LingQ wurde Ende 2007 von Steve und Mark Kaufmann ins Leben gerufen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Vancouver, Kanada.
Sprachen
Bei LingQ lernt ihr aktuell 42 Sprachen, von beliebten Klassikern bis hin zu ausgefallenen Sprachen. Diese lernt ihr hier aber nicht von der Pike auf. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, sodass hier vor allem fortgeschrittene oder solche Lerner:innen auf ihre Kosten kommen, die ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen wollen. Anfänger:innen sollten sich nach einer Alternative wie Babbel, Duolingo und Co. umschauen.
Lektionen & Lernmethode
Sämtliche Lektionen bei LingQ laufen einheitlich ab: Ihr sucht euch eine Lektion oder einen ganzen Kurs aus (in der Regel bestehen die Kurse aus 10 bis 80 Lektionen) und legt los. Bei LingQ seid ihr hauptsächlich selbst gefordert: Ihr lest Texte oder hört Audios und entscheidet anschließend eigenständig, welche Wörter ihr kennt und welche Vokabeln ihr zu eurer LingQs-Liste hinzufügt. Diese noch unbekannten Wörter, sind diejenigen, die ihr lernt und wiederholt.
Daneben setzt LingQ auf Herausforderungen, um euch langfristig zum Lernen zu animieren. Ihr sammelt Münzen und Aktivitätspunkte, je mehr Wörter ihr kennt, desto höher steigt in der Rangliste auf. Zudem tretet ihr auf Wunsch gegen 50.000 andere LingQ-Lerner:innen in der 1000-Wörter-Herausforderung an oder der 90-Tage-Challenge an und sammelt Punkte.
Bei LingQ werden sämtliche Lerntypen angesprochen. Hauptsächlich profitieren vor allem Lerntypen, die gerne durch Lesen und Zuhören lernen. Anders als zum Beispiel bei Babbel gibt es bei LingQ allerdings nur wenig “anzufassen”; es fehlt noch an interaktiven Lektionen und Lernspielen, so dass aktivere Lerner:innen vom Aufbau des Kurses schnell gelangweilt sein könnten.
Lernmaterial
LingQ bietet euch umfangreiche Lern-Möglichkeiten: In der Mediathek findet ihr Kurzgeschichten, Artikel, Nachrichten, Bücher und sonstige Texte, die ihr zu Beginn selbst ausgewählt habt. Ihr könnt sogar Grammatik-Lektionen und Aussprache-Übungen absolvieren. Podcasts und Musikvideos lockern den Lernalltag auf. Ihr könnt euch eigene Playlisten erstellen und so eure Lieblings-Audios immer wieder anhören.
Lasst euch sämtliche Vokabeln in einer Liste anzeigen. Wörter, die nicht so gut sitzen, packt LingQ in eine extra Wiederholungs-Liste. In der Community tauscht ihr euch mit anderen Lerner:innen aus und findet schnelle Hilfe bei Problemen.
Optional könnt ihr hier auch Live-Stunden absolvieren. Diese werden von den Lehrkräften selbst geplant und variieren preislich stark, je nach Qualifikation der Lehrkraft und Umfang. Zwischen 5 und 50 $ bezahlt ihr bei LingQ für eine Live-Sitzung. Die Stunden mit realen Lehrkräften sind allerdings kein Muss, sondern können auf Wunsch ergänzend genutzt werden.
Lernfortschritte & Lernziele
Eure Lernziele legt ihr gleich zu Beginn fest, ihr könnt zwischen 10 und 60 Minuten am Tag wählen, wer länger lernen will, dem sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Themen, die euch besonders interessieren, fügt ihr ebenfalls in diesem Schritt hinzu. Ihr könnt eure Lernziele jedoch immer wieder ändern und anpassen, hier ist LingQ sehr flexibel.
Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, auf welchem Lern-Level ihr euch befindet, so bietet euch LingQ einen einfachen Einstufungstest an. Dieser dauert im Schnitt 10 Minuten, die Schwierigkeit steigert sich von Stufe zu Stufe. Ihr seht nach dem Test, wie viele Wörter ihr bereits kennt und könnt darauf aufbauen.
Damit ihr euren Lernfortschritt auch gut verfolgen könnt, stellt euch LingQ eine mehr als ausführliche Statistik bereit. Ihr seht sämtliche, von euch bearbeitete Hörstunden und Lektionen, gelernte und bekannte Wörter, oder erstellte LingQs. Schade: die Statistik soll euch zwar anspornen, am Ball zu bleiben, überfordert aber gerade Anfänger:innen durch den Umfang.
Geräte, Apps & Usability
Ihr könnt LingQ als Webversion und als App auf eurem mobilen Endgerät nutzen. In der Premium-Version habt ihr zusätzlich die Möglichkeit den Offline-Zugang zu nutzen, sodass ihr stets Zugriff auf eure Lernelemente habt.
LingQ geht sogar ein Stück weiter und bietet eine sogenannte Importfunktion. Mit dieser Import-Erweiterung könnt ihr mit dem Premium-Abo Inhalte von eurem Lieblingsbrowser importieren und lernt noch individueller.
Abo & Kosten
LingQ ist grundsätzlich kostenfrei. Allerdings sind die Funktionen dann stark eingeschränkt und ihr habt beispielsweise keinen Zugriff auf Live-Kurse. LingQ bietet euch deshalb verschiedene Abo-Varianten mit unterschiedlichen Laufzeiten an: Neben der einfachen Premium-Variante (7,99 € - 12,99 €) gibt es Premium Plus (33,99 € - 39,99 €). Insgesamt ist die Preisgestaltung bei LingQ undurchsichtig und verwirrend.