Was kostet SITE123?
SITE123 ist als Basisversion kostenlos zu haben, dann allerdings nur sehr eingeschränkt. Die verfügbaren Premium-Tarife unterscheiden sich im Funktionsumfang und durch den enthaltenen Speicherplatz/Traffic: “Basic” (17,61 €/Monat, 10 GB Speicher, 5 GB Traffic), “Advanced” (25,96 €/Monat, 30 GB Speicher, 15 GB Traffic), “Professional” (36,16 €/Monat, 90 GB Speicher, 45 GB Traffic) und “Gold” (43,57 €/Monat, 260 GB Speicher, 135 GB Traffic). Die Vertragslaufzeit beträgt standardmäßig 3 Monate; auf Wunsch können Sie auch längere Laufzeiten zwischen 12 und 36 Monaten wählen, die jeweils einen Rabatt mitbringen.
Welche Funktionen hat SITE123?
Mit dem Homepage-Baukasten von SITE123 erstellen Sie Ihre eigene Website, Online-Shop oder Blog. Besonders einfache Onepager gelingen mit SITE123 gut und schnell (auch dank Unterstützung einer künstlichen Intelligenz, die Ihnen zu Beginn auf Basis Ihrer Angaben zum Projekt bzw. zum Business unter die Arme greift). Komplexere Seiten dagegen könnten ein bisschen zu viel für den schlanken Baukasten sein. Interaktive Elemente und Widgets und eine Reihe von Designvorlagen stehen Ihnen für Ihre Page zur Verfügung.
Wie sicher ist SITE123?
Das Stichwort “Sicherheit” ist ein Knackpunkt am Homepage-Baukasten von SITE123. Als nicht-europäischer Anbieter erfüllt SITE123 die Bedingungen der DSGVO nur oberflächlich. Zudem stellt der Provider nach wie vor keine Auftragsverarbeitungsverträge zur Verfügung und verfügt nicht über ein gesetzlich vorgeschriebenes Impressum, was der Transparenz und dem Vertrauen keinen Gefallen tut. Features, die Ihnen dabei helfen, Ihre Page DSGVO-konform zu betreiben, bietet SITE123 leider ebenfalls nicht.
Wichtiger Hinweis: Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom Juni 2020 erklärt das Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA für ungültig. Damit steht die rechtliche Grundlage für den Datenaustausch zwischen EU und USA (bzw. zwischen Schweiz und USA) auf unsicheren Beinen; je nachdem, wie nun in Folge die EU-Kommission und die Datenschutzbehörden reagieren, widerspricht der Datentransfer in die USA vorerst den europäischen Datenschutzgesetzen. Nutzern von US-Diensten, die auch Kundendaten auf US-Server übertragen, können Abmahnungen und Bußgelder drohen. Das gilt auch für Unternehmen, die ihre Website mit einem US-amerikanischen Homepage-Baukasten oder Hosting-Service betreiben, da hier durch Analytics und Cookies personenbezogene Kundendaten erfasst und verarbeitet werden können. Das bedeutet: Vorerst sollten Sie nicht auf Tools und Cloud-Software vertrauen, deren Rechenzentren/Server in den USA stehen. Bis die Rechtsgrundlage geklärt oder ein funktionierender Nachfolger für das Privacy Shield gefunden ist, sind Tools mit Rechenzentren innerhalb der EU bzw. in einem eindeutig in der DSGVO eingeschlossenen Drittland mit ausreichenden Sicherheitsstandards die einzige datenschutzkonforme Alternative für europäische Unternehmen. trusted hilft Ihnen im umfangreichen Homepage-Baukasten-Vergleich bei der Auswahl der passenden (und sicheren) Tools.
Welchen Kundenservice bietet SITE123?
SITE123 bietet persönlichen Kundensupport nur für registrierte Kunden via Live-Chat, auf den Sie direkt aus Ihrem Website-Dashboard zugreifen können. Nach Angaben des Providers steht der Chat 24/7 für Sie zur Verfügung. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, im Online-Helpcenter des Providers selbst nach Lösungen für Ihr Problem zu suchen. Dieses ist aber nur teilweise (und ein wenig schlampig) ins Deutsche übersetzt und ansonsten ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.