Die Lern-Plattform MosaLingua wurde 2012 gegründet und ist heute ein internationales Unternehmen mit Mitarbeitern in über 15 verschiedene Ländern.
Sprachen
Mit MosaLingua lernt ihr aktuell 9 Sprachen: Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch, Mandarin-Chinesisch, Japanisch und Deutsch. MosaLingua ist ein Sprachlern-Anbieter, der verschiedene Lernmöglichkeiten anbietet.
MosaLingua Premium bietet euch Zugriff auf die Webinhalte in Kombination mit der App; auch erhaltet ihr unbegrenzten Zugang zu allen Multi-Media-Inhalten und sämtlichen Lernsprachen des Anbieters. Mit MosaLingua kommen aufgrund des Aufbaus eher Erwachsene zurecht.
Lektionen & Lernmethode
MosaLingua nutzt die eigens entwickelte Lernmethode MOSA Learning (Motivating Optimized System for Adaptive Learning), die aus sechs bekannten Lernkonzepten entlehnt wurde (u.a. Spaced Repetition, Pareto-Prinzip). Dazu setzt MosaLingua auf euere Eigeninitiative. Im Gegensatz zu Lern-Apps wie Duolingo legt MosaLingua den Fokus auf das Auswendiglernen und verzichtet auf spielerische Elemente. Insgesamt wirkt das Angebot “ernsthafter”, als bei Branchengrößen wie Babbel oder Mondly.
In der App habt ihr 14 Lernstufen zur Verfügung, das Niveau reicht von den ersten Sprachversuchen bis zur gezielten Prüfungsvorbereitung. Nutzt ihr rein das Wortschatz-Programm in der App, so fehlen euch für den aktiven Sprachgebrauch sowohl Grammatikverständnis als auch Aussprachetraining.
Lernmaterial
Das Lernen mit der MosaLingua-App besteht hauptsächlich aus der Arbeit mit Karteikarten (Flash Cards). Diese erstellt ihr zunächst. Im nächsten Schritt hört ihr die Vokabeln, die von Muttersprachlern vorgesagt werden, wiederholt sie und übersetzt sie gedanklich. Nach einer gewissen Zeit werden die bereits gelernten Vokabeln abgefragt. Sitzen die Wörter, so könnt ihr an einem abschließenden Selbsttest teilnehmen.
MosaLingua bietet euch täglich immer 5 neue Vokabeln an, die ihr jedoch nicht zwangsläufig lernen müsst. Für Anfänger:innen eignet sich die Methode nur bedingt, da ihr gleich gefordert seid und Wörter nachsprechen sollt. Das klappt bei simplen Wörtern zwar ganz gut, allerdings kann es mitunter kontraproduktiv sein, da ihr die Wörter ja nur hört und nicht sehen könnt. Das Web-Angebot ist ein wenig umfangreicher als die mobile App und erinnert in Teilen an das Lernangebot von Babbel – ohne allerdings dessen Umfang zu erreichen.
MosaLingua besitzt daneben einen eigenen Blog. Zusätzlich gibt es für jede Sprache ein kostenloses Handbuch, wo ihr euch beispielsweise Grammatikleitfäden herunterladen könnt. Daneben gibt es weitere Hilfsmittel wie Wörterbücher, Podcast-Serien und Texte und andere Lernhinweise.
Lernfortschritte & Lernziele
MosaLingua bietet euch die Möglichkeit, euer Sprachniveau durch einen Einstufungstest festzustellen. Allerdings ist die Aussagekraft des Tests eher fraglich, da er wirklich sehr kurz und simpel gehalten ist.
Obwohl es sich bei MosaLingua um eine Lern-App handelt, erstellen zu Beginn eueres Kurses die MosaLingua-Lehrkräfte einen individuellen Lernplan für euch. Dieser ist an euer Niveau und eure Bedürfnisse angepasst, ihr könnt jedoch auch nach eurem eigenen Tempo und Plan lernen.
Wie schnell ihr mit MosaLingua gesprächssicher werdet, kommt auf euer Lerntempo und die Lernintensität an. Die MosaLingua App ist in Kombination mit anderen Lernmaterialien eine sinnvolle Ergänzung zum Vokabellernen. Lernt ihr jeden Tag kontinuierlich 5 Minuten mit MosaLingua, so erreicht ihr nach ungefähr 2 Monaten einen Wortschatz von ungefähr 600 Wörtern.
Geräte, Apps & Usability
Ihr könnt MosaLingua Premium und die zusätzlichen Lern-Apps wie Mosa Series, Mosa Speak English oder Mosa Trinaing sowohl am PC als auch auf eurem mobilen Endgerät nutzen. Die Webversion läuft auf allen gängigen Browsern, die Apps erwerbt ihr entweder über den App- oder Google-Playstore oder direkt über MosaLingua. Toll: Die Inhalte sind zum Teil auch Offline verfügbar.
Abo & Kosten
Je nachdem, wo ihr den MosaLingua Zugang erwerbt, kommen unterschiedliche Kosten auf euch zu, wobei sich die Preise nur geringfügig unterscheiden. Zusätzlich könnt ihr aus verschiedenen Paketen und Schwerpunkten wählen. So kostet das MosaLingua Premium-Abo mit Zugang zur Webversion und App beispielsweise im Jahresabo 58,31 € (4,87€).
MosaLingua bietet eine 15-tägige Probezeit an, in der ihr sämtliche Funktionen nutzen könnt. Gefällt euch das Angebot nicht, könnt ihr das Abo jederzeit wieder kündigen.