IONOS MyWebsite Test
Der Homepage-Baukasten IONOS MyWebsite ist vor allem eins: clean. Die moderne und minimalistische Oberfläche und die einfache und komfortable Anpassung spielen vor allem Einsteigern im Webdesign voll in die Hände und sorgen für eine Usability, die zwar nicht so flexibel ist wie etwa bei Wix oder Jimdo, dafür aber kaum Raum für Fehler lässt. Anstatt den Baukasten mit Widgets und Apps zu überladen, beschränkt IONOS MyWebsite sich auf die wichtigsten Features. Ansprechende Onepager und informative Business-Websites gelingen mit dem Pagebuilder schnell und einfach - und sehen dazu noch hervorragend aus. Dafür müssen Sie aber Ihre Vorstellungen von der perfekten Website ein wenig in die verfügbaren Vorlagen pressen. Wenn Sie Abstriche in Sachen kreativer Freiheit machen können, erstellen Sie mit IONOS MyWebsite allerdings in kürzester Zeit eine ansprechende Page - und können dabei jederzeit und rund um die Uhr auf den persönlichen Support durch den Provider zurückgreifen.
- Einfacher und intuitiver Editor
- Hervorragender Support
- Persönliche Beratung
- Wenige Apps/Widgets
- Teilweise unflexible Designs
Was kostet IONOS MyWebsite?
IONOS MyWebsite bekommen Sie für zwischen 9 und 25 Euro pro Monat, je nach gewähltem Tarif und Vertragslaufzeit. Das kleinste Paket “Starter” bietet nicht viel Gestaltungsfreiheit, reicht für einfache Websites aber schon aus und kostet ab 9 Euro pro Monat. In “Plus” und “Pro” sind Ihre Möglichkeiten umfangreicher, dafür bezahlen Sie hier auch ab 15 Euro pro Monat. Einen Online-Shop können Sie mit “Shop Starter” oder “Shop Plus” auf die Beine stellen, dafür bezahlen Sie ab 19 Euro pro Monat.
Welche Funktionen hat IONOS MyWebsite?
Mit IONOS MyWebsite erstellen Sie Ihre eigene private oder Business-Website im intuitiven Baukastensystem. Aus Designvorlagen und Inhaltsabschnitten bauen Sie sich genau die Page zusammen, die Sie brauchen, und füllen Sie anschließend per Mausklick mit Inhalten. In jedem IONOS MyWebsite-Tarif integriert ist das Hosting Ihrer Page, eine kostenfreie Domain sowie ein SSL-Zertifikat. Außerdem können Sie die wichtigsten SEO-Einstellungen vornehmen und bei Bedarf weitere Marketinginstrumente von IONOS dazubuchen.
Website erstellen durch Vorlagen und Abschnitte
IONOS MyWebsite liefert einen Homepage-Editor, in dem Sie Ihre Page aus “Seiten” und “Abschnitten” selbst zusammenbauen können. Seiten sind dabei einzelne Unterseiten Ihrer Page, die in der Navigation auftauchen, besipielsweise die Startseite. “Abschnitt” sind im Grunde horizontale Blöcke mit gewissen inhaltlichen Elementen wie Texten, Bildern, Buttons oder Formularen, aus denen die einzelnen Seiten bestehen.

Anders als bei den meisten anderen Editoren im Vergleich kommt hier so gut wie kein Drag-and-Drop zum Einsatz. Sie können also einzelne Elemente nicht an die passende Stelle auf Ihrer Seite ziehen; stattdessen sind Textblöcke, Bilder und andere Elemente bereits fest in den hinzugefügten Abschnitten verbaut und lassen sich im Anschluss nur noch editieren, also mit eigenem Text füllen oder nach festgelegten Layouts formatieren.

Das Ergebnis ist ein relativ unflexibler Editor, der im Vergleich zu Ankerpunkt-Editoren wie bei Jimdo, Squarespace oder Webnode, oder dem sehr freien pixelperfekten Editor von Wix, Anpassungen nur in einem bestimmten Rahmen zulässt. Die vorhandenen Elemente sind durch die Abschnitte vorgegeben und lassen sich nicht verschieben oder beliebig austauschen.
Abschnitte anpassen und konfigurieren
Dass Sie Elemente nicht frei auf der Page platzieren können heißt aber nicht, dass Sie überhaupt kein Mitspracherecht über den Aufbau Ihrer Page haben. Die einzelnen Abschnitte, die Sie in IONOS MyWebsite Ihrer Page hinzufügen können, sind zwar mehr oder weniger fix, bieten Ihnen aber gleichzeitig auch einige Anpassungsoptionen. So verfügt beispielsweise jeder Abschnitt über mehrere Layout-Optionen, aus denen Sie wählen können. Diese bestimmen etwa die Ausrichtung oder die Reihenfolge der enthaltenen Inhalte.

Außerdem lassen sich alle im Abschnitt enthaltenen Elemente per Schieberegler ein- oder ausblenden. Fügen Sie also einen Text-Abschnitt ein, und benötigen die Überschrift darin nicht, können Sie diese einfach entfernen. Außerdem lässt sich auch die Form des Abschnitts sowie das Design der enthaltenen Elemente anpassen, was Farben und Formen angeht. So verfügen Sie trotz der festgelegten Elemente in den Abschnitten über eine gewisse Entscheidungsfreiheit und können Ihre Page in einem gewissen Rahmen individuell gestalten.
Unterseiten hinzufügen im Seitenmenü
Wenn Sie eine neue Seite hinzufügen oder die Reihenfolge Ihrer bestehenden Unterseiten in der Navigation ändern wollen, ist das im Seitenmenü möglich. Jede neue Seite verfügt dann über die beiden Abschnitte “Fußzeile” und “Kopfzeile” und ist ansonsten leer. Eine neue Seite können Sie dann mit den Abschnitten füllen, die Sie für die jeweilige Page benötigen, und diese dann wiederum mit individuellen Inhalten ausstatten und wie oben beschrieben konfigurieren.

Website-Features abhängig von Abschnitten
IONOS MyWebsite verfügt im Grunde nicht über eine große Bandbreite an möglichen Widgets und Apps. Anstatt eine große Auswahl an Widgets anzubieten, verbaut der MyWebsite-Editor die wichtigsten interaktiven Elemente - zum Beispiel Buttons, Kontaktformulare, Karten von Google Maps und mehr - in den dazugehörigen Abschnitten. So beinhalten die Abschnitte der Kategorie “Kontakt” beispielsweise über ein entsprechendes Formular und/oder einen Kartenausschnitt.

Diese Vorgehensweise erscheint recht unflexibel, da Sie so nicht auf eine so große Zahl an Features zurückgreifen können, wie andere Baukästen im Vergleich sie bieten. IONOS MyWebsite konzentriert sich stattdessen auf eine schnelle und reibungslose Bearbeitung Ihrer Page durch die vorkonfigurierten Abschnitte. Geschwindigkeit und Handling gehen hier vor einem riesigen Funktionsumfang.
Mögliche Abschnitte und ihre Optionen
Die einzelnen Abschnitt-Kategorien sind:
Artikel
“Artikel” sind bei IONOS MyWebsite Kombinationen aus Texten und Bildern, die in einem ansprechenden Layout aufgemacht sind. Eignet sich gut für tatsächliche Artikel im Stile eines Blogs oder für textlastige Infoseiten. Achtung: Ein eigenes Blogging-System bringt MyWebsite nicht mit.
Empfehlung
Empfehlungsabschnitte sind vor allem für die Einbettung von Testimonials gedacht, also Kundenstimmen und -meinungen zu Ihrem Produkt oder Ihren Leistungen.
Kontakt
Kontaktformulare und Anfahrtsskizzen (powered by Google Maps) finden Sie unter den Kontakt-Abschnitten. Die Formulare lassen sich anschließend hinsichtlich der Eingabemaske und eventueller Checkboxen (Datenschutz, etc.) noch konfigurieren.
Kopfzeile
Kopfzeilen beinhalten in der Regel die Navigation für Ihre Website sowie auf Wunsch Ihr Logo und/oder Social-Media-Links mit ansprechenden Icons.
Raster
“Raster” sind bei IONOS MyWebsite so etwas wie Bildcollagen, die aber auch Text enthalten können. Sie eignen sich gut beispielsweise für Leistungsübersichten, die Vorstellung von Teammitgliedern oder um Keypoints Ihres Produkts vorzustellen.
Text
Text-Abschnitte enthalten entweder Fließtext oder einzelne Textabschnitte in getrennten Spalten. Teilweise haben Sie auch die Möglichkeit, Bilder hinzuzufügen.
Über
“Über” enthält Abschnitte, die Sie vorzugsweise auf einer Über-uns- oder Team-Seite verwenden würden. Sie bestehen in der Regel aus großformatigen Bildern (oder Hintergrundbildern) mit einigen Textabsätzen.

Nur wenige Business-Widgets ab “Creator”
Spezielle Business-Widgets gibt es bei IONOS MyWebsite auch, allerdings erst im “Creator” und nicht für Nutzer von IONOS MyWebsite “Now”, die dadurch größtenteils auf die Möglichkeiten der vorgefertigten Abschnitte angewiesen sind. Aber auch in diesem Tarif ist die Zahl der Widgets nicht so zahlreich, wie zum Beispiel bei Jimdo oder Wix. Stattdessen baut IONOS für MyWebsite Creator - die ausdrücklich als Profi-Tool vermarktet wird - darauf, dass Sie durch das verfügbare HTML-Widget selbst externe Apps per Snippet einfügen.
Shop-Funktion ab “Shop”, aber keine Blog-Funktion
Einen Online-Shop können Sie mit MyWebsite mit dem größten Tarif “Shop” erstellen. Dort steht Ihnen dann ein Backend für die Pflege Ihrer Produktdaten und die Abwicklung von Zahlungen und Bestellungen zur Verfügung.
Über ein eigenes Blog-System verfügt IONOS MyWebsite nicht (mehr). Um mit IONOS Ihren eigenen Blog auf die Beine zu stellen, bietet der Provider mit Managed WordPress Hosting ein eigenes Produkt bzw. eine eigene Dienstleistung an, die nicht mehr im Homepage-Baukasten integriert ist. Einen bestehenden Blog können Sie allerdings via RSS-Feed Ihrer IONOS MyWebsite-Page hinzufügen (ab “Creator”).
8 Design-Vorlagen als Grundgerüst für Ihre Page
Beginnen Sie mit der Bearbeitung Ihrer Website mit IONOS MyWebsite stehen Ihnen 8 Designvorlagen zur Auswahl. Dieses Portfolio ist - vor allem verglichen mit einigen anderen Baukasten-Anbietern, die teilweise über 100 Designvorlagen bieten - relativ mager. MyWebsite baut allerdings auf den Grundsatz, dass sich die verfügbaren Vorlagen durch die konfigurierbaren Abschnitte sehr leicht anpassen und individualisieren lassen; so gesehen fungieren die verfügbaren Templates wirklich nur als grobes Gerüst.

Tatsächlich geht diese Taktik nicht schlecht auf. Die Vorlagen verstehen sich nicht als feste Einheit, sondern sind aus den einzelnen Abschnitten aufgebaut, die sich jederzeit entfernen, austauschen, anpassen oder um neue Abschnitte erweitern lassen. Zudem können Sie die Form und Farbgebung der Abschnitte, sowie etwaige Hintergrundbilder selbst anpassen und so aus den angebotenen Möglichkeiten einen ganz eigenen Mix kreieren.

Das ist ein anderer Ansatz, als beispielsweise bei Wix, wo jedes Template einzeln von den Designern des Providers als Unikat erstellt wurde. IONOS verfolgt hier wirklich einen Baukasten-Gedanken; in MyWebsite “stecken” Sie sich Ihre Website tatsächlich von oben nach unten aus den jeweiligen Elementen zusammen, was nicht schlecht funktioniert, aber nicht jedem zusagen muss.
Globale Design-Optionen: Farben, Schriftarten, Abstände
Zusätzlich zu den konfigurierbaren Elementen gibt es auch globale Design-Optionen. So können Sie beispielsweise festlegen, welche Schriftart auf allen Ihren Unterseiten verwendet werden soll, wie groß oder klein Abschnitte zwischen einzelnen Elementen ausfallen, und welche abgestimmte Farbpalette auf Ihrer Website zum Einsatz kommt.

Für Nutzer der Version “Now” ist das auch die einzige Möglichkeit, Schriftarten und Farben auf der Page anzupassen. Ab dem Tarif “Creator” dagegen haben Sie auch die Möglichkeit, präzise Anpassungen vorzunehmen, und die Farbgebung und Schriftarten nicht global für alle Seiten, sondern auf Wunsch auch in einzelnen Elementen vorzunehmen.
Responsive Designs für alle Geräte
Alle Designvorlagen von IONOS MyWebsite sind responsiv und für jede Bildschirmgröße optimiert. Mittels einer Vorschaufunktion können Sie sich während der Bearbeitung vergewissern, dass auch in der mobilen Ansicht Ihrer Page alles am richtigen Platz ist und ordentlich formatiert wird.

Standard-SEO durch anpassbare Meta-Tags und Alt-Texte
In Sachen SEO ist IONOS MyWebsite standardmäßig aufgestellt. So haben Sie die Möglichkeit, für jede Ihrer Unterseiten individuelle Meta-Titles und -Descriptions zu vergeben, um Ihre Anzeige in den SERPS von Suchmaschinen wie Google und Co. zu beeinflussen. Zudem können Sie in den Detaileinstellungen von Bildern deren Alt-Text anpassen, was ebenfalls Einfluss darauf haben kann, wie die Crawler einzelner Suchmaschinen Ihre Inhalte einstufen.

Darüber hinaus liefert MyWebsite kaum relevante Features für die Suchmaschinenoptimierung oder das Marketing. Allerdings hat IONOS diverse Produkte im Angebot, die Sie dabei unterstützen können. Beispiele sind etwa der rankingCoach, der Ihnen mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und umfassenden Analysen bei der Optimierung Ihrer Inhalte und Links unter die Arme greift, oder das separat erhältliche IONOS E-Mail-Marketing. Diese Funktionen müssen Sie jedoch extra zu MyWebsite hinzubuchen.

Einen umfassenden Überblick über alle in IONOS MyWebsite enthaltenen Funktionen und Features finden Sie in der IONOS MyWebsite-Tarifübersicht.
Wie benutzerfreundlich ist IONOS MyWebsite?
Insgesamt ist die Benutzerfreundlichkeit von IONOS MyWebsite als sehr gut zu bewerten. Die Erstellung einer einfachen informativen Webpräsenz nimmt nicht mehr als wenige Arbeitsstunden in Anspruch und durch das flotte Handling und die moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche des Editors macht die Bearbeitung sogar Spaß. Teilweise müssen Sie allerdings Abstriche in Sachen Individualität machen und sich den vorkonfigurierten Layouts des Baukastens beugen.
Anmeldung/Registrierung | 4 |
---|---|
Benutzeroberfläche/Design | 4.5 |
Hilfestellung/Einführung/Tutorials | 4 |
Gestaltung | 4.5 |
Widgets/Apps | 4 |
Verwaltung | 4 |
Gesamtwertung | 4.2 |
Die trusted Test-Website bei IONOS MyWebsite
Um den Editor von IONOS MyWebsite einem praxisnahen Test zu unterziehen, hat die trusted-Redaktion mit dem Homepage-Baukasten eine Testwebsite erstellt: Die neue Webpräsenz für das fiktive Fahrrad-Startup “rusted”. Für den Test waren sowohl die vorhandenen Designs, Elemente und Widgets, als auch das allgemeine Handling beim Erstellen und Bearbeiten der Seite ausschlaggebend. Die Ergebnisse des Praxistests finden Sie hier:






Kinderleichte Bedienung und ansprechende Oberfläche
Die Steuerung des Editors in IONOS MyWebsite ist wirklich kinderleicht. Sie wollen einen Text in einem Textfeld anpassen? Klicken Sie hinein. Sie wollen ein Bild ersetzen? Klicken Sie auf das Bild und anschließend im Kontextmenü auf “ersetzen”. Sie wollen einen Abschnitt entfernen? Rechtsklicken Sie in die linke Seitenleiste auf den jeweiligen Abschnitt und löschen Sie ihn einfach. Das Fehlen komplexer Features und die nicht vorhandene Drag-and-Drop-Steuerung muten zwar auf den ersten Blick wie ein Manko an MyWebsite an - machen den Editor aber auch so ziemlich idiotensicher.

Besonders schön sind die kleinen Details, die Ihnen die Bearbeitung Ihrer Page und Elemente vereinfachen. Schweben Sie beispielsweise mit der Maus über einem bestimmten Element, wird dieses mit Rahmen hervorgehoben um Ihnen zu zeigen, dass Sie hie etwas anpassen können. Hovern Sie in einem Formular, zeigt der Button “Verwalten” Ihnen, dass Sie hier Detail-Einstellungen vornehmen können. Und klicken Sie auf ein Element, wird der Rest der Page automatisch ausgegraut, so dass Sie genau sehen können, womit Sie arbeiten, und welche Änderungen Sie vornehmen.

Außerdem toll (wenn auch auf den ersten Blick störend, da sie recht viel Platz auf dem Bildschirm einnimmt) ist die Seitenleiste die Ihnen zeigt, in welchem Teil Ihrer Seite Sie sich gerade befinden, und aus welchen Abschnitten die aktuell betrachtete Seite im Einzelnen aufgeteilt ist.
Wenig kreative Freiheit und kein Drag-and-Drop
Bei all dem Lob für MyWebsite soll aber auch nicht verschwiegen werden, dass der IONOS-Ansatz zwar Fehlern vorbeugt, Sie in der Bearbeitung aber auch einschränkt. Ja, Sie können die einzelnen Abschnitte nach Belieben konfigurieren und layouten - aber eben immer nur in dem Rahmen, den der Editor Ihnen gibt. Wollen Sie in einem beliebigen Textabschnitt einen Button unterbringen, haben Sie Pech, sofern das jeweilige Abschnittslayout keinen Platz für einen Button oder einen Link vorsieht.
Das gilt zumindest für MyWebsite “Now”. Im “Creator” sind Ihre Anpassungsmöglichkeiten ein wenig feinporiger. Dort lassen sich Elemente teilweise auch freier platzieren, wobei der Aufbau Ihrer Page aber immer noch von den gewählten Abschnitten abhängt.
Vor allem ist es aber die Steuerung, die MyWebsite ein wenig einschränkt. Drag-and-Drop gibt es hier so gut wie überhaupt nicht, so dass sich Elemente nicht einmal anhand von fixen Ankerpunkten verschieben lassen. Haben Sie also bereits eine genaue Vorstellung Ihrer Website, könnten Sie von den Einschränkungen in MyWebsite enttäuscht sein.
Wie sicher ist IONOS MyWebsite?
IONOS ist als deutsches Unternehmen besonders auf Sicherheit und Datenschutz bedacht. Die europäischen Rechenzentren des Anbieters stehen unter anderem in Frankfurt a. Main und London, sind nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert und vollständig DSGVO-konform. Eine sichere AES-256-Verschlüsselung schützt Ihre Daten auf den IONOS-Servern; hinzu kommen physische Sicherheitsstandards in allen Rechenzentren. Redundante Datenaufbewahrung und regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust.

Interessant ist aber: IONOS betreibt seinen insgesamt 10 Hochleistungsrechenzentren nicht nur innerhalb Europas, sondern beispielsweise auch in den USA, beispielsweise in Las Vegas oder New Jersey. Um datenschutztechnisch vollständig auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie daher mit dem Provider in Kontakt treten und die Datenaufbewahrung ausschließlich auf europäischen Servern vereinbaren, soweit möglich.
Nur Standard-Features für die Umsetzung der DSGVO
IONOS MyWebsite bietet aktuell leider nicht sehr viele Features, um Sie bei der Umsetzung der DSGVO auf Ihrer Website zu unterstützen. Zwar können Sie einen Cookie-Hinweis für Ihre Page aktivieren und eine Datenschutzerklärung hinterlegen - bei der Erstellung von Rechtstexten oder der DSGVO-konformen Einbettung von Social-Media-Verknüpfungen unterstützt IONOS MyWebsite Sie dagegen nicht, anders als z.B. Jimdo. Hier müssen Sie noch selbst ein wenig Arbeit und Zeit investieren, um rechtssicher aufgestellt zu sein.

Welchen Kundenservice bietet IONOS MyWebsite?
Bei IONOS MyWebsite steht vor allem der Kundensupport im Fokus. Als Provider mit hauptsächlich Business-Zielgruppe liefert IONOS für alle Kunden persönlichen Support auf mehreren Kanälen. Unter anderem treten Sie per E-Mail, Live-Chat oder Telefonhotline mit dem IONOS-Support in Kontakt, wobei der Provider Service rund um die Uhr leistet. Darüber hinaus stellt IONOS Ihnen als Business-Kunde einen persönlichen Ansprechpartner bzw. Berater zur Seite, der Sie mit Tipps und Ratschlägen für den Erfolg Ihrer Page unterstützt.

Online-Hilfeportal mit Tutorials für die ersten Schritte
Zudem stellt IONOS ein umfangreiches Online-Hilfeportal bereit, das Ihnen die wichtigsten Fragen rund um MyWebsite beantwortet. Hier finden Sie nicht nur häufig gestellte Fragen (FAQ), sondern auch Erste-Schritte-Anleitungen und nützliche Tutorials zu speziellen Themen und Fragestellungen. Diese unterstützen Sie vor allem bei der Einrichtung Ihrer MyWebsite und warten mit nützlichen Tipps für den Start auf.
