Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Englisch lernen online: 24 Anbieter im Vergleich

Sie wollen schnell und effektiv Englisch lernen? Das Vergleichsportal trusted stellt Ihnen aus dem Online-Sprachkurs-Test 2023 die 10 besten Online-Englischkurse vor, mit denen Sie schnelle und bleibende Ergebnisse erzielen. Entdecken Sie Englischkurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene ab rund 5 Euro pro Monat und starten Sie noch heute Ihre digitale englische Sprachreise!

Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Aktualisiert am 27. April 2022
Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig. Mehr Infos.

Die besten Online-Englischkurse

Englisch lernen ist heute einfacher, als jemals zuvor. Anstatt mit zeit- und kostenintensiven Kursen an der Abendschule oder mit teuren Sprach-CDs lernen Sie die Weltsprache Englisch heutzutage ganz entspannt online. Ob mithilfe interaktiver Lernapps wie Babbel, Mondly oder Duolingo, in Live-Kursen einer Online-Sprachschule wie Lingoda, Rosetta Stone oder EF English Live oder mithilfe von Videokursen wie ABA English oder LinguaTV. Bei einem Online-Sprachkurs ist für jeden Lerntyp etwas dabei.

Um Ihnen im großen und unübersichtlichen Markt der Online-Kurse die Auswahl zu erleichtern, hat das Vergleichsportal trusted 24 gängige Online-Sprachkurs-Anbieter für Sie verglichen und getestet und präsentiert Ihnen hier die Top-10 der besten Angebote für Englisch und Business Englisch. Erfahren Sie alles über bekannte Anbieter wie Babbel und Co., finden Sie nützliche Tipps für den Einstieg und finden Sie dank des umfangreichen trusted-Vergleichs den Online-Kurs, der am besten zu Ihnen passt.

Fazit: trusted Empfehlungen

1

Babbel

4.6
1,1
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 6,99 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger, Fortgeschrittene
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen, Business
  • Tägliche Lernzeit 10 - 60 Minuten
  • Max. GER-Level B2/C1

Babbel gehört zu den bekanntesten Online-Sprachkursen im deutschsprachigen Raum und wurde auch von trusted im Jahr 2023 verdient zum Testsieger gekürt. Außer Englisch lernen Sie mit Babbel bis zu 13 weitere Sprachen; der Englischkurs ist allerdings besonders umfangreich und führt Sie dank spezieller Kurse für Fortgeschrittenen- und Business-Englisch bis zum GER-Niveau C1. Lernen können Sie online im Browser oder in der mobilen App und offline dank der Download-Funktion auf allen gängigen Mobilgeräten.

Warum mögen wir Babbel?

Babbel bietet einen durchdachten, multimedialen und interaktiven Kurs mit einem sprachwissenschaftlichem Background. Die Lektionen wurden in Zusammenarbeit mit Sprachlehrkräften und Wissenschaftler:innen erstellt und sollen schnelle Lernerfolge ermöglichen, um Sie in kurzer Zeit fit für englische Gespräche zu machen. Das Lernmaterial ist dabei in sogenannten “pattern drills” organisiert, die Ihnen mithilfe kurzer Lektionen (zwischen 5 und 10 Minuten) ständig neuen Wortschatz vermitteln.

Was unterscheidet Babbel von anderen Online-Englischkursen?

Da die starren “pattern drills” mit der Zeit eintönig werden können, sorgt Babbel mithilfe von umfangreichen Zusatzmaterial für Abwechslung. Das fällt im Englischkurs besonders divers aus: Podcasts, kleine Lernspiele, Kurzgeschichten, Kulturwissen, ein Vokabeltrainer und vieles mehr ist hier geboten, damit beim Lernen keine Langeweile aufkommt. Hinzu kommen Spezialkurse zu verschiedenen Themen und - auf Wunsch - optionale Live-Stunden mit zertifizierten Lehrkräften. Hier ist für jeden Lerntyp und jede Situation etwas geboten.

Für wen ist Babbel geeignet?

Der Englischkurs von Babbel eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen. Dank des anfänglichen Einstufungstests starten Sie nicht komplett bei null, sondern können auf Ihren vorhandenen Vorkenntnissen aufbauen und Ihren Wortschatz ständig erweitern. Besonders geeignet ist Babbel für alle, die im Alltag nicht allzu flexibel sind. Die kurzen Lektionen eignen sich hervorragend, um sie zwischendurch oder unterwegs zu erledigen; so lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo.

Vorteile
  • Multimediales Lernkonzept
  • Intuitive Lektionen
  • 20 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Offline-Modus
Nachteile
  • Fortgeschrittenenkurse nicht für alle Sprachen
  • Wenig Grammatik
Babbel
4.6
Testbericht
2

Mondly

4.5
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen
  • Tägliche Lernzeit 10 - 30 Minuten
  • Max. GER-Level A2

Der relativ junge Online-Sprachkurs Mondly geht eher in die Breite, als in die Tiefe. Aktuell können Sie neben Englisch noch über 40 andere Sprachen bei Mondly lernen und bekommen dabei vor allem die wichtigsten Grundlagen beigebracht. Anfänger:innen bringt Mondly bis zum GER-Niveau A2 (“Grundlegende Kenntnisse”), was für erste und einfache Gespräche schon ausreicht. Ähnlich wie bei Babbel lernen Sie hier mithilfe kurzer abgeschlossener Lektionen und Lernspielen im Browser oder in der mobilen App.

Warum mögen wir Mondly?

Mondly versucht nicht mehr zu sein, als es ist: ein kurzweiliger und motivierender Englisch-Sprachkurs für Einsteiger:innen. Auf der digitalen Landkarte, auf der Sie sich von Thema zu Thema und von Lektion zu Lektion vorarbeiten lernen Sie in kurzer Zeit rund 5.000 der wichtigsten Wörter und Phrasen aus dem Alltag und sind damit schnell fit für erste Unterhaltungen. Grammatik und graue Theorie lernen Sie dabei selten; stattdessen legt Mondly Wert auf den Wortschatz und (dank Spracherkennung) auf die richtige Aussprache.

Was unterscheidet Mondly von anderen Online-Englischkursen?

Mondly ist trotz seiner Außenseiterrolle eine Art Vorreiter in Sachen Online-Sprachkurs. Die App experimentiert mit den Möglichkeiten moderner Devices, nicht nur in den Lektionen, die sich meist per Touchscreen absolvieren lassen, sondern auch durch Specials wie MondlyAR, einer Augmented-Reality-App für Smartphones, oder MondlyVR, eine Virtual-Reality-App, mit der Sie sprichwörtlich in die englische Lernumgebung eintauchen können. Hinzu kommen Spielereien wie Chatbots, an denen Sie Ihre erlernten Skills trainieren können.

Für wen ist Mondly geeignet?

Mondly ist für Einsteiger:innen interessant, die komplett von Null anfangen, oder ihr verstaubtes Schulenglisch wieder aufpolieren wollen. Das günstige Pricing und die kurzen Lektionen machen Mondly ideal für Beginner; gleichzeitig sorgen täglich und wöchentlich wechselnde Quizzes für Abwechslung und dafür, dass Sie sich regelmäßig einloggen und am Ball bleiben. Für fortgeschrittene Sprecher:innen, die mit Englisch in die Tiefe gehen wollen, ist bei Mondly allerdings schnell die Luft raus.

Vorteile
  • Multimediales Lernkonzept
  • Intuitive Lektionen und Lernspiele
  • Innovative Chatbots, AR und VR
  • Tägliche Lektionen
  • Kostenlose Basisversion
Nachteile
  • Wenig Grammatik
  • Keine Download-Funktion
  • Keine Zertifikate/Kurse nach GER
Mondly
4.5
Testbericht
3

Rosetta Stone

4.5
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 11,99 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger, Fortgeschritten
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen, Business
  • Tägliche Lernzeit 10 - 60 Minuten
  • Max. GER-Level B1/B2

Rosetta Stone ist ein Sprachkurs für Englisch oder über 20 andere Fremdsprachen. Während die einzelnen Lektionen ähnlich interaktiv aufgebaut sind, wie bei Babbel und Mondly, unterscheidet sich die eingesetzte Lernmethode stark. Mit Rosetta gelangen Sie (durch den “herkömmlichen” Sprachkurs) ungefähr bis zum GER-Niveau B1 oder B2, können Ihre Kenntnisse in optionalen Live-Stunden allerdings weiter vertiefen. Genau wie bei Babbel sind diese kein Muss, aber eine interessante Ergänzung zum Lernen im Browser oder in der App.

Warum mögen wir Rosetta Stone?

Anders als Mondly, das auf schnelle Erfolgserlebnisse setzt, ist Rosetta Stone auf Langfristigkeit ausgelegt. Die Lektionen dauern ein wenig länger und erfordern mehr Regelmäßigkeit und Durchhaltevermögen; dafür soll das Gelernte durch den tieferen Einstieg länger im Gedächtnis bleiben. Auf Wunsch werden die interaktiven Lektionen außerdem durch Gruppen- oder Einzelstunden per Videochat ergänzt, in denen Sie den Rosetta-Lehrkräften Rückfragen stellen und spezielle Themen vertiefen können.

Was unterscheidet Rosetta Stone von anderen Online-Englischkursen?

Rosetta Stone arbeitet nicht mit deutschen Übersetzungen oder digitalen Karteikarten, wie man sie von anderen Online-Sprachkursen kennt. Die Bedeutung der Wörter soll sich durch erklärende Bilder und den Kontext erschließen und so einen tieferen Lerneffekt als bloßes Auswendiglernen erzielen. Diese einzigartige Lernmethode nennt sich “Dynamic Immersion” und ist das Aushängeschild von Rosetta. Hier sollen Sie Englisch lernen, wie ein Kind, das durch Beobachten und Nachahmen seine eigene Muttersprache lernt.

Für wen ist Rosetta Stone geeignet?

Der Englisch-Sprachkurs bei Rosetta ist auf Individualität getrimmt und schneidet den Lehrplan spezifisch auf Ihre Bedürfnisse zu. Zusätzliches Material wie ein Audiotrainer oder Kurzgeschichten sorgen dabei für Abwechslung, auch wenn Rosetta nicht annähernd so viele Zusatzinhalte bietet, wie beispielsweise Babbel. Besonders gefällt Ihnen Rosetta, wenn Sie nicht nur oberflächlich trainieren, sondern die englische Sprache verinnerlichen möchten; hier greift die Dynamic-Immersion-Methode, die langfristig für Erfolgsmomente sorgt.

Vorteile
  • Immersives Lernkonzept
  • Große Vielfalt und Abwechslung
  • Optionales Live-Tutoring
  • Offline-Modus
Nachteile
  • Vergleichsweise teuer
  • Wenig Grammatik
  • Keine Zertifikate nach GER
Rosetta Stone
4.5
Testbericht
4

Lingoda

4.4
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 50,00 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger, Fortgeschritten
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen, Business
  • Tägliche Lernzeit 60+ Minuten
  • Max. GER-Level C1

Lingoda ist in erster Linie kein Online-Sprachkurs Marke Babbel, sondern versteht sich vielmehr als “Online-Sprachschule”. Wo bei Babbel oder Rosetta Stone die Live-Sitzungen in Gruppen- oder Einzelgesprächen vollständig optional sind, stehen sie bei Lingoda im alleinigen Zentrum. Durch die Live-Unterrichtsstunden im kostenlosen Tool Zoom erreichen Sie im Englischkurs das zweithöchste GER-Level C1. Dafür benötigen Sie nur eine Kamera und ein Mikrofon bzw. ein Smartphone oder Tablet.

Warum mögen wir Lingoda?

Lingoda erinnert mehr als die meisten anderen getesteten Anbieter an einen klassischen analogen Sprachkurs. Hier tauschen Sie sich mit zertifizierten Lehrkräften und mit Ihrer Lerngruppe aus, bereiten Sitzungen vor und erledigen Hausaufgaben. Das macht weniger Spaß und ist weniger aufregend als bei Duolingo, Mondly oder Babbel, dafür aber hocheffektiv. Lingoda verspricht ein Vorrücken zum nächsten GER-Niveau schon nach wenigen Monaten, sofern Sie am Ball bleiben und regelmäßig online sind.

Was unterscheidet Lingoda von anderen Online-Englischkursen?

Als zertifizierte und anerkannte Online-Sprachschule ist Lingoda in der Lage, Ihren Lernfortschritt mit einem Zertifikat nachzuweisen. Im Gegensatz du den Zertifikaten von Babbel oder Lingualia werden die Lingoda-Zertifikate teilweise offiziell anerkannt, beispielsweise im Job oder an diversen Hochschulen. Und sollte das noch nicht reichen, bietet Lingoda gemeinsam mit der Cambridge-Universität einen Zugang zum offiziellen Cambridge-Englischtest an, dessen Ergebnis so gut wie überall anerkannt wird.

Für wen ist Lingoda geeignet?

Benötigen Sie einen zertifizierten Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse bis zum Niveau C1 kommen Sie um Lingoda kaum herum. Zudem eignet sich die Online-Sprachschule auch für alle anderen kommunikativen Lerntypen, die nicht still vor sich hin pauken wollen, sondern den persönlichen Kontakt suchen. Das Lernen mit zertifizierten Sprachlehrkräften hat allerdings auch seinen Preis. Vor allem im Vergleich mit den flexiblen Sprachapps in den Top-5 gehört Lingoda zu den teuren Angeboten im aktuellen Vergleich.

Vorteile
  • Live-Kurse mit zertifizierten Lehrern
  • Einfache und schnelle Buchung
  • Gut gestaltetes Unterrichtsmaterial
  • Anerkannte Sprachzertifikate
  • 7 Tage Geld-zurück-Garantie
Nachteile
  • Vergleichsweise kostenintensiv
  • Zeitlich weniger flexibel
  • Unzureichende Filter
  • Hohe Hürden für Anfänger
Lingoda
4.4
Testbericht
5

Busuu

4.5
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger, Fortgeschritten
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen
  • Tägliche Lernzeit 10 - 30 Minuten
  • Max. GER-Level B2

Mit Busuu lernen Sie aktuell neben Englisch bis zu 12 weitere Fremdsprachen in einer großen und aktiven Community. In dem “sozialen Netzwerk für Sprachen” tummeln sich rund 80 Millionen Mitglieder, die per Webbrowser oder in der mobilen Busuu-App Englisch lernen. Der Englischkurs von Busuu deckt genau wie bei Babbel Sprachkenntnisse bis zum GER-Level B2 (“Selbstständige Sprachverwendung”) ab. Außerdem nett: Busuu setzt sich für vom Aussterben bedrohte Sprachen wie das namensgebende “Busuu” ein.

Warum mögen wir Busuu?

Busuu bietet eine kostenlose Basisversion. Anders als in der kostenlosen Version von Mondly sind dort allerdings nicht nur die ersten Lektionen kostenfrei verfügbar, sondern der ganze Englischkurs - abzüglich einiger spezieller Lektionstypen, für die Sie einen Premium-Zugang brauchen. Um in den Sprachkurs hineinzuschnuppern und die ersten Schritte auf Ihrem Weg zum Englischprofi zu machen, ist das kostenlose Busuu allerdings gut geeignet. Auf Features wie den Community-Zugang müssen Sie dabei aber verzichten.

Was unterscheidet Busuu von anderen Online-Englischkursen?

Busuu erinnert im ersten Moment an eine abgespeckte Version digitaler Sprachkurse wie Babbel oder Rosetta Stone. Auch hier lernen Sie mithilfe interaktiver und kurzer Lektionen neue Vokabeln und Grammatik. Darüber hinaus baut Busuu allerdings viel stärker auf die Einbindung der Lerncommunity und vernetzt Sie in Foren und in den täglichen Übungen mit anderen Lerner:innen auf der ganzen Welt. So korrigieren Sie beispielsweise gegenseitig ihre Schreibarbeiten, tauschen sich im Forum aus oder finden Tandempartner:innen.

Für wen ist Busuu geeignet?

Wenn Sie gerne mit anderen zusammen lernen, aber nicht flexibel genug für die Live-Kurse von Babbel oder Rosetta sind, ist Busuu eine hervorragende Alternative. In der großen Community finden Sie Gleichgesinnte und möglicherweise schon einige englischsprachige Bekannte und Freunde. Gleichzeitig brauchen Sie sich nicht an fixe Stundenpläne zu halten und lernen dank der kurzen Lerneinheiten in Ihrer eigenen Geschwindigkeit. Sind Sie noch unentschlossen? Dann testen Sie Busuu im kostenlosen Basis-Tarif unverbindlich an.

Vorteile
  • Multimediales Lernkonzept
  • Große und aktive Community
  • Vielseitige Lektionen und Aktivitäten
  • Kostenlose Basisversion
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie
Nachteile
  • Teilweise zu leichte Lektionen
  • Keine Spracherkennung für die Aussprache
Busuu
4.5
Testbericht
6

Duolingo

4
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger, Fortgeschritten
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen
  • Tägliche Lernzeit 10 - 30 Minuten
  • Max. GER-Level B1

Das kostenlose und bunte Duolingo bietet eine Sprachlernapp für PC und Smartphones/Tablets, in der deutsche Schüler:innen Englisch, Spanisch oder Französisch lernen können. In den spielerischen Lektionen lernen Sie neue Vokabeln und die Grundzüge der englischen Grammatik bis zu einem geschätzten GER-Niveau von B1, also dem unteren Fortgeschrittenen-Level. Didaktisch ist Duolingo weniger effektiv, als etwa Babbel oder Rosetta - dafür bietet der Englischkurs einige andere Vorzüge.

Warum mögen wir Duolingo?

Duolingo ist einer der einzigen Online-Sprachkurse im aktuellen Test, den Sie vollständig kostenlos absolvieren können. Anders als bei Busuu können Sie auch als Gratis-User auf alle Kursinhalte zugreifen (abgesehen von der Download-Funktion, die es erst im bezahlten Abo gibt) und dauerhaft kostenlos lernen. Das kostenlose Duolingo finanziert sich durch Werbung; zudem werden die Kursinhalte teilweise von der Community mit erstellt, wodurch die Plattform den Online-Englischkurs zum Nulltarif anbieten kann.

Was unterscheidet Duolingo von anderen Online-Englischkursen?

Duolingo verfolgt einen starken Gamification-Ansatz. Hier lernen Sie spielerisch und motiviert. Durch tägliche Lektionen erspielen Sie Punkte, steigen in den Ranglisten auf oder gewinnen Medaillen. Mit den erspielten Erfahrungspunkten steigen Sie im Level oder schalten im “Shop” zusätzliche Lerninhalte und virtuelle Goodies frei, ähnlich wie in einem Videospiel. Die Konkurrenz in den Ranglisten und der spielerische Aufbau sorgen für Spaß und Motivation beim Englischlernen und machen Duolingo besonders charmant.

Für wen ist Duolingo geeignet?

“Gamer” und Lerner:innen, die gerne spielerisch Wissen vermittelt bekommen, fühlen sich bei Duolingo pudelwohl. Ernsthaftere User könnten das bunte Look-and-Feel und die putzigen Cartoon-Illustrationen allerdings etwas zu kindlich finden; zudem verfolgt Duolingo nicht ein so wissenschaftliches Lernkonzept, wie viele Wettbewerber. Als spielerischer Einstieg, als Auffrischung oder als kurzweilige Nebenbeschäftigung ist Duolingo allerdings hervorragend geeignet - auch weil Sie dank des kostenlosen Basis-Tarifs vollständig ungebunden bleiben.

Vorteile
  • Kostenloser Sprachkurs
  • Kurzweilige und spaßige Lektionen
  • Spielerischer Lernansatz
Nachteile
  • Kein roter Faden im Lernkonzept
  • Teilweise seltsame Übersetzungen
Duolingo
4
7

EF English Live

3.7
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 99,00 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger, Fortgeschritten, Profi
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen, Business
  • Tägliche Lernzeit 60+ Minuten
  • Max. GER-Level C2

Ähnlich wie Lingoda baut auch EF English Live - wie der Name vermuten lässt - auf den Live-Unterricht im Videochat, kombiniert die Unterrichtsstunden aber auch mit interaktiven Lektionen im Browser oder in der mobilen App. Der Englisch-Profi bietet so das beste aus beiden Welten und begleitet Sie durch alle GER-Level hindurch: Vom Anfänger-Niveau A1 bis zum höchsten Level C2, was annähernd muttersprachliche Kenntnisse bedeutet. Dahinter steht die Online-Bildungseinrichtung Education First mit über 50 Jahren Erfahrung.

Warum mögen wir EF English Live?

Trotz seines Namens zwingt EF English Live Sie nicht zu einer bestimmten Lernmethode oder drängt Ihnen die Live-Kurse auf. Stattdessen haben Sie die Wahl, wie Sie lernen wollen. Im Basic-Kurs sind überhaupt keine Live-Sitzungen integriert, hier lernen Sie wie bei Babbel und Co. im Selbststudium mithilfe kurzer Lektionen und Lernspiele. Im Classic-Kurs ist pro Lerneinheit (hier “Unit” genannt) eine Gruppenstunde Bestandteil des Lehrplans. Erst im größten Tarif “Premium” stehen die Gruppen- und Einzelsitzungen vollständig im Fokus.

Was unterscheidet EF English Live von anderen Online-Englischkursen?

Im aktuellen Test ist EF English Live (gemeinsam mit ABA English) der einzige Englischkurs, der das höchste GER-Niveau C2 abdeckt. Während die Kurse bei Babbel und Lingoda nur bis C1, bei Rosetta und Busuu nur bis B2 reichen, hat EF English Live die ganze Bandbreite drauf und ergänzt den Unterricht zusätzlich durch Spezialkurse wie Business-Englisch. Wollen Sie sich zum absoluten Englischprofi aufschwingen, ist EF English Live die Plattform der Wahl. Einen tieferen Einstieg bietet kaum ein anderer Online-Englischkurs.

Für wen ist EF English Live geeignet?

Brauchen Sie Englischkenntnisse für den Job oder müssen Sie einen offiziellen Sprachtest wie TOEFL oder TOEIC absolvieren, sollten Sie sich EF English Live näher anschauen. Der spezialisierte Englischkurs bereitet Sie mit speziellen Programmen ideal auf diese Tests vor und hat auch darüber hinaus viel Material für fortgeschrittene Lerner:innen im Gepäck. Ähnlich wie bei Lingoda hat das aber auch seinen Preis; der Premium-Tarif schlägt mit fast 90 Euro pro Monat zu Buche.

Vorteile
  • Interaktive Lektionen
  • Live-Unterricht privat und in der Gruppe
  • Sehr umfangreiches Material
  • TOEFL- und TOEIC-Vorbereitung
  • Eigene Sprachzertifikate und -tests
Nachteile
  • Relativ hochpreisig
  • Nur für Englisch
  • Fehleranfällig Spracherkennung
EF English Live
3.7
Testbericht
8

Lingualia

2.2
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger, Fortgeschritten
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen
  • Tägliche Lernzeit 10 - 60 Minuten
  • Max. GER-Level B2

Lingualia ist ein interaktiver Online-Sprachkurs für die Sprachen Englisch und Spanisch. Im Browser oder auf Mobilgeräten lernen Sie hier Englisch bis zum GER-Niveau B2. Dabei kommen kurze Lerneinheiten und theoretisches Wissen in Form von digitalen “Arbeitsblättern” zum Einsatz. Diese lassen sich mithilfe der Download-Funktion auch als PDF herunterladen, so dass Sie auch offline weiterlernen und Ihre letzten Lektionen flexibel nachbereiten können.

Warum mögen wir Lingualia?

Lingualia scheint zunächst aus vielen anderen bekannten Sprachlernapps zusammengewürfelt, beispielsweise aus den Lektionen von Babbel, den Community-Features von Busuu und dem Design von Duolingo. Tatsächlich ergänzt Lingualia diese Versatzstücke aber auch um eigene Schwerpunkte und präsentiert sich beispielsweise theorielastiger, als die Vorbilder. Grammatik und Hintergrundwissen sind hier fester Bestandteil der Lektionen, was für ein tieferes Verständnis sorgt.

Was unterscheidet Lingualia von anderen Online-Englischkursen?

Lingualia ist (nach eigenen Aussagen) einer der einzigen Online-Sprachkurse, die über eine Art “Künstliche Intelligenz” verfügen. Die hauseigene KI Lingu überwacht nicht nur Ihren Lernfortschritt mithilfe aussagekräftiger Statistiken und Metriken, sondern sorgt auch dafür, dass die Lerninhalte individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal ob Sie viel oder wenig Zeit mitbringen, für den Urlaub, Job oder zum Spaß lernen, fortgeschritten oder Anfänger:in sind: Lingu baut Ihren Englischkurs exakt nach Ihren Bedürfnissen zusammen.

Für wen ist Lingualia geeignet?

Lingualia eignet sich vor allem für Anfänger:innen sehr gut, da diese hier gezielt auf ein bestimmtes Ziel hin lernen können. Beispielsweise lässt sich auswählen, dass Sie durch Ihren Englischkurs englische Bücher und Zeitschriften lesen oder Filme im Original anschauen wollen; entsprechend ist der Kurs dann auch aufbereitet. Zudem vermitteln vor allem die theoretischen digitalen Arbeitsblätter nützliches Hintergrundwissen, das für Einsteiger:innen besonders relevant ist.

Vorteile
  • Individuelle Kurse und Lektionen
  • Motivierend und kurzweilige
  • Viele wichtige Skills abgedeckt
  • Eigenes Lingualia-Zertifikat
  • Community-Features
  • Kostenlose Basisversion
Nachteile
  • Störende Werbung in kostenloser Version
  • Starke Einschränkungen in kostenloser Version
  • Unflexibler Kursaufbau
Lingualia
2.2
Testbericht
9

ABA English

4.4
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 7,49 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger, Fortgeschritten, Profi
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen, Business
  • Tägliche Lernzeit 30 - 60 Minuten
  • Max. GER-Level C2

Ähnlich wie EF English Live ist ABA English ein reiner Englischkurs, bietet also keine weiteren Fremdsprachen an. Dafür geht der Kurs mehr in die Tiefe und bietet (gemeinsam mit EF English) als einziger Kurs im trusted-Test Lerninhalte bis zum höchsten GER-Niveau C2. Wie bei Babbel und Co. stehen hier interaktive kurze Lektionen auf dem Programm, die allerdings jeweils durch ein aufwändig produziertes Lernvideo eingeleitet werden. ABA English erinnert damit an klassische Videokurse. Lernen können Sie im Browser oder per App.

Warum mögen wir ABA English?

ABA English verfolgt das hauseigene Konzept “Smart Learning”, das einzelne Lerneinheiten in die immer gleichen Schritte einteilt: Zuerst sehen Sie eines der professionell produzierten ABA-Videos (von denen es insgesamt 144 Stück auf der Plattform gibt), anschließend beantworten Sie Fragen dazu, wiederholen in kurzen Lernspielen den gelernten Wortschatz, füllen Lückentexte oder vertiefen Ihre Grammatikkenntnisse. Die einzelnen ABA Films, die jeweils eine unterhaltsame Alltagsszene erzählen, sind dabei das Highlight.

Was unterscheidet ABA English von anderen Online-Englischkursen?

Das Konzept des Video-Englischkurses hebt ABA English bereits stark von der Masse der herkömmlichen Lernapps ab. Hinzu kommen regelmäßige Updates und Zusatzinhalte, die ständig für Abwechslung sorgen. “Microlessons” heißen die kleinen Spezialeinheiten, die in der Regel einen bestimmten Skill (zum Beispiel Lesen oder Hörverständnis) trainieren sollen und meist ein Video, einen Text oder einen Podcast in den Fokus stellen. Die Microlessons bei ABA werden beinahe täglich aktualisiert, so dass die Inhalte stets im Fluss sind.

Für wen ist ABA English geeignet?

Visuelle Lerntypen und solche, die eine Schwäche für Stories und Filme haben, können mit ABA English hervorragend lernen. Jeder der Kurzfilme setzt sich mit einem eigenen Themengebiet auseinander und bringt Sie auf Ihrem Lernpfad nach vorne. Sehr schön dabei: Sind Sie bereits fortgeschritten, lassen sich Lerneinheiten auch jederzeit überspringen und Sie können zum nächsten Film vorrücken. So lernen Sie genau die Themen und Skills, die Sie interessieren - bei Bedarf auch unterwegs, da Sie die ABA Filme auch herunterladen können.

Vorteile
  • Gut produzierte Lernvideos (ABA Films)
  • Kurzweilige Lektionen
  • Viele Community-Features
  • Täglich neue Inhalte
  • Optionaler Live-Unterricht
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie
Nachteile
  • Unterschiedliche Inhalte in Browser und App
  • Kostenlose Basisversion stark eingeschränkt
ABA English
4.4
10

LinguaTV

4.3
1,7
Testnote
Gut
  • Preis ab 19,90 €/Monat
  • Lernlevel Anfänger, Fortgeschritten, Profi
  • Geeignet für Schule, Hobby, Reisen, Business
  • Tägliche Lernzeit 30 - 60 Minuten
  • Max. GER-Level C1

LinguaTV ist neben ABA English der zweite interaktive Videokurs in den trusted Top-10. Der Anbieter liefert professionell gestaltete Lernvideos, begleitet von einer Sprachlern-App mit interaktiven Lernspielen. LinguaTV hat neben Englisch auch noch Sprachkurse für Französisch, Spanisch und Italienisch im Gepäck, erreicht aber nur im Englischkurs wirklich Tiefe und begleitet Sie bis zum Lernlevel C1. Außer im Browser lässt sich LinguaTV auch in der mobilen App nutzen - was trusted auch empfehlen würde.

Warum mögen wir LinguaTV?

Zu Beginn jeder Lerneinheit mit LinguaTV steht wie bei ABA ein kurzes Video mit maximal 5 Minuten Länge. Alltagssituationen und Gespräche zwischen muttersprachlichen Schauspielern (auf Wunsch mit Untertitel und eingeblendetem Wörterbuch) vermitteln Ihnen neue Vokabeln. Den gelernten Wortschatz trainieren Sie anschließend in einigen kurzen Lernspielen und im Vokabeltrainer, bevor es mit dem nächsten Video weitergeht. Dabei vermittelt LinguaTV nicht nur Wörter und Phrasen, sondern auch wichtige Grammatik.

Was unterscheidet LinguaTV von anderen Online-Englischkursen?

LinguaTV wirkt vor in der Browserversion sehr altbacken. Was auf den ersten Blick noch einen gewissen 90er-Jahre-Charme versprüht, kann im Verlauf des Kurses schnell störend wirken. Ganz anders dagegen die mobile App, die deutlich jünger ist, als die Browser-Oberfläche und durch ein moderneres und ansprechendes Design aufwartet. Nutzen Sie die mobile App wird zudem jede neue Lerneinheit automatisch heruntergeladen, so dass Sie Videos und Lernspiele auch offline durcharbeiten können.

Für wen ist LinguaTV geeignet?

LinguaTV wurde in erster Linie für das Englischlernen im Unternehmen sowie für Bildungseinrichtungen entwickelt. Für private User dürfte die Sprachlernapp ein wenig zu teuer und allgemein zu unflexibel sein. Dafür sehr schön: Die Kursübersicht orientiert sich sehr stark an den Sprachstufen des GER, so dass Sie hier gezielt auf ein bestimmtes Level hinlernen können, und bietet auch spezielle Kurse wie Grammatikkurse und mehr. Dennoch: Privatleute fahren mit den günstigeren Apps rund um Babbel und Co. meist besser.

Vorteile
  • Professionell produzierte Lernvideos
  • Ansprechendes Design (in der App)
  • Eigenes Sprachzertifikat
  • Kurse bis zum GER-Level C1
Nachteile
  • Relativ hochpreisig
  • Wenig Motivation und Spieltrieb
  • Unmodernes Design (im Web)
LinguaTV
4.3

Die 10 besten Englischkurse im Vergleich

  1. Babbel - Der beste Online-Englischkurs 2023
  2. Mondly - Die innovativste Englisch-App
  3. Rosetta Stone - Die beste Lehrmethode
  4. Lingoda - Die beste Englisch-Sprachschule
  5. Busuu - Die beste Englisch-Community
  6. Duolingo - Der beste kostenlose Englischkurs
  7. EF English Live - Der beste Live-Englischkurs
  8. Lingualia - Der beste Englischkurs für Anfänger
  9. ABA English - Der beste Video-Englischkurs
  10. LinguaTV - Der beste Englischkurs für Schulen

Vergleichstabelle

Tarif
Anbieter
Babbel
Mondly
Babbel Live
Rosetta Stone
Lingoda
Busuu
EF English Live
Lingualia
Yabla
italki
Jicki
LingQ
MosaLingua
Pimsleur
Preply
uTalk
Duolingo
ABA English
LinguaTV
Chatterbug
HelloTalk
Lingvist
Memrise
WordDive
Testurteil
sehr gut
1,1
Test
01/2023
sehr gut
1,4
Test
01/2023
sehr gut
1,3
Test
02/2021
sehr gut
1,5
Test
01/2023
sehr gut
1,5
Test
01/2023
sehr gut
1,5
Test
01/2023
gut
1,6
Test
01/2023
gut
1,6
Test
01/2023
gut
2,0
Test
01/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
gut
1,6
Test
01/2023
gut
1,6
Test
01/2023
gut
1,7
Test
01/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.6
(1.117.316)
4.5
(770.009)
4.6
(1.114.177)
4.5
(366.968)
4.4
(3.824)
4.5
(555.500)
3.7
(11.855)
2.2
(1.230)
4.4
(3.067)
4.5
(22.101)
4.5
(2.539)
4.1
(23.378)
4.3
(32.092)
4.5
(18.415)
4.3
(19.933)
2.9
(2.751)
4
(14.631.341)
4.4
(160.254)
4.3
(159)
3.8
(133)
3.1
(198.719)
3.7
(57.441)
4.6
(1.514.342)
4.1
(3.742)
Tarif
Preis
12,99 € 0,00 € 95,00 € 11,99 € 50,00 € 0,00 € 99,00 € 0,00 € 11,95 € 8,35 €
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis 9,00 $
Umgerechneter Preis 8,35 €
Währungskurs 1,00 € ≙ 0,93 $
0,00 € 0,00 € 4,99 € 111,35 €
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis 119,95 $
Umgerechneter Preis 111,35 €
Währungskurs 1,00 € ≙ 0,93 $
1,86 €
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis 2,00 $
Umgerechneter Preis 1,86 €
Währungskurs 1,00 € ≙ 0,93 $
5,99 € 0,00 € 24,99 € 29,90 € 20,00 € 0,00 € 9,99 € 6,99 € 9,99 €

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR USD USD EUR USD EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
7 Tage k.A. k.A. 3 Tage 7 Tage k.A. k.A. k.A. 15 Tage k.A. k.A. k.A. 15 Tage 7 Tage 7 Tage k.A. k.A. 7 Tage k.A. 14 Tage k.A. 14 Tage 7 Tage 7 Tage

Zahlungsmethoden

Zahlungsmethoden
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal

Service & Support

Unternehmensname
Lesson Nine GmbH ATI Studios SRL Lesson Nine GmbH Rosetta Stone GmbH Lingoda GmbH Busuu Limited EF Language Learning Solutions Ltd. Lingualia S.L. Yabla Inc. italki HK Limited Jicki GmbH The Linguist Institute Ltd. MosaCrea Ltd Simon & Schuster, Inc. Preply Inc. EuroTalk Ltd. Duolingo, Inc. English Worldwide, S.L. LinguaTV GmbH Chatterbug, Inc. HelloTalk, Inc. Lingvist Technologies OÜ Memrise Limited WordDive Ltd.
Unternehmenssitz
Berlin, Deutschland Brasov, Rumänien Berlin, Deutschland Köln, Deutschland Berlin, Deutschland London, England Luzern, Schweiz Valencia, Spanien New York, USA Kowloon, Hong Kong Freiburg, Deutschland West Vancouver, Kanada Wanchai, Hong Kong New York City, USA Brookline, USA London, UK Pittsburgh, USA Barcelona, Spanien Berlin, Deutschland San Francisco, USA Shenzhen, China Tallinn, Estland London, England Tampere, Finnland
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Live Chat
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials

Die besten Online-Englischkurse 2023 im Test

Welche sind die besten Online-Sprachkurse für Englisch?

Die besten englischen Online-Kurse im trusted-Test 2023 sind Babbel, Mondly, Rosetta Stone, Busuu und Duolingo, gefolgt von Lingoda, EF English Live, Lingualia, ABA English und LinguaTV. Alle diese Kurse überzeugen mit einem innovativen Lernkonzept, einer intuitiven Usability und einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht alle diese Online-Kurse haben allerdings dieselbe Lernmethode und den gleichen Schwerpunkt. Daher stellt trusted Ihnen hier noch einmal die besten Englischkurse aus verschiedenen Kategorien vor:

Der Online-Englischkurs von Babbel ist der Testsieger im trusted-Test 2023
Der Online-Englischkurs von Babbel ist der Testsieger im trusted-Test 2023
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Einen vollständigen Überblick über alle verglichenen und getesteten Online-Sprachkurse finden Sie übrigens im großen Online-Sprachkurse-Test 2023 von trusted.de.

Welche sind die besten interaktiven Englischapps?

Die besten Lernapps zum Englisch lernen sind aktuell Babbel, Mondly, Rosetta Stone, Busuu und Duolingo. Sprachlernapps zeichnen sich dadurch aus, dass Sie die Lektionen nicht nur im Browser am PC, sondern eben auch via mobiler App erledigen können. Meist ist die Steuerung der Apps für das Smartphone optimiert. Einzelne Lektionen sind meist nicht länger als 5 bis 10 Minuten, so dass sie sich auch zwischendurch erledigen lassen, und erinnern an kleine Lernspiele, die Ihnen Wortschatz und Grammatik beibringen sollen.

Bei Babbel, Mondly und Co. lernen Sie mithilfe kurzer interaktiver Lektionen im Browser oder auf dem Smartphone
Bei Babbel, Mondly und Co. lernen Sie mithilfe kurzer interaktiver Lektionen im Browser oder auf dem Smartphone
Screenshot: trusted.de
Quelle: mondly.com

Klassische Lernapps setzen vor allem auf das Selbststudium. Sie lernen neue Vokabeln und wenden Ihr gelerntes Wissen in den Lektionen an, indem Sie beispielsweise Lückentexte füllen, Bilder richtig zuordnen, Fragen beantworten oder die erlernten Wörter in das Mikrofon Ihres Geräts sprechen. Solche Apps sind in der Regel sehr flexibel aufgebaut; durch die kurzen Lektionen sollen Sie in die Lage versetzt werden, immer und überall zu lernen. Oft gibt es auch einen Offline-Modus, so dass Sie keine aktive Internetverbindung benötigen.

Die überschaubaren Übungen vermitteln Ihnen den wichtigsten Wortschatz und Grammatik
Die überschaubaren Übungen vermitteln Ihnen den wichtigsten Wortschatz und Grammatik
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Weitere Lernapps im trusted-Test sind beispielsweise Lingualia, Pimsleur oder uTalk.

Welche sind die besten Englischkurse mit Live-Unterricht?

Die besten Live-Englischkurse sind aktuell EF English Live, Rosetta Stone, Babbel Live und Lingoda. Hier steht nicht das Selbststudium im Vordergrund; stattdessen lernen Sie Englisch mithilfe zertifizierte Lehrkräfte in Einzel- oder Gruppensitzungen. Diese dauern in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten und werden beispielsweise mithilfe des kostenlosen Videokonferenztools Zoom absolviert. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon, beispielsweise also ein Smartphone, Tablet oder einen PC.

In Live-Kursen buchen Sie Einzel- oder Gruppensitzungen mit zertifizierten Sprachlehrkräften
In Live-Kursen buchen Sie Einzel- oder Gruppensitzungen mit zertifizierten Sprachlehrkräften
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Live-Kurse sind naturgemäß weniger flexibel als die interaktiven Lernapps und nehmen pro Sitzung oder Lerneinheit mehr Zeit in Anspruch. Meist haben Sie die Möglichkeit, sich online im Voraus für die angebotenen Unterrichtsstunden anzumelden und sich zum jeweiligen Termin einzuloggen. Teilweise können Sie mit Ihrer persönlichen Lehrkraft auch einen individuellen Termin vereinbaren. So sind Sie auch hier nicht an einen bestimmten Ort, teilweise aber an bestimmte Zeiten für Ihren Online-Kurs gebunden.

Weitere Plattformen aus dem trusted-Vergleich, die Live-Sitzungen bzw. Kontakt zu Sprachlehrkräften anbieten, sind beispielsweise Chatterbug, Preply oder italki.

Welche sind die besten englischen Lerncommunities?

Eine der größten und bekanntesten Sprachlerncommunities ist Busuu, mit rund 80 Millionen aktiven Mitgliedern aus der ganzen Welt. Auch Duolingo und Lingualia verfügen über mehr oder weniger aktive Communities. Auf diesen Plattformen steht nicht nur das Selbststudium im Fokus, sondern auch der Austausch mit anderen Mitgliedern, beispielsweise in Foren oder Chats. Community-Member unterstützen sich gegenseitig, indem sie Arbeiten korrigieren oder als Tandem-Partner:in gemeinsam mit Ihnen lernen.

In Sprach-Communities wie Busuu steht der Austausch mit anderen Lernenden im Mittelpunkt
In Sprach-Communities wie Busuu steht der Austausch mit anderen Lernenden im Mittelpunkt
Screenshot: trusted.de
Quelle: busuu.com

Meist verknüpfen Busuu und Co. solche Community-Features mit einer herkömmlichen Sprachapp Marke Babbel oder Mondly. So können Sie für sich alleine lernen, bei Problemen aber auf die Hilfe und Unterstützung der Community zurückgreifen. Im Forum lernen Sie möglicherweise neue Freunde und Bekannte kennen, wodurch Sie einen weiteren Ansporn haben, weiter Englisch zu lernen.

In der Community helfen Sie sich gegenseitig zum Beispiel indem Sie gegenseitig Ihre Schreibarbeiten korrigieren
In der Community helfen Sie sich gegenseitig zum Beispiel indem Sie gegenseitig Ihre Schreibarbeiten korrigieren
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingualia.com

Ebenfalls in die Community-Richtung gehen beispielsweise der kostenlose Sprachen-Messenger HelloTalk oder die Plattform italki, auf der Sie nicht nur professionelle Tutor:innen und Lehrkräfte, sondern auch mögliche Tandempartner:innen finden können.

Welche sind die besten Video-Englischkurse?

Im aktuellen trusted-Test stechen vor allem ABA English und LinguaTV als hervorragende Online-Sprachkurse mit Videounterstützung hervor. Mithilfe von professionell produzierten Lernvideos veranschaulichen sie den Lernstoff und bringen die englischen Vokabeln in einen sinnvollen Kontext. Untertitel bieten eine Echtzeit-Übersetzung und im Anschluss an das Video festigen Sie Ihre Skills mit kleineren Übungsaufgaben, die den gelernten Wortschatz abfragen.

Videos als Lernmaterial sind besonders beliebt, da sie lange im Gedächtnis bleiben und einen nachvollziehbaren Kontext für das Gelernte bieten. Videos können außerdem ganz explizit auf bestimmte Situationen eingehen, wie “Bestellen im Restaurant” oder “Einchecken im Hotel”, was vor allem für die Vorbereitung auf eine anstehende Reise sinnvoll ist. Andere Videos behandeln dagegen Szenen aus dem Berufsalltag, wie ein Meeting oder den Smalltalk mit Kolleg:innen.

In Videokursen steht am Anfang immer ein Lernvideo, zu dem Sie im Anschluss Fragen beantworten müssen
In Videokursen steht am Anfang immer ein Lernvideo, zu dem Sie im Anschluss Fragen beantworten müssen
Screenshot: trusted.de
Quelle: linguatv.com

Abgesehen von ABA English und LinguaTV arbeitet auch der Anbieter Yabla mit Videocontent; hier sind die Videos aber nicht speziell für die Plattform produziert, sondern stammen aus frei verfügbaren Quellen wie YouTube und anderen, und werden im Sprachkurs nur mit Untertiteln und Wörterbüchern ausgestattet. Das ist eine ganz andere Herangehensweise, die mehr Eigenverantwortung und Disziplin erfordert, Ihnen dafür aber in der Wahl Ihrer Lernmaterialien sehr viele Freiheiten lässt.

Welche sind die besten kostenlosen Online-Englischkurse?

Der beste wirklich kostenlose Englischkurs im Test ist Duolingo. Hier haben Sie auch als Gratis-User Zugriff auf alle Lerninhalte und Lektionen und müssen nur auf Komfort-Features wie die Download-Funktion verzichten. Andere Sprachkurse, die einen kostenlosen Basis-Tarif anbieten, sind beispielsweise Mondly, Busuu und Lingualia. Diese sind allerdings teilweise stark eingeschränkt, was die enthaltenen Lektionen und Features angeht. Mehr über den kostenlosen Einstieg erfahren Sie hier:

Duolingo ist vollständig kostenlos und schränkt Sie als Gratis-Nutzer auch kaum ein
Duolingo ist vollständig kostenlos und schränkt Sie als Gratis-Nutzer auch kaum ein
Screenshot: trusted.de
Quelle: duolingo.com

Der kostenfreie Tarif von Mondly erlaubt Ihnen Zugriff auf die ersten Lektionen jedes Sprachkurses, so dass Sie überall unverbindlich reinschauen können. Haben Sie die erste Lektion allerdings absolviert, stoßen Sie bereits an die Paywall, denn spätestens ab der zweiten Lektion benötigen Sie einen kostenpflichtigen Premium-Account, um fortzufahren.

Auf der digitalen Karte von Mondly ist nach den ersten paar Lektionen Schluss, bevor Sie einen Premium-Account brauchen
Auf der digitalen Karte von Mondly ist nach den ersten paar Lektionen Schluss, bevor Sie einen Premium-Account brauchen
Screenshot: trusted.de
Quelle: mondly.com

Anders bei Busuu und Lingualia. Hier steht Ihnen zwar theoretisch der Kurs auch nach den ersten Übungen offen, allerdings fehlen einige Inhalte. Bei Busuu verzichten Sie beispielsweise auf Dialoge, Quizze oder Grammatik-Übungen; bei Lingualia müssen Sie auf Beispiel-Audios verzichten und lernen so kaum etwas über die Aussprache einzelner Wörter. Zudem müssen Sie im kostenlosen Lingualia mit teilweise sehr langen Wartezeiten zwischen den einzelnen Lektionen leben.

Im kostenlosen Basis-Tarif von Lingualia sind nicht alle Lektionstypen von Anfang an verfügbar
Im kostenlosen Basis-Tarif von Lingualia sind nicht alle Lektionstypen von Anfang an verfügbar
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingualia.com

Einen wirklich kostenlosen Online-Englischkurs gibt es also nicht wirklich (wenn man von Duolingo absieht). In der Regel benötigen Sie für den vollen Kursumfang einen Premium-Account des jeweiligen Anbieters und viele der hier getesteten Sprachkurse bieten auch gar keinen kostenfreien Basis-Tarif an. Höchstens eine kostenlose Testphase oder eine Geld-Zurück-Garantie gibt es oft, wie beispielsweise bei Babbel oder Rosetta Stone. Auf der Garantiezeitraum eignet sich gut dafür, den Sprachkurs Ihrer Wahl im Vorfeld zu testen.

Wieviel kostet Englisch lernen online?

Ein Online-Englischkurs kostet in der Regel - je nach Laufzeit und Inhalt - zwischen 5 und 20 Euro pro Monat. Meist werden Laufzeiten zwischen 1 und 12 Monaten angeboten, aus denen Sie wählen können, wobei längere Laufzeiten auf den Einzelmonat gerechnet meist günstiger sind. Live-Kurse wie bei Rosetta oder Babbel Live sind dagegen meist teurer und kosten zwischen 5 und 30 Euro pro Unterrichtsstunde, je nach Preismodell und der Ausbildung der jeweiligen Lehrkraft. trusted gibt Ihnen hier einen Preisüberblick.

Ein kurzer Überblick über die Preisgestaltung des Testsiegers Babbel
Ein kurzer Überblick über die Preisgestaltung des Testsiegers Babbel
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Im Folgenden finden Sie Preisbeispiele für die Top-5 Sprachlernapps aus dem aktuellen trusted-Test. Beachten Sie dabei, dass jeweils die günstigsten und die teuersten Abo-Preise gegenübergestellt werden; die endgültigen Kosten für Ihr Abonnement hängen von der gewählten Laufzeit ab:

SprachkursPreis abPreis bis
Babbel6,99 €/Monat12,99 €/Monat
Mondly4,00 €/Monat9,99 €/Monat
Rosetta Stone11,99 €/Monat24,92 €/Monat
Busuu0,00 €/Monat11,66 €/Monat
Duolingo$0,00/Monat$12,99/Monat

In diesen Durchschnittspreisen sind allerdings weder bei Babbel noch bei Rosetta Stone die optionalen Live-Stunden integriert, für die Sie in der Regel extra bezahlen müssen. Bei Babbel Live bezahlen Sie für eine Live-Unterrichtsstunde beispielsweise zwischen 13 und 19 Euro. Bei Rosetta Stone bezahlen Sie für eine beliebige Anzahl Gruppenstunden rund 30 Euro pro Monat. Bei der Online-Sprachschule Lingoda bezahlen für 4 bis 40 Stunden pro Monat zwischen 50 und 339 Euro im Gruppen- und zwischen 119 und 719 Euro im Einzelunterricht.

Wer braucht einen digitalen Englischkurs?

Ein englischer Online-Sprachkurs ist vor allem für diejenigen interessant, die Englisch neu lernen oder ihre Englischkenntnisse auffrischen wollen, ohne dabei sehr viel Zeit und Geld zu investieren. Online-Sprachkurse zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus und kosten in der Regel nur einen Bruchteil von dem, was Sie für einen Präsenzkurs in der VHS oder einer professionellen Sprachschule bezahlen würden. Gleichzeitig lassen sie sich spielend leicht in den Alltag integrieren, da Sie meist auch mobil lernen können.

Mit Mondly und vielen anderen lernen Sie auch mobil ganz flexibel weiter
Mit Mondly und vielen anderen lernen Sie auch mobil ganz flexibel weiter
Screenshot: trusted.de
Quelle: mondly.com

Besonders berufstätige Lerner:innen sowie alle, die neben dem Alltag als Hausfrau oder -mann oder neben dem Studium Englisch lernen wollen, profitieren von den flexiblen Sprachlernapps. Dabei ist es egal, welche Vorkenntnisse Sie schon haben. Die meisten der hier vorgestellten Sprachplattformen sind sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet (mit wenigen Ausnahmen). Damit Sie den wirklich passenden Sprachkurs für Ihre Bedürfnisse finden, hat trusted im Folgenden einige Tipps für Sie.

Worauf muss ich bei der Auswahl eines Online-Englischkurses achten?

Um den besten Online-Englischkurs für sich zu finden, müssen Sie nur einige wenige Fragen beantworten. Erstens: Wie wollen Sie lernen, also im Selbststudium, in der Gruppe mit anderen oder doch mithilfe einer zertifizierten Lehrkraft? Zweitens: Wie flexibel sind Sie zeitlich? Drittens: Was wollen Sie mit Ihrem Sprachkurs erreichen, welches Ziel streben Sie an? Und viertens: Fangen Sie ganz neu mit Englischlernen an oder haben Sie bereits Vorkenntnisse? trusted hilft Ihnen dabei, den passenden Kurs zu ermitteln:

Wie will ich lernen?

Bevor Sie sich für einen Sprachkurs entscheiden, sollten Sie sich kurz Gedanken darüber machen, wie Sie eigentlich englisch lernen wollen. Die vorgestellten Sprachschulen unterscheiden sich mitunter stark in Hinsicht auf ihren Schwerpunkt und die Lehrmethode. Zudem lernen nicht alle Menschen gleich gut mit einzelnen Inhalten, sondern bevorzugen beispielsweise eine besondere Art von Material. Im Folgenden erfahren Sie mehr:

Grundsätzlich lassen sich mehrere Arten von Lernmethoden unterscheiden:

Die audio-visuelle bzw. multimediale Lernmethode kommt beispielsweise bei Lernapps wie Babbel, Mondly, Busuu, Duolingo oder Lingualia zum Einsatz. Hier werden neue Vokabeln sowie längere Texte stets mit Bildern und/oder Sound verknüpft, um alle Sinne gleichzeitig zum Lernen zu aktivieren. Bei Rosetta Stone ist dieser Ansatz sogar so ausgeprägt, dass keine Übersetzungen geboten werden, sondern Sie nur durch Bilder und Geräusche die Bedeutung der zu lernenden Wörter erfassen sollen.

Babbel und Co. verfolgen eine audiovisuelle Lernmethode mit Bildern und Sounds
Babbel und Co. verfolgen eine audiovisuelle Lernmethode mit Bildern und Sounds
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Oft kommt bei solchen Plattformen auch die Spaced-Repetition-Methode zum Einsatz, die darauf fußt, Vokabeln, die Sie bereits kennen, weniger oft abzufragen, als solche, die Ihnen noch Schwierigkeiten bereiten. Babbel und Rosetta Stone bieten dafür beispielsweise eigene Vokabeltrainer an, bei Anbietern wie MosaLingua oder Lingvist dreht sich gar der ganze Kurs um das Lernen von Vokabeln mit der Spaced-Repetition-Methode.

Anbieter wie Lingvist verstehen sich als digitaler Karteikasten und bringen Ihnen hauptsächlich Vokabeln bei
Anbieter wie Lingvist verstehen sich als digitaler Karteikasten und bringen Ihnen hauptsächlich Vokabeln bei
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingvist.com

Ein ganz anderes Konzept verfolgen Kurse, die nach der Birkenbihl-Methode vorgehen, wie beispielsweise die Sprachduschen von Jicki oder die Kurse von LingQ. Hier lernen Sie größtenteils anhand von Texten, die Sie sowohl lesen, als auch als Audioaufzeichnung anhören. Dadurch soll der Lerneffekt “ganz nebenbei” eintreten, weil Sie die eingesprochenen Texte beispielsweise auch hören können, während Sie Auto fahren, Hausarbeiten verrichten, etc.

Die Sprachduschen von Jicki können Sie nebenbei anhören
Die Sprachduschen von Jicki können Sie nebenbei anhören
Screenshot: trusted.de
Quelle: jicki.de

Eine recht klassische Methode ist der Live-Unterricht, der online beispielsweise mithilfe von Videokonferenz-Software wie Zoom stattfindet. Die Online-Sprachschule Lingoda setzt voll auf dieses Konzept und bietet ausschließlich den Live-Unterricht in Gruppen- oder Einzelsitzungen an. Bei Babbel Live, Rosetta Stone, EF English Live oder Chatterbug steht der Live-Unterricht ebenfalls mehr oder weniger stark im Vordergrund, wird allerdings durch einige interaktive Lektionen ergänzt.

Wie flexibel bin ich?

Online-Englischkurse sind viel flexibler, als ein Präsenzkurs an der VHS oder Abendschule. Hier brauchen Sie sich nicht an eine fixe Zeit und einen fixen Ort zu halten, sparen sich die Anfahrt und können Ihre Lernzeit freier einteilen. Aber auch wenn Sie online Englisch lernen gibt es gewisse Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten, was den Zeitaufwand angeht:

Die kurzen Lektionen von Lernapps wie Babbel, Mondly oder Duolingo nehmen kaum mehr als 5 bis 10 Minuten in Anspruch. Hier haben Sie alle Freiheiten und lernen flexibel in der Mittagspause, in Bus oder Bahn, Abends vor dem Einschlafen oder wenn Sie eben gerade Zeit haben. Bringen Sie mehr Zeit mit, absolvieren Sie einfach mehrere Lektionen am Stück oder vertiefen sich in das vielfältige Zusatzmaterial, das beispielsweise Babbel mit an Bord hat. So lassen sich Ihre Lernphasen ideal in Ihren Alltag integrieren.

Die kurzen Lektionen von Mondly dauern nur zwischen 5 und 10 Minuten und lassen sich einfach in den Alltag integrieren
Die kurzen Lektionen von Mondly dauern nur zwischen 5 und 10 Minuten und lassen sich einfach in den Alltag integrieren
Screenshot: trusted.de
Quelle: mondly.com

Anders sieht es bei Live-Kursen wie Lingoda, Rosetta Stone, EF English Live oder Babbel Live aus. Sitzungen dauern hier zwischen 25 und 60 Minuten und werden - obwohl über den Tag verteilt sehr häufig - nur zu bestimmten Uhrzeiten angeboten, zu denen Sie sich dann auch einloggen müssen. Oft ist die Anmeldung für eine Sitzung verpflichtend; haben Sie ein festes Kontingent an Sitzungen und melden sich für eine Stunde an, ohne zu erscheinen, können Sie diese nicht immer nachholen und verlieren eine der bereits bezahlten Stunden.

Buchen Sie einen Live-Kurs sind Sie zeitlich weniger flexibel und müssen sich an fixe Termine halten
Buchen Sie einen Live-Kurs sind Sie zeitlich weniger flexibel und müssen sich an fixe Termine halten
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Ein Tipp: Bei vielen Live-Englischkursen ist der Preis Ihres Abos von der Anzahl der monatlich integrierten Stunden abhängig, so zum Beispiel bei Lingoda. Wenn Sie noch nicht sicher sind, wieviel Zeit Sie pro Woche oder Monat zum Lernen aufwenden können, stapeln Sie zu Beginn lieber erst einmal tiefer und entscheiden sich für ein kleineres Kontingent, dass Sie bei Bedarf aufstocken können.

Achten Sie in jedem Fall darauf, Ihre Lernphasen so zu planen, dass Sie sich mit Ihrem Alltag gut vereinbaren lassen und stellen Sie wenn nötig einen Stundenplan auf. Das ist auch für User einer Lernapp eine gute Möglichkeit, sich zu strukturieren. Nutzen Sie - wo möglich - die Download-Funktionen Ihres Kurses und laden Sie sich kommende Lektionen im Vorfeld herunter. So können Sie auch spontan und ohne aktive Internetverbindung eine kurze Lernsession einschieben.

Welches Ziel will ich erreichen?

Wenn Sie einen Online-Sprachkurs besuchen, sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, welches Ziel Sie dabei anstreben. Lernen Sie beispielsweise Englisch, weil Sie die Sprache für den Beruf benötigen? Möchten Sie neben der Schule oder dem Studium Ihre Kenntnisse erweitern? Üben Sie für einen Urlaub, eine längere Reise oder sogar dafür, in ein englischsprachiges Land auszuwandern? Oder müssen Sie für den Eintritt in eine Hochschule oder für eine Bewerbung ein bestimmtes Sprachniveau nachweisen?

Das alles sind gute Gründe, um einen Online-Sprachkurs zu besuchen. Je nachdem, was Sie antreibt, sollte die Wahl Ihres Kurses allerdings entsprechend ausfallen. Denn nicht jeder der hier vorgestellten Online-Sprachkurse ist auch für jedes Ziel geeignet. Eine kleine Übersicht:

Spaß; Interesse an englischer Literatur und Filmen

Lernen Sie nur aus Spaß an der Freude, sollten Sie einen möglichst günstigen Sprachkurs in Erwägung ziehen. Duolingo oder die kostenlosen Basis-Tarife von Busuu oder Lingualia könnten dann interessant für Sie sein. Diese haben zwar oft einen eingeschränkten Umfang, vermitteln allerdings schon die wichtigsten Grundlagen. Besonders bei Duolingo steht der Spaß am Lernen im Vordergrund. Auch Babbel und Mondly sorgen mit ihren vielfältigen Inhalten für eine Menge Spaß und Abwechslung, sind dafür allerdings nicht kostenlos.

Bei Duolingo und ähnlichen Apps steht vor allem die Unterhaltung im Vordergrund
Bei Duolingo und ähnlichen Apps steht vor allem die Unterhaltung im Vordergrund
Screenshot: trusted.de
Quelle: duolingo.com

Wollen Sie vor allem englische Bücher und Zeitschriften lesen oder Filme und Serien im Original sehen, sind abermals Babbel oder Lingualia eine gute Wahl. Hier können Sie sich genau diejenigen Skills aneignen, die Sie gezielt trainieren wollen, und den Rest “ignorieren”. Geht es Ihnen um Filme und Serien könnten auch Videokurse wie ABA English, LinguaTV oder Yabla eine gute Wahl sein; geht es Ihnen eher um das Leseverständnis sind textlastige Kurse wie LingQ oder die Kurzgeschichten von Babbel und Rosetta Stone zu empfehlen.

Lernen für den Beruf oder für die Schule

Wollen Sie Ihre Sprachfertigkeiten für den Job oder die Schule verbessern, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kurs auch über einen entsprechenden Umfang verfügt. Kurse, die sich vor allem an Anfänger:innen richten, wie etwa Mondly, Duolingo oder Lingualia, stoßen diesbezüglich schnell an ihre Grenzen. Kurse wie Babbel, EF English Live oder ABA English tauchen viel tiefer ein und bieten auch Inhalte für fortgeschrittene Lerner:innen sowie teilweise spezielle Kurse für gehobenes oder Business-Englisch. Einige dieser Business-Englisch-Kurse hat trusted bereits für Sie getestet.

Babbel und andere Online-Kurse bieten spezielle Business-English-Kurse an
Babbel und andere Online-Kurse bieten spezielle Business-English-Kurse an
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Damit trainieren Sie gezielt die wichtigsten Skills für den Berufsalltag. Auch Live-Kurse wie bei Rosetta Stone, Babbel Live oder EF English oder die Online-Sprachschule Lingoda können dann eine gute Empfehlung sein. Auch hier können Sie die Lerninhalte in den Gruppen- und Einzelsitzungen teilweise mitgestalten und Ihren Lehrkräften spezifische Fragen stellen; zudem bringen solche Kurse Sie häufig auf ein höheres GER-Level, als einfache Sprachapps. Mehr zum GER erfahren Sie weiter unten.

Vorbereitung auf Urlaub und Reisen

Als Vorbereitung auf einen anstehenden Urlaub oder einen längeren Aufenthalt in einem englischsprachigen Land ist ein Online-Sprachkurs wie geschaffen. Achten Sie dann bei der Wahl darauf, dass die Vertragslaufzeiten Sie nicht zu lange binden und dass Sie gezielt den nötigen Wortschatz und die wichtigsten Themengebiete wählen können. Das klappt besonders gut bei Babbel und Mondly, aber auch das spielerische Duolingo oder ein Online-Sprachkurs von Rosetta Stone können gut geeignet sein.

Mit Rosetta Stone entscheiden Sie ganz individuell, was Sie gerne lernen möchten
Mit Rosetta Stone entscheiden Sie ganz individuell, was Sie gerne lernen möchten
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Abermals sind auch Videokurse wie von ABA English oder Yabla empfehlenswert. Hier bekommen Sie Einblicke in alltagsnahe Situationen, wie sie Sie im Urlaubsland erwarten könnten, und können ganz gezielt die wichtigsten Phrasen aus den Untertiteln oder aus dem integrierten Wörterbuch lernen. Weniger gut geeignet sind Kurse, die Ihnen bei der Gestaltung Ihres Lernpfades weniger Freiheiten lassen (wie Lingualia oder EF English Live) oder zu teuer sind.

Sprachnachweis oder offizielles Zertifikat

Oft benötigen Sie für eine Bewerbung einen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse nach einem bestimmten GER-Level oder müssen für den Eintritt in eine Hochschule ein offizielles Sprachzertifikat vorweisen. In dieser Hinsicht hinken die meisten Online-Sprachkurse noch hinterher, denn obwohl Babbel, Lingualia und andere Zertifikate für die absolvierten Kurse vergeben, sind diese nur sehr selten offiziell anerkannt und dienen daher in der Regel eher der eigenen Motivation.

Das Babbel-Zertifikat hält die Motivation hoch ist aber nicht offiziell anerkannt
Das Babbel-Zertifikat hält die Motivation hoch ist aber nicht offiziell anerkannt
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Achtung: Informieren Sie sich im Vorfeld beim Anbieter bzw. bei der Institution, bei der Sie sich bewerben wollen, welche Arten von Tests und Zertifikaten dort akzeptiert werden. Nur, weil ein Anbieter mit einem “Sprachzertifikat” wirbt, heißt das nicht, dass die erworbenen Urkunden über Gewicht oder Aussagekraft verfügen.

Anders sieht es bei der Online-Sprachschule Lingoda aus, die (zumindest in Deutschland) offiziell als Sprachschule anerkannt wird und deren Zertifikate bereits in vielen Hochschulen akzeptiert werden. Zudem arbeitet Lingoda im Englischkurs mit dem renommierten Cambridge-Sprachtest zusammen, den Sie auf Wunsch (und gegen Aufpreis) über die Plattform absolvieren können. Auch EF English Live bietet bereits teilweise anerkannte Zertifikate sowie Vorbereitungskurse für die offiziellen Sprachprüfungen TOEFL und TOEIC.

Die Sprachzertifikate von Lingoda sind teilweise bereits offiziell anerkannt
Die Sprachzertifikate von Lingoda sind teilweise bereits offiziell anerkannt
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com
Was ist der GER?

Der “Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen” (kurz: GER) ist ein europäischer Standard für die Bewertung und Beurteilung von Fremdsprachkenntnissen. Sprachfertigkeiten werden darin in die 6 Level A1, A2, B1, B2, C1 und C2 eingeteilt, wobei A1 rudimentäre Kenntnisse und C2 annähernd muttersprachliche Kenntnisse bescheinigt.

Um zu bestimmen, welcher Online-Sprachkurs der richtige für Ihre Zwecke ist, kann es hilfreich sein, einen Blick auf das maximal GER-Level zu werfen, das Sie mit dem jeweiligen Kurs erreichen können. Der GER als europäischer Standard verrät Ihnen, welche Ergebnisse Sie durch Ihren Sprachkurs erwarten dürfen und ob der Kurs größtenteils für Anfänger:innen oder auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Wie viel Sie bei einem Sprachkurs lernen hängt auch von dessen Orientierung am GER ab
Wie viel Sie bei einem Sprachkurs lernen hängt auch von dessen Orientierung am GER ab
Quelle: trusted.de

Ein Beispiel: Ein Kurs, der nur die ersten beiden Level A1 und A2 abdeckt (wie Mondly) vermittelt ausschließlich Grundlagenwissen. Ein Kurs, der Sie bis zu den höchsten Leveln C1 und C2 begleitet (wie Babbel, EF English Live, Lingoda oder ABA English), hebt Sie dagegen auf ein annähernd muttersprachliches Level. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sehen Sie hier alle Sprachkurse der trusted Top-10 und ihr jeweiliges maximales GER-Level im Überblick:

Online-SprachkursMaximales GER-Niveau
EF English LiveC2
ABA EnglishC2
LingodaC1
LinguaTVC1
BabbelC1
Rosetta StoneB2
BusuuB2
LingualiaB2
DuolingoB1
MondlyA2

Durch das maximale GER-Level können Sie außerdem entscheiden, ob der jeweilige Kurs für Ihre Vorkenntnisse geeignet ist. Haben Sie etwa das Niveau B2 bereits in der Vergangenheit erreicht (durch die Schule, etc.), werden Duolingo, Lingualia, Busuu oder Rosetta Ihnen nicht mehr viel bieten können - abgesehen vielleicht von einer Auffrischung.

So hat trusted Online-Sprachkurse getestet

24
Sprachkurse im Vergleich
11
Sprachkurse im Test
80
Stunden Aufwand
50
Absolvierte Testlektionen

Um die besten Online-Sprach- und -Englischkurse auf dem deutschen Markt zu ermitteln, hat trusted 24 der gängigsten Angebote unter die Lupe genommen und präsentiert Ihnen hier die Top-10 der besten Englischkurse. Im aufwändigen Praxistest hat die trusted-Redaktion jeden der getesteten Kurse in Sachen Lernmethode, Benutzerfreundlichkeit, Lerninhalt und Preis-Leistungs-Verhältnis hin überprüft.

Welche Kurse zum Englisch lernen gibt es auf dem Markt?

Sie haben noch nicht den richtigen Englischkurs für sich gefunden? trusted hat noch eine Reihe von anderen Online-Sprachkursen auf dem Markt verglichen, die einen englischen Sprachkurs anbieten:

Babbel
4.6
1,1
Testnote
Sehr gut
Mondly
4.5
1,4
Testnote
Sehr gut
1,3
Testnote
Sehr gut
1,5
Testnote
Sehr gut
Lingoda
4.4
1,5
Testnote
Sehr gut
Busuu
4.5
1,5
Testnote
Sehr gut
1,6
Testnote
Gut
1,6
Testnote
Gut
Yabla
4.4
2,0
Testnote
Gut
italki
4.5
Jicki
4.5
LingQ
4.1
Preply
4.3
uTalk
2.9
1,6
Testnote
Gut
1,6
Testnote
Gut
1,7
Testnote
Gut

Änderungshistorie

09.08.2022
Preisupdate

EF English Live hat die Kosten des Tarifs “Premium” von 79 auf 89 Euro erhöht, der Tarif “Classic” entfällt.

27.04.2022
Update

Einige Anbieter im Online-Sprachkurse-Vergleich haben seit dem letzten Test durch trusted neue Features erhalten oder ihre Preise verändert. Der trusted-Vergleich wurde dahingehend aktualisiert.

27.08.2021
Test: Englisch lernen 2021

trusted hat den großen Online-Sprachkurse-Test durchgeführt und die Top-10 der besten Englischkurse für Sie ermittelt.

Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software

Max ist Redaktionsleiter bei trusted.de. Seit seinem Einstieg vor rund 8 Jahren hat er gemeinsam mit seinem Team aus Redakteuren und Branchenexperten Softwarelösungen aus über 250 Kategorien getestet und verglichen. Als erfahrener Content-Marketer betreut der Münchener Masterabsolvent bei trusted vor allem Marketing- und Sales-Kategorien und steht seinen Leser:innen außerdem mit nützlichen Software-Ratgebern zur Seite, in denen er seine Erfahrung mit seiner Liebe zum Schreiben vereinen kann.

Preisvergleich
24 Anbieter und 42 Tarife

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted