Um Ihnen die Auswahl einer für Sie passenden Online Festplatte zu erleichtern, haben wir die wichtigsten und besten Produkte in ausführlichen Tests unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse unserer Tests stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Die Testberichte sind immer nach derselben Struktur aufgebaut, damit Sie die Cloud Speicher einfach miteinander vergleichen können. Ergänzt werden Sie durch übersichtliche Pro/Contra Listen, Testfazits als auch eine Auflistung der enthalten Funktionalitäten. Die Bewertung der Internet Festplatten basiert auf den Kriterien "Kosten & Vertragsbedingungen", "Einrichtung und Usablility", "Zugriffsmöglichkeiten", "Daten teilen & synchronisieren", "Sicherheit" als auch "Support".
Speicherplatz
Die kostenpflichtigen Cloud Speicher bieten i.d.R. unterschiedliche Produktpakete an, die sich im Wesentlichen durch den zur Verfügung stehenden Speicherplatz und dem Preis unterscheiden. Wichtig ist, dass Sie einen Anbieter wählen, der für Ihre Verhältnisse genügend Speicherplatz zur Verfügung stellt. Inzwischen bieten fast alle Anbieter Premium-Pakete mit mehr als 500 GB an, was den meiseten "normalen" Privat Anwendern ausreichen dürfte. Anwendern mit umfangreichen Video, Musik und Foto Dateien werden aber auch bei 500 GB an Ihre Grenzen stoßen. Demnach sollten Sie hier darauf achten, dass die für Sie in Frage kommenden Anbieter über genügend Cloud Speicher Volumen verfügen. Beachten Sie dabei auch, dass der Speicherplatzbedarf im Laufe der Zeit normalerweise anwächst, und Sie bei der Wahl Ihres Anbieters noch genug Luft nach oben haben.
Kosten
Achten Sie bei den Kosten nicht nur darauf, wie viel Speicherplatz Sie dafür bekommen. Sicherlich ist dies ein wesentliches Entscheidungskriterium, allerdings sind die Zeiten vorbei, in denen ein Online Speicher lediglich eine Internet Festplatte war, auf der Daten abgelegt wurden. Inzwischen stellen viele Anbieter sehr hilfreiche Zusatzfunktionalitäten zur Verfügung, die Sie beim Preis mit berücksichtigen sollten. Ein integrierter Musik Player, eine automatische Datensynchronisation, die Versionierung von Dateien, das Teilen der Daten mit Dritten oder Apps für alle gängigen mobilen Endgeräte sind nur einige der Funktionalitäten, die Sie dabei mit in Betracht ziehen sollten. In unseren Testberichten und Funktionstabellen gehen wir auf diese Funktionalitäten ein, damit Sie diese Aspekte bei Ihrer Entscheidung mit berücksichtigen können.
Sicherheit
Die Fragen an unsere trusted.de Redaktion zeigen immer wieder, dass das Thema Sicherheit - zu Recht - eine sehr hohe Priorität hat. Bei einem Cloud Speicher gibt man seine Daten "aus der Hand" bzw. speichert Sie nicht mehr auf seinem Rechner in den eigenen vier Wänden. Allerdings ist dies kein Grund sich gegen einen Cloud Speicher zu entscheiden. Schaut man sich an wie sicher die meisten heimischen Rechner gegen Hacker Attacken oder Viren geschützt sind, sind die Daten bei einem professionellen Cloud Speicher Anbieter definitv sicherer aufgehoben. Hier nehmen sich Profis dem Thema Sicherheit an. Dennoch sollten Sie bei der Wahl eines Cloud Speichers unserer Meinung nach dennoch darauf achten, wie mit den Daten umgegangen wird, ob diese beispielsweise verschlüsselt übertragen und auf den Servern des Anbieters verschlüsselt gespeichert werden. Darüber hinaus kann der Standort der Server noch von Bedeutung sein, ob bestimmten Behörden in einem Land Zugriff auf Ihre Daten gewährt wird. In allen Testberichten finden Sie Informationen zum Thema Sicherheit.
Daten teilen / Sharing
Für viele Privatanwender dürften die Funktionen zum Teilen von Dateien und hier vor allem Fotos und Videos ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. So lassen sich schnell die letzten Urlaubserlebnisse mit Freunden teilen. Hier gibt es bei vielen Anbietern Zusatzfunktionen die das sharen von Inhalten erleichtern und sicherer machen wie z.B. der Passwortschutz oder ein Ablaufdatum für geteilte Inhalte. Einige Anbieter lassen das Teilen von Daten allerdings nur innerhalb Ihrer Applikation zu, d.h. die Personen mit denen sie Daten teilen wollen, benötigen auch einen Account. Dies stellt eine wesentliche Hürde für viele Personen dar, wenn Sie sich erst bei einem Dienst anmelden müssen.
Daten synchronisieren
Hatte man früher in der Regel einen Heim- als auch einen Arbeitsrechner ist dies in Zeiten von Tablets, Laptops und Smartphones inzwischen Vergangenheit. Fast jeder besitzt mehrere Geräte, von denen er auf seine Daten zugreift. Damit Ihre Daten auf allen Endgeräten immer auf demselben Stand sind, bieten einige Cloud Speicher Anbieter Synchronisierungs-Funktionen an. Wenn Sie stets auf aktuelle Daten zugreifen möchten, sollten Sie einen Anbieter mit dieser Funktionalität wählen.
Apps
Die meisten Anbieter bieten Apps für die gängisten Smartphones und Tablets. Teilweise sind diese Apps noch kostenpflichtig oder vom Funktionsumfang deutlich eingeschränkt.
Support
In den meisten Fällen reicht der Support Umfang den die Anbieter im Rahmen Ihrer Produktpakete anbieten aus. Möchte man allerdings garantierte Antwortzeiten oder einen preferred Email Support, wird dies nur im Rahmen der Premium Produkte gewährt. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, dass einige Anbieter lediglich Support auf Englisch zur Verfügung stellen.