softgarden Test
Der Gesamteindruck von softgarden ist durchweg positiv. Der Funktionsumfang ist solide und kommt ohne unnötigen Schnickschnack aus. Erwarten Sie einen ausgeklügelten Matching-Algorithmus oder weitreichende Automatisierungsmöglichkeiten, werden Sie enttäuscht; solche Features fehlen softgarden. Das ist aber durchaus gewollt - so soll vermieden werden, dass die persönliche Einschätzung nicht zu kurz kommt und geeignete Kandidaten nicht durch das Raster fallen. Dafür setzt softgarden verstärkt auf Teamwork. Jeder Mitarbeiter kann sich in die Personalsuche mit einbringen und Entscheidungen im Team getroffen werden. Dabei ist softgarden denkbar einfach zu bedienen und stellt selbst blutige Anfänger nicht vor allzu große Herausforderungen. Die Oberfläche ist nüchtern gestaltet und besonders übersichtlich strukturiert. Suchen Sie einen verlässlichen und intuitiven Helfer in Sachen Recruiting, werden Sie bei softgarden fündig.
- Anwenderfreundlich
- Sofort einsatzbereit
- Großes Support-Angebot
- Gute Candidate-Experience
- Fehlende Preistransparenz
- Teilweise nur begrenzt anpassbar
Was kostet softgarden?
Die Recruitingsoftware softgarden kostet zwischen 145 und 495 Euro pro Monat, wobei sich die einzelnen Tarife in der Anzahl der Jobs unterscheiden, die Sie im jeweiligen Paket parallel ausschreiben können. Auf Wunsch können Sie softgarden 14 Tage lang kostenlos testen. Eine genaue Preisübersicht über die einzelnen Tarife “S”, “M”, “L”, “XL” und “Enterprise” sowie detaillierte Informationen zu den Konditionen von softgarden finden Sie im folgenden Testbericht.
Welche Funktionen hat softgarden?
Eine übersichtliche Bewerberdatenbank, ein Stellenanzeigen-Editor, Multiposting auf 6 kostenlosen und über 300 kostenpflichtigen Premium-Plattformen sowie umfassende Filterfunktionen sind nur einige der Features von softgarden. Hinzu kommen eine eigene Karriereseite und ein Talent-Pool, in dem Sie vielversprechende Kandidaten und Bewerbungen sammeln können. Nicht zuletzt lässt softgarden sich um weitere Bestandteile wie einen Empfehlungsmanager oder eine Feedback Solution erweitern.
Stellenanzeigen im intuitiven Editor erstellen
Der in softgarden integrierte Stellenanzeigen-Editor ermöglicht es Ihnen, eigene Stellenausschreibungen bzw. eine eigene Karriereseite zu erstellen. Dabei können Sie nicht nur die Inhalte der Inserate im übersichtlichen Editor einfügen (und in der Live-Vorschau betrachten), sondern auch das Design mithilfe von Textformatierungen und eigenen Bildern und Grafiken an Ihr Corporate Design anpassen.

So fügen Sie beispielsweise ein Headerbild hinzu, wählen Layout und Farbe der Anzeige und reichern Ihr Inserat noch mit einem “Jetz bewerben”-Button oder einer Standortangabe an.

Nett: Im softgarden Helpcenter und auf dem YouTube-Channel des Anbieters finden Sie hilfreiche Tipps für die Erstellung von Stellenanzeigen, die über anfängliche Unsicherheiten hinweghelfen und vor allem für Einsteiger nützlich sind.
Ein Muss im modernen Recruiting: Die eigene Karriereseite
Eine eigene Karriereseite gilt als der wahrscheinlich wichtigste Kanal für Bewerber, sich über den potenziellen neuen Arbeitgeber vorab zu informieren. Bei softgarden ist die Gestaltung der Karriereseite daher fester Bestandteil des Recruiting-Prozesses. Das Entwickeln einer eigenen Karriereseite ist bei softgarden ausgesprochen unkompliziert. Und dank eines einfachen Code-Schnipsels ist die Karrierepage auch sehr einfach in Ihre bestehende Website integrierbar.

Ähnlich wie bei den Stellenanzeigen haben Sie auch für Ihre Karriereseite Möglichkeiten, Design und Aufmachung der fertigen Page anzupassen und mit eigenen Bildern und Grafiken auszustatten.
Professioneller Webauftritt mit Karriereseite Pro
Anders als bei vielen anderen Recruiting-Lösungen im aktuellen Vergleich bietet softgarden aber in Sachen Karriereseite noch mehr. Durch die optionale (und kostenpflichtige) “Karriereseite Pro” bekommen Sie hier noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem erlaubt sie auch die Optimierung Ihrer Karriereseite nach SEO-Gesichtspunkten (Suchmaschinenoptimierung) und das Hinzufügen von individuell gestalteten Unterseiten.

“Karriereseite Pro” ist damit fast so etwas, wie ein eigener kleiner Homepage-Baukasten, mit dem Sie eine wirklich individuelle und ansprechende Karrierepage auf die Beine stellen können. Besonders gut gelungen sind die verfügbaren Stellenanzeigen-Layouts, die für mobile Endgeräte optimiert und auf Conversion getrimmt sind.
Stellen schalten mit Multiposting
Ihre erstellten Stellenanzeigen können Sie mit softgarden auf vielen verschiedenen gängigen Online-Jobbörsen und -Portalen streuen, um die maximale Reichweite für Ihre Jobs zu generieren. Das ist gratis auf 6 kostenfreien Jobbörsen sowie auf Ihrer softgarden Karriereseite und auf Ihren Social-Media-Kanälen möglich; darüber hinaus bietet softgarden per Multiposting-Schnittstelle aber auch den Zugang zu über 300 kostenpflichtigen Premium-Jobbörsen, die mit mehr Reichweite und Aufmerksamkeit glänzen können.
Zu den kostenfreien Kanälen gehören - neben Ihrer Website und Social Media - die folgenden:
- Indeed
- Glassdoor
- XING Basic
- LinkedIn (free)
- Monster (free)
- aktuelle-stellenanzeigen.de
- Facebook Jobs
- Softgarden Network

Darüber hinaus haben Sie die Wahl aus über 300 Premium-Portalen, darunter die folgenden:
- meinestadt.de
- Stepstone
- Jobware
- Monster
- Kimeta
- stellenanzeigen.de
- Google Ads
- und viele mehr

Als Softgarden-Kunde profitieren Sie dabei von besonderen Rabattkonditionen, die softgarden mit den jeweiligen Plattformen vereinbart hat. Falls Sie sich unsicher sind, welche Portale und Kanäle am besten zu Ihnen passen, nutzen Sie einfach die kostenlose softgarden Mediaberatung und erhalten Sie Hilfe von den Experten des Anbieters.
softgarden Empfehlungsmanager für mehr Reichweite
Ein besonderes Feature ist der softgarden Empfehlungsmanager. Ähnlich wie bei “Karriereseite Pro” handelt es sich dabei um ein kostenpflichtiges Produkt, das Sie bei Bedarf zu Ihrem softgarden-Account hinzufügen können. Der Empfehlungsmanager verschafft Ihren Stellenanzeigen durch die Einbeziehung Ihrer Mitarbeiter in den Recruiting-Prozess noch mehr Reichweite.
Dafür stellen Sie Ihren Mitarbeitern individuelle Prämien in Aussicht, damit diese über softgarden Ihre Stellenanzeige auf ihren privaten Social-Media-Accounts und auf anderen Plattformen posten und dabei eine persönliche Empfehlung abgeben.

So integrieren Sie das gesamte Team in den Prozess und erhalten passende Vorschläge aus allen Richtungen. Die frei wählbaren Prämien können dabei für jede einzelne Vakanz flexibel einzeln festgelegt werden. Ein entsprechender Bericht zeigt Ihnen dann im Nachhinein, welche Empfehlungen durch welche Mitarbeiter und auf welchen Kanälen zu einer erfolgreichen Einstellung geführt haben.
Online-Bewerbung via Bewerbungsformular
Ist Ihre Stellenanzeige fertiggestellt und auf den einzelnen Kanälen verteilt, bzw. trudeln langsam die ersten Bewerbungen ein, beginnt der eigentliche Bewerbungsprozess. Diesen gestalten Sie in softgarden ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Workflows. Am schnellsten und bequemsten ist dabei die Online-Bewerbung via Bewerbungsformular - zu diesem gelangen Ihre KandidatInnen beispielsweise über den Bewerben-Button auf Ihren Stellenanzeigen oder auf Ihrer Karriereseite. Integriert ist hier außerdem das automatische CV-Parsing für hochgeladene PDF-Lebensläufe; diese liest softgarden automatisch aus und überträgt die Daten entsprechend in das System.
Einfache und schnelle One-Click-Bewerbung
Wollen Sie Ihren BewerberInnen auch die Möglichkeit geben, das Bewerbungsformular zu überspringen, ist auch das möglich dank der einfachen One-Click-Bewerbung. Dabei können Ihre KandidatInnen die wichtigsten Bewerberdaten und ihren bisherigen Lebenslauf auch ganz einfach aus ihrem jeweiligen LinkedIn- oder XING-Account bei Ihnen hochladen - wie der Name schon vermuten lässt mit nur einem Klick.

One-Click-Bewerbungen gehören bei vielen Recruiting-Tools bereits zum Bewerber-freundlichen Standard. Allerdings können Sie bei softgarden selbst entscheiden, ob Sie One-Click-Bewerbungen zulassen möchten; und das für jede einzelne Stellenausschreibung.
E-Mail- und Postbewerbungen dank integriertem CV-Parsing
Auf Wunsch wickeln Sie das Recruiting in softgarden aber auch ganz klassisch ab, etwa per E-Mail- oder Post-Bewerbung. Bewerbungen, die per E-Mail bei Ihnen ankommen, sind mit softgarden besonders komfortabel zu händeln, da Sie diese per Send-In-Adresse ganz einfach von Ihrem Postfach an softgarden weiterleiten können. Angehängte Lebensläufe werden dann automatisch vom integrierten CV-Parser ausgelesen und an das entsprechende Bewerberprofil angehängt, so dass Sie Daten nicht mühsam manuell einpflegen müssen.

Menschliche Einschätzung und Teamwork über automatisches Matching
Ob per Online-Bewerbung oder dank CV-Parsing aus E-Mail-Bewerbungen oder hochgeladenen Dokumenten - alle Bewerberdaten landen als übersichtliche Bewerberprofile in softgarden, die die wichtigsten Informationen und Dokumente beinhalten, die Sie für die nächsten Schritte des Prozesses benötigen. softgarden verzichtet für den Bewerbungsprozess bewusst auf Automatisierungen wie einen smarten Matching-Algorithmus, wie er beispielsweise bei Prescreen oder jacando Match zum Einsatz kommt. Dies begründet der Provider mit der Fehleranfälligkeit von Maschinen und setzt diesen die fundierte Einschätzung und Expertise eines geschulten HR-Teams entgegen.
Um zu vermeiden, dass eigentlich gut geeignete KandidatInnen durch ein fehlerhaftes Parsing oder einen Fehler im System durch das Raster fallen, steht bei softgarden also das Assessment durch das HR-Team und die fachverantwortlichen Mitarbeiter im Vordergrund. Diese können auf den Bewerberprofilen der jeweiligen BewerberInnen Kommentare und Notizen hinterlassen und diese mit einem Sternesystem oder mit “Daumen hoch/Daumen runter” bewerten, um ihre Einschätzung mit dem Team zu teilen. Zusätzlich können alle involvierten Hiring Manager jede Bewerbung auch anhand einer detaillierten Scorecard bewerten und sich außer durch die Kommentare auch per integriertem Chat austauschen. Das sorgt für eine ungebrochene Kommunikation und eine hohe Transparenz aller Bewertungen und Verantwortlichen.

So weit, so bekannt. Auch die meisten anderen Recruiting-Tools im aktuellen Recruiting-Vergleich haben solche Bewertungssysteme im Gepäck. Bei softgarden kommt als zusätzliche Dimension für das Teamwork aber noch ein interner Chat hinzu, in dem sich die einzelnen verantwortlichen Mitarbeiter direkt im Tool miteinander austauschen können. Zudem erinnert softgarden Sie bei Bedarf an ausstehende Bewertungen, so dass Sie nie den Überblick darüber verlieren, welche Bewerberprofile Sie bereits geprüft haben, und welche noch fehlen.

Benutzerrollen dienen zur Einbindung des gesamten Teams
Um Ihr Team und alle verantwortlichen Mitarbeiter zu koordinieren, haben Sie nicht nur die Möglichkeit, für jeden Ihrer Jobs neue Benutzer zu softgarden hinzuzufügen, sondern den einzelnen Usern auch distinkte Benutzerrollen zuzuweisen. Diese bestimmen beispielsweise, welche Jobs und welche Profile die jeweiligen Nutzer einsehen können und welche Rechte sie im System haben; ob sie beispielsweise nur über Lesezugriff verfügen, oder auch Profile bearbeiten und löschen können.

Ganz neu ist die Möglichkeit, einzelne Benutzer zu Recruiting-Teams zusammenzufassen, die Sie dann einmalig für einen spezifischen Job erstellen oder als fixes Team auch für zukünftige Jobs zuweisen können.

Feedback Solution
Ein besonderes Feature von softgarden ist die optionale Feedback Solution. Diese bittet Bewerber und neue Mitarbeiter automatisiert um Feedback und die Einschätzung des Bewerbungsprozesses (nach 24 Stunden) und des Onboardings (nach 90 Tagen im Job). Das erhaltene Feedback landet (nach der manuellen Prüfung auf Bewertungsrichtlinien und Co.) auf Ihrer unternehmenseigenen softgarden-Zertifikatseite oder auf Wunsch auf Ihrem kununu-Profil; eine entsprechende Schnittstelle stellt softgarden zur Verfügung.

Aussagekräftige Berichte für die Optimierung Ihres Recruitings
Die in softgarden integrierte Berichtsfunktion erlaubt Ihnen eine genaue Auswertung Ihrer Recruiting-Prozesse anhand verschiedener wichtiger Kennzahlen. So können sie beispielsweise nachvollziehen, von welchem Veröffentlichungskanal die meisten Bewerbungen zu Ihnen gekommen sind, oder welcher Kanal das beste Verhältnis zwischen Menge der Bewerbungen und Einstellungen hat.

Dank der benutzerdefinierten Berichte lassen sich ganz individuelle Analysen und Reports bauen, die direkt auf Ihren Workflow zugeschnitten sind. Auch die durchschnittliche “Time to hire” lässt sich damit beispielsweise bestimmen, um so Ihre internen Prozesse zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen und zu verbessern. Nur ein kleines Manko: Zwar werden die Auswertungen in softgarden grafisch, bunt und übersichtlich als Balkendiagramm dargestellt - andere Darstellungsformen als diese können Sie allerdings nicht wählen.
Bewerberkommunikation hauptsächlich per E-Mail
softgarden bietet ein eigenes E-Mail-Postfach, aus dem heraus Sie direkt mit Ihren BewerberInnen kommunizieren können. Durch individuelle Signaturen gestalten Sie Ihre E-Mails ansprechender und professioneller. Zusätzlich lassen sich Ihre Mails durch die anpassbaren Mail-Vorlagen problemlos auch AGG-konform gestalten.

Der Posteingang bietet eine gute Übersicht über jede schriftliche Kommunikation mit Ihren Kandidaten. Eine Telefonfunktion hat softgarden nicht, dafür aber eine mobile App, die es Ihnen ermöglicht, auch von unterwegs mit Ihren Bewerbern in Kontakt zu bleiben.
Alle E-Mail-Vorlagen sind individuell anpassbar, lassen sich durch entsprechende Variablen personalisieren und mit Bewerberdaten anreichern und in der Vorschaufunktion prüfen, bevor sie versendet werden.

Einfaches Videorecruiting mit softgarden
Großartig an softgarden ist das relativ neue Feature für Videointerviews. Laden Sie einen Bewerber oder eine Bewerberin zum Videointerview ein, generieren Sie dadurch automatisch auch einen Link zum Videochat, entweder in der hauseigenen softgarden-Videoplattform (Jitsi) oder in Microsoft Teams, Zoom, GoToMeeting oder Google Meet. Über den Link können sich Ihre KandidatInnen dann in das Videogespräch einklinken. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine Webcam und ein Mikrofon bzw. Headset. Ihre BewerberInnen können beispielsweise auch per Mobilgerät am Video teilnehmen.
Ein ausführliches Datenblatt mit allen in softgarden enthaltenen Features und Funktionen finden Sie im softgarden-Tarifüberblick von trusted.de.
Einfache Terminfindung und Einladungen im Smart Calendar
Ein ganz neues Feature von softgarden ist der Smart Calendar für Kalender von Microsoft Office 365, Exchange, Outlook, Google oder Apple iCloud. Mithilfe des einfachen Kalendertools prüfen Sie jederzeit die Verfügbarkeit Ihrer Kolleginnen und Kollegen sowie von Besprechungsräumen, schlagen mehrere Termine vor und laden Talente mit nur wenigen Klicks direkt zum Interview. Automatische Einladungen und Terminerinnerungen sorgen dafür, dass Doppelbuchungen vermieden werden und alle MitarbeiterInnen immer auf dem richtigen Stand sind.
Welche Schnittstellen hat softgarden?
softgarden bietet eine Vielzahl an Schnittstellen zu unterschiedlichsten Tools. Ganz prominent dabei ist das Videointerview-Tool cammio, sowie die über 25 vorhandenen nativen Schnittstellen im softgarden Marketplace. Zudem existiert eine API-Schnittstelle, über die neue Stellenanzeigen per Knopfdruck auf Ihre Karriereseite gelangen, sowie die Multiposting-Schnittstelle zu über 300 Online-Jobbörsen. Last but not least verfügt softgarden außerdem über eine mobile App für iOS- und Android-Geräte.
Schnittstellen erweitern den Funktionsumfang
Im softgarden Marketplace finden Sie eine Reihe von Tools (aktuell 25) und Addons, die Sie nativ in softgarden einbinden können. Hier wählen Sie beispielsweise aus den folgenden Drittentwickler-Apps und -Tools:
- ZMI Zeiterfassung
- Volunteer Vision
- Talentcube
- kiwiHR
- pm pflegemarkt.com
- hijob
- jubofo
- Codility
- e³ skillware
- BEX SANSCREEN
- Cammio
Bewerbersuche via Smartphone
Mithilfe der mobilen softgarden-App haben Sie die Möglichkeit, Ihren Recruiting-Prozess auch flexibel unterwegs im Auge zu behalten, Nachrichten zu prüfen und Aufgaben wie Bewertungen durchzuführen. Die mobile App steht für iOS- und Android-Betriebssysteme zur Verfügung.

Wie benutzerfreundlich ist softgarden?
softgarden glänzt mit einer übersichtlichen und ansprechenden Oberfläche und einem allgemein guten Handling. Stellenanzeigen sind schnell erstellt und über die integrierte Multiposting-Schnittstelle auf allen relevanten Kanälen gestreut. Auch spezielle Handgriffe, wie das Anlegen und Editieren eigener E-Mail-Vorlagen, die Terminfindung im integrierten Smart Calendar oder Videointerviews gehen in softgarden schnell und einfach von der Hand.
Anmeldung/Registrierung | 4.5 |
---|---|
Benutzeroberfläche/Design | 5 |
Hilfestellung/Einführung/Tutorial | 5 |
Stellenausschreibung | 4 |
Multiposting | 5 |
Bewerberverwaltung | 5 |
Kommunikation | 5 |
Gesamtwertung | 4.8 |
Schlicht, schön und praktisch - das softgarden Dashboard
Das Dashboard von softgarden verdient Lob. Die Darstellung ist nüchtern, einfach und ansprechend und enthält alle Informationen, die Sie im Recruitng-Alltag brauchen. Überhaupt ist die Software intuitiv bedienbar und verlangt keine lange Einarbeitungszeit, um den Großteil des Recruitingprozesses nachvollziehen zu können. Das Tool leitet den Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess und lässt gar nicht zu, dass wichtige Punkte vergessen werden. Dadurch, dass auf Schnickschnack vollends verzichtet wurde, konzentrieren Sie sich während des Bewerberprozesses nur auf das Wesentliche. Gerade für Einsteiger ist das ein enormer Vorteil.

Stellenausschreibungen einfach und schnell erstellt
Die Bearbeitungsmöglichkeiten der Karriereseite bzw. der Stellenanzeige sind komfortabel, dafür aber nicht gerade üppig. Zwar können Farben angepasst, ein Logo, Header bzw. Vorschaubild für Social Media hochgeladen werden. Es wäre aber schön, wenn der Nutzer hier mehr Gestaltungsspielraum hätte. Den gibt es nämlich nur bei der kostenpflichtigen “Karriereseite pro”. Hier lässt der Gestaltungsspielraum kaum Wünsche offen. Sowohl das Design können nach Wunsch angepasst, als auch Unterseiten hinzugefügt werden.

Winzige Mängel in der Kür
Gerade wenn es um neue und spezielle Features geht, ist softgarden allerdings oft ein wenig unbeholfen. So beispielsweise in Sachen Videorecruiting. Zwar funktioniert der digitale Meetingraum für die Interviews prinzipiell sehr gut und ist eine hervorragende Ergänzung im Prozess. Hier liegt der Teufel allerdings im Detail. So fehlt es den digitalen Meetingräumen beispielsweise an Ergänzungen wie Warteräumen und anderen Features moderner Videotools. Diesbezüglich hat softgarden aber schon nachjustiert und bietet im Marketplace eine Reihe von Anbindungen zu Videointerview- bzw. Videochat-Tools, mit denen sich diese und ähnliche Features integrieren lassen.
Wie sicher ist softgarden?
softgarden erfüllt alle Kriterien einer datenschutzkonformen und damit sicheren Software. Alle Rechenzentren stehen in Deutschland und sind nach ISO 27001 zertifiziert, zudem fungiert bei softgarden ein Datenschutzbeauftragter als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Schutz persönlicher Daten. Zu guter Letzt ist das Recruiting-Tool ISO 9001-2015 zertifiziert und trägt damit eine anerkannte Auszeichnung für seine hohe Produkt- und Dienstleistungsqualität.
Serverstandort Deutschland
softgarden hat seine Server an zwei deutschen Standorten platziert: Düsseldorf und Köln. Somit unterliegen die dort gespeicherten Daten nicht nur den Bestimmungen der DSGVO, sondern auch dem strengen deutschen Datenschutz. Ein weiterer Pluspunkt in puncto Sicherheit. Außerdem ist softgarden nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert, womit die Informationssicherheit aller gespeicherter Daten gewährleistet ist.
Interne Landingpage zur DSGVO-Konformität
Um die DSVGO-Konformität zu dokumentieren, bietet softgarden bietet eine eigene Landingpage auf der alle Schlüsselinformationen zum Datenschutz des Recruiting-Tools verzeichnet sind.

Datensicherheit für Bewerber
Anhand der Einstellungen für Datenschutz und Sicherheit definieren Sie die Einrichtung von Löschfristen, bzw. die automatische Löschung von Bewerbungen nach einer bestimmten Frist. Damit Ihr Talentpool stets der DSGVO entspricht, konfigurieren Sie mit softgarden vollautomatisierte, regelmäßige Benachrichtigungen an Ihre Kandidaten um sicherzustellen, dass Sie weiterhin im Talentpool bleiben möchten.
Die Datenschutzerklärung wird bei softgarden bereits in den Bewerbungsprozess integriert und muss vom Bewerber zur Kenntnis genommen werden. Erfolgt die Kenntnisnahme nicht gleich, fordert softgarden Sie dazu auf, die Zustimmung zur DSGVO nochmal anzufordern.

Welchen Kundenservice bietet softgarden?
softgarden bietet persönlichen Kundensupport per E-Mail, Telefon-Hotline und Live-Chat. Hinzu kommt eine große Bandbreite an Online-Material, das beispielsweise FAQs, Webinare und Videotutorials umfasst. Sowohl die Anbieterhomepage als auch das Online-Helpcenter stehen auf Deutsch, Englisch und Polnisch zur Verfügung. Zudem bietet softgarden Kunden eine kostenlose Mediaberatung für die zielgruppengerechte Schaltung von Stellenanzeigen auf passenden Portalen; ein Alleinstellungsmerkmal im aktuellen Vergleich. Weitere Infos:
Kundensupport per E-Mail und Telefon
Als Kunde profitieren Sie von einem umfangreichen Kundensupport über mehrere Kanäle. Sowohl ein Live-Chat, als auch ein Telefonsupport stehen Ihnen Montag bis Freitag, jeweils von 8 - 18 Uhr zur Verfügung. Außerhalb der Servicezeiten können Sie Ihre Fragen via Kontaktformular oder E-Mail an das Supportteam von softgarden schicken.

Ein Helpcenter unterstützt bei Fragen rund ums Tool
Das softgarden Helpcenter unterstützt Sie durch umfassendes Online-Material; von einem umfangreichen FAQ-Bereich über Erste-Schritte-Tutorials (auch in Videoform) bis hin zu Tipps für Neueinsteiger findet sich hier eine große Bandbreite an Inhalten, die Sie zur Selbsthilfe heranziehen können.

softgarden-Community
Bei spezifischen Fragen, die auch anhand des Helpcenters nicht geklärt werden können, ist die softgarden Community die richtige Anlaufstelle. Hier können Sie sich in einer Art Forum mit anderen Nutzern von softgarden und den Moderatoren des Providers austauschen und nachforschen, ob andere Nutzer bereits ähnliche Probleme hatten. Zudem lassen sich hier Kontakte knüpfen, Netzwerke aufbauen und Erfahrungen teilen.
