Lingoda reicht von GER A1 bis C1
Die Level des GER
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) für Sprachen teilt Kenntnisse in Fremdsprachen in eines von 6 Sprachniveaus oder -level ein. Diese reichen von A1 bis C2, wobei A1 (“Anfänger”) rudimentäre Sprachkenntnisse und C2 “annähernd muttersprachliche Kenntnisse” bescheinigt.
Kurse auf Lingoda orientieren sich strikt am GER. Welche Niveaus ein Kurs abdeckt, hängt von der gewählten Sprache ab. So lernen Sie die Sprachen Englisch, Deutsch und Französisch vom Einstiegsniveau A1 bis zum zweithöchsten Level C1 (“Fachkundige Sprachkenntnisse”); Spanisch und das spezielle Business-Englisch bis zum Niveau B2 (“Selbstständige Sprachverwendung”). Die Kurse sind in der Theorie also sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Wichtig: Ehemals gingen die Lingoda-Kurse von A1 bis C2 und teilweise finden sich im Netz auch noch Vergleiche und Informationen dazu. Mittlerweile ist C1 für die meisten Sprachen allerdings das höchste Level. Aktuell bieten nur wenige Sprachkurse das höchste Level C2 an, darunter EF English Live und ABA English.
Einstufungstest ermittelt Ihr Lernlevel zu Beginn
Schön: Zu Beginn Ihres Kurses finden Sie durch einen Einstufungstest heraus, auf welchem Level Sie starten sollten. Der Test dauert ca. 7 Minuten und fragt Vokabel- und Grammatik-Wissen sowie Hör- und Leseverständnis ab.
Durch den Einstufungstest zu Beginn nimmt Lingoda eine Bewertung Ihrer bisherigen Skills vor und lässt Sie so auf einem passenden Lernlevel starten
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com
Anders als bei vielen anderen Online-Sprachschulen sind die einzelnen Level noch einmal unterteilt, beispielsweise in A1.1 und A1.2 oder in B2.1, B2.2 und B2.3. So gibt es hier statt wie üblich 5 (A1, A2, B1, B2, C1) insgesamt 10 bzw. 14 Lernlevel zu absolvieren.
Die GER-Niveaus auf Lingoda reichen für die meisten Fremdsprachen von A1 bis C1
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com
Das kann auf den ersten Blick verwirrend wirken, erlaubt Ihnen aber eine genauere Selbsteinschätzung. Starten Sie auf Basis des Einstufungstests auf dem Level B2, haben allerdings noch Schwierigkeiten mit B2.3, suchen Sie sich einfach einen Kurs auf B2.2 oder B2.1. So finden Sie mit ein wenig Trial and Error das passende Niveau und relevante Inhalte.
Anerkannte Zertifikate nach jedem abgeschlossenen Level
Nach jedem abgeschlossenen Lernlevel erhalten Sie von Lingoda ein Zertifikat in Form eines PDFs. Dieses bescheinigt Ihnen Fremdsprachenkenntnisse auf dem jeweiligen GER-Level.
Nach Abschluss eines Kurses erringen Sie in Lingoda ein Zertifikat als Zusammenfassung und Bewertung Ihrer Kenntnisse
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com
Das ist nichts Ungewöhnliches, da auch Babbel, Lingualia und andere Online-Sprachkurse am Ende einer Lerneinheit Zertifikate vergeben. Anders als diese sind die Lingoda-Zertifikate allerdings verifiziert und werden teilweise sogar von Universitäten, Unternehmen oder Ämtern als offizieller Sprachnachweis anerkannt. So schreibt der Anbieter selbst:
“Unsere Sprachzertifikate sind international anerkannt und vergleichbar mit standardisierten Sprachtests wie TOEFL, TOEIC oder IELTS.”
Und an anderer Stelle heißt es:
“Da wir von der deutschen Regierung als Sprachschule anerkannt sind, wird Ihr Zertifikat von allen großen Institutionen in der Regel angenommen werden.”
Ein starkes Versprechen, das andere Sprachkurse mit eigenem Zertifikat meist nicht geben können.
Optionaler Cambridge-Test als offizieller Sprachnachweis
Zusätzlich zum Lingoda-Zertifikat haben Englischlernende die Möglichkeit, einen offiziellen Sprachtest der Cambridge-Universität abzulegen und dafür ein Zertifikat zu erhalten. Die offizielle Prüfung testet Ihre Englischfertigkeiten in den Bereichen “Speaking”, “Reading & Listening” und “Writing” und funktioniert vollständig online, so dass Sie den Test jederzeit und von überall absolvieren können. Dafür benötigen Sie nur eine stabile Internetverbindung sowie ein Headset und eine Tastatur.
Als besonderen Service bietet Lingoda eine Online-Version des renommierten Cambridge-Test für Englisch an
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com
Der abgeschlossene Test bescheinigt Englischfertigkeiten gemäß des GER, wird von Universitäten und Ämtern auf der ganzen Welt anerkannt und ist nach Abschluss zwei Jahre lang gültig. Für Lingoda-Nutzer im monatlichen oder 3-Monatsabo (siehe unten) kostet der vollständige Test rund 150 Euro; Nutzer eines 6-Monats- oder Jahresabos können den Cambridge-Test einmalig umsonst absolvieren.
Der Cambridge-Test kostet für gewöhnlich rund 150 Euro, als Lingoda-Nutzer des 6- oder 12-Monats-Tarifs bekommen Sie ihn aber umsonst
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com
Schade: Ein ähnliches Angebot für die Lernsprachen Deutsch, Französisch oder Spanisch gibt es aktuell noch nicht.