Englisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt, und - zum Glück! - für deutsche Muttersprache eine recht einfach zu erlernende Sprache. Trotzdem können die ersten Hürden für Anfänger schwierig und entmutigend sein. Wie und wo fängt man ein solches Projekt am besten an? trusted liefert Ihnen die Antworten. In einfachen Schritten hilft Ihnen dieser Ratgeber über die ersten Hürden Ihrer Englisch-Reise hinweg und gibt Ihnen im großen Online-Englischkurs-Vergleich 5 Top-Apps an die Hand, mit denen der Einstieg doppelt leicht fällt. Plus Tipps und kostenlosem Lernmaterial für Einsteiger.
Englisch lernen für Anfänger - Die Top 5 Online-Englischkurse
Anbieter | Note | Preis |
---|---|---|
Babbel | 1,4 | 5,99 € |
Mondly | 1,5 | 0,00 € |
Rosetta Stone | 1,7 | 7,50 € |
Lingualia | 2,4 | 0,00 € |
Duolingo | 2,4 | 0,00 € |
Wie lerne ich als Anfänger am besten Englisch?
Es gibt viele Möglichkeiten, Englisch zu lernen: Kurse in der Volkshochschule oder Fernkurse, Lernstoffe als CD oder Bücher oder Online-Sprachkurse und -apps. Wichtig ist nur, dass Sie eine Lernmethode finden, die für Sie funktioniert. Eine pauschale Antwort auf die Frage, wie Sie am besten starten, gibt es nicht. Allerdings haben sich Online-Sprachapps wie Babbel, Mondly und Co. gerade für Anfänger als besonders ergiebig erwiesen, da sie die wichtigsten Grundlagen abdecken und recht flexibel sind. Die kurzen Lerneinheiten eignen sich hervorragend für das Lernen zwischendurch. trusted stellt Ihnen hier die besten Online-Englischkurse für Anfänger vor und zeigt Ihnen, wie Sie in ein paar simplen Schritten effektiv Englisch lernen können.

Welche sind die besten Online-Englischkurse für Anfänger?
Die besten Englischkurse für Einsteiger bieten Babbel, Mondly, Rosetta Stone, Lingualia und Duolingo. trusted hat im großen Online-Sprachkurs-Test 2019 alle gängigen Englisch-Kurse und -Apps getestet, um die besten Angebote zu ermitteln. Einige davon sind für Einsteiger ein wenig zu komplex (oder zu teuer) und eignen sich daher vor allem für Fortgeschrittene Lerner. Im folgenden Ratgeber stellt trusted Ihnen die 5 besten Online-Englischkurse für Anfänger vor, geht auf deren Stärken und Schwächen ein und zeigt Ihnen, wie Sie damit am besten lernen können:
Babbel
Der beste Online-Englischkurs für Anfänger 2019


- Hier lernen Sie: Vokabeln, Grammatik, Aussprache
- 20 Tage kostenlos ausprobieren (Geld-zurück-Garantie)
Die Englisch-Lektionen bei Babbel sind von Anfang an so aufgebaut, dass sie Ihrem aktuellen Kenntnisstand entsprechen. Im Anfängerkurs lernen Sie alle wichtigen Grundkompetenzen und bauen einen grundlegenden Wortschatz auf. Neue Worte erlernen Sie mit Bildern, einfachen Zuordnungsübungen oder Lückentexten. Die Grammatikübungen sind in kurze Einheiten von maximal 15 Minuten gegliedert, so dass Sie zu Beginn nicht überfordert werden. Dabei entscheiden Sie selbst, wie Sie am besten lernen wollen: In Lese-, Hörverständnis- oder Sprachübungen. In Letzteren vergleicht der Babbel-Algorithmus die über Ihr Mikrofon eingesprochenen Worte mit den Aufzeichnungen von Muttersprachlern und korrigiert wenn nötig Ihre Aussprache. Und wenn Sie nach dem Kurs fit sind, stürzen Sie sich in Babbels hauseigenes Soziales Sprachnetzwerk, um Ihre neuen Skills ausprobieren. Der Babbel-Englischkurs (plus Zugang zur mobilen App) kostet Sie zwischen 6 und 12 Euro monatlich, je nach Laufzeit. Durch die 20-tägige Geld-zurück-Garantie können Sie den Englischkurs erst ausprobieren, bevor Sie sich final entscheiden.
- Vorteile
- Abwechslungsreiche Übungen
- Kurze Lerneinheiten (ca.15 Minuten)
- Auch offline verfügbar
- Nachteile
- Fortgeschrittenenkurse nicht für alle Sprachen
- Teils unübersichtliche Oberfläche
- Viel Eigeninitiative nötig

Mondly
Abwechslungsreich und spannend mit innovativen Features


- Hier lernen Sie: Vokabeln, Grammatik, Dialoge
- Kostenlose Basisversion
Mondly setzt zu Beginn vor allem auf einfache, kurze Lernspiele, die Ihnen die wichtigsten Vokabeln näher bringen. Die einzelnen Einheiten sind größtenteils für Mobilgeräte optimiert (App für iOS und Android), klappen aber auch im Browser hervorragend. Durch diverse tolle Innovationen, zum Beispiel dem Einsatz von Chatbots, mach Mondly das Englischlernen noch abwechslungsreicher und spannender. Vor allem für Anfänger ist es eine tolle Sache, sich mit dem Chatbot zu unterhalten, um Sprachskills in einer “sicheren” Umgebung zu testen, in der man sich nicht blamieren kann. Täglich wechselnde Tagesaufgaben bringen Abwechslung in die Lektionen. Auch ein großes Plus: Mondly nutzen Sie für die ersten Lektionen vollkommen kostenfrei. Diese Basisversion von Mondly ist zeitlich unbegrenzt, so dass Sie völlig unverbindlich reinschnuppern können. Sind Sie dann überzeugt, wählen Sie eines von zwei Premium-Paketen für Ihren Englischkurs und bezahlen zwischen 4 und rund 10 Euro pro Monat für den Zugang. Im Premium-Paket ist übrigens auch die Zusatz-App MondlyAR integriert, in der Sie mittels Augmented-Reality-Technologie eine virtuelle Englisch-Sprachreise auf Ihrem Smartphone unternehmen können.
- Vorteile
- Motivierende und innovative Lektionen
- Einfache und übersichtliche Apps
- Sehr große Sprachauswahl
- Nachteile
- Wenig Lernmaterial
- Teilweise Übersetzungsfehler
- Teilweise fehlerhafte Aussprache

Rosetta Stone
Nachhaltige Sprachkenntnisse durch Dynamic Immersion


- Hier lernen Sie: Vokabeln, Grammatik, Aussprache
- 3 Tage kostenlos testen
Rosetta Stone setzt auf das Lernkonzept “Dynamic Immersion”. Dabei werden in einzelnen Lektionen Bilder und Wörter aus Alltagssituationen so miteinander verknüpft, dass sie optimal im Gedächtnis bleiben und ihr euer Wissen ähnlich erlangt, wie Kleinkinder Ihre Muttersprache erlernen. “Lernen wie ein Muttersprachler” ist daher auch Rosetta Stones Credo. Diese Methode dauert ein wenig länger, als beispielsweise bei Babbel und Mondly, brennt sich dafür aber auch besser im Langzeitgedächtnis ein, der Lernerfolg ist also nachhaltiger. Gerade für Anfänger, die nicht nur Versatzstücke für den Urlaub, etc. benötigen, sondern langfristig fließend Englisch sprechen wollen, ist diese Methode hervorragend geeignet. Vor allem hinterlässt sie weniger thematische Lücken, als das bei der Konkurrenz hin und wieder der Fall ist. Ein Nachteil ist allerdings der Preis. Mit Preisen zwischen 17 und 46 Euro pro Monat, ist Rosetta Stone mehr als doppelt so teuer, wie die Wettbewerber von Babbel und Mondly. Der trusted Tipp: Bestellt nicht zum regulären Preis, sondern wartet auf Sonderangebote, die es oft auf der Website gibt. Dabei winken Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent.
- Vorteile
- Immersive Lernmethode
- Selbststudium plus Live-Kurse
- Offline-Modus + Synchronisation
- Nachteile
- Relativ hochpreisig
- Längere und intensivere Lernzeit
- Teilweise eintönige Lektionen

Lingualia
Übersichtliche Lernerfolge dank Roboter-Butler Lingu


- Hier lernen Sie: Vokabeln, Grammatik
- Kostenlos
Lingualia hat zwei tolle Vorteile für Anfänger. Erstens: Es ist vollständig kostenlos. Zweitens: Während Ihrer Lektionen werden Sie von Lingu, einem kleinen Roboter begleitet, der Ihren Lernfortschritt aufzeichnet und den Sie ständig nach aktuellen Statistiken und Erfolgen fragen könnt. So verlieren Sie nicht so schnell die Motivation und seht immer, wie viel Sie schon geschafft haben. Ebenfalls ein Motivationsschub: Durch Ihre Erfolge können Sie sich in die Lingualia-Bestenlisten eintragen und sich mit der Community und anderen Lernern messen. Die Lektionen selbst sind - ähnlich wie bei Babbel - recht spielerisch aufgebaut. Worte zuordnen, Lückentexte zu Bildern ausfüllen, Sätze ergänzen, etc. Hier geht es relativ klassisch zu. Hier steht erst einmal ein grundlegender Wortschatz und einfache Grammatik-Lektionen im Vordergrund. Die Lektionen laufen dabei in der Regel nach einem bestimmten Muster: Erst wird Ihnen die Theorie des aktuellen Themas vermittelt, anschließend folgt eine kurze Übung. Um Ihre Fertigkeiten noch weiter zu schulen, gibt es in jeder Lektion auch sogenannte “Checkpoints”. Das sind kleine Tests, in denen Sie für richtige Antworten Medaillen gewinnen können. Nett!
- Vorteile
- Kostenlose Basisversion
- Gutes Preis-Leistung-Verhältnis
- Ansprechende Übungen
- Nachteile
- Nur 2 Lernsprachen
- Keine direkte Lernmethode
- Keine Live-Kurse

Duolingo
Verspielter Ansatz mit Langzeitmotivation


- Hier lernen Sie: Vokabeln, Grammatik
- Kostenlos
Duolingo ist genau wie Lingualia eine kostenlose Englisch-App, was sie für Anfänger ganz besonders attraktiv macht. Ein weiteres Plus sind die zu Beginn sehr einfachen Lernspiele, die Ihnen den Wortschatz mithilfe von Piktogrammen und bunten Bildern näher bringen. Motivierend: Jeden Tag gibt es ein Tagesziel, das Sie erreichen müssen. Für jede absolvierte Lektion gibt es nämlich XP (Erfahrungspunkte). Sammeln Sie genug davon und erreichen Sie Ihr Tagesziel, verdienen Sie dadurch Lingots, die Sie beispielsweise gegen Zusatzlektionen eintauschen können. Dieser sehr spielerische Ansatz ist nicht nur etwas für Kinder; auch erwachsene Nutzer lernen damit nachhaltig und mit Spaß an der Sache, wenn Sie sich erst einmal an den bunten und verspielten Look gewöhnt haben. Spannend für Einsteiger ist auch das Community-Forum, in dem Sie sich in Eigenregie zu Lerngruppen zusammentun können. Perfekt, wenn Sie gerne im Team lernen!
- Vorteile
- Kostenlose App
- Hohe Motivation durch Gamification
- Liebevoll gestaltete App
- Nachteile
- Kostenpflichtige Komfortfunktionen
- Eingeschränkter Support
- Unübersichtliche Abo-Kosten

Was sind die ersten Schritte, um Englisch zu lernen?
Die ersten Schritte auf dem Weg zum Englischprofi sind nicht schwer: Zuerst sollten Sie eine Lernmethode finden, die zu Ihnen passt. trusted empfiehlt Ihnen Online-Englischkurse als Einsteig. Anschließend absolvieren Sie die ersten Lektionen und stellen so fest, was Ihnen gut liegt und woran Sie stärker arbeiten müssen. Ihre Englisch-App passt sich in der Regel Ihren Lernfortschritten an. Zum Schluss ist eigentlich nur noch wichtig, motiviert am Ball zu bleiben.
Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.
Laden Sie sich Ihren Online-Kurs herunter
Der erste Schritt beim Englischlernen ist: damit anzufangen. Selbst die Kostenfrage sollte Sie nicht davon abhalten, in Ihr Englisch-Abenteuer zu starten, denn die meisten der von trusted getesteten Online-Englischapps bieten eine kostenlose Testphase an. Viele - zum Beispiel Duolingo, Lingualia, Mondly, Busuu oder LingQ sind sogar gänzlich umsonst. Laden Sie sich den Online-Englischkurs Ihrer Wahl herunter, melden Sie sich an und absolvieren Sie die ersten Lektionen. Sie werden merken, dass sich schon nach kurzer Zeit ein Lerneffekt einstellt, selbst wenn Sie jeden Tag nur 10 Minuten in Ihre Englisch-Lernapp investieren. Ab dann heißt es: üben, üben, üben.

Starten Sie mit einfachen englischen Dialogen
Um einen Einstieg in die Sprache und ihre Verwendung zu finden - und schon einmal die ersten Erfolgserlebnisse zu feiern - sollten Sie mit ganz einfachen Konversationen beginnen. Die Begrüßung ist klassischerweise der erste Dialog, den Sie in einer neuen Sprache erlernen werden; anschließend folgt Smalltalk, zum Beispiel über das Wetter, Arbeit oder Schule, die Familie, etc. Einige der wichtigsten Floskeln für ein einfaches Gespräch:
Hello, my name is _____. | Hallo, mein Name ist _____. |
I am from Germany. | Ich komme aus Deutschland. |
I am _____ years old. | Ich bin _____ Jahre alt. |
How are you? | Wie geht es Ihnen/Dir? |
I’m fine. | Mir geht es gut. |
Please! | Bitte! |
Thank you! | Dankeschön! |
You’re welcome! | Keine Ursache! |
Ob Sie alle Wörter verstehen ist in diesem Schritt nicht so wichtig. Wichtig ist nur, dass Sie damit schon einen kleinen ersten Schritt hin zu einer englischsprachigen Unterhaltung gemacht haben und einen ersten Lernerfolg vorweisen können. Sie können sich jemand anderem vorstellen. Das ist doch schonmal was!
Schaffen Sie sich einen Grundwortschatz
Jede Sprache besteht in erster Linie aus einer Aneinanderreihung von Wörtern. Das klingt erst einmal banal. Was gemeint ist, ist: Bevor Sie anfangen, sich auf komplexe Grammatik zu stürzen und zu ergründen, wie die englische Sprache eigentlich funktioniert, sollten Sie sich eine Basis an Worten und Phrasen schaffen, die Sie beherrschen. Denn es bringt Ihnen nichts, wenn Sie theoretisch wissen, wie ein Satz aufgebaut sein sollte, wenn Ihnen die Wörter fehlen.
Für Ihre Wortschatzübungen können Sie klassische Karteikarten verwenden, oder Sie lernen die wichtigsten Worte für den Anfang in Ihrem Online-Englischkurs. Die meisten der von trusted getesteten (Web-)Apps starten ihre Englischkurse mit einfachen Vokabeln aus verschiedenen Bereichen. Tiere, Personen, Essen & Trinken und wichtige Worte des alltäglichen Lebens werden hier beleuchtet und - in der Regel - grafisch unterstützt. Zum Beispiel durch Fotos, Piktogramme oder sogar Videos.

So verknüpfen Sie die gelernten Worte mit Bildern und lernen effektiver und intuitiver - ähnlich wie ein Kleinkind, das Worte ebenfalls immer mit etwas verbindet, das es unmittelbar sehen kann.
Studien zeigen: Beherrschen Sie die 1.000 gebräuchlichsten Worte in Englisch, sind Sie in der Lage, rund 76 Prozent aller Sachtexte, 80 Prozent aller fiktionalen Texte und ganze 88 Prozent aller wörtlichen Rede zu verstehen. (Quelle: rypeapp.com)
Lernen Sie die Grundzüge der Grammatik
Wenn Sie bereits einen gesunden Grundstock an Vokabeln und Wortschatz gelernt haben, können Sie sich auf die ersten Grundzüge der Grammatik stürzen. Lernen Sie zunächst, wie der Satzbau funktioniert. Die drei wichtigsten Regeln für den Anfang:
- Im Englischen bilden Sie Sätze - ähnlich wie im Deutschen - nach der SPO-Formel, das heißt: Subjekt, Prädikat, Objekt.
John likes Apples. | John mag Äpfel |
- Zeit- und Ortsangaben folgen der Regel, dass Ortsangaben immer vor Zeitangaben geschehen müssen; die Zeitangabe steht dann am Ende des Satzes. Die einzige Ausnahme sind Zeitangaben, die am Anfang, nicht am Ende des Satzes stehen:
John ate Apples in school yesterday. / Yesterday, John ate Apples in school. |
John hat gestern in der Schule Äpfel gegessen. |
- Wollen Sie eine Frage bilden, haben Sie dazu zwei Möglichkeiten. Entweder Sie verwenden ein Hilfsverb wie “to be” (sein) bzw. “do” (tun”), oder Sie verwenden ein konkretes Fragewort wie “where” (wo), “when” (wann), “who” (wer), “what” (was) oder “how” (wie).
Does John like Apples? | Mag John Äpfel? |
How is John? | Wie geht es John? |
Auch solche einfachen Grammatik-Lektionen finden Sie in Ihrem Online-Englischkurs.

Gibt es kostenloses Material, das mich beim Englischlernen unterstützt?
Ja, eine Menge sogar. Abgesehen von den vorgestellten kostenlosen Online-Englischkursen finden Sie im Netz jede Menge kostenloses Material, das Ihnen Wortschatz, Grammatik, Lese- oder Hörverständnis näher bringt und Sie als Anfänger begleitet. So können Sie auch außerhalb Ihres Online-Englischkurses Ihren Wortschatz erweitern, oder schwierige Grammatik noch einmal nachprüfen. Eine gute Anlaufstelle ist beispielsweise Englisch lernen Online, wo Sie eine ganze Reihe von Übungen zu Grammatik, Wortschatz und Aussprache finden. außerdem hat trusted noch einige andere kostenlose Quellen hier für Sie gesammelt:
Vokabel-Trainer für Anfänger

Kostenlose Vokabeltrainer gibt es wie Sand am Meer. Diese fragen einfache Wörter ab und festigen damit Ihren Wortschatz. Auf Multilingual finden Sie beispielsweise nützliche thematisch sortierte Vokabellisten. Vokabel.org oder 3000words dagegen fragen Sie gezielt Vokabeln ab.
Grammatik-Trainer für Anfänger

Grammatik-Lektionen und Übungen finden Sie online ebenfalls kostenlos. Englisch-hilfen.de hat eine Reihe von Übungen zu den grundlegenden Grammatik-Regeln im Angebot. Auf Multilingual sehen Sie die wichtigsten Regeln im Überblick. Und bei Spotlight finden Sie nützliche Erklärungen und Lückentexte zum Ausfüllen.
Englische Aussprache für Anfänger

Was Einsteiger im Englischen am meisten irritieren kann, ist die unterschiedliche Aussprache von Lauten. Viele Anfänger haben Probleme mit dem “th”, der richtigen Aussprache von Vokalen oder dem englischen “r”. Um diese Probleme zu beheben, gibt es kostenlose Angebote wie Sounds of Speech, ManyThings.org oder TalkEnglish. Hier finden Sie nützliche Audiobeispiele und Hintergrundinformationen zur Aussprache von Lauten.
Wie stelle ich fest, auf welchem Englisch-Level ich bin?
Anfänger ist nicht gleich Anfänger. Möglicherweise wollen Sie ja nur Ihr altes Schulenglisch wieder ein wenig auffrischen. Oder starten Sie ganz von vorne? In der Regel sprechen angehende Sprachschüler bereits ein wenig Englisch, daher empfiehlt es sich, einen kostenlosen Einstufungstest zu absolvieren, bevor Sie sich kopfüber in das Lernen stürzen. Die meisten von trusted getesteten Online-Englischkurse haben einen solchen Einstufungstest im Angebot, den Sie vor oder direkt nach der Registrierung absoliveren. So weiß die jeweilige App, auf welchem Level Sie sind, und kann Ihren Kurs Ihren Vorkenntnissen anpassen.

Wollen Sie zwischendurch Ihre Lernerfolge überprüfen und schauen, ob Sie schon weitergekommen sind, empfiehlt sich ein kurzer Englischtest nach dem GER, dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Hier werden Ihre Skills in Stufen von A1 bis C2 eingeteilt, wobei A1 das Anfängerlevel ist und C2 annähernd muttersprachlich.
Niveau | Beschreibung |
---|---|
A1 | Anfänger |
A2 | Grundlegende Kenntnisse |
B1 | Fortgeschrittene Sprachverwendung |
B2 | Selbstständige Sprachverwendung |
C1 | Fachkundige Sprachkenntnisse |
C2 | Annähernd muttersprachliche Kenntnisse |
Einen solchen GER-Test können Sie beispielsweise bei EF (Education First) absolvieren.
Englisch lernen - Tipps für Anfänger
Englisch lernen sieht auf den ersten Blick nicht einfach aus; immerhin ist es immer erschreckend, eine komplett neue Sprache zu lernen. Je länger Sie allerdings am Ball bleiben und sich motivieren können, desto mehr werden Sie feststellen, dass es Spaß machen kann und super nützlich ist, Englisch zu sprechen. Damit Sie nicht die Lust verlieren, hier noch ein paar Tipps für Anfänger:
Lernen Sie mit Büchern, Filmen und Serien
Viele lernen nur deswegen Englisch, um Filme, Bücher und Serien im englischen Original genießen zu können. Fangen Sie direkt damit an! Starten Sie mit einzelnen Serienfolgen oder Filmen, die Sie bereits kennen, und aktivieren Sie die deutschen Untertitel. Versuchen Sie allerdings, sich nicht allzu sehr auf die Untertitel zu konzentrieren, sondern hören Sie lieber genau hin und achten auf die Aus- und Körpersprache der Figuren. So lernen Sie schnell vor allem Umgangssprache und Worte des alltäglichen Lebens.
Sind Sie dann schon etwas fitter, nehmen Sie sich Bücher vor. Natürlich können Sie auch hier klein anfangen, zum Beispiel mit Magazinen und Zeitschriften. Wichtig ist nur, dass Sie regelmäßig auch Ihr Textverständnis üben.
Übersetzen Sie Ihre Lieblingssongs
Musik kann ein wunderbares Schmiermittel sein, um Vokabeln, Phrasen und sogar Grammatik im Kopf zu behalten. Da trifft es sich gut, dass die meisten populären Songs englischsprachig sind. Schnappen Sie sich einfach mal die Lyrics zu ein paar Ihrer Lieblingslieder und versuchen Sie es mit einer Übersetzung. Lernen Sie den Text auswendig und singen Sie mit. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Gedächtnis für Vokabeln.
Üben Sie mit (englischsprachigen) Freunden
Kennen Sich englische Muttersprachler oder Ausländerinnen/Ausländer, die in Deutschland wohnen und gut Englisch sprechen? Unterhalten Sie sich regelmäßig mit ihnen. Sie werden feststellen, dass die ersten Gespräche zwar noch etwas holprig verlaufen und Sie oft nach den richtigen Worten suchen müssen. Je mehr Sie allerdings üben, desto flüssiger werden Sie sprechen. Dabei ist es überhaupt nicht so wichtig, ob Sie alle Grammatik-Regeln einhalten oder immer die richtigen Vokabeln parat haben; Fehler sind erlaubt, solange Sie nur regelmäßig sprechen. Das schult die Aussprache und das Selbstvertrauen - und pusht Ihre Motivation.
Machen Sie Urlaub
Kein Scherz! Packen Sie Ihre Sachen und fahren irgendwo hin, wo sie schon immer mal hinwollten. Hauptsache dort spricht man Englisch - was ziemlich wahrscheinlich ist. Versuchen Sie, sich den Urlaub hindurch mit Ihrem bestehenden Englisch durchzuschlagen. Dabei dürfen Sie auch ruhig Wörterbücher oder Übersetzungsapps zur Hilfe nehmen. Sie werden sehen: Am Ende des Urlaubs sind Sie um ein gutes Stück fitter in Englisch. Nichts hilft beim Sprachenlernen mehr, als darauf angewiesen zu sein, dass jemand Sie versteht.
Gehen Sie online
Mittlerweile besteht ein Großteil des Internets aus englischen Inhalten. Wenn Sie dort keine Gelegenheit haben, Englisch zu lernen, dann nirgendwo. Durchforsten Sie englische Nachrichtenseiten, sehen Sie sich englischsprachige YouTube-Videos an (zur Not mit Untertiteln) oder tauschen Sie sich in Chats, Foren und Sozialen Netzwerken mit englischsprachigen Menschen aus. Selbst Online-Spiele können Ihr Englisch verbessern, wenn Sie sich regelmäßig mit Ihrem Team unterhalten müssen.
Fazit
Englisch lernen kann für Anfänger eine erschreckende Angelegenheit sein. Wo fangen Sie an? Wie lernen Sie am besten, am schnellsten und am nachhaltigsten? Welche Möglichkeiten haben Sie, Ihr Wissen zu testen oder zu vertiefen? Und wer kann Ihnen weiterhelfen, wenn Sie Fragen haben? Dieser trusted Ratgeber zum Thema liefert Ihnen hoffentlich alle Antworten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Start in das Abenteuer “Englisch lernen”!