Fazit der Redaktion
edoobox aus der Schweiz ist eines der umfangreichsten Buchungssysteme auf dem Markt. Ob einfache Online-Buchung, Kursverwaltung oder Eventmanagement, hier bekommen Sie das volle Paket - und das zu einem vergleichsweise vertretbaren und flexiblen Preis. Vor allem WordPress-Nutzer freuen sich über das einfache Plugin der Buchungswidgets und deren einfache Anpassbarkeit an das eigene Corporate Design. Die Aufmachung des Tools ist übersichtlich, wirkt auf den ersten Blick jedoch etwasunmodern, woran Sie sich gegebenenfalls erst gewöhnen müssen. Der Provider hat allerdings bereits angekündigt, das UI-Design im ersten Quartal 2019 zu erneuern. Auch eine mobile App für iOS und Android soll es dann geben, die aktuell noch fehlt.
- Umfassender Funktionsumfang
- Für alle Branchen geeignet
- Einfache Integration
- Flexibles Pricing
- Flexible Anbindung von Bezahlsystemen
- Zweckmäßiges Design
- Keine mobile App

Zielgruppe
edoobox ist recht breit aufgestellt und eignet sich grundsätzlich für alle Firmen, Institute und Vereine, die ihren Kunden und Mitgliedern eine einfache Online-Buchung von Veranstaltungen ermöglichen wollen. Dazu zählen beispielsweise Seminare, Kurse oder Events. Durch die hohe Flexibilität von edoobox hinsichtlich Ihres verwendeten CMS lässt es sich einfach in beinahe jede Seite integrieren - besonders einfach ist das auf WordPress-Seiten.
Preise und Plans
Limited-Tarife ohne Transaktionsgebühren ab 19 Euro
Bei edoobox haben Sie die Wahl zwischen fünf verschiedenen Tarifen. Um herauszufinden, welches Modell für Sie passend ist, müssen Sie sich zunächst die Frage stellen, ob Sie Transaktionsgebühren je Einzelbuchung bzw. Reservierung bezahlen wollen, oder nicht. Falls nein haben Sie die Wahl aus den Tarifen Limited 1 bis Limited 3 für zwischen 19 und 75 Euro pro Monat. In diesen drei Tarifen ist jeweils eine gewisse Zahl an möglichen Teilnehmern bereits enthalten. Durch das faire Abrechnungsmodell können Sie flexibel zwischen den Tarifen wechseln, wenn Sie zum Beispiel in einem gewissen Zeitraum mehr oder weniger Buchungen erwarten. Mit dem Preisrechner auf der Anbieter-Website ermitteln Sie den idealen Tarif mithilfe von Schiebereglern; alternativ werfen Sie einen Blick auf die edoobox-Kostenübersicht.

Unbegrenzte Tarife mit Transaktionsgebühren
Für unbegrenzte Reservierungen/Buchungen benötigen Sie den Business-Tarif für 9 Euro pro Monat. Dieser ist auf den ersten Blick günstiger, als die Limited-Tarife, bringt allerdings Transaktions- und Teilnehmergebühren mit. So bezahlen Sie für jede Einzelbuchung 1 Euro je Teilnehmer und ein Prozent der Anmeldegebühr als Provision.
Zusätzlich hat der Provider einen Enterprise-Tarif im Angebot, der sich an Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen orientiert. Genaue Konditionen für das Enterprise-Paket erhalten Sie auf Wunsch vom Anbieter.
Auf Wunsch testen Sie die Features von edoobox selbst in einer 10-tägigen unverbindlichen Testphase.
Funktionsumfang
Online-Buchung
Die Onlineanmeldung von edoobox lässt sich mithilfe von iFrame einfach und schnell in jede Website einbinden. So erstellen Sie ein Buchungswidget für Ihr gesamtes Angebot, einzelne Kategorien oder auch nur einzelne Events, zu denen sich Ihre Webseitenbesucher anmelden können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer klassischen Listenansicht oder einer Kachelansicht. Zudem lässt sich edoobox beliebig an Ihr Corporate Design anpassen. Dafür stehen viele verschiedene Designoptionen und 25 vorgefertigte Vorlagen zur Verfügung. Alternativ laden Sie Ihr eigenes BootStrap-Design mit Farben, Schriftarten, etc. hoch und individualisieren so edoobox nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.

Zahlungsmöglichkeiten und MustPay-Feature
edoobox integriert eine große Zahl an möglichen Zahlungsmöglichkeiten, aus denen Sie wählen können. Neben klassischen Optionen wie Kreditkarte und die Zahlung auf Rechnung sind außerdem Online Payment Provider wie PayPal, Stripe, SOFORT Überweisung und weitere integriert. Ein gelungenes Special ist die MustPay-Funktion, ein Alleinstellungsmerkmal von edoobox. Aktivieren Sie MustPay, verhindern Sie Zahlungsausfälle dadurch, dass Teilnehmer sich erst verbindlich für einen Event, einen Kurs oder ein Seminar anmelden können, wenn Sie im Voraus bezahlen. Dabei können Sie auch einen Countdown einblenden (“Ihr Platz ist noch X Minuten lang für Sie reserviert”).
Wartelisten-Funktion für volle Angebote
Eine Wartelisten-Funktion ist ebenfalls in edoobox integriert. Sollte eines Ihrer Angebote bereits ausgebucht sein, haben potentielle Teilnehmer damit immer noch die Möglichkeit, sich auf die Warteliste einzutragen. Freiwerdende Plätze teilen Sie dann per Mail zu. Alternativ können Sie anhand der Wartelisten abschätzen, wie hoch die Nachfrage nach einer Veranstaltung ist - und flexibel ein Zusatzangebot an den Start bringen.
Automatische Emails und Bestätigungen
edoobox verfügt über ein recht elaboriertes Email-System. Über 20 Mail-Vorlagen sind bereits im Tool integriert, beispielsweise Buchungsbestätigungen, Zahlungsaufforderungen oder Rechnungsmails. Durch eine Vielzahl von Platzhaltern haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, eigene Muster-Nachrichten zu erstellen und bei Bedarf zu automatisieren. So verschicken Sie beispielsweise auch automatische Erinnerungsmails kurz vor dem Event oder händigen Ihren Kunden eine Teilnehmerbestätigung aus, wenn die Veranstaltung vorüber ist. Diese basiert auf einer online geführten Präsenzliste.
Umfassende Marketing-Möglichkeiten
Um Ihre Angebote zu vermarkten, haben Sie mit edoobox die Möglichkeit, Promotions, Gutscheine und Geschenkkarten zu erstellen und diese digital per Mail zu verschicken. So können Sie angemeldeten Teilnehmern beispielsweise einen Rabatt auf ein Folgeangebot geben oder Geschenkgutscheine zum Werben von Freunden und Bekannten erstellen. Saisonale Promotions helfen Ihnen dabei, noch nicht voll ausgebuchte Veranstaltungen auch kurzfristig zu füllen.
Eine detaillierte Auflistung aller enthaltenen Funktionen und Features finden Sie in der edoobox-Funktionsübersicht.
Usability
Leicht unmodernes Interface mit komplexer Struktur
Wo die Buchung mithilfe von edoobox bzw. dem eingefügte iFrame kinderleicht ist (und dank komplett anpassbarer Designs auch noch gut aussieht), lässt sich das über das Backend des Tools nicht zu einhundert Prozent sagen. Die Nutzeroberfläche des Buchungssystems ist zwar sehr übersichtlich, wirkt allerdings ein wenig unmodern und zweckmäßig. Immerhin: Laut Angaben des Providers wurde die Oberfläche bewusst so gestaltet, dass Sie ohne viel Scrollen alle wichtigen Infos auf einen Blick bekommen - diesem Anspruch wird edoobox auf jeden Fall gerecht. Zudem wurde bereits ein umfassendes Redesign der Nutzeroberfläche für Anfang 2019 angekündigt.
Trotzdem werden Sie wahrscheinlich eine gewisse Zeit brauchen, um sich in die Struktur des Tools einzufinden. Letzteres ist selbstverständlich auch dem großen Funktionsumfang geschuldet - nichtsdestotrotz wäre eine zugänglichere Oberfläche für Sie als Administrator wünschenswert. Glücklicherweise bietet der Provider eine kostenlose rund halbstündige Websession als Einstiegshilfe an. Sind Sie eher für die Hilfe zur Selbsthilfe, steht im Hilfebereich der Weboberfläche eine interaktive Tour zur Verfügung, die Ihnen die ersten Schritte erleichtert.

Keine mobilen Apps, dafür Scan-Features
Schade: Zwar ist die Website von edoobox mobil optimiert, allerdings gestaltet sich die Bedienung des ohnehin schon sehr komplexen Tools auf dem kleinen Bildschirm recht umständlich. Eine native App für die jeweiligen Betriebssysteme wäre hier wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen. Damit wäre auch das Scannen von Eintrittskarten bzw. Tickets oder Buchungsbestätigungen leichter gefallen. Letzteres ist mit edoobox zwar möglich, allerdings nur über einen Handscanner oder eine Webcam.
In Sachen mobile App hat edoobox bereits Verbesserungen angekündigt. Eine native App für iOS- und Android-Geräte nebst Scan-Funktion und Präsenzlistenführung soll innerhalb der ersten Hälfte 2019 an den Start gehen.
Datenschutz und Sicherheit
Das Rechenzentrum von edoobox steht in der Schweiz und ist sowohl nach dem TÜV-Standard ISO 27001 (IT-Sicherheit) zertifiziert, als auch nach den Richtlinien der europäischen DSGVO testiert. Die Datenverschlüsselung erfolgt per SSL 256 und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was als durchaus sicher gilt. Ein Manko allerdings: Die Datenspeicherung findet nicht redundant auf mehreren Servern statt, so dass ein physischer Schaden - beispielsweise ein Brand o.ä. - sowie ein technisches Problem im Ernstfall zu Datenverlusten führen kann. Regelmäßig Backups und ständige Überwachung der Serveraktivitäten versuchen, dem entgegen zu wirken.
Service und Support
Kundenservice leistet edoobox auf so gut wie allen Kanälen - von einer Hotline über den Email-Support bis hin zum Support auf sozialen Netzwerken, allen voran Facebook. Mithilfe einer Webinar-Software (GoToMeeting) haben Sie außerdem die Möglichkeit, direkt mit dem Anbieter in Kontakt zu treten, beispielsweise in Form eines Einführungsseminars, das edoobox für alle Neukunden kostenlos anbietet. Seminare vor Ort (in Zürich) bietet der Provider ebenfalls.
Eine Sammlung von Dokumentationen und FAQ (quasi in Form eines digitalen Handbuchs) erklärt Ihnen alles, was Sie über edoobox wissen möchten und beantwortet zu Beginn die wichtigsten Fragen im Erste-Schritte-Guide.

Schnittstellen
Ein wenig schade: edoobox hat keine Anbindung an ein umfangreiches Netzwerk aus Vertriebspartnern. Dafür wartet edoobox mit einer starken offenen REST-API, einem eigenen WordPress-Plugin zur einfachen Integration in Ihre Wordpress-Seite, und eine Integration in Zapier auf und ist damit problemlos mit einer riesigen Zahl an Drittentwickler-Tools koppelbar.
Schnittstellen zu den wichtigsten Payment Providern wir PayPal, Stripe, etc. sind selbstverständlich bereits von Anfang an integriert.
Zusammenfassung
edoobox ist ohne Frage eines der leistungsstärksten Buchungssysteme im trusted Test. Der Funktionsumfang ist riesig und umfasst neben dem Buchungsmodul noch die Kurs- und Seminarverwaltung sowie das Eventmanagement. Dazu ist das Tool für kleinere Bedürfnisse bereits für einen vertretbaren Preis zu haben und platziert sich hier sogar günstiger, als viele vergleichbare Konkurrenten. Da fehlt es eigentlich nur noch an einem zugänglichen und übersichtlichen Design für die Benutzeroberfläche, um das Tool perfekt zu machen. Letzteres wurde bereits angekündigt, erscheint aktuell aber noch recht altbacken und könnte intuitiver gestaltet sein. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit allerdings ist auch dieses Problem in den Griff zu bekommen.