Kostenlose Bilder
Eine ansprechende Website benötigt passende Medien wie Bilder. Sollte sich Ihr Unternehmen wie das von Rusted erst noch im Aufbau befinden und nicht allzu viele Bilder haben, können Sie auf das kostenlose Stockfoto-Angebot von Webnode zurückgreifen. Hinzu kommt eine große Auswahl an unterschiedlichen Icons, mit denen Sie beispielsweise Buttons bestücken.
Was uns hier jedoch fehlt: Eine Suchfunktion. Aktuell müssen Sie auf der Suche nach einem passen Foto scrollen und auf Ihr Glück hoffen. Webador, IONOS MyWebsite oder webgo machen das mit ihrer Suchleiste deutlich besser.
Füllen Sie Ihre Website mit kostenlosen Stockbildern und Icons
Screenshot: trusted.de
Quelle: webnode.com
Strukturieren Sie Ihre Seite mit Abschnitten
Die Abschnitte sind horizontale Inhaltsblöcke, mit der Sie ihre Seite strukturieren. Anders als die Widgets finden Sie hier vorformatierte Block-Kombis, mit denen Sie Ihre Firma, Ihr Projekt und Co. auf unterschiedliche Weise in Szene setzen. Je Branche sind für Sie andere Abschnitte von Relevanz.
Verkäufer:innen und Anbieter:innen von Dienstleistungen erhalten Abschnitte zur Kommunikation von Services, Preislisten, Bestellaufträge oder Referenzen. Für Marketing-User hat Webnode die Registrierung für den Newsletter oder die Kopfzeile mit Button für CTAs im Angebot. Für private Projekte sowie Kunstschaffende gibt es den Portfolio-Abschnitt oder aktuelle Einträge.
Mit Abschnitten strukturieren Sie schnell und unkompliziert Ihre Website
Screenshot: trusted.de
Quelle: webnode.com
Rusted entschied sich hier für die Text- und Bild-Kombi, um die eigenen Räder und das Start-up optisch ansprechend vorzustellen. Auch die FAQ sowie die Newsletter-Registrierung kamen zum Einsatz. So erstellte das Team zügig den Grundaufbau der Seite, ohne umständlich einzelne Widgets zusammenbasteln zu müssen.
Wie bei jedem anderen Website-Builder auch arbeiten Sie in Webnode mit Widgets und Blöcken. Diese vorgefertigten Inhalte fügen Sie in die Seite ein und füttern Sie mit Ihren eigenen Inhalten wie Bilder oder Texte.
Mit “Standard” dürfen Sie diese Inhalte in 2 Sprachen und bei “Profi” in unbegrenzt vielen Sprachen ausspielen.
Webnode bietet eine solide Grundauswahl solcher Widgets wie Textblöcke, Bilder, Videos, Abstandshalter oder eine Anfahrtskarte.
Sie finden in Webnode die wichtigsten Widgets für Ihren Seitenaufbau
Screenshot: trusted.de
Quelle: webnode.com
Mit diesen Elementen ist ein Unternehmen wie Rusted bereits in der Lage, eine sinnvolle Unternehmensseite aufzubauen. Das Team informiert so User, was das Start-up macht, wie die fertigen Räder aussehen und wo der Shop zu finden ist.
Während User von Wix, WordPress.com und Co. auf eine ganze Palette spezieller Widgets zurückgreifen dürfen, ist das Angebot von Webnode eher eingeschränkt. Für User aus dem E-Commerce wird das Widget “Produktliste” angeboten, es gibt für alle Branchen die Kontaktformulare und den Dateidownload. Einen App-Store gibt es nicht.
Die Auswahl an spezielleren Widgets ist bei Webnode sehr begrenzt
Screenshot: trusted.de
Quelle: webnode.com
Zusätzliche Erweiterungen lassen sich bei der Homepage-Erstellung lediglich per HTML-Widget einfügen. Das ist allerdings für unerfahrene Teams keine praktikable Lösung.
Fazit: Alle Basics, kaum besondere Features
Webnode bleibt seinem kompakten Aufbau auch bei den Widgets treu. Sie finden hier demnach alle wichtigen Grundbausteine für eine funktionale Website inklusive kostenlose Stockfotos; ausgefallene oder branchenspezifische Widgets gibt es hingegen kaum. Immerhin können erfahrene User den Umfang über HTML-Code erweitern. Somit landet Webnode bei seinen Inhalten insgesamt bei der trusted-Wertung “gut”.
Alle Widgets und Content-Features von Webnode im Überblick
- Kostenlose Bilder: Erweitern Sie Ihr Bilderportfolio um
- Abschnitte: Bauen Sie mit vorgefertigten Inhaltsabschnitten zügig Ihre Website-Struktur zusammen
- Basis-Widgets: Statten Sie Ihre Website mit den wichtigsten Widgets wie Textboxen, Bildern, Videos, Formularen und mehr aus