Worauf muss ich bei einem Online-Sprachkurs achten?
Um den perfekten Online-Spanischkurs für Ihre Bedürfnisse zu finden, müssen Sie sich nur einige wenige Fragen stellen. Beispielsweise: Wie wollen Sie am liebsten lernen, etwa mithilfe einer App im Selbststudium oder in digitalen Klassenzimmern im Live-Unterricht? Welches Lernlevel haben Sie bereits und welches Niveau wollen Sie gerne durch den Spanischkurs erreichen? Und wie viel Zeit und Geld wollen Sie auf Ihren Spanischkurs investieren? trusted gibt Ihnen hier einige hilfreiche Tipps, um Ihnen bei der Wahl zu helfen:
Wie möchte ich Spanisch lernen?
Die Lernmethode der meisten Online-Sprachkurse baut auf das Selbststudium mithilfe von interaktiven Lektionen oder Lernspielen, mit denen Sie den gelernten Wortschatz trainieren. Hier ordnen Sie beispielsweise Bilder den richtigen Worten zu, üben Ihre Aussprache mithilfe eines Mikrofons und Spracherkennung oder füllen Lückentexte. So gehen beispielsweise Babbel, Mondly, Busuu, Duolingo oder Lingualia vor. Auch der Online-Sprachkurs von Rosetta Stone funktioniert nach diesem Prinzip.
Ein Beispiel für eine der interaktiven Lektionen bei Mondly
Screenshot: trusted.de
Quelle: mondly.com
Andere Anbieter verfolgen einen anderen Fokus und bringen Sie stattdessen mit zertifizierten Sprachlehrkräften oder Tutor:innen in Kontakt. Hier lernen und üben Sie in Live-Sitzungen und mithilfe von Lernmaterial wie Arbeitsblättern, die Sie sich beispielsweise als PDF herunterladen. So sind etwa die optionalen Live-Stunden von Rosetta Stone oder die digitale Sprachschule Lingoda aufgebaut. Diese Live-Video-Kurse erinnern stärker an “klassischen” Sprachunterricht und sind vor allem für kommunikative Lerntypen geeignet.
Bei Rosetta Stone ergänzen Sie den interaktiven Spanischkurs auf Wunsch durch optionale Live-Sitzungen
Screenshot: trusted.de
Quelle: rosettastone.de
Je nachdem, wie Sie lieber und besser lernen, sollten Sie daher einen Sprachkurs wählen, der Ihnen am ehesten entspricht. Beachten Sie dabei, dass die Art des “Unterrichts” auch eine Kostenfrage ist. Die interaktiven Apps erfordern regelmäßige Motivation zum Selbststudium und bieten keine persönliche Unterstützung, sind dafür aber in der Regel günstiger.
Live-Sitzungen kosten mehr, bieten aber auch den Vorteil persönlicher Ansprechpartner:innen, denen Sie spezifische Fragen stellen können.
Welches Lernlevel will ich erreichen?
Die meisten der von trusted getesteten Sprachkurse orientieren sich am GER, dem “Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (für Sprachen)”. Dieser teilt Sprachfertigkeiten in eine von 6 verschiedene Level ein, von A1 (“Anfänger”, “Elementare Sprachverwendung”) bis C2 (“Annähernd muttersprachliche Kenntnisse”). Während sich die Level A1 und A2 mit den wichtigsten Grundlagen abdecken lassen und schnell erreicht sind, ist für Kenntnisse nach C1 oder C2 jahrelange Übung nötig.
Die meisten digitalen Sprachkurse bringen Sie in Spanisch bis zum GER-Niveau B2
Die wenigsten Online-Sprachkurse gehen in Sachen Spanisch weiter, als bis zur oberen Mittelstufe und bringen Sie damit maximal bis zum GER-Level B2. Diese Kurse sind daher größtenteils für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet, haben aber ihre Grenzen. Wollen Sie weitergehen, benötigen Sie zusätzliches Lernmaterial. Dafür bieten sich Sprachlehrer:innen oder muttersprachliche Tandempartnerschaften an, wie Sie sie beispielsweise bei Busuu oder Lingoda finden.
Wie fange ich mit dem Spanisch lernen an?
Im Gegensatz zu Englisch, das mittlerweile spätestens in der Mittelstufe fester Teil des Schulunterrichts ist, ist Spanisch für viele eine ganz neue Sprache, in der sie noch keine Vorkenntnisse haben. Viele Anfänger:innen fragen sich daher ganz zurecht: Wie steigt man am besten in die Sprache ein?
Die meisten der von trusted getesteten Online-Spanischkurse sind für absolute Einsteiger:innen konzipiert. Am Anfang steht daher in der Regel das wichtigste Vokabular, um sich zumindest oberflächlich zu verständigen. Begrüßungen, Vorstellungen, Fragen über die Herkunft oder alltägliche Floskeln, die Sie im Urlaub gebrauchen könnten, stehen in den ersten Lektionen an der Tagesordnung. Erst später kommen dann Grammatik-Lektionen hinzu, die Ihnen auch den theoretischen Unterbau der Sprache näherbringen.
Haben Sie allerdings bereits Vorkenntnisse in Spanisch, die Sie gerne mithilfe eines Online-Sprachkurses auffrischen möchten, müssen Sie möglicherweise nicht ganz von vorne starten. Bei Sprachkursen wie Babbel oder Rosetta Stone beginnen Sie Ihre Reise mit einer Art Einstufungstest, der Ihre bisherigen Fertigkeiten abfragt und Ihren Spanischkurs anschließend exakt auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Ähnlich ist es bei Lingualia. Oft können Sie in diesem Schritt sogar angeben, warum Sie Spanisch lernen möchten.
Oft müssen Sie zu Beginn einige Fragen beantworten oder einen Einstufungstest machen, um Ihren Kurs individuell zuzuschneiden
Screenshot: trusted.de
Quelle: lingualia.com
Eine gute Idee ist es, zunächst einmal in einige Kurse hineinzuschnuppern, um herauszufinden, welcher Ihnen am meisten zusagt, bzw. mit welchem Lernkonzept Sie am besten arbeiten können. Das geht dank kostenloser Testphasen, Probe-Abonnements und Geld-zurück-Garantien in der Regel recht einfach, so beispielsweise bei Babbel, Mondly oder Busuu. Gerade wenn Sie noch nicht wissen, wie viel Zeit Sie auf Ihren Spanischkurs investieren können, lohnt es sich, diese Testmöglichkeiten zu nutzen, bevor Sie sich für ein teures Premium-Abo entscheiden.