Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Italienisch lernen online: 22 Anbieter im Vergleich
Du suchst nach einer Möglichkeit, Italienisch zu lernen? Flexibel und gleichzeitig effektiv? Ich zeige dir, wie du die besten Online-Kurse und Lernangebote findest und worauf du besonders achten musst. Auf gehts nach Bella Italia!
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Pizza, Pasta und Amore. Wer einmal in Italien Urlaub gemacht hat, den lässt die Sehnsucht nach diesem Land selten wieder los. Egal, ob du dich in die Landschaft, die Kultur, das Lebensgefühl oder die Sprache Italiens verliebt hast; Italien ist und bleibt eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen.
Auch ich liebe Italien. Als Urlaubsland und als zweite Heimat, denn hier liegen auch meine Wurzeln. Daher weiß ich: Um richtig ins Lebensgefühl dieses Landes eintauchen zu können, ist die Sprache wichtig. Und damit meine ich mehr, als nur “Ciao” und “Arrivederci”. Ein guter Anfang ist dabei schon einmal die richtige Aussprache der Buchstaben. Dazu gehört neben ein wenig Sprachgefühl auch einfach simples Lernen.
Planst du auch schon deine nächste Reise nach Bella Italia? Aber du hast keine Lust auf Vokabeln pauken und trockenes Auswendiglernen? Italienisch online lernen könnte eine Lösung sein! Das klappt heute einfach und bequem von zu Hause aus.
Für trusted habe ich mir die beliebtesten Online-Italienischkurse angeschaut. Dank meines italienischen Backgrounds kann ich dir in diesem Artikel zeigen, welche Online-Kurse wirklich effektiv sind und – vor allem – wo du mit Spaß und Flexibilität Italienisch lernen kannst.
Außerdem gebe ich dir Tipps für kostenlose Quellen, Videos und Podcasts, mit denen du noch tiefer in die italienische Sprache eintauchen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
Online lernen: Wer Italienisch Online lernen will, hat die Qual der Wahl: neben Kursen zum Selbststudium mit interaktiven Lektionen gibt es Live-, Video- oder Audiokurse.
Professionelle Online-Kurse: trusted hat die besten Online-Kurse bereits getestet. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du damit effektiv Italienisch lernen kannst.
Testsieger: Babbel punktet in meinem Test mit dem besten Gesamtpaket. Neben der spitzenmäßigen Lernapp finden Fortgeschrittene hier sogar optionale Live-Kurse.
Kostenlose Quellen und Übungen: Neben den professionellen Online-Kursen stelle ich dir viel kostenloses Material vor, mit dem du ohne Verpflichtungen starten kannst.
Podcasts und YouTube: Videos und Podcasts sind toll, wenn du Italienisch lernst. Hier bekommst du ein Gefühl für Italienisch und lernst mit authentischen Inhalten.
Italienisch online lernen – Die besten kostenlosen Quellen und professionelle Online-Sprachkurse
Wenn du gerade darüber nachdenkst, das Abenteuer Italienisch lernen zu starten, dann habe ich hier ein paar Tipps für dich. Von kostenlosen Quellen, über Video- und Audio-Material, bis hin zu professionellen Online-Italienischkursen wie Babbel und Co. Hier stelle ich dir alle Möglichkeiten übersichtlich vor:
Gratis im Internet: Kostenlose Übungen und Lehrmaterial
Wenn du ohne Verpflichtungen starten willst und die Kosten eines bezahlten Sprachkurses scheust, können kostenlose Quellen eine gute erste Anlaufstelle sein. Für Italienisch gibt es einiges an Gratis-Material zu entdecken; von Vokabel-Listen bis zu kostenlosen Texten, mit denen du dein Leseverständnis trainieren kannst.
Allerdings: Während sich kostenlose Quellen gut als Unterstützung eignen, sind sie oft auch sehr eingeschränkt und haben nicht die gleiche Qualität, wie professionelle Online-Italienischkurse oder -Apps. Bist du auf der Suche nach einer effektiven Methode für das Italienisch lernen, kann ich dir die von mir getesteten Online-Kurse ans Herz legen; oder du schaust dich in meinem Vergleich der besten kostenlosen Italienischkurse um.
Eine tolle Anlaufstelle ist das Online-Magazin adesso von Zeit-Sprachen. Hier findest du interessante Artikel und Beiträge, die dir nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur und Lebensweise der Italiener näherbringen.
Es gibt etliche kostenlosen Lerninhalte für Italienisch, zählt Italienisch doch zu den 10 schönsten Sprachen
Screenshot: trusted.de
Quelle: adesso-online.de
Wenn du noch einen Schritt weiter gehen möchtest, besuche doch einmal italienisch-online-lernen.de. Hier gibt es gezielte Übungen, mit denen du deine Grammatikkenntnisse verbessern kannst.
Die BBC ist nicht nur für ihre Nachrichten bekannt, sondern bietet auch eine Fülle an Italienisch-Lernmaterialien. Es gibt eine Menge Italienisch-Lektionen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Die decken vor allem Grammatik, Aussprache und Konversationen ab. Englischkenntnisse vorausgesetzt!
Eine weitere gute Quelle ist die kostenlose Lernplattform OpenLearn von der Open University. Hier findest du eine breite Palette an Italienischkursen, darunter Einführungen in die Sprache und Kultur sowie praktische Übungen für den Alltag.
Wenn du auf der Suche nach Übersetzungen für Wörter und Ausdrücke bist, dann sind kostenlose Online-Wörterbücher wie WordReference und Linguee vielleicht etwas für dich. Sie helfen dir nicht nur bei der Übersetzung, sondern bieten auch praktische Beispiele.
Es gibt bei all den Vorteilen allerdings auch einige Nachteile, wenn es um kostenlose Italienisch Lern-Ressourcen geht. Ich habe die Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst:
Vorteile
Kostenlos nutzbar
Zeitlich absolut flexibel
Selbstbestimmtes Lernen
Gut als erster Überblick oder Hilfe
Nachteile
Können qualitativ stark variieren
Teils veraltet oder ungenau
Kein strukturierter Lernplan
Wenig Interaktivität, kein Feedback
Oft störende Werbung
Keine Unterstützung bei Problemen
Für Fortgeschrittene nicht genug
Video und Audio: Podcasts und YouTube-Kanäle zum Italienisch lernen
Videos auf YouTube können eine tolle Möglichkeit sein, um Italienisch in der Praxis zu erleben. Als Unterstützung können sie super geeignet sein, denn sie bieten oft authentische Inhalte von Muttersprachler:innen.
Einer davon (und einer meiner Lieblinge) ist Easy Italian. Hier findest du kostenlose Videos, die kurze Clips mit einfachen Sätzen oder Konversationen auf Italienisch zeigt. Ein wenig Vorwissen brauchst du vielleicht (auch, weil die Untertitel nur auf Englisch verfügbar sind). Trotzdem sind die Videos eine unterhaltsame und gleichzeitig spannende Art, ein Sprachgefühl zu entwickeln und neue Vokabeln aufzuschnappen.
Wenn du besser durch Zuhören als durch Zuschauen lernst, kannst du auch aus einer großen Fülle an Italienischen Lern-Podcasts wählen. Podcasts zum Italienisch lernen findest auf verschiedenen Plattformen, wie Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Stitcher oder Podbean.
Ähnlich wie bei den YouTube-Videos (die sich oft nicht an absolute Einsteiger:innen richten) solltest du für die Podcasts allerdings schon ein paar grundlegende Skills mitbringen. Sonst verstehst du am Ende nur “stazione” – ich meine “Bahnhof”!
Eine Empfehlung ist zum Beispiel “Il podcast italiano in Germanio” des WDR auf dem hauseigenen Cosmo Radio. Fortgeschrittene Sprecher:innen können sich damit ihre regelmäßige Portion Sprachgefühl abholen.
Der WDR bringt dir Italien mit dem Podcast Italiano ein wenig näher
Screenshot: trusted.de
Quelle: wdr.de
Weitere Italienisch-Podcasts (die in langsamen Italienisch gesprochen sind und sich damit auch an Anfänger:innen richten):
Coffee Break Italian (Anfänger:innen (Englisch/Italienisch))
Learn Italian with Lucrezia (Anfänger:innen (Italienisch))
Italiano Automatico (Anfänger:innen (Italienisch))
News in Slow Italian (Fortgeschrittene (Italienisch))
5 minute Italian (Fortgeschritten (Italienisch))
Italy Made Easy (Fortgeschritten (Italienisch))
Alle diese Podcasts findest du beispielsweise auf Spotify.
Für dich getestet: Die 5 besten Online-Italienischkurse im trusted-Test
Wenn du nicht nur nebenbei Italienisch lernen willst, sondern ein klares Ziel hast, sind Online-Italienischkurse eine Option. Ich habe über die letzten Wochen 5 Italienischkurse für dich getestet und stelle sie dir hier übersichtlich vor:
Schwerpunkt/Fokus Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechübungen, Live-Unterricht
Tägliche Lernzeit ca. 15 Minuten
Maximales GER-Level B1
Mobile App Ja
Babbel ist so ziemlich eine der bekanntesten Adressen, wenns um Fremdsprachen geht. Auch für meinen Test der besten Online-Italienischkurse habe ich mir den Platzhirschen genau angeschaut und seine interaktiven Übungen und Lernspiele absolviert.
Wie der Online-Italienischkurs von Babbel genau abläuft und wie es mir damit ergangen ist, erfährst du in meinem Erfahrungsbericht:
Wie läuft der Italienischkurs von Babbel ab und welche Erfahrungen habe ich damit gemacht?
Babbel zeichnet sich vor allem durch sein Lehrkonzept aus, das in enger Zusammenarbeit mit hauseigenen Sprachlehrer:innen entwickelt wurde. Der Kurs folgt dadurch einem gut durchdachten Lehrplan, der dich weder über- noch unterfordert.
Babbel will in erster Linie deine Vokabelkenntnisse stärken. Dafür gibt es in jeder Lektion einen kleinen “Cluster” von neuen italienischen Wörtern und Phrasen. Zu jedem Wort gibt es ein Bild und eine Soundaufnahme, die von Muttersprachler:innen eingesprochen wurde.
Nachdem ich die neuen Vokabeln gelernt hatte, sollte ich sie direkt in kleinen interaktiven Aufgaben anwenden. Dabei musste ich zum Beispiel Wörter den passenden Bildern zuordnen, frei übersetzen oder Wörter nur anhand der Audioaufnahme schreiben. So werden gleichzeitig viele verschiedene Gehirnareale beansprucht und die Vokabeln gehen besser ins Langzeitgedächtnis über.
Der Babbelmethodenmix spricht mehrere Lerntypen an, durch die Bilder merkst du dir die Vokabeln besser
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com
Eine Lektion bei Babbel geht ruckzuck; zwischen 5 und 10 Minuten dauert eine Übung, dann kommt das nächste Cluster an Wörtern. Das Ganze nennt Babbel “pattern drill” – was nichts anderes heißt, als dass alle Lektionen immer nach dem gleichen Muster aufgebaut sind.
Das kann nach einer Zeit ein wenig eintönige werden. Für Abwechslung sorgen Nebenbeschäftigungen wie die hauseigenen Babbel Podcasts auf Italienisch, Spezialkurse zu einzelnen Themen oder der Vokabelbereich. Hier kannst du alle Wörter, die du schon gelernt hast, noch einmal wiederholen. Entweder durch Karteikarten, Hören, Schreiben oder Sprechen.
Babbel lässt dir die Wahl, wie du deine Vokabeln wiederholen möchtest
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com
Das finde ich ziemlich super! Immer, wenn es mir in den “pattern drills” ein wenig zu langweilig wurde, konnte ich auf eine andere sinnvolle Übung ausweichen.
Das Beste daran? Die Online-Kurse bei Babbel sind wie Bausteine konzipiert, die aufeinander aufbauen und den Schwierigkeitsgrad nach und nach steigern. Zu Beginn konzentrierst du dich auf einzelne Wörter, dann auf kurze Sätze. Mit der Zeit tauchen auch umgangssprachliche Redewendungen auf, und du tauchst immer tiefer in die Sprache ein.
Der Plan von Babbel ist, dich in kürzester Zeit fit für Gespräche auf Italienisch zu machen. Dabei kommen Hintergründe der Sprache oder auch Grammatik-Lektionen oft ein bisschen zu kurz. Finde ich jedenfalls!
Trotzdem spricht der schnelle Lernerfolg mit der Babbel-Lernmethode für sich. Schon nach wenigen Lektionen bist du in der Lage, erste einfache Sätze zu formulieren. Bleibst du immer am Ball, kannst du so in einigen Wochen und Monaten schnelle Fortschritte machen.
Und wenn du noch tiefer in Italienisch eintauchen willst, kannst du dir die optionalen Live-Kurse von Babbel näher anschauen. Die kosten zwar extra, unterstützen dich dafür aber mit echten Lehrkräften, die dir in Einzel- oder Gruppensitzungen per Webcam Italienisch beibringen.
Die optionalen Live-Stunden sind eine prima Sache und bringen dich auf jeden Fall ein Stück weiter
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com
Für alle, die ihre Italienischkenntnisse auf das nächste Level heben wollen, ist das super! Wer aber lieber für sich selbst lernt, der kann die Live-Sitzungen auch einfach links liegen lassen und nur mit der App arbeiten.
Wem würde ich den Italienischkurs von Babbel besonders empfehlen?
Du siehst schon: Babbel holt mit seinem Angebot sowohl Einsteiger:innen, als auch Fortgeschrittene und Profis ab. Wer gerade erst mit Italienisch online lernen anfängt, der kann mit der Babbel-App einen soliden Grundwortschatz aufbauen. Wer schon Vorkenntnisse hat oder sein Italienisch etwas auffrischen will, der gelangt mit den Mittelstufe-Kursen von Babbel bis zum GER-Niveau B1, was für einen Online-Kurs ziemlich ordentlich ist.
Fortgeschrittene und Profis finden in den Live-Sitzungen und den Spezialkursen von Babbel Möglichkeiten, ihre Kenntnisse noch zu vertiefen und zu erweitern.
Anfänger:innen
6-Monats-Abo
Fortgeschrittene
6-Monats-Abo
Profis
3-Monats-Abo
Schüler:innen/Kinder
12-Monats-Abo
Zum Auffrischen
3-Monats-Abo
Besonders nützlich ist der Lernstandstest, den Babbel zu Beginn mit dir macht. Hast du bereits Vorkenntnisse, zeigt dir der Test, auf welchem Niveau du starten solltest. So wirst du nicht unterfordert und kannst an das anschließen, was du schon weißt.
Wie viel kostet der Italienischkurs von Babbel und wie lange dauert er?
Die Grundfunktionen von Babbel kannst du 2 Wochen lang kostenlos nutzen. So bekommst du immerhin einen guten Eindruck von der Babbel-Lernmethode und kannst entschieden, ob du ein kostenpflichtiges Abo abschließen willst.
Die Preise orientieren sich bei Babbel an der gewählten Laufzeit. Je länger die Laufzeit, desto günstiger ist der Monatspreis für dein Abo. Am flexibelsten bist du mit dem 3-Monats-Abo für 12,99 €/Monat; günstiger wird es im 12-Monats-Abo für 6,99 €/Monat.
Die Preise orientieren sich an der gewählten Laufzeit
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com
Die optionalen Live-Stunden von Babbel kosten noch einmal extra. Beziehungsweise, entscheidest du dich für die Live-Kurse, ist der “normale” Online-Italienischkurs darin schon vollständig integriert. Hinzu kommen unbegrenzt viele Unterrichtsstunden in Gruppen- oder Einzelsitzungen. Dafür bezahlst du (abermals je nach Laufzeit) zwischen 40 und rund 100 € pro Monat:
Babbel Live Stunden können ähnlich wie Intensivkurse gebucht werden
Screenshot: trusted.de
Quelle: babbel.com
Wie schnell du mit Babbel gesprächssicher wirst, hängt von deiner Lernzeit, deinen Vorkenntnissen und deiner Motivation ab. Vor allem in Kombination mit den Live-Stunden kann Babbel Sprachunterricht an einer VHS oder Institution ersetzen, du solltest täglich aber mindestens 30 - 60 Minuten Italienisch online lernen. Allgemein kann man sagen, dass du einige Monate wirklich regelmäßig lernen solltest, um dich von einer Stufe zur nächsten zu verbessern.
Die Sprachkurse von Mondly bieten einen spielerischen Ansatz fürs italienisch Lernen. Die App nutzt moderne Technologien und Gamification-Elemente, darunter interaktive Touchscreen-Lektionen, virtuelle Konversationen und sogar Augmented und Virtual Reality. Insgesamt ist Mondly ein guter Einstiegskurs, der auf Spiel und Motivation setzt.
Wie weit du mit dem Online-Italienischkurs von Mondly kommst, für wen sich der Kurs am ehesten eignet und wie es mir dabei ergangen ist, erfährst du hier:
Wie läuft der Italienischkurs von Mondly ab und welche Erfahrungen habe ich damit gemacht?
Mondly verfolgt einen eher verspielten Ansatz, was schon allein am Kursaufbau deutlich wird. Du bewegst dich von Lektion zu Lektion auf einer virtuellen Weltkarte und machst praktisch eine "Sprachreise" durch. Jede Station dreht sich um ein spezifisches Thema wie "Reisen" oder "Sportangebote" und umfasst mehrere Lektionen, einen Vokabeltest und eine Konversationsübung.
Du lernst bei Mondly ganz nach deinen Lieblingsthemen und wanderst dabei über die Karte
Screenshot: trusted.de
Quelle: mondly.com
Die Lerninhalte sind in verschiedene Kategorien unterteilt, wobei jede Kategorie aus 8 Lektionen besteht. Insgesamt gibt es 40 Kategorien, sowie Material aus den vergangenen Jahren und spezielle Themenkurse. Da kommt also schonmal einiges zusammen.
Bist du mit sämtlichen Lektionen durch, stehen dir sogar zusätzliche Lernmöglichkeiten zur Verfügung
Screenshot: trusted.de
Quelle: mondly.com
In den Lektionen erwarten dich abwechslungsreiche Übungen. Jede Lektion besteht aus 6 Übungen mit neuen Vokabeln, die du mithilfe des Touchscreens oder der Maus absolvierst. Anschließend gibt es eine Vokabel-Widerholung und eine kurze Konversation mit dem Mondly-Chatbot.
Innovation Mondly: Neben innovativen Technologien wie den Chatbots bietet Mondly auch eine Augmented-Reality-App, mit der du dir deinen persönlichen Vokabeltrainer direkt ins Wohnzimmer holen und so hautnah Italienisch lernen kannst. Auch für VR-Brillen stehen bereits Apps von Mondly zur Verfügung; die kosten allerdings extra.
Mondly stellt in den Lektionen verschiedene Übungsarten zusammen, von Einsetzübungen und Übersetzungen, bis zu praktischen Sprach- und Hörübungen.
Mondly nutzt beim Vokabellernen visuelle Unterstützung
Screenshot: trusted.de
Quelle: mondly.com
Durch Audioaufnahmen soll gleichzeitig die Aussprache vermittelt werden. Hier würde ich dir aber empfehlen, nicht allzu genau hinzuhören, da die Aussprache von Mondly oft etwas gestelzt und gewöhnungsbedürftig klingt. Um die Aussprache zu erlernen, gibt es definitiv bessere Methoden – zum Beispiel die YouTube-Videos und Podcasts, die ich dir weiter oben schon vorgestellt habe.
Mein persönliches Fazit von Mondly: Es ist ein absoluter Einsteiger-Kurs. Viele andere Online-Italienischkurse zielen neben Anfänger:innen auch auf fortgeschrittene Sprecher:innen ab. Mondly beginnt allerdings an der absoluten Basis und dem Grundwortschatz.
Für mich ein wenig langweilig, da ich Italienisch schon eine ganze Weile spreche und die Lektionen und Aufgaben damit viel zu leicht für mich waren, selbst im Level “Fortgeschritten”. Mir hat einfach die Herausforderung gefehlt. Wer jedoch zum ersten Mal Italienisch lernt, kann sich Mondly durchaus einmal näher anschauen.
Wem würde ich den Italienischkurs von Mondly besonders empfehlen?
Abhängig von der Sprache und deinem Sprachniveau beginnst du bei Mondly mit den Grundlagen. Du kannst zwischen Anfänger-, Mittelstufe- und Fortgeschrittenen-Kursen wählen und fängst in dem Level an, das du auswählst. Für die meisten Sprachkurse benötigst du keine Vorkenntnisse, sodass du selbst als absolute:r Einsteiger:in direkt durchstarten kannst.
Anfänger:innen
12-Monats-Abo
Fortgeschrittene
—
Profis
—
Schüler:innen/Kinder
12-Monats-Abo
Zum Auffrischen
1-Monats-Abo
Das verwundert nicht, ist Mondly doch in erster Linie ein Kurs für Einsteiger:innen. Weiter als bis zum Grundniveau A2 kommst du mit Mondly nicht. Sobald dein Grundwortschatz steht, findest du in der App kaum noch etwas, um dich bei der Stange zu halten.
Fazit also: Für absolute Einsteiger:innen ist Mondly eine tolle Sache und schafft es, durch unterhaltsame und innovative Lektionen zu motivieren. Für Fortgeschrittene bieten sich andere Apps deutlich besser an.
Wie viel kostet der Italienischkurs von Mondly und wie lange dauert er?
Mondly wird dich mit seiner innovativen und spaßigen App über einige Monate bei der Stange halten. Die Sammlung an Lernmaterial ist umfangreich (wenn auch nicht ganz so groß wie beim Testsieger Babbel) und dank täglicher Challenges findest du auch abseits der Lektionen etwas zu tun.
Irgendwann wirst du das Potenzial der App allerdings ausgeschöpft haben. Spätestens nach einem Jahr (dem längsten möglichen Zeitraum für ein Abonnement) wird Mondly dir nichts mehr beibringen können, was du nicht bereits weißt. Wahrscheinlich sogar ein wenig früher. Dann wird es Zeit für ein Upgrade.
Kommen wir noch rasch zu den Preisen der App. Wie Babbel kannst du auch Mondly eine Weile lang kostenlos nutzen. Um alle Lektionen freizuschalten, brauchst du aber einen Premium-Zugang. Der kostet (je nach Laufzeit) entweder 9,99 € pro Monat oder rund 48 € pro Jahr.
Mondly bietet verschiedene Abo-Modelle und wechselnde Rabattaktionen an
Screenshot: trusted.de
Quelle: mondly.com
Der Jahrestarif ist mit einem umgerechneten Monatspreis von gerade einmal 3,99 € pro Monat besonders günstig. Wer sich langfristig bindet, kann hier also ein echtes Schnäppchen machen!
Möchtest du neben Italienisch auch noch andere Sprachen lernen, solltest du dich für den dauerhaften Lifetime-Zugang entscheiden. Den gibt es für einmalig knapp 90 € und erlaubt dir uneingeschränkten Zugang zu allen Sprachkursen, die Mondly im Angebot hat. Neben Italienisch sind das immerhin noch über 40 andere Sprachen!
Schwerpunkt/Fokus Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechübungen, Lerncommunity
Tägliche Lernzeit ca. 10 Minuten
Maximales GER-Level B1-B2
Mobile App Ja
Busuu ist nicht nur eine herkömmliche Sprach-App, sondern gleichzeitig auch eine globale Sprachlern-Community, die inzwischen weltweit rund 80 Millionen Mitglieder zählt. Neben dem Lernen einer neuen Sprache kannst du auch Freundschaften mit anderen Lerner:innen schließen und so deine Gesprächspraxis steigern. Busuu sieht sich selbst gerne als ein "Soziales Netzwerk" für Sprachen.
Wie gut das Lernen in der Community klappt und für wen sich Busuu überhaupt eignet, erzähle ich dir hier:
Wie läuft der Italienischkurs von Busuu ab und welche Erfahrungen habe ich damit gemacht?
Dein Erfolg hängt bei Busuu von zwei Dingen ab: deiner eigenen Disziplin und dem Austausch mit anderen Lernenden. Im Kern und auf den ersten Blick ist Busuu zwar eine herkömmliche Sprachlernapp. Der Online-Kurs hat allerdings dank des Community-Ansatzes einen ganz eigenen Drive.
Absolvierst du nur die Lektionen, ist Busuu Babbel sehr ähnlich: Du lernst in jeder Lektion neue Wörter anhand von Text, Bildern und Sound. Diese übst du dann mit interaktiven Lektionen, wobei jede Lektion eine andere Fertigkeit trainieren soll: Hören, Sprechen, Schreiben und mehr. Die Lektionen sind thematisch strukturiert und bauen schrittweise aufeinander auf.
Machst du allerdings nur die Lektionen, greifst du bei Busuu allerdings zu kurz. Brot und Butter des Online-Italienischkurses ist der Austausch mit der Community. Ich konnte mich mit Busuu beispielsweise mit italienischen Muttersprachler:innen verknüpfen und von diesen meine Schreib- und Sprechübungen korrigieren und bewerten lassen. Umgekehrt habe ich Zugriff auf Übungen von Mitgliedern, die gerade mit Busuu Deutsch lernen.
In der Busuu-Community helfen sich die Lernenden gegenseitig
Screenshot: trusted.de
Quelle: busuu.com
So entstand eine Art multilinguales und weltumspannendes Tandem. Ich bekomme Tipps von Muttersprachler:innen und kann italienische Lerner:innen meiner Freundesliste hinzufügen, um mich auszutauschen und im Chat meine neuen Kenntnisse sofort anzuwenden. Für mich eine absolut tolle Sache; denn gerade Italienisch sollte man – finde ich – nicht nur in einem Vakuum lernen, sondern praktisch anwenden.
Was mir außerdem an Busuu gefällt: Anders als die meisten anderen Online-Italienischkurse legt es nicht nur Wert auf einen soliden Wortschatz, sondern auch auf die italienische Grammatik. Immer mal wieder gibt es dazu spezielle Lektionen und Übungen. So verstehst du auch die Hintergründe der Sprache und lernst nicht nur Vokabeln auswendig.
Busuu legt nicht nur Wert auf die Vokabeln, sondern bringt immer wieder Grammatik-Einheiten
Screenshot: trusted.de
Quelle: busuu.com
Wem würde ich den Italienischkurs von Busuu besonders empfehlen?
Busuu ist für dich geeignet, wenn du gerne im Austausch mit anderen lernst und trotzdem noch flexibel bleiben möchtest. Wenn du gerade Lust hast, mit der Community zu interagieren, kannst du ein paar Community-Übungen absolvieren und an die anderen Mitglieder übergeben, damit diese deine Arbeit bewerten und Tipps geben können. Wenn du lieber für dich selbst lernst, absolvierst du einfach ein paar der herkömmlichen Lektionen.
Busuu eignet sich dabei sowohl für Anfänger:innen, als auch für Fortgeschrittene Italienischsprecher:innen bis zum GER-Niveau B1. Dank der ausführlicheren Grammatik-Lektionen steigst du hier ein wenig tiefer in Italienisch ein, als zum Beispiel beim eher oberflächlichen Mondly und kannst deine Kenntnisse auch über die Grundlagen hinaus verbessern.
Folgende Abos würde ich dir dann für Busuu empfehlen:
Anfänger:innen
6-Monats-Abo oder kostenloses Abo
Fortgeschrittene
6-Monats-Abo
Profis
3-Monats-Abo
Schüler:innen/Kinder
12-Monats-Abo
Zum Auffrischen
3-Monats-Abo
Wie viel kostet der Italienischkurs von Busuu und wie lange dauert er?
Busuu lässt sich dauerhaft kostenlos nutzen. Das heißt: du hast Gratis nicht nur Zugriff auf einige wenige Lektionen (wie bei Mondly) oder nur für eine bestimmte Zeit (wie bei Babbel). Stattdessen kannst du den gesamten Italienischkurs auch gratis absolvieren. Dabei verzichtest du nur auf einige Speziallektionen und auf die Community-Features von Busuu.
Das würde ich dir allerdings nicht empfehlen. Wenn du Busuu gratis testen möchtest, um zu sehen, ob du mit den Lektionen und dem Aufbau zurechtkommt, ist das möglich. Spätestens dann würde ich allerdings auf ein Premium-Abo wechseln, denn ohne die Community als Alleinstellungsmerkmal, bietet Busuu gegenüber Babbel kaum Vorteile – und ist auch nicht sehr viel günstiger.
Du hast bei Busuu drei Abo-Varianten zur Auswahl. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung.
Screenshot: trusted.de
Quelle: busuu.com
Das günstigste Abonnement beginnt bei 3,50 € pro Monat und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Wenn du dich für eine kürzere Laufzeit von sechs Monaten entscheidest, kostet es dich 9,99 € pro Monat. Wenn du Busuu nur einen Monat lang ausprobieren möchtest, beträgt der Preis 14,99 €.
Wie lange du benötigst, um mit Busuu gesprächssicher zu werden, hängt von deiner täglichen Lernzeit, deinem Vorwissen und deinem Engagement ab. Ich schätze allerdings, dass du mindestens ein halbes Jahr einplanen solltest, bis du dich ein wenig verständigen kannst.
Schwerpunkt/Fokus Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechübungen, spielerisches Lernen, Challenges
Tägliche Lernzeit ca. 10 Minuten
Maximales GER-Level B1-B2
Mobile App ja
Duolingo hat sich vor allem einen Namen als kostenloser Online-Sprachkurs gemacht. Bisher lernen über 200 Millionen Menschen eine neue Sprache mit der verspielten App. Damit ist die bunte App mit der niedlichen Eule ein echter Branchenriese. Wer auf der Suche nach einem Online-Italienischkurs ist, kommt kaum an Duolingo vorbei.
Ich werde dir zeigen, wie der Italienischkurs von Duolingo abläuft, welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, wie umfangreich du ihn kostenlos nutzen kannst und für wen sich der Kurs eignet:
Wie läuft der Italienischkurs von Duolingo ab und welche Erfahrungen habe ich damit gemacht?
Eine Sache, die mir bei Duolingo sofort aufgefallen ist, ist die Aufmachung der App. Man könnte denken, dass man sich ein Spiel für Kinder heruntergeladen hat, anstatt einer ernstzunehmenden Italienisch-App. Alles; aber auch wirklich an Duolingo alles ist bunt, niedlich, comichaft und drollig.
Je nachdem welche Vorkenntnisse du hast, beginnst du nicht immer am Anfang
Screenshot: trusted.de
Quelle: duolingo.com
Hat man sich von diesem Zuckerschock erstmal erholt, merkt man aber schnell, dass in Duolingo ein guter und durchdachter Italienischkurs drinsteckt.
Je nach deinen Vorkenntnissen startest du hier entweder auf Einsteiger-Niveau oder überspringst die ersten Stationen auf dem digitalen Lernpfad. Dafür gibt es einen Lernstandstest, der durchaus anspruchsvoll ist. Ich zum Beispiel spreche schon recht gut Italienisch und konnte meine Lernreise durch den Lernstandstest direkt mit Lektion 13 starten.
Duolingo glänzt durch eine comichafte und sehr niedliche Aufmachung
Screenshot: trusted.de
Quelle: duolingo.com
Ich nenne es bewusst eine “Reise”, denn bei Duolingo bewegst du dich beim Lernen über eine virtuelle Schatzkarte. Jede Station ist eine abgeschlossene Lektion, in der Duolingo dir spielerisch neue Vokabeln beibringt. Das klappt dank der kleinen niedlichen Bildchen und Sprachausgabe ähnlich gut, wie bei Babbel und Co.
Die Aufmachung der App ist toll für die Motivation. Immerhin sehe ich so immer, wie viel ich bereits geschafft habe, bzw. wie viele Stationen schon hinter mir liegen.
Apropos Motivation: Die wird bei Duolingo großgeschrieben. Nicht nur, dass die einzelnen Lektionen sehr verspielt sind. Auch das ganze Drumherum wirkt wie ein Videospiel. So sammelte ich im Test zum Beispiel Erfahrungspunkte durch abgeschlossene Lektionen. Außerdem konnte ich virtuelle Edelsteine erringen, die ich im Shop gegen verschiedene Goodies tauschen konnte – zum Beispiel gegen Herzen.
Fehler in den Lektionen kosten dich eins von drei Herzen. Wer keine Herzen mehr hat, muss entweder neue kaufen oder warten, bis sie sich von selbst wieder aufladen.
Pass auf, dass du nicht zu viele Herzen verlierst, ansonsten musst du warten oder welche kaufen
Screenshot: trusted.de
Quelle: duolingo.com
Durch die Erfahrungspunkte steigst du bei Duolingo außerdem im Rang auf und konkurrierst so mit anderen “Duos” auf den Ranglisten um den ersten Platz. Wer fleißig lernt, der kann die Liste nach oben klettern – was bei mir auf jeden Fall für Motivation gesorgt hat! Während meines Tests mit Duolingo gab es kaum einen Abend, an dem ich nicht ein paar Italienischvokabeln gepaukt und mir damit ein paar Erfahrungspunkte verdient hätte.
Natürlich ist aber nicht alles Gold, was glänzt. Mir persönlich war der vorher erwähnte “Zuckerschock” bei Duolingo ein wenig zu heftig. Ich verstehe den Ansatz und mag auch die Gamification des Kurses; trotzdem sind mir die Figuren und Bildchen auf Dauer einfach zu bunt und herzig.
Duolingo setzt beim Verinnerlichen der Vokabeln auf Bilder
Screenshot: trusted.de
Quelle: duolingo.com
Hinzu kommt, dass das kostenlose Duolingo ein wenig eingeschränkt ist. Du kannst zwar theoretisch den ganzen Kurs kostenlos absolvieren; dann fehlen aber ein paar Übungen, wie zum Beispiel Aussprache- und Hörübungen. Außerdem werden die Lektionen dann ständig durch Werbung unterbrochen.
Das ist kein Beinbruch; aber ein wenig enttäuscht war ich doch. Immerhin wird Duolingo explizit als kostenloser Online-Italienischkurs beworben.
Wem würde ich den Italienischkurs von Duolingo besonders empfehlen?
Duolingo kann ich allen ans Herz legen, die sich selbst nur schwer zum regelmäßigen Lernen motivieren können und die das innere Kind in sich nicht verloren haben. Es ist schon erstaunlich, wie gut es Duolingo gelingt, durch die Gamification für echte Langzeitmotivation zu sorgen.
Wer Herausforderungen mag und für abgeschlossene Lektionen gerne mit virtuellen Trophäen belohnt wird, findet in der App mit der Eule einen guten Begleiter.
Folgende Tarife bzw. Pakete von Duolingo kann ich dir empfehlen:
Anfänger:innen
Free
Fortgeschrittene
Free / Duolingo Super
Profis
Duolingo Super
Schüler:innen/Kinder
Free / Duolingo Super
Zum Auffrischen
Free / Duolingo Super
Wem die Aufmachung der App zu quietschig und bunt ist (keine Sorge, ich verstehe euch!), der findet in Busuu oder Babbel “ernsthaftere” Alternativen.
Zum Thema Lernlevel sei gesagt, dass Duolingo sich nicht strikt am GER orientiert, die Kurse aber (ähnlich wie bei Babbel und Busuu) ca. bis zum Niveau B1 reichen. Somit ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene etwas dabei.
Wie viel kostet der Italienischkurs von Duolingo und wie lange dauert er?
Der Italienischkurs von Duolingo ist grundsätzlich kostenlos. Das heißt: du hast Zugriff auf alle Lernstationen und kannst (bis auf wenige Ausnahmen) alle Lektionen absolvieren. Allerdings bist du dabei teilweise auch eingeschränkt. Einen Offline-Modus gibt es für Gratis-User zum Beispiel nicht; auch fehlen ein paar Lektionen, die sich vor allem mit der Aussprache und dem Hörverstehen befassen.
In der kostenpflichtigen Version stehen dir erweiterte Lernressourcen zur Verfügung. Du kannst z.B. das Lerncamp nutzen, um gezielt deine Fähigkeiten im Sprechen und Hören zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, da du ohne praktische Anwendung der Sprache später Schwierigkeiten beim Sprechen haben könntest.
Das kostenpflichtige Duolingo Super gibt es schon ab rund 6,50 € pro Monat.
Mit Duolingo Plus hast du eine größere Auswahl an zusätzlichen Features
Screenshot: trusted.de
Quelle: duolingo.com
Bei Duolingo Super ist die Lernumgebung zudem werbefrei, sodass du ohne Unterbrechungen lernen kannst. Mit der Option für unbegrenzte Herzen kannst du ohne Einschränkungen üben und Fehler werden dich nicht ausbremsen.
In der Welt des Sprachenlernens ist Rosetta Stone seit Jahrzehnten ein fester Begriff. Die Sprachlernsoftware und Online-Plattform hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1992 einen weltweiten Ruf erworben und ständig weiterentwickelt. Mittlerweile hat Rosetta Stone auch in der Welt der Online-Kurse einen festen Platz.
Wie der Italienischkurs nun konkret abläuft, für wen sich die Sprachlern-Angebote von Rosetta Stone eignen und wie viel der Kurs kostet, erzähle ich dir im Folgenden:
Wie läuft der Italienischkurs von Rosetta Stone ab und welche Erfahrungen habe ich damit gemacht?
Rosetta Stone zeichnet sich vor allem durch das Lernkonzept und die Lerntechnik aus. Italienisch online lernen klappt bei Rosetta Stone auf zwei Arten: entweder im Selbststudium Italienisch zu lernen oder kannst das Tutoring-Programm nutzen. Hier unterstützen dich Live-Coaches, um deine Konversationsfähigkeiten zu verbessern. Ich habe mir in erster Linie den Online-Sprachkurs im Selbststudium genauer angeschaut.
Was ist die Immersionsmethode?
Die Immersionsmethode ist eine besondere Lernmethode, bei der Lernende vollständige in die Lernumgebung eintauchen sollen. Daher wird bei dieser Methode auch nur in der Zielsprache gearbeitet; Übersetzungen oder Erklärungen in der Muttersprache sind beim Sprachenlernen tabu! Das Ziel ist es, Italienisch so natürlich wie möglich zu erlernen, nämlich durch Zuhören und Nachmachen. Lernende werden dabei förmlich gezwungen, sich auf die Sprache zu konzentrieren und den Kontext zu erfassen.
Hier will Rosetta Stone dir in erster Linie einen soliden Wortschatz vermitteln. Dafür greift der Online-Italienischkurs auf die Immersionsmethode zurück; das heißt: Es gibt von Anfang an keine deutschen Übersetzungen der Vokabeln, sondern nur erklärende Bilder und Aufnahmen von Muttersprachler:innen – ähnlich wie bei Babbel und Co. nur eben ohne Übersetzung.
Damit soll stumpfes Auswendiglernen wegfallen und du sollst die Sprache ganz immersiv aufnehmen – ähnlich, wie ein Kind seine Muttersprache.
Rosetta Stone verwendet die “Immersionstechnik”: Damit sollst du Italienisch lernen, wie ein Kind die Muttersprache
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.com
In der Theorie klingt das super. Während meines mehrwöchigen Tests habe ich mich allerdings mehr als einmal gefragt, ob das auch für alle Lerner:innen funktioniert. Gerade bei der Vermittlung von Grammatik habe ich mich wirklich schwergetan und finde die Methode zum Beispiel für unregelmäßige Verben eher sinnfrei.
Die Übungen bestehen meistens aus Zuhören, Nachsprechen und Auswählen
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.com
Für mich ist die Methode also nicht hundertprozentig passend, zumal die Lektionen so auch ein wenig langatmiger werden, als zum Beispiel bei Babbel. Zwischendurch bin ich beim Lernen regelrecht ungeduldig geworden.
Was ich an Rosetta dann aber wieder super finde, ist der starke Fokus auf die italienische Aussprache!
Konkret läuft es so ab: Du hörst Wörter und Sätze auf Italienisch und sprichst sie nach. Je nachdem, wie gut du die Aussprache getroffen hast, füllt sich ein kleiner Kreis. So siehst du gleich, an welchen Vokabeln du noch arbeiten musst. Das Ganze nennt sich “TruAccent”, ist eine Eigenentwicklung von Rosetta und wahrscheinlich eines der besten Spracherkennungsfeatures im Vergleich.
Hören und Sprechen sind die wichtigsten Arbeitsmethoden von Rosetta
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.com
Ein interessanter Ansatz, der auch das Sprachgefühl in das Lernen einbezieht. Wer übrigens noch am Anfang seiner Sprachreise mit Rosetta steht, kann auf eine übersichtliche Tabelle zurückgreifen. Diese zeigt dir nicht nur die Aussprache von ganzen Wörtern, sondern auch einzelner Buchstaben. Eine gute Sache!
Bei “i” und “e” wird das “G” beispielsweise anders betont als bei einem “l”
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.com
Erweitert wird das Angebot von Rosetta noch durch Audiobegleiter, mit denen du auch unterwegs weiterlernen kannst, und “Sprachführer”, in denen du die wichtigsten Vokabeln für deinen nächsten Urlaub findest. Online-Tutoring (das heißt: Live-Kurse per Webcam, wie bei Babbel) gibt es obendrein. Hier lernst du dann mit professionellen Lehrkräften weiter.
Wem würde ich den Italienischkurs von Rosetta Stone besonders empfehlen?
Alles in allem also ein sehr gutes und umfangreiches Angebot, das Rosetta Stone bietet. Das Lernen geht mir persönlich zwar ein bisschen zu langsam voran; dafür sind die Lektionen sehr schön aufbereitet und abwechslungsreich. Hier musst du einfach abwägen, was dir wichtiger ist: Potenziell langfristigeres Lernen, oder schnelle Lernerfolge.
Wer auf schnelle Fortschritte Wert legt und nichts gegen ein wenig Auswendiglernen hat, der findet in Babbel oder Duolingo das bessere Match. Langfristiger dürfte allerdings die Lernmethode von Rosetta Stone sein.
Anfänger:innen
Selbststudium 3 Monate
Fortgeschrittene
Selbststudium und Tutoring (3 oder 12 Monate)
Profis
Selbststudium und Tutoring (12 Monate oder Lifetime)
Schüler:innen/Kinder
–
Zum Auffrischen
Selbststudium 3 Monate
Wie viel kostet der Italienischkurs von Rosetta Stone und wie lange dauert er?
Die Preise orientieren sich bei Rosetta Stone sowohl an der Laufzeit als auch an der Art des Abos. Es gibt neben dem Selbststudium-Paket auch eine Kombination aus Live-Unterricht und Selbststudium. Das günstigste Angebot geht bei 11,99 € im Monat los und beinhaltet nur das Selbststudium.
Du hast bei Rosetta Stone sowohl Live-Stunden als auch Selbstlernangebote zur Auswahl
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.com
Wie lange es dauert, bis du wirklich gesprächssicher bist und die nächst höhere Niveaustufe erreichst, hängt von deiner täglichen Lernzeit, deinen zusätzlichen Lernmaterialien und deiner Disziplin ab. Ich habe zum Beispiel für 3 Hauptlektionen eine halbe Stunde gebraucht. Für eine komplette Lektion kannst du ungefähr 2,5 Stunden Minuten einplanen. Lernst du also 30 Minuten pro Tag und das 5 Tage die Woche, so kannst du mit insgesamt circa 6 Wochen für eine Stufe rechnen.