Lingualia Test
- Kostenlose Basisversion
- Gutes Preis-Leistung-Verhältnis
- Ansprechende Übungen
- Nur 2 Lernsprachen
- Keine direkte Lernmethode
- Keine Live-Kurse
Nachdem ihr euch für euere Lernstufe entschieden habt, beginnt eure Sprachenreise mit Lingualia. Es gibt insgesamt 4 Lernstufen (A1-B2). Jede Stufe hat 10 Einheiten. Eine Einheit besteht wiederum aus 5 Lektionen. Schade: Ihr müsst sämtliche Einheiten nacheinander abschließen, um das Lernziel zu erreichen und könnt nicht “springen”. Das kann für fortgeschrittene und schnellere Lerner:innen mitunter langweilig und frustrierend sein.
Bei Lingualia absolvierte ihr interaktive Lektionen und Übungen und lernt so Wortschatz, Aussprache und Grammatik. Dabei greift ihr mitunter auch auf die Community zurück, verbessert gegenseitig geschriebene Texte und helft anderen Lerner:innen, so dass eine Art Tandempartnerschaft entsteht. Nett: anders als viele andere digitale Sprachkurse legt Lingualia besonderen Wert auf umfangreiche Grammatikerläuterungen und gutes Textverständnis.
Das Lernmaterial ist bei Lingualia abhängig vom gewählten Abo. In der kostenfreien Version habt ihr Zugriff auf Vokabeln, grammatikalische und phonetische Übungen, sowie Herausforderungen. In der kostenpflichtigen Premium-Version habt ihr zusätzlich unbegrenzten Zugang zu Dialogen, sämtliche Unterlagen als PDF, regelmäßige Prüfungen und erhaltet für abgeschlossene Kurse Zertifikate.
Lingualia überzeugt vor allem durch ausführliche Erklärungen und praktische Übungen im Grammatik- und Wortschatzbereich. Die Übungen erinnern an die Aufgaben bei Babbel und sprechen durch die breite Palette an Lernmöglichkeiten fast alle Lerntypen (visuelle, auditive, intellektuelle oder haptische Lerntypen) an.
Lingualia bietet euch einen guten Überblick über euren bisherigen Lernfortschritt. Anhand einer visuellen Karte durchlauft ihr alle Station der Lernreise. Nach jedem Übungsblock wird euer Wissen beim sogenannten “Checkpoint” überprüft und ihr erhaltet eine Übersicht, an welchen Stellen ihr noch Übungsbedarf habt. Eine Statistik gibt Aufschluss darüber, welche Bereiche euch besonders gut liegen und woran ihr noch arbeiten solltet.
Die Lernziele sind nicht individuell einstellbar, je nach Lernstufe erreicht ihr unterschiedliche Level, die sich am GER orientieren. Wie lange ihr für eine Einheit benötigt, hängt von eurer verfügbaren Lernzeit ab. Schade: Es gibt keinen Einstufungstest, mit dem ihr euer Startlevel ermitteln könntet. Auch fehlen zusätzliche Lerninhalte wie ein Blog oder Podcasts.
Ihr könnt Lingualia Premium sowohl auf dem PC als auch auf dem mobilen Endgerät verwenden. Dank der Echtzeit-Synchronisation geht kein Lernfortschritt verloren und ihr macht da weiter, wo ihr aufgehört habt.
Nach einer kurzen Einarbeitungszeit findet ihr euch gut bei Lingualia zurecht und könnt direkt nach der Anmeldung loslegen. Einige Inhalte sind jedoch in der Free-Version erst nach einer gewissen Zeit freigeschaltet. Wenn ihr zügig eine neue Sprache lernen oder in einer bestimmten Zeit bestehende Kenntnisse auffrischen wollt, so empfiehlt sich der Premium Zugang, der die Wartezeiten eliminiert.
Lingualia bietet euch insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben der eingeschränkten kostenlosen Version könnt ihr die Sprachlern-App bereits ab 9,95 € monatlich erwerben. Ihr wählt zwischen drei verschiedenen Laufzeiten (1, 3 oder 6 Monate). Der Anbieter verzichtet auf eine lange Vertragsbindung. Zudem gibt es eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie.