Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und unabhängig.
Kenjo ist ein Personalmanagement-Tool, das von digitalen Personalakten über die Abwesenheitsverwaltung und Zeiterfassung bis hin zu Performance Management, Mitarbeiterfeedback und die vorbereitende Lohnbuchhaltung alle wichtigen HR-Themen abdeckt. Besonders stark ist das integrierte On- und Offboarding von Kenjo. Auf Wunsch lässt sich der Funktionsumfang außerdem um ein vollständiges Bewerbermanagement-System erweitern.
Kenjo deckt vom Recruiting bis zum Talentmanagement so gut wie alles ab, was Sie in Ihrer HR an Funktionen benötigen werden. Gleichzeitig wartet das funktionsstarke Tool aber auch mit einer einfachen und spaßigen Bedienung und einer modernen Benutzeroberfläche auf. Der hohe Automatisierungsgrad sorgt dafür, dass viele Prozesse vereinfacht und verschlankt werden können. Toll ist auch der skalierbare Preis in Verbindung mit den flexiblen Vertragsmodalitäten, die sehr startupfreundlich ausfallen. Ab einer gewissen Teamgröße (höherer Mittelstand bis große Unternehmen) sollten Sie sich allerdings nach einer robusteren Lösung umsehen.
Skalierbares und günstiges Pricing
Innovatives Talent-Management
Perfekt für kleine bis mittlere Teams
Intuitive Bedienung
Leicht unübersichtlich für große Teams
Maximilian Reichlin
Head of Content von trusted
Vertrag & Kosten
Transparenter Preis: ab 4,05 Euro pro Mitarbeiter/Monat
Das Preismodell von Kenjo ist sehr transparent und leicht zu überblicken. Der Provider rechnet monatlich auf Basis der Mitarbeiterzahlen ab. So gibt es das günstigere Starter-Paket schon ab 4,05 Euro pro Mitarbeiter und Monat.
Personalverwaltung
Zielgruppe
Kenjo richtet sich hauptsächlich an kleine bis mittelständische Unternehmen sowie Gemeinnützige Organisationen. Das startupfreundliche Pricing, die flexiblen Vertragsmodalitäten und die hohe Skalierbarkeit durch die Abrechnung je Nutzer (siehe unten) sprechen in dieser Hinsicht eine klare Sprache. Zwar lässt sich Kenjo theoretisch auch in Großunternehmen und Enterprises einsetzen - seine wahren Stärken spielt es allerdings in kleineren bis mittleren Teams aus.
Kenjo fußt funktional auf mehreren Säulen:
Bewerbermanagement
On- und Offboarding
Digitale Personalakte und Mitarbeitermanagement
Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung
Dokumentenmanagement
Performance und Feedback (Mitarbeiterbewertung)
Mitarbeiterkalender und Meetings
Zeiterfassung
Erinnerungen und Benachrichtigungen
Berichte und Exporte
Recruiting und Onboarding
Mit Kenjo erstellen Sie frei konfigurierbare Karriereseiten für Ihren Web-Auftritt, die Sie in ihrem Layout flexibel an Ihre Corporate Identity anpassen können.
Kenjo ist auf Wunsch mit einer vollständigen Recruiting-Plattform ausgestattet, mit der Sie Stellenanzeigen erstellen und auf vielen Kanälen streuen können
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.io
Stellenausschreibungen teilen Sie anschließend auf über 300 integrierten Jobbörsen (national sowie international), darunter bekannte Plattformen wie:
Multiposting ist eines der beliebtesten Buzzwords, wenn es um den Fachkräftemangel und den War for Talents geht. Auch in Deutschland fasst der Begriff…
Ebenfalls integriert ist ein Dokumentenmanagementsystem zum Teilen von wichtigen Dokumenten wie Lebensläufen, etc. So erleichtern Sie den Zugriff auf einzelne Dokumente im Team. Zudem haben Sie die Möglichkeit, direkt aus Kenjo heraus einen Termin für ein Bewerbungsgespräch festzusetzen und Bewerber mit individuellen “Scorecards” zu bewerten.
Für das Onboarding Ihrer neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstellen Sie eine eigene Checkliste mit allen wichtigen Aufgaben, die Sie nach und nach zusammen mit Ihren neuen Mitarbeitern abhaken können.
Mit der Personalverwaltungssoftware Kenjo haben Sie alle Mitarbeiter:innen im Blick und können mit ihnen kommunizieren
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.io
Durch das Erinnerungs- und Termin-System von Kenjo verlieren Sie außerdem nie den Überblick über auslaufende Probezeiten und Verträge und anstehende Feedback-Gespräche -
auch über die Phase des Onboardings hinaus.
In den aktuellen Zeiten des Fachkräftemangels noch ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren, ist eine Kunst für sich. Die meisten deutschen…
Verwaltung
Die Verwaltung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter funktioniert bei Kenjo mithilfe von digitalen Personalakten, in denen alle wichtigen Informationen und Termine immer auf Abruf vorhanden sind.
Legen Sie digitale Personalakten mit allen Informationen und relevanten Dokumenten an
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.io
Zudem glänzt die Plattform mit Self-Service: So können Ihre Mitarbeiter selbstständig Krankschreibungen hochladen, Abwesenheitszeiten und Urlaube beantragen, Datenänderungen einreichen und wichtige Dokumente wie Verträge und HR-Dokumente einsehen - sofern sie dazu die nötigen Berechtigungen haben.
Mitarbeiter:innen können in Kenjo flexibel Urlaubs- und Abwesenheitsanträge stellen und zur Prüfung an die verantwortlichen Stellen weiterleiten
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.io
Toll an Kenjo ist der hohe Automatisierungsgrad, mit dem Sie innerhalb weniger Klicks individuelle Benachrichtigungen, Reminder und Calls to Action einstellen, um Ihre HR-Workflows zu vereinfachen.
In der Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung haben Sie alle Abwesenheiten übersichtlich im Blick
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.io
Talentmanagement und -entwicklung
Um individuelle Talente zu fördern und die Teamleistung zu stärken bringt Kenjo einige innovative Instrumente mit. Mithilfe automatischer Zufriedenheitsumfragen ermitteln Sie beispielsweise den “Engagement Score” Ihrer Mitarbeiter und erhalten ehrliches Feedback aus dem Team, das Sie nutzen können, um Prozesse zu vereinfachen oder anzupassen.
In Kenjo planen Sie auch Meetings und Events mit Ihrem Team
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.io
Gleichzeitig stehen Sie so immer in Kontakt mit Ihren Top-Talenten und ermitteln, wie Sie diese am besten fördern und weiterentwickeln können.
Standard-Features wie ein Talent-Pool und die Möglichkeit, individuelle Gespräche mit einzelnen Mitarbeitern festzumachen, runden das Talentmanagement ab.
Mehr über die enthaltenen Features und Funktionen von Kenjo erfahren Sie im ausführlichen Datenblatt, dem Kenjo-Funktionsüberblick.
Schnittstellen
Kenjo verfügt über eine offene Entwicklerschnittstelle und bringt abgesehen davon schon ein paar vorinstallierte Schnittstellen mit. Stellenausschreibungen teilen Sie beispielsweise über diverse integrierte Jobbörsen (siehe oben). Zudem integriert Kenjo in das Office-Chat-Tool Slack um die interne Kommunikation zu vereinfachen.
Usability
Die Nutzeroberfläche von Kenjo - die beinahe mehr an ein soziales Netzwerk erinnert, als an eine professionelle HR-Software - ist modern und verspielt gestaltet. Mithilfe bunter Tags und stilisierten Icons im Flat-Design wird die Arbeit mit Kenjo zum Vergnügen, kann teilweise aber auch ein wenig unübersichtlich werden; vor allem, wenn Sie viele Mitarbeiter abbilden wollen.
In Kenjo können Sie Ihr Unternehmen und alle Verantwortlichkeiten und Hierarchien in übersichtlichen Orgcharts abbilden
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.io
Für kleinere Teams und deren HR-Belange ist die Oberfläche allerdings wie geschaffen. Ähnlich flexibel ist im trusted-Vergleich zum Beispiel die Konkurrenz von BambooHR.
Dank des zentralen Teamkalenders wissen Sie immer, wann welche Mitglieder Ihres Teams einsatzbereit sind
Screenshot: trusted.de
Quelle: kenjo.io
Sicherheit & Datenschutz
Sicherheitstechnisch steht Kenjo gut da: Redundante Datenaufbewahrung auf physisch getrennten Servern, sichere End-to-End-Verschlüsselung (256AES), regelmäßige Datenbackups und kontinuierliches Monitoring schützen vor Datenverlust und sorgen gleichzeitig für eine hohe Verfügbarkeit. Unter Umständen ein kleines Manko: Neben Rechenzentren in Deutschland betreibt Kenjo auch Rechenzentren in den Vereinigten Staaten, was vor allem datenschutztechnisch relevant ist.
Betreiber der Kenjo-Rechenzentren ist Amazon Web Services. Der Anbieter ist nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert und erfüllt geltende DSGVO-Vorgaben.
Service & Support
Das Support-Team von Kenjo erreichen Sie auf allen relevanten Kanälen; per Mail, per Telefon-Hotline, per Live-Chat auf der Anbieterwebsite sowie via Kontaktformular. Zudem ist der Anbieter auf den meisten bekannten Sozialen Netzwerken vertreten. Ein absolutes Plus: Kenjo bietet durchgehenden Support und ist 24/7 für Sie erreichbar.
Zudem bietet der Anbieter ein umfangreiches Help-Center mit nützlichen Dokumentationen, Tipps und Tutorials; sowohl auf Englisch, als auch auf Deutsch. Erwähnenswert ist außerdem das umfangreichen Webinar- und Seminarangeboten aufwartet und Sie auf Wunsch beispielsweise bei der Einrichtung der Software und dem initialen Datenimport unterstützt.
Real-Live-Seminare von Kenjo finden regelmäßig in den Standorten Berlin und Madrid statt.
Zusammenfassung
Kenjo liefert für überschaubare Teams eine großartige und innovative Lösung, um Personalakten zu verwalten, Termine im Blick zu behalten und Talente zu fördern. Der Funktionsumfang ist groß; gleichzeitig ist das Pricing der Software erschwinglich und hochskalierbar, da flexibel je Nutzerlizenz abgerechnet wird. Kleine bis mittlere Teams finden hier eine chique und einfach zu benutzende Plattform für ihre HR-Belange; große Unternehmen hingegen werden die Plattform ein wenig zu verspielt und für große Teams ein wenig zu unübersichtlich finden.
Klare und einfache Benutzeroberfläche und Usability, innovative Funktionalitäten
Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?
Einige Features könnten noch ergänzt werden. Für die Entwicklungszeit ist es bereits sehr umfassend, entwickelt sich schnell und stetig weiter.
Wofür verwenden Sie Kenjo Personalmanagement? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Wir hatten OrgOS für einen Software-Wechsel (Personalbetreuung, Gehaltsabrechnung und Recruiting) auf der Shortlist und haben es ausgiebig getestet.
Elisabeth
1 Bewertung
17. Mai 2019
Solides HR-Tool: genau richtig für unsere Anforderungen
Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?
Sehr flexible Plattform, um mit unterschiedlichen Rollen-Profilen zu arbeiten
Reminder-Funktionen und Workflows easy-to-use
Mehrsprachigkeit finde ich gut
Mutli-Funktional: einfach einstellbar (ohne Tech-Erfahrungen, SQL-Kenntnisse)
Reports ziehen einfach
Gute Beratung
Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?
keine Listenansicht im Mitarbeiter-Portal (unübersichtlich)
noch nicht mobile responsive (wird zum Glück bald geändert)
keine Vor-Ort-Beratung (ging aber auch gut über Hangouts)
Wofür verwenden Sie Kenjo Personalmanagement? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Arbeitserleichterung --> OnBoarding laufen viel flüssiger ab, jeder kennt sich aus, was zu tun ist
Recruiting --> alles an einer Stelle, sehr angenehm, endlich
Umfragen --> spannend für die Geschäftsführung
Zahlen --> Reports kann ich leichter ziehen --> muss zwar immer noch überarbeitet werden, aber schon einmal eine große Hilfe
Lena
1 Bewertung
18. Februar 2019
Ein umfassendes Tool für Personalmanagement.
Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?
Besonders gut gefallen: Umfragen, einfache Bedienung und individuelle Anpassungen
Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?
Verbessern könnte man: es gibt keine mobile Version und unterstützt nicht das Format pages
Wofür verwenden Sie Kenjo Personalmanagement? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Als digitale Personalakte und Abwesenheitsassistent.
J. Teicke
1 Bewertung
1. Dezember 2018
Die Plattform ist übersichtlich und robust. Das Onboarding war einfach und die Usability ist super.
Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?
Simplizität und Stabilität der Plattform - Mitarbeiter haben sich sehr schnell daran gewöhnt
Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?
Eigentlich alles gut - ich freue mich auf den Release von neuen Features! Macht weiter so.
Wofür verwenden Sie Kenjo Personalmanagement? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Recruitment, Onboarding, Admin, Talent Development
Pia Latus
1 Bewertung
21. November 2018
Super Support und sehr anschauliche Software
Vorteile: Was hat Ihnen am besten gefallen?
Der Support stand bei Fragen immer zur Verfügung und war immer hilfsbereit. Die Software ist sehr benutzerfreundlich und anschaulich gestaltet.
Nachteile: Was hat Ihnen gar nicht gefallen?
Für mich gibt es nichts zu bemängeln, denn für unsere Zwecke ist OrgOS optimal geeignet.
Wofür verwenden Sie Kenjo Personalmanagement? Welche Probleme konnten Sie lösen?
Um Übersichtlichkeit über das Personal zu gewinnen
Bewertungsquellen
6 Kunden bewerten auf trusted durchschnittlich mit 4.9 von 5 Punkten
11 Kunden bewerten auf iTunes durchschnittlich mit 3.6 von 5 Punkten
(Stand: 22.04.2022)
24 Kunden bewerten auf Google Play durchschnittlich mit 3.5 von 5 Punkten
(Stand: 27.04.2022)
Kenjo - zuvor OrgOS, das organisatorische “Operating System” - ist eines der jüngsten Tools im trusted-Vergleich. Es wurde erst im Jahr 2017 von der gleichnamigen GmbH in Berlin entwickelt, die das Tool auch vertreibt. Die Mission des rund 10 Kopf großen Teams: Eine flexible und einfach zu benutzende Software für die HR-Belange kompakter Unternehmen zu liefern. 2020 konnte das Startup 1,7 Millionen Euro Investorengelder sammeln, um KMUs mit der Mitarbeiterverwaltung während der Corona-Krise zu unterstützen.