concludis Test
Die Bewerbermanagement-Software concludis überzeugt im trusted-Test mit einer übersichtlichen modernen Oberfläche und einem einfachen Handling. Alle wichtigen Handgriffe für Recruiter und Entscheider:innen lassen sich bequem von einer einzigen Ansicht aus erledigen, so dass Sie nie lange im System suchen müssen, um Ihre täglichen Aufgaben abzuschließen. Die einfache Usability ist ganz klar das Highlight an concludis und wird nur teilweise von einigen verwirrenden Dialogfenstern oder unklaren Wordings gestört. Hinzu kommen nützliche Features auf der Höhe der Zeit, wie das automatische Auslesen von Lebensläufen, viele verschiedene Arten der einfachen Online-Bewerbung, Kommunikation per E-Mail oder WhatsApp und eine integrierte Live-Video-Lösung. Mit dem Multiposting auf über 450 verschiedenen Plattformen sprechen Sie immer die richtige Zielgruppe an - auch dank automatischer Empfehlungen, welcher Kanal für welche Stelle am besten geeignet ist. Die Konfiguration und Administration von concludis ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits ist das System hoch flexibel und lässt sich im Grunde beliebig um automatisierte Workflows, neue Vorlagen, eigene Bewertungssysteme, individuelle Genehmigungsprozesse und vieles mehr erweitern, was vor allem für große internationale Unternehmen ein riesiges Plus ist. Andererseits bedarf das System ggf. hingebungsvoller Pflege durch dedizierte Konfigurator:innen, die die entsprechenden Einstellungen vornehmen und zentralisiert verwalten, was einen gewissen Administrationsaufwand mitbringen kann.
- Einfache und schnelle Bedienung
- Multiposting-Empfehlungen
- Smarte Automatisierungen
- Viele Online-Bewerbungsarten
- Teilweise verwirrende Oberfläche
- Komplexe Administration
Was kostet concludis?
concludis kostet ab 95 Euro pro Monat, abhängig von der Anzahl der gleichzeitig ausgeschriebenen Jobs und der möglichen Anzahl an Bewerbungen im System. 5 Preispakete werden angeboten: “S”, “M”, “A”, “R” und “T”, mit denen Sie zwischen 5 und unbegrenzt viele Jobs und zwischen 500 und unbegrenzt vielen Bewerbungen verwalten. Die Vertragslaufzeit für alle Tarife beträgt standardmäßig 12 Monate. Auf Wunsch können Sie concludis bis zu 90 tage lang kostenlos und unverbindlich testen.
Einfache Stellenanzeigen erstellen im übersichtlichen Editor
Der erste Schritt im Recruiting-Prozess ist Definition Ihrer Stelle und die Erstellung Ihrer Inserate. Dafür bringt concludis unter dem Schlagwort “Projekte” die Möglichkeit mit, individuelle Stellenausschreibungen im hauseigenen Editor zu erstellen. Mithilfe von einfachen Eingabemasken definieren Sie hier die wichtigsten Eckpunkte zur Stelle und gestalten mit individuellen Texten eine ansprechende Stellenanzeige. Das geht dank des übersichtlichen Editor schnell und einfach.

Großer Gestaltungsspielraum durch individuelle Konfiguration
Zusätzlich lässt sich Ihre Stellenanzeige auf Wunsch auch per HTML bearbeiten, wodurch Sie noch mehr Gestaltungsspielraum haben. Mit ein wenig Konfigurationsaufwand lassen sich in concludis also sehr ausgefallene und ansprechende Designs für Ihre Anzeigen umsetzen. So können in den Einstellungen zusätzliche Datenfelder für Bilder, Videos, zusätzliche Textblöcke oder Grafiken und vieles mehr definiert werden, um individuelle Anzeigen-Vorlagen zu erstellen.

Der Darstellung in concludis sind damit im Grunde keine Grenzen gesetzt. Eine Auswahl an Beispielen für mit concludis erstellte Stellenanzeigen finden Sie in der folgenden Bildgalerie:





Nett: Während des Software-Setups erhalten Sie vom Media-Team von concludis zwei vorinstallierte individuelles Layouts in Ihrem Corporate Design, mit denen Sie direkt starten können.
Posting auf der Karriereseite via Snippet oder API
Erstellte Stellenanzeigen in concludis landen nicht automatisch auf Ihrer eigenen Karriereseite, lassen sich allerdings schnell und einfach per Code-Snippet in Ihrer Page integrieren. Aufwändiger - aber dafür auch individueller - ist die Einbindung eines Karriereportals via API. Alternativ bietet concludis auch die Erstellung einer individuellen Karriereseite als optionale Dienstleistung an; diese ist direkt mit dem System verknüpft und lässt sich automatisch mit den erstellten Stellenanzeigen bespielen.
Übersichtliche Projektliste
Alle erstellten Stellenanzeigen landen in concludis automatisch in der übersichtlichen Projektübersicht, die nichts anderes ist, als eine Übersicht Ihrer aktuellen und aktiven Ausschreibungen. Von hier aus können Sie die jeweiligen Inserate bearbeiten, Berichte zur Projektperformance abrufen, Ausschreibungen pausieren oder beenden oder via Multiposting auf verschiedenen Jobbörsen posten.

Enterprise-Features: Mandantenfähigkeit und dezentrales Recruiting
Features, die concludis vor allem für das Enterprise-Segment sehr interessant machen, sind die Mandantenfähigkeit sowie das dezentrale Recruiting. In den Einstellungen des System lassen sich beliebig viele Unternehmen als Mandanten hinzufügen und so komplexe Konzern- oder Holding-Strukturen in concludis abbilden, wobei jedes Unternehmen über individuelle Recruiter, Vorlagen, Rollen, etc. verfügen kann. Das macht concludis zu einem der aktuell besten Recruiting-Systeme zum Beispiel für Einzelhandelsketten, Klinik- und Pflege-Verbünden oder anderen Unternehmen mit vielen Standorten/Filialen.

Das dezentrale Recruiting schlägt in die gleiche Kerbe und erlaubt das Anlegen des gleichen Jobs bzw. der gleichen Stellenanzeige für viele verschiedene Arbeitsorte gleichzeitig, wobei Bewerber:innen sich parallel an verschiedenen Zweigstellen bewerben können und concludis alle Bewerbungen automatisch dem richtigen Arbeitsort und damit den richtigen Entscheider:innen und Recruitern zuordnet. Ein solches dezentrales Recruiting ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche und ein starkes Argument für concludis.
Umfassendes Genehmigungswesen mit flexiblen Prozessen
Ein weiteres nützliches Feature von concludis sind die frei definierbaren Genehmigungs- und Freigabeprozesse, die sich durch individuelle Formulare und einfache Drag-and-Drop-Steuerung konfigurieren lassen. Dadurch definieren Sie beispielsweise Formulare für die Personalbedarfsplanung und legen die entsprechenden Verantwortlichkeiten für die zentrale Freigabe der Anträge flexibel fest. So sind Stellenanträge aber auch Prozesse wie Anhörungen, etc. abbildbar.

Über 450 Jobbörse, sowohl Generalisten als auch Nischen
Bei concludis haben Sie insgesamt die Wahl aus rund 450 integrierte Jobbörsen, auf denen Sie Ihre Stellen veröffentlichen können. Dazu gehören bekannte Generalisten-Plattformen, aber auch einige spezialisierte und Nischen-Jobbörsen, die nur für eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Bereich interessant sind. Unter anderem mit dabei sind beispielsweise diese Kanäle:
- Indeed
- Stepstone
- Monster
- Bundesagentur für Arbeit
- Jobware
- Stellenanzeigen.de
- meinestadt.de
- eBay Kleinanzeigen
Und viele weitere. Dabei sind auch kostenlose Angebote vertreten, wie etwa XING Basic oder andere kostenfreie Möglichkeiten wie Opportuno oder Mitula. Der größte Teil der angeschlossenen Jobbörsen ist allerdings kostenpflichtig, wobei die Preise je nach Plattform, Reichweite und Laufzeit zwischen 30 und 3.000 Euro variieren können.

Sehr schön: In concludis haben Sie die Möglichkeit, die vorhandenen Jobbörsen anhand verschiedener Faktoren zu filtern und zu sortieren, um so schnell und einfach nur die passenden Kanäle für Ihre Bewerberinnen und Bewerber auszuwählen.
Empfehlung der besten und passenden Kanäle
Eine Sortierungsmöglichkeit ist beispielsweise die sogenannte Empfehlung, die auch ein kleines Alleinstellungsmerkmal am Multiposting mit concludis ist. Diese sucht nämlich automatisch anhand Ihrer Jobbeschreibung, des Aufgabenfeldes, der geforderten Ausbildung und Vorerfahrung, etc. diejenigen Kanäle für Ihre Stellenanzeige heraus, die statistisch besonders erfolgversprechend sind.

So brauchen Sie sich nie zu fragen, welche Jobkanäle für Ihre Anzeige das größte Potential haben könnten, sondern können einfach auf die Erfahrung der Recruiting-Software vertrauen.
Haben Sie bereits einen Rahmenvertrag mit einer der angeschlossenen Jobbörsen abgeschlossen, können Sie diesen einfach ins System übernehmen und die angezeigten Kanäle dann auch entsprechend filtern lassen.
Social Recruiting per XING, LinkedIn und mehr
In Sachen Social Recruiting ist concludis mit den beiden bekannten Karriereportalen XING und LinkedIn bereits gut aufgestellt. Weitere Soziale Netzwerke sind beispielsweise über Multiposting-Schnittstellen wie z.B. Talentbait verfügbare; zudem lassen sich individuelle Rahmenverträge integrieren, um eigene Agenturen mit Social-Media-Paketen im System hinzuzufügen. Auch ein manuelles “Teilen” der erstellten Stellenanzeigen ist aus concludis heraus möglich.
Viele Möglichkeiten der Online-Bewerbung
Dem Bewerbungsprozess mit concludis widmet die Software scheinbar ganz besonders viel Aufmerksamkeit. Während vergleichbare Bewerbermanagement-Systeme oft nur zwei oder drei Möglichkeiten für eine Online-Bewerbung anbieten, hat concludis gleich 6 im Gepäck, so dass Sie für jede Stelle, jeden Erfahrungslevel und jede Zielgruppe eine individuelle Form der Bewerbung auswählen können. Möglich sind zum Beispiel die folgenden Bewerbungsarten:
Bewerbungsmappe
Wählen Sie diese Art der Online-Bewerbung, erhalten Ihre Bewerber:innen Zugriff zu einer digitalen Bewerbungsmappe, die Sie mit ihren Daten füllen können. Diese Art der Bewerbung ist für Bewerber:innen recht zeitaufwändig, verschafft Ihnen aber auch alle nötigen Daten in einer übersichtlichen und ansprechenden Ansicht.

Nach Angaben des Anbieters wird die Bewerbungsmappe als solche aktuell überarbeitet und soll im Laufe von 2022 durch ein vollständig überarbeitetes und modernisiertes Kandidat:innen-Portal ersetzt werden.
Wählen Sie die Bewerbung per E-Mail, werden Ihre Kandidat:innen in ein E-Mail-Fenster weitergeleitet, in dem Sie ein Anschreiben formulieren und ihre Dokumente schnell und einfach hochladen können. Anders als bei einer herkömmlichen Mail an Ihren hinterlegten Kontakt landet diese nicht in Ihrem Postfach, sondern direkt in concludis und wird dort automatisch ausgelesen (CV-Parsing; siehe unten).
Formular
Ganz klassisch ist das einfach Online-Formular. Hier erhalten Ihre Bewerber:innen ein übersichtliches Formular mit wenigen Feldern in der Eingabemaske, in denen Sie von Ihnen definierte Informationen zu ihrer Person und ihrem Werdegang hinterlassen können. Natürlich ist auch bei dieser Bewerbungsform das Hochladen von Dokumenten möglich.

Call-Back
Der Call-Back bietet Bewerber:innen die Möglichkeit, noch persönlicher bei Ihnen vorstellig zu werden. Sie können hier einen Rückruf vereinbaren und einen geeigneten Termin einstellen, zu dem Sie um Ihren Anruf bitten. Dieser landet dann automatisch als Aufgabe im System, so dass Sie Ihre Kandidat:innen zum betreffenden Termin kontaktieren können.
One-Click-Bewerbung
Die One-Click-Bewerbung gilt als einer der neuen Standards im digitalen Recruiting. Dadurch bieten Sie Ihren Bewerber:innen die Option, ihre Informationen aus den Karrierenetzwerken XING oder LinkedIn zu hinterlegen. Diese Bewerbungsform ist besonders beliebt bei Bewerber:innen, da sie nur wenig Zeit in Anspruch nimmt und die wichtigsten Infos einfach aus einem bereits bestehenden Profil übernimmt.
Dialogbewerbung
Einzigartig im aktuellen Bewerbermanagement-Vergleich ist die Dialogbewerbung per WhatsApp. Wählen Sie diese relativ moderne Art der Bewerbung, erhalten Ihre Bewerber:innen einen QR-Code, der zu einer WhatsApp-Unterhaltung führt, in der Sie sich dann persönlich bei Ihnen vorstellen können.
Bewerbung per Mail oder Post ebenfalls möglich
Neben diesen Möglichkeiten ist mit concludis natürlich auch immer noch die “klassische” Bewerbung via Direktmail oder sogar per Post möglich. Eingehende Unterlagen können Sie in der Stellenübersicht schnell und einfach hochladen; Informationen mithilfe einer kurzen Eingabemaske übertragen. Unternehmen, die keinen Wert auf digitale Bewerbungen legen und die klassische physische Bewerbungsmappe vorziehen, haben sogar die Möglichkeit, die Online-Bewerbung vollständig zu deaktivieren.
CV-Parsing für automatisch befüllte Profile
Ein nützliches Hilfsmittel im Bewerbungsprozess mit concludis ist der CV-Parser, der auf Basis von OCR-Texterkennung hochgeladene PDF- oder Word-Dokumente automatisch auslesen und die ermittelten Daten selbstständig im System hinterlegen kann. Das CV-Parsing ist eine Standard-Funktion vieler moderner Recruiting-Tools und erleichtert Ihnen als Recruiter die Arbeit enorm, da Sie die betreffenden Informationen nicht selbst aus den Dokumenten zusammensuchen müssen. Stattdessen haben Sie alle wichtigen Daten übersichtlich im Bewerbungsprofil.
Übersichtliche Datenbank für Ihr Bewerbermanagement
Eingehende Bewerbungen - ob nun online, per Mail oder per Post - landen früher oder später in der Datenbank Ihrer aktuellen Bewerber:innen und warten dort auf die Weiterverarbeitung. In diesem Punkt kann concludis im Vergleich besonders glänzen, denn hier sehen Sie alle wichtigen Informationen sowie den aktuellen Status Ihrer Bewerber:innen und die anstehenden Aufgaben auf einen Blick.

Nett: Anhand der Informationen, die concludis aus den Angaben und Unterlagen der Bewerber:innen zur Verfügung stehen, kreiert das System eine Word-Bubble, die relevante Schlagworte zusammenträgt und diese anzeigt, wenn Sie in der Datenbank über einer Bewerbung hovern. Dort sehen Sie dann beispielsweise, dass es sich bei einer Kandidatin um einen “Pro” oder eine Führungskraft handelt.
Individueller Bewerberstatus mit den verknüpften Tasks
Die einzelnen Stationen Ihres Recruiting-Prozesses und die dazugehörigen Aufgaben definieren Sie dabei selbst und ändern sie durch Klick auf das entsprechende Drop-Down-Menü. Recruiter sehen so beispielsweise sofort, welche Bewerbungen sie noch sichten müssen, welche Beurteilungen noch anstehen und wer noch auf eine Mail von Ihnen wartet.

Zudem schlägt Ihnen concludis immer auch nächste Schritte für alle Bewerbungen vor. Wurde eine Bewerbung beispielsweise bereits von Ihnen bewertet? Dann wird es nun Zeit, sie an die Fachabteilung zur endgültigen Beurteilunge weiterzuleiten. Oder kommt eine Bewerbung gerade aus der Fachabteilung zurück und hat den betreffenden Bewerber negativ bewertet? Dann könnte es nun an der Zeit sein, eine automatische Absage verschicken zu lassen.
Manuelle Bewertung nach individuellen Modellen
concludis bietet ein Bewertungssystem für Ihre Kandidat:innen, das sich in Sachen Matching, Bewertungsmodell und Regeln vollständig individuell anpassen lässt. Von der manuellen Bewertung im ABC-Modell über Schulnotensystem bis hin zum automatischen Matching, das ohne menschliches Zutun bestimmte Antworten im Bewerbungsformular oder einzelne Skills und Qualifikationen mit Punkten bewertet, ist in concludis viel möglich. So lassen sich Bewerber:innen beispielsweise bereits während der Bewerbung mit Schlagworten und “Tags” versehen.

Auch die Definition von KO-Kriterien sowie die Erstellung eines vollautomatischen Workflows anhand individueller Wenn-Dann-Regeln ist kein Problem. So legen Sie etwa fest, dass Bewerber:innen, die aufgrund eines bestimmten Ausschlusskriteriums abgelehnt wurden, eine individuelle automatische Absage-Mail erhalten, oder fordern Ihre Kandidat:innen nach einem Bewerbungsgespräch zum Bewerten auf kununu auf. concludis gleicht damit schon beinahe einem professionellen E-Mail-Marketing-System.
Exemplarisch sehen Sie hier die manuelle Bewertung nach einem ABC-System:

Termine und Aufgaben im integrierten Kalender
Um Termine und Fristen in concludis festzuhalten, können Sie die entsprechenden Daten im integrierten Kalender eintragen und erhalten zum Termin eine Erinnerung. So fallen keine Aufgaben unter den Tisch und Bewerber:innen müssen nicht zu lange auf Rückmeldung warten.
Rollen- und Rechteverwaltung in concludis
Mithilfe von Benutzer:innenrollen definieren Sie, welche User im Bewerbermanagementsystem welche Rechte haben und welche Aktionen sie durchführen können. Dabei unterscheidet die Software grob zwischen den Rollen “Bewerter”, “Administrator” und “Konfigurator”. Während Admins alle eingegangenen Bewerbungen sowie alle aktuell laufenden Stellen einsehen und bearbeiten können, erhalten Bewerter nur einen Überblick über die Bewerbungen, die tatsächlich für sie bestimmt sind.
Bewerter sind beispielsweise Fachbereichsleiter:innen oder andere Linienvorgesetzte, die über eine Einstellung oder Absage mitentscheiden. Administratoren hingegen sind Recruiter und Mitarbeiter:innen in der HR-Abteilung Ihres Unternehmens, die die Stellen verwalten und eine Vorauswahl der Bewerber:innen für die Bewerter treffen. Die Rolle “Konfigurator” hat schließlich die Möglichkeit, concludis zu konfigurieren, also beispielsweise Vorlagen für Stellenanzeigen und E-Mails anzupassen, neue Prozessstatus zu erstellen, etc.
Reporting für die Optimierung Ihrer Prozesse
Um Ihre Recruiting-Prozesse stetig zu verbessern und für zukünftige Jobs die richtigen Kanäle für Ihre Stellenausschreibungen auszuwählen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktiven Projekte anhand ihrer Performance auszuwerten. Hier erhalten Sie eine Reihe von Analyse- und Reporting-Möglichkeiten und können beispielsweise einsehen, aus welchen Quellen die meisten Bewerbungen für eine Stelle kommen, wie der Alters- und Geschlechterdurchschnitt Ihrer Kandidat:innen aussieht, wie viel Zeit für bestimmte Bearbeitungsschritte aufgewendet wurde, und mehr.

E-Mail-Kommunikation mithilfe von individuellen Vorlagen
Die Kommunikation mit Ihren Kandidat:innen aus dem Bewerbermanagement-System findet hauptsächlich per E-Mail statt. Dafür haben Sie die Möglichkeit, individuelle E-Mail-Vorlagen zu konfigurieren und zu hinterlegen, um bei Bedarf schnell und einfach darauf zurückgreifen zu können. Alternativ erstellen Sie eine leere Vorlage und verfassen eine eigene Nachricht an Ihre Bewerber:innen.

Clever: Für einzelne E-Mail-Vorlagen lässt sich in concludis ein Folgestatus einstellen, so dass Bewerbungen, an die Sie gerade eine automatische Absage geschickt haben, auch direkt im Status “Abgesagt” landen. Das erspart Ihnen noch einmal einige zusätzliche Handgriffe.
Kommunikation per WhatsApp und Live-Video-Chat
Ungewöhnlich und im aktuellen Bewerbermanagement-Test einzigartig ist die Möglichkeit, mittels concludis mit Ihren Bewerber:innen auf WhatsApp zu interagieren. Das funktioniert, wenn Sie die Bewerbungsform “Dialogbewerbung” gewählt und Ihren Kandidat:innen damit Zugriff zum WhatsApp-Gespräch via QR-Code gegeben haben. Ein interessanter Ansatz, der vor allem bei jüngeren Bewerber:innen gut ankommen dürfte.
Eine andere Möglichkeit der Kommunikation bietet der integrierte Live-Video-Chat. Dabei handelt es sich um ein Zusatzfeature, das Sie auf Wunsch freischalten können. Standardmäßig sind bereits 100 Videochats pro Monat integriert; benötigen Sie mehr, können Sie zusätzliche Kontingente kostenpflichtig buchen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Kandidat:innen ein Video-Interview zu vereinbaren und live aus concludis heraus durchzuführen. Das eignet sich besonders für Kandidat:innen, die sehr weit entfernt wohnen oder für eine Zweigstelle arbeiten sollen, an der Sie selbst nicht sitzen.
Welche Schnittstellen hat concludis?
concludis verfügt nicht über viele, dafür aber über sehr sinnvolle Schnittstellen. Zusätzlich zu der Multiposting-Schnittstelle, über die Sie Ihre Stellenanzeige auf über 450 Jobbörsen sowie bei der Bundesagentur für Arbeit posten können, bringt das E-Recruiting-Tool außerdem eine Schnittstelle zum Video-Interview-Tool Cammio für Live- und zeitversetzte Video-Bewerbungsgespräche, sowie zur Empfehlungssoftware firstbird mit, mit der Sie für Ihre bestehenden Mitarbeiter:innen Anreize schaffen, Ihr Unternehmen zu bewerben.

Für die Termin- und Aufgabenverwaltung steht außerdem eine Schnittstelle zum Kalendertool von Microsoft Outlook zur Verfügung, durch die Sie Termine zwischen Ihrem concludis- und Ihrem Outlook-Kalender synchronisieren können.
Wie benutzerfreundlich ist concludis?
Die Benutzeroberfläche von concludis wirkt modern und ansprechend. Die wichtigsten Handgriffe in der Bewerbermanagement-Software sind schnell erledigt, die relevanten Bereiche und Informationen schnell gefunden. Die vielen Eingabemasken - gerade bei der Erstellung einer neuen Stellenanzeige - wirken ein wenig archaisch; Stellenanzeigen selbst zwar übersichtlich aber eintönig. Dafür überzeugt concludis mit einem durchdachten Workflow, der in einer einzigen Übersicht alle Informationen und Optionen bereithält.
Anmeldung/Registrierung | 4.5 |
---|---|
Benutzeroberfläche/Design | 4 |
Hilfestellung/Einführung/Tutorial | 4.5 |
Stellenausschreibung | 3 |
Multiposting | 4.5 |
Bewerberverwaltung | 5 |
Kommunikation | 4 |
Gesamtwertung | 4.2 |
Zentraler Schreibtisch mit allen wichtigen Infos und Tasks
Die Startseite und zentrale Page für alle User in concludis ist der Schreibtisch. Hier haben Sie den Überblick über Ihre aktuellen Aufgaben im System, Ihre kommenden Termine, Kurzübersichten und Statistiken über laufende Stellen sowie Nachrichten, Notizen und Kommentare anderer User für Sie. Der Schreibtisch bietet damit eine schnell und einfache Übersicht über alle tagesaktuellen Aufgaben.
Alle Handgriffe bequem in einer einzigen Oberfläche
Auffällig an concludis ist etwas, was trusted gerne als “Alles-in-einer-Ansicht”-Mentalität bezeichnen möchte. Anstatt dass Sie sich im System durch die einzelnen Bewerbungen klicken und dann auf abgetrennten Bewerberprofilen landen, wie in den meisten anderen Bewerbermanagement-Lösungen, sind bei concludis alle wichtigen Daten und Infos direkt in der Bewerbungsübersicht ablesbar. Dabei wirken die einzelnen Bewerbungen allerdings nicht überfüllt, sondern bleiben übersichtlich und “clean”.

Neben den wichtigsten Daten wie Kontaktdaten, Angaben zur Bewerbung (wann, über welchen Kanal, etc.) und den Namen Ihrer Bewerber:innen finden Sie hier außerdem auf den ersten Blick den aktuellen Status einer Bewerbung und die anstehenden Aufgaben. Nötige Schritte lassen sich mit nur einem Klick durchführen, Daten von Bewerber:innen direkt in der Datenbank anpassen. Die Ansicht müssen Sie dafür nicht wechseln; selbst für Aufgaben wie das Versenden einer Nachricht ploppt höchstens eine neue Dialogbox auf.

So bleiben Sie immer in einem Bildschirm und können Ihre Tasks der Reihe nach von oben nach unten abarbeiten, ohne dabei ständig im System hin und her springen zu müssen. Ein echter Bonus!
Teils kommt es bei der Arbeit im System zu Verwirrung
Bei all dem Lob für die übersichtliche und moderne Oberfläche von concludis hat die Bewerbermanagement-Software allerdings auch mit Problemen zu kämpfen. So kann es beispielsweise alleine durch die Benennung der aktiven Stellen als “Projekte” bei Einsteiger:innen zu Verwirrungen kommen. Ebenfalls mehr verwirrend als hilfreich sind Dialogboxen wie die folgende, die im trusted-Test angezeigt wurde, als die Redaktion versucht hatte, eine angelegte Stelle per Multiposting zu veröffentlichen:

Erst nach einer gewissen Suche stellt sich dann heraus, dass concludis die Veröffentlichung der Stelle nicht zulässt, wenn gewisse Angaben in der Stellenbeschreibung fehlen. Hier muss das System noch nachgebessert werden, so dass die Software verständlich kommuniziert, was vor sich geht, und Sie als User die Punkte schnell korrigieren können, ohne dafür erst Kontakt mit dem Kundensupport aufnehmen zu müssen.
Komplexe und individuelle Konfiguration durch Rollensystem
Die Konfiguration von concludis ist je nach Anwendungsfall mehr oder weniger komplex und vom enthaltenen Rollen- und Rechtesystem abhängig. Zentrale Einstellungen wie neue Bewerbungsstatus, Stellenkategorien und andere Anpassungen, die das gesamte System betreffen lassen sich standardmäßig nur von Usern mit einer Konfigurator:innen-Rolle anpassen. Dadurch wird ein “Zu viele Köche”-Problem vermieden und der Recruiting-Workflow einer zentralen Verwaltung unterstellt. Dynamische Anpassungen, wie beispielsweise E-Mail- oder Anzeigenvorlagen, Fragebögen und mehr, können dagegen auch von Usern mit einer Recruiter-Rolle vorgenommen werden.
Einerseits geht durch dieses Vorgehen ein wenig Flexibilität zugunsten eines einheitlichen Prozesses verloren; andererseits bedient concludis damit ideal die Voraussetzungen der angepeilten Zielgruppe, nämlich großer Unternehmen, für die das System oft mit mehreren hundert oder tausend Usern umgehen können muss. Zudem lässt sich die Konfigurator:innen-Rolle auf Wunsch auch deaktivieren, um Recruitern und einzelnen Abteilungen mehr Freiheit in der Systemkonfiguration zu bieten.
Wie sicher ist concludis?
concludis bietet eine hochsichere und datenschutzkonforme Bewerbermanagement-Software. Der deutsche Serverstandort, eine Zertifizierung nach ISO 27001 für IT-Sicherheit und eine durchgehende Verschlüsselung aller Daten (sowohl auf User- als auch auf Bewerber:innenseite) zeichnen ein sehr positives Bild. Zudem verfügt concludis über alle wichtigen Funktionen und Features, um die Daten Ihrer Bewerber:innen DSGVO-konform im System zu speichern und zu verarbeiten. Weitere Infos:
Automatische Löschfristen und Datenauskunft
Zu den wichtigsten Features in Sachen DSGVO-Konformität bei concludis gehören die automatischen Löschfristen, die Sie individuell in den Systemeinstellungen hinterlegen können, und die Datenauskunft für Ihre Bewerber:innen. Löschfristen greifen dann, wenn ein Datensatz für eine gewisse Zeit im System gespeichert ist und löschen diesen Datensatz automatisch und unwiderruflich aus der Datenbank; so stellen Sie sicher, dass Sie die Daten Ihrer Kandidat:innen nicht widerrechtlich zu lange aufbewahren.
Bei der Bewerbung können Kandidat:innen außerdem ausführlich einsehen, welche Daten von Ihnen erhoben werden und zu welchem Zweck und wie diese verarbeitet werden. Zudem haben Bewerber:innen die Möglichkeit, alle erhobenen Daten als vollständigen Bericht herunterzuladen.
Welchen Kundenservice bietet concludis?
concludis leistet persönlichen Kundensupport sowohl per Telefon-Hotline als auch schriftlich per E-Mail. Das Supportteam des Anbieters ist immer Montags bis Freitags zwischen 8 und 17 Uhr für Sie erreichbar. Zusätzlich zum persönlichen Support stellt concludis auch eine Reihe von Online-Material zur Verfügung. Neben einem umfangreichen Helpcenter mit FAQ und nützlichen Tutorials, gibt Ihnen die E-Recruiting-Software auch mithilfe von Videotutorials auf YouTube eine nützliche Hilfestellung an die Hand.

Welchen Kundenservice bietet concludis?
concludis ist nicht nur eine Softwarelösung sondern auch ein Dienstleister rund um die Personalbeschaffung. Neben dem Cloud-Tool bietet das Unternehmen außerdem Hilfestellung bei der Erstellung einer eigenen Karriereseite an (bzw. erstellt eine responsive Karriereseite nach Ihren Vorgaben und in Ihrer CI) oder produziert auf Auftrag ansprechende Recruiting-Videos, um Ihr Unternehmen ideal bei Ihren Bewerber:innen zu vermarkten. Für weitere Informationen zu diesen Dienstleistungen setzen Sie sich direkt mit dem Anbieter in Verbindung.