtigungen informiert Sie cituro über neue Buchungen, Terminverschiebungen, Terminabsagen und das Nichterreichen der maximalen Teilnehmerzahl bei Kursen. Auch können Sie sich Nachrichten beim Eingang neuer Bewertungen, Zahlungseingängen und manueller Terminbestätigungen schicken lassen.
Berechtigungsrollen vergeben
Um zu verhindern, dass jemand falsche Einstellungen vornimmt oder unabsichtlich Termine verändert, lassen sich Berechtigungsrollen festlegen. Mit diesen begrenzen Sie beispielsweise den Zugriff Ihrer Mitarbeiter auf die jeweiligen Kalender oder unterbinden die Bearbeitung von Kalendern komplett. Sollten Sie mit den Berechtigungen der Rollen “Administrator” und “Anwender” nicht zufrieden sein, legen Sie einfach eigene Rollen an und definieren individuell deren Befugnisse.

Verfügbare Online-Zahlmethoden
Mit cituro stellen Sie Ihren Kunden als Zahlungsmethoden die Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay und Microsoft Pay zur Verfügung. Weitere Zahlungswege sind die SOFORT-Überweisung, Klarna, Giropay, EPS, iDeal und Bancontact. Zudem erlaubt das Tool Ihren Kunden Anzahlungen zu tätigen, in Vorkasse zu gehen oder optionale Zahlungen durchzuführen. Die Zahlungen für Sie als Anbieter laufen teils über den Service Stripe. Sie benötigen dort ein Konto, um es mit Ihrem cituro-Account zu verbinden. In Zukunft sollen weitere Dienste wie PayPal hinzugefügt werden.
Synchronisieren Sie cituro mit Ihren Kalendern
Haben Sie einen privaten Kalender oder möchten Sie einfach einen bestehenden Kalender mit cituro synchronisieren, dann ist das ebenfalls möglich. Das Tool lässt sich mit dem Google Kalender und Outlook (365, Exchange Online, Outlook.com) synchronisieren. So lassen sich Events einfach in Ihren Kalender verschieben, ohne aufwendige manuelle Bearbeitung.

Profitieren Sie von automatischen Übersetzungen
Als Anbieter verwalten Sie die Inhalte von cituro im Backend wahlweise auf Deutsch oder Englisch. Möchten Sie jedoch für Ihre Kunden Ihre Angebote in verschiedenen Sprachen verfügbar machen, ist dies auch mit weiteren Sprachen möglich. Aktuell stehen Ihnen für die automatische Spracherkennung des Tools neben Deutsch und Englisch noch Französisch, Kroatisch und Finnisch zur Verfügung. Praktisch: cituro erkennt Sprachen und übersetzt Texte für Sie automatisch für Ihr Frontend.
Dabei werden das Interface, E-Mails und sogar SMS für Ihre Kunden übersetzt ‒ ein wichtiger USP für cituro. So müssen Sie sich zumindest in Sachen UI keinen Sprachkurs absolvieren oder einen eigenen Übersetzer an Bord holen. Zudem können Sie eine Templatesprache und Bedingungen definieren. Neben der Spracherkennung ist es mit dem Wörterbuch-System von cituro möglich, über kurze Key-Befehle individuelle Übersetzungen für Ihre Leistungen anzulegen.
Letzteres kann allerdings gerade für Anfänger eine ziemliche Herausforderung sein, da bei der Eingabe der Übersetzungsbefehle in cituro selbst nicht ersichtlich wird, ob die Eingabe funktioniert hat. Tools wie SimplyBook.me oder SuperSaaS sind diesbezüglich für Autodidakten besser geeignet.
Glücklicherweise bietet Ihnen cituro kostenlose Live-Sessions, in denen Ihnen die entsprechenden Funktionen von Support-Mitarbeitern erklärt werden beziehungsweise Sie direkt Hilfe bei der Einrichtung erhalten.

Marketing-Optionen für geschulte User
Sollten Sie sich im Bereich Java-Script auskennen, dann bietet Ihnen cituro eine entsprechende Abteilung im Tool unter “Callbacks/Tracking”. Hier hinterlegen Sie Ihren Javascript-Code, um vor und nach der Buchung Marketinghelfer wie Google Analytics oder Facebook Pixel zu aktivieren. Diese helfen Ihnen bei der Analyse Ihrer User und lassen sich für Ihr Marketing verwenden.
Achten Sie jedoch darauf, dass ein solches Vorgehen sich auf Ihre Datenschutzerklärung auswirkt und Sie Ihre Kunden über die Aktivierung solcher Tools informieren müssen.
Mobil Ihre Termine verwalten
Eines vorab: Eine native App bietet Ihnen cituro nicht. Allerdings haben Sie die Option, sich flexibel über den Browser Ihres Smartphones normal in die Webapp von cituro einzuloggen und die Software mit einem Shortcut auf Ihrem Homescreen zu speichern. Sollten Sie viel unterwegs sein, beispielsweise weil sie als Vertreter, Coach oder Handwerker tätig sind, hilft Ihnen die mobilresponsive Ansicht des Tools auch unterwegs Ihre Termine zu managen und Buchungen im Blick zu behalten. Das funktioniert mit iOS- und Android-Geräten.

Mit cituro bekommen Sie ein Dashboard und einige Berichte an die Hand, mit denen Sie die Umsätze und Vorgänge in Ihrem Unternehmen analysieren.
Erfolge mit dem Dashboard messen
Für alle, die es eher mit Diagrammen und Analysen haben, gibt es in cituro ein Dashboard. Auf diesem sehen Sie genau aufgelistet, wie viel Umsatz Sie generiert haben, über welchen Kanal Sie gebucht werden, wann Kunden Ihre Angebote am häufigsten buchen und welche Ihrer Leistungen am begehrtesten ist. Das ist gerade dann praktisch, wenn Sie zum Beispiel Ihre Speisekarte erweitern wollen und die beliebtesten Gerichte behalten möchten. Oder Sie sehen, welcher Tag sich am ehesten als Ruhetag für Ihren Betrieb anbietet.

Einbindung in Facebook und Co.
cituro lässt sich wie viele andere Tools auch in ihre Social Media Auftritte integrieren. Dazu gehören Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter und ein Ranking in Google. Sie können das cituro Widget ganz einfach in Ihre Seiten einbinden, indem Sie einen neuen Button generieren, dort den korrekten Link zu Ihrem Tool einsetzten und das Ganze speichern. Das ist in wenigen Schritten erledigt und ermöglicht Kunden, von denen Sie erst vor Kurzem gefunden wurden, sofort Ihre Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Alternativ haben Sie die Option, Ihren Kunden das Buchungstool per Link in einer Mail oder per QR Code zu versenden. Alternativ bringen Sie den Link in anderen Profilen wie LinkedIn und Xing unter. Mit dieser Reihe an Optionen bleiben Sie in Sachen Vertriebswege flexibel und platzieren Ihr Buchungstool bequem an unterschiedlichen Stellen in Ihrem digitalen Auftritt.
Für eine kurze Zusammenfassung aller Funktionen nutzen Sie die cituro-Tarifübersicht.
Wie benutzerfreundlich ist cituro?
Die Oberfläche von cituro lässt sich leicht und ohne Verständnisschwierigkeiten bedienen. Masken und Farbcodierungen passen Sie frei an, was zur Übersichtlichkeit des Tools beiträgt. Einen Haken hat das Tool jedoch: die Einrichtung des Wörterbuches ist ein wenig knifflig. Optisch ist das Tool ein schicker Hingucker ohne Überladung mit Text oder Effekten. Dank der Anpassbarkeit ist das Tool für nahezu jede Branche geeignet.
Hilfestellungen bei der Bedienung
Wer cituro zum ersten Mal öffnet, bekommt keine direkte Hilfe wie Textboxen eingeblendet. Das macht aber auch nichts, denn mit einem ersten Klick in den Kalender verraten die aufpoppenden Dialogfenster Ihnen recht schnell, was zu tun ist. Nach einer Weile entdecken Sie die Fragezeichen-Icons, die Ihnen in kleinen Hover-Texten Informationen zu den Funktionen Ihres Interfaces bieten.
Das ist erfrischend unaufdringlich und gibt Ihnen die Wahl, ob Sie die Hilfe benötigen oder als Profi gleich ohne lästiges Einrichtungstutorial loslegen wollen. Autodidakten tun sich allerdings doch etwas schwer, denn so umfassend wie die Onboarding-Hilfe von Shore sind die Text-Hilfen in cituro nicht. Ausgeglichen wird das mit dem persönlichen Onboarding-Angebot, bei dem Sie Live-Demos und unbegrenzt viele Live-Sessions mit Mitarbeitern anfordern können, um Fragen und Probleme mit cituro aus dem Weg zu räumen.

Das Tool ist durch seinen aufgeräumten Look und die sinnvoll beschrifteten Eingabefelder recht selbsterklärend. Zudem bekommen Sie Warntexte vom Tool angezeigt, wenn Sie beispielsweise wichtige Eingaben für Ihre Leistungen oder in der Kundenkartei vergessen. So entstehen keine Lücken in Ihren Datensätzen.
Sind Sie die Person, die cituro bestellt hat, erhalten Sie per Mail einen Link zur Anleitung “Erste Schritte mit cituro”. Diese bietet Ihnen eine gute Ausgangsbasis für Ihre ersten Stunden mit dem Tool. Vergessen Sie allerdings nicht, Ihr dadurch erworbenes Wissen an Ihre Mitarbeiter weiterzugeben, die nicht auf diese Mail zugreifen können. Wie Sie Ihren Mitarbeitern das Onboarding in einem neuen Tool erleichtern, verraten wir Ihnen in unserem trusted Ratgeber zu Buchungssystemen.

Bedienoptionen wie Drag-and-Drop vereinfachen die Handhabung von cituro ungemein und unterstützen die große Flexibilität des Tools. Das freut auch Neulinge, die mit vielen manuellen Konfigurationseinstellungen und Untermenüs wohl ordentlich überfordert wären. Auch Quereingaben, wie etwa die spontane Anlage neuer Kunden in der Buchungsmaske, erleichtern die Bedienung des Tools und fühlen sich angenehm zügig an.

Das Tool flexibel auf Ihre Bedürfnisse anpassen
cituro gibt Ihnen die Möglichkeit für Anpassungen wie beispielsweise die angezeigten Felder in Ihren Formularen oder die Farbcodierung Ihrer Leistungen. Das sorgt für Flexibilität und hilft Ihnen, einen eigenen Workflow mit Zuschnitt auf Ihre Branche zu entwickeln. An Stellen wie der Interfaceanpassung per Wörterbuch werden ungeübte User ein wenig länger für die Einrichtung brauchen. Mit dem Support-Angebot von cituro und etwas Einarbeitungszeit ist aber auch das durchaus machbar.

Für wen ist cituro geeignet?
cituro eignet sich dank seiner anpassbaren Maskenfelder vornehmlich für Dienstleister, Coaches und Gesundheitsunternehmen. Dabei reicht die Range an Branchen von Beauty und Wellness bis hin zu Fahrschulen und Optikern. In Sachen Unternehmensgröße ist das Tool von Selbstständigen bis hin zu großen Unternehmen interessant. User aus der Gastro oder Hotellerie möchte cituro nicht bedienen. Hierfür gibt es andere Lösungen wie resmio oder CentralPlanner.

Wie sicher ist cituro?
cituro ist ein Tool aus Deutschland und wird auch dort auf IONOS-Servern des Anbieters 1und1 in Karlsruhe gehostet. Es sind die Zertifikate ISO 27001 und ISO 9001 vorhanden und die Systeme redundant vor Ausfällen gesichert. Für regelmäßige Back-ups Ihrer Daten wird ebenfalls gesorgt. Alle Datenübertragungen erfolgen ausschließlich über den verschlüsselten SSL-Weg. Für volle DSGVO-Konformität bekommen Sie vom Anbieter einen umfangreichen Vertrag zur Datenverarbeitung gestellt.
Welchen Kundenservice bietet cituro?
Möchten Sie sich selbstständig über das Tool informieren, stehen Ihnen das Helpcenter mit nützlichen Schrit-für-Schritt-Anleitungen und der FAQ-Bereich zur Verfügung. Für direkten Kontakt zum Support nutzen Sie das Kontaktformular, rufen an oder schreiben eine E-Mail. Enterprise-Kunden wird hier bevorzugt geholfen. Zudem lassen sich kostenlose Live-Sessions buchen. Für eine zügige Kontaktaufnahme sorgt der Live-Chat, mit dem Sie den Support sofort erreichen. Videotutorials gibt es leider nicht.
Nützliches Helpcenter
Wenn Sie sich durch das Helpcenter suchen, helfen Ihnen übergeordnete Kategorien und Kacheln mit Suchbegriffen weiter. So klicken Sie sich durch die klar geordneten und verständlich aufgemachten Kategorien. Um schneller an Ihre gewünschten Suchergebnisse zu kommen, nutzen Sie praktische Suchfunktion. Diese durchsucht global alle Themen und zeigt Ihnen alle passenden Artikel an.