Chrome VPN Kosten
Wieviel kostet ein VPN für Chrome?
Die von trusted getesteten VPNs kosten in der Regel zwischen 2 und 13 Euro pro Monat, abhängig von der Vertragslaufzeit, wobei Sie längere Verträge bereits für zwischen 2 und 7 Euro, flexible Monatsabos für zwischen 10 und 13 Euro bekommen können. Die Chrome-Erweiterungen sind - wie alle anderen Apps und Clients - in diesem Preis enthalten. Haben Sie also einen bezahlten Account, können Sie sich ganz einfach mit Ihren Accountdaten in der jeweiligen Chrome-Erweiterung anmelden.
Das Pricing für NordVPN als Beispiel
Screenshot: trusted.de
Quelle: nordvpn.com
Welche sind die besten kostenlosen VPN-Anbieter für Chrome?
Einige VPNs mit Chrome-Erweiterung bekommen Sie mit eingeschränktem Funktionsumfang gänzlich kostenlos. An vorderster Stelle steht dabei das deutsche VPN ZenMate, das Sie als kostenlose Erweiterung für Chrome, Firefox und Edge nutzen können, dabei allerdings auf maximal 2 MB/s Bandbreite beschränkt sind. Weitere potentiell kostenfreie VPNs sind etwa ProtonVPN, Avira Phantom VPN, TunnelBear, Windscribe oder hide.me. Auch diese sind hinsichtlich Bandbreite oder Datenvolumen eingeschränkt:
Einige VPNs können Sie eingeschränkt auch kostenlos in Chrome nutzen
Screenshot: trusted.de
Quelle: zenmate.de
Beachten Sie, dass kein seriöses VPN seinen vollen Umfang kostenlos anbieten würde. Jedes der hier genannten Gratis-VPNs hat entweder Einschränkungen in Sachen Bandbreite (ZenMate, ProtonVPN) oder Datenvolumen (Avira, TunnelBear, Windscribe und hide.me) und sind daher zwar zum Ausprobieren oder ggf. für das alltägliche Surfen geeignet, nicht jedoch für aufwändigere Aktivitäten wie Streaming, Gaming, etc. Zudem ist in vielen Fällen auch der Zugang zum Servernetzwerk auf einige wenige Server beschränkt.
Es gibt eine große Bandbreite an VPN-Anbietern auf dem Markt, die ihr Produkt als vollständig kostenlose Alternative anbieten. Diese Angebote sind in der Regel allerdings unseriös, beinhalten weniger Funktionen, verfügen nicht über ausreichende Sicherheits- und Datenschutzstandards und lassen sich meist auch nicht für die Umgehung von Geoblockaden nutzen. Mit den günstigen seriösen VPNs aus dem trusted-Test ersparen Sie sich solche Ärgernisse und surfen sicher und bequem.
Welche Chrome-VPNs kann ich kostenlos testen?
Um sich einen Überblick über die enthaltenen Features und Funktionen zu machen oder verschiedene VPNs mit dem Streamingdienst Ihrer Wahl auszuprobieren, bieten sich kostenlose Testphasen an. Die Bezahlversionen von ZenMate können Sie beispielsweise 7 Tage lang kostenlos testen. NordVPN, Surfshark, ExpressVPN und CyberGhost bieten zwar keine Testphase, dafür aber eine Geld-zurück-Garantie, die denselben Zweck erfüllt. Sind Sie mit der Leistung nicht zufrieden, erhalten Sie auf Wunsch Ihr Geld im ersten Monat zurück.
Oft kommt ein VPN mit einer Geld-zurück-Garantie für eine gewisse Zeit, bei CyberGhost etwa 45 Tage
Screenshot: trusted.de
Quelle: cyberghost.com