Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Business Cloud Speicher: 26 Anbieter im Vergleich

Im Cloud-Speicher-Test 2023 hat trusted 32 Cloud-Dienste miteinander verglichen und daraus die 6 besten Cloud-Speicher für Unternehmen gekürt. Im umfassenden Bericht entdecken Sie deutsche Cloud-Anbieter wie Your Secure Cloud und luckycloud und bekannte Dienste wie Microsoft OneDrive oder Google Drive. Finden Sie jetzt die Business-Cloud, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passt!

Maximilian Reichlin
trusted-Experte für Digitale-Dienste & Software
Aktualisiert am 13. Februar 2023
Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig. Mehr Infos.

Die besten Business-Cloud-Speicher

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Cloud-Speicher für Ihr Unternehmen? Möchten Sie Ihre Dateien und Dokumente übersichtlich und jederzeit zugänglich verwalten? Wollen Sie wichtige Unterlagen mit Ihrem Team und mit Externen teilen und Dateien über viele Geräte hinweg synchronisieren? trusted unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Cloud-Speicher-Lösung und zeigt Ihnen, auf welche Funktionen und Features Sie beim Cloud Computing besonders achten müssen.

Im umfassenden Cloud-Speicher-Vergleich 2023 hat die trusted-Redaktion 32 gängige Cloud-Dienste geprüft und daraus für Sie die Top-6 der Business-Clouds zusammengestellt. Im folgenden Bericht erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile der getesteten Online-Speicher rund um Microsoft OneDrive, Your Secure Cloud, luckycloud, Google Drive und Teamplace. So finden Sie schnell und einfach die Business-Cloud, die zu Ihrem Unternehmen passt.

Fazit: trusted Empfehlungen

1

Microsoft OneDrive

4.6
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 4,20 €/User/Monat
  • User 1 - unbegrenzt
  • Web-Office ja
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nein
  • Rollen- und Rechteverwaltung ja
  • Serverstandort USA

Dateien organisieren

1,4 - Sehr gut

Der Upload der Dateien erfolgt bei OneDrive schnell und einfach über Drag-and-Drop. Die Sortierung der Dateien nehmen Sie in individuell konfigurierbaren Ordner-Strukturen vor. Einer der vorab integrierten Ordner ist Ihr “Tresor” der für die Aufbewahrung besonders sensibler Dokumente gedacht ist. Damit Sie jederzeit den Überblick behalten, bietet Ihnen OneDrive verschiedene Ansichten als Listen oder Kacheln an.

Dateien teilen

2,0 - Gut

In OneDrive teilen Sie Ihre Dateien exklusiv über generierte Links. Je nachdem, für welche Einstellungen Sie sich entscheiden, können die Empfänger:innen Dateien nur betrachten, zusätzlich bearbeiten oder auch herunterladen. Für mehr Sicherheit bei Teilen sorgen der integrierte Passwortschutz und Ablaufdatum. Diese stehen aber nur Nutzer:innen zur Verfügung, die eine MS 365-Lizenz für Privatuser oder OneDrive Business verwenden.

Dateien synchronisieren

1,0 - Sehr gut

Möchten Sie Ihre Dateien auf mehr als einem Gerät synchronisieren, ist die OneDrive App notwendig. Diese ist mit Windows sowie Android- und iOS-Mobilgeräten kompatibel. Der Unterschied zu anderen Tools: Sie bestimmen selbst, welche Ihrer Ordner synchronisiert werden sollen. Außerdem installiert der Dienst einen Ordner auf Ihrem Gerät, über den Sie auf Ihre in der Cloud gesicherten Dateien zugreifen.

Dateien anzeigen & bearbeiten

1,0 - Sehr gut

OneDrive erlaubt die Anzeige von PDFs und bietet eine passende Kommentarfunktion. Bilder werden schick in eigenen Galerien und gesondert von anderen Dateitypen angezeigt. Durch die enge Verbindung zu weiteren Microsoft-Produkten bearbeiten Sie problemlos Dateien im Online-Office. Für Audio- sowie Video-Dateien stellt Ihnen der Anbieter einen einfachen Player in der Weboberfläche zur Verfügung.

Dateien sichern

2,0 - Gut

Microsoft OneDrive überzeugt mit per AES-256 verschlüsselten Dateien und gut gesicherten, SOC 2 Typ 2-zertifizierten Rechenzentren. Diese liegen allerdings in den USA; ein Manko im Vergleich zu den anderen Cloud-Speichern im Vergleich. Immerhin können Sie auf eine optionale 2-Faktor-Authentifizierung und einen digitalen Tresor mit Passwortschutz setzen.

Microsoft OneDrive ist einer der bekanntesten Cloud-Speicher der Welt. Als Teil der Microsoft-Familie ist OneDrive entweder als Solo-Produkt oder als Teil der Office-Suite Microsoft 365 zu haben. Nutzen lässt sich der Cloud-Speicher sowohl im Browser, als auch auf Desktop- und Mobilgeräten. Im Gegensatz zu YSC und luckycloud ist Microsoft kein deutscher Speicher und betreibt auch seine Rechenzentren nicht ausschließlich in Deutschland, sondern teilweise auch in den USA.

Warum mögen wir Microsoft OneDrive?

Microsoft OneDrive überzeugt mit einem großen Funktionsumfang und einer hervorragenden Usability. Die perfekte Integration in die Microsoft-Produktfamilie und die übersichtliche Oberfläche machen OneDrive easy to use und leicht verständlich. Hinzu kommen Special Features wie der Mehrseitenscan, mit dem Sie per Smartphone-Kamera Papierdokumente abfotografieren und direkt als PDF in der Cloud sichern können. Hervorragend für die Digitalisierung von Belegen, Notizen oder Vertragsdokumenten.

Was unterscheidet Microsoft OneDrive von anderen Business-Clouds?

OneDrive kommt - je nach Wahl des jeweiligen Tarifs - mit einem kompletten Office-Paket. Gemeint ist nicht nur ein Online-Textverarbeitungsprogramm wie bei YSC und luckycloud, sondern die volle Bandbreite: Word, Excel und PowerPoint sind mit dabei, genau wie OneNote, Publisher und Outlook. Dazu kommt das Chat- und Videochat-Tool Teams. Haben Sie bereits Lizenzen für das Microsoft-Office, lassen sich die Dokumente, Tabellen und Präsentationen direkt in OneDrive öffnen und bearbeiten.

Für wen ist Microsoft OneDrive geeignet?

OneDrive eignet sich dank des vielfältigen (und komplexen) Pricings für Unternehmen jeder Art und Größe. Mittelständische Unternehmen greifen zur Microsoft 365-Lizenz, in der OneDrive standardmäßig gemeinsam mit anderen Microsoft-Produkten enthalten ist; kleine Unternehmen dagegen wählen OneDrive for Business in der 1 TB- oder der unbegrenzten Version. Dank der Abrechnung pro User in jedem Tarif ist OneDrive sogar sehr gut skalierbar; teilweise allerdings auch teurer, als seine Wettbewerber. In der OneDrive Kostenübersicht erfahren Sie mehr.

Vorteile
  • Komplettes Office-Paket in Microsoft 365
  • Starker Synchronisations-Ordner
  • 24/7-Support für Business-Kunden
  • Hoher Sicherheitsstandard
Nachteile
  • Teilweise hakelige Bedienung
  • Datenschutzbedenken?
Microsoft OneDrive
4.6
2

Your Secure Cloud

5
1,0
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 4 €/Monat
  • User 1 - unbegrenzt
  • Web-Office ja
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja
  • Rollen- und Rechteverwaltung ja
  • Serverstandort Deutschland

Dateien organisieren

1,0 - Sehr gut

Der Upload der Dateien mit YSC erfolgt schnell und einfach per Drag-and-Drop. Die Organisation an sich nehmen Sie via eigenen Ordner-Strukturen und Bibliotheken vor. Hinzu kommt die Versionskontrolle für mehr Durchblick und ein Tag-System, durch das Sie einzelne Dateien schnell wiederfinden. Das Ganze ist einfach zu bedienen und erlaubt Ihnen damit eine schnelle, einfache und übersichtliche Verwaltung Ihrer Dokumente.

Dateien teilen

1,0 - Sehr gut

Dateien teilen Sie wahlweise per internem oder externem Link. Dabei legen Sie jeweils fest, welche Empfänger:innen Ihre Dateien herunterladen oder nur ansehen dürfen. Auch die Definition von Ablauffristen, die Freigabe von Ordnern und Upload-Links sind integriert. Mit dieser Auswahl an Funktionen teilen Sie Dateien schnell und einfach an User mit und ohne YSC-Konto.

Dateien synchronisieren

1,0 - Sehr gut

Die Synchronisation Ihrer Dateien erfolgt über zwei Clients. Der “Drive Client” übernimmt die Auslagerung Ihrer Dateien in die Cloud, um Speicherplatz einzusparen. Der “Sync-Client” hingegen ist ein lokaler Ordner, dessen Inhalt via Internetverbindung laufend zwischen PC und Cloud synchronisiert wird. Beide Clients sind zwar äußerst praktisch, die Installation und Einrichtung könnte aber deutlich einfacher sein.

Dateien anzeigen & bearbeiten

1,0 - Sehr gut

YSC zeigt Ihnen Vorschau-Ansichten für PDF-Files und Bilder, die Sie jeweils per Kommentarfunktion bearbeiten können. Medien wie Videos und Audioclips spielen Sie bei Bedarf direkt in der Web-Oberfläche ab ‒ ein Download ist nicht notwendig. Praktisch: Mit dem OnlyOffice des Anbieters bearbeiten Sie Dokumente direkt online. Diese Kombi macht YSC besonders für kollaborative Projekte attraktiv.

Dateien sichern

1,0 - Sehr gut

Your Secure Cloud punktet mit Datenschutz “made in Germany”. Alle Daten werden auf deutschen Servern gehostet und die Sicherheitsstandards entsprechen der ISO-27001-Zertifizierung. Sie profitieren von einer sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Passwörtern für Ihre Bibliotheken und der transparenten Architektur der seafile-Clients. So finden Sie selbstständig eventuelle Sicherheitslücken.

Your Secure Cloud ist dein deutscher Cloud-Speicher, der sich vor allem den Sicherheitsaspekt auf die Fahne geschrieben hat. Mit den Tarifen “Business” und “Enterprise” steht YSC außer für Privatnutzer:innen auch als flexible Business-Cloud zur Verfügung und enthält dafür spezielle Features wie ein eigenes Web-Office und eine umfassende Rollen- und Rechteverwaltung. Zudem steht Ihnen als Business-Kund:in ein eigener Account-Manager als persönliche/r Ansprechpartner:in zur Seite.

Warum mögen wir Your Secure Cloud?

Your Secure Cloud bietet nicht nur höchste Datensicherheit und Datenschutz nach deutschem/europäischem Vorbild, sondern ist zusätzlich auch hervorragend skalierbar. Zusätzliche User-Lizenzen können Sie für je 4 Euro pro Monat flexibel hinzubuchen. Der Clou: Dadurch erwerben Sie nicht nur Platz für einen neuen User-Account, sondern auch jeweils 50 GB mehr Speicherplatz. Your Secure Cloud wächst also gemeinsam mit Ihrem Unternehmen und bietet ausreichend Cloud-Space für Ihr gesamtes Team.

Was unterscheidet Your Secure Cloud von anderen Business-Clouds?

Viele bekannte Business-Clouds stammen aus den USA, wodurch sich teilweise Probleme in Sachen Datenschutz ergeben. Nicht so Your Secure Cloud. Die vollständig in Deutschland entwickelte und gehostete Lösung wartet mit einem Maximum an Datensicherheit auf und ist vollständig DSGVO-konform. Eine hochsichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und kontinuierliche Backups schützen Ihre Dateien und Daten konsequent und machen den Cloud-Speicher auch für Dateien interessant, die personenbezogene Daten beinhalten.

Für wen ist Your Secure Cloud geeignet?

YSC eignet sich vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen im Wachstum. Das flexible Pricing und die aufgeräumte Oberfläche sorgen für den nötigen Überblick und mithilfe des enthaltenen Online-Office kann Ihr Team gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Auch kreative Teams und Agenturen können sich YSC also näher anschauen. Große Unternehmen mit einem hohen Bedarf an User-Lizenzen sollten allerdings zu einer günstigeren Flatrate greifen - oder auf den individuell gestalteten Enterprise-Tarif wechseln.

Nicht zuletzt eignet sich YSC aufgrund der hohen Datensicherheit und der Konformität mit der Datenschutzgrundverordnung auch für Unternehmen, die personenbezogene Daten in der Cloud speichern oder verarbeiten wollen.

Vorteile
  • Sichere End-to-End-Verschlüsselung
  • Beliebiger Sync-Ordner
  • Flexible Dateiversionierung
  • Zertifizierte Server in Deutschland
Nachteile
  • Leichte Hürden bei der Installation
Your Secure Cloud
5
3

luckycloud

4.8
1,0
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 2,50 €/Monat
  • User 2 - unbegrenzt
  • Web-Office ja
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja
  • Rollen- und Rechteverwaltung ja
  • Serverstandort Deutschland

Dateien organisieren

1,0 - Sehr gut

luckycloud bedienen Sie per Web-Anwendung oder Client. Dateien laden Sie in beiden Fällen per Drag-and-Drop hoch. Die Ablage der Dateien nehmen Sie in eigenen Bibliotheken vor. Bei diesen handelt es sich um Ordner, deren Zugriffsrechte Sie individuell festlegen. Praktisch sind auch die Versionierung, und die abgetrennten Cloud-Segmente in Form der Datenräume für Profi-User. So behalten Sie die Kontrolle darüber, wer worauf Zugriff hat.

Dateien teilen

1,0 - Sehr gut

Mit luckycloud teilen Sie Ihre Dateien auf zwei Arten. Mit dem internen Link geben Sie Dateien an User frei, die mit Ihnen den gleichen Account nutzen. Über die Funktion “Freigeben” erlauben Sie Usern ohne luckycloud-Konto den Zugriff auf Ihre Dateien. Downloads sowie Uploads sind dabei ebenfalls möglich. Das Teilen von Dateien ist damit schnell und einfach erledigt und dank Passwort-Schutz und Ablaufdatum auch sicher.

Dateien synchronisieren

1,0 - Sehr gut

Wie bei Your Secure Cloud finden Sie bei luckycloud zwei Desktop-Clients auf Basis der Software seafile vor. Der Drive-Client dient Ihnen zur Auslagerung Ihrer Dateien, um Festplattenspeicher zu sparen. Im Sync-Ordner platzierte Dokumente werden hingegen laufend zwischen Cloud und Nutzergerät synchronisiert. Die Clients funktionieren einwandfrei, die Installation ist allerdings komplexer als bei anderen Anbietern.

Dateien anzeigen & bearbeiten

1,0 - Sehr gut

luckycloud verfügt über eine Vorschau für Dateien wie PDF-Dokumente. Bilder werden für Sie beim Anklicken in einer eigenen Bildergalerie gezeigt, die beim Durchschalten Dokumente anderen Typs im gleichen Ordner ignoriert. Filme und Musik spielen Sie in einem einfach gestalteten Player ab. Ideal für Kollaborationen: Mit dem angegliederten OnlyOffice bearbeiten Sie im Team Ihre Dokumente; wahlweise auch gleichzeitig.

Dateien sichern

1,0 - Sehr gut

luckycloud beinhaltet zum einen Software-interne Sicherheitsoptionen wie den Passwortschutz für Ihre Bibliotheken. Zum anderen schützt der Anbieter extern die Datenübertragung mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und hostet Ihre Dateien ausschließlich auf deutschen Servern. Diese sind nach ISO 27001 zertifiziert. Mit dem Einsatz von Open-Source-Software wird Ihnen zudem maximale Transparenz geboten.

luckycloud ist dein deutscher Cloud-Speicher für Business und Privatpersonen. Außer flexiblem Cloudspace hat der Anbieter auch E-Mail- und Webhosting im Angebot. Ein Steckenpferd der Cloud ist vor allem die Sicherheit. Eine sichere Verschlüsselung, deutsche Server, regelmäßiges Backup etc. gehören zum Leistungsportfolio Ihrer luckycloud dazu. Genau wie YSC ist auch luckycloud sowohl im Web-Browser, als auch als mobile App sowie als Desktop-Client für PC und Mac verfügbar.

Warum mögen wir luckycloud?

luckycloud ähnelt in vielen Belangen Your Secure Cloud. So basieren die Syn-Clients beider Lösungen auf der gleichen Open-Source-Basis (seafile), beide nutzen das gleiche Online-Office (OnlyOffice) und beide verfügen über höchste Standards in Sachen Sicherheit und Datenschutz. Auch die Serverstruktur von luckycloud ist vollständig in Deutschland stationiert und sorgt für eine DSGVO-konforme und per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesicherte Datenhaltung.

Was unterscheidet luckycloud von anderen Business-Clouds?

luckycloud ist wohl einer der flexibelsten Business-Cloud-Speicher, wenn es um die individuelle Konfiguration Ihrer Cloud geht. Nicht nur werden Ihnen mit “Team”, “pro Business” und “pro Enterprise” gleich drei Business-Tarife mit steigendem Funktionsumfang geboten; diese lassen sich in Sachen User-Lizenzen, Speicherplatz und (bei Bedarf) Mail-Adressen vollkommen frei anpassen. So bezahlen Sie nie mehr, als Sie wirklich brauchen. Flexible Up- und Downgrades sind dabei jederzeit möglich.

Für wen ist luckycloud geeignet?

luckycloud eignet sich für kleine bis große Unternehmen gleichermaßen, dürfte aber in erster Linie KMU ansprechen. Vor allem junge Unternehmen in der Startphase bekommen bei luckycloud alles aus einer Hand - flexiblen Cloud-Space, E-Mail-Hosting mit individuellen Adressen und Webhosting für ihre erste Website. Diese dürften sich auch besonders über die Flexibilität des Preiskonfigurators freuen, mit dem sie Schwankungen begegnen und schnell auf rapides Wachstum reagieren können.

Vorteile
  • Sichere End-to-End-Verschlüsselung
  • Beliebiger Sync-Ordner
  • Flexible Dateiversionierung
  • Zertifizierte Server in Deutschland
  • Viele kollaborative Features
Nachteile
  • Teuer für große Datenmengen
  • Leichte Hürden bei der Installation
luckycloud
4.8
4

LeitzCloud

4.4
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 11,00 €/Monat
  • User 1 - 150
  • Web-Office ja
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja
  • Rollen- und Rechteverwaltung ja
  • Serverstandort Deutschland

Dateien organisieren

1,0 - Sehr gut

Auch bei der LeitzCloud laden Sie Ihre Dateien per Drag-and-Drop oder per Dateiauswahl in die Cloud. Nach dem Upload organisieren Sie Ihre Dateien in Listenansichten. Für das Wiederfinden einzelner Dateien gibt es eine Suchfunktion; nur ohne zusätzliche Filter. Ein Highlight der LeitzCloud ist die Versionskontrolle. Für jede Bearbeitung im angebundenen Weboffice erstellt die Cloud eine eigene Version; frühere Varianten bleiben abrufbar.

Dateien teilen

1,7 - Gut

Wenn Sie Dateien mit anderen teilen möchten, geht das entweder über die Freigabelinks, die einen Download der Dokumente ermöglichen oder über die “Team-Shares”. Letztere sind Ordner, die nur eingeladene User einsehen können. So legen Sie beispielsweise eigene Team- und Projektbereiche in Ihrer Cloud an. Bei Bedarf teilen Sie Dateien über die integrierten Gast-Accounts, die Ihnen kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung stehen.

Dateien synchronisieren

1,7 - Gut

LeitzCloud hat eine Reihe an Sync-Clients für seine User parat. Das umfasst Geräte mit den Betriebssystemen Windows, Mac, iOS und Android. Haben Sie Ihren passenden Sync-Client installiert, erhalten Sie einen Ordner, der Ihre Dateien auf dem jeweiligen Gerät mit denen in der Cloud synchronisiert. Mit “SafeSync” sehen Sie alle synchronisierten Daten, heruntergeladen werden diese aber nur bei Bedarf.

Dateien anzeigen & bearbeiten

1,4 - Sehr gut

Mit der LeitzCloud sehen Sie sich ohne Umwege Bilder in Galerien an und erhalten eine Vorschau für PDF-Dateien. Gängige Video- und Audioformate spielen Sie im integrierten Player des Cloud-Dienstes ab. Praktisch für Unternehmen: LeitzCloud kommt mit einem eigenen Web-Office, in dem Sie Ihre gespeicherten Daten direkt weiterverarbeiten. Dabei kommunizieren Sie mit Ihrem Team per integrierter Chat-Funktion.

Dateien sichern

1,0 - Sehr gut

Mit LeitzCloud setzen Sie auf sichere Server in Deutschland. Die Daten sind dabei nach dem Bankenstandard AES-256 verschlüsselt und die Cloud nach ISO 27001 zertifiziert. Der Anbieter folgt dem Zero-Knowledge-Prinzip und verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Damit kann nicht mal LeitzCloud selbst Ihre Dateien einsehen.

LeitzCloud ist eine deutsche Business-Cloud mit Fokus auf kleine bis mittelständische Unternehmen. Neben einem eigenen Web-Office enthält LeitzCloud vor allem die Möglichkeit, unbegrenzt viele Gastaccounts anzulegen und zu verwalten. Benannt wurde die Cloud-Lösung nach den bekannten deutschen Leitz-Ordnern. LeitzCloud by vBoxx will aber mehr sein, als nur ein digitaler Aktenordner, sondern sieht sich eher als unverzichtbarer Begleiter im Business-Alltag.

Warum mögen wir LeitzCloud?

LeitzCloud ist modern und bietet Datenschutz- und Sicherheitsstandards auf der Höhe der Zeit. Zudem können die Web-Oberfläche und die mobile App durch ein ansprechendes Design und eine tolle Nutzerführung aufwarten; hier wird sich Ihr Team schnell wohlfühlen. Neben dem Online-Office enthält LeitzCloud diverse andere Features für den Business-Alltag, beispielsweise abgeschlossene Team-Ordner für Projekte oder Abteilungen und öffentliche oder private Sharing-Links für den Dateiaustausch. Auch ein Chat für Ihr Team ist an Bord.

Was unterscheidet LeitzCloud von anderen Business-Clouds?

LeitzCloud glänzt mit einer großartigen Übersichtlichkeit und einem gut ausgestatteten Backend für die Verwaltung. Admins fühlen sich hier pudelwohl und können viele Einstellungen vornehmen und alle Vorgänge in der Cloud kontrollieren, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Das gilt beispielsweise für die Vergabe von Rollen und Rechten, das Anlegen von Gastaccounts, die mit der Cloud synchronisierten Geräte und vieles mehr. Zudem ist auch der Preis für die LeitzCloud flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassbar.

Für wen ist LeitzCloud geeignet?

LeitzCloud richtet sich durch seine offene Art an kleine bis große Unternehmen aller Art, ist aber besonders für Kanzleien, Agenturen oder andere Unternehmen interessant, die oft mit externen Beobachter:innen zu tun haben. Das liegt an den kostenlosen Gast-Accounts. Ob Sie mit externen Mitarbeiter:innen zusammenarbeiten wollen, Ihren Projektfortschritt mit Ihren Kund:innen teilen wollen oder Ihre Mandant:innen mit einbeziehen wollen, dank der kennwortgeschützten Gast-Accounts ist das bei LeitzCloud kein Problem.

Vorteile
  • Sicher und datenschutzkonform
  • Einfache Organisationsverwaltung
  • Flexibles und individuelles Pricing
  • Zertifizierte Server in Deutschland
Nachteile
  • Kaum für Private User geeignet
  • Freigabelinks ohne Passwortschutz
LeitzCloud
4.4
Testbericht
5

Google Drive

4.1
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 4,68 €/Nutzer/Monat
  • User 1 - unbegrenzt
  • Web-Office ja
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ja
  • Rollen- und Rechteverwaltung ja
  • Serverstandort USA

Dateien organisieren

1,4 - Sehr gut

Bei Google Drive läuft der Hase ähnlich wie bei den anderen Clouds: Dateien per Drag-and-Drop hochladen, eigene Ordner anlegen und individuelle Strukturen schaffen. Eine der besten Funktionen von Google Drive ist die automatische Datei-Versionierung und die sehr einfache Wiederherstellung älterer Dokument-Versionen. Zudem sehen Sie, wer wann welche Änderungen am jeweiligen Dokument vorgenommen hat.

Dateien teilen

1,4 - Sehr gut

Google Drive arbeitet bei Teilen von Dateien wie viele andere Tools mit Freigabelinks. Sie legen bei der Erstellung des Links fest, welche Bearbeitungsrechte die jeweiligen Empfänger:innen erhalten. Bei Bedarf richten Sie ein Ablaufdatum ein, Passwörter können Sie aber nicht festlegen. Für das gemeinsame Bearbeiten einer Datei geben Sie diese einfach frei, allerdings geht das nur bei Usern, die ebenfalls Google Drive nutzen.

Dateien synchronisieren

1,0 - Sehr gut

Google Drive bietet Ihnen zwei unterschiedliche Clients. Für Privatnutzer:innen gibt es “Backup & Sync”, mit denen Sie die Synchronisation Ihrer Dateien auf dem Heimrechner vornehmen. Bei “Drive File Stream” für Business-Kund:innen speichern und bearbeiten Sie Ihre Dateien ausschließlich online. Durch die “gestreamte” Datei wird lokal kein Speicherplatz belegt.

Dateien anzeigen & bearbeiten

1,0 - Sehr gut

Google Drive erlaubt Ihnen jeden Medientyp in einer Vorschau zu begutachten. Das gilt für Tabellen, PDFs und Co. Videos und Musik lassen sich in einem einfachen Player abspielen. Es gibt zwar eine Vorschaufunktion, die ist aber nicht den Bildern vorbehalten. Sie scrollen hier nacheinander durch alle Dokumente im Ordner. Ein Highlight ist das Web-Office, das Ihnen eine komfortable Bearbeitung von Google-Dokumenten ermöglicht.

Dateien sichern

1,7 - Gut

Zwar verwendet Google Drive den Bankenstandard AES-256 zur Verschlüsselung Ihrer Daten, diese liegen als Privatuser auf Servern, die der Anbieter für Sie auswählt. Nur Businesskunden haben die Wahl, ob Sie deutsche Rechenzentren in Anspruch nehmen wollen. Bei Bedarf steht Ihnen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihren Account zur Verfügung.

Google Drive ist - wie der Name vermuten lässt - das Cloud-Speicher-Angebot von Google. Die Cloud gibt es eigenständig oder als Teil der Software-Suite Google Workspace und sowohl im Browser als auch auf dem Desktop sowie auf Mobilgeräten. Ähnlich wie bei Microsoft sind auch die Server von Google auf der ganzen Welt und teilweise auch in der USA stationiert. Das könnte zu datenschutzrechtlichen Problemen führen, wenn Sie personenbezogene Daten im Online-Speicher verarbeiten.

Warum mögen wir Google Drive?

Google Drive erinnert nicht nur der Herkunft nach stark an Microsoft Drive, sondern hat auch ähnliche Vorzüge. So gehört das mitgebrachte Web-Office rund um Google Docs und Google Sheets zu einem der besten im Vergleich und macht auf vielen Ebenen sogar den alteingesessenen MS-Office-Produkten Konkurrenz. So erstellen und bearbeiten Sie Textdokumente, Tabellen, Zeichnungen, Präsentationen und mehr direkt in der Cloud. Der Clou: Das Web-Office ist in allen Drive-Tarife enthalten, selbst im kostenlosen Basistarif.

Was unterscheidet Google Drive von anderen Business-Clouds?

Dieser kostenlose Basistarif ist es auch, was Google Drive von der Masse absetzt. Ganze 15 GB erhalten Sie bei G Drive gratis zusammen mit Ihrer Gmail-Adresse. Für Mitarbeiter:innen, die den Cloud-Speicher nur wenig nutzen oder dort nur Leserechte benötigen, brauchen Sie also nicht unbedingt eine eigene Lizenz und fahren damit günstiger. Diesen Kniff sollten Sie auch nutzen, immerhin ist Google Drive - abgesehen von Teamplace - der teuerste Cloud-Speicher unter den vorgestellten Top-6.

Für wen ist Google Drive geeignet?

Google Drive eignet sich sowohl für kleine kreative Teams als auch für große Unternehmen. Letztere schätzen den simplen Zugang und die einfache Einarbeitung, die übersichtliche Oberfläche und die einfache Dateifreigabe. Erstere dagegen profitieren stark vom genialen Web-Office, dem potential kostenlosen Speicherplatz und die hervorragende Usability sowohl im Web als auch auf Mobilgeräten. Tipp: buchen Sie Google Drive als Teil von Google Workspace sind auch Tools wie Google Meet, Chat und Calendar enthalten.

Vorteile
  • Hervorragendes Web-Office
  • Einfache digitale Zusammenarbeit
  • Unbegrenzte Dateiversionierung
  • Kostenlose Basisversion (15 GB)
Nachteile
  • Teilweise hakelige Bedienung
  • Datenschutzbedenken?
  • Keine geschützte Freigabe
Google Drive
4.1
6

Teamplace

3.9
1,6
Testnote
Gut
  • Preis ab 0,00 €/Monat
  • User 10 - 50
  • Web-Office ja
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nein
  • Rollen- und Rechteverwaltung ja
  • Serverstandort Deutschland

Dateien organisieren

1,4 - Sehr gut

Den Upload Ihrer Dateien nehmen Sie unkompliziert per Schaltfläche oder Drag-and-Drop vor. Sind die Daten hochgeladen, organisieren Sie diese in Ihren eigenen Ordnerstrukturen. Damit Sie den Überblick behalten, gibt es die Kachel- sowie die Listenansicht sowie die Sortier- und Suchfunktionen. Abgerundet wird das Ganze durch eine einfache Versionierung und Versionskontrolle Ihrer Dateien.

Dateien teilen

1,0 - Sehr gut

Das Teilen von Dateien in Teamplace ist etwas gewöhnungsbedürftig. Einzelne Dateien lassen sich nämlich nicht teilen; Sie versenden stattdessen eine Einladung zum Teamplace. Die Idee: Dateien sollten den sicheren Cloud-Speicher nicht verlassen. Den Einladungslink können Sie immerhin mit einer zugewiesenen Rolle und einem Ablaufdatum ausstatten.

Dateien synchronisieren

1,7 - Gut

Die Synchronisation Ihrer Dateien nehmen Sie über den Client des Anbieters vor. Diesen gibt es in den passenden Ausführungen für PC, Mac und für mobile Geräte. Die Installation integriert einen Ordner auf Ihrem Gerät, über den Sie Dateien in die Cloud laden und (bei bestehender Internetverbindung) laufend synchronisieren. Auf diese Dateien können Sie mit jedem Gerät (mit Teamplace-Client) zugreifen.

Dateien anzeigen & bearbeiten

1,0 - Sehr gut

Mit Teamplace haben Sie die Option, sich Ihre Dateien in einem Grid aus kleinen Vorschau-Ansichten anzeigen zu lassen. Mit wenigen Klicks öffnen Sie die Dateien auch in der großen Vorschau, sehen sich Bilder in einer eigenen Galerie an oder spielen Musik- und Videoclips ab. Eine Besonderheit ist dabei, dass Teamplace auch 360°-Videos und Fotos abspielen kann. Einige Dokumente bearbeiten Sie im integrierten Web-Office.

Dateien sichern

2,4 - Gut

Teamplace lagert seine Dateien auf den deutschen Servern der Amazon Web Services. Diese sind nach ISO 27001 zertifiziert und TÜV-geprüft. Die Dateien selbst sind per AES-256-Verschlüsselung gesichert. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet Teamplace im Gegensatz zu anderen Anbietern im Vergleich leider nicht.

Teamplace ist ein deutscher Business-Speicher mit einer starken Konzentration auf kollaborative Teams. Neben dem Cloud-Space für Ihre Dokumente und Dateien beinhaltet das Tool außerdem Möglichkeiten der Kommunikation wie Notiz- und Kommentarfunktionen auf den gespeicherten Dokumenten, einen Aktivitätsverlauf sowie eine detaillierte Dateiversionierung, mit der Sie je nach gewähltem Tarif zwischen 3 und unbegrenzt vielen Versionen einer Datei anlegen können. Teamplace kostet zwischen 0 und 180 € pro Monat.

Warum mögen wir Teamplace?

Teamplace ist eine der wenigen Business-Clouds, die kleine Teams bei Bedarf auch kostenlos nutzen können. 5 GB und bis zu 10 User-Lizenzen kosten bei Teamplace nichts, was für den Bedarf kleiner Teams schon ausreichen könnte und ungefähr dem Platzbedarf von 5.000 digitalen Dokumenten entspricht. Zudem kann Teamplace mit einem deutschen Serverstandort und sehr hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards aufwarten, die auch einem DSGVO-Audit standhalten.

Einziges Manko ist der Preis für ein mögliches Upgrade; dieser fällt bei Teamplace im Vergleich recht teuer aus.

Was unterscheidet Teamplace von anderen Business-Clouds?

Wie der Name vermuten lässt ist Teamplace vollständig auf den Einsatz in professionellen Teams ausgelegt und bedient damit kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zu großen Unternehmen.

Speziell ist, dass die Cloud nicht als ein zentraler Speicher organisiert ist, sondern auf viele abgeschlossene “Teamplaces” aufgeteilt wird, zu denen jeweils nur die Mitglieder des jeweiligen Teams Zugang haben. Die Zugriffskontrolle und die Verwaltung individueller Rechte gestaltet sich dadurch besonders einfach. Zudem lässt sich durch die Teamplaces die Struktur Ihres Unternehmens und der verschiedenen Teams und Departments auch auf Ebene Ihres Cloud-Speichers abbilden.

Für wen ist Teamplace geeignet?

Teamplace eignet sich durch die verfügbaren Tarife und Plans für Unternehmen jeder Größe, ist aber vor allem für projektbasierte Teams interessant. Der Speicherplatz ist mit maximal 100 GB je Teamplace verhältnismäßig klein; dafür bieten die virtuellen Datenräume einen idealen Überblick über alle team- und projektrelevanten Dokumente und Dateien. Die sehr detaillierte Versionskontrolle und das enthaltene Web-Office machen den Speicher interessant für kreative Teams, die regelmäßig an den gespeicherten Dateien arbeiten.

Vorteile
  • Hohe Datensicherheit
  • MS-Office-Schnittstelle
  • Kostenlose Basisversion
  • 360°-Fotos und -Videos speichern
Nachteile
  • Kein Teilen einzelner Dateien
  • Teilweise holprige Bedienung
Teamplace
3.9

Die 6 besten Business Cloud Speicher im Vergleich

  1. Microsoft OneDrive - Der beste Business-Cloud-Speicher 2023
  2. Your Secure Cloud - Skalierbarer und sicherer Business-Speicher aus Deutschland
  3. luckycloud - Sicherer Business-Speicher mit individueller Konfiguration
  4. LeitzCloud - Beste Verwaltung und Skalierbarkeit
  5. Google Drive - Der beste Business-Speicher für die digitale Zusammenarbeit
  6. Teamplace - Der beste Business-Speicher für projektbasierte Teams

Vergleichstabelle

Tarif
Anbieter
Your Secure Cloud
Tresorit
pCloud
LeitzCloud
Amazon Cloud Drive
IONOS HiDrive
Sync.com
luckycloud
Microsoft OneDrive
Google Drive
Dropbox
STRATO HiDrive
Teamplace
SecureSafe
Apple iCloud
doubleSlash Business Filemanager
DRACOON
DriveOnWeb
GMX Cloud
Jottacloud
Livedrive
Mediafire
MEGA
NoReplika
PROOM
SpiderOak
SugarSync
Syncplicity
TeamDrive Cloud-Service
Telekom MagentaCLOUD
WEB.DE Cloud
Testurteil
sehr gut
1,0
Test
02/2023
sehr gut
1,4
Test
02/2023
sehr gut
1,4
Test
02/2023
sehr gut
1,4
Test
02/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
sehr gut
1,0
Test
02/2023
sehr gut
1,4
Test
02/2023
sehr gut
1,4
Test
02/2023
sehr gut
1,5
Test
02/2023
sehr gut
1,5
Test
02/2023
gut
1,6
Test
02/2023
gut
1,6
Test
02/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
5
(1)
4
(4.808)
4.5
(65.540)
4.4
(44)
4.4
(741.681)
4.4
(14.151)
3.4
(4.090)
4.8
(95)
4.6
(4.246.746)
4.1
(9.871.073)
4.3
(2.279.416)
4.1
(11.182)
3.9
(911)
4.7
(28.159)
2.8
(42)
4.2
(16)
4.5
(290)
3.4
(116)
4.5
(590.174)
3.8
(599)
2.9
(713)
3.7
(103.750)
4.5
(1.272.042)
4.5
(11)
1.9
(2.309)
3.2
(16.808)
3.2
(934)
3.4
(34)
4.3
(27.370)
4.3
(17.447)
Tarif
Preis
2,49 € 0,00 € 0,00 € 13,00 € 0,00 € 1,00 € 0,00 € 1,43 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 6,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 79,00 € 0,00 € 0,99 € 0,00 € 7,99 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 5,52 €
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis 6,00 $
Umgerechneter Preis 5,52 €
Währungskurs 1,00 € ≙ 0,92 $
6,89 €
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis 7,49 $
Umgerechneter Preis 6,89 €
Währungskurs 1,00 € ≙ 0,92 $
4,60 €
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis 5,00 $
Umgerechneter Preis 4,60 €
Währungskurs 1,00 € ≙ 0,92 $
4,96 € 0,00 € 0,99 €

Top-Features

Maximaler Speicherplatz
10 GB 3 GB 10 GB 12.500 GB 5 GB 100 GB 5 GB 500.000 GB 5 GB 15 GB 2 GB 500 GB 5 GB 0,1 GB 5 GB 10 GB 10 GB unbegrenzt 2.500 GB unbegrenzt unbegrenzt 50 GB 20 GB 0,05 GB 5 GB 150 GB 100 GB 100 GB unbegrenzt 3 GB 2.500 GB
Serverstandort(e)
Deutschland Schweiz, Europa Luxemburg Deutschland Irland Deutschland Kanada Deutschland USA Amerika, Europa, Asien USA Deutschland Deutschland Schweiz USA Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Norwegen Großbritannien USA Luxemburg Deutschland Europa USA USA USA Deutschland Deutschland Deutschland
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Eine vollständige clientseitige Verschlüsselung, die für absoluten Datenschutz sorgt. Dateien werden bereits vor dem Hochladen in Ihren Cloud-Speicher verschlüsselt, was Datendiebstahl beinahe unmöglich macht.
Online-Bearbeitung (Web-Office)
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Mithilfe eines Online-Offices bearbeiten Sie Dateien wie Dokumente oder Tabellen direkt in der Oberfläche Ihres Cloud-Speichers. So brauchen Sie Dateien nicht mehr herunterzuladen und mit lokalen Office-Anwendungen (wie zum Beispiel Microsoft Word) zu bearbeiten. Gerade für die gemeinsame Bearbeitung im Team ist dieses Feature unverzichtbar.
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR USD USD USD EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
14 Tage k.A. k.A. 14 Tage k.A. k.A. k.A. 14 Tage k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 30 Tage k.A. k.A. k.A. k.A. 14 Tage k.A. k.A. k.A. k.A. 21 Tage 30 Tage k.A. 30 Tage k.A. k.A.
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift

Dateien organisieren

Upload Dateien
Download Dateien
Upload Ordner
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Durch den Upload ganzer Ordner können Sie schnell und einfach Ihre bisherige Ordnerstruktur in Ihren neuen Cloud-Speicher übernehmen.
Download Ordner

Dateien teilen

Dateien teilen
Teilen per Link
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das Teilen per Link ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Anderen Zugriff auf Ihre Dateien zu geben. Links lassen sich beispielsweise per E-Mail oder Messenger verschicken.
Ordner teilen
Teilen per Mail

Dateien synchronisieren

Autosynchronisation
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Mithilfe von Autosynchronisation greifen Sie mit allen Ihren Geräten immer auf den gleichen Speicherstand zu. Verändern Sie eine Datei auf Ihrem PC, wird diese Änderung automatisch für alle Geräte mit übernommen. Das ist nützlich, wenn Sie oft das Gerät wechseln.
Offline-Synchronisation
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Dank Offline-Synchronisation stehen Ihnen die wichtigsten Dateien aus Ihrem Speicher auch offline zur Bearbeitung zur Verfügung und Sie können diese bearbeiten und organisieren. Änderungen werden dann sofort automatisch synchronisiert, sobald wieder Internetzugang besteht.
Incremental-Backup
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Mit einem Incremental-Backup werden nur diejenigen Dateien synchronisiert, die Sie verändert haben. Das spart Zeit und Ressourcen, was vor allem für die mobile Nutzung ein Vorteil ist.
Remote Wipe
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Remote Wipe bezeichnet eine Notfalllöschung Ihres Speichers

Dateien anzeigen & bearbeiten

Dateivorschau Dokumente
Dateivorschau Bilder
Bildgalerie
Musikstreaming

Dateien sichern

Verschlüsselte Datenübertragung
Verschlüsselte Speicherung
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Eine vollständige clientseitige Verschlüsselung, die für absoluten Datenschutz sorgt. Dateien werden bereits vor dem Hochladen in Ihren Cloud-Speicher verschlüsselt, was Datendiebstahl beinahe unmöglich macht.
Zero-Knowledge-Policy
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Hat Ihr Cloud-Speicher-Anbieter eine Zero-Knowledge-Politik, sind nicht einmal die Mitarbeiter:innen des Providers in der Lage, Ihre Dateien zu öffnen, zu lesen oder zu bearbeiten. Auch Ihre Anmeldedaten können nicht eingesehen werden. Das sorgt für Sicherheit - bedeutet aber auch, dass Sie den Zugriff auf Ihre Dateien vollständig verlieren, wenn Sie Ihr Passwort vergessen, da der Anbieter die Dateien nicht wiederherstellen kann.

Usability

Anmeldung/Registrierung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Benutzeroberfläche/Design
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Hilfestellung/Einführung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Dateien organisieren
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
trusted hat getestet, wie einfach/umständlich es ist, Dateien online zu organisieren, Ordnerstrukturen anzulegen, Dateien zu kopieren, einzufügen oder zu archivieren und ggf. Dateiversionen anzulegen.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Dateien teilen
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
trusted hat geprüft, wie komfortabel und schnell sich Dateien mit dem getesteten Cloud-Speicher teilen lassen und welche Kontrolle Sie über die geteilten Dateien haben.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Dateien bearbeiten
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
trusted hat ebenfalls untersucht, wie einfach sich Dateien wie Dokumente, Tabellen, Bilder, etc. online öffnen, ansehen, streamen oder via Online-Office bearbeiten lassen.
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.
Gesamt
k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Sicherheit & Datenschutz

Gültige Datenschutzbestimmung
Datenschutzbeauftragter
Cookie-Hinweis
DSGVO-konform

Service & Support

Support
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
Kostenlose Webinare
E-Mail-Support
Telefon-Support
FAQ-Bereich
Video-Tutorials
E-Mail-Support
Telefon-Support
Live Chat
FAQ-Bereich