HideMyAss VPN Test
HideMyAss - was übersetzt übrigens nichts anstößiges, sondern so viel wie “Versteck meinen Esel” bedeutet - ist ein sehr solides VPN mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Geschwindigkeit ist nicht überragend aber ausreichend und auch an der Sicherheit gibt es nichts zu bemängeln - sofern Ihnen der Firmensitz UK nicht sauer aufstößt, der sich in der Geheimdienstallianz 5 Eyes befindet. Die innovativen Features wie der automatische IP-Wechsel und speziell optimierte Server für Streaming und P2P sprechen klar für HideMyAss, genau wie die sehr schön gestaltete Oberfläche mit dem sympathischen Esel-Maskottchen. Schade ist, dass aktuell neben OpenVPN nur die beiden als unsicher geltenden Protokolle L2TP und PPTP mit an Bord sind. Aber da OpenVPN der aktuelle sichere und schnelle Standard ist, fällt dieses kleine Manko nur wenig ins Gewicht. Alles in allem ist HideMyAss ein gutes Alltags-VPN, das sich nur wenig zu Schulden kommen lässt.
- No-Log-Richtlinie
- Verschlüsselt und sicher
- Für Streaming geeignet
- 1.100 Server in 210 Ländern
- Bis zu 10 Geräte pro Account
- Ausschließlich englischer Support
- Nur ein verfügbares VPN-Protokoll
Was kostet HideMyAss?
Das VPN von HideMyAss bekommen Sie für zwischen 3,99 Euro und 10,99 Euro pro Monat. Ausschlaggebend für den Monatspreis ist die gewählte Vertragslaufzeit. Kürzere Monatsabos sind flexibler und lassen sich monatlich kündigen, längere Abonnements mit 12 oder 24 Monaten Laufzeit sind auf den Einzelmonat gerechnet günstiger, müssen allerdings in voller Höhe im Voraus bezahlt und rechtzeitig gekündigt werden, damit sie sich nicht automatisch um die jeweilige Laufzeit verlängern. Mehr erfahren Sie hier:
Welche Funktionen hat HideMyAss?
HideMyAss ist ein recht funktionsstarkes VPN. Neben der Auswahl aus rund 1.100 Servern in 210 Ländern bietet das Tool die Schnellverbindung (hier “Lightning Connect” genannt) sowie das Anlegen von Favoritenlisten. Spezielle Streaming- und P2P-Server sind auf Leistung optimiert und unterstützen Sie beim Streamen oder beim Filesharing. Features wie ein Kill Switch und ein DNS-Leakschutz sorgen für zusätzliche Sicherheit beim Surfen, ebenso wie der automatische IP-Wechsel, den Sie selbst konfigurieren können.
1.100 Server in 210 Ländern weltweit
HideMyAss verfügt über ein Servernetzwerk von rund 1.100 Servern an 290 Standorten in 210 Ländern und bietet damit mit Abstand die meisten verfügbaren Länder im VPN-Vergleich (gefolgt von PureVPN mit 140 Ländern). Besonders große Auswahl hat HideMyAss in Nordamerika (mit 78 Standorten, davon alleine 52 in den USA), Asien (mit 54 Standorten) Afrika (mit 53 Standorten) und Europa (mit 50 Standorten). Aber auch in Afrika und im Mittleren Osten stehen einige Standorte zur Verfügung.

Interessanterweise verfügt HideMyAss auch über Server in China (2 Server) und den Vereinigten Arabischen Emiraten (2 Server), was für VPNs eigentlich ungewöhnlich ist. In Russland dagegen betreibt HideMyAss keine Server. Diese Staaten sind aufgrund ihrer Datenschutzstandards eher selten auf den Serverlisten westlicher VPNs zu finden.
Keine Beschränkung des Datenvolumens, 20 GB/s Bandbreite
HideMyAss beschränkt Nutzer nicht in Sachen Datenvolumen, nimmt allerdings eine Drosselung der Bandbreite auf maximal 20 GB/s vor. Auch damit können Sie die volle Power Ihrer Internetverbindung nutzen und HideMyAss auch für anspruchsvolle Aktivitäten wie Gaming, P2P/Filesharing oder Streaming nutzen, sofern Sie keine Ansprüche an gestochen scharfe 4k-Inhalte haben; diese könnten die Bandbreite durchaus an ihre Grenzen bringen.
Serverauswahl
Um sich mit dem sicheren Servernetzwerk von HideMyAss zu verbinden, wählen Sie einfach einen passenden Serverstandort aus der Übersicht aus. Die Serverauswahl bei HideMyAss ist nach Regionen (Nordamerika, Asien, Europa, Naher Osten, Südamerika und Afrika) sortiert und erlaubt einen recht schnellen Überblick über die verfügbaren Standorte - auch dank komfortabler Suchfunktion.

Server bzw. Standorte, die gut funktionieren, können Sie außerdem als Favoriten markieren und haben dann jederzeit in einer gesonderten Liste Zugriff darauf. So brauchen Sie nicht jedes Mal neu nach einem geeigneten Server zu suchen, sondern können direkt auf Ihre Lieblinge zugreifen.
Lightning Connect
Wollen Sie nicht erst umständlich nach einem Server suchen (und benötigen Sie keinen speziellen Standort), können Sie sich in HideMyAss auch per Schnellauswahl verbinden lassen. Diese heißt hier “Lightning Connect” und wählt auf Wunsch automatisch den Server mit der besten Performance und Geschwindigkeit aus. In der Regel wird das der Server sein, der sich räumlich am nächsten zu Ihrem Gerät befindet.

P2P- und Streaming-Server
HideMyAss hat auch eine Liste spezieller Streaming- und P2P-Server, die Sie für diese Zwecke durchforsten können. Diese sind nicht so zahlreich, wie beispielsweise bei Cyberghost oder ZenMate und beinhalten nur einige wenige Serverstandorte (für das Streaming beispielsweise nur Deutschland, UK und USA), sind aber in Sachen Performance vollständig auf Streaming bzw. Filesharing/Torrenting optimiert und stehen mit großer Wahrscheinlichkeit noch bei keinem Anbieter auf der Blacklist.

Automatischer IP-Wechsel
Ein besonderes Feature von HideMyAss ist der automatische IP-Wechsel. Mit dieser Funktion ändert das VPN in regelmäßigen Abständen die Verbindung und wählt eine neue IP-Adresse aus, um Ihre Verbindung zusätzlich sicherer bzw. schwer nachvollziehbar zu machen. In den Einstellungen können Sie dafür Zeitintervalle einstellen.

Aktivieren Sie gleichzeitig den integrierten Kill Switch kommt es während des IP-Wechsels auch nicht zu einem Durchsickern Ihrer realen IP-Adresse durch den plötzlichen Verbindungsabbruch - auch wenn dadurch die Qualität Ihrer Verbindung kurzzeitig gestört werden könnte.
Kill Switch
HideMyAss ist mit einem automatischen Kill Switch ausgestattet. Dieses auch als “Notausschalter” bekannte Feature tut genau das - im Notfall die Verbindung ausschalten. Verlieren Sie während des Einsatzes von HideMyAss die Verbindung zum gewählten VPN-Server, kappt der Kill Switch automatisch die Verbindung Ihres Geräts zum Internet. Hintergrund ist, dass dadurch ein Durchsickern Ihrer realen IP-Adresse verhindert werden soll, was durch das plötzlich ungeschützte Surfen passieren kann.

Gerade im Falle von HideMyAss ist der Kill Switch eine wichtige Funktion, die Sie immer in Kombination mit dem automatischen IP-Wechsel nutzen sollten.
DNS-Leakschutz
HideMyAss verfügt über einen DNS-Leakschutz. Dieser ist dauerhaft aktiv und erlaubt dem VPN nur die Kommunikation mit Name Servern, die sich ebenfalls im Servernetzwerk des VPNs befinden. So dringen keine IP-Informationen nach außen und Ihre Identität bleibt geschützt. Der DNS-Leakschutz bei HideMyAss ist dauerhaft aktiviert und lässt sich auch nicht ausschalten.
Alle gängigen Geräte sind abgedeckt
HideMyAss steht als Client/App für viele verschiedene Geräte zur Verfügung. Zunächst einmal sind Computer und Notebooks mit den wichtigsten Betriebssystemen vertreten. Verfügbar ist HideMyAss als Desktop-Client also für Windows, Mac sowie Linux. Zudem stellt der Provider auch mobile Apps für Geräte mit iOS- sowie Android-Betriebssystem zur Verfügung.

Als Browser-Erweiterung ist HideMyAss für Google Chrome und Mozilla Firefox verfügbar.
Neben diesen Standard-Geräten gibt es HideMyAss außerdem für die TV-Plattformen Android TV und Apple TV und als native App für die Spielekonsolen PlayStation 4 und PlayStation 5 sowie für Xbox One und Xbox Series X zur Verfügung. Leider fehlt aktuell noch der Amazon Fire TV Stick auf der Liste der kompatiblen Geräte. Insgesamt ist die Geräteunterstützung von HideMyAss recht ansehnlich; trotzdem gibt es noch einige Wettbewerber, die mehr bieten, beispielsweise ExpressVPN.
HideMyAss auf Ihrem VPN-fähigen Router
Auf Wunsch können Sie HideMyAss auch auf einem VPN-fähigen Router betreiben. Die Installation des VPNs ist hier mit mehr manuellem Aufwand verbunden, bietet aber diverse Vorteile. Zum Einen müssen Sie HideMyAss dadurch nur auf einem einzigen Gerät installieren, um Ihr gesamtes Heimnetzwerk abzudecken und sparen damit Geräteslots. Zum Zweiten lassen sich so auch Geräte absichern, auf denen Sie keine App installieren können (Smart Home-Geräte, Geräte ohne native HideMyAss-App, etc.). Besitzen Sie keinen VPN-fähigen Router, können Sie auf einen der vorkonfigurierten Router des Anbieters zurückgreifen, die dieser in Partnerschaft mit FlashRouters anbietet.

Bis zu 10 Geräte gleichzeitig pro Account
Pro HideMyAss-Account können Sie bis zu 5 Geräte gleichzeitig mit dem VPN verbinden. Das schließt Computer sowie mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, Smart TVs und Router mit ein. Reicht Ihnen das nicht, können Sie als Kunde mit 12-Monats- oder 24-Monats-Vertrag und gegen einen kleinen Aufpreis auch 10 Geräte pro Account verbinden.
Branchenstandard OpenVPN
Als Standard-Protokoll für die VPN-Verbindung kommt bei HideMyAss OpenVPN zum Einsatz. Das Protokoll ist eine Open-Source-Entwicklung mit offenem Quellcode und gilt unter ExpertInnen als ideale Kombination aus Geschwindigkeit und Sicherheit/Verschlüsselung. Es kommt bei so gut wie jedem VPN im Vergleich zum Einsatz. Dank des offenen Codes lassen sich Fehler und Sicherheitslücken schnell identifizieren und beheben; so wird das Protokoll ständig weiterentwickelt.
Standardmäßig läuft OpenVPN bei HideMyAss nur mit UDP (User Datagram Protocol), das auf Geschwindigkeit optimiert ist, aber weniger zuverlässig bei der Datenübertragung. In den meisten Fällen macht das nichts. Legen Sie in einem speziellen Fall allerdings Wert auf eine absolut fehlerlos Datenübertragung - beispielsweise beim Online-Banking, beim Down- und Upload von Dateien oder bei P2P, Torrenting bzw. Filesharing - können Sie in den Einstellungen Ihres HideMyAss-Clients von UDP auf TCP (Transmission Control Protocol) umstellen. Das verringert zwar geringfügig die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung, sorgt aber für eine zuverlässige Datenübertragung ohne Verluste.

Alternativ können Sie bei HMA auch zwischen den Protokollen L2TP und PPTP wählen, die allerdings beide als unsicherer und langsamer gelten als OpenVPN. Von einer Nutzung ist also in den meisten Fällen abzuraten, sofern Sicherheit und Anonymität Ihre Priorität sind.
Wie benutzerfreundlich ist HideMyAss?
HideMyAss ist sehr benutzerfreundlich und hebt sich von der Masse der VPN-Anbieter durch eine sehr intuitive und verspielt gestaltete Oberfläche ab. Der Verbindungsaufbau geht schnell und alle Grundeinstellungen sind einfach und mit wenigen Klicks vorgenommen. Hinzu kommt eine solide Performance, die allerdings auch noch besser sein könnte. Dafür überzeugt HideMyAss im Streamingtest mit US-Netflix auf ganzer Linie. Alles in allem gibt es an der Usability des VPNs so gut wie nichts zu bemängeln.
Oberfläche und Handling
HideMyAss bietet eine sehr ansprechende und verspielte Oberfläche mit einem sehr zentralen Maskottchen - einem Esel, zu englisch “Ass”. Ein nettes Gimmick: Aktivieren Sie das VPN, verkleidet sich der Esel, wahlweise mit einem falschen Schnauzbart, Piratentracht oder einer Skimütze.

Auch ansonsten ist HideMyAss ein wenig spielerischer unterwegs. Große Buttons und bunte Icons schmücken die App von HideMyAss, was eine erfrischende Abwechslung zur in der Regel sehr nüchternen und mondänen Konkurrenz darstellt. Dabei verliert die App aber keineswegs an Übersicht. Sowohl die Serverauswahl als auch die wichtigsten Grundeinstellungen sind im Client schnell gefunden.

Die Verbindung mit dem Serverstandort Ihrer Wahl klappt angenehm schnell und einfach, genau wie der IP-Wechsel, für den es nur einen Klick bzw. Touch braucht. Die Einstellungen sind nach Oberbegriffen sortiert, so dass Sie immer schnell das Feature finden, das Sie brauchen. Wichtige Features - wie der Kill Switch oder ein Geschwindigkeitstest für den aktuellen Standort - verbergen sich außerdem zentral auf der Startseite unter “Mehr”. Dort finden Sie auch Informationen zur aktuellen Verbindung.

Alles in allem ist HideMyAss sehr übersichtlich aufgebaut und lässt sich auch von Einsteigern schnell und einfach bedienen. Das sympathische Maskottchen tut dazu sein Übriges.
HideMyAss Speedtest
Die Geschwindigkeit und Performance von HideMyAss sind weder besonders gut noch besonders schlecht, sondern pendeln sich in einem soliden Mittelfeld ein. Im Test drosselte das VPN die Download- und Upload-Geschwindigkeit um jeweils rund 9 Prozent im Vergleich zur Verbindung ohne VPN: von rund 97 auf rund 88 Mbit/s (Download) und von 20 auf rund 18 Mbit/s (Upload). Es gibt durchaus VPNs im Vergleich, die schneller sind, darunter NordVPN oder Surfshark.

Apropo Gaming: Die Latenz bzw. der Ping Ihrer Verbindung steigt durch den Gebrauch von HideMyAss nicht extrem an. Ein Anstieg der Latenz ist zwar bemerkbar - im Speedtest von 30 ms (ohne VPN) auf 34 ms - dieser ist aber verschmerzbar und liegt in einem gesunden Rahmen.
HideMyAss Streamingtest
Der Streamingtest mit HideMyAss verlief absolut reibungslos. Einmal mit einem entsprechenden US-Server verbunden, lassen sich mit HideMyAss alle Inhalte von US-Netflix sowie gesperrte Inhalte auf Amazon Prime Video auf den Plattformen finden und abspielen. Der Stream selbst startet schnell und läuft auch über weite Strecken hinweg flüssig. Bildfehler oder Verbindungseinbrüche sind nicht zu verzeichnen.
Wie sicher ist HideMyAss?
HideMyAss ist ein sehr sicheres VPN. Die Verschleierung der IP-Adresse funktioniert sehr gut und es kommt während der gesamten Verbindung nicht zu irgendwelchen Datenlecks, die Rückschlüsse auf Ihre reale IP-Adresse zulassen würden. Zudem verfügt HideMyAss über eine militärische 256-Bit-Verschlüsselung. Auch die Datenschutzrichtlinie des Anbieters gibt keinen Anlass zur Sorge; nur der Hauptsitz UK könnte Datenschützer stören, da es Mitglied der Geheimdienstallianz 5 Eyes ist und mit US-Geheimdiensten kooperiert.
HideMyAss Sicherheitstest
Im Sicherheitstest kann HideMyAss glänzen. Das VPN verschleiert Ihre reale IP-Adresse konsequent und auch über mehrere Stunden des Einsatzes hinweg; die Verbindung brach in dieser Zeit im Praxistest nicht einmal ab. Zudem können beim Einsatz von HideMyAss keine DNS-Leaks festgestellt werden. Das VPN kommuniziert ausschließlich mit Name Servern, die selbst innerhalb des sicheren VPN-Tunnels liegen.
IP-Adresse verschleiert? | ✔ |
---|---|
DNS-Leaks verhindert? | ✔ |
WebRTC-Leaks verhindert? | ✔ |
IPv6-Leaks verhindert? | ✔ |
Verschlüsselung aktiv? | ✔ |
Auch die starke Verschlüsselung nach Bankenstandard AES-256 tut ihren Dienst und war während des gesamten Tests über aktiv. HideMyAss hat sich den Titel eines sicheren VPNs damit mehr als verdient - sofern diese Sicherheit sich auch im Datenschutzbestreben des Anbieters niederschlägt.
HideMyAss Datenschutz und No-Log-Richtlinie
Wie alle kommerziellen VPNs wirbt auch HideMyAss mit einer absoluten No-Log-Richtlinie und versichert dadurch, dass keine Nutzeraktivitäten, Standorte, IP-Adressen, besuchte Websites oder heruntergeladene Dateien aufgezeichnet oder gespeichert werden. Ein Blick in die Datenschutzerklärung des Anbieters bestätigt das. Auch hier verankert HideMyAss seine “Keine-Protokollierung-Richtlinie”. Erfreulicherweise ist HideMyAss einer der wenigen Anbieter im Vergleich, der eine Datenschutzerklärung auf Deutsch zur Verfügung stellt - und diese leicht verständlich abfasst.
Unser Keine-Protokollierung-Richtlinie. Daten, die wir nicht an unseren Server senden: Zeitraum, ursprüngliche IP-Adresse, DNS-Abfragen während der Verbindung, Browserverlauf, übertragene Daten.
Außer den Daten, die für die Bereitstellung des Accounts und die Abrechnung notwendig sind, werden also keine Nutzerdaten gespeichert, die Rückschlüsse auf bestimmte Aktivitäten innerhalb des VPN-Netzwerkes zulassen würden. HideMyAss behält sich das Recht vor, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dafür rechtliche Notwendigkeit besteht (etwa im Zusammenhang mit einer Straftat). Informationen darüber, wie oft das in der Vergangenheit bereits passiert ist, liefert HideMyAss nicht, anders als etwa Private Internet Access oder Avira Phantom in ihren regelmäßigen “Transparenzberichten”.

Welchen Kundenservice bietet HideMyAss?
Das Supportteam von HideMyAss erreichen Sie am besten schriftlich. Aus der HideMyAss-App heraus haben Sie Zugang zu einem Kontaktformular, das Sie per E-Mail abschicken, sowie dem Live-Chat mit dem Anbieter. Anders als die deutsche Website von HideMyAss gibt es den Support allerdings nur auf Englisch. Eine Telefon-Hotline hat HideMyAss nicht. Dafür erleichtert Ihnen HideMyAss bei Problemen das Troubleshooting durch einige smarte Features in den Apps.

Verbindungstest und Netzwerkdiagnose
Kommt es zu Problemen mit Ihrer VPN-Verbindung, können Sie direkt im HideMyAss-Client einen Test durchführen, der mögliche Fehlerquellen offenbart. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Diagnosebericht zu erstellen, den Sie dann direkt an den Kundensupport weiterleiten können. So sparen Sie wertvolle Zeit und erleichtern den Supportmitarbeitern von HideMyAss die Fehlerbehebung.

FAQ, Erste-Schritte-Tutorials und die HideMyAss-Community
Abgesehen vom persönlichen Support per Mail und Live-Chat bietet HideMyAss auch einiges an Online-Material, mit dem Sie selbst auf die Suche nach möglichen Fehlern und Lösungen gehen können. Dazu gehört ein FAQ-Bereich, ein “Get-Started-Guide” für die ersten Schritte sowie der Zugang zur HideMyAss-Community in einem Nutzerforum. Hier können Sie sich mit anderen Nutzern austauschen und mit Moderatoren des Anbieters in Kontakt treten.
