Diese Webseite verwendet Affiliate-Links. Erfolgt eine
Bestellung oder ein Kauf über diese Links, erhält trusted eine Provision vom
jeweiligen Anbieter. Das ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service und unsere
Inhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Provision hat keinen Einfluss
auf unsere Bewertung oder unser Ranking! Wir bewerten stets neutral und
unabhängig.
Test
Französisch lernen online: 25 Anbieter im Vergleich
Parlez-vous français? Wer die Weltsprache Französisch lernen will, hat heute die Qual der Wahl. Zahlreiche Online-Sprachkurse bieten Französisch an, doch lernt ihr wirklich bei allen gleich gut? trusted hat mehrere Sprachlern-Anbieter für euch getestet.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit
, unterstützt das unsere Arbeit. trusted bekommt dann ggf. eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig.Mehr Infos.
Wusstet ihr, wie verbreitet Französisch eigentlich ist? Französisch ist nicht nur in 29 Ländern Amtssprache, Frankreich ist sogar das meist bereiste Land Europas. Neben der Kultur, der Mode und der “haute Cousin”, ist auch die klangvolle Sprache ein guter Grund, um Französisch zu lernen. Wer jedoch neben dem Studium oder dem Beruf eine neue Sprache lernen möchte, benötigt ausreichend Zeit. Online-Sprachkurse bieten eine tolle Möglichkeit, zeitlich flexibel und ortsungebunden Französisch zu lernen.
Neben verschiedenen Sprachlern-Apps gibt es Anbieter mit Live-Unterricht, Sprach-Communitys oder Audio- und Video-basiertem Lernen. Wir haben für euch die besten Online-Sprachlern-Anbieter für Französischlernen in der Praxis getestet und zeigen euch, wo ihr am schnellsten und nachhaltigsten Französisch lernen könnt. Entdeckt jetzt die Lernapp des Testsiegers Babbel, die Lernhörbücher von Jicki und viele weitere Kurse:
Wo und wie lerne ich online Französisch?
Wer online Französisch lernen möchte, hat die Auswahl zwischen interaktiven Lern-Apps und E-Learning Plattformen (Babbel, Duolingo oder Mondly). Daneben gibt es Sprachlern-Communitys (LingQ, uTalk, busuu), Audio-Kurse (Jicki, Rosetta Stone), Video-Kurse (MosaLingua) oder Live-Unterricht (Lingoda, Preply). Mithilfe der Online-Sprachkurse lernt ihr flexibel und in eurem eigenen Tempo. Je nach Plattform solltet ihr dafür täglich 15-60 Minuten regelmäßige Lernzeit einplanen.
Das Wichtigste in Kürze
Test: Von den über 20 Sprachkurs-Anbietern im trusted-Test 2025 haben wir uns für euch auch die besten Kurse mit einem Französischkurs angesehen. Die fünf besten für die französische Sprache stellen wir euch hier übersichtlich vor.
Testsieger: Testsieger für Französisch ist Babbel. Da beim Französischlernen auch die Aussprache im Vordergrund steht, sind aber auch audiobasierte Kurse wie Jicki oder muttersprachliche Live-Kurse wie Lingoda oder Preply zu empfehlen.
Fazit: trusted Empfehlungen
1
Babbel
4.6
1,2
Testnote
Sehr gut
Auf Babbel lernt ihr mithilfe kurzer interaktiver Lektionen und trainiert so euren Wortschatz und eure Aussprache in bis zu 14 Sprachen
Babbel ist eine der bekanntesten Sprachlernapps überhaupt und im aktuellen trusted-Test auch Testsieger. Hier gefallen uns vor allem die kurzen, aber intensiven und unterhaltsamen Französischlektionen. Sämtliche Dialoge wurden von französischen Muttersprachler:innen eingesprochen. Die Themen der Lektionen sind alltagsnah und die Lektionen interaktiv und spaßig. So kommt keine Langeweile auf und ihr lernt schnell den wichtigsten Wortschatz.
Wie lerne ich mit Babbel Französisch?
Babbel startet mit einfachen Französisch-Grundlagen. Ähnlich wie in der Schule (aber viel interaktiver) lernt ihr hier die ersten Floskeln, um ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Die Schreibweise ist zu Beginn noch zweitrangig; dafür wird durch die muttersprachlichen Aufnahmen in jeder Lektion bereits die richtige Aussprache vermittelt. Pro Lerneinheit lernt ihr 3 bis 4 neue Vokabeln, die ihr nachsprechen, zuordnen und schreiben müsst. Alle Lektionen sind dabei bebildert; das soll die gedankliche Verknüpfung stärken.
Wie lange dauert ein Französischkurs bei Babbel und was kostet er?
Babbel fragt euch gleich zu Beginn, wie schnell ihr die Sprache beherrschen und welches Level ihr erreichen wollt. Je nach Einstellungen könnt ihr zwischen 1 und mehr als 12 Monaten wählen. Wir haben uns ein realistisches Ziel von 3 bis 6 Monaten gesetzt. Anhand eurer Einstellungen errechnet Babbel eure tägliche und wöchentliche Lernzeit. In unserem Fall wurden 15 Minuten täglich und 7 Lern-Aktivitäten (Übungen, Wiederholungen, Live-Kurse) pro Woche empfohlen. Insgesamt könnt ihr mit Babbel das C1-Level erreichen.
Die Preise für das Sprachlern-Programm bei Babbel orientieren sich vor allem an der gewählten Laufzeit und der Lernsprachen-Anzahl. Ihr müsst mit monatlichen Kosten von 6,90 € bis 12,99 € oder mit einer einmaligen Zahlung von 299 € rechnen.
Für wen ist Babbel als Französischkurs geeignet?
Mit den Französischkursen von Babbel erreicht ihr maximal das Sprachniveau B1, also die “Fortgeschrittene Sprachverwendung” oder in etwa das Niveau von Mittelschüler:innen. Entsprechend richtet sich Babbel größtenteils an Anfänger:innen; auch um euer Schulfranzösisch für einen anstehenden Urlaub aufzufrischen, ist Babbel sehr gut geeignet und spricht durch seinen interaktiven Aufbau vor allem Lerner:innen an, die gerne selbstständig und aktiv lernen wollen.
Um eure Kenntnisse zu vertiefen, bietet sich das Zusatzangebot “Babbel Live” an. Hier lernt ihr im Videochat in Gruppen- und Einzelsitzungen mit qualifizierten Lehrkräften und könnt so noch tiefer in die französische Sprache eintauchen. Die Live-Stunden sind allerdings mit Mehrkosten verbunden.
Auch Mondly ist wie Babbel eine Sprachlernapp mit interaktiven Lektionen und Lernspielen, die ihr vor allem auf dem Smartphone absolvieren könnt. Im Gegensatz zu Babbel seid ihr bei Mondly ein wenig freier und könnt euch selbstbestimmt über eine interaktive Landkarte bewegen und genau diejenigen Themen wählen, die euch interessieren. Dafür geht Mondly nicht so tief, wie der Testsieger, und bringt euch “nur” die wichtigsten Grundlagen bei.
Wie lerne ich mit Mondly Französisch?
Mondly setzt auf einen interaktiven und gamifizierten Lernansatz. Dabei steht im Französischkurs eher das Lernen ganzer Sätze und Floskeln im Vordergrund, weniger einzelne Wörter. Jede Lektion beinhaltet außerdem eine praktische Gesprächsübung, in der ihr euch mit dem Mondly-Chatbot auf Französisch unterhaltet und so erste Praxisübung sammelt. Das Ziel ist klar: Mondly will euch innerhalb kürzester Zeit gesprächsfähig machen.
Wie lange dauert ein Französischkurs bei Mondly und was kostet er?
Eine Lektion bei Mondly dauert rund 10 Minuten; ein ganzer Themenblock ca. 1,5 Stunden. Insgesamt gibt es 42 Themenblöcke. Für den vollständigen Französischkurs müsst ihr also ein wenig mehr als 60 Stunden einplanen, um die wichtigsten Wörter und Floskeln zu verstehen. Die Preise orientieren sich an der Laufzeit. Den Einzelkurs “Französisch” bekommt ihr ab 9,99 € pro Monat bzw. ab 3,99 €, wenn ihr das Jahresabo bucht.
Für wen ist Mondly als Französischkurs geeignet?
Mondly eignet sich für blutige Anfänger:innen und Lerner:innen, die sich auf einen Urlaub vorbereiten möchten. Der Kurs alleine führt euch nicht zum vollständigen Spracherwerb, bringt euch aber die Grundlagen bei und macht euch relativ schnell fit für erste Gespräche. Einen tieferen Einstieg in die Sprache – zum Beispiel in die Grammatik, Syntax und die Schreibweise – bietet Mondly aber nicht. Den größten Lernerfolg werdet ihr erzielen, wenn ihr mit Mondly euer Schulfranzösisch aufbessern wollt.
Lingoda bietet Französischunterricht wie in einer echten Sprachschule. Ihr lernt ganz entspannt von zu Hause aus, nach eurem eigenen Tempo und sucht euch die Kursthemen, die euch besonders gefallen. Vor allem die Kombination aus Online-Unterricht und eigenständigen Übungen ist sehr zu empfehlen und gerade bei Unterrichtsstunden mit echten Lehrkräften profitieren Lerner:innen, die Unterstützung benötigen.
Wie lerne ich mit Lingoda Französisch?
Das Kernthema bei Lingoda sind die Live-Stunden, die ihr entweder alleine oder in einer Gruppe und jeweils mit einer qualifizierten Lehrkraft als Unterstützung absolviert. Diese halten nicht nur Frontalunterricht ab, sondern ermutigen euch immer wieder zum selbstständigen Sprechen. Die Themen der Stunden kreisen um viele verschiedene Bereiche, sodass ihr maximale Freiheit in der Themenwahl habt. Nach den Live-Sitzungen wiederholt ihr im Übungsbereich Vokabeln, absolviert kurze Übungen und vertieft euer Wissen.
Wie lange dauert ein Französischkurs bei Lingoda und was kostet er?
Eine Live-Stunde dauert bei Lingoda um die 50 Minuten. Ihr könnt täglich so viele Übungen absolvieren, wie ihr möchtet. Wie schnell ihr allerdings bei Lingoda Fortschritte macht, hängt von der verfügbaren Lernzeit und dem Lernstand ab. Ein Sprachniveau beinhaltet in etwa 50 Stunden. Wenn ihr beispielsweise täglich eine Stunde absolviert, so könnt ihr innerhalb von 8 Wochen eine neue Lernstufe erreichen. Dafür bezahlt ihr zwischen 9 und 13 € pro Gruppenstunde; Privatstunden schlagen mit zwischen 19 und 30 Euro zu Buche.
Für wen ist Lingoda als Französischkurs geeignet?
Die Live-Französischkurse von Lingoda eignen sich für blutige Einsteiger:innen nur bedingt; einen gewissen Kenntnisstand solltet ihr also mitbringen, um die Live-Kurse absolvieren zu können. Zudem solltet ihr keine Hemmungen davor haben, in einer Lerngruppe frei zu sprechen. Für introvertierte Lerner:innen ist Lingoda aufgrund der starken Konzentration auf das gemeinsame Gespräch im Videochat also nicht geeignet.
Ähnlich wie bei Lingoda lernt ihr bei Preply in Live-Sitzungen per Videochat. Anders als dort seid ihr allerdings freier in der Auswahl eurer Lehrkräfte. Habt ihr eine Lehrkraft gefunden, mit der ihr gute Fortschritte macht, könnt ihr sie immer wieder buchen. In unserem Test haben wir einige Probesitzungen absolviert und können berichten, dass unsere Preply-Lehrkräfte top-motiviert und fachlich gut sind; alleine aufgrund der riesigen Menge an Lehrkräften könnt ihr dabei aber natürlich auch mal danebengreifen.
Wie lerne ich mit Preply Französisch?
Preply bietet euch Online-Live-Stunden in Kombination mit selbstständigen Übungen. Dafür stellt die Plattform umfangreiches Lernmaterial zur Verfügung. Super ist, dass die Lehrkräfte nicht nach jeder Stunde wechseln. So könnt ihr euch aus fast 1.600 Französisch-Lehrer:innen genau die heraussuchen, die euch sympathisch sind. Dabei könnt ihr euch gezielt nach Muttersprachler:innen suchen. Live-Stunden könnt ihr zu so gut wie jeder Tages- und Nachtzeit buchen. Wie die Stunden jeweils aufbereitet sind und um welche Themen sie sich drehen, das entscheiden die Lehrkräfte.
Wie lange dauert ein Französischkurs bei Preply und was kostet er?
Reguläre Live-Stunden bei Preply dauern zwischen 30 Minuten und 3,5 Stunden, je nach Lehrkraft. Wie lange ihr mit Preply lernen werdet und welches Level ihr dadurch erreichen könnt, hängt ebenfalls stark von euren Tutor:innen ab. Eine pauschale Aussage ist hier kaum möglich. Selbst die Preise pro Stunde wählen die einzelnen Lehrkräfte selbst. Zwischen 16 und 28 Euro pro Sitzung ist hier alles dabei.
Für wen ist Preply als Französischkurs geeignet?
Prinzipiell kann Preply von Anfänger:innen und Fortgeschrittenen gleichermaßen genutzt werden. Sprachanfänger:innen tun sich anfangs bei den Live-Stunden womöglich noch ein wenig schwer, mit der Zeit verliert ihr jedoch die Hemmungen und beginnt, freier zu sprechen. Fortgeschrittene profitieren dafür umso mehr von den Angeboten und können gezielt an ihren Schwachstellen arbeiten oder einfach nur die Aussprache verbessern.
Das Sprachenlernen mit Jicki funktioniert recht anders, als bei Babbel, Mondly und Co. Hier greift ihr auf die sogenannten “Sprachduschen” zurück; Audiotrainer, die euch die Sprache nach der Birkenbihl-Methode beibringen wollen. Dabei hört ihr die Audiolektionen, sprecht die Sätze nach oder integriert Jicki in euren Alltag und lernt “nebenbei”. Nach unserer Erfahrung lernt ihr mit Jicki sehr entspannt und es bleibt immer etwas hängen. Wenn ihr fließend sprechen lernen wollt, braucht es aber mehr, als die Sprachduschen.
Wie lerne ich mit Jicki Französisch?
Jede Einheit ist als Hörspiel gestaltet und von echten Menschen eingesprochen, sodass ihr euch gut auf die Vokabeln und Erzählungen einlassen könnt. Die Lektionen laufen immer gleich ab: Entspannte Musik, Vokabeln, deutsche Übersetzung, Vokabeln, Dialog, Nachsprechen. Die Vokabeln werden dabei immer wieder in längere, zusammenhängende Sätze eingebaut. Dabei geht es vor allem um Klang und Sprachgefühl – sehr wichtig für die französische Sprache – was im Praxistest auch gut funktioniert.
Wie lange dauert ein Französischkurs bei Jicki und was kostet er?
Für Anfänger:innen bietet Jicki 3 Einsteigerkapitel mit insgesamt 68 Kapiteln. Für die gesamten Anfänger-Sprachduschen müsst ihr rund 20 Stunden einplanen. Für engagierte Lerner:innen gibt es weitere Lektionen, wie die Aufbauduschen oder die Urlaubsduschen. Auch für Schüler:innen gibt es extra ausgewiesene Kurse, die sich mit einer Lernzeit von 156 Minuten gut in den Alltag integrieren lassen. Pro Monat kostet Jicki zwischen 5,95 € und 12,95 €, je nach Abolaufzeit. Ihr habt dabei die Wahl aus 1, 3, 6 oder 12 Monaten.
Für wen ist Jicki als Französischkurs geeignet?
Die Kurse von Jicki eignen sich gut für einen ersten Einstieg in die Sprache. Da jedoch bei den Sprachduschen sowohl Grammatik als auch Schreibweise untergeordnet sind und ihr kaum einen theoretischen Einblick erhaltet, solltet ihr auch auf zusätzliche Lernmittel zurückgreifen. Seid ihr jedoch schon fortgeschrittene Lerner:innen, so eigenen sich die Sprachduschen gut, um das Sprachgefühl zu verbessern und das aktive Sprechen zu üben.
Anfänger - Alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze, Vorstellung, grundlegendes Verständnis der Sprache und Struktur.
A2
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Grundlegende Kenntnisse - Einfache, routinemäßige Situationen und Gespräche, direkter Austausch von Informationen, Herkunft, Ausbildung, Beschreibung der direkten Umgebung.
B1
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Fortgeschrittene Sprachverwendung - Klare Standardsprache, vertraute Themen wie Arbeit, Schule, Freizeit, etc., Reise-Vokabular, Erfahrungen und Ereignisse.
B2
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Selbstständige Sprachverwendung - Hauptinhalte komplexer Texte und teilweise Fachdiskussionen; spontane und fließende Verständigung,
C1
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Fachkundige Sprachkenntnisse - Anspruchsvolle und längere Texte, implizite Bedeutung, fließende Verständigung; flexibler Sprachgebrauch im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder im Studium; komplexe Sachverhalte.
C2
Claudia Lindenlaub-Sauer
trusted-Expertin für EdTech & Digitale-Dienste
Annähernd muttersprachliche Kenntnisse - Müheloses Verständnis des Gelesenen oder Gehörten; Informationen aus verschiedenen Quellen verstehen, wiedergeben und zusammenfassen; flüssige und genaue Ausdrucksweise auch bei komplexen Sachverhalten; Verständnis