Digitales Recruiting ist schon längst der neue Standard und der einfachste und komfortabelste Weg, schnell an vielversprechende Kandidat:innen für Ihre freie Stelle zu kommen. Die Reichweite des Online- und Social-Recruiting sorgt dafür, dass Ihre Stellenanzeige so viele potenzielle Bewerber:innen wie möglich erreicht und auch die Bewerbererfahrung steigt durch das digitale Recruiting stark.
Der E-Recruiting-Trend ist gekommen, um zu bleiben. Höchste Zeit also, auch Ihre Recruiting-Prozesse zu digitalisieren oder zu optimieren.
Im Recruiting-Software-Test hat trusted 28 Recruiting-Tools verglichen und stellt Ihnen hier die 10 besten Lösungen für Ihr digitales Recruiting vor. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zu den besten Tools rund um Recruitee, onlyfy und softgarden sowie nützliche Tipps für Ihren Recruiting-Prozess. Heben Sie jetzt Ihr Recruiting auf ein neues Level:
- Test: Für den Test hat trusted mit allen getesteten Tools Stellen ausgeschrieben, Karriereseiten erstellt und fiktive Talente durch den Bewerbungsprozess geführt.
- Testsieger: Aus den Praxistests ging Recruitee als Testsieger hervor. Gründe dafür sind die hervorragende Usability und die leistungsstarken Funktionen.
- Alternativen: Knapp hinter Recruitee lagen onlyfy mit seinen exzellenten Tools zur Bewerbersuche und -ansprache und das besonders kollaborative softgarden.
- Kosten: Eine Recruiting-Software kostet Sie – je nach Tarif und gewünschtem Funktionsumfang – ab zwischen 100 und 200 Euro pro Monat.
- Tipp: Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf die Menge der Jobbörsen im Multiposting, sondern auf deren Art und Herkunft! Qualität geht hier vor Quantität!