Stellenanzeige erstellen
onapply hat ein Baukasten-System für Stellenanzeigen für Sie mit an Bord. Das Basis-Design ist nicht veränderbar, dafür gestalten Sie die Inhalte ganz individuell und ergänzen das Layout um Bilder und Videos. Das ist im aktuellen Vergleich keine Selbstverständlichkeit. Gelungen ist, dass das Baukasten-System automatisch suchmaschinenoptimiert ist. Auf diese Weise werden Ihre Anzeigen von Google besser gefunden.
Stellen veröffentlichen
Bereits im kostenlosen Tarif veröffentlichen Sie Ihre Ausschreibungen auf über 400 Jobportalen. Das ist zwar im Vergleich recht durchschnittlich, die Rabatte in Höhe von bis zu 67 Prozent auf Anzeigen sind aber mehr als beachtlich. Kein anderer Anbieter der Testreihe verhandelt so gut wie onapply. Mit dem größten Tarif “Enterprise” erstellen Sie zusätzlich zur Standard-Karriereseite eigene Portale für Ihre Tochterunternehmen und Zweigstellen. Schön!
Bewerbungsprozess gestalten
Mit onapply kreieren Sie für jede Stelle ganz individuelle Bewerbungsformulare, die je nach Art der Vakanz länger oder kürzer sein dürfen. Ab dem teureren Tarif “Pro” ermöglichen Sie es Ihren Bewerber:innen, sich bequem per One-Click-Bewerbung bei Ihnen zu bewerben. Das gelingt Ihren Talenten sowohl mit Ihrem XING- als auch ihrem Indeed-Profil. Die moderne WhatsApp-Bewerbung hat onapply noch nicht für sich entdeckt.
Bewerbungen verwalten
Schon im Basistarif verwalten Sie Ihre Bewerber:innen mithilfe von Pipelines, Bewertungsverfahren und automatisierten Rankings von passenden Talenten und mehr. Praktisch: onapply informiert Sie im Gegensatz zu vielen anderen Tools darüber, dass die Löschfrist für Kandidat:innen vergangen ist. Eine automatische Löschung hat der Anbieter allerdings noch nicht implementiert, das wäre eine nützliche und zeitsparende Ergänzung.
Kommunizieren
Während das moderne Tool mit diversen fortschrittlichen Funktionen und Automatisierungen punktet, lässt onapply in Sachen Kommunikation noch zu Wünschen übrig. Sie kommunizieren mit Ihren Bewerber:innen nämlich nur per E-Mail, eine Chat-Funktion gibt es für diesen Zweck nicht. Auch eine Anbindung an WhatsApp und Co. hat die Redaktion vermisst. Immerhin diskutieren Sie mit Ihren Kolleg:innen via Chat.
Vertrag & Kosten
onapply hat für Sie insgesamt vier Tarife im Gepäck: “Basic”, “Plus”, “Pro” und “Enterprise”. Der kleinste Tarif “Basic” ist sogar kostenfrei. Positiv fällt auf, dass der Anbieter transparent mit seinem “Enterprise”-Tarif umgeht. Mit diesem Paket veröffentlichen Sie unbegrenzt viele Stellen ab 50 € pro Job, was besonders für große Unternehmen sehr erschwinglich ist. Besonders skalierbar für KMU ist der “Plus”-Tarif, hier zahlen Sie nur 10 € pro ausgeschriebener Vakanz.