Anzeige
Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Test

Beste Cloud-Speicher für Android: 32 Anbieter im Vergleich

Sicherheit, einfache Bedienung und viel Speicherplatz für wenig Geld finden Sie bei den von trusted getesteten Cloud-Apps für Android. Ob Tablet oder Smartphone; vergleichen Sie jetzt die besten Angebote und verwalten Sie Ihre Dateien einfach einfacher!

Klickst Du auf eine Emp­feh­lung mit , unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Emp­feh­lungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.

Die besten Android-Cloud-Apps

In unserem digitalisierten Zeitalter trägt inzwischen ein Großteil der Menschen ein Smartphone mit sich herum. Es agiert als Kamera, Sammelort für Dokumente, Zahlungsmittel und vieles mehr. Über die Zeit sammeln sich durch die regelmäßige Nutzung viele wertvolle Informationen an. Allerdings ist der Speicher eines Smartphones begrenzt und kann auch zusammen mit seinen gespeicherten Daten verloren gehen. Um solche Szenarien zu verhindern, gibt es die großartige Erfindung der Cloud-Speicher, die Sie auf einem Smartphone per App jederzeit erreichen.

trusted hat sich auf die Suche gemacht und für Sie die top 5 Cloud-Apps für Ihr Android-Gerät ermittelt. In diesem Artikel lesen Sie alles Wichtige über den Testsieger pCloud sowie luckycloud, OneDrive und Co. Außerdem erfahren Sie, was Ihnen die kostenlosen sowie die Premiumtarife im Preisbereich zwischen 1 € und 54 € bieten. Erhalten Sie außerdem wertvolle Tipps, wie Sie Ihre perfekte Android-Cloud auswählen.

Fazit: trusted Empfehlungen

1

pCloud

4.3
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 € / Monat
  • Speicherplatz ab 10 GB
  • Automatische Synchronisation Ja
  • Automatisches Backup Ja
  • Serverstandort Luxemburg

Der Schweizer Cloud-Speicher pCloud ist geräteunabhängig aktuell einer der besten auf dem Markt und verdient sich durch seine sehr schön gestaltete App für Android (und iOS) den ersten Platz als Cloud-App. Das liegt nicht nur an den 10 GB kostenlosen Speicher, die Sie mit der App bekommen, sondern auch an der sehr guten Usability und den hervorragenden Sicherheits- und Datenschutzstandards.

Warum ist pCloud eine gute Cloud-Speicher-App?

Sicherheit ist bei der mobilen Nutzung ein gutes Stichwort. Private Daten wie Fotos, Videos, Kontakte oder Dokumente übertragen Sie mit pCloud verschlüsselt und sicher von Ihrem Smartphone in die Cloud; auf Wunsch sogar voll automatisch. So gehen keine liebgewonnenen Erinnerungen verloren und Ihr Handyspeicher hat wieder Platz für weitere Dateien. Besonders sensible Daten schützen Sie darüber hinaus gesondert mit pCloud Crypto; so lässt sich die App nicht nur privat, sondern auch beruflich nutzen.

Was können Sie mit der pCloud-App machen?

In der mobilen App verwalten und öffnen Sie alle Dateien, die Sie bereits mit pCloud synchronisiert haben, oder aktivieren die Synchronisation für neue Ordner auf Ihrem Smartphone. Dadurch werden Dateien ganz automatisch in die Cloud übertragen. Super: Um bereits synchronisierte Fotos und Videos anzuschauen oder in pCloud gespeicherte Musik zu hören, müssen Sie diese nicht wieder herunterladen, sondern können sie direkt aus der Cloud streamen. Mit dem Feature “Offline verfügbar machen” ist dazu nicht einmal eine Internetverbindung nötig.

Gibt es pCloud kostenlos?

Die pCloud-App ist grundsätzlich kostenlos und lässt sich einfach aus dem Play Store herunterladen. Integriert sind 10 GB Speicherplatz, die Sie bei Bedarf kostenpflichtig aufstocken können. Für Familien mit mehreren Geräten interessant ist der Family-Tarif für einmalig 595 Euro, den Sie lebenslang und auf bis zu 5 Geräten nutzen können. So haben alle Familienmitglieder gemeinsam Zugriff auf die Cloud, wobei sich einzelne Ordner zusätzlich mit einem Passwort sperren lassen.

Vorteile
  • Hervorragend für Mediendateien
  • Streamen von Videos und Musik
  • Einfach und intuitiv
  • Kostenlose Basisversion
  • Backups von G Drive, OneDrive, u.a.
Nachteile
  • Kein Web-Office
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kostet extra
pCloud
4.3
Testbericht
2

luckycloud

4.9
1,0
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 1,00 € / Monat
  • Speicherplatz ab 3 GB
  • Automatische Synchronisation Ja
  • Automatisches Backup Ja
  • Serverstandort Deutschland

Falls Sie besonderen Wert auf Sicherheit legen, dann ist luckycloud ein hervorragender Kandidat. Alle Daten die Sie aus der App hochladen, landen auf DSGVO-konform gesicherten Servern in Deutschland. Dank der Verschlüsselung nach Zero-Knowledge-Prinzip kann nicht mal der Anbieter in Ihre Daten einsehen. So bleiben Ihre persönlichen Fotos, Dokumente und Finanzunterlagen auch wirklich privat. Sollten Sie beruflich auf Messen und Co. Kontaktinformationen sammeln, lassen sich diese noch vor Ort datenschutzkonform per App hinterlegen.

Warum ist luckycloud eine gute Cloud-Speicher-App?

Die App von luckycloud erlaubt Ihnen, eigene verschlüsselte Bibliotheken zu erstellen. So greifen Sie beispielsweise unterwegs sicher auf wichtige Reisedokumente zu oder teilen Fotos und Eindrücke mit einer ausgesuchten Freundesgruppe, ohne die Einsicht Dritter. Auch einzelne Dateien lassen sich dank Passwortvergabe und zeitlicher Befristung sicher mit Ihrem Bekanntenkreis teilen. Dazu benötigen die Empfänger:innen nicht einmal einen eigenen luckycloud-Account.

Was können Sie mit der luckycloud-App machen?

luckycloud erlaubt Ihnen dank des gut optimierten App-Interfaces eine einfache Organisation, Speicherung, Versionierung und Wiederherstellung Ihrer Dateien und Ordner. Wie bei Google Drive und Co. können Sie automatisch Ihre Fotos von der App in die Cloud laden lassen. So gehen die wertvollen Bilder vom Urlaub, der Hochzeit und Co. nicht verloren. Mit den Up- und Download-Links teilen und erhalten Sie auch unterwegs zügig wichtige Dateien, egal ob privat oder beruflich.

Gibt es luckycloud kostenlos?

luckycloud bietet derzeit keinen kostenlosen Tarif für die Nutzung der App an. Immerhin können Sie sich mit der App in den Demo-Account des Anbieters einwählen. Sollten Sie von der Nutzung der App überzeugt sein, buchen Sie als Einzelnutzer der Anwendung auf der Seite des Anbieters per Schieberegler exakt so viel Speicher, wie Sie benötigen. Bei Teams kommt zum gebuchten Speicherkontingent der Preis pro User in Höhe von 2,50 € bis 8 € obendrauf.

Vorteile
  • Sichere End-to-End-Verschlüsselung
  • Beliebiger Sync-Ordner
  • Flexible Dateiversionierung
  • Zertifizierte Server in Deutschland
  • Viele kollaborative Features
Nachteile
  • Teuer für große Datenmengen
  • Leichte Hürden bei der Installation
luckycloud
4.9
3

Microsoft OneDrive

4.5
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 € / Monat
  • Speicherplatz ab 5 GB
  • Automatische Synchronisation Ja
  • Automatisches Backup Ja
  • Serverstandort USA

OneDrive ist das Cloud-Angebot des Internetkonzerns Microsoft. Sollten Sie auf Ihrem Smartphone die Programme des Office 365-Abos nutzen, dürfen Sie sich freuen: Es gibt 1 TB Speicher gratis für Sie mit obendrauf. Das sollte für Ihre Dokumente und Urlaubsfotos eine Weile reichen. Ein Manko ist aber der Serverstandort USA, der dem Anbieter unter Umständen Einsicht in Ihre Dateien erlaubt. Zudem wird Ihnen dadurch bei der dienstlichen Nutzung der App die Einhaltung der DSGVO erschwert. Dennoch muss man dem Anbieter Microsoft zugutehalten, dass es bisher keine bekannten Datenlecks gab.

Warum ist Microsoft OneDrive eine gute Cloud-Speicher-App?

Durch die enge Verknüpfung mit Office 365 sowie viele weitere Microsoft-Anwendungen eignet sich dieser Service besonders für kollaboratives Arbeiten unterwegs. Schreiben Sie unterwegs ein paar Zeilen für Ihre Facharbeit, managen Sie Ihre To-Dos mit Excel oder bereiten Sie die Powerpoint für Ihr nächstes Meeting vor. Die Bilder hierfür haben im großzügigen Speicher mehr als genug Platz. So muss nicht immer der große Laptop für kleinere Bearbeitungen in Dokumenten herhalten.

Was können Sie mit der Microsoft OneDrive-App machen?

Wie auch bei einigen anderen Diensten ist es mit der App von OneDrive möglich, Ihre Fotos automatisiert von Ihren mobilen Geräten in die Cloud schicken zu lassen. So sind Ihre Erinnerungsbilder jederzeit gesichert. Die Informationen Ihrer Geräte wie Chatverläufe und Co. werden mit SSL-Verschlüsselung in die Cloud transferiert. Eine verschlüsselte Lagerung in der Cloud an sich erhalten allerdings nur Kund:innen der Business-Variante.

Gibt es Microsoft OneDrive kostenlos?

Mit dem kostenlosen Einstiegstarif der OneDrive-App erhalten Sie 5 GB kostenlosen Speicherplatz zum Mitnehmen. Als Abonnent:in des Office-365-Pakets bekommen Sie gleich 1 TB Speicher dazu. Das ist zwar durch den Abo-Preis nicht völlig kostenlos, aber für Kund:innen von Office ein guter Grund, auch gleich den angebundenen Speicherplatz zu nutzen. Für Privatuser interessant: Für einen monatlichen Preis von 2 € bis 10 € gibt es massig Speicher von bis zu 6 TB. Hier gibt trusted einen detaillierten Überblick über die Kosten von Microsoft OneDrive.

Vorteile
  • Komplettes Office-Paket in Microsoft 365
  • Starker Synchronisations-Ordner
  • 24/7-Support für Business-Kunden
  • Hoher Sicherheitsstandard
Nachteile
  • Teilweise hakelige Bedienung
  • Datenschutzbedenken?
Microsoft OneDrive
4.5
4

Google Drive

4.2
1,4
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 € / Monat
  • Speicherplatz ab 15 GB
  • Automatische Synchronisation Ja
  • Automatisches Backup Ja
  • Serverstandort Amerika, Europa, Asien

Google Drive ist für Android-User, die vermutlich eh ein Google-Konto besitzen, die naheliegende Lösung. Sie profitieren von bis zu 15 GB kostenlosem Speicher, Support für über 100 unterschiedliche Dateitypen und nutzen auch unterwegs die praktischen Kollaborationstools. Damit eignet sich die Google Drive App in der Theorie für Privatuser und Businesses gleichermaßen. Allerdings bleiben auch hier wie bei Dropbox oder OneDrive die Bedenken beim Thema Datenschutz.

Warum ist Google Drive eine gute Cloud-Speicher-App?

Ähnlich wie OneDrive steht Ihnen mit der an Google Drive angehängte Google Suite ein exzellenter Raum für Kollaboration zur Verfügung. Damit können Sie auch in Bus und Bahn Dateien betrachten, bearbeiten und kommentieren. So planen Sie schnell und unkompliziert mit Ihren Freunden die nächste Party oder teilen Lernmaterial mit Ihren Kommilitonen Schade ist dabei lediglich, dass Sie alle erstellten Dokumente für die Offline-Bearbeitung erst im Office-Format speichern und herunterladen müssen, was Ihren Handyspeicher belastet.

Was können Sie mit der Google Drive-App machen?

Mit der App von Google Drive managen, ordnen und synchronisieren Sie auch unterwegs mühelos Ihre Cloud-Daten. Die intelligente Suchfunktion der App hilft beim Durchforsten Ihrer Dateien. Top-Feature für (Hobby-) Fotograf:innen: Google Drive erlaubt Ihnen Fotos, die Sie mit Ihren Geräten schießen, im Moment der Aufnahme in die Cloud zu laden. Eine schnellere Sicherung geht kaum. Allerdings wissen Sie als Privatnutzer:in nicht, auf welchem Server Ihre Daten gespeichert werden.

Gibt es Google Drive kostenlos?

Nahezu alle Android-User nutzen ein Google-Konto und erhalten damit quasi automatisch 15 GB Speicherplatz komplett kostenlos. Sollten Sie mit dem Smartphone sehr viele Fotos und Videos machen, können Sie Ihren Speicher für wenige Euro auf bis zu 200 GB aufbohren. Sollten in Ihrem Unternehmen sehr viele Kolleg:innen mobil und via Desktop auf den Speicher zugreifen, erweitern Sie diesen für 15,60 € auf bis zu 5 TB. Alternativ können Sie auch flexibel pro Monat, User und 1 USD pro 25 GB abrechnen lassen.

Vorteile
  • Hervorragendes Web-Office
  • Einfache digitale Zusammenarbeit
  • Unbegrenzte Dateiversionierung
  • Kostenlose Basisversion (15 GB)
Nachteile
  • Teilweise hakelige Bedienung
  • Datenschutzbedenken?
  • Keine geschützte Freigabe
Google Drive
4.2
5

Dropbox

4.3
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 0,00 € / Monat
  • Speicherplatz ab 2 GB
  • Automatische Synchronisation Ja
  • Automatisches Backup Ja
  • Serverstandort USA

Dropbox ist mitunter der älteste Vertreter unter den Cloud-Lösungen und hatte entsprechend viel Zeit, um sein Angebot zu perfektionieren. Da der Vorreiter der Cloud-Speicher schon so lange auf dem Markt vertreten ist, erfreut sich auch die Dropbox-App einer weiten Verbreitung. Somit finden Sie viele andere User der Cloud-App, mit denen Sie über das Tool zusammenarbeiten und Ihre Dateien teilen können. Ein Nachteil: Ihre Daten landen unverschlüsselt auf den Servern des Anbieters.

Warum ist Dropbox eine gute Cloud-Speicher-App?

Da Dropbox nur Änderungen an Dateien und nicht deren kompletten Umfang synchronisiert, ermöglicht Ihnen die App die schnellstmögliche Aktualisierung von Inhalten. Ideal für kollaboratives Arbeiten an einem Projekt. Ein weiteres sehr nützliches Feature der App ist die Scan-Funktion, mit der Sie per Smartphone-Kamera auch unterwegs Dokumente wie Quittungen fotografieren und direkt in den Online-Speicher laden. Zudem überzeugt die einfache und intuitive Bedienung der App-Oberfläche. Leider befinden sich die meisten Server des Anbieters in den USA, was datenschutzrechtliche Probleme aufwirft.

Was können Sie mit der Dropbox-App machen?

Haben Sie das passende Feature aktiviert, lädt Dropbox Ihre Fotos, Videos, Dokumente automatisch von Ihrem Mobilgerät in die Cloud. So gehen Ihre kostbaren Informationen bei der Beschädigung oder dem Verlust ihres Gerätes nicht verloren. Allerdings werden von Ihrem Smartphone hochgeladene Dateien nicht automatisch vom internen Gerätespeicher oder der SD-Karte gelöscht. Mit der zusätzlichen App “Dropbox Paper” können Sie ohne Office-Programm allein oder im Team Dokumente verfassen und bearbeiten.

Gibt es Dropbox kostenlos?

Dropbox bietet Ihnen in diesem Vergleich mit seinen 2 GB Speicherplatz das kleinste kostenlose Angebot. Das ist selbst für die private Nutzung nicht sonderlich viel und schnell mit privaten Fotos vollgestopft. Hier lohnt sich das “Family”-Upgrade für 19,99 € auf 2 TB Speicher, den Sie mit bis zu 5 weiteren Personen nutzen können. Unternehmen profitieren von unbegrenzt viel Speicher 54 € im Monat, den alle User per Desktop, Web und mobiler App gemeinsam nutzen.

Vorteile
  • Einfach und intuitiv
  • Umfassende Freigabefunktionen
  • App-Center mit 50 Schnittstellen
  • Kostenlose Basisversion
Nachteile
  • Wenig kostenloser Speicherplatz
Dropbox
4.3
6

STRATO HiDrive

4.2
1,5
Testnote
Sehr gut
  • Preis ab 3,50 € / Monat
  • Speicherplatz ab 500 GB
  • Automatische Synchronisation Ja
  • Automatisches Backup Ja
  • Serverstandort Deutschland

STRATO HiDrive bietet neben seinen Versionen für PC und Mac auch Apps für iOS und Android an. Die Installation ist dabei angenehm einfach; Sie benötigen lediglich die passende App aus den jeweiligen App-Stores. Dann nur noch für ein passendes Paket anmelden oder Ihren bestehenden HiDrive-Account mit Ihrer App verbinden: Fertig. Großes IT-Wissen ist hier also nicht notwendig.

Warum ist STRATO HiDrive eine gute Cloud-Speicher-App?

Der wichtigste Vorteil ist die Lagerung Ihrer Dateien auf deutschen Servern. Die gespeicherten Dateien unterliegen damit der DSGVO. Zusätzlich werden alle Informationen Ihres Geräts verschlüsselt, übertragen und gespeichert. Das ist besonders dann wichtig, wenn auf Ihrem Android-Gerät wichtige private Informationen oder Geschäftsdokumente sind, die Sie auf HiDrive übertragen wollen.

Was können Sie mit der STRATO HiDrive-App machen?

Die HiDrive-App hilft Ihnen bei der Sicherung Ihrer Smartphone- und Tablet-Daten. Die wichtigsten sind dabei zum Beispiel Videos, Bilder oder E-Mails. In der App lassen sich diese in HiDrive hochladen, in einer Vorschau begutachten und per Freigabelink mit anderen Personen teilen. Außerdem lassen sich Daten auch löschen oder bei Bedarf per E-Mail verschicken. Auch können Sie Musik und Videos in der App aus HiDrive heraus streamen.

Gibt es STRATO HiDrive kostenlos?

Es gibt in manchen kostenpflichtigen Abos den ersten Monat gratis. Kündigen Sie hier rechtzeitig, entspricht das einer kostenlosen Testphase. Eine komplett kostenlose Version gibt es bei HiDrive nicht. Der günstigste Preis startet bei 3,50 € im Monat mit 500 GB Speicher und reicht in den Standard-Paketen bis hin zu 17,50 € mit 2 TB Speicher. Die Business-Varianten starten bei 12,50 € für 1 TB und erreichen im größten Monatsabo ganze 90 € für 10 TB. Die Jahresabos des Anbieters erhalten Sie vergünstigt.

Vorteile
  • Einfach und übersichtlich
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfaches und sicheres Teilen von Dateien
  • Sicherheit Made in Germany
Nachteile
  • Gewisses Know-How vorausgesetzt
  • Automatische Synchronisation
STRATO HiDrive
4.2
Testbericht

Die 6 besten Cloud-Speicher für Android im Vergleich

  1. pCloud - Beste Android-Cloud 2023
  2. luckycloud - Bester Datenschutz
  3. Microsoft OneDrive - Beste Integration in Office 365
  4. Google Drive - Größter kostenloser Speicher
  5. Dropbox - Schnellste Synchronisation
  6. STRATO HiDrive - Bester Android-Speicher aus Deutschland

Vergleichstabelle

Anbieter
pCloud
luckycloud
Microsoft OneDrive
Google Drive
Dropbox
STRATO HiDrive
Your Secure Cloud
leitzcloud
Teamplace
DRACOON
idgard Cloud
Internxt
IONOS HiDrive
NordLocker
PROOM
Sync.com
Tresorit
SecureSafe
Amazon Cloud Drive
doubleSlash Business Filemanager
DriveOnWeb
GMX Cloud
Jottacloud
Livedrive
Mediafire
MEGA
SpiderOak
SugarSync
Syncplicity
TeamDrive Cloud-Service
Telekom MagentaCLOUD
WEB.DE Cloud
Testurteil
sehr gut
1,4
Test
02/2023
sehr gut
1,0
Test
02/2023
sehr gut
1,4
Test
02/2023
sehr gut
1,4
Test
02/2023
sehr gut
1,5
Test
02/2023
sehr gut
1,5
Test
06/2023
sehr gut
1,0
Test
02/2023
sehr gut
1,4
Test
02/2023
gut
1,6
Test
02/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
sehr gut
1,4
Test
02/2023
gut
1,6
Test
02/2023
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Nicht getestet
N/A
Test
N/A
Kundenbewertung
4.3
(73.478)
4.9
(100)
4.5
(5.109.880)
4.2
(10.242.916)
4.3
(2.322.455)
4.2
(13.212)
5
(1)
4.1
(58)
3.9
(909)
4.5
(332)
4
(10)
3.3
(2.321)
4.5
(16.652)
3.3
(1.145)
4.5
(11)
3.2
(4.435)
4.1
(4.981)
4.6
(29.316)
4.5
(847.865)
3.9
(16)
3.4
(120)
4.4
(658.336)
3.8
(779)
3
(716)
3.8
(104.265)
4.6
(1.379.254)
1.9
(2.309)
3.1
(16.767)
3.1
(938)
3.4
(35)
4.3
(33.697)
4.3
(18.437)
Tarif
Preis
0,00 € / monatlich 1,43 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 6,00 € / monatlich 2,49 € / monatlich 14,30 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 95,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 1,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 11,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 79,00 € / monatlich Auf Anfrage 0,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 7,99 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,00 € / monatlich 5,51 € / monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis6,00 $
Umgerechneter Preis5,51 €
Währungskurs1,00 € ≙ 0,92 $
6,88 € / monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis7,49 $
Umgerechneter Preis6,88 €
Währungskurs1,00 € ≙ 0,92 $
4,59 € / monatlich
Währungsumrechnung
Ursprünglicher Preis5,00 $
Umgerechneter Preis4,59 €
Währungskurs1,00 € ≙ 0,92 $
4,96 € / monatlich 0,00 € / monatlich 0,99 € / monatlich
Keine Unterschiede vorhanden

Top-Features

Maximaler Speicherplatz
10 GB 500.000 GB 5 GB 15 GB 2 GB 500 GB 10 GB unbegrenzt 5 GB 10 GB Unbegrenzt 10 GB 100 GB 3 GB 5 GB 5 GB 1.000 GB 0,1 GB 5 GB 10 GB unbegrenzt 2.500 GB 5 GB unbegrenzt 50 GB 20 GB 150 GB 100 GB 100 GB unbegrenzt 3 GB 2.500 GB
Serverstandort(e)
Luxemburg Deutschland USA Amerika, Europa, Asien USA Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland Global Deutschland USA Europa Kanada Schweiz, Europa Schweiz Irland Deutschland Deutschland Deutschland Norwegen Großbritannien USA Luxemburg USA USA USA Deutschland Deutschland Deutschland
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Eine vollständige clientseitige Verschlüsselung, die für absoluten Datenschutz sorgt. Dateien werden bereits vor dem Hochladen in Ihren Cloud-Speicher verschlüsselt, was Datendiebstahl beinahe unmöglich macht.
Online-Bearbeitung (Web-Office)
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Mithilfe eines Online-Offices bearbeiten Sie Dateien wie Dokumente oder Tabellen direkt in der Oberfläche Ihres Cloud-Speichers. So brauchen Sie Dateien nicht mehr herunterzuladen und mit lokalen Office-Anwendungen (wie zum Beispiel Microsoft Word) zu bearbeiten. Gerade für die gemeinsame Bearbeitung im Team ist dieses Feature unverzichtbar.
Unterstützte Plattformen
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
MacOS (Client)
Web-App
iOS
Android
Windows (Client)
Geeignet für
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Freelancer/Selbstständige
Kleinstunternehmen
Kleine Unternehmen
Freelancer/Selbstständige
Freelancer/Selbstständige
Keine Unterschiede vorhanden

Vertrag & Kosten

Währung
EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR USD EUR USD USD USD EUR EUR EUR
Zahlungsintervall
monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich Preis auf Anfrage monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich monatlich
Kostenlose Testphase
Dauer kostenlose Testphase
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage 14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage Dauerhaft kostenlos
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
14 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
21 Tage 30 Tage
Keine Angaben verfügbar
30 Tage
Keine Angaben verfügbar
Keine Angaben verfügbar
Zahlungsmethoden
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Lastschrift
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
Kreditkarte
PayPal
Lastschrift
Kreditkarte
Lastschrift
Keine Unterschiede vorhanden

Dateien organisieren

Upload Dateien
Download Dateien
Upload Ordner
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Durch den Upload ganzer Ordner können Sie schnell und einfach Ihre bisherige Ordnerstruktur in Ihren neuen Cloud-Speicher übernehmen.
Download Ordner
Keine Unterschiede vorhanden

Dateien teilen

Dateien teilen
Teilen per Link
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Das Teilen per Link ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Anderen Zugriff auf Ihre Dateien zu geben. Links lassen sich beispielsweise per E-Mail oder Messenger verschicken.
Ordner teilen
Teilen per Mail
Keine Unterschiede vorhanden

Dateien synchronisieren

Autosynchronisation
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Mithilfe von Autosynchronisation greifen Sie mit allen Ihren Geräten immer auf den gleichen Speicherstand zu. Verändern Sie eine Datei auf Ihrem PC, wird diese Änderung automatisch für alle Geräte mit übernommen. Das ist nützlich, wenn Sie oft das Gerät wechseln.
Offline-Synchronisation
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Dank Offline-Synchronisation stehen Ihnen die wichtigsten Dateien aus Ihrem Speicher auch offline zur Bearbeitung zur Verfügung und Sie können diese bearbeiten und organisieren. Änderungen werden dann sofort automatisch synchronisiert, sobald wieder Internetzugang besteht.
Incremental-Backup
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Mit einem Incremental-Backup werden nur diejenigen Dateien synchronisiert, die Sie verändert haben. Das spart Zeit und Ressourcen, was vor allem für die mobile Nutzung ein Vorteil ist.
Remote Wipe
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Remote Wipe bezeichnet eine Notfalllöschung Ihres Speichers
Keine Unterschiede vorhanden

Dateien anzeigen & bearbeiten

Dateivorschau Dokumente
Dateivorschau Bilder
Bildgalerie
Musikstreaming
Keine Unterschiede vorhanden

Dateien sichern

Verschlüsselte Datenübertragung
Verschlüsselte Speicherung
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Eine vollständige clientseitige Verschlüsselung, die für absoluten Datenschutz sorgt. Dateien werden bereits vor dem Hochladen in Ihren Cloud-Speicher verschlüsselt, was Datendiebstahl beinahe unmöglich macht.
Zero-Knowledge-Policy
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Hat Ihr Cloud-Speicher-Anbieter eine Zero-Knowledge-Politik, sind nicht einmal die Mitarbeiter:innen des Providers in der Lage, Ihre Dateien zu öffnen, zu lesen oder zu bearbeiten. Auch Ihre Anmeldedaten können nicht eingesehen werden. Das sorgt für Sicherheit - bedeutet aber auch, dass Sie den Zugriff auf Ihre Dateien vollständig verlieren, wenn Sie Ihr Passwort vergessen, da der Anbieter die Dateien nicht wiederherstellen kann.
Keine Unterschiede vorhanden

Usability

Anmeldung/Registrierung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die Anmeldung ist der erste Schritt bei der Nutzung jeder SaaS-Software. trusted hat im Test daher darauf geachtet, wie lange die Anmeldung dauert, welche Informationen dabei abgefragt werden und wie schnell Sie nach der Registrierung Zugriff auf das jeweilige Tool haben.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Benutzeroberfläche/Design
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Design und Gestaltung einer Software haben einen direkten Einfluss darauf, wie gut (und wie gerne) Sie damit arbeiten können. trusted schaut sich daher auch das Design der Nutzeroberfläche genau an und bewertet, wie modern und übersichtlich das Tool daherkommt.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Hilfestellung/Einführung
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
Die ersten Schritte im Tool entscheiden maßgeblich darüber, wie schnell Sie sich in die Bedienung einfinden und von dem Tool profitieren können. Die trusted-Redaktion achtet daher darauf, wie die ersten Schritte gestaltet sind und welche Hilfestellungen der Anbieter Ihnen an die Hand gibt, um sich im System zurechtzufinden und die Bedienung des Tools zu meistern.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
Dateien organisieren
Julia Warnstaedt
trusted-Expertin für Website & E-Commerce
trusted hat getestet, wie einfach/umständlich es ist, Dateien online zu organisieren, Ordnerstrukturen anzulegen, Dateien zu kopieren, einzufügen oder zu archivieren und ggf. Dateiversionen anzulegen.
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet
nicht getestet