Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Babbel

Online Sprachkurse

4.6
(1.117.316)

Testfazit: Meine Erfahrungen mit Babbel

sehr gut
1,1
Test
01/2023

Der Babbel-Test hat großen Spaß gemacht, auch wegen der intuitiven und modernen Apps. Die Lektionen sind spielerisch aufgebaut und überfordern Anfänger nicht. Fortgeschrittene Lerner könnten die immer wiederkehrenden ‘pattern drills’ aber irgendwann eintönig finden.

Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Vorteile
  • Multimediales Lernkonzept
  • Intuitive Lektionen
  • 20 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Offline-Modus
Nachteile
  • Fortgeschrittenenkurse nicht für alle Sprachen
  • Wenig Grammatik

Was ist Babbel?

Babbel ist ein Online-Sprachkurs bzw. eine Sprachlernapp für insgesamt 14 Sprachen, von Klassikern wie Englisch oder Spanisch bis zu Exoten wie Indonesisch. Nach der kostenpflichtigen Registrierung haben Sie Zugriff auf einen vollwertigen Sprachkurs, in dem Sie mithilfe von Bildern, Text und Sound Ihren Wortschatz erweitern und die neue Sprache trainieren. Dabei orientiert sich Babbel an den Sprachniveaus des GER. Babbel ist als Web-App im Browser sowie als mobile App für iOS- und Android-Geräte verfügbar.

Kostenlose Testphase
Ja
Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich

Screenshots

Tarif Basic
Rabatt
Preis 6,99 €
Zahlung monatlich
Angebot 20 Tage Geld-zurück-Garantie

Überblick

Kostenlose Testphase Ja

Babbel Video

Babbel Test

Gesamt
94/100
Vertrag & Kosten
90/100
Lernmethode
100/100
Kurse & Lektionen
95/100
Niveau & Zertifikate
80/100
Geräte & Apps
100/100
Lernen
85/100
Service & Support
85/100

Testsieger Babbel kann mit seinem wissenschaftlichen Lernkonzept und den durchdachten und spielerischen Lektionen punkten. Die Web-App und die mobilen Apps sind intuitiv aufgebaut und machen Spaß. Die einzelnen Lektionen wurden von Sprachwissenschaftlern und -lehrern so gestaltet, dass sie einen schnellen und bleibenden Effekt erzielen. Ziel sind gesprächssichere Sprachkenntnisse innerhalb kurzer Zeit. Dafür verzichtet Babbel auf allzu viel Theorie und erstellt Kurse basierend auf nachvollziehbaren Alltagssituationen, so dass Sie die gelernten Vokabeln schon bald in der Praxis anwenden können. Die Lektionen sind nach einem immer gleichen Muster (dem sogenannten “pattern drill”) aufgebaut, was teilweise eintönig sein kann - dafür sorgt Babbel an anderer Stelle für Abwechslung, zum Beispiel im integrierten Wortschatz-Trainer oder mithilfe von Spezialkursen zu jeder der 14 Lernsprachen. Damit erreichen Sie ein Sprachniveau zwischen A1 und C1, je nach Sprache und Kurs. Babbels Preis-Leistungs-Verhältnis ist grundsätzlich gut, auch wenn der Kurs nicht zu den günstigsten im aktuellen Vergleich gehört.

  • Multimediales Lernkonzept
  • Intuitive Lektionen
  • 20 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Offline-Modus
  • Fortgeschrittenenkurse nicht für alle Sprachen
  • Wenig Grammatik
Maximilian Reichlin
Head of Content von trusted
Vertrag & Kosten
90/100

Was kostet Babbel?

Babbel kostet zwischen 6,99 und 12,99 Euro pro Monat, abhängig von Ihrer gewählten Laufzeit. Für Ihr Abo haben Sie die Wahl aus einem 3-Monats, einem 6-Monats- und einem 12-Monatspaket. Alle Kurse werden für die ganze Laufzeit im Vorfeld bezahlt und beinhalten alle Lektionen einer Sprache; wollen Sie eine zweite Sprachen lernen, benötigen Sie auch ein zusätzliches Abonnement. Die ersten Lektionen jeder Sprache stehen kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung. Babbel hat eine 20-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Lernmethode
100/100

Welche Leistungen bietet Babbel?

Babbel bietet einen audiovisuellen Online-Sprachkurs und Vokabeltrainer für insgesamt 14 Lernsprachen an: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Portugiesisch, Türkisch, Polnisch, Schwedisch, Niederländisch, Indonesisch, Norwegisch und Dänisch. Durch interaktive Lektionen und Lernspiele üben Sie Vokabeln und einfache Grammatikregeln und bauen sich so schnell einen gesprächssicheren Wortschatz auf. Dabei kommt ein Mix aus verschiedenen wissenschaftlichen Lernmethoden zum Einsatz.

Babbel Sprachen

Mit Babbel lernen Sie aktuell bis zu 14 Sprachen (mit Deutsch als Ausgangssprache):

  • Englisch
  • Spanisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Dänisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Schwedisch
  • Türkisch
  • Indonesisch
  • Niederländisch
  • Norwegisch
  • Russisch

In Sachen Sprachangebot liegt Babbel in einem guten Mittelfeld und hat neben den Klassikern auch einige interessante Exoten im Programm.

Audiovisuelle Lernmethoden nach didaktischen Ansätzen

Babbel setzt auf einen Mix aus Ansätzen, die im Großen und Ganzen der sogenannten audiovisuellen oder audiolingualen Lernmethode zugeordnet werden. Dabei werden Lerninhalte (in diesem Fall Vokabeln) auf verschiedene Arten dargestellt, zum Beispiel als Text, Bild, Ton, etc. Diese Verknüpfung von Medien soll alle Sinne ansprechen und zu einer schnellen Speicherung im Gedächtnis beitragen.

Die Lektionen bei Babbel sind so aufgebaut, dass Sie Ihnen schnell einen alltagstauglichen Wortschatz vermitteln
Die Lektionen bei Babbel sind so aufgebaut, dass Sie Ihnen schnell einen alltagstauglichen Wortschatz vermitteln
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Babbel folgt dabei wissenschaftlichen Erkenntnissen aus verschiedenen Bereichen der Didaktik. Die Methode ist stark anwendungsorientiert; anstatt einen möglichst umfassenden Wortschatz auszubilden und Grammatikregeln theoretisch zu schulen, setzt Babbel darauf, die wichtigsten Vokabeln für den Alltagsgebrauch zu vermitteln und diese praktisch anzuwenden.

Lerner sollen in die Lage versetzt werden, in alltäglichen Gesprächen schnell zurechtzukommen, ohne dabei die Regeln der Grammatik oder Syntax der neuen Sprache unbedingt verstehen zu müssen. Entsprechend orientieren sich auch die Lektionen anhand alltäglicher Situationen wie Gesprächen mit Freunden und Familie, die Bestellung im Restaurant, etc.

Einen vollständigen Überblick über die Lernmethode und die einzelnen Lektionen von Babbel finden Sie in der Babbel-Tarifübersicht.

Kurse & Lektionen
95/100

Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Lektionen bei Babbel sind in einzelne Level unterteilt. Ein Level ist beispielsweise “Anfänger”, “Mittelstufe”, “Fortgeschritten”, etc. Jedes Level besteht aus unterschiedlich vielen Kursen und jeder Kurs noch einmal aus kleineren Lektionen. Haben Sie alle Lektionen eines Kurses abgeschlossen, springen Sie automatisch zum nächsten Kurs des gleichen Levels. Haben Sie alle Kurse eines Levels erfolgreich absolviert, geht es weiter zum nächsten Level.

Babbel hat Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Angebot
Babbel hat Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Angebot
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Auf Wunsch haben Sie stets die Möglichkeit, einzelne Lektionen, Kurse oder ganze Level zu überspringen und sofort zum nächsten Level weiterzugehen.

Zu Beginn Ihres Kurses mit Babbel haben Sie die Möglichkeit, einen Einstufungstest vorzunehmen, um Ihr aktuellen Sprachniveau festzustellen. Lerner, die bereits Vorkenntnisse haben oder ihr Schulenglisch auffrischen wollen, müssen so nicht wieder bei null starten.

“Pattern drill”: Lektionen nach einem festen Muster

Die Lektionen auf Babbel laufen mehr oder weniger immer nach dem gleichen Muster ab und dauern im Durchschnitt kaum länger als 5 Minuten. Der gleichbleibende Aufbau kann auf Dauer ein wenig eintönig werden, sorgt aber auch für eine gewisse Kontinuität. Hier kommt der sogenannte “pattern drill” zum Einsatz, bei dem neue Vokabeln als sogenannte “Chunks” (oder Sinneinheiten) nach dem immer gleichen Muster (“pattern”) verinnerlicht werden.

Neue Vokabeln

Im ersten Schritt einer neuen Lektion lernen Sie zunächst einmal die neuen Vokabeln, die für die folgenden Aufgaben notwendig sind. Diese “Chunks” bestehen aus 3 oder 4 neuen Wörtern auf einmal. Babbel baut dabei auf einen Mix aus Bildern, Ton und (in späteren Lektionen) Aussprache-Übungen per Mikrofon; das heißt: die neuen Vokabeln werden Ihnen als Text und Bild gezeigt und von Babbel vorgelesen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Wörter nachzusprechen, um deren Aussprache zu üben.

Vokabel-Test

Haben Sie die neuen Vokabeln einmal gesehen, gehört und gesprochen, folgt ein kurzer Check des neuen Wortschatzes. Dabei müssen Sie die Vokabeln der richtigen Übersetzung zuordnen oder aus einer Auswahl an Möglichkeiten die richtige Übersetzung auswählen.

Schreibübung

Als nächstes kommt eine Schreibübung. Hier lernen Sie, wie die gelernten Wörter geschrieben werden. Sie hören und sehen die Wörter noch einmal, und tippen Sie dann mit dem Keyboard oder klicken sich das Wort aus einzelnen Buchstaben auf dem Bildschirm zusammen.

Lückentexte und Konversationen

Sitzt die richtige Schreibweise, folgen einfache Konversationen oder Lückentexte, in denen Sie die gelernten Wörter anwenden müssen. Dabei findet in der Regel noch keine Flexion der Wörter statt, das heißt Sie wenden Sie genau so an, wie Sie sie gelernt haben, und nicht etwa in anderen Zeitformen, im Plural oder mit Hilfsverben.

Grammatik-Übungen

Nun folgt eine kurze Grammatik-Lektion. Hier lernen Sie Besonderheiten über den neuen Wortschatz, beispielsweise wie Sie ihn in besonderen Situationen und Zeitformen einsetzen und wie der Satzbau damit funktioniert. Eine anschließende kurze Grammatik-Übung vertieft das gelernte Wissen.

Abschließende Wiederholung

Zum Schluss folgt noch einmal eine Wiederholung von allem, was Sie in der Lektion gelernt haben. Dabei werden die gelernten Vokabeln noch einmal abgefragt, dieses Mal allerdings in Verbindung mit den gelernten Grammatik-Regeln, so dass Sie sich die richtige Form und Schreibweise selbst aus den vorherigen Abschnitten herleiten müssen.

Auswerten und Fehler ausbügeln

Am Ende der Lektion zählt Babbel die richtig beantworteten Fragen und gibt eine Einschätzung darüber, wie gut die Lektion für Sie gelaufen ist, und wo es noch Nachholbedarf gibt. Mit einem Klick auf “Fehler ausbügeln” springen Sie direkt zurück an die Stellen, an denen Sie einen Fehler gemacht haben oder nicht sofort die passende Antwort parat hatten. So können Sie das Gelernte noch einmal reflektieren und diesmal richtig einsetzen.

Ganz neu sind seit 2021 kurze Videolektionen, die tiefer in ein bestimmtes Thema eintauchen, und in denen Ihnen MuttersprachlerInnen beispielsweise erklären, warum Spanisch in verschiedenen Teilen der Welt so unterschiedlich klingt. Die Videos sind eine nette Ergänzung zu den sonstigen Lektionen der “pattern drills”.

Flexibles Vokabeltraining nach der Spaced-Repetition-Methode

Wenn Sie gerade keine neue Lektion starten wollen, haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, bereits abgeschlossene Lektionen zu wiederholen oder Ihren bisherigen Wortschatz zu trainieren. Alle Vokabeln, die Ihnen in den einzelnen Lektionen begegnen, wandern nämlich automatisch in Ihre Vokabelsammlung auf Babbel, die Sie jederzeit nach Bedarf wiederholen können. Dabei baut Babbel auf die Spaced-Repetition-Methode und fragt Vokabeln, die Ihnen Schwierigkeiten bereiten, öfter ab als solche, die Sie bereits häufig richtig gewusst haben.

Im Wortschatztrainer sammelt Babbel alle gelernten Vokabeln, damit Sie sie auf Wunsch trainieren können
Im Wortschatztrainer sammelt Babbel alle gelernten Vokabeln, damit Sie sie auf Wunsch trainieren können
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Nett: Sie können immer auswählen, wie Sie Ihren Wortschatz trainieren möchten, etwa durch digitale Karteikarten, Zuhören, Sprechen oder Schreiben.

Babbel ist vielseitig und gibt Ihnen die Wahl, welche Skills Sie gezielt trainieren wollen
Babbel ist vielseitig und gibt Ihnen die Wahl, welche Skills Sie gezielt trainieren wollen
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Optionaler Live-Unterricht mit professionellen Sprachlehrern

Für die Lernsprachen Englisch und Spanisch bietet Babbel mittlerweile auch Live-Unterricht via Videochat (mithilfe von Zoom) an. Babbel Live heißt das neue Angebot, über das Sie sich in diesem eigenständigen Überblick von trusted.de detailliert informieren können: Babbel Live.

Zusatzkurse für Spezialthemen und spezifische Kenntnisse

Eine nette Ergänzung sind die sogenannten Zusatzkurse, die Babbel in jedem Sprachkurs für Sie bereithält. Hier finden Sie spezielle Übungen, beispielsweise zu Themengebieten wie die Kultur des jeweiligen Landes, oder Lektionen, die speziell auf einzelne Fertigkeiten eingehen, beispielsweise auf die Grammatik, das Hör- und Leseverständnis oder auf Schreibsicherheit. Diese Kurse sind vor allem für fortgeschrittene Lerner interessant, die Ihr Wissen gezielt vertiefen oder ihre alten Englischkenntnisse auffrischen wollen.

Zusatzkurse sorgen für Abwechslung zwischen den Lektionen und vertiefen Spezialthemen
Zusatzkurse sorgen für Abwechslung zwischen den Lektionen und vertiefen Spezialthemen
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

So weit, so interessant, gibt Babbel Ihnen hier auf den ersten Blick die Möglichkeit, ein wenig aus der Routine auszubrechen. Leider krankt es dabei an zwei Punkten: Erstens stehen hier (je nach Sprache und Thema) noch nicht sehr viele Spezialkurse zur Verfügung. Zweitens sind diese mehr oder weniger genauso aufgebaut, wie die Standard-Lektionen von Babbel, mit einer oder zwei Neuerungen.

So bauen auch Kurse, die speziell das Hörverstehen und die Aussprache trainieren sollen (zum Beispiel ein Kurs über englische Zungenbrecher), auf Vokabel- und Schreibübungen, obwohl diese Skills hier nicht gefragt sind. Ein wenig interessanter sind die Leseübungen, die Ihnen tatsächlich längere Textstellen präsentieren, und anschließend Fragen dazu stellen - beizeiten aber dann doch wieder auf den “pattern drill” der herkömmlichen Lektionen zurückfallen.

Mithilfe von Lese- und Schreibübungen festigen Sie spezielle Skills
Mithilfe von Lese- und Schreibübungen festigen Sie spezielle Skills
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Fazit: Die Zusatzkurse können eine kurze Abwechslung zu Babbels Routine bieten und sind für Lerner, die gezielt ein Themengebiet erforschen wollen oder einen besonderen Skill trainieren wollen, mit Sicherheit nützlich, allerdings keine bombastische Innovation.

Lernen durch Zuhören: Die Babbel-Podcasts

Anders sieht es da Sprach-Podcasts aus, die seit Mitte 2020 verfügbar sind und auf die Sie aus der mobilen App von Babbel zugreifen können. Insgesamt 10 Podcast-Serien (mit bereits mehr als 50 Stunden Material) stehen Ihnen zum Anhören zur Verfügung. Die einzelnen Podcast-Serien drehen sich beispielsweise um typische Redewendungen, die Kultur der jeweiligen Länder oder um das Reisen. Dadurch vermitteln die Podcasts nebenbei zusätzliche Lerninhalte.

Neu bei Babbel sind die Sprachlern-Podcasts, die Sie sich in der Babbel-App anhören können
Neu bei Babbel sind die Sprachlern-Podcasts, die Sie sich in der Babbel-App anhören können
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Der zweisprachige Podcast “Auf Sprachreise” präsentiert beispielsweise spannende und kuriose Geschichten echter Sprachreisenden im englischsprachigen Raum. “A Zero to A Hero” folgt dagegen der Spanisch-Anfängerin Catriona auf Ihrem Lernweg und führt Sie als ZuhörerIn in die Eigenheiten der spanischen Sprache ein.

Die 10 Babbel Podcast-Serien behandeln Eigenheiten der einzelnen Sprache sowie kulturelle Phänomene oder Reiseberichte
Die 10 Babbel Podcast-Serien behandeln Eigenheiten der einzelnen Sprache sowie kulturelle Phänomene oder Reiseberichte
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Mit Einführung der Podcasts erhört Babbel einen lange gehegten Wunsch vieler Nutzer:

"Lerner wollen alltagsrelevante Inhalte und die Möglichkeit, eine neue Sprache auch unterwegs oder beim Kochen zu lernen. Natürlich haben sich unsere Sprachlern-Experten nicht nur auf den bestmöglichen linguistischen Inhalt konzentriert, sondern mit kulturellen Informationen, Anekdoten und länderspezifischen Geschichten auch eine unterhaltsame Umgebung geschaffen."

Die Babbel-Podcasts stehen Ihnen in der Babbel-App sowie auf Apple Podcasts und Spotify und teilweise auch auf Google Play Music oder Spreaker zur Verfügung. Bislang decken die einzelnen Serien die beliebtesten Babbel-Sprache Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch ab. Podcasts zu weiteren Sprachen sind in Planung.

Spielerisch lernen mit den neuen Babbel Games

Eines der neuesten Features der Babbel Lernapp sind die Lernspiele, von denen es aktuell drei Stück gibt. Diese sind entkoppelt von den herkömmlichen Babbel-Lektionen und dienen dazu, das Gelernte spielerisch zu üben. Hier geht es sehr bunt und kindgerecht zu, aber auch Erwachsene mit Spieltrieb können mit den Babbel Games Spaß haben. Hier geht es beispielsweise darum, mithilfe richtig zusammengestellter Wörter Zuggleise zu reparieren oder durch ein Labyrinth voller Geister zu manövrieren, indem Sie die Wörter eines Satzes in die richtige Reihenfolge bringen.

Mithilfe von Alltagssituationen lernen mit den Babbel Kurzgeschichten

Ebenfalls ganz neu sind die Babbel Kurzgeschichten. Diese kurzen abgeschlossenen Stories sind größtenteils auf Deutsch mit einigen Dialogen in der gewählten Sprache und erzählen Geschichten aus dem Alltag. So stehen beispielsweise ein Blind Date in Berlin oder ein ausländischer Supermarkt im Mittelpunkt; oft müssen sich die Protagonisten mithilfe ihrer eigenen Fremdsprachenkenntnisse behelfen, wodurch Sie sich als LernerIn ideal mit den Geschichten identifizieren können. Zudem sind die Kurzgeschichten stilvoll illustriert.

Die einzelnen Kurzgeschichten sind innerhalb weniger Minuten durchgeklickt und eignen sich - so Babbel selbst - perfekt für passive Lernphasen.

Die Kultur des Landes verstehen lernen mit dem Babbel Kulturwissen

Eine nette Ergänzung zum übrigen Lernstoff ist das Babbel Kulturwissen. Dabei handelt es sich um (in der Regel recht übersichtliche) Schaubilder, die Ihnen die Kultur des Landes näherbringen sollen - beispielsweise warum Briten Ihren Tee gerne mit Milch genießen. Die kurzen Fun Facts fallen zwar hin und wieder in die Kategorie “unnützes Wissen”, sind aber auch oft sehr spannend und lockern das Sprachenlernen mit Babbel ein wenig auf. Wirkliche Lerninhalte werden im Kulturwissen aber nicht vermittelt.

Das Babbel Kulturwissen vermittelt Ihnen in kleinen Fun Facts die Kultur und Mentalität des jeweiligen Landes
Das Babbel Kulturwissen vermittelt Ihnen in kleinen Fun Facts die Kultur und Mentalität des jeweiligen Landes
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com
Niveau & Zertifikate
80/100

Babbel-Kurse bis maximal GER-Niveau B2/C1

Die Kurse bei Babbel orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), auch wenn man das nicht auf den ersten Blick sieht, da die einzelnen Kurse und Level nicht entsprechend benannt sind. Dazu müssen Sie nur folgendes wissen:

  • Anfänger-Kurse bei Babbel bringen Sie maximal bis zum GER-Niveau A2 (“Grundlegende Kenntnisse”)
  • Die Kurse “Vormittelstufe”, “Mittelstufe”, “Selbstständig” und “Fortgeschritten” decken Kenntnisse bis maximal B1 (“Fortgeschrittene Sprachverwendung”) ab
  • Der fortgeschrittene Englisch-Kurs und der spezielle Business-English-Kurs bei Babbel entsprechen einem Level, das zwischen B2 (“Selbstständige Sprachverwendung”) und C1 (“Fachkundige Sprachkenntnisse”) liegt
Die Sprachkurse bei Babbel vermitteln Ihnen Kenntnisse zwischen den GER-Niveaus A1 und B2/C1
Die Sprachkurse bei Babbel vermitteln Ihnen Kenntnisse zwischen den GER-Niveaus A1 und B2/C1
Quelle: trusted.de

Diese Aufteilung gilt allerdings nicht für alle Sprachen gleichermaßen, da auf Babbel nicht alle Level für alle Sprachen zur Verfügung stehen. Das höchstmögliche Niveau (B2 bzw. C1) erreichen Sie beispielsweise nur in Englisch, während andere Sprachkurse nur bis zum Niveau B1 reichen oder sogar nur die Grundlagen abdecken:

SprachniveauSprachkurse
A1Indonesisch, Niederländisch, Norwegisch, Russisch
A2Dänisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch
B1Französisch, Italienisch, Spanisch
B2Englisch/Business-English
C1Englisch/Business-English
C2-

Babbel-Zertifikate zur Erhaltung der persönlichen Motivation

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kurs erhalten Sie von Babbel ein digitales Zertifikat, das Ihren Namen, die Kursinhalte und das jeweilige Kursniveau enthält. Dieses können Sie sich ausdrucken oder als Bild speichern.

Die Babbel-Zertifikate sind zwar nicht offiziell anerkannt, erhöhen aber die Motivation zum Weiterlernen
Die Babbel-Zertifikate sind zwar nicht offiziell anerkannt, erhöhen aber die Motivation zum Weiterlernen
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Die Babbel-Zertifikate sind explizit keine offiziell anerkannten Sprachzertifikate, und damit nicht für die Vorlage bei Ämtern oder in Hochschulen geeignet, sondern dienen (so Babbel) eher der eigenen Motivation. Als Zusatz zu einer Bewerbungsmappe können die Zertifikate aber durchaus geeignet sind, um Ihren Lernwillen und ein gewisses Sprachniveau zu bescheinigen.

Geräte & Apps
100/100

Babbel für PC/Notebook und als mobile App

Die Sprachkurse von Babbel stehen Ihnen geräteübergreifend zur Verfügung. Auf Wunsch lernen Sie entweder auf der Babbel-Website an PC oder Notebook, oder über die mobile App, die für iOS- und Android-Systeme zur Verfügung steht. Ihr Lernfortschritt wird dabei jeweils zwischen den Geräten synchronisiert, so dass Sie auch jederzeit flexibel zwischen Geräten wechseln können.

Mit der Download-Funktion offline weiterlernen

Nett: Nutzen Sie die mobile App für Ihr Smartphone oder Tablet, können Sie Kursinhalte (bzw. Lektionen) sowie Ihren persönlichen Wortschatz auf Ihr Gerät herunterladen und auch offline in der App weiterlernen. Das bietet sich zum Beispiel an, um Datenvolumen zu sparen oder um ohne aktive Internetverbindung zu lernen. Leider klappt das aktuell nur auf Mobilgeräten; wollen Sie per PC oder Notebook auf Ihren Babbel-Account zugreifen, benötigen Sie zwingend eine Internetverbindung.

Lernen
85/100

Wie gut lässt sich mit Babbel lernen?

Auf Babbel lernen Sie mithilfe einfacher und kurzer Lektionen am PC oder auf dem Smartphone/Tablet. Die einzelnen Lektionen sind so aufbereitet, dass Sie nur wenig Zeit in Anspruch nehmen und sich auch “zwischendurch” erledigen lassen. Das Lernen mit Babbel ist angenehm und unterhaltsam. Die Bedienung der Web-App und der mobilen Apps ist einfach und die Lektionen sind ansprechend als audiovisuelles Erlebnis aufgebaut.

Ansprechende Benutzeroberfläche und sehr gute Bedienung

Das Lernen mit Babbel ist grundsätzlich sehr angenehm und überzeugt durch eine schlichte aber ansprechende Präsentation der Lerninhalte und eine bequeme Bedienung, sowohl an PC/Notebook, als auch auf Mobilgeräten. Durch die starke Konzentration auf die sogenannten “pattern drills”, die neue Vokabeln nach einem immer gleichen Muster im Gedächtnis verankern sollen, können die Lektionen teilweise ein wenig eintönig werden. Dann aber gibt es die Möglichkeit, Ihren Wortschatz noch einmal zu wiederholen (wobei Sie Ihre bevorzugte Methode selbst auswählen können) oder einen der verfügbaren Spezialkurse zu absolvieren, um ein wenig Abwechslung hineinzubringen.

Gesprächssicherheit steht im Vordergrund

Babbel eignet sich besonders gut für den schnellen Aufbau eines gesprächssicheren Wortschatzes. Gängige Vokabeln und Floskeln für den Alltag stehen im Fokus, während Grammatikregeln und ein tieferes Verständnis für die Sprachstruktur eher zweitrangig sind. Vor allem freie und längere Lese- und Schreibübungen gibt es aktuell noch zu wenig, und auch die Lektionen, die sich gezielt auf das Hörverständnis konzentrieren, könnten umfangreicher sein. Dafür unterstützt Babbel Sie schon sehr früh dabei, das Sprechen zu üben und die Aussprache einzelner Wörter zu perfektionieren.

Damit ist Babbel ein idealer Sprachkurs, um Sie auf einen Urlaub, eine Sprachreise, einen längeren Auslandsaufenthalt und auf private Konversationen im Alltag vorzubereiten.

Lesen
3.5
Schreiben
3.5
Sprechen
3.5
Hören
4
Grammatik
4
Vokabeln
4.5
Aussprache
4.5
Benutzerfreundlichkeit
5
Gesamtwertung
4.1

Babbel Travel: Finden und buchen Sie Ihre Sprachreise

Mit "Babbel Travel" wächst der Provider über sich hinaus und bietet neben Online-Sprachkursen auch Sprachreisen an. Hier verbringen Sie rund eine Woche in einer Stadt und besuchen exklusive Sprachschulen, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Einige Beispiele:

  • Englisch lernen in London oder Dublin
  • Französisch lernen in Paris, Cannes oder Biarritz
  • Spanisch lernen in Madrid, Valencia oder Cádiz
Mit Babbel Travel geht es auf die Reise - Buchen Sie einfach und schnell eine Sprachreise nach England, Frankreich oder Spanien
Mit Babbel Travel geht es auf die Reise - Buchen Sie einfach und schnell eine Sprachreise nach England, Frankreich oder Spanien
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Babbel Travel erweitert die Lernmöglichkeiten von Babbel um ein Vielfaches. Neben den oben aufgelisteten Sprachen können Sie hier Kurse in exotischen Sprachen wie Japanisch, Arabisch oder Chinesisch absolvieren. Die Sprachreisen kosten zwischen rund 100 und rund 1.000 Euro und finden in renommierten Sprachschulen vor Ort statt.

Service & Support
85/100

Welchen Kundenservice bietet Babbel?

Haben Sie Probleme mit Ihrem Account oder Fragen zum Angebot, steht Ihnen ein umfangreicher FAQ-Bereich zur Verfügung. Finden Sie hier keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Frage, können Sie den Babbel-Kundenservice auch direkt kontaktieren. Das funktioniert entweder per E-Mail oder über den In-App-Support. Eine Telefon-Hotline und ein Live-Chat stehen Ihnen werktags von jeweils 10 bis 14 Uhr zur Verfügung.

Im FAQ-Bereich von Babbel finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und schnelle Hilfe bei Problemen
Im FAQ-Bereich von Babbel finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und schnelle Hilfe bei Problemen
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com

Im hauseigenen Babbel-Blog finden Sie viele nützliche Tipps und Tricks zum Sprachen lernen und bleiben über Neuerungen auf der Plattform auf dem Laufenden.

Änderungshistorie

26.04.2022
Update

Im Zuge einer grundlegenden Aktualisierung des Online-Sprachkurse-Tests hat die trusted-Redaktion Babbel erneut überprüft. Die Bewertung der Redaktion ist noch aktuell.

09.08.2021
Preisupdate

Babbel erhält ein Preisupdate. Durch das neue Preismodell sind nun auch monatliche Abonnements möglich.

4.6
1.117.316 Bewertungen
davon sind
1.117.293 Bewertungen
aus 3 externen Quellen

23 Bewertungen auf trusted

Juergen Ernst
1 Bewertung
23. Dezember 2020

Fehlender Weiterbutton verhindert lernen von Lektionen

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Die Mikrofoneingabe und Spracherkennung hat recht gut funktioniert. Das hat Spaß gemacht. Die Tastaturkürzel sind hilfreich bei der Eingabe und ermöglichen ein flottes Lernen.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Hatte Türkisch A1 Level abgeschlossen, als es plötzlich in A2 zwei Lektionen wo der Weiterbutton schon auf der ersten Seite fehlte. Habe es Babbel gemeldet. Als Antwort hieß es ich würde Linux verwenden und dafür wäre Babbel nicht getestet. Wundert mich schon, dass ein einfacher Weiterbutton zig Lektionen funktioniert und dann plötzlich nicht. Aber so konnte ich die Lektionen halt nicht beenden. Ich mein Abo gekündigt. Geld wurde mir erstattet. Man überlege sich: die verdienen lieber kein Geld als einen Fehler in der Web-Anwendung zu korrigieren. Bin nun zu busuu.com gewechselt.

Christian Judt
1 Bewertung
21. Mai 2019

Mangelhaft

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Anfänglich ein wenig motivierend, flacht aber schnell ab und wird zunehmend uninteressant. Enttäuschend

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Netter Versuch, mehr aber auch nicht. Wer lernen will ist meines Erachtens woanders besser aufgehoben, teilweise sogar beim kostenlosen Doulingo. Mir hat weder der Kurs (Englisch) wirklich Spass gemacht, noch war Support in brauchbarer Form vorhanden. Da sind sogar 60 Euro im Jahr zu viel. Entbehrlich - mehr ist nicht zu sagen.

Susanne
1 Bewertung
5. Januar 2019

Die Kurse sind gut aufgebaut, das Lernen macht Spaß.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Da man die App auf verschiedenen Geräten installieren kann, kann man flexibel lernen, egal, wo man ist. Der Lernfortschritt synchronisiert sich.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Bei Wörtern, die mit oder ohne Bindestrich geschrieben werden können, lässt Babbel nur die im Kurs gelernte Variante zu.

Lukas
3 Bewertungen
24. Oktober 2018

Ich finde das Babbel zurzeit das "beste" Lernprogramm ist.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Dir Vorteile: Man ist schnell registriert und kann sofort durchstarten und lernen. Nach 24 Stunden kommt die Möglichkeit das man sich und die Kenntnisse auffrischt. Eben um zu sehen, dass habe ich mir gemerkt. Aber es wird dann auch schon zu schwer für einen Anfänger.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Es wird zB. beim Französischen in der zweiten Anfängerlektion schon heftig. Also da muss man wirklich einen persönlichen Lehrer haben. Und wenn man die Worte nachspricht, und es korrekt ist, wird es als falsch aufgefasst. Bei der Spracherkennung muss Babbel noch mal arbeiten.

Wolfgang Kunz
1 Bewertung
19. Mai 2018

Abwechslung und Spass beim lernen.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Apps sind Kundenfreundlich. Der Kurs so aufgebaut das man mit Freude dabei ist .Morgendlich liegen die Wiederholungen vor .Der Wiederhol Manager plant sämtliche Wiederholungen für ein gezielten lernen .

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Der oben beschrieben Wiederhol Manager funktioniert bei mir aktuell nicht . Vokabeln lassen sich nicht mehr in die verschieden Lernstufen verschieben. Pech gehabt ! Die Technik lässt sich Zeit das Problem zu beheben. Der Support schreibt mir, er kann die Technik nicht beeinflussen . Davor ein Problem mit drei Vokabeln ,die nach dem lösen stehen blieben Da dauerte es sechs Wochen und einige Mails meinerseits. Das nervt. Babbel ist stark gewachsen und hat stark nachgelassen .Schade. Nicht mehr empfehlenswert wegen schlechtem Technik Support.

Über Babbel

Babbel wurde 2007 von der gleichnamigen GmbH in Berlin ins Leben gerufen. Mit rund 500 Mitarbeitern und ca. 120.000 Downloads pro Tag ist Babbel eines der erfolgreichsten deutschen E-Learning-Unternehmen und hat auch international bereits Fuß gefasst. Ein weiterer Standort befindet sich in New York.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted