Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Eigenen Blog erstellen: 32 Anbieter im Vergleich

trusted hat für Sie aus 28 Kandidaten die Top 10 Anbieter für Blogs ermittelt und verrät Ihnen, welche der Angebote zwischen kostenlos und 50€ Ihnen welche Funktionen bieten. Erfahren Sie wichtige Details zum Vergleichssieger Wix, Jimdo, Webador und Co. und erhalten Sie außerdem nützliche Tipps zur Erstellung Ihres Blogs. Starten Sie noch heute schnell und unkompliziert mit Ihrem neuen Webprojekt durch!

Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Aktualisiert am 22. Juli 2022
Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig. Mehr Infos.

Die besten Blog-Baukästen

Reisen, Mode, Food, Lifestyle: Blogs erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit im Internet. Sie sind ein schneller und unkomplizierter Weg, die eigenen Gedanken, Anekdoten, Rezepte und Tipps mit der Welt zu teilen. Das gilt für Privatpersonen sowie Unternehmen. Doch wie legt man einen Blog an, wenn man keine Programmierkenntnisse besitzt? Dank Homepage-Baukästen ist diese Sorge schnell aus der Welt geschafft. Sie suchen sich einen Homepage-Baukasten aus, melden sich an, entscheiden sich für einen Tarif und können sofort mit der Einrichtung Ihres Blogs beginnen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welcher Homepage-Anbieter angehende Blogger:innen am besten bedient.

trusted hat sich intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt und aus einer großen Palette von Baukästen die Top 10 für Sie ausgewählt. Laut Meinung der Redaktion bieten diese Ihnen die beste Usability, die nützlichsten Funktionen und die beste Preis-Leistung. Lesen Sie los und starten Sie noch heute mit Ihrem idealen neuen Blog-Tool durch.

Fazit: trusted Empfehlungen

1

Wix

4.3
1,0
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00€
  • Webspace bis zu 50 GB
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Ja (12 Monate)
  • SSL-Zertifikat Ja

Wix ist unter den Homepage-Baukästen einer der bekanntesten Vertreter. Ein großer Vorteil des Anbieters ist die große Auswahl an Designs, die Sie für die Gestaltung Ihres Blogs verwenden können. Die Vorlagen passen Sie dabei mit dem umfangreichen Editor pixelgenau auf Ihre Anforderungen an. Die Veröffentlichung eines Blogs ist bereits mit der kostenlosen Version möglich; für die professionellen Tools wie die Besucheranalysen wird jedoch schnell Geld fällig. Diese Angebote sind eher für größere (Unternehmens-) Blogs relevant.

Warum ist Wix ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Ein wichtiges Argument für Wix ist die sehr einfache Bedienung des pixelgenauen Drag-and Drop-Editors, die trotz des großen Umfangs hervorragend funktioniert. So erstellen auch unerfahrene User schnell und einfach einen schicken Blog. Hinzu kommen die zusätzlichen Apps, mit denen Sie die Funktionen Ihres Blogs vielfältig erweitern. So binden Sie beispielsweise ein Forum ein oder integrieren Ihren Instagram-Feed. Achten Sie jedoch darauf, dass nicht alle Apps in allen Tarifen zur Verfügung stehen.

Welche Möglichkeiten bietet Wix, um einen Blog bekannt zu machen?

Im kostenlosen Tarif können Sie über die Google AdSense-App mit Werbeanzeigen ein wenig Geld mit Ihrem Blog verdienen. Wenn Sie sich für den Tarif “Unlimited” entscheiden (20,23€/Monat), gibt es einen 75$ Gutschein für Google Ads sowie kostenlosen Zugang zur Site-Booster-App für ein Jahr. Ebenfalls in “Unlimited” enthalten ist die Visitor-Analytics-App, die Sie für ein Jahr kostenlos erhalten. Damit werten Sie wichtige Daten wie die Demografie und Surfverhalten Ihrer Blog-Besucher:innen aus und passen Ihren Content entsprechend an.

Was kostet ein Blog bei Wix?

Die Blog-Funktion ist bereits im dauerhaft kostenlosen Tarif enthalten und für viele User mit den integrierten 500 MB Speicher und 1 GB Bandbreite ausreichend. Möchten Sie sich professionalisieren, sollten Sie den Tarif “Combo” für 11,90€ im Monat wählen. Mit diesem können Sie eine vollkommen werbefreie Seite sowie 3 GB Speicher und 2 GB Bandbreite nutzen. Sie haben bei “Combo” die Wahl, ob Sie eine eigene Domain verbinden wollen oder die Domain des Anbieters verwenden. Diese ist jedoch nur im ersten Jahr kostenlos.

Vorteile
  • Pixelgenauer Editor
  • 880 Design-Vorlagen
  • Großer App-Markt
  • Umfassende Marketing-Erweiterung
  • Vielfältige Analyse- und SEO-Tools
Nachteile
  • Viele Zusatzkosten durch Add-ons
  • Anbieterwerbung in kleinen Tarifen
  • Längeres Onboarding für Neulinge
Wix
4.3
Testbericht
2

Jimdo

4.1
1,2
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00€
  • Webspace bis zu unbegrenzt
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Ja (12 Monate)
  • SSL-Zertifikat Ja

Jimdo ist einer der beliebtesten deutschen Anbieter auf dem Homepage-Markt. Je nach Tarif stehen Ihnen bis zu unbegrenzt viel Speicher und Bandbreite zur Verfügung. Also mehr als genug Platz, um auch als Unternehmen Ihre Blog-Artikel zu veröffentlichen. Achtung: Jimdo bietet Ihnen zwei Editoren an. Sie benötigen das etwas umfangreichere Jimdo Creator, da Ihnen im Dolphin-Editor die Blog-Funktion fehlt. Leider wird dieser ältere Editor nicht mehr intensiv vom Anbieter gepflegt.

Warum ist Jimdo ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Der Jimdo Creator ist eine Mischung aus Drag-and-Drop-Editor und Ankerlinien. So kombinieren Sie Elemente freier als bei Baukästen wie etwa dem Dolphin-Editor. Eine pixelgenaue Platzierung wie bei Wix ist allerdings nicht möglich. Außerdem können Sie mit dem nötigen Fachwissen über den Coding-Editor Details exakt nach Ihren Vorstellungen anpassen. Jimdo bietet Ihnen zahlreiche Widgets und Apps, um die Funktionen Ihres Blogs auszubauen. Nützliche Funktionen wie das Kontaktformular sind von vornherein enthalten.

Welche Möglichkeiten bietet Jimdo, um einen Blog bekannt zu machen?

Schon in der kostenlosen Ausführung dürfen Sie SEO-relevante Elemente wie Alt-Texte, Seitentitel und -beschreibungen anpassen. Ab “Pro” für 11€ im Monat erhalten Sie Zugriff auf die erweiterten SEO-Einstellungen, mit denen Sie Seiten von der Suchmaschinenindexierung ausschließen oder URL-Weiterleitungen einrichten. Gegen einen Aufpreis oder als Teil des Platin-Pakets können Sie den rankingCoach in Ihr System einbinden, der Sie mit wichtigen Features wie Statistik-Auswertungen, relevanten Keywords und mehr versorgt.

Was kostet ein Blog bei Jimdo?

Die Erstellung eines einfachen Blogs kostet Sie bei Jimdo nichts. Im kostenlosen Paket stehen Ihnen 500 MB Speicherplatz sowie 2 GB Bandbreite zur Verfügung. Gegen einen Preis von 11€ im Monat entfernen Sie die Werbung des Anbieters auf Ihrer Seite ‒ praktisch, wenn Sie professionell bloggen wollen. Hinzu kommt eine selbst gewählte Domain, die für das erste Jahr für Sie kostenlos ist. Der Speicher erhöht sich auf 5 GB und die Bandbreite ebenfalls auf 5 GB. Außerdem erhalten Sie mit dem kostenpflichtigen Tarif Hilfe vom Premium-Support.

Vorteile
  • Wahl aus zwei Editoren
  • Sehr einfache Bedienung
  • Gut funktionierende KI bei “Dolphin”
  • Übersichtliches Backend
  • Integrierter Logo-Creator
Nachteile
  • Tarifkommunikation intransparent
  • Teils langsamer Support
  • Coole Extras nur in größten Tarifen
Jimdo
4.1
Testbericht
3

Webador

4.7
1,8
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00€
  • Webspace bis zu unbegrenzt
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Ja
  • SSL-Zertifikat Ja

Webador ist ein Baukasten mit Wurzeln in den Niederlanden. Dieser Kandidat tut sich im Vergleich vor allem wegen seiner Preis-Leistung hervor und bietet schon im kostenlosen Paket teils mehr Umfang als die Konkurrenz in deren Bezahl-Tarifen. Lediglich die schmale Auswahl von etwa 50 Designs ist begrenzter als bei den Mitbewerbern. Mit den Tarifen “Free”, “Pro” und “Business” richtet sich das Angebot explizit an Privat- und Hobbyuser sowie ausgewachsene Unternehmen.

Warum ist Webador ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Zunächst wäre da der gewaltige Umfang an Platz (Speicher, Seiten und Bandbreite). Außerdem gibt Ihnen der Anbieter für die Gestaltung Ihrer Blogseite eine umfassende Datenbank an Stockfotos an die Hand. So müssen Sie sich nicht selbst um die Organisation lizenzrechtlich unbedenklicher Bilder kümmern. Apropos kümmern: In allen Tarifen hilft Ihnen der persönliche Support weiter. Schon ab 7,50€ im Monat nutzen Sie praktische Tools, wie eigene Favicons, unbegrenzt Bildergalerien, Mehrsprachigkeit und vieles mehr.

Welche Möglichkeiten bietet Webador, um einen Blog bekannt zu machen?

Webador ist in Sachen SEO mit seinen Meta-Beschreibungen und Seitentiteln recht beschränkt. Im kostenpflichtigen Pro-Tarif wartet Google Analytics auf Sie, mit dessen Hilfe Sie genaue Informationen zu den Besucher:innen Ihres Blogs erhalten. Über die Google Search Console hingegen wird Ihre Domain schneller auf Google gelistet und Sie können die aktuelle Performance der Seite verfolgen. Das ergibt dann Sinn, wenn Sie als Einzelperson oder Unternehmen den Erfolg Ihrer Seite direkt in Zahlen messbar machen wollen.

Was kostet ein Blog bei Webador?

Mit dem Free-Tarif von Webador betreiben Sie Ihren Blog komplett kostenlos. Ihnen stehen in diesem Paket sofort eine unbegrenzte Zahl an Unterseiten, unbegrenzter Speicher und unlimitierter Traffic zur Verfügung. Um ausreichende Kontingente müssen Sie sich also keine Sorgen machen. Ein großes Plus ist der Pro-Tarif von Webador für 7,50€ im Monat. Hier erhalten Sie eine werbefreie Seite inklusive einer dauerhaft verfügbaren Domain. Zudem haben Teams die Möglichkeit mit mehreren Administratoren zu arbeiten.

Vorteile
  • Kostenloser Free-Tarif
  • Custom-Domain inklusive
  • Sehr einfach zu bedienender Editor
  • Blog ab Free-Paket verfügbar
  • Shop-Funktion integriert
Nachteile
  • Kein App-Markt oder Add-ons
  • Begrenzte Funktionsauswahl
  • Kleine Vorlagen-Wahl
Webador
4.7
Testbericht
4

Webnode

2.7
1,8
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00€
  • Webspace bis zu 7 GB
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Ja (12 Monate)
  • SSL-Zertifikat Ja

Webnode ist ein Baukasten-Kandidat aus der Schweiz. Dieser bietet Ihnen einige schicke Vorlagen, enthält aber weniger Apps und Funktionen als Baukästen wie Wix oder Jimdo. Purist:innen, die sich eher auf Ihre Inhalte als auf ausgefallene Zusatzfunktionen konzentrieren wollen, sollte das aber kaum stören. Eine Spezialität von Webnode: Sie können Inhalte einfach im Team bearbeiten. Sollten Sie also mit weiteren Autor:innen kooperieren, lässt sich die gemeinsame Arbeit an Ihrer Blog-Plattform komfortabel umsetzen.

Warum ist Webnode ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Webnode bietet Ihnen einen Editor, der perfekt die Waage aus Einfachheit und Komplexität hält. So kommen Blog-Neulinge wie Profis gestalterisch auf ihre Kosten. Haben Sie Ihren Blog eingerichtet, profitieren Sie von den unbegrenzt vielen Unterseiten, die Sie bereits ab dem kostenlosen Tarif nutzen können. So lassen sich einzelne Aspekte Ihres Blogs wie ein Gästebuch, die “About me”-Seite und Co. von Ihren restlichen Inhalten trennen. In den höheren Tarifen setzen Sie Ihre Seite mehrsprachig auf und nutzen einen Mitgliederbereich.

Welche Möglichkeiten bietet Webnode, um einen Blog bekannt zu machen?

Mit dem Erwerb des Pakets “Standard” gibt Ihnen Webnode die beiden nützlichen Google-Tools AdSense und Analytics an die Hand. Während Sie mit Ersterem Geld durch Werbeanzeigen auf Ihrem Blog verdienen, werten Sie mit Analytics Informationen zu Ihrem Traffic aus. Für eine direkte SEO-Anpassung gibt es leider nur die Meta-Titel und die Seitenbeschreibung. Immerhin ist ein umfassender Ratgeber zu SEO im Umfang von Webnode beigelegt.

Was kostet ein Blog bei Webnode?

Sie können mit Webnode Ihren Blog komplett kostenlos betreiben. Allerdings sind Sie auf 200 MB Speicher und 1 GB Bandbreite begrenzt. Sollte Ihr Blog wachsen, empfiehlt sich ein professionelleres Auftreten ohne Werbung. Das erreichen Sie durch die Buchung des Tarifs “Standard” für 9,90€ im Monat. Hier erhalten Sie 3 GB Speicher und 10 GB Bandbreite. Zwar gibt es den Zwischenschritt “Limited” für 3€ im Monat, allerdings dürfen Sie mit diesem lediglich eine bereits von Ihnen erworbene Domain mit Ihrem Blog verbinden.

Vorteile
  • Kostenloser Einstiegstarif
  • Sehr einfache Handhabung
  • Blog- und Shop-Funktion
  • Mehrsprachige Websites möglich
  • Sehr günstiger Einstiegspreis
Nachteile
  • Nicht alle Premium-Tarife werbefrei
  • Kein flexibler Monatstarif
  • Begrenzter Umfang
Webnode
2.7
Testbericht
5

webgo Homepage Baukasten

4.9
1,3
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 6,95€
  • Webspace bis zu unbegrenzt
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Ja
  • SSL-Zertifikat Ja

Der deutsche Anbieter Webgo richtet sich mit seinen 4 Tarifen sowohl an Hobby-Blogger sowie Unternehmen. Sie erhalten hier den gleichen funktionalen Editor wie bei DomainFactory, der mit einer Mischung aus Drag-and-Drop sowie Ankerpunkten arbeitet. Ihnen steht eine große Zahl an Vorlagen zur Verfügung, die aber teilweise im Vergleich zu Konkurrenten wie Wix nicht ganz so modern erscheinen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich guten Gewissens an den viel gelobten Support.

Warum ist Webgo ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Mit der Platzierung der Server in deutschen Rechenzentren macht Webgo Ihnen die Einhaltung der DSGVO deutlich leichter. Das ist gerade für Unternehmen mit wertvollen Kundendaten von Vorteil. Wie auch DomainFactory finden Sie bei Webgo in den Funktionen ein Tool zur Bildbearbeitung, sparen sich also den Weg über ein zusätzliches Bildbearbeitungsprogramm. Zudem finden Sie branchenspezifische Widgets für Online-Zahlungen, Reservierungen und Social-Media-Einbindungen.

Welche Möglichkeiten bietet Webgo, um einen Blog bekannt zu machen?

Webgo brilliert mit insgesamt hervorragenden Ladezeiten, was sich positiv auf Ihren Traffic auswirken dürfte. Dazu kommen die klassischen SEO-Anpassungsmöglichkeiten über die Meta-Informationen wie Tags und Seitenbeschreibungen. Ein weiteres Tool sind die Statistiken, die aber lediglich Standardwerte wie die Zahl Ihrer Seitenbesuche abbilden. Weiterführende SEO-Features finden Sie leider nur im kostenpflichtigen rankingCoach, den Sie optional in der normalen oder der “Plus”-Variante hinzubuchen können.

Was kostet ein Blog bei Webgo?

Für Webgo gibt es kein kostenloses Angebot. Sie können mit dem Paket “Starter” für 6,95€ im Monat einsteigen und bekommen sofort unbegrenzt viele Unterseiten, unlimitierten Traffic und eine werbefreie Seite. Außerdem ist eine dauerhaft kostenlose Domain inkludiert. Beachten Sie hier aber, dass der Tarif kein SSL-Zertifikat enthält. Für ein solches benötigen Sie mindestens das Paket “Profi” für 9,95€ im Monat. Hier profitieren Sie von der Backup-Funktion und dem HTML/CSS-Entwicklermodus.

Vorteile
  • Über 100 Vorlagen
  • Umfangreicher Editor
  • Dauerhaft kostenlose Domain inkl.
  • Erweitertes SEO via rankingCoach
  • Integrierte Shop- und Blog-Funktion
Nachteile
  • Langes Onboarding für Neulinge
  • Keine Auto-Backups bei “Starter”
webgo Homepage Baukasten
4.9
Testbericht
6

DomainFactory Homepage-Baukasten

4.7
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 4,99€
  • Webspace bis zu unbegrenzt
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Ja (12 Monate)
  • SSL-Zertifikat Ja

DomainFactory ist ein deutscher Anbieter unter dem Banner des US-Konzerns GoDaddy. Der Homepage-Baukasten bietet Ihnen einen recht großen Funktionsumfang und gibt Ihnen den gleichen komfortablen Drag-and-Drop-Editor wie webgo an die Hand. Ihre gewünschten Elemente verschieben Sie dabei zwischen fixen Ankerpunkten. Der Anbieter geizt aber ein wenig mit seiner Designauswahl von etwa 50 Vorlagen. Hier müssen Sie eventuell etwas Zeit investieren, um den Look auf Ihren persönlichen Lieblingsstil umzumünzen.

Warum ist DomainFactory ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Zuerst wären da die DSGVO-günstigen Serverstandorte Deutschland und Frankreich, was Ihnen die Einhaltung der Datenschutzvorgaben erleichtert. Weitere große Pluspunkte sind die übersichtliche globale Inhaltsablage sowie die integrierte Bildbearbeitung. Ein echtes Highlight ist die große Auswahl an branchenspezifischen Widgets. Mit diesen integrieren private User schicke Bildergalerien und Textblöcke, während Unternehmen auch spezielle Anwendungen wie Yelp, OpenTable oder Info-Elemente wie die Öffnungszeiten einbauen.

Welche Möglichkeiten bietet DomainFactory, um einen Blog bekannt zu machen?

DomainFactory bietet wie die Kollegen Webador und Webnode die individuelle Gestaltung Ihrer Meta-Tags und -Beschreibungen an. Alle Tarife beinhalten zudem eingeschränkte Web-Statistiken, auf deren Basis Sie Ihren Content für Ihre Zielgruppen optimieren. Im App-Store von DomainFactory finden Sie weitere nützliche Marketing-Instrumente. Das wären beispielsweise das CRM vcita oder der Listing-Dienst Near Me, mit dem Ihr Business Kund:innen in der Nähe über Google und Co. angezeigt wird.

Was kostet ein Blog bei DomainFactory?

Kostenlos können Sie Ihren Blog mit DomainFactory leider nicht betreiben. Immerhin gibt es mit “Basic” ein günstiges Einstiegspaket für 4,99€ im Monat. Sie erhalten damit unbegrenzt Speicher sowie 5 GB Speicherplatz für E-Mails. Für einen mobil responsiven Blog sowie Detailanpassungen via HTML/CSS benötigen Sie mindestens den Tarif “Business” für 9,99€ im Monat. In diesem Paket finden Sie 100 GB Speicherplatz für Ihre E-Mails sowie die Datensicherung Ihrer Inhalte durch den Anbieter.

Vorteile
  • Umfangreicher Editor
  • Nützliche Personalisierungen
  • Blog-Funktion vorhanden
  • Für 1 Jahr kostenlose Domain
  • Integrierte Mail-Postfächer
Nachteile
  • Nur knapp über 20 Templates
  • Längeres Onboarding
  • Kein Shop inklusive
  • Support-Qualität schwankt
DomainFactory Homepage-Baukasten
4.7
Testbericht
7

Squarespace

3.9
1,2
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 11,00€
  • Webspace bis zu unbegrenzt
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Nein
  • SSL-Zertifikat Ja

Der US-Anbieter Squarespace ist einer der größten Anbieter für Website-Komplettlösungen und darf dementsprechend auch hier nicht unerwähnt bleiben. Mit seinen 3 bzw. 4 Tarifen richtet sich der Anbieter sowohl an privat agierende User sowie Firmen mit Bedarf für einen Unternehmensblog. Wie viele der hier genannten Kollegen bedient sich auch Squarespace beim Editor-Mix aus Drag-and-Drop sowie Ankerlinien. Damit sollten Anfänger:innen wie Profis zurechtkommen.

Warum ist Squarespace ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Zu einen überzeugt Squarespace mit einer großen Anzahl von über 140 sehr hübschen Vorlagen für Ihren Blog. Zum anderen bietet Ihnen der Service viele nützliche Widgets wie künstlerisch ansprechende Bild-Layouts, Formulare, Kalender, Diagramme und mehr. Mit dieser weiten Palette können Sie auch bei ungewöhnlichen Themen in Ihrem Blog passende Begleitinhalte einbauen. Praktisch für Unternehmen: Je nach Tarif können zwischen 2 und unbegrenzt viele Personen am Blog arbeiten.

Welche Möglichkeiten bietet Squarespace, um einen Blog bekannt zu machen?

SEO-technisch sind Sie auch hier wieder auf die Anpassung Ihrer Meta-Titel und der Beschreibungen begrenzt. Immerhin haben Sie die Möglichkeit, über die “Extensions” Dienste von Drittanbietern einzufügen. Mit diesen nutzen Sie weiterführende Marketing-Tools wie die Anbindung Ihres Instagram- beziehungsweise Pinterest-Kanals. Alternativ generieren Sie mehr Aufmerksamkeit über Anzeigen via Facebook Pixel oder Google Ads. Für letztere Option erhalten sie ab dem Tarif “Business” einen 100 US-Dollar Gutschein.

Was kostet ein Blog bei Squarespace?

Im Fall von Squarespace steht Ihnen lediglich eine 14-tägige kostenlose Testphase zur Verfügung. Danach müssen Sie einen kostenpflichtigen Tarif buchen, um Ihren erstellten Blog weiterhin nutzen zu können. Die Preise beginnen bei 11€ im Monat, wenn Sie sich für ein Jahresabo entscheiden. Die Preise für das flexible Monatsabo starten bei 15€ im Monat. Alle Tarife bieten Ihnen ein SSL-Zertifikat, unbegrenzte Bandbreite, 30 Minuten Videospeicher und einen 24/7 verfügbaren Kundensupport.

Vorteile
  • Sehr schicke und moderne Vorlagen
  • Einfach zu bedienender Editor
  • Integriertes Mail-Marketing
  • Umfassende Analytics-Tools
  • Optionale Hilfe von Profis
Nachteile
  • Langsame Seitenperformance
  • Kompromisse bei Widget-Anpassung
  • Keine Auto-Speicherung
Squarespace
3.9
Testbericht
8

GoDaddy Homepage Baukasten

4.7
1,7
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00€
  • Webspace bis zu unbegrenzt
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Nein
  • SSL-Zertifikat Ja

GoDaddy ist ein US-Anbieter, der neben seinen Angeboten für das Webhosting auch seinen beliebten Homepage-Baukasten anbietet. Mit diesem erhalten Sie Zugang zu einem Editor, der Ihnen die Gestaltung Ihrer Website zwar durch generierte Designvorschläge vereinfacht, Ihnen aber für eigene Anpassungen wenig freie Hand lässt. Auch die Auswahl der Designs ist mit knapp über 20 sehr beschränkt. Wer gern schnell fertig ist und keine spezifischen Optik-Vorstellungen hat, wird hier am ehesten glücklich.

Warum ist GoDaddy ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Bei der Bearbeitung im Editor können Sie nur in geringem Maße optische Anpassungen vornehmen. Beispielsweise sind die Positionen Ihrer Elemente mit Ankerpunkten vorgegeben. Allerdings führt das auch dazu, dass Sie in Sachen Design immer mit einem stimmigen Gesamtbild rechnen können. Sie können Ihre Funktionen durch “Bereiche” erweitern, die wie Widgets agieren. So nutzen Sie beispielsweise Fotogalerien, Kalender oder Video-Einbindungen.

Welche Möglichkeiten bietet GoDaddy, um einen Blog bekannt zu machen?

Schon mit dem kostenlosen Paket ist es möglich, 100 Mails pro Monat zu versenden; ideal, um Ihre ersten Follower im Stil eines Newsletters mit Updates zu versorgen. Ab dem kleinsten kostenpflichtigen Tarif “Basic” haben Sie Zugriff auf das Analyse-Tool GoDaddy InSight. In diesem wird die Performance mit anderen ähnlichen Seiten verglichen und Sie erhalten einen Maßnahmenplan zur Verbesserung Ihres Rankings. Die integrierte SEO-Website-Optimierung gibt es ab dem Tarif “Standard”.

Was kostet ein Blog bei GoDaddy?

GoDaddy hat für Privatuser und Blogger mit kleinem Budget einen kostenlosen Tarif im Gepäck. Dieser bietet Ihnen unbegrenzt Speicherplatz sowie unlimitierte Bandbreite. Jedoch fehlen die SEO-Features. Mit dem nächstgrößeren Tarif Basic für 5,99€ im Monat (7,99€ nach einem Jahr) erweitern sich Ihre Tools um die Bearbeitung Ihres Blogs von unterwegs und eine eigene Domain. Beachten Sie bei der Buchung eines kostenpflichtigen Tarifes auf automatisch im Warenkorb platzierte Zusatzservices, die Anschlusskosten verursachen.

Vorteile
  • Sehr einfache Bedienung
  • Flexibel anpassbare Vorlagen
  • Studio App für Marketing-Posts
  • Top Telefon-Support
Nachteile
  • Starre Widget-Abschnitte
  • Teils komplexes Preissystem
  • Kleiner Funktionsumfang
  • Keine Inklusiv-Domains
GoDaddy Homepage Baukasten
4.7
Testbericht
9

STRATO Homepage Baukasten

3.7
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 5,00€
  • Webspace bis zu 20 GB
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Ja (bis zu 10)
  • SSL-Zertifikat Ja

STRATO ist einer der bekanntesten Homepage-Baukästen aus Deutschland. Dieser bietet Ihnen einen Editor nach dem “What you see is what you get”-Prinzip. Sie ziehen hier in einer Live-Vorschau Elemente per Drag-and-Drop an vorgegebene Hilfslinien und passen die Inhalte wie Text, Bilder und Co. nach Ihren Vorstellungen an. Mit seinen sehr unterschiedlich ausgestatteten Tarifen richtet sich STRATO sowohl an Einzeluser sowie Betreiber:innen von Firmenwebsites.

Warum ist STRATO ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Vorab sei gesagt: Bei STRATO nutzen Sie nicht einen extra entwickelten Anbieter-Blog, sondern die integrierte Blog-Engine FlatPress. Diese können Sie mit 75 bis 200 Designvorlagen optisch anpassen. Dazu kommt eine große und interessante Auswahl an Widgets, die Ihnen beispielsweise die Einbindung von YouTube-Videos, Gästebücher, Abstimmungen, Tischreservierungen oder Preislisten ermöglichen. So bekommt jeder Blog die Features, die auch wirklich benötigt werden.

Welche Möglichkeiten bietet STRATO, um einen Blog bekannt zu machen?

Während Sie im kleinsten Paket recht eingeschränkt sind, kommt der nächstgrößere Tarif “Plus” mit dem STRATO marketingRadar. Dieses Instrument benachrichtigt Sie über die Platzierung Ihrer Keywords, Ihre Rankings im Vergleich zur Konkurrenz sowie über Nennungen in den sozialen Medien. Ab “Pro” gibt es den rankingCoach, den Sie auch in Jimdo oder Webgo finden. Mit diesem Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihren Blog selbstständig gezielt auf SEO zu trimmen und so im Ranking zu steigen.

Was kostet ein Blog bei STRATO?

Eine kostenlose Lösung von STRATO gibt es nicht. Der kleinste mögliche Einstieg ist “Basic”, das Sie im Jahresabo im ersten Monat kostenlos und im Anschluss für 5€ im Monat erhalten. Im Montasabo zahlen Sie 6€ im Monat plus eine einmalige Einrichtungsgebühr von 15€. Im Paket sind 5 Seiten, eine Domain plus SSL-Zertifikat und 5 GB Mail-Speicher enthalten. Mit “Plus” für 10€ bzw. 11€ im Monat erhalten Sie Zugriff auf noch mehr Designs, 5 Domains plus Zertifikate, 15 GB Mail-Speicher, Passwortschutz und SEO-Tools.

Vorteile
  • Einfacher Drag-and-Drop-Editor
  • Templates für viele Branchen
  • Erstellungsservice des Anbieters
  • Großes Add-on-Angebot
  • Kostenloser Testmonat
Nachteile
  • Add-ons treiben Preis nach oben
  • Editor-Steuerung teils ungenau
STRATO Homepage Baukasten
3.7
Testbericht
10

Weebly

4.4
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00€
  • Webspace bis zu unbegrenzt
  • SEO-Tools Ja
  • Kostenlose Domain Ja (12 Monate)
  • SSL-Zertifikat Ja

Weebly ist ein US-Unternehmen, das seit 2018 unter der Flagge der Squarespace-Macher Square Inc. segelt. Mit seinen Paketen von “Kostenlos” bis “Business” hat der Anbieter für jeden User-Typen das passende Angebot im Gepäck. Der Dienst punktet mit einem intuitiven Editor und sollte auch für Anfänger:innen zu meistern sein. Allerdings sollten Sie gerade als Unternehmen in Sachen Datenschutz aufpassen, da der Serverstandort in den USA liegt.

Warum ist Weebly ein guter Baukasten, um einen Blog zu erstellen?

Weebly ist im Vergleich einer der Anbieter, der Ihnen die meisten Schnittstellen zur Verfügung stellt. So bohren Sie mühelos Ihren Blog mit PayPal, DropShirt, Eventbrite und Co. zum Multifunktionstool auf. Ab “Pro” kommen einige eCommerce-Funktionen zu Ihrem System dazu, mit dem Sie beispielsweise Merch, Ihre Musik oder andere relevante Produkte zu Ihrem Blog verkaufen können. Diese Funktionen werden ab “Business” um Spezialfeatures wie den Steuerrechner, Gutschein-Codes und mehr erweitert.

Welche Möglichkeiten bietet Weebly, um einen Blog bekannt zu machen?

Schon im kostenlosen Paket finden Sie Kontaktformulare sowie Tools zur Suchmaschinenoptimierung und zur Lead-Erfassung. Außerdem lassen sich Community-Foren anlegen, die den Austausch und Feedback zu Ihren Blogartikel fördern. Ab dem Tarif “Pro” erhalten Sie umfassende Statistiken zu Ihrem Blog sowie einen Gutschein über 100 US-Dollar für Google Ads. Damit können Sie mit Werbeanzeigen auf Ihren Blog aufmerksam machen.

Was kostet ein Blog bei Weebly?

Wenn Sie möchten, lässt sich Weebly komplett kostenlos nutzen. Dafür stehen Ihnen 500 MB Speicherplatz sowie Chat- und E-Mail-Support zur Verfügung. Jedoch müssen Sie die Weebly-Werbung auf Ihrer Seite akzeptieren. Ab “Connect” für 5€ pro Monat im Jahresabo dürfen Sie eine benutzerdefinierte Domain einbinden. Mit “Pro” für 10€ pro Monat im Jahresabo bekommen Sie unbegrenzt Speicherplatz, Ihre Seite wird werbefrei und Sie erhalten eine dauerhaft kostenlose Domain. Zudem haben Sie Zugang zum Telefon-Support.

Vorteile
  • Dauerhaft kostenloser Tarif
  • Sehr einfache Handhabung
  • Großes App-Angebot
  • Praktischer Blog-Editor
  • Viele nützliche Shop-Funktionen
Nachteile
  • Keine Versionierung
  • Wenige Start-Templates
Weebly
4.4
Testbericht

Die 10 besten Blog Baukästen im Vergleich

  1. Wix - Bester Blog-Baukasten 2023
  2. Jimdo - Bestes deutsches Blog-Tool
  3. Webador - Größter Speicher für kostenlose Blogs
  4. Webnode - Beste Lösung für Teams
  5. webgo Homepage Baukasten - Beste Performance
  6. Squarespace - Beste Widget-Auswahl
  7. GoDaddy Homepage Baukasten - Bestes E-Mail-Marketing
  8. STRATO Homepage Baukasten - Meiste kostenlose Domains
  9. Weebly - Meiste Schnittstellen

Vergleichstabelle

Tarif
Anbieter
Wix
Jimdo
Webador
Webnode
webgo Homepage Baukasten
DomainFactory Homepage-Baukasten
Squarespace
GoDaddy Homepage Baukasten
STRATO Homepage Baukasten
Weebly
IONOS MyWebsite
SITE123
1blu Homepage Baukasten
Alfahosting Homepage Baukasten
Cabanova
checkdomain Homepage Baukasten
Editor X
goneo easyPage
Host Europe Homepage Baukasten
one.com Homepage Baukasten
WordPress.com
Builderall
ClubDesk Vereinshomepage
Homepage-Baukasten.de
Hoststar
hPage
Vereinify
web4business
Webflow
WeddyBird
Yola
Zyro
Testurteil
sehr gut
1,0
Test
01/2023
sehr gut
1,2
Test
01/2023
gut
1,8
Test
01/2023
gut
1,8
Test
01/2023
sehr gut
1,3
Test
01/2023
gut
1,6
Test
01/2023
sehr gut
1,2
Test
01/2023
gut
1,7
Test
01/2023
sehr gut
1,5
Test
01/2023
sehr gut
1,4
Test
01/2023
sehr gut
1,0
Test
01/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
gut
1,6
Test
01/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.3
(60.524)
4.1
(46.355)
4.7
(7.766)
2.7
(312)
4.9
(1.577)
4.7
(3.736)
3.9
(6.232)
4.7
(96.610)
3.7
(5.721)
4.4
(93.031)
4.5
(27.318)
4.2
(8.101)
2.1
(157)
4.7
(2.030)
3
(15)
4.3
(75)
4.7
(59)
4
(107)
4.8
(4.123)
4.2
(18.267)
4
(215.930)
4.5
(226)
5
(1)
4.1
(46)
3.4
(393)
1.9
(12)
3
(6)
2.2
(96)
4.4
(39)
3.5
(568)
Tarif
Preis
0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 6,95 € / monatlich 4,99 € / monatlich 15,00 € / monatlich 10,00 € / monatlich 9,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 12,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 1,90 € / monatlich 5,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 3,90 € / monatlich 20,23 € / monatlich 5,95 € / monatlich 4,99 € / monatlich 3,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 16,90 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 10,25 € / monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis 9,90 CHF
Umgerechneter Preis 10,25 €
Währungskurs 1,00 € ≙ 1,03 CHF
0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 29,90 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 9,90 € / monatlich

Top-Features

Domains integriert
1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0
Webspace integriert
500 MB 10 GB 500 MB unbegrenzt unbegrenzt 500 MB 5 GB 1 GB unbegrenzt 100 MB unbegrenzt unbegrenzt 0,25 GB 15 GB 25 GB 0,05 GB unbegrenzt 10 GB 50 GB 1 GB 50 GB 2 GB 0,1 GB 1 GB 5 GB 0,3 GB unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 0 1 GB unbegrenzt
Bandbreite integriert
1 GB unbegrenzt 2 GB unbegrenzt unbegrenzt 500 MB unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 1 GB unbegrenzt unbegrenzt 0,25 GB unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 1 GB unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 1 GB unbegrenzt 1 GB unbegrenzt
Templates
880 8 75 144 75+ 45+ 75 163 23 124 22 55 189 190+ 250 1.000+ 100 35 224 15 150
Keine Angaben verfügbar
8+ 12+ 100 32 1 170 1.500 1 80 140+
Serverstandort(e)
USA Deutschland Deutschland, Irland USA Deutschland USA Deutschland USA, global Deutschland, Frankreich Tschechien USA, Europa Niederlande USA, Europa, global Frankfurt am Main, Deutschland Deutschland Düsseldorf, Deutschland Deutschland USA Frankfurt am Main, Deutschland Deutschland Dänemark USA Schweiz Deutschland Deutschland, Österreich, Schweiz Europa Deutschland Deutschland Global EU k. A. USA, Niederlande, Litauen, Singapur
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Web-App
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR CHF EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Kostenloser Testmonat
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
auf Anfrage
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
- 14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage 30 Tage
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
PayPal
Auf Rechnung
Lastschrift
Lastschrift
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Auf Rechnung
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal

Website gestalten

Drag-and-Drop-Editor
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Mit einem Drag-and-Drop-Editor gestalten Sie Ihre Seite nach dem WYSIWYG-Prinzip (What you see is what you get). Das heißt: Sie ziehen Elemente wie Textboxen, Bilder, Buttons oder andere Widgets mit der Maus an die passenden Stelle auf Ihrer Page und passen sie so einfach und übersichtlich an. Im Gegensatz zum professionellen Webdesign benötigen Sie dafür keine Programmier- und Coding-Kenntnisse, sondern platzieren einfach alles so, wie es Ihnen gefällt.
HTML-Editor
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Mit einem HTML-Editor bearbeiten Sie Ihre Seite (zusätzlich zum Drag-and-Drop-Editor) auch auf einer tieferen Ebene und fügen durch eigenen Code neue Funktionen und Schnittstellen hinzu oder passen den Aufbau der Page individuelll an Ihre Bedürfnisse an. Dafür benötigen Sie allerdings Kenntnisse in der Programmiersprache HTML.
KI-Editor
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Editor, der mit künstlicher Intelligenz arbeitet, ist wohl die einfachste Art, Ihre Homepage zu erstellen. Mithilfe der KI, der Sie im Vorfeld einige Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Corporate Design geben, erstellen Sie eine schlüsselfertige Website innerhalb weniger Minuten. Die Ergebnisse sind farblich und gestalterisch aufeinander abgestimmt, sind allerdings weniger individuell, als wenn Sie Ihre Page manuell erstellen.
Designvorlagen/Templates
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
In der Regel beginnen Sie Ihre eigene Baukasten-Website mit einer Vorlage bzw. einem Template. Diese geben den groben Aufbau und das vorläufige Design Ihrer Page vor und enthalten in der Regel bereits Platzhalter-Bilder oder Texte, die Sie anschließend nur noch mit Ihren eigenen Inhalten füllen müssen. Dabei gilt: Je größer die Auswahl an Templates, desto größer ist die Chance, dass Sie eine passende Vorlage für Ihre Bedürfnisse finden.

Inhalte & Features einfügen

Fotos/Bildgalerien
Kontaktformular
(Google-)Maps-Integration
Social-Media-Integration
Dateien zum Download
Passwortschutz

Website optimieren & bewerben

Individuelle Meta-Tags
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein individueller Meta-Title und eine Meta-Description sind nützlich, um Ihre Page für Suchmaschinen und nicht zuletzt auch für Ihre Besucher:innen zu optimieren. Title und Description werden in den Suchergebnissen angezeigt und zeigen interessierten Besucher:innen, was es mit Ihrer Seite auf sich hat und was sie dort finden können. Individuelle Meta-Tags sind ein absoluter Standard im Webdesign und sollten in jedem guten Baukastensystem enthalten sein.
Google Analytics-Integration
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Integrieren Sie Google Analytics, um wertvolle Auswertungen über die Performance Ihrer Seite zu erhalten. So erfahren Sie beispielsweise, wie viele Besucher:innen in einem gewissen Zeitraum auf Ihre Page gelangt sind, wie sie sich auf Ihrer Website verhalten, etc. Für Unternehmenswebsites sind diese Metriken und Daten ausschlaggebend für eine stetige Optimierung der Seite. Für private Websites sind diese Kennzahlen dagegen in der Regel unintreressant.
Statistiken und Auswertungen
Formular-Editor
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Erstellen Sie ein Kontaktformular, mit dem Besucher:innen mit Ihnen in Kontakt treten oder ihre eigenen Kontaktdaten hinterlassen können. Mithilfe eines professionellen Formulars sammeln Sie Daten Ihrer Besucher:innen und generieren im besten Falle neue potentielle Kund:innen - sogenannte "Leads".

Extras

Blogging-Funktion
Online-Shop/eCommerce
E-Mail-Postfach
Bearbeitung im Team
E-Mail-Adressen
0 1
Keine Angaben verfügbar
1 1 0 5.000 0
Keine Angaben verfügbar
0 0
Keine Angaben verfügbar
0 30 500 50 0 1 15 50 k. A.
Keine Angaben verfügbar
50
Keine Angaben verfügbar
unbegrenzt
Keine Angaben verfügbar
0 5
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar

Usability

Anmeldung/Registrierung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Benutzeroberfläche/Design
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Hilfestellung/Einführung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Gestaltung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
trusted hat sich für Sie angeschaut, wie bequem mit den einzelnen Homepage-Baukästen die grundlegende Gestaltung Ihrer Seite funktioniert. Hier geht es um die Wahl von Vorlagen, das Hinzufügen neuer Unterseiten, die Bearbeitung von Inhalten wie Texten/Bildern und die Anordnung von Elementen auf Ihrer Seite.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Widgets/Apps
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Um die benutzerfreundlichsten Homepage-Baukästen zu ermitteln, hat die trusted-Redaktion auch geprüft, wie schnell und einfach sich besondere Widgets oder Apps zu Ihrer Page hinzufügen lassen.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Verwaltung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Verwaltung Ihrer Seite ist ein wichtiges Thema. Hier geht es darum, wie benutzerfreundlich Sie Einstellungen an Ihrer Website vornehmen können, wie übersichtlich Sie Hosting und Domains verwalten, wie einfach sich SEO-Anpassungen vornehmen lassen und mehr.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Gesamt
4.6
4.4
4.6
4.3
4.6
4.6
4.6
4.6
4.4
4
nicht getestet
4.4
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
4.3
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet

Sicherheit & Datenschutz

Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
ISO 27001 Zertifikat
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Ein Zertifikat nach ISO 27001 bescheinigt einem Anbieter wichtige Sicherheitsstandards in Sachen "IT-Sicherheit". Es handelt sich um einen deutschen Standard, den nur als sicher identifizierte Produkte erhalten.

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Supportzeiten
Mo-Fr, 8-17 Uhr 24/7 Mo-Fr: 10 - 16 Uhr 24/7 Mo-Fr, 9-20 Uhr; Sa-So, 11-18 Uhr Mo-Fr, 15-03 Uhr (MESZ) Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa-So, 10-18:30 Uhr Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr Mo-Fr, 7-22 Uhr; Sa-So, 9-17 Uhr Mo-Fr 9-17 Uhr Mo-Fr, 9-18 Uhr Mo-Fr: 9 bis 17 Uhr 24/7 Mo-Fr, 9-17 Uhr 24/7 Mo-Fr, 9-18 Uhr Mo-Fr, 8-20 Uhr; Sa, 9-17 Uhr Deutsch: Mo-Fr, 10 - 3 Uhr; Englisch: 24/7 Mo-Fr, 9-18 Uhr Mo-Fr, 9-17 Uhr 24/7 24/7 Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 10-15 Uhr Mo-Sa, 9-12 Uhr; 13:30-17 Uhr k. A. Mo-Fr, 9-17 Uhr Mo-Fr, 8-18 Uhr Mo-Fr, 6-18 Uhr PT Mo-Fr, 9-17 Uhr 24/7 24/7
Deutsch
Englisch