Weitere Möglichkeiten, kostenlos Englisch zu lernen
Neben kostenlosen Sprachkursen oder Lernapps können Sie auch mit vielen anderen kostenfreien Materialien im Internet kostenlos Englisch lernen. Mithilfe von Videos oder Podcasts lassen sich beispielsweise Ihr Wortschatz, Ihre Grammatik oder Ihr Hörverstehen verbessern. Fortgeschrittene Englisch-Lerner:innen können auch englische Texte wie Tageszeitungen oder Blogs nutzen, um Ihre Kenntnisse zu verfeinern. Eine kleine Auswahl an kostenfreie Möglichkeiten finden Sie hier:
Podcasts
Diverse Podcasts im Netz beschäftigen sich ganz explizit mit den Themen “schnell Englisch lernen” oder Sprache im Allgemeinen. Dazu gehören beispielsweise die professionell produzierten Podcasts von Babbel, die Sie außer in der Babbel-App bzw. auf der Babbel-Website auch über Quellen wie Spotify oder Apple Podcasts anhören können.
Mithilfe der kostenlosen Babbel-Podcast lernen Sie durch Zuhören und mithilfe spannender Geschichten
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com
Das ist nicht nur lehrreich sondern oft auch interessant; beispielsweise beschäftigt sich der Podcast “Auf Sprachreise” mit verschiedenen englischsprachigen Weltregionen und deren Geschichte, “Famous Last Words” untersucht die Herkunft englischsprachiger Redewendungen und “Talking on the Job” fokussiert sich ganz auf das große Thema “Business English”. Selbstverständlich ist das Podcast-Angebot auf den einschlägigen Plattformen auch über die Babbel-Podcasts hinaus riesig. Ein Blick in Spotify und Co. lohnt!
Übrigens: Gerade das Thema “Business Englisch” steht bei vielen der hier verglichenen Anbieter hoch im Kurs. Im Test der besten Business-Englisch-Plattformen hat trusted die einzelnen Anbieter diesbezüglich genauer unter die Lupe genommen.
Videos
Viele YouTube-Kanäle beschäftigen sich ausschließlich damit, Zuschauer:innen die englische Sprache näher zu bringen, und folgen damit einem Trend, den auch viele professionelle Sprachkurse wie ABA English oder LinguaTV für sich entdeckt haben. Video-Content ist kurzweilig und bleibt lange im Gedächtnis, wodurch sich Videos besonders gut zum Sprachenlernen eignen. Vor allem fortgeschrittene Sprecher:innen können durch YouTube oder gar durch Serien und Filme auf Englisch Ihr Hörverständnis verbessern.
Aber auch Anfänger:innen können von professionell produzierten Lernvideos profitieren. So lohnt sich beispielsweise ein Blick in den YouTube-Channel von ABA English, wo Sie nicht nur kleine Kurzfilme finden, die sich jeweils mit speziellen Themenbereichen beschäftigen, sondern auch Grammatik-Lektionen oder Tipps und Tricks in Videoform. Natürlich ist das nicht der einzige Channel, der sich um die englische Sprache dreht. Auch hier lohnt ein Blick in die Suchfunktion von YouTube, um spannenden und hilfreichen Content zu finden.
Texte
Englischsprachige Texte sind selbstverständlich hervorragend geeignet, um Ihr Textverständnis zu verbessern und Ihren Wortschatz Schritt für Schritt zu erweitern. Dafür bieten sich zum Beispiel britische oder amerikanische Tageszeitungen an, die oft auch online publiziert werden, so wie Kurzgeschichten oder andere belletristische Texte. In Kombination mit kostenlosen Wörterbüchern und Übersetzern wie etwa LEO, den Google Übersetzer oder DeepL entdecken Sie viele neue Vokabeln und lernen auch komplexe Texte flüssig zu lesen.
Die vorgestellten Methoden sind größtenteils für fortgeschrittene Sprecher:innen interessant, die bereits über einen Grundwortschatz verfügen oder ihr Englisch auffrischen möchten. Podcasts, Videos und Texte können eine hervorragende Ergänzung und Übung sein, ersetzen aber keinen professionellen Sprachkurs. Vor allem Anfänger:innen sollten zunächst einen Grundwortschatz aufbauen, bevor sie sich an komplexe englischsprachige Materialien wagen.