Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Rosetta Stone

Online Sprachkurse

4.5
(366.968)

Testfazit: Meine Erfahrungen mit Rosetta Stone

sehr gut
1,5
Test
01/2023

Ich finde Rosetta Stone klasse! Die immersiven Lektionen, die aussagekräftigen Bilder und die hochwertigen Audio-Files sind eine große Unterstützung und sorgen für ein vielfältiges Lernprogramm. Nur das TruAccent-Feature erscheint mir ein wenig hakelig.

Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Vorteile
  • Immersives Lernkonzept
  • Große Vielfalt und Abwechslung
  • Optionales Live-Tutoring
  • Offline-Modus
Nachteile
  • Vergleichsweise teuer
  • Wenig Grammatik
  • Keine Zertifikate nach GER

Was ist Rosetta Stone?

Rosetta Stone ist eine Sprachapp bzw. ein Online-Sprachkurs für aktuell 24 Sprachen. Mithilfe von Übungen und Lektionen in der patentierten Dynamic-Immersion-Methode des Anbieters sollen Sie die neue Sprache ganz direkt lernen - wie ein Kind seine Muttersprache. Dabei kommen Bilder und von Muttersprachlern aufgezeichnete Wörter und Sätze zum Einsatz. Das Lehrangebot ist vielfältig und umfasst interaktive Lektionen, Texte und Audio-Files sowie optionale Live-Sitzungen mit muttersprachlichen Tutoren.

Kostenlose Testphase
Ja
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials

Screenshots

Tarif Selbststudium Selbststudium + Coaching
Rabatt
Preis 9,99 € 14,99 €
Zahlung monatlich monatlich
Angebot 30 Tage Geld-zurück-Garantie 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Überblick

Kostenlose Testphase Ja Ja

Rosetta Stone Video

Rosetta Stone Test

Gesamt
88/100
Vertrag & Kosten
80/100
Lernmethode
85/100
Kurse & Lektionen
90/100
Niveau & Zertifikate
75/100
Geräte & Apps
95/100
Lernen
85/100
Service & Support
85/100

Rosetta Stone gehört mit seinem innovativen Dynamic-Immersion-Lernkonzept und dem großen Sprachangebot zu den führenden Sprachlernapps weltweit. Die Kurse sind zwar - gerade im Vergleich zur Konkurrenz - ein wenig hochpreisig, versprechen aber auch ein langfristiges und tieferes Verständnis für die gewählte Lernsprache. Vor allem kann die Vielfalt und Individualität der Kurse überzeugen: Neben interaktiven Lektionen und Übungen gibt es eine Reihe von Texten, einen Audio-Begleiter zum Download, optionale Live-Tutoring-Sitzungen in der Lerngruppe und Lernspiele in der Rosetta-Stone-Community. Hier ist für jeden etwas dabei. Nur die Grammatik kommt hier (wie bei vielen) ein wenig zu kurz und könnte umfassender gelehrt werden. Schade ist auch, dass Rosetta Stone keine Zertifikate nach den Niveaus des GER vergibt. Alles in allem dennoch ein Top-Sprachkurs mit einem spannenden und abwechslungsreichen Ansatz.

  • Immersives Lernkonzept
  • Große Vielfalt und Abwechslung
  • Optionales Live-Tutoring
  • Offline-Modus
  • Vergleichsweise teuer
  • Wenig Grammatik
  • Keine Zertifikate nach GER
Maximilian Reichlin
Head of Content von trusted
Vertrag & Kosten
80/100

Was kostet Rosetta Stone?

Der Sprachkurs von Rosetta Stone kostet zwischen rund 10 und 20 Euro pro Monat, je nach der gewählten Laufzeit und den enthaltenen Inhalten. Die reine Sprachapp für das Selbststudium bekommen Sie für 11,99 Euro pro Monat im 3-Monats- und für 9,99 Euro pro Monat im Jahresabo. Wollen Sie zusätzlich unbegrenzt viele Live-Gruppensitzungen in Anspruch nehmen, kostet Rosetta Stone 19,99 Euro pro Monat im 3-Monats- oder rund 14,99 Euro pro Monat im Jahresabo. Beide Tarife stehen auch als Lifetime-Angebote mit einmaliger Zahlung für 199 Euro bzw. 299 Euro zur Verfügung. Der Anbieter gewährt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Lernmethode
85/100

Welche Leistungen bietet Rosetta Stone?

Rosetta Stone liefert einen Online-Sprachkurs für aktuell 24 Sprachen. In der Web-App oder den mobilen Apps lernen Sie mit der Dynamic-Immersion-Methode Vokabeln und trainieren Ihr Lese- und Hörverständnis sowie Ihre Aussprache. Die Lerneinheiten bestehen aus interaktiven Lektionen und Übungen; darüber hinaus bietet Rosetta Stone Lernspiele in der Community, eine Sammlung von Geschichten sowie einen Audio Companion an. Auch Live-Sitzungen mit einem muttersprachlichen Tutor sind in Ihrem Sprachkurs integriert.

Rosetta Stone Sprachen

Rosetta Stone bietet aktuell 24 verschiedene Sprachkurse an:

  • Englisch (Großbritannien)
  • Spanisch (Spanien)
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Arabisch
  • Englisch (USA)
  • Chinesisch (Mandarin)
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Hindi
  • Irisch
  • Koreanisch
  • Niederländisch
  • Persisch
  • Philippinisch (Tagalog)
  • Polnisch
  • Portugiesisch (Brasilien)
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Spanisch (Lateinamerika)
  • Türkisch
  • Vietnamesisch

Damit ist Rosetta Stone hinter Mondly mit 41 und Duolingo mit 35 auf Platz drei der Anbieter mit den meisten angebotenen Sprachkursen, gefolgt von Babbel mit 14 lernbaren Sprachen.

Aktuell können Sie aus einer Sammlung von 24 Lernsprachen wählen
Aktuell können Sie aus einer Sammlung von 24 Lernsprachen wählen
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Eigene Dynamic-Immersion-Methode - Lernen wie ein Muttersprachler?

Rosetta Stone setzt auf die ganz eigene Lernmethode “Dynamic Immersion” (dt. dynamische Immersion). Diese ist an die bekannte Birkenbihl-Methode angelegt, aber weniger textlastig. Dynamic Immersion fußt auf zwei Konzepten:

1. Rosetta Stone verzichtet bereits von Anfang an auf wörtliche Übersetzungen von Vokabeln und Ausdrücken, sondern verknüpft diese nur mit einem erklärenden Bild, durch den Sie sich die richtige Übersetzung selbst erschließen müssen.

Rosetta Stone arbeitet nicht mit wörtlichen Übersetzungen, sondern nur mit erklärenden Bildern
Rosetta Stone arbeitet nicht mit wörtlichen Übersetzungen, sondern nur mit erklärenden Bildern
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Diese Vorgehensweise soll dafür sorgen, dass Sie die neue Sprache nicht aus Ihrer Muttersprache “herleiten”, sondern direkt und kontextbezogen erfahren.

2. Alle Wörter und Ausdrücke, die Sie bei Rosetta Stone lernen, sind nicht nur mit einem Bild verknüpft, sondern werden auch (von einem Muttersprachler oder einer Muttersprachlerin eingesprochen) immer mehrmals als Sound wiedergeben, so dass Sie gleichzeitig mit den neuen Vokabeln auch deren Aussprache und Tonalität begreifen. In Sprachübungen mit Ihrem Mikrofon sprechen Sie die einzelnen Wörter und Sätze laut nach.

Durch Dynamic Immersion sollen Sie also lernen, wie ein Kind seine Muttersprache lernt - durch logische Verknüpfung und Nachahmung.

Das ist ein wenig aufwändiger, als die Herangehensweise vieler anderer gängiger Sprachkurse wie Babbel, Mondly oder Duolingo. Während diese oft darauf getrimmt sind, Ihnen in möglichst kurzer Zeit ein möglichst großes Vokabular anzutrainieren, ist das Lernen mit Rosetta Stone ein eher langfristiger Prozess. Lernerfolge werden sich daher erst später einstellen - dadurch aber potentiell besser und länger im Gedächtnis bleiben.

Details über die Lernmethode von Rosetta Stone und die enthaltenen Lektionen und Kurse finden Sie im Folgenden oder in der umfassenden Rosetta Stone-Tarifübersicht.

Kurse & Lektionen
90/100

Individueller Lehrplan nach Ihren Bedürfnissen

Toll an Rosetta Stone ist, dass Sie sich Ihren eigenen Lehrplan zusammenstellen können. So haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihr aktuelles Level (zwischen “Anfänger”, “Fortgeschritten” und “Verhandlungssicher”) zu wählen, sondern beispielsweise auch anzugeben, wofür Sie einen Sprachkurs benötigen, etwa für eine Reise, den Beruf oder zur Auffrischung.

Bei Rosetta Stone stellen Sie sich einen individuellen Lehrplan nach Ihren Kenntnissen und Bedürfnissen zusammen
Bei Rosetta Stone stellen Sie sich einen individuellen Lehrplan nach Ihren Kenntnissen und Bedürfnissen zusammen
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Anstatt die Standard-Lektionen Schritt für Schritt abzuarbeiten (was Sie natürlich trotzdem tun können), folgen Sie hier einem festen Plan, der Sie innerhalb von einigen Wochen zum gewünschten Ergebnis führen soll, wenn Sie Ihr vorgegebenes Tagespensum erfüllen (zum Beispiel 30 Minuten pro Tag).

Rosetta Stone verspricht das gewünschte Ergebnis innerhalb von 6 Wochen bei 30 Minuten Aufwand pro Tag
Rosetta Stone verspricht das gewünschte Ergebnis innerhalb von 6 Wochen bei 30 Minuten Aufwand pro Tag
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

So wissen Sie immer genau, wo Sie stehen und wie viele Lektionen Sie noch bewältigen müssen, bevor Sie Ihr Ziel erreicht haben. Durch das überschaubare Tagespensum bleiben Sie effizient und lernen nicht zu viel und nicht zu wenig. Auf Wunsch können Sie aber auch “vorarbeiten”, bereits abgeschlossene Lektionen wiederholen oder in die Standard-Lektionen springen, die sich nicht nach Ihrem individuellen Lehrplan richten.

Thematische Lerneinheiten und -lektionen

Die Standard-Sprachkurse von Rosetta Stone sind in verschiedene “Einheiten” unterteilt, die unterschiedliche Themen aufgreifen aber sich auch in ihrem Schwierigkeitsgrad voneinander unterschieden. So startet ein Anfänger bei Rosetta Stone in Einheit 1 bei Lektion 1; ein fortgeschrittener Sprecher würde aber möglicherweise schon mit Einheit 3 beginnen.

Jede Lerneinheit ist einem Schwierigkeitsgrad und einem spezifischen Lernthema zugeordnet
Jede Lerneinheit ist einem Schwierigkeitsgrad und einem spezifischen Lernthema zugeordnet
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Jede Einheit besteht aus vier Lektionen und jede Lektion aus zwischen 5 und 20 Übungen. Eine Hauptlektion macht Sie jeweils mit dem Vokabular und dem Thema des jeweiligen Abschnitts vertraut und bringt Ihnen die wichtigsten Wörter und Ausdrücke bei. Hauptlektionen haben eine Laufzeit von ca. 30 Minuten und schulen alle Fähigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben, etc.) gleichermaßen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, einzelne Fähigkeiten in den Übungen individuell zu trainieren. Diese haben jeweils eine Laufzeit von zwischen 5 und 15 Minuten und sind dadurch auch etwas für “zwischendurch”.

Lerneinheiten sind in Hauptlektionen und spezifische Übungen unterteilt
Lerneinheiten sind in Hauptlektionen und spezifische Übungen unterteilt
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Hauptlektionen und individuelle Übungen

Übungen bei Rosetta Stone unterteilen sich in die Kern-Fähigkeiten beim Sprachenlernen: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen, Vokabular und Grammatik. Während die Hauptlektionen Übungen und Lernspiele zu allen diesen Bereichen gleichermaßen abdecken, haben die individuellen Übungen jeweils einen spezifischen Fokus und sind auch entsprechend benannt. Das ist recht sinnvoll, da Sie so in den Hauptlektionen alles einmal mitbekommen, anschließend aber wählen können, welche Fertigkeiten Sie fokussiert vertiefen möchten:

Lesen

Die Leseübungen von Rosetta Stone sind die einzigen, in denen Sie zu den Wörtern und Ausdrücken keinen Sound hören werden. Hier kommt es darauf an, dass Sie die Sätze selbstständig lesen, verstehen und den passenden Bildern zuordnen.

Schreiben

In den Schreibübungen kommt das Keyboard zum Einsatz, das ansonsten bei Rosetta Stone eine eher untergeordnete Rolle spielt. Hier sehen Sie Bilder zu einzelnen Vokabeln, hören die jeweilige Sound-Aufzeichnung und sollen das Gelernte anschließend mit der Tastatur schreiben.

Hören

Bei Übungen, die das Hörverstehen schulen, gibt es keinen Text. Hier sehen Sie zwar die Bilder zu den jeweiligen Vokabeln, können diese aber keinem Text zuordnen. Stattdessen hören Sie nur die Aufzeichnung und müssen diese dem passenden Bild zuordnen.

Aussprache

Bei Aussprache-Übungen sollen Sie den gehörten und gelesenen Text selbst wiederholen und benötigen dafür ein Mikrofon. Rosetta Stone arbeitet für die Spracherkennung mit dem eigens entwickelten TruAccent-System, das die Aussprache und richtige Tonalität kontrollieren soll.

Grammatik

In Grammatikübungen haben Sie meist die Auswahl aus einer Handvoll Wörtern, die Sie in einen Lückentext einfügen sollen - möglichst in der richtigen Form. So lernen Sie beispielsweise, wie Sie aus den gelernten Vokabeln den Plural bilden, oder sie in unterschiedliche Zeiten einfügen.

Vokabular

Vokabelübungen sind relativ klassisch. Rosetta Stone präsentiert Ihnen eine Reihe von Bildern und fragt Sie anschließend Vokabeln ab, die Sie den passenden Wörtern zuordnen müssen.

Erweiterte Lerninhalte: Play, Talk und Geschichten

Neben den individuellen Lernplänen und den Standard-Lektionen hat Rosetta Stone noch eine Menge an zusätzlichen Lerninhalten in Petto. Unter “Erweiterte Lerninhalte” finden Sie die Bereiche “Play”, “Talk” und “Geschichten”. Dahinter verbergen sich drei spannende ergänzende Lernmöglichkeiten von Rosetta Stone.

Rosetta Stone Play

Unter “Play” finden Sie eine Reihe von lustigen Lernspielen, die Sie alleine oder gegen die Community spielen können. Darunter sind aktuell ein Bingo-Spiel, in dem Sie einer aufgezeichneten Geschichte zuhören und parallel die gehörten Worte auf einer Bingo-Karte ankreuzen, oder ein Memory-Spiel, in dem Sie Ihre bereits gelernten Wörter und Sätze mit der jeweiligen Bildkarte verbinden müssen.

Rosetta Stone Talk

Auch in “Talk” finden Sie Lernspiele, die Sie allerdings nur mit einem Partner aus der Community spielen können. Hier geht es vor allem um Konversation, entweder per Sprache oder per Chat. Leider war die Rosetta-Stone-Community zum Testzeitpunkt nicht stark im Spielebereich aktiv, so dass trusted keines der drei Spiele “Identi”, “Meta Tag” und “Chatonium” einem detaillierten Test unterziehen konnte.

In Lernspielen trainieren Sie Ihre Konversationsfähigkeiten mit der Rosetta-Stone-Community
In Lernspielen trainieren Sie Ihre Konversationsfähigkeiten mit der Rosetta-Stone-Community
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Rosetta Stone Geschichten

Die Rosetta Stone Geschichten sind für alle geeignet, denen die Lese- und Hörverständnis-Übungen innerhalb der Standard-Lektionen zu kurz geraten sind. Dahinter verbirgt sich eine Sammlung mehr oder weniger langer Texte, mit denen Sie ergänzend Ihre Lese- und Hör-Fertigkeiten trainieren können.

Die Rosetta Stone Geschichten sind Texte, mit denen Sie Ihr Lese- und Hörverständnis schulen können
Die Rosetta Stone Geschichten sind Texte, mit denen Sie Ihr Lese- und Hörverständnis schulen können
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Jede Geschichte können Sie auf drei Arten üben: indem Sie sie einfach nur lesen, indem Sie sich die Geschichte von Rosetta Stone vorlesen lassen, oder indem Sie die Geschichte selbst vorlesen und sich dabei aufzeichnen. Gerade dieser Bereich von Rosetta Stone erinnert stark an die populäre Birkenbihl-Methode, bei der die Verbindung von Text und Audio eine große Rolle spielt.

Wählen Sie aus einer ganzen Reihe von Geschichten und bearbeiten Sie diese ganz nach Ihren Wünschen
Wählen Sie aus einer ganzen Reihe von Geschichten und bearbeiten Sie diese ganz nach Ihren Wünschen
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Schade: Leider stehen die Rosetta Stone Geschichten relativ für sich alleine und es gibt keine Übungen zu den Texten. Die Geschichten zu lesen oder zu hören ist vollständig optional. Hier hätte man mit mehr Herzblut an die Sache herangehen, und beispielsweise Quizzes zu den Geschichten einbinden können, in denen Sie zeigen können, wie viele Details aus dem gelesenen Text Sie behalten haben.

Der Audio Companion

Ebenfalls unter “Erweiterte Lerninhalte” finden Sie den Rosetta Stone Audioguide. Diese Sammlung an Audio-Inhalten zu verschiedenen Lernthemen können Sie sich von der Rosetta Stone-Homepage als MP3 herunterladen. Der Audio Companion unterstützt Sie beim Lernen unterwegs oder zwischendurch, wenn Sie gerade keine Lektionen bearbeiten wollen oder können.

Mit dem Audio-Begleiter von Rosetta Stone lernen Sie auf Wunsch auch unterwegs weiter
Mit dem Audio-Begleiter von Rosetta Stone lernen Sie auf Wunsch auch unterwegs weiter
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Die Audio-Inhalte des Companions sind in 5 Stufen erhältlich, die jeweils gewisse Themen aus den Hauptlektionen aufgreifen und damit die Lerneinheiten in der App ideal begleiten.

Live-Tutoring mit Rosetta Stone

Zuletzt bietet Rosetta Stone neben den Online-Lektionen auch Live-Tutoring per Voice-Chat an. Die Live-Tutoren von Rosetta sind allesamt Muttersprachler und führen Sie in Gruppensitzungen (zusammen mit maximal 4 anderen Schülern) durch einfache Konversationen, die sich auf ihre letzten Lerneinheiten beziehen.

Nach jeweils 2 Lektionen können Sie eine 25-minütige Session mit einem muttersprachlichen Live-Tutor buchen
Nach jeweils 2 Lektionen können Sie eine 25-minütige Session mit einem muttersprachlichen Live-Tutor buchen
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Pro Lerneinheit sind zwei Gruppensitzungen mit einem Live-Tutor für Sie in Rosetta Stone integriert, jeweils nach der zweiten und der vierten Hauptlektion einer Einheit. Haben Sie die jeweiligen Lektionen abgeschlossen, können Sie für die jeweilige Einheit einen Termin buchen. Für das Live-Tutoring ist nur ein Headset, bzw. ein Gerät mit Lautsprechern und Mikrofon nötig.

Außer den integrierten Gruppensitzungen können Sie auf Rosetta Stone auch Privatsitzungen mit einem muttersprachlichen Tutor buchen. Diese sind allerdings nicht in Ihrem Abo integriert und verursachen daher zusätzliche Kosten. Genaue Preise und Konditionen erfahren Sie auf Anfrage.

Niveau & Zertifikate
75/100

Lose Orientierung am GER bis maximal B1/B2

Die Sprachkurse von Rosetta Stone orientieren sich nicht exakt am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER); die Kurse sind allerdings lose daran angelehnt. So sind die Lerneinheiten in verschiedene “Level” oder Stufen eingeteilt, die sich jeweils mehr oder weniger mit den Inhalten des GER überschneiden.

So soll nach dem erfolgreichen Absolvieren der Stufen 1 und 2 (Einheiten 1 bis 8) ein Kenntnisstand erworben werden, der dem GER Niveau A2 (“Grundlegende Kenntnisse”) entspricht. Nach Abschluss der Stufen 3, 4 und 5 (Einheiten 9 bis 20) sollen die erforderlichen Kenntnisse für B1 (“Fortgeschrittene Sprachverwendung”) vollständig, und die Kenntnisse für B2 (“Selbstständige Sprachverwendung”) zumindest teilweise abgedeckt sein.

Mit den Rosetta Stone-Sprachkursen erreichen Sie ein Niveau, das ungefähr dem GER-Niveau B1/B2 entspricht
Mit den Rosetta Stone-Sprachkursen erreichen Sie ein Niveau, das ungefähr dem GER-Niveau B1/B2 entspricht
Quelle: trusted.de

Keine Rosetta-Stone-Zertifikate

Da sich Rosetta Stone nur lose am GER orientiert, kann der Anbieter auch keine entsprechenden offiziellen Sprachzertifikate vergeben. Auch inoffizielle Zertifikate und Auszeichnungen vergibt Rosetta Stone nicht.

Geräte & Apps
95/100

Alle gängigen Geräte werden unterstützt

Die Sprachkurse von Rosetta Stone sind als Web-App im Browser sowie als mobile App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssysteme verfügbar. Ihr Lernfortschritt wird in in Ihrem Account über alle Geräte hinweg synchronisiert, so dass Sie auch bequem zwischen Geräten wechseln können.

Ein Blick in die Oberfläche der mobilen Rosetta-Stone-App
Ein Blick in die Oberfläche der mobilen Rosetta-Stone-App
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de

Beachten müssen Sie nur, dass nicht alle Lerninhalte, auf die Sie im Browser Zugriff haben, auch in der mobilen App existieren. So können Sie mit dem Smartphone/Tablet beispielsweise keine Live-Tutoring-Sitzungen buchen und auch nicht auf Rosetta Stone “Play” und Rosetta Stone “Talk” zugreifen, um Lernspiele mit der Community zu spielen. Die Rosetta Stone Geschichten und den Audio-Begleiter dagegen finden Sie auch in der App; sie können die Inhalte von dort auf Ihr Mobilgerät herunterladen.

Offline weiterlernen in den mobilen Apps

Apropo herunterladen: Rosetta Stone verfügt auch über einen Offline-Modus. So können Sie die gewünschten Lerneinheiten ganz einfach auf das Gerät Ihrer Wahl downloaden und so auch offline weiterlernen.

Lernen
85/100

Wie gut lässt sich mit Rosetta Stone lernen?

Rosetta Stone hat ein leicht anderes Konzept, als viele andere gängige Sprachapps und Online-Sprachkurse. Die patentierte Dynamic-Immersion-Methode baut darauf, dass Sie die Sprache lernen, wie ein Kind seine Muttersprache lernt. Dafür werden alle Ihre Sprachkenntnisse - wie Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben - in den Übungen geschult. Nur Grammatik-Lektionen und eine Möglichkeit, Vokabeln in einer Art Vokabeltrainer zu üben, kommen dabei ein wenig zu kurz.

Leichte Einstiegshürden wegen Dynamic Immersion

Das Lernen mit Rosetta Stone ist gerade für Anfänger weniger einsteigerfreundlich, als beispielsweise bei Babbel, Mondly und Co. Die Dynamic-Immersion-Methode, die ohne wörtliche Übersetzungen arbeitet, kann eine kleine Hürde sein. Überraschenderweise ist dieser Effekt aber schnell verflogen, wenn Sie sich nach den ersten Lektionen einmal an die Vorgehensweise gewöhnt haben. Anschließend leiten Sie sich die Bedeutung der Worte - wie es auch der Plan des Sprachkurses ist - selbstständig aus den gezeigten Bildern her.

Die unterstützenden Bilder zu allen Vokabeln sind sehr aufwändig gestaltet und weniger abstrakt, als bei vergleichbaren Sprachkursen. Das ist natürlich auch nötig, um nicht nur einzelne Vokabeln, sondern auch Situationen und Konversationen verständlich darzustellen. Hier hat Rosetta Stone keine Kosten und Mühen gescheut. Ein klares Plus.

Nicht für Zwischendurch: Lektionen dauern verhältnismäßig lange

Ebenfalls ein Plus: Durch die Konzentration auf die Dynamic-Immersion-Methode gestaltet sich das Sprachenlernen natürlicher und langfristiger. Anders als bei gängigen Sprachlernapps, die darauf abzielen, Sie in kürzester Zeit fit für erste Gespräche zu machen, will Rosetta Stone einen tieferen Zugang zur neuen Sprache ermöglichen. Das dauert dann zwar länger (das heißt die Lernerfolge stellen sich weniger schnell ein), bleibt aber potentiell länger im Gedächtnis.

Erwähnenswert ist allerdings die Länge der Hauptlektionen bei Rosetta Stone. Rund 30 Minuten nehmen diese Lektionen etwa in Anspruch, was deutlich länger ist, als bei den meisten anderen Sprachapps. Für das Lernen “zwischendurch”, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit oder in der Mittagspause, sind diese längeren Lektionen nicht geeignet, da Sie dafür die nötige Zeit und Konzentration mitbringen müssen. Auch die einzelnen Übungen dauern länger, als bei der Konkurrenz. Während sich eine Babbel- oder Mondly-Lektion in rund 3 bis 5 Minuten gut durcharbeiten lässt, dauern die Übungen bei Rosetta zwischen 5 und 15 Minuten.

Alle Kenntnisse werden natürlich geschult

Dafür werden hier aber auch alle Kenntnisse geschult. Schon die Übungen unterscheiden sich deutlich, je nachdem, ob Sie gerade eine Lese-, Sprech- oder Hörverständnis-Übung absolvieren. Durch den Einsatz der Community-Lernspiele und das Angebot an Text- und Audio-Inhalten können Sie immer genau diejenigen Kenntnisse schulen, die Ihnen am wichtigsten sind und haben eine große Abwechslung. Auch Konversationsübungen mit echten Muttersprachlern kommen nicht zu kurz - entweder im Community-Chat oder in den Live-Sitzungen mit den Rosetta-Stone-Tutoren.

Sehr gute Usability in allen Apps

Insgesamt kann der Ansatz von Rosetta Stone im Test richtig überzeugen. Die Übungen sind abwechslungsreich und vielseitig und der Kurs lässt Ihnen alle Freiheiten, Ihren Lernprozess ganz individuell zu gestalten. Hinzu kommt die sehr schöne und moderne Aufmachung des Kurses, sowohl in der Web-App als auch in den mobilen Apps. Nur die Lernspiele und Community-Funktionen (“Play” und “Talk”) scheinen noch aus einer älteren Version von Rosetta Stone zu stammen; sie sehen ein wenig angestaubt aus und heben sich deutlich von der ansonsten sehr gelungenen Gestaltung der Apps ab.

Lesen
4.5
Schreiben
3.5
Sprechen
4.5
Hören
4.5
Grammatik
3.5
Vokabeln
4
Aussprache
4.5
Benutzerfreundlichkeit
5
Gesamtwertung
4.3
Service & Support
85/100

Welchen Kundenservice bietet Rosetta Stone?

Bei Fragen oder Problemen stellt Ihnen Rosetta Stone zunächst ein umfangreiches FAQ zur Verfügung, das für den Großteil aller auftretenden Fragen oder Probleme eine Antwort zu bieten hat. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, steht Ihnen neben dem Email-Support auch eine Telefon-Hotline oder der kompetente Live-Chat zur Verfügung. Alle Supportkanäle erreichen Sie bequem über die Website und sind dort einfach aufzurufen oder zu erreichen.

Änderungshistorie

26.04.2022
Preisupdate

Rosetta Stone hat seit dem letzten Check durch trusted seine Preise in den jährlichen Tarifen halbiert und bietet jetzt auch eine Lifetime-Lizenz an. Der trusted-Bericht zu Rosetta Stone wurde dahingehend aktualisiert.

12.08.2021
Preisupdate

Rosetta Stone erhält ein Preisupdate. Preise für die 3- und 12-monatigen Abonnements wurden leicht angepasst; der 24-Monats-Tarif existiert nicht mehr.

4.5
366.968 Bewertungen
davon sind
366.963 Bewertungen
aus 3 externen Quellen

5 Bewertungen auf trusted

MJ
1 Bewertung
22. Mai 2021

Nicht geeignet, um eine Sprache fundiert zu lernen

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Es war in diesem Sprachkurs leider nichts, was mir wirklich positiv aufgefallen ist.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Insgesamt habe ich den roten Faden vermisst, genauso wie Lernmaterial, das z.B. Grammatik darlegt. Das sogenannte "immersive" Lernsystem mag ansprechend erscheinen, wenn man mit Vokabeln und Grammatik eher weniger zu tun haben möchte. Für mich hatte das Ganze mehr den Charakter eines Ratespiels und nicht eines strukturierten Lernsystems; man klickt sich halt durch die Übungen. Mangelhaft fand ich die Spracherkennung, die regelmässig Worte als richtig markiert, obwohl ich etwas völlig anderes gesagt hatte. Da ist z.B. die Spracherkennung von Rocket Languages um Längen besser. Ich war überrascht, dass Rosetta eine so hohe Nutzerwertung erhalten hat. Rosetta bewegt sich meiner Ansicht nach auf einem recht simplen Niveau, da können andere Sprachkurse weit mehr. Ich würde Rosetta nicht empfehlen.

Bernd Bieber
1 Bewertung
9. August 2020

Von Wegen "lebenslanges Lernen"

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Das Angebot für Lebenslanges Lernen, gilt wohl nur für die Lebensdauer des Rechners. Nachdem ich die Software 3 Jahre zuvor auf meinen damaligen Rechner installiert hatte, konnte ich die damalige Download-Adresse nicht mehr erreichen. Auf meine Anfrage mir den Link zum Laden der Software auf meinen neuen Rechner zuzusenden erhielt ich folgende Antwort

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Originalton Rosetta Stone (Auszug): "vielen Dank für Ihre Anfrage an Rosetta Stone. Leider werden unsere ältere CD und Download Produkte aus technischen Gründen nicht mehr unterstützt. Um Ihnen entgegen zu kommen bieten wir einen kostenlosen Upgrade zu einem 12 monatigen Online Zugang an; "

Barbara Krienen
1 Bewertung
28. Mai 2019

Sehr gute Lernsoftware, aber die Grammatik kommt viel zu kurz! Sehr gute Bilder zum Einprägen!

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Mir hat die Lernsoftware sehr gut gefallen, ebenso die Spracherkennung und Bebilderung zu den einzelnen Vokabeln.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Leider gab es überhaupt keine Grammatikerklärungen, so dass ich zum Verständnis immer woanders nachschlagen musste. In den Group Live Sessions waren teilweise Schüler mit verschiedenen Level, was gar nicht geht. Teilweise nutzlose Wörter und Themen, eine Themenwahl ist leider nicht möglich.

Yakov Vom Wege
1 Bewertung
10. April 2019

Das Lernkonzept ist sehr gut.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Man macht sehr schnell gute Fortschritte und Sprachkenntnisse werden einfach und nachhaltig vermittelt.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Die online Version und der Service sind eine Katastrophe. Seiten können nicht geöffnet werden und man kommt nicht weiter. Nach mehreren Tagen bekommt man die Antwort, das sei nun einmal so. Für den Preis völlig indiskutabel.

Lukas
3 Bewertungen
24. Oktober 2018

Das lernen auf der Plattform ist eher mehr für totale Anfänger.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Für mich gab es keine direkten Vorteile, wo ich sagen kann, ja dass hat mir gefallen.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Wenn man nachsprechen soll, kann ran sagen was man will. Er erkennt es als richtig. Und der Kunden-Support, der ist nie zu erreichen. Ich habe einen Widerruf gegeben, das Geld ist bis heute nicht wieder, gutgeschrieben, nur wird es zum Anwalt weiter gegeben.

Über Rosetta Stone

Rosetta Stone wurde 1992 in den Vereinigten Staaten gegründet - die Idee für die Sprachlernsoftware hatten die beiden Gründer jedoch bereits in den 1980er Jahren. 2013 bot das Unternehmen seine Sprachlern-Lösung in 150 Ländern an und nahm damit über 260 Millionen Dollar ein. Rosetta Stone benannte sich nach dem Stein von Rosetta, der zum ersten mal eine Übersetzung ägyptischer Hieroglyphen ermöglichte.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted