resmio Test
resmio ist ein durchweg nutzerfreundliches Tool, das mit leichtem Onboarding und zügiger Bedienung punktet ‒ das, was Sie im schnelllebigen Restaurantalltag brauchen. Die Oberflächen sind übersichtlich und ermöglichen einen schnellen Blick auf die wichtigsten Infos, ohne sich lange durch Menüs zu klicken. Hilfen wie der automatische Telefon-Assistent sind wirklich große Erleichterungen im Gastro-Alltag und eine clevere Idee. Mit dem kontaktlosen Bestellen vom Platz aus und den unkomplizierten Optionen zur Abholung und Lieferung für Kunden bietet resmio intelligente Lösungen für die Pandemie-geplagten Gastronomen. Nur die Kosten und Gebühren von resmio fallen gegebenenfalls recht hoch aus, je nachdem, welche Grundtarife und Add-ons Sie nutzen wollen. Die hohen Grundgebühren erklären sich dadurch, dass resmio im Gegensatz zu ähnlichen Mitbewerbern keine Einrichtungsgebühren oder Provisionen pro Reservierung verlangt. Der Preis mag deshalb auf den ersten Blick abschreckend wirken, führt unterm Strich aber zu einer besseren Kostenkontrolle und ist teilweise sogar günstiger als bei anderen Anbietern. Alles in allem ist resmio damit ein durchaus empfehlenswertes Tool.
- Automatischer Telefonassistent
- Schicker Look
- Speziell für Gastronomen
- Einfache Integration
- Viele Vorlagen nicht anpassbar
- Hohe Grundgebühr
Was kostet resmio?
Den kleinsten resmio-Tarif “Basic” bekommen Sie kostenlos. Die nächstgrößere Version “Premium” mit allen Funktionen erhalten Sie für 69,90 € im Monat. Sie können den Tarif mit kostenpflichtigen Add-ons erweitern. Das größte Paket “Ultimate” mit sämtlichen Add-ons inklusive gibt es für 129,90€. Für dieses Paket erhalten Sie gegen Aufpreis ebenfalls zusätzliche Services. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Wenn Sie die Bestellfunktion oder die Gutscheine nutzen möchten, werden zusätzliche Gebühren fällig.
Welche Funktionen hat resmio?
resmio bietet Ihnen ein umfangreiches Verwaltungspaket für Ihre Reservierungen mit einem digitalen Reservierungsbuch, einem Dienstplan, einer Kundenkartei und (falls Sie diesen gebucht haben) einem grafischen Sitzplan. Sehr praktisch ist der automatische Telefonassistent, der selbstständig Reservierungen annimmt. Sie profitieren in Sachen Marketing vom großen Partnernetzwerk des Anbieters. Die Integration von resmio erfolgt ohne Aufwand durch die Nutzung der vorgefertigten Website oder über HTML-Code.
Mit resmio nutzen Sie einen Buchungskalender samt Historie, legen Einzel- und Serientermine an und verwalten mehrere Standorte. Für Letztere lassen sich allerdings keine eigenen Zeitzonen hinterlegen. resmio erlaubt Ihnen außerdem, Ihre Services in mehreren Sprachen anzubieten und Kunden per E-Mail oder SMS zu kontaktieren.
Schickes digitales Reservierungsbuch
Neben dem Online-Widget nutzen Sie resmio hauptsächlich als Verwaltungszentrale und Reservierungsbuch. Mit seiner schicken und aufgeräumten Oberfläche ersetzt das Tool ähnlich gekonnt wie cituro Ihre Zettelwirtschaft und handschriftliche Notizen. Auch werden vom Tool analoge Wartelisten ersetzt. Die können Sie ebenfalls bequem in resmio anlegen.
Arbeiten Sie mit einem grafischen Tischplan
Wenn Sie gern mit optischen Elementen arbeiten, greifen Sie auf den grafischen Tischplan aus dem “Ultimate”-Abo oder dem Add-on zurück. Mit diesem platzieren Sie Ihre Tische, vergeben Platz-Kapazitäten und komplettieren den Plan mit Elementen wie Pflanzen oder Textboxen. Gäste haben zu keinem Zeitpunkt der Reservierung Zugang zu diesem Plan. So soll gewährleistet werden, dass Sie mit Ihrer Erfahrung als Gastronom die Gäste im taktisch klügsten Muster platzieren und Verfügbarkeiten optimal genutzt werden.

Durch resmio bekommen Sie ein umfassendes Paket an Widget-Funktionen. Sie nutzen die Widgets im Browser, mobil oder auf Social Media und statten diese mit Ihren eigenen Fotos und Logos aus. Für die Einrichtung stehen Ihnen eigene Websites und Vorlagen zur Verfügung.
Resmio via HTML in die Website integrieren
Die Integration des Online-Widgets von resmio auf Ihrer eigenen Website erfolgt über HTML-Code. Dieser wird Ihnen vom resmio-Team per Mail zugesendet. In WordPress funktioniert die Integration so beispielsweise spielend über den entsprechenden HTML-Block im Editor. Das ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Zusätzlich bekommen Sie die Code-Schnipsel für den Reservierungsbutton sowie für Button und Widget für die vorgefertigte Speisekarte von resmio. Dazu gleich mehr.
Wenn Sie möchten, lässt sich die Optik des Widgets farblich auf Ihre Vorstellungen anpassen. Dazu wechseln Sie in resmio in Ihre Einstellungen zu den Integrationen und wählen den Menüpunkt “Widget anpassen.”

Vorgefertigte, aber starre Websites helfen beim Einstieg
resmio erlaubt Ihnen auch gleich noch die passende Website beziehungsweise eine Landingpage für Ihr Restaurant zu erstellen. Sie haben dabei die Wahl aus drei unterschiedlichen Designs. Wenn Sie dieses Angebot von resmio nutzen, ist das Online-Widget bereits in die Website-Struktur verbaut. Einen Nachteil hat das Ganze allerdings: Sie haben keine Einstellungsmöglichkeiten außer dem Titelbild. Schrift oder Farben lassen sich nicht verändern.
Damit sind die Website-Vorlagen zwar eine nette Hilfestellung für alle, die vom Bau einer Website keine Ahnung haben. Sollten Sie aber als Restaurant etwas auf sich halten, nutzen Sie Ihre eigene Website mit Ihrer ganz eigenen CI oder schauen sich bei Anbietern mit teureren, aber ausgefeilteren Website-Vorlagen um wie Shore.

Digitale Speisekarten für (Online-)Bestellungen erstellen
Haben Sie nicht bereits einen PDF-Upload Ihrer Speisekarte zur Hand, bauen Sie die Karte mit resmio kurzerhand selbst. Dabei nutzen Sie ein schlichtes, aber ansehnliches Template. Schade ist nur, dass Sie zwar die Hintergrundfarbe der Karte anpassen können, aber nicht das Layout oder die Schriftart. Über die zugesendeten Code-Schnipsel des Anbieters ist die Karte zügig in Ihre Website integriert. Die so erstellte Karte lässt sich für Online-Bestellungen oder als kontaktlose Karte in Ihrem Laden nutzen. Dazu später mehr.
Zukünftig soll es möglich sein, das eigene Logo in die Speisekarte zu integrieren.

Reservierungsinfos und -erinnerungen per SMS erhalten
Sollten Ihre Kunden lange im Voraus Reservierungen bei Ihnen tätigen, dann nutzen Sie resmios SMS-Feature um Ihren Kunden Bestellbestätigungen zu senden und an den kommenden Termin zu erinnern. Damit reduzieren Sie drastisch die Zahl der Kunden, die ihre Tische einfach vergessen.
Haben Sie Ihre eigene Mobilnummer in resmio hinterlegt, erhalten Sie vom Tool per SMS eine Kurzzusammenfassung von ankommenden Reservierungen. So können Sie auch abseits Ihres Ladens und Ihrem resmio-System abschätzen, wie gut Ihr Laden besucht ist und ob Ihre Dienstplanung und die Auslastung miteinander vereinbar sind.
Sie können in Ihrem resmio-System bis zu zwei Nummern hinterlegen, die SMS zu den eingehenden Reservierungen erhalten sollen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, sich die Reservierungen zusätzlich oder nur als Mail schicken zu lassen. Wenn Sie in den Einstellungen unter “Benachrichtigungen” keine Adressen eingeben, schalten Sie die Benachrichtigungsfunktion für Reservierungen ab.
Die Buchungsfunktionen von resmio reichen von den Basics wie Buchungsbestätigungen und Stornierungen bis hin zum Bewertungsmodul und mehr. Mit diesem Paket sind Sie für den täglichen Betrieb gut aufgestellt.
Kontaktlos Bestellungen und Lieferungen bearbeiten
resmio lässt sich auch als Bestellservice für Abholungen und Lieferungen verwenden. Möchten Sie also Ihre Speisen und Getränke auch Kunden außerhalb Ihrer Lokalität zugänglich machen, müssen Sie lediglich die entsprechenden Checkboxen in den Einstellungen aktivieren. Als Zahlungsmöglichkeiten können Sie Bar, Kreditkarte, Lastschrift und PayPal angeben.
Eine Sache, die gerade in Zeiten der Pandemie sehr nützlich ist, ist die kontaktlose Bestellung innerhalb Ihres Restaurants. Ihre Kunden nutzen via QR-Code Ihre digitale Speisekarte auf ihren eigenen Endgeräten, um am Tisch ihr Essen zu bestellen. So sparen Sie sich das mühselige Desinfizieren der Speisekarten und interagieren weitestgehend kontaktlos mit Ihren Besuchern.

Lernen Sie Ihre Kunden mit der Kundenkartei kennen
Sobald ein Kunde online bei Ihnen eine Reservierung getätigt hat, legt resmio automatisch einen Eintrag in Ihrer Gästekartei an. So haben Sie alle wichtigen Informationen an einem Ort versammelt und können den Kunden bei Änderungen kontaktieren oder Sonderwünsche vermerken. So sind Sie näher an Ihrer Kundschaft und haben wichtige Kontaktinformationen zusammen mit den Reservierungen an einem Ort gespeichert. Sie haben in resmio die Wahl, wie lange Kundendaten bei Ihnen im System verbleiben und nach wie vielen Tagen oder Wochen das Tool die Informationen löscht.
Um eine Reservierung durchzuführen, dürfen Sie personenbezogene Daten bis zum Besuch der Gäste speichern, denn hier handelt es sich um Daten zur Durchführung einer Leistung, die im Interesse beider Seiten liegt. Wenn Sie die Daten Ihrer Kundschaft aber dauerhaft über den Besuchstag hinaus speichern wollen, müssen Sie sich dafür explizit eine Genehmigung des Gastes in Form einer Einwilligungserklärung einholen. In resmio steht Ihnen hierfür eine Checkbox zum Erhalt eines Newsletters zur Verfügung. Wenn Ihre Kunden diese anhaken, bleiben deren Informationen von der oben erwähnten Turnus-Löschung unberührt. Eine andere Form der Einwilligungserklärung bietet resmio bislang nicht.
Bestätigungen und Stornos für Gäste vereinfachen
In den Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, Reservierungen manuell zu bestätigen oder von resmio automatisiert entsprechende Mails an Ihre Kunden zu versenden. Sollten Kunden aus Versehen das falsche Datum gebucht haben oder können nicht erscheinen, ist in die Mail ein Storno-Button integriert. Langwieriges E-Mail schreiben und Telefonate entfallen und resmio zeigt Ihnen alles bequem in Echtzeit an, ohne dass Sie ans Telefon müssen.

Den intelligenten Telefonassistent buchen lassen
Sie rotieren Samstag Abend in Ihrem Geschäft und haben eigentlich keine Zeit, um nebenher noch Reservierungen per Telefon anzunehmen? Dann nutzen Sie resmios Telefonassistenten “Jane” und “James”, die Sie im Tarif “Ultimate” als zusätzlichen Service buchen. Diese Software ist an Ihr Reservierungssystem gekoppelt und nimmt, ähnlich wie der Assistent iBOB von SimplyBook.me, automatisch Anrufe entgegen. Die automatische Spracherkennung zieht die Buchungsinformationen aus dem Anruf und überträgt die Reservierung nach erfolgreichem Abschluss in Ihr System.
Der Assistent kommt auch meist ohne Probleme damit klar, sollten Ihre Kunden mit leichtem Dialekt oder Akzent sprechen. Sollten doch Schwierigkeiten auftreten, können Sie Kunden Sprachnachrichten aufnehmen lassen oder sie an eine alternative Geschäftsnummer weiterleiten.
Bei Bedarf kann der Assistent auch auf häufig gestellte Fragen Ihrer Kunden antworten, beispielsweise ob es in der Nähe Parkplätze gibt. “Jane” und “James” sind rund um die Uhr und jeden Tag für Ihre Kunden da, ohne dass Sie sich im Laden um das Telefon kümmern müssen. So füllen Sie Ihre Tische und haben trotzdem wertvolle Zeit gespart, die Sie für die Betreuung Ihrer Gäste oder einen Ruhetag nutzen können.
Verwalten Sie Ihre Tische mit der mobilen App
Wenn Sie Ihr Reservierungssystem auch gerne mobil zur Hand hätten oder über mehrere Geräte bedienen möchten, greifen Sie auf die native App “resmio Tables” zurück. Mit dieser managen und verändern den grafischen Tischplan und verwalten Ihre Reservierungen. Die App gibt es als Add-on für den Tarif “Premium” für 19,90€ pro Monat oder als Teil des Ultimate-Pakets. Die App ist für Apple- und Android-Geräte verfügbar.
Managen Sie Ihr Team im integrierten Dienstplan
Hier weisen Sie Ihrem Personal zügig Tische zu und sehen die Auslastungen Ihres Teams. Da Sie Reservierungstool und Team in der Software Seite an Seite haben, lassen sich zügig und ohne Zusatzprogramme an gut besuchten Tagen mehr Mitarbeiter einplanen, anstatt erst mit Zetteln und Excel-Tabellen zu hantieren.

Online Gutscheine und Tickets anbieten
Wenn Sie ohne große Kosten für Plakate oder Flyer die Werbetrommel für Ihr Restaurant rühren möchten, dann haben Sie Zugriff auf Gutscheine, Coupons und Tickets, die Ihre Kunden in unterschiedlichen Designs erhalten. Sie als Anbieter legen individuell Gültigkeitszeitraum und Bedingungen für die Einlösung fest. Voraussetzung für das Angebot von kostenpflichtigen Aktionen sind verbundene Zahlungsdienste wie Stripe oder ein PayPal Business-Konto.
Mit Anzahlungen “No-Shows” verringern
Haben Sie den Tarif “Ultimate” gewählt oder das entsprechende Add-on gebucht, bekommen Sie die Möglichkeit, via Stripe und Paypal Anzahlungen für bestätigte Reservierungen zu verlangen. Motivieren Sie Kunden mit dieser Art von “Pfand” auch wirklich zu erscheinen, damit Sie nicht auf beziehungsweise an leeren Tischen sitzen bleiben.
Ob Sie die Anzahlung zurück überweisen oder mit dem finalen Beleg verrechnen, ist Ihnen selbst überlassen.
Den guten Ruf mit dem Bewertungswidget verbreiten
Mit resmio lassen sich Mails an Ihre Gäste versenden, mit der Bitte ,eine Bewertung in Ihrem entsprechenden Feedback-Widget abzugeben. Das lässt sich ähnlich unkompliziert wie das Buchungstool per HTML in Ihre Website integrieren. Blenden Sie positive Kundenmeinungen auf Ihrer Website ein und werben Sie mit Ihrem guten Ruf. Wenn Sie möchten, werden Kunden im Anschluss des Feedbacks auf Ihre Google-Bewertungsseite weitergeleitet, wo sie Ihren Service ebenfalls bewerten können.

Kunden mit Ihrem eigenen Newsletter informieren
Möchten Sie Ihre neuesten Angebote oder wichtige Ankündigungen für Ihre Gäste verfügbar machen, nutzen Sie dafür das intuitive Newsletter-Tool von resmio. Dabei wählen Sie bequem aus einem der vorgefertigten Designs Ihren Favoriten und füllen ihn mit Hilfe des Editors mit Ihren Infos. In Ihrer Kundenkartei haken Sie bequem an und ab, wer Ihre Informationen erhalten soll. Dank Doppel-Opt-In und expliziter Zustimmung im Buchungswidget, erfüllen Sie auch gleichzeitig die Vorgaben der DSGVO.

Mit dem Dashboard und den integrierten Statistiken zur Hand führen Sie gewinnbringende Analysen für Ihren Betrieb durch.
Planen Sie Ihre Ausrichtung mit detaillierten Berichten
Mit resmio erhalten Sie Zugriff auf den Reiter “Berichte”, in dem Sie ein grafisch übersichtlich aufgebautes Dashboard finden. Es zeigt Ihnen sinnvoll aufgelistet die Daten Ihrer letzten Reservierungen und Gäste. Erfassen Sie auf einen Blick, wie viele Bestellungen Sie geliefert haben. Wie viele Stornos gab es in der letzten Woche? Diese Informationen sind wertvolle Entscheidungshilfen, wenn es darum geht, den Kurs Ihres Restaurants zu definieren und zukünftige Marketingmaßnahmen zu planen.

Google und Facebook als Vertriebspartner
resmio hat mit seinen Partnern Facebook und Google starke Player mit im Boot, die Ihnen in Sachen Reichweite wirklich weiterhelfen. Binden Sie Ihr Reservierungswidget in Facebook ein, lassen Sie Kunden Reservierungen mit Ihrem Facebook-Konto vornehmen und lassen Sie sich von resmios Zusatzservice mit Google Ads in die Suchrankings aufnehmen.
Wenn Sie als Unternehmen in “Google My Business” vertreten sind, profitieren Sie von der Partnerschaft zwischen resmio und Google. So werden Reservierungen aus der Google-Suche heraus für Sie möglich und Kunden müssen nicht explizit Ihre Website finden.
Von der Reichweite des Partnernetzwerks profitieren
Neben den Mediengiganten Facebook und Google bietet Ihnen resmio ein Netzwerk aus über 100 Partnern an, die sich aus Gastronomie- und Bewertungsportalen, Apps sowie Branchenverzeichnissen zusammensetzen. resmio erstellt für Sie dort kostenlose Profile auf Basis Ihrer Unternehmensangaben. Zu namhaften Vertretern der Partner gehören Amazon Alexa, TripAdvisor, yelp, Yahoo!, Eventbrite und mehr. So erweitern Sie mit geringem Aufwand Ihre Reichweite im Netz.

Für die Kurzfassung der eben beschriebenen Funktionen wechseln Sie zur resmio-Tarifübersicht von trusted.de.
Wie benutzerfreundlich ist resmio?
resmio ist in Sachen Bedienung und Optik sehr nutzerfreundlich. Einträge sind zügig angelegt, die Oberflächen angenehm überschaubar. Das Onboarding ist in wenigen Stunden erledigt und wird durch die Produktpräsentation sinnvoll ergänzt. Lediglich beim Handbuch gibt es kleine Abzüge für die fehlende Suchfunktion. Die Integration des Tools verlief bis auf das Feedbackwidget reibungslos. Die vorgefertigten Websites und die Speisekarte sind eine coole Einstiegshilfe, jedoch wären ein paar Anpassungsmöglichkeiten schön gewesen.
Ist resmio nur für Gastronomen geeignet?
Zwar ist resmio definitiv für die Gastronomie ausgelegt, kann aber auch von anderen Branchen “zweckentfremdet” werden. Haben Sie beispielsweise einen Billardsalon oder geben Gesangsstunden, lässt sich das Reservierungswidget wie ein Terminbuchungstool nutzen. Im Falle von Billiard, profitieren Sie sogar direkt vom Tischplan. Für Unternehmen wie Hotels oder Verleiher ist das System dann aber doch zu spezialisiert. Hier lohnen sich breiter aufgestellte Tools wie Bookingkit, edoobox oder SuperSaas.

Falls Sie lediglich ein kleines Tool für die Verwaltung Ihrer Reservierungen brauchen, dann lohnt sich ein Blick zu CentralPlanner. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Tool zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen könnte, finden Sie umfassende Informationen im trusted-Ratgeber für Buchungssysteme.
Wie sicher ist resmio?
resmio wird vom Anbieter Heruko in Irland und damit innerhalb der EU gehostet. Ihre Datenübertragungen erfolgen mit einer SSL-128-Bit-Verschlüsselung nach TLS 1.2 Standard. Tägliche Backups schützen Sie zuverlässig vor Datenverlusten. Alle Drittanbieter sind per Vertrag an die DSGVO-konforme Verarbeitung der Daten gebunden und die Mitarbeiter von resmio datenschutzrechtlich geschult. Auf Anfrage können Sie einen DSGVO-konformen Verarbeitungsvertrag direkt mit dem Anbieter abschließen.
resmio unterstützt terminierte Datenlöschungen
Befinden sich mit Ihrem Laden innerhalb der EU, müssen Sie sich um den korrekten Umgang mit personenbezogenen Kundendaten kümmern. resmio unterstützt Sie beim Datenschutz insofern, dass Sie ganz automatisiert Kundendaten nur für einen bestimmten Zeitraum speichern. Das direkt im Tool erledigen zu können anstatt Seiten aus Reservierungsbüchern zu schreddern, ist durchaus komfortabel und verhindert, dass Sie die wichtige Löschung einfach vergessen.

Welchen Kundenservice bietet resmio?
Als Kunde von resmio erhalten Sie von Anfang an Zugriff auf den Support via Telefon, Mail und Live-Chat. Außerdem können Sie jederzeit wichtige Infos in den FAQs, im Hilfecenter, im Blog oder in der technischen Dokumentation nachschlagen. Falls Sie es anschaulich mögen, nutzen Sie die Video-Tutorials des Anbieters auf YouTube. Für einen ersten Gehversuch mit resmio dient Ihnen eine Demo durch den Anbieter. Die Oberfläche und die Widgets von resmio sind aktuell in verfügbar.
resmio in 17 Sprachen verwenden
Aktuell bietet Ihnen resmio die Webapp und die Widgets in 17 verschiedenen Sprachen an. Welche Sprache Ihre User zu sehen bekommen, orientiert sich an der Sprache des jeweiligen Webbrowsers. Neben Deutsch haben Sie Zugriff auf folgende Sprachen:
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Italienisch
- Russisch
- Chinesisch
- und mehr
Wegen der Ähnlichkeit wurden amerikanisches und UK-Englisch als eine Sprache gezählt.
Inspirationen entdecken mit Spoon & Bytes
Als kleines Schmankerl bietet Ihnen die resmio GmbH Ihr hauseigenes Online-Magazin Spoon & Bytes, in dem Sie sich über aktuelle News und Trends aus der Gastro-Szene informieren und inspirieren lassen. Darin finden Sie beispielsweise Informationen zu Datenschutz, Best Practices und Marketing.
