Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Lingoda

Online Sprachkurse

4.4
(3.824)

Testfazit: Meine Erfahrungen mit Lingoda

sehr gut
1,5
Test
01/2023

Als introvertierter Lerner konnte ich mich zu Beginn nicht gut mit Lingoda anfreunden, habe aber schnell gute Erfahrungen mit den gebotenen Leistungen gemacht: Die kleinen Gruppen, individueller Privatunterricht und gut aufbereitetes Material machen Lingoda super effizient.

Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Vorteile
  • Live-Kurse mit zertifizierten Lehrern
  • Einfache und schnelle Buchung
  • Gut gestaltetes Unterrichtsmaterial
  • Anerkannte Sprachzertifikate
  • 7 Tage Geld-zurück-Garantie
Nachteile
  • Vergleichsweise kostenintensiv
  • Zeitlich weniger flexibel
  • Unzureichende Filter
  • Hohe Hürden für Anfänger

Was ist Lingoda?

Lingoda ist eine Online-Sprachschule, bei der Live-Unterricht in Einzel- oder Gruppenstunden im Fokus steht. Professionelle Lehrer halten je 60-minütige Stunden ab, in denen Anfänger und Fortgeschrittene Englisch, Spanisch, Französisch oder Deutsch lernen. Die Live-Stunden finden über das kostenlose Videokonferenz-Tool Zoom statt, so dass Sie keine teure Software brauchen. Am Ende des Kurses winkt ein GER-Zertifikat von Lingoda oder ein offizielles Englisch-Zertifikat durch den optionalen Cambridge-Test.

Kostenlose Testphase
Ja
Support
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials

Screenshots

Tarif Gruppe Monatlich Einzelunterricht Monatlich Gruppe Marathon Einzelunterricht Marathon
Preis 50,00 € 119,00 € 166,67 € 366,67 €
Zahlung monatlich monatlich monatlich
Angebot Kostenlose Probewoche Kostenlose Probewoche 7 Tage Geld-zurück-Garantie 7 Tage Geld-zurück-Garantie

Überblick

Kostenlose Testphase Ja Ja Nein Nein

Lingoda Video

Für wen ist Lingoda geeignet?

Lingoda eignet sich hervorragend für kommunikative Lerntypen, die Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch lernen und dabei nicht auf die Unterstützung und Anleitung durch erfahrene Lehrer verzichten wollen. Möchten Sie flexibel online lernen, sich dabei aber mit Lehrkräften und anderen Sprachschülern direkt per Videochat austauschen, ist Lingoda die richtige Wahl für Sie. Sind Sie dagegen auf der Suche nach einer klassischen Sprachlernsoftware wie Babbel und Co. müssen Sie sich anderweitig umsehen.

Lingoda Test

Gesamt
88/100
Vertrag & Kosten
100/100
Lernmethode
80/100
Kurse & Lektionen
85/100
Niveau & Zertifikate
90/100
Geräte & Apps
85/100
Lernen
80/100
Service & Support
80/100

In einer Zeit, in der die meisten Sprachkurse ihre Lektionen mithilfe launiger Lernspiele und innovativer interaktiver Apps vermitteln, wirkt Lingoda auf den ersten Blick etwas rückständig. Doch dieser Eindruck täuscht! Die Übersetzung eines klassischen Präsenzkurses in einen Online-Sprachkurs funktioniert dank Zoom-Integration und flexiblen Buchungsoptionen erstaunlich gut. Rund um die Uhr bieten die zertifizierten Lehrer von Lingoda Kurse zu verschiedenen Themengebieten und aus diversen Lernlevels an, an denen Sie per Webcam und Headset ganz bequem teilnehmen können. So lernen Sie neue Grammatik und Vokabeln, tauschen sich in Gruppenstunden mit Ihrer Lerngruppe oder in Einzelsitzungen mit Ihrem Lehrer aus und trainieren gezielt alle wichtigen Skills der angebotenen Sprachen. Klar, im Vergleich zu Babbel und Co. fehlt ein wenig der Spaß und die spielerische Motivation und Unterhaltung; interaktive Lektionen und Spiele gibt es bei Lingoda nämlich nicht. Dafür wirkt das Lernkonzept pädagogisch ausgereifter und führt effektiv und schnell zum Erfolg. 5 bis 12 Wochen soll es mit Lingoda dauern, ein neues GER-Level zu knacken und mit dem ersehnten Zertifikat belohnt zu werden - sofern Sie sich regelmäßig die nötige Zeit für die einstündigen “Classes” nehmen können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist grundsätzlich gut. Besonders fortgeschrittene Lerner können ihre Skills bei Lingoda festigen und gezielt ausbauen; Anfänger dagegen haben es anfangs aufgrund mangelnder Übersetzungen und Filter ein wenig schwer. Dennoch schwingt die selbsternannte Internet-Sprachschule sich aus dem Stand zu einem der Spitzenreiter des Vergleichs auf. Damit teilt trusted die Erfahrungen bisheriger Lingoda-Nutzer, die das Sprachportal durchweg positiv bewerten.

  • Live-Kurse mit zertifizierten Lehrern
  • Einfache und schnelle Buchung
  • Gut gestaltetes Unterrichtsmaterial
  • Anerkannte Sprachzertifikate
  • 7 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Vergleichsweise kostenintensiv
  • Zeitlich weniger flexibel
  • Unzureichende Filter
  • Hohe Hürden für Anfänger
Maximilian Reichlin
Head of Content von trusted
Vertrag & Kosten
100/100

Was kostet Lingoda?

Für Live-Sitzungen bei Lingoda bezahlen Sie zwischen 8 und 22 Euro je Unterrichtsstunde, je nachdem, wie lange Sie sich an den Online-Sprachkurs binden und ob Sie die Live-Stunden alleine oder in Gruppen absolvieren wollen. Neben den monatlichen Abonnements mit zwischen 1 und 10 Sitzungen pro Woche haben Sie außerdem die Wahl aus den sogenannten “Marathons”, in denen Sie im Voraus für 3, 6 oder 12 Monate und für eine fixe Anzahl Stunden bezahlen. Für alle Pakete bietet Lingoda eine 7-Tage-Geld-Zurück-Garantie.

Lernmethode
80/100

Welche Leistungen bietet Lingoda?

Lingoda bietet als reiner Live-Sprachkurs die Möglichkeit, Gruppen- und Einzelstunden (je 60 Minuten) in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch zu buchen. In Der Kursübersicht wählen Sie die jeweils passenden Stunden für Ihren Zeitplan und buchen Sitzungen mit einem von vielen muttersprachlichen Lehrern. So steigern Sie Ihre Sprachkenntnisse in den GER-Stufen A1 bis C1 und erhalten nach Abschluss aller erforderlichen Live-Stunden ein offizielles Lingoda-Zertifikat über Ihr Lernlevel.

Online-Sprachschule mit Live-Unterricht

Die Online-Sprachschule Lingoda überzeugt im Test mit hochwertigen Live-Kursen durch zertifizierte Sprachlehrer
Die Online-Sprachschule Lingoda überzeugt im Test mit hochwertigen Live-Kursen durch zertifizierte Sprachlehrer
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Lingoda ist kein klassischer Kurs bzw. eine Sprachapp im Stil von Babbel, Mondly oder Rosetta Stone, sondern versteht sich eher als eine Internet-Sprachschule. Ähnlich wie bei EF English Live, iTalki oder Preply lernen Sie hier nicht mithilfe einer App im Selbststudium, sondern nehmen an Live-Stunden via Webcam teil, die von einem zertifizierten Lehrer geleitet werden. Der Unterricht vermittelt Ihnen neue Vokabeln und Grammatikregeln und ist entweder als Gruppenunterricht oder private Einzelsitzung aufgebaut.

Auf der Sprachplattform buchen Sie einfach und bequem einen Kurs für eine von insgesamt fünf Sprachen
Auf der Sprachplattform buchen Sie einfach und bequem einen Kurs für eine von insgesamt fünf Sprachen
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Gruppenunterricht oder Privatsitzungen mit Ihrem Lehrer

Gruppenunterricht ist auf Lingoda einigermaßen standardisiert. Hier gibt es stets ein zentrales Thema, das Sie unter Anleitung der Lehrkraft und in Zusammenarbeit mit Ihrer Gruppe bearbeiten. Privatunterricht dagegen lässt sich auch sehr individuell gestalten. Anstatt dem vorgegeben Plan zu folgen, haben Sie hier die Gelegenheit, spezifische Themen vorzuschlagen und sogar eigene Inhalte zu teilen und hochzuladen. Ihr Lehrer bereitet sich dann gezielt auf das ausgewählte Thema vor und passt den Inhalt entsprechend an.

In Privatstunden können Sie eigene Lerninhalte einbringen und individuelle Erfahrungen und Kenntnisse gewinnen
In Privatstunden können Sie eigene Lerninhalte einbringen und individuelle Erfahrungen und Kenntnisse gewinnen
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Das eignet sich hervorragend als Vorbereitung zum Beispiel auf ein Bewerbungsgespräch oder einen Auslandsaufenthalt. Die individuelle Gestaltung führte im Test zu einer guten Bewertung und grenzt den Anbieter positiv von den meisten anderen Live-Sprachkursen im Vergleich ab.

Vor- und Nachbereitung mit ansprechendem Material

Lingoda bietet zusätzlich zu den Live-Sitzungen die Möglichkeit, den Unterricht vor- bzw. nachzubereiten. Ersteres klappt dank der ausführlichen Inhalte zu jeder Stunde, die Sie sich im Vorfeld kostenlos als PDF herunterladen können. Die aufwändig gestalteten Arbeitsblätter haben einen Umfang zwischen 20 und 30 Seiten und beinhalten Übungen und Vokabeln, die in den jeweiligen Gruppenstunden behandelt werden.

Die Lingoda-Arbeitsblätter sind ansprechend gestaltet und zeigen die Expertise des Anbieters und seiner Lehrer
Die Lingoda-Arbeitsblätter sind ansprechend gestaltet und zeigen die Expertise des Anbieters und seiner Lehrer
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Nach der Sitzung haben Sie zusätzlich die Gelegenheit, das erlernte Wissen mithilfe eines Vokabeltrainers abzufragen. Zudem gibt Ihnen Ihr Lehrer teilweise auch “Hausaufgaben” auf, etwa das Schreiben eines eigenständigen Textes in der gewählten Sprache.

Gemeinschaftsgefühl ohne Community-Features

Da Sie in Gruppenstunden gemeinsam mit anderen Schülern und auf Wunsch immer bei den gleichen Lehrern lernen, werden Sie nach einiger Zeit einige Gesichter wiedererkennen. So stellt sich bei Lingoda auch eine Art Community-Gefühl ein. Wirkliche Community-Features, wie beispielsweise Busuu sie bietet, hat der Anbieter aber nicht. Zwar ist der Anbieter auf Social Media vertreten; auf der Plattform existiert aber kein Forum oder gar ein Chat, in dem Sie sich mit Ihren Klassenkameraden austauschen könnten.

Kurse & Lektionen
85/100

Online-Sprachkurs mit rotem Faden

Obwohl Lingoda Ihnen bei der Wahl Ihrer Kurse und Themen in der Regel die freie Wahl lässt, gibt es doch einen roten Faden, der sich durch die einzelnen Lernlevel zieht. So besteht ein “Level” aus insgesamt zwischen 50 und 60 “Classes” oder Live-Stunden, die wiederum in mehrere Kapitel eingeteilt werden. Jede Live-Stunde auf Lingoda ist einem dieser Kapitel zugeordnet, so dass Sie Ihre Kurse der Reihe nach absolvieren und abhaken können. Am Ende des Kapitels wartet dann eine Zusammenfassung des Gelernten.

Jeder Kurs auf Lingoda ist in Kapitel aufgeteilt, die Sie der Reihe nach absolvieren können
Jeder Kurs auf Lingoda ist in Kapitel aufgeteilt, die Sie der Reihe nach absolvieren können
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

So beginnt das Lernlevel B1.2 der Sprache Englisch zum Beispiel mit dem Kapitel “Ad campaign”, das wiederum aus einer Reihe von “Classes” besteht. Diese tragen Titel wie “Design an ad campaign”, “Commercial strategies” oder “Discussing old and new ad campaigns”. Jede der “Classes” widmet sich einem bestimmten inhaltlichen Thema und trainiert einen spezifischen Skill. Insgesamt gibt es 6 Lektionstypen:

  • Vokabeln
  • Grammatik
  • Kommunikation
  • Lesen
  • Sprechen
  • Schreiben

Je nach Kategorie steht eine andere Fähigkeit im Vordergrund. Während Sie sich in “Kommunikation” frei mit ihren Mitlernenden zu einem bestimmten Inhalt austauschen und ein Gespräch führen, stehen bei “Lesen” ein Text zum Thema und Ihr Leseverständnis im Vordergrund. Haben Sie alle thematischen Live-Sitzungen eines Kapitels bewältigt, gehen Sie zum nächsten Kapitel über.

In jedem Kapitel warten diverse Themen und Skills auf Sie, die Sie in beliebiger Reihenfolge bearbeiten können
In jedem Kapitel warten diverse Themen und Skills auf Sie, die Sie in beliebiger Reihenfolge bearbeiten können
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Individuelle Buchung von thematischen Live-Stunden

Lingoda geißelt Sie allerdings nicht mit dem Aufbau der Kurse. Obwohl es gerade für Einsteiger Sinn machen kann, dem vorgeschlagenen Pfad zu folgen und die Stunden und Kapitel nacheinander zu absolvieren, können Sie auch zwischen Kapiteln und sogar zwischen Lernleveln springen und genau diejenigen Stunden absolvieren, die Sie interessieren.

Wird eine Stunde für Ihr aktuelles Kapitel beispielsweise nicht zu einer für Sie passenden Zeit angeboten, ziehen Sie eine andere Stunde vor. Haben Sie kein Interesse an einem speziellen Thema oder verfügen bereits über die jeweiligen Kenntnisse, überspringen Sie die jeweilige Stunde.

Wollen Sie einen Kurs nicht absolvieren oder haben die vermittelten Kenntnisse schon, überspringen Sie ihn einfach
Wollen Sie einen Kurs nicht absolvieren oder haben die vermittelten Kenntnisse schon, überspringen Sie ihn einfach
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Sehr durchdacht: Haben Sie eine Stunde Ihres Kapitels bereits absolviert oder übersprungen, taucht der Themenkomplex auch nicht mehr unter den buchbaren Unterrichtseinheiten auf. So stellt der Anbieter sicher, dass Sie nur diejenigen “Classes” Ihres Lernlevels buchen können, die Sie für den Abschluss des Levels noch benötigen.

Niveau & Zertifikate
90/100

Lingoda reicht von GER A1 bis C1

Die Level des GER

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) für Sprachen teilt Kenntnisse in Fremdsprachen in eines von 6 Sprachniveaus oder -level ein. Diese reichen von A1 bis C2, wobei A1 (“Anfänger”) rudimentäre Sprachkenntnisse und C2 “annähernd muttersprachliche Kenntnisse” bescheinigt.

Kurse auf Lingoda orientieren sich strikt am GER. Welche Niveaus ein Kurs abdeckt, hängt von der gewählten Sprache ab. So lernen Sie die Sprachen Englisch, Deutsch und Französisch vom Einstiegsniveau A1 bis zum zweithöchsten Level C1 (“Fachkundige Sprachkenntnisse”); Spanisch und das spezielle Business-Englisch bis zum Niveau B2 (“Selbstständige Sprachverwendung”). Die Kurse sind in der Theorie also sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Wichtig: Ehemals gingen die Lingoda-Kurse von A1 bis C2 und teilweise finden sich im Netz auch noch Vergleiche und Informationen dazu. Mittlerweile ist C1 für die meisten Sprachen allerdings das höchste Level. Aktuell bieten nur wenige Sprachkurse das höchste Level C2 an, darunter EF English Live und ABA English.

Einstufungstest ermittelt Ihr Lernlevel zu Beginn

Schön: Zu Beginn Ihres Kurses finden Sie durch einen Einstufungstest heraus, auf welchem Level Sie starten sollten. Der Test dauert ca. 7 Minuten und fragt Vokabel- und Grammatik-Wissen sowie Hör- und Leseverständnis ab.

Durch den Einstufungstest zu Beginn nimmt Lingoda eine Bewertung Ihrer bisherigen Skills vor und lässt Sie so auf einem passenden Lernlevel starten
Durch den Einstufungstest zu Beginn nimmt Lingoda eine Bewertung Ihrer bisherigen Skills vor und lässt Sie so auf einem passenden Lernlevel starten
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Anders als bei vielen anderen Online-Sprachschulen sind die einzelnen Level noch einmal unterteilt, beispielsweise in A1.1 und A1.2 oder in B2.1, B2.2 und B2.3. So gibt es hier statt wie üblich 5 (A1, A2, B1, B2, C1) insgesamt 10 bzw. 14 Lernlevel zu absolvieren.

Die GER-Niveaus auf Lingoda reichen für die meisten Fremdsprachen von A1 bis C1
Die GER-Niveaus auf Lingoda reichen für die meisten Fremdsprachen von A1 bis C1
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Das kann auf den ersten Blick verwirrend wirken, erlaubt Ihnen aber eine genauere Selbsteinschätzung. Starten Sie auf Basis des Einstufungstests auf dem Level B2, haben allerdings noch Schwierigkeiten mit B2.3, suchen Sie sich einfach einen Kurs auf B2.2 oder B2.1. So finden Sie mit ein wenig Trial and Error das passende Niveau und relevante Inhalte.

Anerkannte Zertifikate nach jedem abgeschlossenen Level

Nach jedem abgeschlossenen Lernlevel erhalten Sie von Lingoda ein Zertifikat in Form eines PDFs. Dieses bescheinigt Ihnen Fremdsprachenkenntnisse auf dem jeweiligen GER-Level.

Nach Abschluss eines Kurses erringen Sie in Lingoda ein Zertifikat als Zusammenfassung und Bewertung Ihrer Kenntnisse
Nach Abschluss eines Kurses erringen Sie in Lingoda ein Zertifikat als Zusammenfassung und Bewertung Ihrer Kenntnisse
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Das ist nichts Ungewöhnliches, da auch Babbel, Lingualia und andere Online-Sprachkurse am Ende einer Lerneinheit Zertifikate vergeben. Anders als diese sind die Lingoda-Zertifikate allerdings verifiziert und werden teilweise sogar von Universitäten, Unternehmen oder Ämtern als offizieller Sprachnachweis anerkannt. So schreibt der Anbieter selbst:

“Unsere Sprachzertifikate sind international anerkannt und vergleichbar mit standardisierten Sprachtests wie TOEFL, TOEIC oder IELTS.”

Und an anderer Stelle heißt es:

“Da wir von der deutschen Regierung als Sprachschule anerkannt sind, wird Ihr Zertifikat von allen großen Institutionen in der Regel angenommen werden.”

Ein starkes Versprechen, das andere Sprachkurse mit eigenem Zertifikat meist nicht geben können.

Optionaler Cambridge-Test als offizieller Sprachnachweis

Zusätzlich zum Lingoda-Zertifikat haben Englischlernende die Möglichkeit, einen offiziellen Sprachtest der Cambridge-Universität abzulegen und dafür ein Zertifikat zu erhalten. Die offizielle Prüfung testet Ihre Englischfertigkeiten in den Bereichen “Speaking”, “Reading & Listening” und “Writing” und funktioniert vollständig online, so dass Sie den Test jederzeit und von überall absolvieren können. Dafür benötigen Sie nur eine stabile Internetverbindung sowie ein Headset und eine Tastatur.

Als besonderen Service bietet Lingoda eine Online-Version des renommierten Cambridge-Test für Englisch an
Als besonderen Service bietet Lingoda eine Online-Version des renommierten Cambridge-Test für Englisch an
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Der abgeschlossene Test bescheinigt Englischfertigkeiten gemäß des GER, wird von Universitäten und Ämtern auf der ganzen Welt anerkannt und ist nach Abschluss zwei Jahre lang gültig. Für Lingoda-Nutzer im monatlichen oder 3-Monatsabo (siehe unten) kostet der vollständige Test rund 150 Euro; Nutzer eines 6-Monats- oder Jahresabos können den Cambridge-Test einmalig umsonst absolvieren.

Der Cambridge-Test kostet für gewöhnlich rund 150 Euro, als Lingoda-Nutzer des 6- oder 12-Monats-Tarifs bekommen Sie ihn aber umsonst
Der Cambridge-Test kostet für gewöhnlich rund 150 Euro, als Lingoda-Nutzer des 6- oder 12-Monats-Tarifs bekommen Sie ihn aber umsonst
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Schade: Ein ähnliches Angebot für die Lernsprachen Deutsch, Französisch oder Spanisch gibt es aktuell noch nicht.

Geräte & Apps
85/100

Keine mobile App, aber mobil optimiert

Lingoda verfügt nicht über eine eigene mobile App. Die braucht der Online-Sprachkurs aber auch nicht wirklich. Erstens ist die Lingoda-Webseite vollständig mobil optimiert, so dass Sie auch im mobilen Browser eine hervorragende Nutzererfahrung haben.

Lingoda ist vollständig mobil optimiert, so dass Sie auch unterwegs bequem Ihre Stunden buchen können
Lingoda ist vollständig mobil optimiert, so dass Sie auch unterwegs bequem Ihre Stunden buchen können
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Zweitens findet das eigentliche Lernen ohnehin nicht auf der Lingoda-Plattform, sondern im kostenlosen Videokonferenz-Tool Zoom statt, das wiederum eine eigene mobile App bietet. Lingoda selbst nutzen Sie nur, um neuen Kurs zu buchen oder Ihren Fortschritt einzusehen.

Live-Stunden finden per Zoom statt

Neben einem PC, Laptop oder einem Mobilgerät benötigen Sie zusätzlich noch ein Mikrofon sowie eine Webcam, um mit Ihrer Lerngruppe oder Ihrem Lehrer zu kommunizieren. Beides ist in den meisten modernen Mobilgeräten bereits verbaut, so dass Sie sich grundsätzlich nur noch um die nötige Software Zoom kümmern müssen. Diese können Sie kostenlos von der Anbieterwebsite herunterladen.

Um den Online-Sprachkurs mit Lingoda zu absolvieren benötigen Sie die kostenlose Videokonferenz-Software Zoom
Um den Online-Sprachkurs mit Lingoda zu absolvieren benötigen Sie die kostenlose Videokonferenz-Software Zoom
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Ein wenig schade ist es aber doch, dass außer Zoom keine zusätzliche Möglichkeit besteht, an den Lingoda-Kursen teilzunehmen.

Lernen
80/100

Wie gut lässt sich mit Lingoda lernen?

Lingoda verfügt nicht über eine Sprachapp oder interaktive Lektionen, bietet Ihnen auf der Plattform allerdings die Möglichkeit, schnell und einfach Live-Sitzungen mit den muttersprachlichen Lehrern zu buchen. In der Kursübersicht haben Sie die Wahl aus vielen verschiedenen Kursen und Terminen, aus denen Sie 24/7 wählen können. Die Buchung ist denkbar einfach und in nur wenigen Klicks erledigt. Für die Live-Stunden selbst wechseln Sie dann zum Videokonferenz-Tool Zoom.

Stunden buchen sehr einfach und schnell

Die Buchung einer Stunde gestaltet sich bei Lingoda kinderleicht. In der Kursübersicht sehen Sie alle Sitzungen, die aktuell für Sie zur Verfügung stehen. Hier finden Sie Informationen zu den noch freien Plätzen, den behandelten Themen, den Lehrkräften und natürlich zum Termin des Kurses. In der Detailansicht des jeweiligen Kurses finden Sie zudem das Unterrichtsmaterial zum Download, mit der Sie den Kurs vor- oder nachbereiten können, sowie zusätzliche Übungen für das Selbststudium.

Gruppenstunden auf Lingoda zu buchen klappt dank der übersichtlichen Oberfläche schnell und einfach
Gruppenstunden auf Lingoda zu buchen klappt dank der übersichtlichen Oberfläche schnell und einfach
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Hervorragend: Gemäß Ihrem Lernlevel werden Ihnen hier nur diejenigen Sitzungen angezeigt, die für Ihren aktuellen Stand geeignet sind. Zudem behält Lingoda immer auch Ihren Fortschritt im Blick. Haben Sie eine Lektion bereits abgeschlossen, taucht diese nicht mehr in der Übersicht auf; so können Sie nicht aus Versehen einen Kurs doppelt buchen.

Zertifizierte Sprachlehrer bestimmen die Qualität

Wer unterrichtet mich auf Lingoda?

Lehrer auf Lingoda müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Unterrichtsstunden auf der Plattform anzubieten und Lehrpläne zu gestalten. Zum einen benötigen sie zertifizierte Sprachkenntnisse der jeweiligen Sprache auf dem höchsten GER-Niveau C2. Zum Anderen müssen Sie über mindestens 2 Jahre Lehrerfahrung verfügen, um auf Lingoda lehren zu können.

Die eigentlichen Live-Sitzungen sind stark vom Fokus des jeweiligen Kurses und vom überwachenden Lehrer abhängig. Welche Skills in der jeweiligen Stunde im Fokus stehen, bestimmt, wie die Sitzung abläuft. Also ob Sie sich beispielsweise in freien Gesprächen mit Ihren Mitlernenden austauschen oder im Präsenzunterricht mit neuen Vokabeln und Grammatik konfrontiert werden.

Eine pauschale Bewertung über die Qualität der Unterrichtsstunden ist schwierig, da diese vom jeweiligen Lehrer bzw. der Lehrerin abhängt. Ähnlich wie bei vergleichbaren Plattformen wie Preply oder italki haben Sie es hier weitestgehend mit Muttersprachlern und professionellen Lehrern zu tun. Bisherige Bewertungen und Erfahrungen von Nutzern bescheinigen den Lehrkräften eine hohe Qualität, zeigen teilweise aber auch Schwankungen im Lehrniveau auf. Das liegt in der Natur der Sache.

In den Profilen der Lehrer erfahren Sie Details zu allen Lehrern und sehen deren Sprachkenntnisse und Qualifikation
In den Profilen der Lehrer erfahren Sie Details zu allen Lehrern und sehen deren Sprachkenntnisse und Qualifikation
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Die bisherigen Nutzer-Erfahrungen mit den Lehrkräften von Lingoda sind beinahe durchweg positiv. Bisherige Nutzer bewerten die Sprachlehrer auf der Plattform mit durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen.

Zu wenige Filter in der Kursübersicht

Was in dieser Hinsicht allerdings sehr wünschenswert wäre, sind umfangreichere Filter in der Kursübersicht. Zwar lassen sich aktuell die angebotenen “Classes” nach GER-Level und nach einer bevorzugten Zeit (Wochentag und Uhrzeit) filtern, was die Planung immens vereinfacht. Das war es allerdings in Sachen Filter.

Lingoda verfügt leider noch über wenige Filter für die gezielte Suche nach Kursen und Lehrern
Lingoda verfügt leider noch über wenige Filter für die gezielte Suche nach Kursen und Lehrern
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Weder gibt es die Möglichkeit, gezielt nach bereits bekannten Lehrkräften zu suchen, noch können Sie einzelne Lehrer nach deren Sprachkenntnissen filtern. Gerade für Anfänger, die erst mit dem Unterricht beginnen, wäre das ein nützliches Feature, um gezielt deutschsprechende Lehrer zu finden, die bei Bedarf Fragen auch in Deutsch beantworten könnten. Stumpfes Durchforsten der Lehrer-Profile auf der Suche nach einem deutschsprechenden Sprachlehrer führt leider nur selten zum Erfolg.

Kursmaterial nur in der jeweiligen Sprache; für Anfänger schwierig

Auch das gesamte Kursmaterial steht - selbst im Anfänger-Level A1 - ausschließlich in der jeweiligen Sprache zur Verfügung. Hier hat der Anbieter nicht konsequent zuende gedacht und gestaltet den Einstieg für absolute Neulinge recht schwierig. Ein Wörterbuch mit den wichtigsten Phrasen und zumindest rudimentäres Lernmaterial in verschiedenen Sprachen könnten hier die Lösung sein; ansonsten tun sich Einsteiger auf Lingoda unnötig schwer.

Die Kurs-Inhalte für den Unterricht sind ausschließlich in der Zielsprache verfügbar, was den Einstieg für Anfänger erschwert
Die Kurs-Inhalte für den Unterricht sind ausschließlich in der Zielsprache verfügbar, was den Einstieg für Anfänger erschwert
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com
Service & Support
80/100

Welchen Kundenservice bietet Lingoda?

Die Support-Mitarbeiter von Lingoda erreichen Sie ausschließlich schriftlich per E-Mail oder mithilfe eines Kontaktformulars auf der Webseite des Anbieters. Einen direkten Draht zum Supportteam - einen Telefon-Support oder einen Live-Chat - hat der Anbieter noch nicht. Auf der Website finden Sie allerdings einen FAQ-Bereich mit vielen häufigen Fragen und Antworten. Zudem betreibt Lingoda einen eigenen Blog mit wissenswerten Infos rund um die Themen Sprache und Kultur und ist auf diversen Sozialen Medien wie Facebook aktiv.

Im Online-Support finden Sie häufig gestellte Fragen sowie die E-Mail-Adresse des Lingoda-Supportteams
Im Online-Support finden Sie häufig gestellte Fragen sowie die E-Mail-Adresse des Lingoda-Supportteams
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingoda.com

Was unterscheidet Lingoda von anderen Tools?

Lingoda konzentriert sich voll auf das Konzept “Internet-Sprachschule” und auf die Live-Sitzungen per Zoom. Im Gegensatz zu anderen Sprachkursen und -apps wie Babbel Live, Rosetta Stone oder EF English Live, die neben den Live-Stunden auch eine “klassische” Sprachapp mit interaktiven Übungen anbieten, hat Lingoda keine Lektionen oder Lernspiele im Gepäck. Der Fokus liegt allein auf dem Austausch mit den zertifizierten Sprachlehrkräften.

Änderungshistorie

27.04.2022
Preisupdate

Lingoda hat seit dem letzten Check durch trusted seine Preisstruktur verändert. Das Monatsabo ist zwischen 2€ und 19€ teurer, der Marathon zwischen 100€ und 600€ günstiger geworden. Der trusted-Bericht zu Lingoda wurde dahingehend aktualisiert.

4.4
3.824 Bewertungen
davon sind
3.819 Bewertungen
aus 1 externen Quelle

5 Bewertungen auf trusted

Tanja Ulrich
1 Bewertung
9. Mai 2022

Die Stunden sind i. d. R. gut, einige Lehrer sind nicht gut vorbereitet.

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Die Möglichkeiten der Vertiefung, durch die Unterrichtsunterlagen, Übungen und Tests.

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Es fehlt eine Gruppe, um mit anderen Studenten zu kommunizieren. Leider erfolgt die versprochene Rückerstattung für die Marathoneinheiten nicht. Der Support reagiert auf die Anfragen bzgl. der Rückerstattung nicht. Ich werde mir wohl anwaltliche Hilfe holen müssen. Dies bedauere ich sehr.

Marie
1 Bewertung
26. August 2019

ein super Preis-Leistungs-Verhältnis - so macht Spanisch lernen Spaß!!

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

ich lerne nun seit über 4 Monaten Spanisch mit Lingoda, habe mir einen eigenen Stundenplan zusammen gestellt, sodass ich immer am Wochenende und unter der Woche eine Stunde lerne. Dieser Rythmus passt sehr gut in meinen beruflichen Alltag und ich spüre eine stetige Verbesserung meiner Sprachkenntnisse. Die Stunden werden in einer tollen Lernatmosphäre gehalten, die Lehrer sind geduldig und auf internationale Schüler eingestellt. Ich hätte niemals gedacht, dass mir Spanischlernen so viel Spaß machen würde (mittlerweile bin ich auf einem soliden B1 Level, kann aber immer wieder die Stunden aus A2 wiederholen, falls ich eine Auffrischung brauche (Grammatik beispielsweise)).

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

ein kleiner mini Nachteil: Es gibt noch keine App zum Stunden planen. Allerdings wurde vor einigen Wochen ein erster Pilot einer Lingoda Community App herausgebraucht um mit anderen Mitschülern in Kontakt zu treten - das ist super! Weiter so Lingoda!

Katia
1 Bewertung
26. August 2019

Super Service

Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?

Die Lehrer sind alle super und sehr gut zertifiziert. Besonders die Flexibilität und der angepasste Lehrplan sind super!

Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?

Ich habe nichts schlechtes zu berichten.

monica ghinea
1 Bewertung
12. Oktober 2016

Top!

Wofür verwenden Sie Lingoda? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Ich bin sehr zufrieden !

Jason
1 Bewertung
23. September 2016

Absolute Abzocke!

Wofür verwenden Sie Lingoda? Welche Probleme konnten Sie lösen?

Lehrmaterial ist voller Fehler und viele Lehrer sind Studenten, die keine Ahnung haben, was sie da tun! Aufgrund der miserablen Bezahlung von 8,50€ wird sich auch kein ausgebildeter Lehrer zu Lingoda verirren! Büropersonal teilweise unfreundlich bis unfähig und scheinbar sind Kundenbeschwerden der Leitung egal! Die Qualität des Unterrichts sowieso!

Über Lingoda

Lingoda wurde im Oktober 2012 von den Berliner Brüdern Felix und Fabian Wunderlich ins Leben gerufen. Das neuartige Konzept, den konventionellen Unterricht eines Sprachkurses komplett ins Internet zu verlegen sorgte und sorgt für Furore. Das gleichnamige Unternehmen - die Lingoda GmbH - wird auch heute noch von Fabian Wunderlich geführt und hat seinen Hauptsitz in Berlin.

Bewertung abgeben

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted