Worauf muss ich bei der Erstellung einer Unternehmenshomepage achten?
Klären Sie vorab, wozu Sie ihre Seite nutzen wollen. Damit definieren Sie einen bestimmten Funktionskatalog, den Sie mit den Anbieter-Angeboten abgleichen können. Ein weiterer wichtiger Faktor sind genug Webspace und Bandbreite, damit Sie alle Inhalte auch allen Interessenten ohne lange Ladezeiten zur Verfügung stellen können. Der dritte große Faktor ist das Budget. Rechnen Sie vorab aus, was das jeweilige Tool langfristig kostet (auch mit Anschlusskosten durch die Domain), um die Größe Ihrer Investition realistisch zu schätzen.
Kalkulieren Sie vorab die Menge aller Ihrer Wunschelemente wie Tarif, Domains und Add-ons
Screenshot: trusted.de
Quelle: strato.de
Als Betreiber:in einer Website gibt es ein paar Eigenschaften, Seiten und Funktionen, die Sie quasi immer gut gebrauchen können. trusted hat für Sie ein paar der wichtigsten zusammengestellt:
Egal in welcher Branche Sie arbeiten, Kommunikation mit Ihren potenziellen Käufer:innen, Patient:innen oder Interessent:innen ist wichtig. Einen besonders schnellen Kontakt bieten Ihnen Kontaktformulare und Live-Chats. Über diese erreichen Sie User ohne umständlichen Umweg über ein Mail-programm und können Fragen zu Ihren Leistungen stellen, Termine vereinbaren oder Feedback geben. Apropos Feedback: Das können Sie als effektives Werbemittel über Testimonial-Widgets oder Gästebücher einbauen.
Ermöglichen Sie Usern einen besonders einfachen Kontakt mit Ihrem Unternehmen
Screenshot: trusted.de
Quelle: df.eu
SEO-Features
Mit den SEO-Features sorgen Sie zum einen dafür, dass Sie in den Suchmaschinen höher gelistet werden. Zum anderen ist es wichtig, dass Sie bei passenden Suchanfragen auftauchen. So werden Sie häufiger von Personen geklickt, die konkret an ihren Diensten interessiert sind. Beispielsweise, weil Sie Ihre Leistungen entsprechend angegeben haben oder Google erkennt, dass Ihr Geschäft zum Standort des Users passt. Und für die Kundschaft relevant zu sein, ist branchenübergreifend wünschenswert.
Steigern Sie mit angepassten SEO-Features Ihre Relevanz für passende Suchanfragen
Screenshot: trusted.de
Quelle: wix.com
Leistungsvorstellung und Portfolios
Apropos relevant: Damit Ihre Websitebesucher:innen auch wissen, was für ein Unternehmen Sie betreiben, sollten Sie auf eine Leistungsvorstellung, bzw. auf ansprechende Portfolio-Features achten. So empfehlen sich für Künstler:innen beispielsweise schicke Galerien und Bilder-Karusselle. Für Dienstleister:innen lohnen sich eventuell übersichtliche Tabellen, die sich vielleicht sogar noch mit Bildern aufhübschen lassen. Preislisten können Ihren Kund:innen wertvolle Transparenz vermitteln.
Zeigen Sie Ihren Usern, was Sie auf dem Kasten haben
Screenshot: trusted.de
Quelle: web4business.de
DSGVO, Impressum und Rechtssicherheit
Gerade als Unternehmen sollten Sie peinlich genau darauf achten, alle geltenden rechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Andernfalls können bei einem fehlenden Impressum, mangelhaften Cookie-Einstellungen und Co. schnell Geldbußen und ein bleibender Image-Schaden drohen. Entscheiden Sie sich also am besten für ein rechtssicheres Tool mit dem Serverstandort Deutschland, achten Sie auf Zertifizierungen und holen Sie sich im Zweifelsfall eine Rechtsberatung an Ihre Seite.
Cookie-Hinweis, Impressum, AGB und Datenschutzerklärung
Ausnahmslos jede Seite benötigt ein Impressum sowie eine Datenschutzerklärung. Hinzu kommt das obligatorische Cookie-Banner. Ob Sie eine AGB-Seite benötigen, hängt von Ihren angebotenen Diensten ab. Achten Sie darauf, dass Ihr jeweiliges Tool Sie solche Seiten anlegen und jederzeit sichtbar in den Menüs anzeigen lässt. Das ist ein elementarer Bestandteil Ihrer Rechtssicherheit im Internet. Solche Seiten nicht zu bieten, kann mit Bußgeldern geahndet werden.
Sorgen Sie für eine rechtssichere Ausstattung Ihrer Seite mit Cookiebanner, Impressum und Co.
Screenshot: trusted.de
Quelle: godaddy.com
Webspace und Bandbreite
Wenn Ihre Website das Haus darstellt, ist Ihr Webspace das Grundstück und die Bandbreite die Größe der Zufahrtsstraße. Je mehr Sie von allem haben, desto größer kann Ihre Website ausfallen und mehr Besucher können sich die Inhalte Ihrer Seite ohne lange Ladezeiten ansehen. Überlegen Sie also vorab, wie viel Webspace Sie für ihre Website benötigen und welche Bandbreite es braucht, damit Ihre Seite mit der üblichen Menge an Besucher:innen ruckelfrei fertig wird.
Passende Vorlagen und responsives Design
Der Look Ihrer Website vermittelt zum einen das “Feeling” und die Ausrichtung Ihres Unternehmens. Schon allein durch den ersten Blick wird Usern schnell klar, ob Sie ein Maurer-Betrieb sind oder eine Arztpraxis betreiben. Zum anderen ziehen User aus dem Look Ihrer Seite Rückschlüsse auf Ihre Seriosität. Entscheiden Sie sich also für eine professionelle und schicke Seite, auf die User gerne zurückkehren.
Achten Sie auf passende Vorlagen, die auch mobil gut abrufbar sind
Ein Großteil der Besucher:innen surft inzwischen über das Smartphone oder andere mobile Geräte. Passen Sie sich diesem Trend an, indem Sie auf die Verwendung einer mobil responsiven Vorlage setzen. Denn wenn User Ihre Seite auf dem Smartphone nicht anständig anschauen oder bedienen können, schwindet schnell das Interesse.