Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Recruiting Software Test: 25 Tools im Vergleich

Bewerber:innen finden, rekrutieren und langfristig binden – das klappt mithilfe der richtigen E-Recruiting-Software auch ohne teure und langwierige Prozesse. Machen Sie sich jetzt auf die Suche nach neuen Talenten, mit den von trusted getesteten Tools!

Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Aktualisiert am 28. Juni 2022
Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig. Mehr Infos.

Die besten Recruiting-Tools

Digitales Recruiting ist schon längst der neue Standard und der einfachste und komfortabelste Weg, schnell an mögliche Kandidat:innen für Ihre freie Stelle zu kommen. Die Reichweite des Online- und Social-Recruiting sorgt dafür, dass Ihre Stellenanzeige so viele potentielle Bewerber:innen wie möglich erreicht und auch die Bewerbererfahrung steigt durch das digitale Recruiting stark. Der Trend ist gekommen, um zu bleiben. Höchste Zeit also, auch Ihre Recruiting-Prozesse zu digitalisieren oder zu optimieren.

Im Recruiting-Software-Test hat trusted 26 Bewerbermanagement-Tools verglichen und stellt Ihnen hier die 8 besten Lösungen für Ihr digitales Recruiting vor. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zu den besten Tools rund um Recruitee, Onlyfy one und softgarden sowie nützliche Tipps für Ihren Recruiting-Prozess. Heben Sie jetzt Ihr Recruiting auf ein neues Level:

Fazit: trusted Empfehlungen

1

Recruitee

4.3
1,0
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 83,00 €/Monat
  • Jobs 5 - unbegrenzt
  • User unbegrenzt
  • Jobbörsen 1.450
  • Serverstandort Deutschland, Irland

Das polnische Recruiting-Tool Recruitee begleitet Personaler:innen während des gesamten Bewerbungsprozesses, von der Stellenausschreibung bis hin zum Onboarding. Dabei glänzt das Tool mit vielen innovativen Features, die die aktuellen Möglichkeiten digitalen Recruitings voll ausschöpfen. Daher ist Recruitee auch Testsieger des Bewerbermanagement-Tests 2023 von trusted.de. Besonders schön: Außer als Browser-Version gibt es Recruitee auch als mobile App.

Warum mögen wir Recruitee?

Recruitee bietet einen großen Funktionsumfang bei gleichzeitig einfacher Bedienung. Besonders gelungen sind die smarten Automatisierungen durch Künstliche Intelligenz, die beispielsweise eine automatische Vorauswahl anhand von Ihnen definierten Bedingungen vornimmt (Matching) oder geeignete Jobbörsen für Ihre Branche vorschlägt, um den Erfolg und die Reichweite Ihrer Stellenausschreibung zu optimieren. Die Software ist in weiten Teilen individuell konfigurierbar, beispielsweise mit eigenen E-Mail-Vorlagen und mehr.

Wie funktioniert das digitale Recruiting mit Recruitee?

Mit Recruitee streuen Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 1.400 Jobbörsen und verwalten eingehende Bewerbungen in der zentralen Datenbank. Recruitee setzt vor allem auf kollaboratives Recruiting, das das gesamte Team in den Prozess einbinden soll. So können Personalverantwortliche und Teammitglieder Kommentare und Bewertungen hinterlassen und so gemeinsam zu einer Entscheidung gelangen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bewerberkommunikation per anpassbaren E-Mail-Vorlagen oder direkt im Video-Interview.

Für wen ist Recruitee geeignet?

Recruitee ist vor allem für KMU und schnell wachsende Startups ein echter Gewinn. In agilen Teams mit flachen Hierarchien kommen die Stärken und die Flexibilität des Tools voll zum Tragen. Die Standard-Tarife der Software bieten Platz für zwischen 5 und 20 gleichzeitig ausgeschriebenen Jobs; mehr sind auf Anfrage allerdings ebenfalls möglich. Damit richtet sich Recruitee an kleine bis mittelgroße Unternehmen, was sich auch auf den Preis niederschlägt. Dieser ist mit ab rund 80 Euro pro Monat voll im Budget der Zielgruppe.

Vorteile
  • Multiposting auf über 2.900 Kanälen
  • Moderne Karriereseite
  • Zeitsparende Automatisierungen
  • KI-Textgenerator für Stellenanzeigen
  • Mobile Recruiting-App
Nachteile
  • Viele manuelle Handgriffe notwendig
  • Kostspielige Integrationen notwendig
  • Kein integriertes Video-Tool
  • Keine Rabatte auf Kampagnen
Recruitee
4.3
Testbericht
2

onlyfy one Bewerbungsmanager

4.3
1,1
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • Jobs 1 - unbegrenzt
  • User 2 - unbegrenzt
  • Jobbörsen 900
  • Serverstandort Deutschland

Das ursprünglich österreichische Onlyfy one gehört mittlerweile zur Hamburger New Work SE, die unter anderem auch die Bewerber:innen-Feedbackplattform kununu und das Karrierenetzwerk XING betreibt. Für die Bedürfnisse von KMU sowie auch Großbetrieben entwickelt, bildet die Online-Recruiting-Software genau wie Recruitee den gesamten Prozess ab und konzentriert sich dabei vor allem auf das automatische Matching sowie auf das Thema Active Sourcing. Eine eigene mobile App bringt Onlyfy one ebenfalls mit.

Warum mögen wir Onlyfy one?

Mit Onlyfy one lehnen Sie sich nicht nur zurück und warten darauf, dass spannende Bewerber:innen zu Ihnen kommen; stattdessen gehen Sie zusätzlich zu Ihren Stellenausschreibungen auch aktiv auf die Suche nach passenden Kandidat:innen, etwa im XING Karrierenetzwerk mit aktuell rund 17 Millionen Mitgliedern. Außerdem bietet Onlyfy one einen kostenlosen Einstiegstarif: mit nicht mehr als 2 Usern und 1 ausgeschriebenen Vakanz bekommen Sie das Tool dauerhaft gratis.

Wie funktioniert das digitale Recruiting mit Onlyfy one?

Nachdem Ihre Bewerber:innen sich bei Ihnen per E-Mail oder online per One-Click-Bewerbung in die Datenbank eingereiht haben, spielt Onlyfy one seine Stärken aus. Wie der Name vermuten lässt ist das “Screening” bzw. das Matching Ihrer Kandidat:innen eines der Steckenpferde der Software. Das klappt per ausgeklügeltem Matching-Algorithmus, der automatisch die Skills Ihrer Bewerber:innen mit den Stellenanforderungen abgleicht, oder durch ein Assessment-Center, das Sie individuell konfigurieren können.

Für wen ist Onlyfy one geeignet?

Auf den ersten Blick ist Onlyfy one vor allem für KMU mit maximal 200 Mitarbeiter:innen interessant und bringt für deren Bedarf die wichtigsten Basis-Funktionen für das digitale Recruiting mit. Auf Wunsch lässt sich Onlyfy one allerdings auch ordentlich aufbohren und erweitern, beispielsweise um mehrsprachige Stellenausschreibungen für internationales Recruiting, Anbindung zum XING TalentManager, Personalbedarfsmeldung und mehr. So wird das eigentlich recht kleine und günstige Onlyfy one zur waschechten Enterprise-Lösung.

Vorteile
  • Moderner Anzeigen-Editor
  • Anpassbare Vorlagen
  • 30 kostenlose Stellenbörsen
  • Vorschlags-Funktion für Talente
  • Gelungene Bewerberverwaltung
Nachteile
  • 08/15 Karriere-Center
  • One-Click-Bewerbung gegen Aufpreis
  • Begrenzte Job-Slots
onlyfy one Bewerbungsmanager
4.3
Testbericht
3

softgarden

3.4
1,2
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 145,00 €/Monat
  • Jobs 5 - unbegrenzt
  • User 1 - unbegrenzt
  • Jobbörsen 300
  • Serverstandort Deutschland

Softgarden stammt aus Deutschland und bietet ein gut ausgestattetes Bewerber-Tool ohne unnötigen Schnickschnack. Kern der Software ist die digitale Personalakte bzw. die Bewerberdatenbank, sowie das Multiposting-Tool für die Streuung Ihrer Stellenausschreibung auf bis zu 300 kostenlosen sowie kostenpflichtigen Job-Plattformen. softgarden schreibt sich auf die Fahne, die “Time to Hire” um bis zu 50 Prozent verkürzen zu können und hat vor allem ein ideales Erlebnis für Ihre Bewerber:innen im Blick.

Warum mögen wir softgarden?

softgarden präsentiert sich übersichtlich und modern und zeigt Willen zur ständigen Verbesserungen. Updates und neue Features kommen regelmäßig hinzu, zuletzt beispielsweise ein eigenes Tool für Video-Interviews. Zudem finden Sie sich auf dem zentralen Dashboard der Startseite sofort zurecht und landen mit wenigen Klicks genau dort, wo Sie hinwollen. Besonders schön ist der starke Fokus auf eine optimale Bewerber:innen-Erfahrung, z.B. durch ein Feedback-Modul für Ihre Kandidat:innen.

Wie funktioniert das digitale Recruiting mit softgarden?

Entgegen des aktuellen Trends setzt softgarden weniger auf die Automatisierung der Recruiting-Prozesse oder auf das automatische Matching, sondern verlangt noch etwas Handarbeit und Bauchgefühl. Das kostet mehr Zeit, gestaltet den Recruiting-Prozess aber auch persönlicher, beispielsweise durch die gemeinsame Auswahl der besten Talente im Team (mit Notizen und Bewertungen auf der digitalen Personalakte). Eine andere Philosophie, als beispielsweise bei Onlyfy one, aber nicht unbedingt schlechter.

Für wen ist softgarden geeignet?

softgarden will grundsätzlich Unternehmen aller Größenordnungen ansprechen, dürfte allerdings gerade für große Unternehmen ein wenig zu schlank ausfallen, was die Prozessautomatisierung betrifft. Perfekt geeignet ist die Lösung dagegen für kleine Teams bis hin zu mittelständischen Firmen mit maximal bis zu 30 gleichzeitigen Vakanzen. Los geht es mit 5 gleichzeitig ausgeschriebenen Jobs. Schade: Im Vergleich mit Recruitee und Onlyfy one ist softgarden mit Preisen ab 145 Euro pro Monat leicht teurer geraten.

Vorteile
  • Moderne Bewerbungsmöglichkeiten
  • Anpassbares Karriereportal
  • Zeitsparende Vorlagen
  • Sehr gute Usability
  • Video Interviews
Nachteile
  • Geringe Preistransparenz
  • Viele kostenpflichtige Add-ons
  • Kleine Auswahl an Jobbörsen
  • Zum Teil lange Ladezeiten
softgarden
3.4
Testbericht
4

Personio

2.5
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 140,60 €/Monat
  • Jobs 5 - unbegrenzt
  • User unbegrenzt
  • Jobbörsen 2.000
  • Serverstandort Deutschland

Die in München entwickelte HR-Software Personio gehört zu den am schnellsten wachsenden HR-Startups überhaupt und hat seit seinem Start 2015 bereits über 2.000 Kunden in über 80 Ländern gewinnen können. Der Funktionsumfang der Software ist riesig; zudem ist sie dank ihrem teilweise modularen Aufbau auch noch sehr flexibel. Die Auswahl angeschlossener Jobbörsen ist mit über 2.000 Portalen und Plattformen die größte im aktuellen trusted-Vergleich.

Warum mögen wir Personio?

Personio ist keine Recruiting-Lösung im engeren Sinne, sondern versteht sich als “HR-Betriebssystem”, also als Komplettlösung, die Bewerber- und Personalmanagement miteinander verbindet. Daneben bietet das Tool auch Features für die Zeiterfassung, Einsatzplanung, Personalbuchhaltung und für das On- und Offboarding. Hier bekommen Sie neben dem digitalen Recruiting alles, was eine moderne HR-Abteilung gebrauchen könnte, in einem einzigen Paket.

Wie funktioniert das digitale Recruiting mit Personio?

Mit Personio verteilen Sie Ihre Stellenanzeige auf bis zu 500 Online-Jobbörsen und fügen auf Wunsch manuell zusätzliche Jobbörsen hinzu. Bewerben können sich Ihre Kandidat:innen online oder per Mail (wobei der CV-Parser automatisch die wichtigsten Daten ausliest und in das Bewerberprofil überträgt). Im Vergleich zu Recruitee und softgarden fehlt es Personio allerdings aktuell noch an einigen Spezialfeatures wie die One-Click-Bewerbung. Dafür hat Personio Stärken in anderen HR-Bereichen.

Für wen ist Personio geeignet?

Personio ist sowohl für KMU wie auch für große Enterprises interessant. Das Pricing des Tools ist sehr flexibel, da Sie sich im Preiskonfigurator die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zusammenstellen können. Diese enthält dann genau diejenigen Features und die Anzahl Stellenausschreibungen, die Sie brauchen. Aber aufgepasst: Um das Recruiting-Tool nutzen zu können, benötigen Sie die Basis-Version, die eine vollumfängliche Personalmanagement-Lösung darstellt. Firmen, die eine All-in-One-Software suchen, sind hier richtig; ein eigenständiges Recruiting-Tool bekommen Sie anderswo aber günstiger.

Vorteile
  • Moderne Karriereseite
  • Anpassbare Bewerberverwaltung
  • Automatische Kanalvorschläge
  • Hervorragende Usability
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Individualität nur gegen Aufpreis
  • Keine Video-Interviews
  • HTML-Know-how zum Teil notwendig
Personio
2.5
Testbericht
5

coveto

4.9
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 119,00 €/Monat
  • Jobs unbegrenzt
  • User unbegrenzt
  • Jobbörsen 50
  • Serverstandort Deutschland

Die deutsche Recruiting-Software coveto ist einer der jüngsten Neuzugänge im trusted-Test - aber auf keinen Fall eines der jüngsten der Branche. Das coveto ATS wird bereits seit rund 20 Jahren stetig weiterentwickelt und gehört zu den beliebtesten und am besten bewerteten Bewerbermanagement-Tools auf dem Markt. Build and hosted in Germany ist coveto vollständig DSGVO-konform und wurde vor allem für den Einsatz im deutschen Mittelstand entwickelt.

Warum mögen wir coveto?

coveto bietet eine riesige Fülle an Funktionen und hohe Anpassbarkeit. So gut wie jeder Bereich des Systems lässt sich individualisieren, von den Stellenausschreibungen bis hin zum Aufbau der Bewerberprofile und -datenbanken. Das bedeutet einen gewissen administrativen Aufwand, heißt aber auch, dass Sie ganz individuelle Prozesse und Workflows etablieren können. Dabei unterstützt Sie das integrierte Task-Management im Kanban-Stil, das Kommunikationslücken vermeidet und für Übersicht sorgt.

Wie funktioniert das digitale Recruiting mit coveto?

Bewerbungen landen via Online-Formular oder per E-Mail in coveto; alternativ bieten Sie Ihren Bewerber:innen auch die Möglichkeit, sich per WhatsApp zu bewerben. Anschließend schleusen Sie Ihre Kandidat:innen über das Kanban-Board von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Einstellung und kommunizieren dabei wahlweise per Mail oder über die CTI-Schnittstelle per Telefonanlage. Ihre Anzeige können Sie auf bis zu 50 kostenlosen Jobbörsen streuen.

Für wen ist coveto geeignet?

coveto eignet sich am besten für mittelständische Unternehmen sowie für Personaldienstleister wie Headhunter, Zeitarbeitsfirmen und Co. Für diese bietet das mandantenfähige coveto viele nützliche Features wie das Projekt- und Aufgabenmanagement und die Zeiterfassung. Aber auch für den Einsatz direkt im Unternehmen ist coveto gut geeignet. Der Einstiegspreis ist mit ab 119 Euro ein wenig hochpreisig, hat aber bereits unbegrenzt viele Jobs und User-Lizenzen mit an Bord.

Vorteile
  • Über 2.500 Multiposting-Kanäle
  • Zeitsparende Vorlagen
  • Viele Kommunikationsmöglichkeiten
  • Eigenes Bewerberportal
  • Großartiges Service-Team
Nachteile
  • Lange Einarbeitung notwendig
  • Keine mobile App
  • Kostenintensives Onboarding
  • Holprige Usability
coveto
4.9
6

concludis

4.9
  • Preis ab 95,00 €/Monat
  • Jobs 5 - unbegrenzt
  • User unbegrenzt
  • Jobbörsen 450
  • Serverstandort Deutschland

Das deutsche concludis hat zwei große Schwerpunkte: eine hervorragende und flexible Erfahrung für Ihre Bewerber:innen und die reibungslose Kommunikation zwischen HR-Abteilung und Fachbereichen. Vor allem für die Bedürfnisse von mittelständischen bis großen Unternehmen konzipiert, ist concludis mit allen wichtigen Features für das moderne Recruiting ausgestattet und bildet bis zum Onboarding alle wichtigen Schritte des Prozesses ab.

Warum mögen wir concludis?

concludis ist übersichtlich und einfach zu bedienen, auch aufgrund der Tatsache, dass sich alle Informationen und die wichtigsten Features der Software in nur einer einzigen Ansicht befinden. Von der Bewerberdatenbank aus verschicken Sie Mails und erledigen Aufgaben wie ausstehende Bewertungen abzugeben oder mit anderen Entscheider:innen zu kommunizieren. Das geht schnell, einfach und in weiten Teilen automatisch, so dass concludis nicht nur Zeit sondern auch Arbeit effektiv einspart.

Wie funktioniert das digitale Recruiting mit concludis?

Mit concludis bieten Sie Ihren Bewerber:innen sehr viele Möglichkeiten, sich bei Ihnen zu bewerben: ob per Online-Formular, per One-Click mit XING und LinkedIn, per E-Mail oder sogar per WhatsApp. Alle eingegangenen Bewerbungen landen auf Ihrem virtuellen “Schreibtisch”, wo Recruiter mithilfe eines ABC-Systems eine Bewertung abgeben und Bewerbungen an die Fachbereiche weiterleiten können. Kommentare und Empfehlungen verhelfen zu einer schnellen Entscheidungsfindung und einem entschlackten Prozess.

Für wen ist concludis geeignet?

concludis eignet sich am besten für mittelständische Unternehmen bis große Enterprises. Nicht nur ist die Software recht komplex und die Konfiguration der vielen Vorlagen, Prozessschritte und Schnittstellen für kleine Teams zu mühselig; auch die enthaltenen Features sind vor allem für größere Unternehmen interessant, die international oder an verschiedenen Standorten tätig sind. Hinzu kommt, dass kaum kostenlose Jobbörsen an concludis angeschlossen sind.

Vorteile
  • Mehr als sechs Bewerbungsarten
  • Umfangreiches Service-Paket
  • Hohe Datensicherheit
  • Zeitversetzte Videointerviews
Nachteile
  • Keine Preistransparenz
  • Karriereseite nicht selbst erstellbar
  • Keine kostenlose Testversion
concludis
4.9
7

d.vinci

4.7
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 257,00 €/Monat
  • Jobs unbegrenzt
  • User unbegrenzt
  • Jobbörsen 500
  • Serverstandort Deutschland

d.vinci ist eine modulare Recruiting-Lösung, die vor allem die drei Bereiche Personalanforderung, Bewerberverwaltung und Onboarding abdeckt. Damit ist das Tool weniger umfangreich als das “HR-Betriebssystem” Personio, bietet auf Wunsch allerdings mehr Funktionen als Recruitee und Co., was es zur idealen Zwischenlösung macht.

Warum mögen wir d.vinci?

Bei d.vinci endet der Recruiting-Prozess nicht mit der Einstellung. Dank des flexibel zubuchbaren Onboarding-Pakets haben Sie auch die Möglichkeit, den Einstieg Ihrer neuen Mitarbeiter:innen über die ersten Wochen und Monate zu planen und zu begleiten. So halten Sie die Entwicklung Ihrer neuen Kolleg:innen fest und schwören das gesamte Team auf das Onboarding ein. Ebenfalls toll: Ehemals mit einem eher altbackenen Design geschlagen, sieht d.vinci nach einem Rework im Jahr 2020 mittlerweile modern und ansprechend aus.

Wie funktioniert das digitale Recruiting mit d.vinci?

Der Bewerbungsprozess in d.vinci ist hochgradig individuell konfigurierbar, so dass Sie Ihre ganz eigenen Prozesse und Workflows abbilden können. So gestalten Sie nicht nur Ihre Stellenanzeigen vollständig selbst, sondern konfigurieren auch die Formulare für die Online-Bewerbung und definieren Ihre eigenen Bewerbungsphasen, plus automatisierte E-Mails und Notifications für Ihr Team. Das bedeutet einen höheren administrativen Aufwand, bedeutet allerdings auch viel mehr Freiheit für Ihre Planung und Prozesse.

Für wen ist d.vinci geeignet?

Aufgrund einer gewissen Komplexität, die man d.vinci nicht absprechen kann, und eines größeren Pflegebedarfs ist die Software vor allem für mittelständische bis große Unternehmen geeignet. Diese freuen sich außerdem über die Möglichkeit, ihre eigenen Hierarchien und Workflows in d.vinci zu integrieren. Da ist es nur logisch, das d.vinci unter den hier vorgestellten Top 6 die teuerste Lösung ist. Hier müssen Sie mit Einsteigspreisen von knapp 260 Euro pro Monat rechnen.

Vorteile
  • Sehr viele nützliche Vorlagen
  • Zahlreiche Automatisierungen
  • Unkomplizierte Bewerbungsprozesse
  • Durchdachte Bewerberverwaltung
  • Kostenlose Icons für Benefits
Nachteile
  • Bewerbungsportal schwer anpassbar
  • Kostenpflichtige Sonderleistungen
  • Fehlende Video-Tutorials
d.vinci
4.7
Testbericht
8

Greenhouse

  • Preis ab auf Anfrage
  • Jobs unbegrenzt
  • User unbegrenzt
  • Jobbörsen 1.000+
  • Serverstandort EU

Neuzugang Greenhouse stammt aus den USA, wirbt aber dennoch mit vollständigen DSGVO-Konformität dank europäischer Serverstandorte und entsprechender Datenschutzbestimmungen. Das Tool deckt den gesamten Einstellungsprozess von der Stellendefinition bis hin zum Onboarding ab, bietet eine moderne und übersichtliche Oberfläche und hat alle wichtigen Funktionen für modernes Recruiting mit an Bord. Hinzu kommen native Apps für das mobile Recruiting auf iOS- und Android-Geräten.

Warum mögen wir Greenhouse?

Greenhouse setzt sich wie kein anderes Recruiting-Tool dafür ein, dass der Einstellungsprozess fair und objektiv abläuft. Durch fixe Vorgaben in Sachen benötigte Soft Skills und Anforderungen sind Recruiter angehalten, objektiv zu beurteilen - nicht aufgrund ihres Bauchgefühls. Greenhouse liefert damit im Grunde das Gegenargument zu Lösungen wie softgarden, denkt sich aber auch etwas dabei. Durch die standardisierten und automatisierten Prozesse, soll “menschliches Versagen” minimiert werden.

Zudem kümmert sich Greenhouse auch um das immer wichtiger werdende Thema Inklusion. So stehen beispielsweise auch Features zur Verfügung, mit denen Bewerber:innen die korrekte Aussprache ihres Namens oder ihr präferiertes Personalpronomen bei der Bewerbung hinterlegen können. So können sich alle Teammitglieder darauf einstellen und Ihre Kandidat:innen fühlen sich direkt gut aufgehoben. Durch entsprechende Auswertungen unterstützt Greenhouse Sie außerdem bei der Durchsetzung Ihrer Diversitätsziele.

Wie funktioniert das digitale Recruiting mit Greenhouse?

Der Prozess in Greenhouse läuft relativ klassisch ab: Sie erstellen im integrierten Editor eine Stellenanzeige, streuen diese auf über 1.000 (größtenteils internationalen) Stellenbörsen, nehmen Bewerbungen per Mail oder Online-Formular entgegen und bearbeiten dann die einzelnen Kandidat:innen anhand zuvor festgelegter Prozesse (Stichwort: “structured hiring”). Durch Erwähnungen und Kommentaren kommunizieren Sie im Team. Ist eine Entscheidung getroffen, geht der Prozess direkt in das Onboarding der neuen Mitarbeiter:innen über.

Für wen ist Greenhouse geeignet?

Greenhouse eignet sich sowohl für kleine als auch für große Unternehmen und lässt sich dank individueller Workflows und hoher Skalierbarkeit in jedes Team integrieren. Hinzu kommen rund 360 Integrationen und Schnittstellen, um Greenhouse in Ihre bereits bestehende IT-Umgebung einzubinden und alle Prozesse nahtlos miteinander zu verknüpfen. Preise für die Software erfahren Sie auf Anfrage beim Anbieter; diese werden anhand Ihrer individuellen Anforderungen berechnet und sind keine Festpreise.

Vorteile
  • Moderne Benutzeroberfläche
  • Anpassbare Bild- und Video-Formate
  • Datenschutzkonform
Nachteile
  • Keine Preistransparenz
  • Bestehende Karriereseite notwendig
  • Umständlicher Anzeigen-Editor
  • Kein integriertes Video-Tool
Greenhouse
Profil

Die 8 besten Recruiting Tools im Vergleich

  1. Recruitee - Bestes Recruiting-Tool 2023
  2. onlyfy one Bewerbungsmanager - Bestes Recruiting-Tool für KMU
  3. softgarden - Preis-Leistungs-Sieger
  4. Personio - Bestes Multiposting
  5. coveto - Bestes Recruiting für Personaldienstleister
  6. concludis - Bestes Recruiting-Tool für Enterprises
  7. d.vinci - Bestes Onboarding
  8. Greenhouse - Beste Inklusion

Vergleichstabelle

Tarif
Anbieter
Recruitee
onlyfy one Bewerbungsmanager
softgarden
Personio
coveto
concludis
d.vinci
Greenhouse
rexx systems Bewerbermanagement
Heyrecruit
Kenjo Bewerbermanagement
perbit Recruiting
zvoove Recruit
BeeSite Recruiting Edition
BITE Bewerbermanager
Bullhorn
eRecruiter
Haufe Bewerbermanagement
HR4YOU TRM
jacando Match
MHMeRECRUITING
onapply
sopea Recruiting
Talention
talentstorm
Testurteil
sehr gut
1,0
Test
04/2023
sehr gut
1,1
Test
04/2023
sehr gut
1,2
Test
04/2023
sehr gut
1,3
Test
04/2023
sehr gut
1,5
Test
04/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
gut
1,6
Test
04/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
gut
1,6
Test
04/2023
gut
1,7
Test
04/2023
gut
1,8
Test
04/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.3
(51)
4.3
(34)
3.4
(67)
2.5
(1.717)
4.9
(19)
4.9
(9)
4.7
(3)
4.1
(17)
4.1
(80)
3.7
(21)
4.6
(8)
4.9
(17)
5
(2)
2.5
(184)
5
(4)
1.9
(48)
4
(6)
4.9
(11)
5
(19)
5
(5)
Tarif
Preis
239,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 145,00 € / monatlich 99,00 € / monatlich 119,00 € / monatlich Auf Anfrage 257,00 € / monatlich Auf Anfrage 200,00 € / monatlich 100,00 € / monatlich 5,00 € / monatlich 299,00 € / monatlich Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage Auf Anfrage 90,00 € / monatlich Auf Anfrage 0,00 € / monatlich 37,50 € / monatlich 365,00 € / monatlich 39,00 € / monatlich

Top-Features

Jobbörsen/Kanäle
2.900 900 300 800 2.500 500 800 2.600 900 1.000 550 200 100 1.000 keine Angabe 450 keine Angabe 2.800 keine Angabe 900 1.300 400 keine Angabe keine Angabe 513
One-Click-Bewerbung
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Die moderne One-Click-Bewerbung ist nicht nur ein Trend, sondern mittlerweile ein wichtiges Kriterium für viele Bewerber:innen. Diese wünschen sich einen möglichst einfachen und schnellen Bewerbungsprozess; schneller als die One-Click-Bewerbung, durch die sie vorhandene Lebensläufe und Unterlagen (z.B. von XING oder LinkedIn) mit nur einem Klick importieren und abschicken können, geht es nicht. Diese landen dann automatisch in Ihrem Bewerberpool und lassen sich von dort aus weiter bearbeiten.
Social-Media-Schnittstelle
Video-Interview
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Viele Recruiting-Tools haben eigene Lösungen für den Videochat mit Ihren Bewerber:innen mit an Bord, um erste Kennenenlerngespräche oder Bewerbungsgespräche direkt in der Software durchzuführen. Das eignet sich vor allem für Unternehmen, die nach Remote-Kräfte suchen, oder deren HR-Abteilung einen anderen Standort hat, als der aktuell einstellende Unternehmenszweig.
Jobs max
über 20 50 5 5 10 unbegrenzt unbegrenzt 5 unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 150 keine Angabe 25 unbegrenzt
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Geeignet für
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage monatlich Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage monatlich Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
18 Tage
Keine Angaben verfügbar
14 Tage 14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage 14 Tage 14 Tage
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage 14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Auf Rechnung
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift
Auf Rechnung
Auf Rechnung
Auf Rechnung
Kreditkarte
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Auf Rechnung
Lastschrift

Stellenanzeige erstellen

Stellenanzeigen-Editor
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Mithilfe eines einfach zu bedienenden Editors erstellen Sie in modernen Recruiting-Tools Ihre Stellenausschreibungen spielend einfach selbst und fügen individuelle Texte, Bilder, Grafiken, Videos und andere Inhalte hinzu, um die Aufmerksamkeit suchender Talente zu wecken.
Stellenanzeigen-Vorlagen
Karriereseite-Editor
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Die Karriereseite auf Ihrer Website ist für viele Bewerber:innen die erste Anlaufstelle, wenn Ihr Unternehmen bereits als Arbeitgeber in Frage kommt. Hat Ihr Recruiting-Tool einen Karriereseiten-Editor mit an Bord, erstellen Sie darin schnell und einfach eine ansprechende Karrierepage und binden diese auf Ihrer bestehenden Website ein, um interessierte Talente über aktuelle Vakanzen zu informieren.
Karriereseite einbinden
Individuelle CI

Stellen veröffentlichen

Jobbörsen/Kanäle
2.900 0 300 800 2.500 500 800 2.600 900 1.000 550 200 100 1.000 keine Angabe 450 keine Angabe 2.800 keine Angabe 900 1.300 400 keine Angabe keine Angabe 513
Multiposting-Schnittstelle
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Multiposting bedeutet, dass Sie Ihre Stellenanzeige nicht nur auf einen Kanal, sondern auf vielen verschiedenen Kanälen (wie Jobbörsen, Social Media, etc.) gleichzeitig posten. So verringert sich der Aufwand, Ihre Anzeigen manuell verteilen zu müssen und gleichzeitig profitieren Sie von der immensen Reichweite bekannter Jobbörsen und anderer Kanäle.
Social-Media-Schnittstelle
Kostenlose Jobbörsen
Premium-Jobbörsen
Rabatte Premium-Jobbörsen
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Viele Anbieter von Recruiting- und HR-Software haben spezielle Rahmenverträge mit bekannten Jobplattformen geschlossen und können Ihnen daher attraktive Rabatte für Ihre Stellenanzeige bieten, wenn Sie diese über die hauseigene Multiposting-Schnittstelle streuen. So sparen Sie bares Geld.
Rabatte auf bezahlte Anzeigen bis zu
0 % 0 % 38 % 45 % 20 % keine Angabe keine Angabe 78 % 40 %
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
40 67 %
Keine Angaben verfügbar
50 26 %

Bewerbungsprozess gestalten

Online-Bewerbung/Formular
One-Click-Bewerbung
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Die moderne One-Click-Bewerbung ist nicht nur ein Trend, sondern mittlerweile ein wichtiges Kriterium für viele Bewerber:innen. Diese wünschen sich einen möglichst einfachen und schnellen Bewerbungsprozess; schneller als die One-Click-Bewerbung, durch die sie vorhandene Lebensläufe und Unterlagen (z.B. von XING oder LinkedIn) mit nur einem Klick importieren und abschicken können, geht es nicht. Diese landen dann automatisch in Ihrem Bewerberpool und lassen sich von dort aus weiter bearbeiten.
E-Mail-Bewerbung
Post-Bewerbung
Bewerber:innen-Portal
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Ein eigenes Bewerber:innen-Portal macht Sinn, wenn Sie Ihre Bewerber:innen über den Status der Bewerbung auf dem Laufenden halten wollen. Im Portal können sich Bewerber:innen einloggen, den Stand Ihrer Bewerbung einsehen, Daten nachtragen, Unterlagen hochladen und mit Ihnen in Kontakt treten. So halten Sie die Kommunikationskanäle offen und Ihre Talente up to date.

Bewerbungen verwalten

Active Sourcing
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Active Sourcing ist die aktive Suche nach passenden Talenten für aktuelle oder zukünftige Vakanzen, beispielsweise durch das Anlegen eines Talentpools oder die aktive Personalsuche auf LinkedIn, XING und anderen Kanälen. Viele Recruiting-Tools unterstützen Sie hierbei durch entsprechende Funktionen.
CV-Parsing
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
CV-Parsing nennt sich das automatische Auslesen von Bewerbungsunterlagen wie Lebensläufen und Anschreiben durch Texterkennung, um bereits aus solchen Dokumenten die wichtigsten Stammdaten zu sammeln. So sparen Sie sich das manuelle Übertragen und verfügen über die aktuellsten Informationen, wie Ihre Bewerber:innen sie selbst zur Verfügung stellen.
Bewerberdatenbank
Dokumentenverwaltung
Aufgaben- und Terminverwaltung

Kommunizieren

E-Mail-Integration
E-Mail-Vorlagen
Individuelle Vorlagen
Video-Interview
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Viele Recruiting-Tools haben eigene Lösungen für den Videochat mit Ihren Bewerber:innen mit an Bord, um erste Kennenenlerngespräche oder Bewerbungsgespräche direkt in der Software durchzuführen. Das eignet sich vor allem für Unternehmen, die nach Remote-Kräfte suchen, oder deren HR-Abteilung einen anderen Standort hat, als der aktuell einstellende Unternehmenszweig.

Usability

Anmeldung/Registrierung
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Benutzeroberfläche/Design
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Hilfestellung/Einführung
Diana Meier
trusted-Expertin für HR-Software
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Stellenausschreibung
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Multiposting
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Bewerberverwaltung
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Kommunikation
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Gesamt
4.7
4.7
4.6
4.4
3.4
3.5
3.4
4.1
4.2
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet

Sicherheit & Datenschutz

Serverstandort(e)
Deutschland, Irland Amsterdam, Niederlande Deutschland Deutschland, Frankfurt Deutschland Hamburg Deutschland Deutschland Frankfurt, Deutschland
Keine Angaben verfügbar
Irland
Keine Angaben verfügbar
Deutschland Deutschland keine Angabe Deutschland
Keine Angaben verfügbar
Schweiz und Deutschland keine Angabe Schweiz und Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland
Datenverschlüsselung
SSL-Verschlüsselung SSL-Verschlüsselung SSL-Verschlüsselung TLS-Verschlüsselung SSL-Zertifikat SSL-Zertifikat SSL-Verschlüsselung SSL-Verschlüsselung SSL-Zertifikat 128-Bit-SSL/TSL-Verschlüsselung TLS
Keine Angaben verfügbar
SSL-Verschlüsselung
Keine Angaben verfügbar
SSL-Verschlüsselung SSL-Verschlüsselung
Keine Angaben verfügbar
SSL-Verschlüsselung SSL-Verschlüsselung TSL-Verschlüsselung
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
TLS-Verschlüsselung SSL-Verschlüsselung SSL-Verschlüsselung
ISO 27001 Zertifikat
Diana Meier