Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.

Belegebox

Dokumentenmanagement (DMS) Software

5
(25)

Belegebox Erfahrungen 2025 » Test, Details & Features

Mit der Belegebox digitalisierst du Eingangsrechnungen und andere Unterlagen einfach und GoBD-konform. Finde in meinem Produktüberblick heraus, ob das Tool zu dir passt!

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Was ist Belegebox?

Die Belegebox ist ein einfaches cloudbasiertes Dokumentenmanagementsystem, das vor allem in der vorbereitenden Buchhaltung bzw. der Rechnungs- und Belegverwaltung zum Einsatz kommt. Der Anbieter selbst empfiehlt das DMS-Tool für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter:innen; in der Multicompany-Version sind bei Bedarf aber auch bis zu 300 Nutzer:innen und mehr möglich. Zu den Vorteilen der Belegebox gehören die nahtlose Anbindung an DATEV, lexoffice und sevDesk, die automatische Belegsammlung via InvoiceFetcher und das revisionssichere Archiv, mit dem du Belege und Dokumente bis zu 30 Jahre lang GoBD-konform lagern kannst.

Screenshots

Firmen-Edition Multi Company Edition
Preis
16,90 € / monatlich 120,00 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Speicherplatz integriert
10 GB 25 GB
Serverstandort(e)
Deutschland Deutschland
Filesharing
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Durch Filesharing lassen sich Ihre Dokumente im DMS nicht nur aufbewahren, sondern auch mit anderen teilen - sei es nun innerhalb oder außerhalb des Unternehmnes. Das klappt beispielsweise per E-Mail oder bequem per Download-Code. Diesen können Sie in vielen Fällen auch zeitlich beschränken oder mit einem Passwort sichern.
Digitale Signatur
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Unterzeichnen Sie Unterlagen direkt im System mit einer elektronischen bzw. digitalen Unterschrift. Wenn Sie oft mit Dokumenten wie Verträgen arbeiten oder Aufträge/Angebote ohne lästiges Ausdrucken unterschreiben wollen, eignet sich diese Funktion besonders für Sie.
Automatische Versionierung
Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Laden Sie eine neue Version eines Dokuments hoch, wird die bereits im DMS vorhandene Datei als Version angelegt und nicht überschrieben, sondern aufbewahrt. So können Sie später ältere Versionen eines Dokuments immer wieder herstellen. Das ist praktisch, wenn Dokumente öfter Änderungen unterworfen sind und ggf. auf einen älteren Stand zurückgesetzt werden müssen.
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Web-App
iOS
Geeignet für
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Keine Unterschiede vorhanden

Belegebox Video

Funktionen & Features

Preis ab16,90 €/Monat
Speicherplatz10 GB - unbegrenzt
User1 - 300
Geräte/AppsWeb-App, iOS
ServerstandortDeutschland

Überblick

Das Dashboard der Belegebox im Überblick
Das Dashboard der Belegebox im Überblick
Screenshot: trusted.de
Quelle: belegebox.de

Belegebox ist was für dich, wenn …

  • Du ein einfaches Dokumentenmanagement für die vorbereitende Buchhaltung suchst: Die Belegebox macht ihrem Namen alle Ehre und verarbeitet vor allem Ein- und Ausgangsrechnungen sowie andere Finanzdokumente – ist grundsätzlich aber natürlich auch für andere Dokumente wie Verträge, Lieferscheine oder private Unterlagen geeignet.
  • Du DATEV, lexoffice oder sevDesk für deine Buchhaltung nutzt und eine nahtlose Integration willst: Durch die vorhandenen Schnittstellen exportiert du deine Dokumente aus der Belegebox.
  • Du ein revisionssicheres Archiv brauchst, um deine Dokumente GoBD-konform aufzubewahren: Die Belegebox bietet ein Archiv mit flexibler Speicherdauer bis zu 30 Jahren.
  • Du ein kleines oder mittelständisches Unternehmen bis 50 Mitarbeiter:innen führst: Laut Anbieter ist die Belegebox für diese Unternehmensgröße konzipiert; in der Multicompany-Version sind problemlos aber auch größere Teams (mit 300+ Mitarbeiter:innen) möglich.

Belegebox ist nichts für dich, wenn …

  • Du eine umfassende Dokumentenmanagementlösung mit Versionskontrolle und Bearbeitungsfunktionen benötigst: Die Belegebox fokussiert sich auf statische Dokumente und bietet keine erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten oder Versionierung.
  • Dein Unternehmen Android-Smartphones für das mobile Scannen von Belegen verwendet. Die native App ist derzeit nur für iOS verfügbar.
  • Du eine Lösung für die aktive, kollaborative Bearbeitung von Dokumenten wie Verträgen oder Marketingmaterialien suchst: Die Belegebox ist primär für die Verwaltung und Archivierung statischer Belege konzipiert.
Belegebox
5
(25)

Import

Um deine Dokumente in die Belegebox zu importieren, hast du verschiedenste Möglichkeiten:

  • Dateien auf deinem Rechner/lokalen Gerät landen einfach per Drag-and-Drop in der Belegebox-Weboberfläche.
In die Belegebox importierst du Rechnungen, Verträge und andere Dokumente auf Wunsch ganz einfach per Drag-and-Drop
In die Belegebox importierst du Rechnungen, Verträge und andere Dokumente auf Wunsch ganz einfach per Drag-and-Drop
Screenshot: trusted.de
Quelle: belegebox.de
  • Rechnungen, die du per E-Mail bekommst, leitest du ganz einfach direkt an die Belegebox weiter. Dafür nutzt du individuelle E-Mail-Ziele, z.B. “[email protected]” – schon landet die PDF-Rechnung im entsprechenden Ordner “Rechnungen” in deiner Box.
  • Papierdokumente sowie Quittungen und Kassenzettel, etc. lassen sich auch direkt über deinen Scanner in die Belegebox laden. Dafür benötigst du die “Scannerbox”, (einen Netzwerkscanner für einmalige 990 €) sowie ggf. einen Trennstempel, um mehrere Dokumente gleichzeitig fehlerfrei einzuscannen. Die Scannerbox ist mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel und lässt sich daher ideal in deine bestehende Infrastruktur einbinden. Vorhandene Scanner lassen sich z.B. per Scan2Mail anbinden.
  • Papierdokumente fotografierst du alternativ mit deinem Smartphone und speist sie dank der mobilen Belegebox-App direkt ins System ein. Die Belegebox liest deine Unterlagen mit OCR-Texterkennung aus und sichert deine Daten (wie Rechnungsnummern, Beträge und relevante Metadaten) automatisch.
  • Belege aus Plattformen wie Amazon oder anderen Market Places lassen sich ebenfalls vollautomatisiert in die Belegebox einspeisen; dafür brauchst du allerdings zusätzlich zur Belegebox auch einen Account beim Partner InvoiceFetcher (ein deutsches Tool für die Belegverwaltung und -automatisierung). Für E-Commerce-Unternehmen eine gute Sache – wenn auch etwas umständlich durch den Workaround.

Schade: Das Scannen per Smartphone-Kamera klappt aktuell nur mit Geräten mit iOS-Betriebssystemen, da sich die native Belegebox-App für Android derzeit noch in Entwicklung befindet. Der Anbieter empfiehlt solange den Workaround über die App “TurboScan” oder andere Scan-Apps, die PDFs erstellen und per E-Mail versenden können. Durch den Umweg über das E-Mail-Plugin klappt es dann auch mit Android.

Die Belegebox bietet damit viele Möglichkeiten, deine Papierunterlagen zu digitalisieren!

Sehr gut: Die Belegebox verarbeitet auch E-Rechnungen im ZUGFeRD- und X-Rechnung-Format, das heißt: Die Belegebox erkennt und validiert E-Rechnungen, vergleicht Kontonummern und Beträge zur Betrugsprävention und erkennt automatisch integrierte Anhänge wie Lieferscheine, Kassenbons und Co. Damit ist die Belegebox zu 100 % E-Rechnungs-Ready.

Ganz allgemein ist die Belegebox vor allem für die einfache Verwaltung von Rechnungsdokumenten wie Ein- und Ausgangsrechnungen sowie für Lieferscheine, Quittungen, Reisekosten- oder Lohnabrechnungen interessant.

Belegebox
5
(25)

Ablage & Archivierung

Innerhalb deiner Belegebox sortierst du deine Dokumente dann in eigens angelegten Ordnern als PDF oder wahlweise als JPG-Datei.

Ein Blick auf die zentrale Ablage der Belegebox mit deinen Dokumenten und Unterlagen
Ein Blick auf die zentrale Ablage der Belegebox mit deinen Dokumenten und Unterlagen
Screenshot: trusted.de
Quelle: belegebox.de

Um deine Dokumente nicht nur zu verwalten, sondern (wo nötig) auch zu bearbeiten, stehen diverse Werkzeuge zum Trennen, Zusammenheften oder Komprimieren deiner PDF-Dokumente zur Verfügung. Das ist eine gute Sache und nicht selbstverständlich, da sich viele DMS-Tools auch schlicht auf die revisionssichere Archivierung beschränken.

Apropos Archivierung: Das ist eine der Stärken der Belegebox, die für die langfristige Aufbewahrung ein revisionssicheres Archiv mitbringt. Die Speicherdauer kannst du zwischen 2 Monaten und 30 Jahren flexibel selbst einstellen und somit allen gesetzlichen Richtlinien zur Aufbewahrung nachkommen. Ebenfalls mit dabei ist das “Logbuch” – eine Änderungs- und Aktivitätshistorie, um Änderungen zu dokumentieren – sowie eine starke Volltextsuche, um wichtige Unterlagen schnell wiederzufinden. Das Logbuch lässt sich revisionssicher speichern und bei Bedarf exportieren.

An anderer Stelle fehlt es der Belegebox dagegen an Komfortfunktionen. Nicht dabei ist z.B. ein eigenes Versionsmanagement bzw. eine Versionierung. Das ergibt im Großen und Ganzen Sinn, da die Belegebox sich hauptsächlich auf “statische” Dokumente wie Rechnungen und Co. fokussiert, an denen kein Änderungsbedarf besteht.

Für Dokumente, an denen du aktiv (kollaborativ) arbeiten musst oder die in verschiedenen Versionen vorliegen müssen, ist die Belegebox dagegen weniger gut geeignet. Das betrifft z.B. Verträge (während des Erstellungsprozesses), Material für Marketing-Kampagnen, Präsentationen, technische Dokumentationen, etc.

Auch die Möglichkeit, einzelne Dateien als “Favoriten” zu markieren oder anderweitig hervorzuheben, fehlt in der Belegebox aktuell noch. Das ist aber zu verschmerzen, zumal du deine Dokumente als Workaround auch mithilfe von “Kommentaren” mit Tags ausstatten und anschließend danach suchen kannst. Mehr über das Kommentarfeature erfährst du im nächsten Abschnitt.

Belegebox
5
(25)

Kollaboration

In Sachen digitaler Zusammenarbeit bringt Belegebox die wichtigsten Basics mit. Alle Mitarbeiter:innen mit Zugang zur Box können mit individuellen Rollen/Rechten ausgestattet werden, die definieren, was sie im System tun können und was nicht.

Dokumente lassen sich in der Belegebox als Vorschau öffnen und betrachten. Zudem können einzelne Dokumente kommentiert werden und du kannst individuelle Freigabe- und Genehmigungsprozesse definieren, die einzelne Dokumente durchlaufen. Die Belegebox ist also auch mit einem rudimentären Workflow-Management ausgestattet. Kommentare dienen im Übrigen nicht nur der Notiz, sondern lassen sich auch als Indexierungssystem nutzen, um einzelne Dokumente schneller wiederzufinden.

Recht viel mehr Möglichkeiten für die Bearbeitung deiner Dokumente hast du in der Belegebox allerdings nicht (abgesehen von den oben erwähnten Optionen zum Trennen und Zusammenfügen von Dateien). Auch hier zeigt sich, dass die Belegebox hauptsächlich statische Dokumente im Blick hat. Wie der Name schon sagt ist das Tool eher zu verstehen als eine digitale Box für Belege und Rechnungen, die du hier vor der Weiterverarbeitung in deiner Buchhaltung vorsortierst, freigibst, GoBD-konform archivierst und schließlich über die entsprechenden Schnittstellen weiterschleust.

Belegebox
5
(25)

Export

Um deine Rechnungsdokumente und Co. weiterzuverarbeiten, bringt die Belegebox entsprechende Schnittstellen mit, z.B. zu den Buchhaltungstools lexoffice oder sevDesk. Ein nahtloser DATEV-Export ist auch mit dabei, um Belege optimal für die Verarbeitung im Steuerbüro vorzubereiten.

Die Belegebox bringt relevante Schnittstellen mit, wie zum Beispiel zu DATEV oder zu anderen Buchhaltungs-Tools wie lexoffice oder SevDesk
Die Belegebox bringt relevante Schnittstellen mit, wie zum Beispiel zu DATEV oder zu anderen Buchhaltungs-Tools wie lexoffice oder SevDesk
Screenshot: trusted.de
Quelle: belegebox.de
Belegebox
5
(25)

Vertrag & Kosten

Das Preissystem und die verschiedenen Editionen der Belegebox im Überblick
Das Preissystem und die verschiedenen Editionen der Belegebox im Überblick
Screenshot: trusted.de
Quelle: belegebox.de

Die Belegebox bietet als kleinste Edition die sogenannte “Test-Edition”, die allerdings nicht mehr ist, als eine zeitlich begrenzte kostenlose Testphase mit eingeschränktem Speicherplatz und einer Obergrenze von 2 Lizenzen. Damit lässt sich die Belegebox unverbindlich ausprobieren, bevor du dich für eines der verfügbaren Pakete entscheidest.

Das Preissystem der Belegebox ist ein wenig komplex und in verschiedene Versionen und Staffeln aufgeteilt:

Ernsthaft los geht es bei der Belegebox mit der Firmen-Edition ab 16,90 €/Monat. Hier sind zwischen 10 und 25 GB Speicher integriert (der sich aber auch weiter flexibel erweitern lässt) und alle Funktionen für Einzelunternehmen freigeschaltet. Diese Version bietet Platz für bis zu 100 User-Lizenzen. Die einzelnen Staffeln sind:

User-LizenzenSpeicherplatz*Preis pro User
110 GB16,90 €/Monat
215 GB13,90 €/Monat
3 - 415 GB13,00 €/Monat
5 - 920 GB11,90 €/Monat
10 - 10025 GB9,90 €/Monat

* Zusätzlicher Speicherplatz lässt sich in 10-GB-Schritten zu je 9,90 €/Monat kostenpflichtig dazubuchen.

Größere Unternehmen oder Kanzleien und Steuerberater:innen, die mehrere Mandanten mit ihrer Belegebox betreuen, greifen dagegen zur Multicompany-Edition ab 120 €/Monat. Diese enthält mehr Speicher, bis zu 300 + User-Lizenzen und ist mandantenfähig.

User-LizenzenSpeicherplatz*Preis pro User
10 - 2425 GB12,00 €/Monat
25 - 4930 GB8,45 €/Monat
50 - 30050 GB7,10 €/Monat
300 +auf Anfrageauf Anfrage

* Zusätzlicher Speicherplatz lässt sich in 10-GB-Schritten zu je 9,90 €/Monat kostenpflichtig dazubuchen.

Belegebox
5
(25)

Sicherheit & Datenschutz

In Sachen Sicherheit und Datenschutz macht die Belegebox alles richtig. Ein deutscher Serverstandort (powered by Hetzner) sowie ein Zertifikat nach ISO 27001 für IT-Sicherheit sorgen für das nötige Vertrauen. Als deutsches Unternehmen ist die docunout GmbH, die hinter der Belegebox steht, zudem vollständig DSGVO-konform.

Auch die Software selbst erfüllt alle Anforderungen in Sachen Datenschutz und GoBD.

Belegebox
5
(25)

Service & Support

Persönlichen Support leistet die Belegebox nur schriftlich per E-Mail und Video-Call; eine Telefon-Hotline gibt es aktuell nicht. Der Support via Video-Call ist zwischen Montag und Freitag, jeweils von 9 bis 14 Uhr, für dich erreichbar; außerhalb dieser Zeiten kannst du eine Mail schreiben oder dich via Calendly einen direkten Gesprächstermin buchen. Ein Online-Hilfecenter mit FAQ bietet der Anbieter auch.

Belegebox
5
(25)

Änderungshistorie

20.05.2025
Belegebox - Update

trusted überprüft die Inhalte und Informationen zu Belegebox regelmäßig auf Richtigkeit und Aktualität. Das Ergebnis des jüngsten Updates: Seit der letzten Anpassung gab es keine größeren Veränderungen in Funktionsweise und/oder Preis. Unsere Inhalte zu Belegebox sind auf dem neuesten Stand.

24.04.2025
Belegebox - Vergleich

trusted nimmt die Belegebox in den Dokumentenmanagement-Vergleich auf und stellt das Angebot hier übersichtlich vor.

Bewertung abgeben

Über Belegebox

Die Belegebox ist ein Produkt der deutschen docunout GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg. Das kleine Unternehmen mit aktuell rund 5 Mitarbeiter:innen wurde 2019 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine einfache und günstige Alternative zu oft komplexen Dokumentenemanagementsystemen auf dem Markt zu sein, und unterstützt damit vor allem die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen und Steuerbüros zu.

Belegebox
5
(25)

Babbel Bewertungen

4.5
918.106 Bewertungen
davon sind
918.006 Bewertungen
aus 3 anderen Quellen

Bewertungsquellen

203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
203.579 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten (Stand: 07.03.2022)
trusted